Findbuch J 64symbol
Sammlung zur Familiengeschichte Pfeilsticker (angelegt von Walter Pfeilsticker, Arzt, ...
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
47 Einträge
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 64 Bü 1Archivalieneinheit
Ahnentafel Walther Pfeilsticker, I 
Enthält:
Ahnen Nr. 1-2047 mit kurzen biographischen Angaben und Hinweisen auf Quellen sowie ausführlicheren biographischen Anmerkungen zu einzelnen Nummern der Ahnentafel nebst Auszügen aus Quellen und einschlägigen Beiträgen der Literatur in einem Anhang S. 789-979.
Einzelne Korrespondenzen Walther Pfeilstickers zur Aufstellung und Ergänzung seiner Ahnentafel, 1936-1967.
Abbildungen des Stammhauses der Familie Schutz in Zurzach (AT Nr. 28), des Hauses von Wilhelm Michael Wagner (1726-1793) in der Ledergasse in Calw (AT Nr. 86), des Wappens über dem Gartentor der Familie Pfeilsticker in der Holdergasse in Lauffen/Neckar (AT Nr. 128), der Ev. Kirche in Woringen (AT Nr. 440) und der Kirche in Kleinglattbach (AT Nr. 545), des Allianzwappens Schleicher-Rehlinger an der Kirche zu Hausen bei Neu-Ulm (AT Nr. 1732/34), des Chorgestühls in der Martinskirche zu Memmingen (S. 926), der Grabsteine von Johann Conrad Arnos und seiner Ehefrau Elisabeth Katharina Luz an der Südwand der Kirche zu Meimsheim (AT Nr. 76), von Pfarrer Johannes Zeller (1575-1635) in Rotfelden (S. 887) sowie von Johann Bernhard Wagner, Johann Michael Wagner nebst Ehefrau Marie Magdalene Ettlinger und Johann Ludwig Wagner auf dem Friedhof zu Calw (S. 867, 897, 903).

(1) Deutsche Ahnentafeln. Eine Besprechung von Archivar Dr. Fr. von Klocke, aus: Familiengeschichtliche Blätter, Jg. 19 (1921), Nr. 9.
Der Haalquell, Jg. 8, Dezember 1956, Nr. 16.

Anmerkung:
Wappendarstellungen in der Ahnentafel werden durch das Register (vgl. lfd. Nr. 6) erschlossen. 
Material: Sammlung 
1 Band 1936-1967 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 64 Bü 2Archivalieneinheit
Ahnentafel Walther Pfeilsticker, II 
Enthält:
Ahnen Nr. 2048 ff. mit kurzen biographischen Angaben und Hinweisen auf Quellen sowie ausführlicheren biographischen Anmerkungen zu einzelnen Nummern der Ahnentafel nebst Auszügen aus Quellen und einschlägigen Beiträgen der Literatur in einem Anhang S. 701-995.
Einzelne Korrespondenzen Walther Pfeilstickers zur Aufstellung und Ergänzung seiner Ahnentafel, 1930-1966.
Abbildungen des Gutes der Familie von Laffert in Dannenbüttel bei Gifhorn des Wappens am Torbogen des Spitals in Deidesheim sowie der Epitaphien von Marx Hiller in der Stadtkirche zu Esslingen und von Anna Zwierlerin in der Staatkirche Geislingen.
Albrecht Rieber, Eine Ergänzung zur Ahnentafel Bismarcks, aus: Familiengeschichtliche Blätter, Jg. 27 (1929), Heft 4, S. 118-119.
Notizen von Dr. jur. Hermann von Spindler über die Grabdenkmäler der Susanne von Spindler geb. Warl von Reitenstein und ihres Vaters Hans Warl von Reitenstein in der Kirche St. Peter in Laibach, 1956. 
Material: Sammlung 
1 Band 1930-1966 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 64 Bü 3Archivalieneinheit
Ahnentafel Walther Pfeilsticker, III 
Enthält:
Ergänzende biographische Anmerkungen zu einzelnen Nummern der Ahnentafel (bis Nr. 1425) mit Hinweisen auf Quellen, Abschriften von Lebensläufen, Testamenten, Leichengedichten und Epitaphien, Auszügen aus dem Zeugnisbuch des ev. Konsistoriums, den Kirchenvisitationsakten und der einschlägigen Literatur u.a. Die Franzoseneinfälle in Württemberg zwischen 1688 und 1693 und der Brand von Lienzingen im Jahre 1692. Vortrag von Pfarrer Mildenberger, Druckschrift Maulbronn o.J.
Wilhelm Göz: Johann Martin Rauscher und seine Aufzeichnungen, aus: Tübinger Blätter, Jg. 20, S. 18-30.
Vervielfältigung der "Faberliste" mit den Nachkommen des württembergischen Geheimen Rats und Vizekanzlers Dr. Sebastian Faber (1564-1624).
Th[eodor] S[eybold]: Die Hochzeit eines Calwer Compagnieverwandten in Wildbad anno 1658 und ihre Folgen, Sonderdruck aus: Über die Entstehung der Stadt Calw, Calw 1928, S. 41-48.
Walther Pfeilsticker: Johannes Rümelin. Sonderdruck aus: Sudhoffs Archiv für Geschichte der Medizin, Bd. 22, Heft 2, 1929, S. 174-188.
Walther Pfeilsticker: Johannes Rümelin. Nachtrag. Sonderdruck aus: Desgl., Bd. 22, Heft 4, 1929, S. 382-392.
Karl Schadelbauer: Zu Johannes Rümelin und Stephan Michelspacher. Sonderdruck aus: Desgl., Bd. 24, Heft 1, 1931, S. 123-127.
W.B. McDaniel, The Affair of the "1613" Printing of Johannes Rümelin's Catoptron. Sonderdruck aus: Transactions and Studies of the College of Physicians of Philadelphia, Bd. 6, Juni 1938, S. 60-72.
Walther Bacmeister: Die Reise des D. Lucas Bacmeister nach Österreich im Jahre 1580. Sonderdruck aus: Mecklenburgische
Jahrbücher, Jg. 102 (1938), S. 1-30.
Abbildung des Grabsteines von Pfarrer Johannes Zeller (1575-1635) in Rotfelden.
Abbildung der Kirche und einer Gedenktafel für Pfarrer Michael Seeger (1616-1670) in Walddorf bei Tübingen.
Bilder von Johann Burkhardt Mögling (1657-1725), herzoglicher Leibarzt, und Johann Ulrich Zeller, Geheimer Regimentsrat in Stuttgart.
Abbildung des Steinmetzzeichens von Johannes Zeller (gest. zwischen 1569 und 1575) sowie einer Quittung vom 28.8.1569.
Fotokopie des Manumissionsbriefes der Reichsstadt Ulm vom 7.11.1578 für Hans Adlung, Bürger in Stuttgart.
Fotokopien der Unterschriften von Sebastian Bloss, Johann Fabri, Johann Gerhard, Georg Hamberger, Johann Jakob Haug, Daniel Mögling, Matthäus Müller, Andreas Planer und Johann Vischer, alle Professoren der Medizin an der Universität Tübingen. 
Material: Sammlung 
1 Leitz-Ordner 16. - 20. Jh. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 64 Bü 4Archivalieneinheit
Ahnentafel Walther Pfeilsticker, IV 
Enthält:
Ergänzende biographische Anmerkungen zu einzelnen Nummern der Ahnentafel (Nr. 1466-2862), vgl. lfd. Nr. 3.
E.H. Ströle: Matthäus Alber, der Reformator von Reutlingen. Ein Lebensbild für Schule und Haus zur Feier seines vierhundertjährigen Geburtstags, Reutlingen 1895.
Gustav Bossert: Der Reutlinger Sieg von 1524. Ein Ehrenblatt aus Reutlingens Geschichte, Druckschrift Barmen o.J.
Blätter für Württembergische Familienkunde, Heft 17/18, 1926.
Friedrich Vogtherr: Wappen an Ansbacher Gebäuden, aus: Heimatblätter für Ansbach und Umgebung, Jg. 4, Nr. 12, 1928.
W[alther] Pfeilsticker: Rudolf Riepp, aus: Blatter für Württembergische Familienkunde, Heft 42/43, 1931, S. 84-85.
Hans Müller: Ludwig Riepp, aus: Desgl., S. 85-92.
Gmünder Heimatblätter, Jg. 4, Nr. 11, November 1931.
Desgl., Jg. 5, Nr. 10-12, Oktober-Dezember 1932.
Desgl., Jg. 7, Nr. 7, 10 und 11, Juli, Oktober und November 1934.
Abbildungen des Reiterstandbildes Graf Eberhards sowie des Alten Schlosses in Stuttgart.
Abbildung des Grabsteines von Johann Glandorf (gest. 1564) an der Münsterkirche in Herford.
1 Stich von Alkmaer.
Photokopie eines Eintrages von Notar Michael Sattler in Tübingen, vor 1552.
Eintrag des Propstes Johannes Magirus in Stuttgart mit Unterschrift vom 5.4.1581. 
Material: Sammlung 
1 Leitz-Ordner 1552-1934 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 64 Bü 5Archivalieneinheit
Ahnentafel Walther Pfeilsticker, V 
Enthält:
Ergänzende biographische Anmerkungen zu einzelnen Nummern der Ahnentafel (AT Nr. 2878-1227206), vgl. lfd. Nr. 3.
Einzelne Korrespondenzen Walther Pfeilstickers zur Aufstellung und Ergänzung seiner Ahnentafel, 1931-1958.
Zusammenfassende Ausführungen Walther Pfeilstickers zu seiner Dynastenabstammung.
Ein Tübinger Professorenalbum von 1596. "Imagines Professorum Tübingensium", Sonderdruck aus: Tübinger Blätter, Jg. 12, 1909/10, S. 16-18 (AT Nr. 2892).
Mosersche Ahnen in engster Auswahl der interessantesten Erscheinungen. Zusammengestellt von Karl Lotter, Stuttgart 1903 (AT Nr. 3048).
Bild des Hans Ehinger (1487-1546, AT Nr. 3494).
Photokopie einer Unterschrift von Melchior Calwer gen. Metzger (AT Nr. 4394).
W[alther] Pfeilsticker: Rudolf Riepp, aus: Blatter für Württembergische .Familienkunde, Heft 42/43, 1931, S. 84-85 (AT Nr. 4420).
Hans Müller: Ludwig Riepp, aus: Desgl., S. 85-92 (AT Nr. 4420).
Südwestdeutsche Blätter für Familien-und Wappenkunde, Bd. 11, Heft 16, 1964 (AT Nr. 5758).
Gustav Bossert: Die Reise der württembergischen Theologen nach Frankreich im Herbst 1561, Sonderdruck aus: Württembergische Vierteljahrshefte, N.F. VIII, 1899, S. 351-412 (AT Nr. 5790).
