Findbuch B 503 Isymbol
Schöntal, Zisterzienserkloster: Urkunden
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Staatsarchiv Ludwigsburg
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
12 Einträge
Symbol - Lesezeichen setzen
B 503 I U 657Archivalieneinheit
1286 März 24 (in vigilia annuntiationis) - Aschhausen (in prato sub castro Asschusen)
Konrad von Neidenau (Nidenowe), Ritter, schenkt gemeinsam mit seiner Frau dem Abt von Schönthal und durch ihn Abt und Konvent von Kaisheim (Cesarien.) seine Leibeigenen in Talheim und Niedernhall (inferiori Ha[llis]) und behält sich auf Lebenszeit deren Dienstbarkeit vor, wobei er sich verpflichtet, nur den Rechten, Freiheiten und Gewohnheiten von Niedernhall (ville inferioris Hallis) entsprechende Dienste zu verlangen. Zugleich bekundet er, dass die Wiese bei Niedernhall gen. Kunmundswiese (Kunmundewise), die er zu kaufen beabsichtigt, sofort mit dem Kauf Eigentum der genannten Äbte wird und er sich nur das Nutzungsrecht des Heus auf Lebenszeit vorbehält.
Zeugen: 1) Herr Eberwin, Pleban von [Oster-]Burken (Burcheim), 2) Herr Anselm, Notar und Pleban von Belsenberg (-berc), beide Priester, 3) Herr Gottfried von Stetten (Steten), 4) Herr Konrad gen. Leitgast, 5) Herr Hermann gen. Lesch (Lessche), 6) Herr Beringer von Berlichingen d.J., alle Ritter, 7) Konrad, 8) Sigmar (Sigemarus) und 9) Gerhard, Söhne des Leitgast, 10) Konrad von Sindringen (Sinderingen), 11) Rucker, Schultheiß von Ingelfingen (Ingelvingen) und 12) [Heinrich gen. von] Roigheim (Roenkeim)
Siegler: 1) der A. und 2) sein Herr, Herr Kraft von Hohenlohe (Krafthonis de Hohenloch), der seine Einwilligung erteilt
Ausf. Perg., besch. mit Textverlust, beidseitig mit Transparentpapier kaschiert - 2 Sg. abg. - Rv.: Super curia [korrigiert zu: hominibus curie] in Talhein et inferiori Hallis et de prato dicto Künmundewise [nachgetragen: etc.]
Lit.: Regest in Hohenlohisches Urkundenbuch Bd. 1 Nr. 459 S. 314; - Regest in WUB 9 Nr. 3522 S. 70-71; - Rückert, Die Anfänge der Klöster Schöntal und Bronnbach S. 124; - Rückert, Von der frommen Adlesstiftung S. 36 Anm. 36.
Bem.: Zur Provenienz s. den Kaufbrief vom 11. Jan. 1291 [U 660]. - Der Name des 12. Zeugen ist in der dritten Urkunde vom selben Tag [s. U 659] durch einen Punkt abgetrennt [U 657 und U 658: Textverlust]; es ist also nicht etwa zu lesen: Rucker, Schultheiß von Ingelfingen und Roigheim.
Prov.: Kaisheim, Zisterzienserkloster
 
