Findbuch N 201symbol
Pläne und Zeichnungen betreffend Neuwürttemberg und Gebiete außerhalb von Württemberg ...
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
27 Einträge
Symbol - Lesezeichen setzen
N 201 Nr. 1Archivalieneinheit
Zwei mittelalterliche Originalzeichnungen auf Pergament, aufgefunden als Einband von Rechnungen des Ritterguts Kressberg bei Marktlustenau von 1670, vermutlich in Dinkelsbühl als Einband verwendet.
(Fund von K. Otto Müller im Staatsarchiv Ludwigsburg)
 
"Kressberger Fragmente" 
Enthält:
a.) Grundriss der Westfassade des Strassburger Münsters, Mittel- und nördliches Seitenportal, Hüttenreplik aus der Zeit um 1350 nach Originalplänen der Meister Erwin und Gerlach

b.) Aufriss des sogenannten Fridrichsgiebels am Südwesteck des Langhauses vom Stephansdom in Wien, um 1490. Planbearbeitung des originalen, um 1440 entstandenen Aufrisses von Meister Buchsbaum bzw. Hans Prachatitz 
Format: a) 44 x 35
b) 36 x 46 cm
1350, 1440 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
N 201 Nr. 2Archivalieneinheit
Aus einem nicht erhaltenen der Prozess Stadt Aalen gegen den Grafen v. Öttingen beim Reichskammergericht zu Speyer von 1528 
Farbige Ansicht der Stadt Aalen mit näherer Umgebung 
Enthält:
Handzeichnung mit Erläuterungen auf der Karte 
Bem.: Dazugehörige Akte: C 3 Bü 3239 
Funktion in der Akte: Zur Augenscheinseinnahme 
Format: 66 x 49 cm 1528 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
N 201 Nr. 3Archivalieneinheit
Ansicht von Schloss, Stift und Stadt Wiesensteig 
Enthält:
Genauer Plan mit Zeichnung der einzelnen Gebäude ohne Angaben über die Herstellung 
Geographische Begrenzung: Vom Gottesacker vor dem Schloss bis zum Weiher vor dem Obertor 
Format: 20 x 95 cm Ca. 1550 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
N 201 Nr. 4Archivalieneinheit
Zwei Grundrisse von Überlingen 
Enthält:
a) Grundriss über die Befestigungen der Stadt Überlingen mit Angabe der Tore und Türme (ohne Gebäude der Stadt)

b) Kleiner kolorierter Plan der Befestigungen der Stadt mit Höhenschraffierung und feinem Maßstab 
Bem.: Beide Pläne von demselben gezeichnet 
Format: a) 31 x 40
b) 20 x 32 cm
Ca. 1630 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
N 201 Nr. 5Archivalieneinheit
Vier Ansichten (von den vier Windrichtungen aus gesehen) des Hohenzollern auf stark überhöhtem Berge 
Format: 26 x 41 cm Ca. 1630 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
N 201 Nr. 6Archivalieneinheit
Schematische Darstellung der Hälfte einer Stadtbefestigung in runder Form, mit doppeltem Tor, Graben, Fallbrücke, Pallisade ect., viereckige Türme mit Zinnen 
Format: 31 x 41 cm Ca. 1640 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
N 201 Nr. 7Archivalieneinheit
Drei Grundrisse der Insel Mainau, je mit Angabe der Teile der Burg, des Lustgartens, der Gräben und Befestigungen 
1) und 2) Zwei gleiche Tintenzeichnungen, Beschriftung und Lage von Süden gesehen