Eintrag und Unterschrift von Jakob Andrea, Professor der Theologie und später Kanzler der Universität Tübingen, 1557 (AT Nr. 5790).
Abbildung der Wappentafel der Ketzelschen Ehepaare in der Kirche auf dem Johannisfriedhof in Nürnberg sowie des Grabsteines von Heinrich Ketzel (gest. 1438) in der Löffelholzkapelle der Nürnberger Sebalduskirche (AT Nr. 9102).
Abbildung des Epitaphs von Hans Husel in der Kirche St. Georg in Nördlingen (AT Nr. 6047).
Richard Lauxmann: Konrad Vaut der Vogt von Cannstatt. Ein schwäbischer Ahnherr (= Schriften des Vereins für Württembergische Familienkunde, Heft 3, Stuttgart 1930). (AT Nr. 9106).
Photokopie des Wappenbriefes für Hans Pimmel (AT Nr. 25588). 
Material: Sammlung 
1 Band 1899-1964 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 64 Bü 6Archivalieneinheit
Register zur Ahnentafel Walther Pfeilsticker 
Anmerkung:
Walther Pfeilsticker verweist in seinem nicht durchweg vollständigen Register über Namen, Orte, Wappen, Bildnisse u.a. auf Band I-IV seiner Ahnentafel. Die Angaben "Band I-IV" entsprechen dabei der lfd. Nr. 1-4 des vorliegenden Repertoriums, wobei "Band IV" auch die lfd. Nr. 5 mit einschließt. 
Material: Sammlung 
1 Band, S. 1-1000  
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 64 Bü 7Archivalieneinheit
Materialien Adolf Pfeilstickers über Familienstiftungen 
Enthält:
Korrespondenzen, Aufzeichnungen, Auszüge aus Stammtafeln, genealogische Zusammenstellungen und andere Unterlagen Adolf Pfeilstickers, dem Großvater von Walther Pfeilsticker, über württembergische und auch andere Familienstiftungen, um seine studierenden Söhne in den Genuß von Stipendien gelangen zu lassen (insbesondere aus den Jahren 1860-1880). Vereinzelt finden sich auch Unterlagen aus der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts über die Einsetzung von Angehörigen der Familie Pfeilsticker in den Genuß von Familienstiftungen sowie Korrespondenzen Adolf Pfeilstickers als Verwalter Tübinger
Familienstiftungen. Faszikel 1 enthält die Ansprüche der Söhne Adolf Pfeilstickers an Familienstiftungen als Nachkommen der Luise Pfeilsticker geb. Widenmann, Faszikel 2 die Ansprüche als Nachkommen der Familie Zeller. 
Material: Sammlung 
1 Band 1 Schachtel mit 2 Faszikeln 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 64 Bü 8Archivalieneinheit
Ahnentafel Gertrud Pfeilsticker-Stockmayer, Teil I A - I 
Enthält u.a.:
Einzelne Korrespondenzen Walther Pfeilstickers zur Ergänzung genealogischer Angaben, 1932-1965.
Abbildung der Gedenktafel an der Kirche zu Neuhausen bei Urach für Amandus Jaeger und seine Ehefrau Sabina Ortolph.

Anmerkung:
Die im Frühjahr 1932 von Walther Pfeilsticker ausgearbeitete Ahnentafel ist alphabetisch aufgebaut. 
Material: Sammlung 
1 Leitz-Ordner 1932-1965 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 64 Bü 9Archivalieneinheit
Ahnentafel Gertrud Pfeilsticker-Stockmayer, Teil II M - Z 
Enthält u.a.:
Einzelne Korrespondenzen Walther Pfeilstickers zur Ergänzung genealogischer Angaben, 1936-1950.
Ortsregister zur Ahnentafel nach dem Stand vom Juni 1932. 
Material: Sammlung 
1 Leitz-Ordner 1932-1950 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 64 Bü 10Archivalieneinheit
Biographische Anmerkungen und Korrespondenz zur Ahnentafel Gertrud Pfeilsticker-Stockmayer 
Enthält:
Fasz. 1:
Einzelne Korrespondenzen von Walther Pfeilsticker und Gertrud Pfeilsticker-Stockmayer zur Aufstellung und Ergänzung der Ahnentafel, 1918-1966.
Geneologische Notizen von Gertrud Pfeilsticker-Stockmayer.
Biographische Anmerkungen von Walther Pfeilsticker mit Auszügen aus Stammtafeln, Leichenpredigten, Kirchenvisitationsakten, Kirchenbüchern, Zeugnisbüchern des Evangelischen Konsistoriums und gedruckter Literatur.
Hubert Wilpert: Das Antidotarium des Martinus Rulandus, ein Vorläufer unseres heutigen Aerztetaschenbuches. Aus: Therapeutische Berichte, 1932, Nr. 6, S. 179-181.
Landesrabbiner Dr. Rieger: Vom Heimatsrecht der deutschen Juden, Berlin 1921 (= Das Licht, Heft 4).

Fasz. 2:
Korrespondenz Walther Pfeilstickers zur Aufstellung und Ergänzung der Ahnentafel mit einzelnen Beilagen (vor allem Auszüge aus Kirchenbüchern), 1918-1963.
Württembergische Vierteljahrshefte für Landesgeschichte, Jg. XIV (1905), Heft 1.
Sonntags-Beilage zum Schwäbischen Merkur Nr. 592 vom 18.12.1926.
Fotokopie einer Stammtafel der Familie Süsskind (Beilage zu einem Schreiben von Prof. Hansmartin Decker-Hauff, 1950). 
Material: Sammlung 
1 Schachtel mit 2 Faszikeln 1905-1966 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 64 Bü 11Archivalieneinheit
Ahnentafel Hilde Pfeilsticker-Goetz, Teil I, A - H 
Enthält:
Fotokopie der Mannrechtsurkunde des Jakob Adlung 1573 Februar 26 (Stadtarchiv Stuttgart).
2 Unterschriften und ein kurzes Schreiben von Johann Brenz, Propst in Stuttgart.
Stammbuchblatt mit Wappen von Johann Harpprecht aus Tübingen, 1629.
Zahlreiche Bilder von Ahnen sowie einzelner Epitaphien.

Anmerkung:
Die Ahnentafel Pfeilsticker-Goetz ist wie die Ahnentafel Pfeilsticker-Stockmayer alphabetisch mit einzelnen biographischen Anmerkungen angelegt. 
Material: Sammlung 
1 Schachtel  
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 64 Bü 12Archivalieneinheit
Ahnentafel Hilde Pfeilsticker-Goetz, Teil II, J - Z 
Enthält:
Ahnenpaß von Hilde Pfeilsticker.
Liste von Hilde Pfeilsticker über die am 21.2.1944 durch Bombenschaden verlorengegangenen Uhland-Reliquien, 1949.
Einzelne Korrespondenzen zur Ergänzung der Ahnentafel, 1950-1962.
Aufstellung von Prof. Decker-Hauff über die älteren Generationen der Stammtafel Ramminger.
Wappen der Familie Keppler.
1 älterer Stich der Stadt Nördlingen.
Zahlreiche Bilder von Ahnen sowie einzelner Epitaphien. 
Material: Sammlung 
1 Schachtel 1949-1962 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 64 Bü 13Archivalieneinheit
Ahnengalerie von Walther Pfeilsticker, I 
Enthält:
Potographien der Ahnen Nr. 1-511 der Ahnentafel Walther Pfeilsticker (mit zahlreichen Lücken) nach Ölgemälden, Aquarellen, Miniaturen, Holzschnitten, Bleistiftzeichnungen, Schabkunstblättern, geschnittenen und gemalten Silhouetten, Stichen, Bildnissen an Epitaphien, Gips- und Zinnabgüssen u.a.
Bemerkungen Walther Pfeilstickers zur Geschichte und Fortführung der Ahnengalerie.
Übersichtstafel über die im Besitz von Walther Pfeilsticker befindlichen Ahnenbildnisse, angelegt 1912.
Blätter für Württembergische Familienkunde, Heft 19, Januar 1927.
Zeitungsausschnitt aus der Schwäbischen Kronik vom 13.9.1913 mit einem Bericht über die Schenkung von 104 Potographien an die Württembergische Landesbibliothek Stuttgart. 
Material: Sammlung 
1 Schachtel 1912-1927 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 64 Bü 14Archivalieneinheit
Ahnengalerie von Walther Pfeilsticker, II 
Enthält:
Fotographien der Ahnen Nr. 512-4095 (mit zahlreichen Lücken).
Gedruckte Ahnentafel Walther Pfeilsticker (Nr. 512-2047).
Blätter für Württembergische Familienkunde, Heft 17/18, Oktober 1926. 
Material: Sammlung 
1 Schachtel 1912-1927 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 64 Bü 15Archivalieneinheit
Ahnengalerie von Walther Pfeilsticker, III 
Enthält:
Fotographien der Ahnen Nr. 4096 ff. (mit zahlreichen Lücken).
Blätter für Württembergische Familienkunde, Heft 19, Januar 1927.
Otto Rombach: Die Thiersteiner Dame. Eine Stifterfigur auf der Comburg, in: Die Brücke zur Welt. Sonntagsbeilage zur Stuttgarter Zeitung vom 19.11.1955. 
Material: Sammlung 
1 Schachtel 1912-1955 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 64 Bü 16Archivalieneinheit
Ahnengalerie von Walther Pfeilsticker, IV 
Enthält:
Originalstiche (vereinzelt auch Schabkunstblätter, Holzschnitte, Lithographien) zu folgenden Nummern der Ahnentafel Walther Pfeilsticker: 278, 332, 662, 1066, 1074, 1104, 1106, 1328, 1382, 1900, 2560, 2764, 2892, 3694, 3802, 4304, 5786, 5790, 6074, 6930, 7388, 7390, 9056.

Anmerkung:
Zahlreiche Ahnenbildnisse erhielt 1955 Studienrat Helmut Pfeilsticker in Bremen. 
Material: Sammlung 
1 Schachtel 1912-1955 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 64 Bü 17Archivalieneinheit
Ahnengalerie von Walther Pfeilsticker, V 
Enthält:
Gipsabgüsse von Ahnen-Medaillen zu folgenden Nummern der Ahnentafel Walther Pfeilsticker: 1074 (Johann Vesenbeck), 1894 (Johann Schönfeld d.Ä.), 2132 (Johann Magirus), 2764 (Johann Conrad Goebel), 2895 (Maria Andrea verwitwete Schütz, wiederverheiratet mit Johann Harpprecht), 3474/75 (Marx Stenglin und Ehefrau Anna Bissinger), 3494 (Ulrich Ehinger), 5790 (Jakob Andreä), 6930 (Konrad Peutinger, 3 verschiedene Abgüsse), 6956 (Mathias Manlich d.J.), 7390 (Heinrich Bullinger) und 9102 (Georg Ketzl) 
Material: Sammlung 
1 Schachtel  
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 64 Bü 18Archivalieneinheit
Ahnengalerie von Walther Pfeilsticker, VI 
Enthält:
Fasz. 1:
Zahlreiche nicht in die Ahnengalerie eingereihte Bildnisse (Fotographien nach Ölgemälden, Holzschnitten, Stichen, Silhouetten, Medaillen, Epitaphien u.a.) von Ahnen.