1 U 1286 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 503 I U 658Archivalieneinheit
1286 März 24 (in vigilia annuntiationis) - Burg Aschhausen (in prato sub castro Asschusen)
Ritter Konrad von Neudenau (Nid[en]o[we]) verkauft gemeinsam mit seiner Frau an den Abt von Schönthal und durch ihn an Abt und Konvent von Kaisheim (Cesarien.) seinen Hof in Thalheim, Güter in Railhof (Rüw[en]tal in valle super inferioris H[a]l[li]s), eine Kelter und alle seine Zinse [in Niedernhall] (omnes census in salinis, a[gr]is, o[rt]is vel domibus in [infer]iori H[a]lli[s vel quibuscum]que rebus aliis) und die Wiese, die Burkhard von Buchenbach gehörte, samt der dortigen Badstube.
Zeugen: 1) Herr Eberwin, Plebanus von [Oster-]Burken (Burch[ei]m]), 2) Herr Anselm, Notar und Pleban von Belsenberg (-berc), beide Priester, 3) Herr Gottfried von Stetten (Steten), 4) Herr Konrad gen. Leitgast, 5) Herr Hermann gen. Lesch (Lessche), 6) Herr Beringer von Berlichingen d.J., alle Ritter, 7) Konrad, 8) Sigmar und 9) Gerhard, Söhne des Leitgast, 10) Konrad von Sindringen (Si[n]deringen), 11) Rucker, Schultheiß von Ingelfingen (Ingelvingen), und 12) [Heinrich gen. von] Roigheim ([R]oenkeim)
Siegler: 1) der A. und 2) sein Herr, Herr Kraft von Hohenlohe (Krafthonis de Hoenloch), der seine Einwilligung erteilt
Ausf. Perg., besch. mit Textverlust, beidseitig mit Transparentpapier kaschiert - 2 Sg. abg. - Rv.: Super curiam Thalhein [nachgetragen: [...] Ruwental et torcular in inferiori Hallis, census ac stubam balneariam ibidem; C. de Nedenawe a.d. MCCLXXXVI
Lit.: Regest in Hohenlohisches Urkundenbuch Bd. 1 Nr. 458 S. 314; - Regest in WUB 9 Nr. 3521 S. 70 [dort als A bezeichnet]; - Rückert, Die Anfänge der Klöster Schöntal und Bronnbach S. 124; - Rückert, Von der frommen Adelsstiftung S. 36 Anm. 36.
Bem.: Zur Provenienz s. den Kaufbrief vom 11. Jan. 1291 [U 660]. - Der Name des 12. Zeugen ist in der dritten Urkunde vom selben Tag [s. U 659] durch einen Punkt abgetrennt [U 657 und U 658: Textverlust]; es ist also nicht etwa zu lesen: Rucker, Schultheiß von Ingelfingen und Roigheim.
Prov.: Kaisheim, Zisterzienserkloster
 
1 U 1286 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 503 I U 659Archivalieneinheit
1286 März 24 (in vigilia annuntiationis) - Burg Aschhausen (in prato sub castro Asschusen)
Ritter Konrad von Neudenau (Nidenowe) verkauft gemeinsam mit seiner Frau an den Abt von Schönthal und durch ihn an Abt und Konvent von Kaisheim (Cesarien.) seinen Hof in Thalheim, Güter in Railhof (Ruw[e]n[t]al in valle super inferius Hallis), eine Kelter und alle seine Zinse [in Niedernhall] (omnes [cen]sus in salinis, ag[ris, o]rtis vel domibus vel quibuscumque rebus aliis) und die Wiese, die Burkhard von Buchenbach gehörte, samt der dortigen Badstube.
Zeugen: 1) Herr Eberwin, Plebanus von [Oster-]Burken (Bu[rc]he[im]), 2) Herr Anselm, Notar und Pleban von Belsenberg (-berc), beide Priester, 3) Herr Gottfried von Stetten (Steten), 4) Herr Konrad gen. Leitgast, 5) Herr Hermann gen. Lesch (Lessche), 6) Herr Beringer von Berlichingen d.J., alle Ritter, 7) Konrad, 8) Sigmar und 9) Gerhard, Söhne des Leitgast, 10) Konrad von Sindringen (Symder[in]g[en], 11) Rucker, Schultheiß von Ingelfingen (Ingeluingen), und 12) [Heinrich gen. von] Roigheim (Roenk[ei]m)
Siegler: 1) der A. und 2) sein Herr, Herr Kraft von Hohenlohe (Kraf[t]ho[n]is de Hohenloch), der seine Einwilligung erteilt
Ausf. Perg., besch. mit Textverlust, rückseitig mit Transparentpapier kaschiert - 2 Sg., 2. abg., Presselrest anh., 1. besch., von U 662, wo es mit einer Stecknadel irrtümlich angeheftet war, nachträglich hier angeklebt; vgl. die beiden Nachträge im Findbuch von 1825 S. 196 - Rv.: Super curiam in Talhein [nachgetragen: Rüwental et super census, stubam balneariam ac unum torcular in Hallis inferiori
Lit.: Regest in Hohenlohisches Urkundenbuch Bd. 1 Nr. 458 S. 314; - Regest in WUB 9 Nr. 3521 S. 70 [dort als B bezeichnet]; - Rückert, Die Anfänge der Klöster Schöntal und Bronnbach S. 124.
Bem.: Zur Provenienz s. den Kaufbrief vom 11. Jan. 1291 [U 660]. - Der Name des 12. Zeugen ist durch einen Punkt abgetrennt; es ist also nicht etwa zu lesen: Rucker, Schultheiß von Ingelfingen und Roigheim.
Prov.: Kaisheim, Zisterzienserkloster
 