3) Kolorierter Grundriss in gleicher Größe der Gebäude, Beschriftung und Lage von Norden gesehen, aus dem Kreis Konrad Widerhold 
Format: 1) 40 x 45
2) 44 x 51
3) 35 x 30 cm
Ca. 1635-1640 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
N 201 Nr. 8Archivalieneinheit
Tintenskizze über die Befestigung der Stadt Horb (Vorstadt und innere Stadt) 
Enthält:
Angaben über die Pforten und Eingänge in die beiden Stadtteile, offenbar zwecks Einnahmemöglichkeit durch einen Überfall, aus dem Kreis Konrad Widerhold 
Format: 33 x 41 cm Ca. 1640 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
N 201 Nr. 9Archivalieneinheit
Gesamtansicht und Grundriss der Stadt Lindau 
1) Gesamtansicht der Stadt Lindau, Tintenzeichnung mit Darstellung der Befestigung und einiger Türme. Die Gebäude sind, mit Schanze am Lande, schematisch dargestellt

2) Grundriss von Lindau, nur mit dem Mauerring, mit genauer Eintragung der Schildwachten und Einzeichnung der Befestigungsart von der Burg im Süden bis zu der Pallisade und Graben am Lande, Bleistiftzeichnung,

beide Stücke wohl aus dem Kreis Konrad Widerhold 
Format: 1) 33 x 42
2) 32 x 42 cm
Ca. 1640 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
N 201 Nr. 10Archivalieneinheit
Schematische Ansichten von Petershausen mit der Rheinbrücke 
1) Mit Darstellung des neuen und alten Wassergrabens, zwischen dem Wall, einfache Pallisaden und Törlein

2) Eine Ansicht des "Ravelins" (Verschanzung) gegen das Land, mit Kanonen bestückt, das Kloster ohne Naturtreue gezeichnet (= 1 Gebäude wie eine Kirche). Auf der Rheinbrücke die Mühle (in beiden Plänen),

beide Ansichten von gleicher Hand gefertigt, aus dem Kreis Konrad Widerhold 
Format: 1) 33 x 40
2) 33 x 42 cm
Ca. 1640 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
N 201 Nr. 11Archivalieneinheit
Erkundigungsskizzen eines Befestigungsstückes der Stadtmauer von Radolfzell gegenüber dem Ried, mit dem "Roddierle" 
Enthält:
Zwei verschiedene Skizzen, offenbar von zwei Spionen gefertigt, eine Bleistiftzeichnung und eine mit Tinte gefertigte Zeichnung, letztere enthält einige Erläuterungen, aus dem Kreis Konrad Widerhold 
Format: 1) 42 x 33
2) 32 x 20 cm
Ca. 1640-1645 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
N 201 Nr. 12Archivalieneinheit
Skizze der Verschanzung ("des Schäntzles") auf der Insel Reichenau, mit Erläuterungen 
Enthält:
Flüchtige Bleistiftskizze mit Erläuterungen der Verschanzung ("des Schäntzles") auf der Insel Reichenau, mit Bemerkungen über die Tiefe des Wassers zwischen Reichenau und Allensbach, über vorhandene Befestigungen (Brustwehr) und Pallisaden,
aus dem Kreis Konrad Widerhold 
Format: 33 x 21 cm 23. April 1642 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
N 201 Nr. 13Archivalieneinheit
Schematische Zeichnung der Befestigung von Rottweil 
Enthält:
Schematische Zeichnung der Befestigung von Rottweil mit der oberen und unteren Vorstadt, den Mühlen am Neckar und dem hohen Turm, "allhie solls ein klein Ausgang haben" (neben dem Tor),
Quartblatt, Tintenzeichnung, entsprechend derjenigen von Horb (N 201 Nr. 8) und von derselben Hand, aus dem Kreis Konrad Widerhold 
Format: 18 x 20 cm Ca. 1643 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
N 201 Nr. 14Archivalieneinheit
Farbiger Entwurf für die Stiftskirche in Kempten 
Enthält:
1) Farbiger Entwurf für die Stiftskirche in Kempten mit zwei Westtürmen (Ansicht) mit Flachkuppel und Kuppltürmchen mit Umgang, Langhausbasiliken (mit überhöhtem Mittelschiff), auf erhöhtem Kirchenaufgang mit Ziegeldach