Vereinzelt Korrespondenz zur Ahnengalerie, 1936-1952.
Wappen der Familie von Gerspach.
Fasz. 2:
Korrespondenz von Wilhelm und Walther Pfeilsticker zur Ahnengalerie, 1888-1953 (mit einzelnen Bildern von Ahnen).
Wappen der Weckherlin'sehen Bildergalerie 
Material: Sammlung 
1 Schachtel mit Faszikel 1 und 2 1932-1952 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 64 Bü 19Archivalieneinheit
Die württembergischen Pfeilsticker, I 
Enthält:
Männliche Nachfahrentafel der Neuenstadter Linie mit Einführung, verschiedenen Anmerkungen und Korrespondenzen (1936-1964) von Walther Pfeilsticker (auch Familienkorrespondenzen).
Geburts-, Verlobungs-, Heirats- und Todesanzeigen von Familienmitgliedern, bis 1969.
Übersicht über die verschiedenen Schreibarten des Namens Pfeilsticker von 1227 bis zur Gegenwart.
Zusammenfassende Bemerkungen von Walther Pfeilsticker zum vermutlichen Werdegang des Stammes der Pfeilsticker sowie über die Siegel der württembergischen Pfeilsticker.
Übersicht über das Zahlenverhältnis von Knaben und Mädchen in der Stammtafel der württembergischen Pfeilsticker.
Bilder einzelner Familienmitglieder.
2 Abbildungen von Neuenstadt.
Abbildung des Tores am früheren Garten der Familie Pfeilsticker in der Holdergasse in Lauffen/Neckar.
Abbildung des Grabsteines von Markus de Gerspach, Abt zu Herrenalb.
Fotokopie eines Berichtes von Untervogt Adam Pfeilsticker in Lauffen/N. an Herzog Christoph vom 11.2.1553.
Photokopien von Handschriftenproben württembergischer Pfeilsticker.
Walther Pfeilsticker: Die Pfeilsticker. Ein Versuch ihrer Handwerks- und Familiengeschichte. Aus: Blätter für württembergische Familienkunde, Heft 5/6. Juli-Oktober 1924.
Balistarius - Der Armbrustmacher. Holzschnitt von Sigmund Feyrabend aus dem Werk "Omnium ... artium .." von Hartmann Schoepper 1568. 
1 Schachtel 1924-1969 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 64 Bü 20Archivalieneinheit
Die württembergischen Pfeilsticker, II 
Enthält:
Weibliche Nachfahrentafel der Neuenstadter Linie sowie Nachfahrentafel der Lauffener, Karlsruher und Berliner Linie mit einzelnen Anmerkungen und Korrespondenzen von Walther Pfeilsticker (1937-1967, auch Familienkorrespondenzen), vgl. auch Nr. 37.
Bilder von Familienmitgliedern.
Geburts-, Verlobungs-. Heirats- und Todesanzeigen, 1920-1969.
Vereinzelte Zeitungsausschnitte mit Nachrichten über einzelne Nachfahren.
3 Abbildungen von Lauffen/Neckar. 
Material: Sammlung 
1 Schachtel 1920-1969 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 64 Bü 21Archivalieneinheit
Die württembergischen Pfeilsticker, III 
Enthält:
84 Anmerkungen Walther Pfeilstickers zu den Nachfahrentafeln der württembergischen Pfeilsticker mit Auszügen aus Urkunden, Lagerbüchern, Kirchenbüchern, Ortschroniken, einschlägiger Literatur u.a.
Siegel von Adam Pfeilsticker, Stadtschreiber in Heilbronn; Adam Pfeilsticker, Untervogt in Lauffen/N.; Christian Ludwig Pfeilsticker, Stadt- und Amtsschreiber in Neuenstadt.
Notariatszeichen von David Pfeilsticker, Notar und Stadtschreiber in Lauffen/N.
Abbildung der Glasscheibe "Der heilige Sebastian" im Landesmuseum Stuttgart.
Erneuertes Doktordiplom (nach 50 Jahren) der Medizinischen Fakultät der Universität Tübingen für Wolfgang Pfeilsticker, 1960.
Bericht Walther Pfellstickers über "Drei gute Taten, von denen niemand spricht, da keiner davon weiß" (Vermerk der Blutgruppe im Soldbuch der Soldaten, Antrag auf Errichtung einer Blutspendeorganisation in Stuttgart, Verbesserungen bei Alimentationsprozessen, Fachärzteklinik).
Zusammenstellung der Krankheiten und Verletzungen von Walther Pfeilsticker.
Liste über die familien-, medizin- und kulturgeschichtlichen Arbeiten von Walther Pfeilsticker.
Professor Dr. Traub: Vom Tübinger Stift. In: Schwäbische Kronik Nr. 136 vom 23.3. 1927.
0[tto] Sch[öpfer]: Magister Christian Ludwig Pfeilsticker "Hofstaatsprediger auf der Solitude und Pastor zu Görlingen", aus: Gerlinger Anzeiger Nr. 13 (1964), S. 5 und 6.
Zusammenstellung der Siegel und Wappen der württembergischen Pfeilsticker.
Quellen-, Namens- und Ortsregister. 
Material: Sammlung 
1 Schachtel 1920-1964 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 64 Bü 22Archivalieneinheit
Die nichtwürttembergischen Pfeilsticker, I 
Enthält:
Einleitung und "Regesten" Walther Pfeilstickers von Exzerpten aus Quellen und einschlägiger Literatur (vgl. lfd. Nr. 24 und 25) mit Nachrichten über außer-württembergische Pfeilsticker aus den Jahren 1227 bis 1629.
Einzelne Korrespondenzen Walther Pfeilstickers, 1931-1967.
Abbildung des Grabsteines von Markus von Gerspach, Abt zu Herrenalb.
Bilder von Deidesheim.
Abbildung des Epitaphs der Maria Elisabeth Pappus von Tratzberg in der Stadtpfarrkirche Bregenz.
Abbildung des Notariatssignetes des kaiserlichen Notars Hans Adam Pfeilsticker in Heidelberg.
Photokopien der Handschrift oder Unterschrift verschiedener älterer nichtwürttembergischer Pfeilsticker.
Walther Pfeilsticker: Eine Fahrt ins Blaue. Aus: Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde, Jg. 1, Heft 2, 1949.
Walther Pfeilsticker: Die Pfeilsticker. Ein Versuch ihrer Handwerks- und Familiengeschichte. Aus: Blätter für württembergische Familienkunde, Heft 5 und 6, Juli-Oktober 1924.
Ältere Stiche (z.T. Merian-Stiche?) von Butzbach, Cronberg im Taunus, Darmstadt, Einbeck, Gundelsheim und Horneck, Heidelberg, Hornberg, Korbach, Landau, Burg Lichtenberg und Mühlbach. 
Material: Sammlung 
1 Schachtel 1931-1967 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 64 Bü 23Archivalieneinheit
Die nichtwürttembergischen Pfeilsticker, II 
Enthält:
"Regesten" Walther Pfeilatickers von Exzerpten aus Quellen und einschlägiger Literatur (vgl. lfd. Nr. 24 und 25) mit Nachrichten über nichtwürttembergische Pfeilsticker aus den Jahren 1630 bis 1930.
Einzelne Korrespondenzen Walther Pfeilstickers, 1928-1968.
Zahlreiche Bilder nichtwürttembergischer Pfeilsticker.
Photokopien der Handschrift einzelner nichtwürttembergischer Pfeilsticker.
Abbildung der Kirche und des Grabsteines von Adolf Pfeilsticker (gest. 1644) an der Kirche zu Calcum.
Abbildung des Siegels von Dietrich Pfeilsticker in Düsseldorf, 1635.
Altere Stiche (z.T. Merian-Stiche?) von Hamm, Itter, Kaiserswerth, Liebenau, Düsseldorf, Minden, Osnabrück, Paderborn, Spangenberg und Warburg. 
Material: Sammlung 
1 Schachtel 1928-1968 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 64 Bü 24Archivalieneinheit
Die nichtwürttembergischen Pfeilsticker, III 
Enthält:
Exzerpte aus Quellen insbesondere der Staatsarchive Düsseldorf, Lübeck, Marburg und Osnabrück sowie aus einschlägiger Literatur zum Namen Pfeilsticker sowie zu einzelnen Personen mit Notizen
und Anmerkungen von Walther Pfeilsticker.
Vereinzelt Zeitungsausschnitte.
Aufstellung über die verschiedenen Schreibarten des Namens Pfeilsticker.
Siegel und Wappen der nichtwürttembergischen Pfeilsticker mit Erläuterungen.
Notizen von Walther Pfeilsticker über den Typus der Pfeilsticker in der Gesamtfamilie (2 Typen).
Vergleichsuntersuchung für die Handschriften der württembergischen und nichtwürttembergischen Pfeilsticker.
Abbildungen des Turmes "Der Pielsticker" in Reval.
Wappen des Kammergerichtsassessors Konrad Pfeilsticker genannt Acontius, der Familie Pielstick in Ostfriesland, des Geheimen Rates Johann Reiner Pfeilsticker in Düsseldorf.
1 Holzschnitt "Balistarius - Der Armbrustmacher" aus dem Werk "Omnium ... artium" des Hartmann Schwepper 1568.
1 Karte "Ober-Hessen, Hessen-Darmstadt und Hessen-Rheinfels oder die Grafschafft Catzenellenbogen und die Grafschaft Solms zu finden in Leipzig bei JG Schreibers... Witte", o.J.
Abbildung des Geschützrohres "Nachtigal", gegossen von Stephan Pfeilsticker in Frankfurt um 1519 sowie des Geschützrohres "Hahn", gegossen von Simon Pfeilsticker um 1522.
Bilder von Deidesheim und vom Wappen des Adam Pfeilsticker, Speyerischer Keller in Deidesheim, am Torbogen in der Elendsgasse.
Photokopie der Handschrift und des Siegels von Conrad Pfeilsticker, Notar in Heidelberg, 1560 und 1568.
Bilder der Familie Heinrich Pfeilstücker in Sulzbach/Saar um 1914 und von Friedrich Pfeilstücker, Verlagsbuchhändler in Leipzig.
Ältere Stiche von Reval und Kronenburg in der Eifel.