1 U 1286 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 503 I U 511Archivalieneinheit
1286 Okt. 21 (in die sanctarum undecim milium virginum)
Dietrich von Rossriet verkauft mit seiner Ehefrau Elisabeth an Abt und Konvent von Schöntal um 40 lb hl und 32 ß 1 Hof in [Ober-]Kessach, das Haus, das der Schuster bewohnt, zwei Hofstätten ebenda und die Mühle mitten im Dorf (in medio ville) mit allen Zugehörden und dem Recht des Mühlbanns für namentlich gen. Einwohner aus Rossach (Rossriet), Kessach und Weigental (Wigental) und ihre Güter.
Zeugen: 1) Bruder H. von Sulz, Oberzellerar (cellerarius maior), 2) Bruder Walkun (Walchunus), mittlerer Zellerar (medius cellerarius), 3) Bruder H. von Hardheim (Hartheim), Subprior, 4) Bruder C., Kustos, und 5) Heinrich, Schultheiß von Rossach (Rossrieth)
Siegler: 1) der A. und sein Bruder (sigillo communi mei videlicet et fratris mei), 2) die von Berlichingen, Ritter (communi sigillo militum de Berlech[ingen]) wegen Siegelkarenz der Ehefrau des A. für diese
Ausf. Perg., besch. mit Textverlust, auf Leinwand aufgezogen - 3 [!] Sg. abg., von der 1. Pressel Rest, 3. ganz anh. - Rv.: Super molendinum in superiori Kessach et alia bona [...]
Lit.: Teilabdruck in WUB 9 Nr. 3572 S. 102.
 
1 U 1286 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 503 I U 624Archivalieneinheit
1286 Okt. 24 (nono kal. Novembris)
Boppo von Gottes Gnaden Graf von Dilsberg (Diligsberc) gen. von Dürn (Durn) trägt der Würzburger Kirche zum Ersatz für die von Bischof Berthold [II.] an Kloster Schöntal überlassenen zwei Teile des grossen und kleinen Zehnten in Helmbund (Helnbiunt) und das Patronatsrecht daselbst 12 Mansen mit 18 lb hl Einkünften in Ober- und Mittel-Schefflenz (in superiori et in medio Scheflenz) zu Lehen auf.
Zeugen: 1) Bruder Heinrich [III.], Abt des Klosters Schöntal, 2) Konrad gen. Zörnlin und 3) Hartnid von Erenstein (Ernstain), beide Ritter
Siegler: der A.
Ausf. Perg., besch. mit Textverlust - 1 Reitersg., besch. - Rv.: Super duas partes decime in Helenbiunde et iuspatronatus ibidem; darüber: unleserlicher Nachtrag
Lit.: Regest in WUB 9 Nr. 3574 S. 103.
 
1 U 1286 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 503 I U 625Archivalieneinheit
1286 Okt. 29 (quarto kal. Novembris)
Bischof Berthold [II.] von Würzburg eignet zwei Drittel (partes) des großen Zehnten an Wein und Korn und des kleinen Zehnten in Helmbund (Helnbiunt) sowie das Patronatsrecht der dortigen Kirche auf Bitten des von ihm damit belehnten Edlen Boppo von Dürn (Durne) Abt und Konvent von Schöntal, wogegen Boppo ihm und seiner Kirche 12 Mansen in Ober- und Mittelschefflenz (in superiori et in medio Scheflenz) mit 18 lb hl jährlicher Einkünfte zu Lehen aufgetragen hat.
Zeugen: 1) Manegold [von Neuenburg], Propst, 2) Albrecht [von Thalheim], Dekan, 3) Werner von Tannenberg (Tanneberc), 4) Rudolf [von Hürnheim], Scholaster, 5) Ludwig von Homburg (Hohenberc), [alle Kanoniker des Domstifts Würzburg], 6) Hartwig von Erenstein (Ernstein) und 7) Gundelwin gen. Hundelin, [beide Laien]
Siegler: der A.
Ausf. Perg., besch. - an rot-weißen Seidenfäden 1 Sg., besch. - Rv.: Super duas partes decime in Helenbünde
Lit.: Regest in WUB 9 Nr. 3575 S. 103.
 
1 U 1286 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 503 I U 626Archivalieneinheit
1286 Okt. 29 (quarto kal. Novembris)
Bischof Berthold [II.] von Würzburg eignet zwei Drittel (partes) des großen und kleinen Zehnten in Helmbund (Helnbiunt) auf Bitten des von ihm damit belehnten Edlen Boppo von Dürn (Durn) Abt und Konvent von Schöntal, wogegen Boppo ihm und seiner Kirche 12 Mansen in Ober- und Mittelschefflenz (in superiori et in medio Scheflenz) mit 18 lb hl jährlicher Einkünfte zu Lehen aufgetragen hat.
Zeugen: 1) [Manegold von Neuenburg, Propst], 2) Albrecht [von Thalheim], Dekan, 3) Werner von Tannenberg (-berc), 4) Rudolf [von Hürnheim], Scholaster, 5) [Ludwig von Homburg, alle Kanoniker des Domstifts Würzburg], 6) Hartwig von Erenstein (Ernstein) und 7) Gundelwin gen. Hundelin, [beide Laien]
Siegler: der A.
Ausf. Perg., besch. mit Textverlust, Rückseite untere Hälfte mit Transparentpapier kaschiert - 1 Sg. abg. - Rv.: Confirmacio et appropriatio episcopi Herbipolensis super duas partes decime maioris et minoris in Helenbunt
Lit.: Regest in WUB 9 Nr. 3575 S. 103.
 