2) Zugehöriger Bleistiftgrundriß mit Maßen, Türme je 32 Schuh breit, dazwischen Portalseite 33 cm breit, Langschiff 132 Schuh breit, Nord- und Südseite der 30 Schuh breit, ganze Länge der Kirche 225 Schuh,
ohne Orts- und Baumeisterangabe 
Autor/Künstler: Michael Beer (?) 
Format: 1) 44 x 58
2) 20 x 44 cm
Ca. 1640 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
N 201 Nr. 15Archivalieneinheit
Zeichnung der Befestigung von Heilbronn 
Enthält:
Zeichnung (rote Tinte) der Befestigung von Heilbronn (Grundriss mit Angabe der Türme und Tore und aufgeklebten Bastionen). Gefertigt anläßlich der Verbesserung der Ummauerung der Stadt mit Bastionen 
Format: 61 x 88 cm Ca. 1660-1680 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
N 201 Nr. 16Archivalieneinheit
Grundriss des Kinzigertals vor dem gräflichen Fürstenberg 
Enthält:
Grundriss des Kinzigertals vor dem gräflichen Fürstenberg. Abbildung der Stadt Haslach vor dem Kirchhof.
Sepiazeichnung, Abschluss der Landstraße mit Pallisaden beim Kirchhof, mit Hornwerk und Ravelin,
Zeichnung aus der Vogelschau, mit Buchstabenerläuterungen A - G 
Autor/Künstler: G. L. Stäbenhaber de Hezlinshofen, württembergischer Ingenieur 
Format: 33 x 41 cm 27. November 1674 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
N 201 Nr. 17Archivalieneinheit
Geometrischer Grundriss des Sauerbrunnens und Bads samt zugehöriger Behausungen zu Überkingen (Herrschaft zu Ulm) 
Enthält:
Geometrischer Grundriss des Sauerbrunnens und Bads samt zugehöriger Behausungen zu Überkingen (Herrschaft zu Ulm),
Gebäude einzeln auf dem Plan bezeichnet, Maßangabe, eigenhändige Unterschrift des Künstlers auf dem Plan 
Autor/Künstler: Mathäus Andreas Faulhaber 
Format: 65 x 94 cm 28. Februar 1687 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
N 201 Nr. 18Archivalieneinheit
Grundriss und Aufriss des Salemer Pfarrhofs zu Schemmerberg 
1) Farbiger Aufriss der Eingangsfront mit Wappen, Maßstab 40 Schuh (= 20 cm)

2) Grundriss der zwei Stockwerke mit Angabe der Bestimmung der Räume, Maßstab 40 Schuh (= 20 cm)