Chronologisches Register zur lfd. Nr. 24 und 25 sowie zum Anhang in Nr. 25. 
Material: Sammlung 
1 Schachtel 1519-1914 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 64 Bü 25Archivalieneinheit
Die nichtwürttembergischen Pfeilsticker, IV 
Enthält:
Exzerpte aus Quellen und einschlägiger Literatur wie in Nr. 24.
Stammtafeln der Pielsticker in Paderborn, Osnabrück und Österreich sowie der jüngsten Wernawahlshausener Pfeilsticker.
Bilder von Karl Joseph Ferdinand Pielsticker, Rat in Osnabrück; Generalmajor Arthur Pielsticker; Oberst Otto Pielsticker; Feldmarschall-Leutnant Ludwig Freiherr von Pielsticker, Pfarrer Johann Bernhard Pielsticker und der Familie von Joseph Pfeilsticker, Kaufmann in Einbeck.
Wappen des Ludwig Pfeilsticker von Pfeilburg, und des Feldmarschall-Leutnants Ludwig Freiherr von Pielsticker.
Anhang mit Notizen und Exzerpten zur Entwicklung des Beamtentums, über Ministeriale, Dienstmannen und Ritter sowie zum Begriff Burggraf, Burgvogt, Keller, Pfennig- und Münzmeister, Untervogt u.a.

Anmerkung:
Chronologisches Register zur lfd. Nr. 24 und 25 sowie zum Anhang in Nr. 25 siehe Nr. 24 
Material: Sammlung 
1 Schachtel  
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 64 Bü 26Archivalieneinheit
Register zu den Unterlagen über nichtwürttembergische Pfeilsticker 
Enthält:
Register über die Originalschreibweise der Familiennamen der nichtwürttembergischen Pfeilsticker.
Register über die männlichen Vornamen.
Register über die weiblichen Vornamen.
Allgemeines Namensregister (der Name Pfeilsticker oder Variationen des Namens sind nicht vermerkt).
Quellenregister.
Ortsregister.
Sachregister.
Anmerkung:
Die Register sind nicht ganz zuverlässig. 
Material: Sammlung 
1 Schachtel 1918, 1957 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 64 Bü 27Archivalieneinheit
Fotokopien von Archivalien bzw. Auszügen mit Bezug auf nichtwürttembergische Pfeilsticker 
Enthält:
Fasz. 1:
Fotokopien zahlreicher Unterschriften sowie einzelner Urkunden und Schreiben 1446 ff.
Korrespondenz Walther Pfeilstickers zur Zusammenstellung und Ergänzung der Photokopien, 1915-1926, 1968.
Abbildungen der Bischofsburg Arensburg auf Oesel.
Abbildung des Pfeilstickerschen Tores in Deidesheim.
Bilder der Familie Pfeilsticker in Sulzbach/Saar, des Feldmarschall-Leutnants Ludwig von Pielsticker, des Oberstleutnants Ludwig Freiherr von Pielsticker
u.a.
Fotokopien des Siegels von Notar Conrad Pfeilsticker in Heidelberg sowie von Dietrich Pfeilsticker 1635.
Bilder der Kirche in Calcum sowie des Grabsteines vor der Kirche für Adolf
Pfeilsticker (gest. 1644).
Abbildung der Hausmarke des Speyerischen Kellers Adam Pfeilsticker über dem Tor des alten Spitals in Deidesheim.

Fasz. 2:
Veritas Vindicata contra famosum nee non scommatibus et omnis generis diffamatio-nibus repletum libellum sub praetensa rubrica Außführliche, warhaffte, Actenmäs-sige Entdeckung per calumniam geführter Intrigues ..., ao ohnlängst unterm dato 16. Julii 1714 durch ... Doctoren Pfeilsticker per summam calumniam wieder den vormahls gewesenen Burgermeisteren der ... Stadt Solingen ... Clauberg abgefasset ... worden, o.O. /17147"
Splendor Veritatis Vindicatae ..., Das ist warhaffte Beleuchtung derer ... jüngsthin wider Ihro Königlichen Majestät in Preußen ... Steur- und Commercien-Rath Clauberg von D. Johann Reiner Pfeilsticker durch offenen Truck auffs neu divulgirter offenbahrer Unwahrheiten ... , 0. 0. 1715.
Das früher katholische so genannte Stift Bersenbrück im Fürstenthume Osnabrück und die damit im Jahre 1328 Regierungsseitig vorgenommene Veränderung. Eine Denk- und Schutzschrift ... vom Rath Pielsticker, Osnabrück 1860.
1 Schreiben von Carl vom Berg in Düsseldorf 1923 mit einer Urkunde der Stadt Essen aus dem Jahre 1458 als Beilage (unter den Ratsherren als Ausstellern der Urkunde wird auch ein Albert Pylsticker genannt). 
Material: Sammlung 
1 Schachtel 1449-1968 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 64 Bü 28Archivalieneinheit
Wappen und Siegel württembergischer und nicht-württembergischer Pfeilsticker 
Enthält:
Fasz. 1:
Zeichnungen Walther Pfeilstickers von Wappen und Siegeln nichtwürttembergischer Pfeilsticker (Wappen bzw. Siegel am Torbogen des Spitals in Deidesheim; von Adolf Pf. in Angermund; Notar Albert Matthias Pf. in Osnabrück; Assessor Dr. Conrad Acontius Pf. aus Heidelberg; Dietrich Pf. in Düsseldorf; Kreuzbrüderprior Dietrich Pf.; Dietrich Christian Adolf Pf. in Angermund; Leichnamsgeschworener Jakob Pf. in Hamburg; Richter Dr. Johann Reiner Pf. in Schöller Kreis Mettmann; Johann Reiner Pf. in Düsseldorf; Freiherr Ludwig Joseph Hermann von Pf.; Keller Ludwig Pf. in Butzbach; Peter Pf. in Darmstadt (= Peter der Ältere von Heddesheim/Heidesheim?); Peter Pf. von Heddesheim; W. von Pf. in Hamburg; Keller Wilhelm Pf. in Darmstadt; Keller Wolf Pf. in Darmstadt; Reinhard von Börstingen; Freiherr von Pfeilitzer genannt Franck; Claus Franck; Catharina Hofstetterin; Hans der Hülwer; Heinrich Kuerlande; Wolf zu Lichtenberg von Haeydesheim genannt Pf.; Adolf Piehlschmidt in Hamburg; Eglin Renner in Lindau; Renner von Senftenau; Propst Johannes Sagittarius zu Ösel; Jakob Schad; Clara Schädin; Alexander Gustav von Schrenck auf Heiligensee in Livland; Dekan Johannes Schütte in
Dorpat; Schütz von Purschütz; Severin Siebold in Großsalze; Hans Söldner in Nördlingen; an einem Grabstein an der Kirche in Calcum; an der Langhausdecke der Kirche in Kuchen; am Frauenkloster Lauffen/N. u.a.).
Korrespondenz Walther Pfeilstickers über Steinmetzzeichen am Mainzer Dom, 1913 (3 Schreiben).
Aufstellung über die Schreibarten des Namens Pfeilsticker.

Fasz. 2 enthält:
Siegelabdrücke nichtwürttembergischer Pfeilsticker (Notar Albert Matthias Pf. in Osnabrück; Arthur von Pielsticker; Schöffe am Stadtgericht Düsseldorf Dietrich Pf.; Richter Dr. Johann Reiner von Pf. zu Schöller Kreis Mettmann; Keller Ludwig Pf. in Butzbach; Peter von Heidesheim genannt Pf.; Peter Pf. von Heddesheim; Dr. med. Walther Pf. in Stuttgart; Wilhelm von Heidesheim genannt Pf.; Keller Wilhelm Pf. in Darmstadt).

Fasz. 3 enthält:
Siegel und Wappen verschiedener Familienmitglieder, die nicht den Namen Pfeilsticker führen. (Stiftsverwalter Peter Burtzhaan in Stuttgart; Hans Wilhelm Egen in Stuttgart; Fickler; Geistlicher Verwalter Nicodemus Frischlin in Liebenzell; H. Jak. Funckh; Ulrich Geiger-Chelius; Gerlacher; Untervogt Ludwig Hauff in Schorndorf; Jakob Heerbrand, Kanzler der Universität Tübingen, auch Eintrag Heerbrands auf einem Stammbuchblatt; Martin Kramer; Rochus Leyher in Talheim; Bauverwalter Conrad Pfefflin in Freudenstadt; Wilhelm Prechter in Straßburg; Rottner; J.J. Ruoff; Scheying; Sebald Schleicher, des Gerichts in Ulm?;
Untervogt Melchior Seemann in Waiblingen; Abt Ludwig Werner zu Adelberg; Jerg Württ (?) in Sindelfingen; Notar Jakob Zehe in Heilbronn; Lorenz Ziser u.a.).

Fasz. 4 enthält:
Siegel und Wappen württembergischer Pfeilsticker (Stadtschreiber Adam Pfeilsticker in Heilbronn; Stadtschreiber Adam Pf. in Lauffen/N.; Untervogt Adam Pf. in Lauffen/N.; Kanzleirat Adolf Pf. in Tübingen; Arthur
Pfeilsticker; Carl Pfeilsticker in Isny; Stadtschreiber Daniel Pfeilsticker in Lauffen/N.; Stabsamtmann Daniel Gottlieb Pfeilsticker in Brettach; Notar und Stadtschreiber David Pfeilsticker in Lauffen/N.; Erich Pfeilsticker; Familie Pfeilsticker in Hall, Lauffen/N., Reutlingen, Talheim, Gerungen u.a.; Stadt- und Amtsschreiber Felix Heinrich Pfeilsticker d.Ä. in Neuenstadt; Stadt- und Amtsschreiber Fr. Gottlieb Pfeilsticker in Reutlingen; Julie Pfeilsticker in Stuttgart; Karl Pfeilsticker in Talheim; Maria Pfeilsticke in Tübingen/Stuttgart/Freiburg; Dr. med. Walther Pf. in Stuttgart; Medizinalrat Wilhelm Pf. in Schwäbisch Gmünd; Dr. med. Wolfgang Pf. in Calw; Dekan Baur in Blaubeuren; Elisabeth Böklin; Diakon Georg Stephan Widmann in Nürnberg u.a.).
Notizen Adolf Pfeilstickers zum Familienwappen, 1851, mit Beilagen und Nachträgen.Zusammenstellung der in der Siegelsammlung des kgl. Archivs zu Stuttgart unter "Pfeilsticker" befindlichen Materialien. 