1 U 1286 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 503 I U 512Archivalieneinheit
1287 Jan. 29 (quarto kal. Februarii)
Dietrich von Berlichingen gen. Hund (Hunt) verkauft mit seiner Ehefrau und seinem Sohn Sigmund (Symund) an Abt und Konvent von Schöntal um 48 lb 12 ß hl seinen Teil am Gericht in Oberkessach (in superiori Kessa), 1 Hof ebenda, den die Witwe Guta bebaut, ein Lehen, das Wolfram Toller (Tolr) besitzt, und 1 Mühle mit dem Recht des Mühlbanns für gen. Güter und Leute, insbesondere die beiden gen. und alle, die auf den Gütern des Raban von Helmstatt (Helmestat) , des Beringer [von Berlichingen], Sohn des Onkels (patrui) des A., in Weigental (Wigental) und des Engelhard [von Berlichingen], Bruder des A., sitzen.
Zeugen: 1) Gernot von Stetten (Steten), Ritter, 2) Albrecht, Sohn des Leitgast von Aschhausen (Leigasti de Ashusen), 3) Dieter von Rossriet (Rosserieht), [alle] Bürgen, 4) Otto gen. Schaller (Schaler), 5) der gen. Beringer [von Berlichingen], Sohn des Onkels des A., 6) Sifrid von Lobenhausen (-husen), 7) Engelhard von Dörzbach (Torcebach), Bruder des A., und 8) Rudolf, Vizepleban [in Oberkessach]
Siegler: 1) der A. (sigillo nostro communi) und 2) - 3) Sifrid, Ritter, und sein Bruder Dieter von Rossriet (Rosserieht), wegen Siegelkarenz der Ehefrau des A. für diese
Ausf. Perg., besch., auf Gaze aufgezogen - 2 Sg., 2. abg. - Rv.: Super iudicium in superiori Kessach et alia bona et molendinum ibidem
Lit.: Teilabdruck in WUB 9 Nr. 3600 S. 718-719.
 
1 U 1287 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 503 I U 571Archivalieneinheit
1287 Nov. 5 (quarta feria ante festum sancti Martini) - Würzburg
Bischof Berthold [II.] von Würzburg beurkundet: Der Streit zwischen Abt und Konvent von Schöntal einerseits und Werner und seinen Brüdern, alle von Wittstadt (Witigestat), andererseits über einen Hof in Marlach (Marloch) wurde durch Abt Winther von Bronnbach (Brunnebach) und Domdekan Heinrich von Wechmar bei Strafe von 30 lb [hl] in der Weise entschieden, dass das Kloster dem Werner und seinen Brüdern zum früheren Kaufpreis des Hofs noch 8 lb hl zu zahlen hat, wofür die von Wittstadt dem dem Kloster das von ihnen beanspruchte Eigentumsrecht übergeben. Die von Wittstadt versprechen, dem Kloster zu Hilfe zu kommen, falls einer von ihnen es im Besitz des Hofs beeinträchtigt.
Bürgen: 1) Wiprecht (Wipertum), Kanoniker zu Neumünster, und 2) sein Bruder Wortwin, beide von Gamburg (dictos de Gamburg)
Siegler: 1) der A., 2) der Abt von Bronnbach und 3) Domdekan Heinrich
Ausf. Perg., besch. - 3 Sg. abg., Presselreste anh. - Rv.: Conposicio de quaedam curia in Marloch
Lit.: WUB 9 Nr. 3674 S. 162; - Regest in Scherg, Bronnbach nach Nr. 183 S. 288; - zu Wiprecht von Gamburg: Wendehorst, Bistum Würzburg 4 S. 467.
 