Auf der Rückseite ausführliche Anweisung (eigenhändig) des Abts Anselm des Klosters Salem datiert auf den 13.04.1757 über die Größe des Pfarrhofs, der 40 Schuh in der Länge und 42 Schuh in der Breite nicht überschreiten soll 
Format: 1) 33 x 46
2) 30 x 49 cm
1757 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
N 201 Nr. 19Archivalieneinheit
Großer Plan eines Gebäudevierecks mit Wohngebäuden und Stallungen. Salemer Niederlassung in Schemmerberg mit Ökonomiehof, ohne Maßstab und ohne Bezeichnungen, auf der Rückseite mit Schemmerberg bezeichnet, mit Wasserzeichen 
Format: 71 x 79 (Grundriss) cm um 1760 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
N 201 Nr. 20Archivalieneinheit
Grundriss zu dem Pfarrhaus in Sulmingen (Oberamt Laupheim) in der Salemer Herrschaft Schemmerberg 
Enthält:
Grundriss des oberen und unteren Stockwerks. Mit Erklärungen (18 Ziffern), Maßstab 40 Schuh = 18 cm, getönt, ohne Datum 
Format: 43 x 29 cm 1765 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
N 201 Nr. 21Archivalieneinheit
Ansicht der Reichsstadt Isny aus der Vogelperspektive 
Enthält:
Farbige Zeichnung mit Nummern I - XV (Türme ect.) und den Häuserziffern der Stadt.
Die zugehörige Beschreibung dieses aus den Schwäbischen Kreisakten stammenden Plans (Beschreibung wie anno 1780 deren Häuser und übrige Gebäude gelegen und von wem selbige bewohnt werden) findet sich in einem Band in B 193 Bü 2, Isny 
Format: 47 x 108 cm 1780 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
N 201 Nr. 22Archivalieneinheit
Kolorierte Pläne des steinernen Amtshauses des Klosters Urspring zu Schelklingen 
Enthält:
Ludwig Schenk, Graf zu Castell kaufte das Amtshaus vom Kloster Urspring zu Schelkingen und bot es dem österreichischen Oberamt Altdorf im Tausch gegen ein lehenbares Schlößlein zu Schelklingen (Pläne) an. Mit Beschreibung des baulichen Zustands beider Gebäude durch die Maurermeister Joseph Hämmerle und Franz Joseph Hemmerle zu Ehingen, 5 Blatt mit Plänen aus dem Bestand B 57 Bü 5 
Format: 1) 41 x 51
2) 34 x 42
3) 21 x 41
4) 33 x 61
5) 27 x 47 cm
12. Juni 1783 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
N 201 Nr. 23Archivalieneinheit
Grundriss eines nicht genannten Klösterleins mit Kirche und anstossendem Klosterflügel mit Erdgeschoss und oberem Stock mit 15 Zellen, Kolor, Maßstab 9 cm = 40 Schuh 
Bem.: Jetzt J 301 a Nr. 112 
Autor/Künstler: Häcker 
Format: 29 x 35 cm Ca. 1800 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
N 201 Nr. 24Archivalieneinheit
Drei Baupläne der evangelischen Kirche in Freudenbach (Kreis Mergentheim) 
Enthält:
Tintenzeichnung, Maßstab 13, 5 cm 
Autor/Künstler: J. L. Vorherr 
Format: 1) 30 x 45
2) 29, 5 x 21, 5
3) 22 x 29, 5 cm
1796 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
{N 201 Nr. 24} jetzt in J 301 a Nr. 112Archivalieneinheit
{Ansicht der Stadt Mergentheim von Norden, "nach der Natur gezeichnet", Lithografie} 
Bem.: Jetzt in J 301 a Nr. 112 
Autor/Künstler: J. Scheiffele 
Format: 28 x 42, 5 cm Ca. 1830 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
N 201 Nr. 25Archivalieneinheit
Stadtgrundriß mit einbezogener Umgebung "des Hey. Röm. Reichs Stat Ravenspurg" 
Enthält:
Radierung, am linken Rand beschnitten
Steile Vogelperspektive in Blickrichtung West- Ost, Stadtgrundriß deutlich hervortretend, Häuserkomplex in sehr kleinteiliger und außerordentlich detaillierter, allerdings kontrastarmer und daher nicht leicht zu übersehender Zeichnung, Umgebung einbezogen. Nummern 1 - 24, doch keine Legende, erworben am 22.07.1971 
Autor/Künstler: C(onrad) B(öckh) 
Format: 40 x 41 (Bildgröße)
44, 5 x 46 (Blattgröße) cm
1616 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
N 201 Nr. 26Archivalieneinheit
Grundriß der Befestigungsanlagen der Stadt Lindau 
"Baslerischer Grundtriß, die Statt Lindau betreffend" mit zwei Detailzeichnungen "A Durchschnitt samt seiner verjungeden Maß" und B Durchschnitt 
Bem.: Die bei Krausen erwähnte "Erklärung" von Friedrich zum Grundriß fehlt 
Autor/Künstler: V[alentin] F[riedrich], Bauherr zu Basel 
1607 
Details ...
VorschaubildBild einsehen