Material: Sammlung 
1 Schachtel mit 4 Faszikeln  
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 64 Bü 29Archivalieneinheit
Bücher und Schriften von und über Vorfahren 
Enthält:
Der kluge englische und französische Wundermann für das bürgerliche Leben oder wohlerfahrner Rathgeber zur Erlangung vieler auf Erfahrung gegründeter, bewährter Vortheile in den verschiedenen Erwerbzweigen der Menschen und zur Hülfe in allerlei Unfällen im häuslichen Leben, Bd. 1, Ulm 1832 (mit handschriftlichen Nachträgen).
Tübinger Blätter, Jg. 34, 1943-1945.
W.H. Herwarth von Bittenfeld: Die Eulentaler /vermutlich aus einer Zeitschrift ausgeschnitten/.
Adolf Buff: Der Apotheker Claus Hofmair, die Augsburger Apotheker des 14. Jahrhunderts und Magister Ulrich Hofmair, Protonotar von Kaiser Ludwig dem Bayer /S. 161-209, vermutlich ausgeschnitten/.
Max Radlkofer: Die Güssen von Leipheim /S. 50-73, vermutlich ausgeschnitten/.
Kritik des Gottesbegriffs in den gegenwärtigen Weltansichten, Nördlingen 1856 /Verfasser nach einer Vermutung Walther Pfeilstickers Gustav Widenmann, der Bruder seines Urgroßvaters/o
Franz Weschke: Beiträge zur Handschriftenbeurteilung (= Praktikum für Familienforscher, Heft 21, Leipzig 1930).
Wolfgang Pfeilsticker: Über lebensbedrohliche intraperitoneale Blutung aus einem Graafschen Follikel. Sonderdruck aus: Württ. Medic. Correspondenz-Blatt 1913, S. 1-11.
Fritz Ernst: Aus dem Nachlaß des Generals Walther Reinhardt, Stuttgart 1958 /Dabei 2 Schreiben von Lotte Reinhardt in Stuttgart 1968 und 1 Bild_7.
Ascan Westermann: Eberhart Zangmeister. Ein Lebensbild aus der Memminger Reformationszeit (= Einzelschriften zur Geschichte der Familie Zangemeister, Heft 4, Memmingen 1932).
Rudolf Pfeilsticker: Beiträge zur Entwicklung der Lebensauffassung, Brackwede 1912.
Der Fürst von Verona. Trauerspiel in fünf Akten von Ernst von Wildenbruch, Berlin 1906.
W[ilhelm] Widenmann: Literarische Berichte für Forstmänner, Bd. 1, 1.-4. Bericht, Tübingen 1832.
W[ilhelm] Widenmann: Das System der Forstwissenschaft, Tübingen 1824.
W[ilhelm] Widenmann: Geschichtliche Einleitung in die Forstwissenschaft, Tübingen 1837.
M.A. Moreau de Jonnes: Untersuchungen über die Veränderungen, die durch die Ausrottung der Wälder in dem physischen Zustand der Länder entstehen. Aus dem Französischen übersetzt von W[ilhelm] Widenmann, Tübingen 1828.
Christliches Schatzkästlein auf jeden Tag des Jahres. Etwas fürs Herz aus der Heils-Quelle des göttlichen Wortes, mit beygefügten erbaulichen Lieder-Versen. Mit einem Vorworte von C.A.D., Stuttgart 1825.
1 Album mit Bildern von Freunden Wilhelm Pfeilstickers, des Vaters von Walther Pfeilsticker, aus seiner Tübinger Studienzeit (dabei 1 Schreiben von Dr. Wiskemann in Marburg und 2 Schreiben vom Corps Borussia in Tübingen, 1930) 
Material: Sammlung 
1 Schachtel  
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 64 Bü 30Archivalieneinheit
Leichenpredigten, Leichengedichte, Lebensläufe, Hochzeitsgedichte, Dissertationen, seltene Druckschriften und Zeitungsausschnitte von und über Vorfahren 
Enthält u.a.:
Lukas Osiander: Leichenpredigt für Jakob Andreä, Tübingen 1590.
Lukas Osiander: Leichenpredigt für Anna Jäger von Gärtringen geb. von Berlichingen, Tübingen 1595.
Drey Christliche Predigen, deren die zwo über der Leich weilund ... Melchiorn Jägers von Gärtringen ..., die dritte aber, als seiner ... beyden hinderlassenen Söhnen ... Ludwigen und Conradten ... die Huldigung von ihren Lehens Underthanen erstattet worden, ... gehalten, ... Tübingen 1611 (unvollständig).Lukas Osiander: Oratio de vita et obitu ... domini Theodori Thummii, Tübingen 1631.
Johann Schübel: Leichenpredigt für Susanna Varnbühler von und zu Hemmingen, Stuttgart 1655. Daran angebunden: Georg Friedrich Weinmar, Leichenpredigt für Johann Konrad Varnbühler von und zu Hemmingen, Stuttgart 1657; ferner: Magnus Hesenthaler, Cippus bonae memoriae viro ... Johanni Cunrado Varnbülero ... erectus, Tübingen /16577-
Johann Schübel: Leichenpredigt für Johann Friedrich Jäger von und zu Jägersberg, Stuttgart [1656], unvollständig. Daran angebunden: Preces, suspiria, contritiones ... ad sacrosanctam trinitatem unum deum Johannis Friderici Jägers, Stuttgart 1656.
Positiones de modis, quibus obligationes tolluntur, quas occasione üb. XLVI. di-gest. ... praeside Wolfgang-Adamo Lauterbach ... exercitii gratia commilitonibus et amicis exhibet Johann-Jacob Daemon ...,
Tübingen [1656].
Controversas iuris positiones ... praeside Wolfgang-Adamo Lauterbach ... pro summis in utroque iure honoribus ac privilegiis rite ac legitime consequendis ... publico eruditorum examini submittit Johann-Jacobus Daemon ..., Tübingen 1659.
Adam Weinheimer: Leichenpredigt für Anna Leder geb. Gilg, Stuttgart /1665/"
Adam Gruber: Leichenpredigt für Johann Conrad Barth, Regensburg
Leichenpredigt für Frau Regierungsrätin Jäger, gehalten am 3.6.1743 in der Hospitalkirche zu Stuttgart (handschriftlich, ohne Verfasserangabe).
Wilhelm Jeremias Jakob Cleß: Leichenpredigt für Philipp Friedrich Jäger, Stuttgart [1745].
Dissertatio iuris naturalis, qua rem fructusque consumtos a bonae fidei pos-sessore non restitui debere, contra re-ceptam moralistarum sententiam asseri-tur ... praeside Christoph. Frider. Schott ... prorite consequendis laureae secundae honoribus ... publice defensa a Christiano Ludovico Pfeilsticker, Neo-stadiensis, Georgio Friderico Faber, Stuttgardiano, Ulrico Davide Kapff, Blabyrensi, Joanne Friderico Knab, Stuttgardiano, Philippo Davide Fehleisen, Plietshusano, ... Tübingen [1759]"
Stadtpfarrer Staudenmayer: Grabrede bei der Beerdigung des Herrn Hermann Friedrich Pfleiderer, Apothekers in Güglingen, Stuttgart [1864].
Ältere handschriftliche genealogische Aufzeichnungen zum Braunschen Stipendium in Calw, um 1780.
Nachfahrentafel des Rudolf Becherer, Kupferschmied in Waiblingen.
Kurt Erhard von Marchtaler: Bartholomäus Marchthaler (1519-1579), ein Ulmischer Rats- und Handelsherr. Sonderdruck. 
Material: Sammlung 
1 Schachtel 1590-1864 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 64 Bü 31Archivalieneinheit
Stammbücher, Familienalben und allerlei Bildnisse der Familie Pfeilsticker 
Enthält:
1 Familienalbum von Walther Pfeilsticker, 1909-1921.
1 kleines Fotoalbum von Walther Pfeilsticker, 1915.
1 Fotoalbum mit Familienaufnahmen (ältere Familienangehörige).
Zahlreiche Familienfotos aus dem 20. Jahrhundert.
2 Bändchen "Christliche Vergißmeinnicht'*.
2 Stammbücher von Hildegard Pfeilsticker geborene Wolfrum (1 Stammbuch enthält u.a. seltene Stiche von Stuttgart und Augsburg).
1 Album (wohl Poesiealbum) von Luise Pfeilsticker geborene Widenmann sowie 1 Poesiealbum ihrer Tochter Luise 1872.
Stadtansichten von Schwäbisch Gmünd, Lauffen/N. und Neuenstadt.
Fotokopien von Unterschriften und der Handschrift von Vorfahren, insbesondere von Trägern des Namens Pfeilsticker.
Familienfotos aus dem Besitz der Familie Reinhardt.
Vereinzelt Familienkorrespondenz, 1901 und 1946-1947. 
Material: Sammlung 
1 Schachtel 1872-1947 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 64 Bü 32Archivalieneinheit
Sammlung von Archivalien mit Siegeln von (zumeist) württembergischen Vorfahren Walther Pfeilstickers 
Enthält:
Bitte des David Schweizer in Stuttgart um Entlassung aus dem Arrest, o.D.
Bitte des Bürgers und Waffenschmieds Veit Böhm in Stuttgart um Genehmigung zum Bau einer Werkstatt 1665 sowie Revers Böhms gegenüber der Stadt Stuttgart wegen seines Werkstattbaues vom 3.5.1666.
Instrumentum über das Testament der Maria Martha Datt, Witwe des Regierungsrates Johann Philipp Datt, vom 17.11.1729.
Instrumentum über das Testament des Leopold Ludwig Gailing (Geyling) von Altheim, württembergischer Geheimer Rat und Hofmeister, vom 1.7.1739.
Bevollmächtigung des Bürgermeisters Johann Christoph Megerlin durch Expeditionsrat und Stadtvogt Ludwig Christoph Vischer in Stuttgart zur Vertretung Vischers in einem Kriminalprozeß, 6.7.1731.
Testament des Hofkammerrates Johann Jakob Siglin vom 2.7.1747 (unvollständig).
Testament von Egidius Böhm vom 18.6.1748.
Instrumentum Notariale des Kurmainzer Hof- und Reglerungsrates Johann Albrecht von Metz in Stuttgart vom 29.9.1750.
Testament der Susanne Margarete Seeger geb. Hofelein in Stuttgart, Witwe des Präzeptors Friedrich Dionysius Seeger, vom 22.10. 1759.
Testament der Maria Christine Stahl, Witwe des Hof- und Domänenrats Johann Friedrich Stahl, vom 17.9.1794 sowie Erneuerung vom 23.9.1795.
Testament des Konsistorialdirektors Adolf Karl Maximilian Ruoff und seiner Ehefrau Johanna Christiane vom 26.6.1799.