1 U 1287 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 503 I U 627Archivalieneinheit
1289 Juni 12 (pridie idus Junii) - Zwingenberg (Twingenberg)
Ludwig von Gottes Gnaden Graf von Dürn (Durne) bewilligt Hartwig von Erenstein (Ernstein) den Verkauf von zwei Dritteln (partes) des grossen und kleinen Zehnten in Helmbund (Helnbiunt), die er von ihm zu Lehen trug, an Kloster Schöntal, wofür Hartwig ihm als Ersatz 18 lb hl jährlicher Einkünfte in Ober- und Mittelschefflenz (in superiori et in medio Scheffelenze) zu Lehen aufgetragen hat. Ferner bestätigt der A. dem Kloster das Patronatsrecht in Helmbund, das ihm Hartwig um seines Seelenheils willen geschenkt hat.
Zeugen: 1) Rinwin, Pleban von Bietigheim (Bütenkain), 2) Walter, Vizepleban von Ballenberg (-burc), 3) Konrad gen. Wipertanz, 4) Wilhelm von Zwingenberg, 5) Wiprecht von [Grünsfeld-]Hausen (Husen), [alle drei] Ritter, 6) Konrad, Schultheiß von Mosbach (Mosebach) und 7) dessen Bruder Volknand
Siegler: der A.
Ausf. Perg. - 1 Reitersg., besch. - Rv.: Super duas partes decime maioris et minoris in Helbunt
Lit.: Regest in WUB 9 Nr. 3865 S. 284; - Kurzregest in Mosbacher Urkundenbuch Nr. 20 S. 13.
 
1 U 1289 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 503 I U 486Archivalieneinheit
1290 Juli 15 (idus Julii)
Kraft von Hohenlohe (Hohenlöch) bekundet: Rûcker, sein Schultheiss in Ingelfingen (Ingoluingen), und dessen Ehefrau haben mit seiner Zustimmung den Äbten und Konventen der Klöster Kaisheim (Cesarea) und Schönthal um 180 lb hl alle ihre Besitzungen in den Dörfern Hermuthausen (in villa Hermuthusen) und Eschenhof (in oppido Eschenawe) samt Gefällen und Rechten und den Wald Sonderholz (vulgo Sunderholz) verkauft.
Zeugen: 1) Konrad von Neudenau (Nydenawe), Ritter, 2) Rüdiger von Lindenau (Lyndinawe), 3) Werner von Crailsheim (Creulshein), ferner die Bürger in [Schwäbisch] Hall (Hallis) 4) Manegold Feuerlin (Fiurlin), 5) Heinrich Rönlin (Ronlin), 6) Heinrich Öchelin (Oechilin) und 7) Heinrich Prediger (Predegaer), sowie 8) Heinricus Groß (Groze) von Heilbronn (Heilcprunne), und die Brüder 9) Konrad und 10) Walter von Hermuthausen
Siegler: der A.
Ausf. Perg., besch., untere rechte Ecke lose beil. - 1 Sg. abg. nach 1967, Presselrest anh. - Rv.: Super bonâ in Hermuthusen, nachgetragen: et Eschenhoff
Lit.: Hohenlohisches Urkundenbuch Bd. 1 Nr. 510 S. 346; - Teilabdruck in WUB 9 Nr. 4008 S. 381-382; - Die Urkunden des Archivs der Reichsstadt Schwäbisch Hall 1 N 120 S. 33; - Rückert, Die Anfänge der Klöster Schöntal und Bronnbach S. 124; - Rückert, Von der frommen Adelsstiftung S. 36 Anm. 36.
 
1 U 1290 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 503 I U 513Archivalieneinheit
1290 Nov. 3 (feria VI. post diem omnium sanctorum)
Gottfried von Schweinberg (Sweineburc) verkauft gemeinsam mit seiner Ehefrau Adelheid Abt und Konvent von Schöntal um 52 lb hl 2 Höfe und 2 Lehen in Oberkessach (superiori Kessach) und zwei Lehen in Weigental (Wigental).
Zeugen: 1) C., Pleban zu Bieringen (Biringen), 2) H. d.Ä., Vogt (advocatus) von Aschhausen (Ashusen), Ritter, 3) dessen Sohn Friedrich, 4) Boppo, Bruderssohn des gen. Gottfried [von Schweinberg], 5) H. Schieferstein (Schiverstein), 6) H. Luderer und 7) C. Wegener
Siegler: Herr Kraft von Hohenlohe, Herr des A., wegen dessen Siegelkarenz
Ausf. Perg, besch. - 1 abh. Sg. abg. - Rv.: Super bona in superiori Kessach, nachgetragen: et in Wigental
Lit.: Regest in Hohenlohisches Urkundenbuch Bd. 1 Nr. 517 S. 350; - Teilabdruck in WUB 9 Nr. 4029 S. 394-395.
 
1 U 1290 
Details ...
VorschaubildBild einsehen