Zahlreiche weitere Teile von Archivalien, insbesondere von Testamenten, mit zahlreichen Siegeln. Siegel liegen - soweit die Namen verifiziert werden konnten -von folgenden Personen vor: Alberti, Franz Karl, Obristwachtmeister; Allmacher, Johann Christoph Andreas, kaiserlicher General-Staats-Chirurg; Andreä, Jakobine Margarete, Tochter des Kammerdieners und Hirschbadwirts; Andreas, Johann Gabriel, Küchenmeister; Anschütz, Johann Valentin, Leibschneider; Appolt, Christian Wilhelm, Oberfinanzkammerregistrator; Auge, Johann Abraham David (1750); Autenrieth, Benjamin (1772); Bacmeister, Wilhelm Ludwig
(1763); Banger, Karl Viktor, Regierungsrat; Banz, Johann Jakob, Pfarrer in Botnang; Baumann (?), Franziskus Andreas, Chirurg; Beer, Christoph, Kanzlist; Behagel, Johann Daniel, Hofkammerrat; Benz, Friedrich Benjamin, Stadtquartiermeister in Stuttgart; von Bernfels (Berenfeis?), Maria Barbara (1760); Berrer, Marie Agnese (?), Ehefrau des Hofgerichtsaktuars Georg Heinrich August Mitscheler; Beurlin, Prokurator; Bilfinger, Amandus Ludwig, Landschaftsbuchhalter (1739); Bilfinger, Amandus Ludwig (1762); Bilfinger, Jakob Friedrich (1762); Blanchot, Friedrich Hermann, Registratur; Böblen, Sara, Witwe des Pfarrers zu Kirchberg; Böhm, Egidius (1748); Bonz, Christoph Gottlieb, Physikus in Esslingen; Bornsteiner, Jakob, Finanzrat; Breitschwert, Augustin Friedrich, Expeditionsrat, Kirchenkastenverwalter; Bressand, Carl Friedrich, Hofrat; Breyer, Ludwig Friedrich, Hofarzt; Brigel, Johann Jakob, Kirchenratssekretär; Büttner, Heinrich Christoph (1816); Burckhardt, Georg Ludwig, Kirchenratskammerrat (1750); Cappel, Johannes, Hofgerichtsadvokat; Conz, August Christoph Friedrich, Renovationskommissar (1762); Conz, Johann Friedrich, Kirchenratskanzlist (1762); Cotta, Johann Georg (1746); Crafft, Johann Ferdinand, Rat (1763); Cullen, Joseph, Vogt zu Stuttgart; Deckinger, Eberhard Christoph, Landschaftskanzlist (1767); Dietrich, Phil. Ludwig, Hof- und Kanzleibuchbind er (1772); Dobel, Ernst Friedrich, Meisterjäger; Dünger, Johann Friedrich, Kriegsratssekretär; Duttenhofer, Jakob Friedrich, Landschaftseinnehmer; Ebner, Johann Jakob, Handelsmann (1768); Ecker, Karl, Kirchenratssekretär; Elsässer, Gottlob Friedrich, Notar (1768); Elsässer, Jakob Friedrich, Kirchenrats-Expeditionsrat (1768); Engel, Christian Gottlieb, Rentkammerrat (1762); Engel, Johann Friedrich, Hofarzt; Ente(n)mann. Johann Wolfgang, Rentkammerrat; Ente(n)mann, Reinhard, Rentkammerexpeditionsrat; Erhard, Johann Phil., Buchdrucker; Erhardt, Ephraim, Rentkammerrat; Eschler, Johann Caspar Ludwig, Stadthauptmann; Essich, Carl August, Oberjustizrat; Ettlinger, Johann Gottl. (1763); Faber, Ernst Heinrich, Oberamtmann und Herrenalber Pfleger zu Merklingen; Faber, Johann Christian, Kanzlei- und Hofgerichtsadvokat; Faber, Johann Ludwig Heinrich, Substitut (1798); von Faber, Wilhelm Eberhard, Geheimer Rat und Regierungspräsident zu Mömpelgard; Fecht, Friedrich Wilhelm (1794); Feuerlein, Rudolf Ferdinand, Kirchenrats-Expeditionsrat; Fischer, Ludwig Eberhard, Magister (1739); Fleiner, Christoph Friedrich, Kirchenratskanzlist; Frisch, Wolfgang Adam, Landschaftakanzlist (1767); Frisch, Wolfgang Adolf (1762); Fromm, Ludwig (1762); Fromm, Ludwig Albrecht, Kammeradvokat; Gabelentz, Christoph Friedrich von der, Generalleutnant; Gailing (Geyling, auch Gailing von Altheim), Leopold Ludwig von. Geheimer Rat, Hofmeister; von Gaisberg, Anna Johanna geb. Backmeister (1747); von Gemmingen, Carl Friedrich Reinhard, Kammerherr und Hausmarschall; von Gemmingen, Eberhard, Regierungsrats-Präsident; Georgii, Friederike Barbara
(1764); Gesner, geb. Müller, Ehefrau des Leibarztes Gesner; Geß, Johann Friedrich, Landschaftsbuchhalter (1767); Geyer von Geyersberg, Christian Heinrich (1750); Glatt, Christian Ludwig (1778); Gmelin, Wilhelm Gottfried, Stadt- und Amtsphysikus in Stuttgart; von Goeriz, Carl Wilhelm; Grimm, Christian Gottfried Georg, Notar; Grünewald, Johann Adolf (1739); Gutscher, F., Substitut (1794); Gutscher, Jakob Friedrich, Registratur; Gutthäter (Gutheter), Wolfgang Lorenz, Stallmeister; Hafner, Christoph Conrad (1762); Hafner, Franz Peter, Landschaftskanzlist; von Hardenberg, Friedrich August, Geheimer Rat (1750); Harpprecht, Augustin
Christoph, Kirchenratssekretär; Hartmann, Ratsmitglied in Stuttgart (1787); Hartmann, Christian Ferdinand (1794); Hartmann, Christian Heinrich, Steuereinnehmer; Hartmann, Christoph Heinrich, Oberfinanzrat; Hartmann, Gottl. (1773); Hartmann, Johann Georg, Rentkämmerrat und Fourageverwalter; Hartmann, Johann Georg August, Hofrat; Hartter, Johann Ulrich (1772); Hegel, Georg Ludwig, Rentkammersekretär; Hehl, Johann, Steuereinnehmer (1787); Held, Wolfgang Adam, Münzkontrolleur; Heller (1755); Hellwirt (?), J.F. (1792); Hetsch, Philipp Friedrich, Galeriedirektor und Professor; Hirschmann, Wolfgang Friedrich, Bauverwalter; Höfelein, Carl August Heinrich, Hof- und Legationsrat (1801); Holder, Carl Ludwig (1739); Hörz, Christian, Kanzlist; Hoffmann, Christian Gottlieb, Landschaftskommissar; Hoffmann, Johann Benjamin, Kirchenratsexpeditionsrat und Sekretär; Holder (Holder?), Christoph Gottfried, Advokat; Hummel, Johann Philipp, Notar; Jäger (1755); Jäger,Carl Christian, Kirchenrats-Expeditionsrat; Jäger, Christian Friedrich, Rat und Leibarzt; Jäger, Gottlieb Friedrich, Hofgerichtsadvokat; Jäger, Philipp Friedrich, Regierungsrat; Jahn, Leonhard Heinrich,
Reichskammergerichtsnotar; Kämpf, Wilhelm Ludwig, Hessen-Homburgiseher Landesjustizamtsassessor; Kapff, Carl Christian, Aktuar, Substitut; Kapff, Sixt Gottlieb, Kanzleiadvokat; Kaufmann, Johann Heinrich, Kirchenratskammerrat; von Kechler, August Ernst (1750); Keller, Immanuel Leopold, Kirchenratssekretär; Klüpfel, Jakob Friedrich (1762); Klug, Andreas (1743); Knorr, Johann, Präzeptor des Gymnasiums; Koch, Johann Friedrich, Obristleutnant; Koppel, Georg Christoph, Oberfinanzrevisor; Kuhorst, Gottfried Christoph, Kirchenratskanzlist; Laiblin, Ch., Canditor; Laiblin, Friedrich Ludwig, Landschaftsskribent; Lang, Jakob Conrad, Kanzlei- und Hofgerichtsadvokat; Lauer, Johann Georg, Oberfinanzkammerbuchhalter; Laux, Georg Friedrich (1796); Lazarus (?), Jakob Heinrich, Chirurg (1750); Leber (?), Johann Nie, Hofrat (1820); Lindenmayer, Em. Heinr. (1778); Lindenmayer, Johann Melchior, Amtsschreiber in Stuttgart Lotter, Georg Karl, Senator (1820); Lotter,Tobias Heinrich (1820); von Lützelbourg, Ernst Berthold (1739); Magirus,
Polizeikommissar in Stuttgart; Majer, Johann Friedrich, Buchhalter (1801); Malblanc, Carl Ludwig, Regierungsratssekretär; Mangold, Friedrich (1778); Marquardt, Johann Wendel (1823); Mayer, Friedrich Christoph, Notar; Mayer, Johann Christoph, (1762); Mayer (Maier), Johann Gottfried, Kirchenratskanzlist; Metz, Johann Albrecht, Regierungsrat (ca. 1750); Mitscheler (Mitschelen), Georg Heinrich August, Hofgerichtsaktuar; Mögelin, Christoph Ludwig, Rentkammersekretär; Mögling, Johann Wolfgang, Expeditionsrat; Mohl, Johann Christ., Bottenmeister (1763); Moser, Conrad David (1739); Moser, Johann David, Regierungs- und Ehegerichtssekretär; Moser, Carl Christian, Oberjustizprokurator; Müller, Christoph Philipp, Abt zu Adelberg; Müller, Jakob Heinrich, Chirurg (1750); Müller, Johann Friedrich, Notar (1797); Müller, Johann Friedrich, Kirchenrats-Expeditionsrat (1768); von Neubronn, Auguste Therese geb. von Tessin; Neuffer, Heinrich Ludwig, Notar; Neundorf, Ludwig Carl, Kastenverwalter in Esslingen; Obermüller, Johannes (1739); Österlin, Carl Christian, Regierungsratskanzlist; Osiander, Johann Gottfried, Kirchenrats-Expeditionsrat (1768); Otto, Ernst Gottlieb, Kirchenratsbuchhalter (1750); Palm, Carl August Freiherr von; Palm, Joseph Christian von (1739); Pergier von Perglas, Friedrich Wilhelm, Obristwachtmeister; von Pfau, Johanna Dorothea, Ehefrau des Geh. Rats Wilhelm Eberhard von Faber; von Pflug, Johann Christoph, Geheimer Rat; Phull, Friedrich August von, Generalmajor; Pistorius, Carl Heinrich (1816); Ploucquet, Christfried, Schönfärber; Pregizer, Johann Philipp, Regierungs- und Lehenssekretär; Rapp, Gottlob Heinrich, Wechselgerichtsassessor und Handelsmann; Rebstock, Johann Martin (1778); Reinhardt, Christoph Heinrich, Substitut (1787); Reiniger, Gottlieb, Kaufmann (1820); Reuß, Johann August, Regierungsrat; von Rieger, Emanuel, Regierungsrat (1801); Ro[. ._?]" Johann Heinrich; Römer, Günther Friedrich August, Kriegsratssekretär (1801); Rothe, Benjamin Friedrich, Kammerrat; von Rothkirch, Wolfgang Heinrich (1750); Ruoff, Adolf Karl Maximilian, Konsistorialdirektor (1801); Ruoff, Johanne Christiane geb. Sicherer, Ehefrau des Konsistorialdirektors Adolf Karl Maximilian Ruoff; Ruoff, Johann Phil. (1794); Schäfer, Christine Jakobine; Schaufelin, Wilhelm Friedrich Ludwig, Rentkammerkanzlist; Schelhaß (Schellhass) von Schellersheim, Christoph Friedemann, Adliger Regierungsrat; Schleicher, Johann Christoph (1796); Schmidlin, Johann Friedrich, Archidiakon an der Stiftskirche Stuttgart; Schnell, Georg Friedrich, Obermeister (1743); Schnepf, Maria Elisabeth, Witwe des ehem. Oberratskanzlisten Ernst Friedrich Schnepf (1762); Schnirring. Johann Wolfgang, Rentkammersekretär; Schott (Scholl?), Johann Friedrich, Rentkammerrat; Schwarzkopf, Theodor, Kapellmeister; Schwegler, Johann David, Kammermusikus; Schweicker? Christian Gottlieb, Kriegsratssekretär (1751); Schweitzer, David (1733); Schweizer, David, Stuttgart; Schweizer, Ernst Friedrich, Bürgermeister; Schweizer, Heinrich Friedrich Benedikt, Notar; Schweppe, Andreas Hermann, Notar (1772); Schweppe, Johann Karl Adam, Kirchenratskanzlist; Seeger, Friedrich Philipp, Bürgermeister in Beilstein; Seyblen, Andreas, Handelsmann (1762); Seyffer, Ernst Eberhard Friedrich, Hofdomänenrat; Siglin, Eleonore Margarete, Ehefrau des Hofkämmerrats Johann Jakob Siglin; Siglin, Johann Jakob, Hofkammerrat (1747); Smalkalder, Maria Elisabeth, Witwe des Geheimen Rats Wilhelm Ulrich Smalkalder; Sommer, Ludwig Christian, Offiziant des Reichspostamts in Stuttgart; Speidel, Johann Christoph, Hofgerichtsadvokat; Spindler, Sophie Charlotte (1752); Spittler, Jeremias David, Ratsmitglied und Steuereinnehmer in Stuttgart; Ständlin, Immanuel (1768); Ständlin, Johann Jakob (1762); Stahl, Maria Christine, Witwe des Hof- und Domänenrats Johann Friedrich Stahl; Steinheil, Friedrich Albrecht, Regierungsrat; Stierlin, Philipp David, Kammermusikus und Stiftsorganist (1750); Stockmayer (zwei gekreuzte Ähren); Stockmayer, Georg Friedrich, Regierungsrat; Stockmayer, Rudolf Amandus, Expeditionsrat; Strodtbeck, Eberhard David, Rentkammerkanzlist; Studnitz, Caspar Ernst von; Thymme, Peter Christoph (1772); Vischer, Friedrich Engelhard, Postsekretär; Vischer, Ludwig Christoph, Expeditionsrat und Stadtvogt zu Stuttgart; Vischer, Stephan Ludwig, Rentkammersekretär; Völter, Johann Heinrich, Stallmeister; Vogelweyd, Andreas, Wirt; Volz, Johann Christian, Zollschreiber; Wächter, Friedrich Christoph, Geh. Rat, Konsistorialdirektor; Wagner, Eva Maria (ca. 1750); von Wallbrunn, Ferdinand Reinhard Wolfgang Freiherr, Geheimer Rat; Weckherlin, Ferdinand Wilhelm, Regierungsrat (1801); Weismann, Johann Ehrenreich, Kirchenratskanzlist; Weng, Johann Daniel, Oberstleutnant (1801); Weyllert, Christian Heinrich (1772); Widenmann, Johann Friedrich, Hof- und Domänenrat; Widenmann, Thomas; Widenmann, Wilhelm, Stadtschreiberei-Substitut (1812); Wider, Johann Wilhelm, Regierungsratssekretär und Oberregistrator; Wölfing, Ferdinand Heinrich, Regierungsratssekretär (1750); Wölfing, Johann Christoph, Hohenzollern-Hechingischer Hofkammerrat; Worrau, Johann Cornelius (1772); Zech, Johann David, Expeditionsrat; Zech, Johann Karl, Kriegskommissar (1750); Zoller, Johann Friedrich, Wechselgerichtsassessor; Zorer, Ludwig Friedrich, Landschaftskommissar. Außerdem befinden sich hier Siegel der Städte Hornberg und Kirchheim/Teck. 
Material: Sammlung 
1 Schachtel 1666-1823 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 64 Bü 33Archivalieneinheit
Sippschaftsbildnisse 
Enthält:
Zahlreiche Bilder der Familien Böklen, Braun, Burk in Stuttgart, Baur in Biberach, Gutermann-Stähle in Biberach, Kirn in Friedrichshafen, Nebel in Karlsruhe-Durlach, Pfleiderer-Pelmore in England, Reinhardt, Schutz-Nicolai-Rümelin, der Nachfahren des Hutmachers Johann
Schutz in Biberach sowie der verschiedenen Familien Pfeilsticker.
Korrespondenzen Walther Pfeilstickers wegen der Bildnisse, 1934-1935.
Photokopie der Stammtafel des Geschlechts Nebel aus Heidelberg.
Fotoplatten und Negative des Epitaphs der Familie Matthäus Alber, des Otto Gryphius, der Maria Harpprecht verw. Schütz geb.
Andrein. der Frau John geb. Pfeilsticker, des Epitaphs der Oberhofenkirche mit Bildern von Maskowski-Stüber (AT 378/379), des Landgerichtsrats Karl Pfeilsticker in Biberach mit seiner Frau Hedwig geb. Brom, der Kath. Schmid, Gattin des Christian Ludwig Pfeilsticker. 
Material: Sammlung 
1 Schachtel Ca. 1890-1935 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 64 Bü 34Archivalieneinheit
Unterlagen über die Familie Gutermann 
Enthält:
Fasz. 1:
Unterlagen über Sophie la Roche, u.a. Zeitungsausschnitte 1917-1957, Auszug aus dem Adelsbrief für Georg und Jakob Friedrich Gutermann vom 17.12.1701, Notizen und Korrespondenzen Walther Pfeilstickers 1917-1956 sowie Wappen des Jakob Friedrich Gutermann, Bruder der Sophie.

Fasz. 2:
Genealogische Notizen und Aufzeichnungen Walther Pfeilstickers über die Familien Dinglinger, Gutermann und Schutz mit Auszügen aus Kirchenbüchern, Korrespondenzen 1909-1949, Bildern aus diesem Familienkreis und einzelnen Zeitungsausschnitten.
Ahnentafel des Hutmachers Johannes Schutz in Biberach (1743-1795), zusammengestellt von Johann Frick in Herrliberg.
Bilder von Biberach (u.a. vom Gartenhaus Christoph Martin Wielands).
Unterlagen von Kanzleirat Adolf Pfeilsticker in Tübingen über die Hochmannsche Familienstiftung mit einzelnen Korrespondenzen 1882-1883. 
Material: Sammlung 
1 Schachtel mit 2 Faszikeln 1882-1957 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 64 Bü 35Archivalieneinheit
Sammlung von Familienstücken, Briefen, Bildern und Archivalien von und über einzelne Vorfahren und ihre Familien 
Enthält:
Fasz. 1:
Rudolf Pfeilsticker: Ideal-Materialismus. Allgemeine Gedanken eines NichtPhilosophen, Berlin 1884.
Rudolf Pfeilsticker: Beiträge zur Entwicklung der Lebensauffassung, Brackwede 1912.
Fasz. 2:
Unterlagen von und über den Familienkreis Felix Heinrich Pfeilsticker und
Ehefrau Friederike Zeller, u.a. Briefe Friederikes an ihren Vater Physikus
Matth. Zeller, 2 handschriftliche Gedichte auf eine Hochzeit 1812, selbstgesponnene Leinwand, Stammbuchblätter, Schriftproben von Friederike Pfeilsticker-Zeller 1804, Korrespondenzen 1803-1875.
Fasz. 3:
Sammlung einzelner Archivalien bzw. Photokopien und von Siegeln über den Stammvater Adam Pfeilsticker und seine Nachfahren 1535 ff.; an Archivalien liegen vor:Berufungsschreiben Hersog Ulrichs von Württemberg für einen Lehrstuhl der Theologie an der Universität Tübingen vom 21.1.1535; Berichte von Untervogt Adam Pfeilsticker in Lauffen/N. an Herzog Christoph über Angelegenheiten der Klostermühle vom 10.10.1559, 26.4.1560, 22.5.1560 und 4.6.1560; Schreiben von Christlieb Friedrich Pfeilsticker an Baron von Weiler in Mayenfels vom 7.8.1751; Signatur des Großherzogs Leopold von Baden für Ministerialrevisor Nebel vom 20.9.1844.
Fasz. 4 enthält:
Verschiedene Unterlagen über Kanzleirat Adolf Pfeilsticker in Tübingen und seine Ehefrau Luise Widenmann, u.a. 1 Schreiben Adolfs an seinen Sohn Wilhelm 1902, Notizen Adolfs über Prälat Christoph Zeller (1650-1727), Entwurf einer Ansprache Adolfs zum Zellertag in Bad Cannstatt am 25.8.1857, 1 Stammbuch, 1 Reisebeschreibung von einer Reise nach Italien 1840, das erste Kinderbuch von Adolf, Zeichnungen von Adolf und Luise, Hausbuch über die Einnahmen und Ausgaben 1848-1853 sowie verschiedene Briefe und Gedichte 1851-1893.
Fasz. 5 enthält:
Brauttaschentuch von Catharina Gutermann-Schutz und Elise Pfeilsticker-Gutermann.
Fasz. 6:
Unterlagen über Felix Heinrich Pfeilsticker und seine Ehefrau Friederike
Seeger, u.a. Stammbuchblätter mit Einträgen von 1794 und 1823, 3 Briefe 1784-1826, 1 gedrucktes Hochzeitsgedicht 1774 sowie ein Stück von einem Kleid der Franziska von Hohenheim (nach einer Mitteilung von Julie Pfeilsticker).
Fasz. 7:
Familienbriefe 1839-1865.
| Auszüge aus Kirchenregistern über Vorfahren von Wilhelm Bonfert.
Einzelne Bilder von Wilhelm, Adolf und Luise Pfeilsticker.
Gedruckte Grabreden für Felix Pfeilsticker 1861, Luise Pfeilsticker geborene Widenmann 1865 und Adolf Pfeilsticker 1902.
Wappen von Walther Pfeilsticker mit Anmerkungen zur Entstehung.
1 Tafel mit Zeichnungen der Siegel der württembergischen Pfeilsticker.
Julie Pfeilsticker: Luise Schillerin. I Ein Frauenleben aus vergangenen Tagen. Sonderdruck aus der Monatsschrift "Die Frau", Heft 8/9, Jg. 12 (1904/05), S.
Fasz. 8:
17 Briefe von Elias Gutermann an ihre Eltern aus Stuttgart, Oktober 1868-Januar 1869.
6 Briefe von Emilie Braun, in deren Hause Elise Gutermann aufgenommen worden war, 1868.
Gedruckte Grabrede für Berta Nicolai geb. Schutz 1938.
Unterlagen über Fritz Gutermann als Freimaurer mit 5 Schreiben 1866-1869 und 1922. 
Material: Sammlung 
1 Schachtel mit 8 Faszikeln 1535-1922 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 64 Bü 36Archivalieneinheit
Auszüge bzw. Abschriften von Archivalien und Sammlung verschiedener Druckschriften von und über Mitglieder der Familie Maskowsky (Maskosky) mit einzelnen genealogischen Notizen und Korrespondenzen 
Enthält:
Ehevertrag vom 13.8.1701 zwischen Wilhelm Maskosky, württembergischer Oberrat und Kreissekretär, und Maria Hedwig Backmeister (ältere Abschrift).
Johann Ludwig Caspar: Leichenpredigt für Anna Maria Maskosky, Stuttgart [um 1711].
Ehevertrag zwischen Eberhard Levin Herwarth von Bittenfeld und Christine Charlotte von Maskowsky vom 29.11.1731 (ältere Abschrift).
Testament des Wilhelm von Maskowsky und der Maria Hedwig Backmeister vom 14.12. 1731 (ältere Abschrift).
Friedrich Wilhelm Berchelmann: Hochverdientes Ehren-Denckmahl, welches ... Wilhelm Ludwig von Maskowsky, ... zu Hessen-Darmstadt Hoch-verordnetem ersten Geheimbden Rath, Etats- und Universitäts-Cantzlarn ... durch die bey ermeldter Beysetzung gehaltene Sermon und drauf ... abgelegte solenne Leichen-und Gedächtniß-Predigt ... aufgerichtet worden, Prankfurt 1732.
Abschrift einer "Scandal- und Liebes-Geschichte" von 1735.
Testament des Ludwig Ernst Christian von Maskowsky vom 25.7. und 1.8.1744 (ältere Abschrift).
Gedruckte Glückwünsche zur Vermählung von Professor Johann Christoph Wilhelm Steck in Halle, 1757.
Das Göppingische Bethesda. Kunstmäßige Beschreibung des uralten heilsamen Sauerbrunnen zu Göppingen /Herausgegeben Juni 1887/"
Darrnstädter Tagblatt Nr. 131 vom 6.6. 1912 mit einem Beitrag von Stadtpfarrer Diehl über "Die geschichtlichen Grundlagen der Darmstädter Sage von der unheimlichen Gräfin".
Der Göppinger Sauerbrunn. Seine Abfüllung, seine geognostischen und seine chemischen Verhältnisse sowie seine Wirksamkeit dargestellt in Zeugnissen aus alter und neuer Zeit, Druckschrift um 1902.
Hessische Sagen, 2. Reihe, zusammengestellt von Karl Bader (= Hessische Volksbücher 12), Darmstadt 1912.
Walther Pfeilsticker: Württembergische Ärzte. Aus: Medizinisches Korrespondenzblatt für Württemberg, Wissenschaftlicher Teil. Bd. 92. Nr. 19 vom 25.11.1922 (2 Exemplare).
Verhandlungen der Ungarischen Ärztlichen Gesellschaft, II. Jg., Januar 1930, Nr. 2 mit einem Beitrag von Walther Pfeilsticker über den württembergischen Arzt Martin von Maskowsky.
Unterlagen über Wilhelm Ludwig Steck aus dem 18. Jahrhundert (dabei 2 Briefe von 1757 und 1767 sowie ein Dekretschreiben vom 22.2.1766 an Kammergerichtsrat Steck in Berlin).
Einzelne weitere Auszüge aus Leichenpredigten und Lebensläufen sowie einzelne Korrespondenzen von Walther Pfeilsticker 1912-1962. 
Material: Sammlung 
1 Schachtel 1701-1962 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 64 Bü 37Archivalieneinheit
Familiennachrichten über Kanzleirat Adolf Pfeilsticker und seine Familie 
Enthält u.a.:
Fasz. 1:
Gedrucktes herzogliches Reskript über die Abstellung der Neujahrs-, Geburts- und Namenstagsgratulationen vom 26.12. 1793.
Abschrift des Ehevertrages von Professor Wilhelm Widenmann und Luise Jäger, 1828.
Abschriften von Geburts- und Heiratsurkunden bzw. Auszüge aus Familienregistern, 1815-1888.
Bescheinigungen und Zeugnisse für Adolf Pfeilsticker über Schulbesuch, Studium,
Ablegung von Prüfungen, Ernennungen, Dienstzeiten, Versetzung in den Ruhestand sowie einzelne weitere Unterlagen über die berufliche Tätigkeit, 1836-1895.
Zeugnisse über den Erwerb des Beisitz-Rechtes in der Gemeinde Heselwangen im Oberamt Balingen, 1841 und 1848.
Post- und Eisenbahn-Reisekarte von Deutschland, Holland, Belgien, der Schweiz, Italien bis Neapel, dem größten Theile von Frankreich, Ungarn, Polen etc. ..., Nürnberg 1850.
Festrede bei der vierten Säcularfeier der Universität Tübingen am 9. August 1877, gehalten von ... Professor Dr. C. v. Weizsäcker, Tübingen 1877 (mit Widmung des Verfassers).
Haller Monats-Blatt,, Jg. 7, Nr. 73 vom Oktober 1895 (mit einem Aufsatz über Friederike Pfeilsticker-Zeller).
Bilder und Gedichte anläßlich von Familienfesten sowie Entwürfe Adolf Pfeilstickers für Predigten und Ansprachen.
Zahlreiche Familienbriefe, 1863-1865 und undatiert.
Vereinzelte Korrespondenzen Adolf, Wilhelm und Walther Pfeilstickers, 1844-1919.
Grabreden für Luise Pfeilsticker geb. Widenmann 1865, Adolf Pfeilsticker 1902, Hildegard Pfeilsticker geb. Wolfrum 1914 und Felix Pfeilsticker 1916.
Zeitungsausschnitte mit Nachrichten über das Ableben von Adolf Pfeilsticker und Hildegard Pfeilsticker geb. Wolfrum.
Fasz. 2 enthält:
Unterlagen Walther Pfeilstickers über Nachfahren der Lauffener Linie mit Korrespondenzen 1918-1919 und Auszügen aus Kirchenbüchern, vgl. auch Nr. 20. 
Material: Sammlung 
1 Schachtel mit 2 Faszikeln 1793-1919 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 64 Bü 38Archivalieneinheit
Unterlagen von und über Wilhelm Pfeilsticker und seine Familie 
Enthält u.a.:
Fasz. 1:
Bescheinigungen über Taufe und Eheschließung von Wilhelm Pfeilsticker sowie Prüfungszeugnisse, Doktordiplom, Bewerbungen, Ernennungen, Verleihung von Ehrenkreuzen und Medaillen, Versetzung in den Ruhestand, 1854-1919.
Einzelne Korrespondenzen, insbesondere Familienbriefe von und über Wilhelm Pfeilsticker sowie von Walther Pfeilsticker, 1855-1919, 1962.
1. Haushaltungsbuch von Wilhelm und Elise Pfeilsticker, 1879-1886.
Allgäuer-Bote Nr. 39 vom 2.4.1885 mit einem Gedicht "Zum 1. April" von Wilhelm Pfeilsticker.
Wilhelm Pfeilsticker: Ein Beitrag zur Behandlung der Geburt beim engen Becken. Med. Diss. Tübingen 1877 (4 Exemplare).
0. Pfeilsticker: Ein zusammenlegbarer transportabler Operationstisch. Sonderdruck aus: Münchener medizinische Wochenschrift Nr. 3, 1899.
0. Pfeilsticker: Apparat für sterilisierte physiologische Kochsalzlösung stets fertig zum Gebrauch. Sonderdruck aus: Desgl. Nr. 38, 1904.
Abschrift der gemeinschaftlichen letztwilligen Verfügung von Wilhelm und Elise Pfeilsticker, 1900.
Unterlagen über den Verkauf des Hauses Kalter Markt 8 in Schwäbisch Gmünd an Schlosser Karl Weitmann 1902 und des Anwesens Rinderbachergasse Nr. 23 an Pauline und Emma Rössle 1905.
Walter Pfeilsticker: Über einen Fall von Osteomalacia Carcinomatosa infolge von Mammacarcinom. Med. Diss. Tübingen 1904 (2 Exemplare).
Walter Pfeilsticker: Zwillingsplacenta mit einfacher Amnionhöhle. Sonderdruck aus: Zentralblatt für Gynäkologie, Jg. 29, Nr. 49, 1905.
Walter Pfeilsticker: Zur Technik der Pubiotomie. Sonderdruck aus: Desgl. Nr. 48, 1905.
Walter Pfeilsticker: Walchersche Bauchdeckennaht. Sonderdruck aus: Gynäkologische Rundschau Nr. 1.
Walter Pfeilsticker: Die Ursache der Myomblutungen. Sonderdruck aus: Desgl., Heft 13, 1907.
Gynäkologische Rundschau, III. Jg., Heft 12, 1909.
Wolfgang Pfeilsticker: Die Augenverletzungen in der Tübinger Klinik in den Jahren 1907 und 1908 und Zusammenstellung der Berichte über die Verletzungen von 1896 bis 1908. Med. Diss. Tübingen 1909 (2 Exemplare).
Wolfgang Pfeilsticker: Aus dem städtischen Hospital zum Heiligen Geist in Schw. Gmünd. Über lebensbedrohliche intraperitoneale Blutung aus einem Graafschen Follikel. Sonderdruck aus: Medicinisches Correspondenz-Blatt, Bd. LXKXIII, Nr. 34 vom 23.3.1913 (2 Exemplare).
Medicinisches Correspondenz-Blatt des Württembergischen ärztl. Landesvereins, Bd. LXXXVIII, Nr. 14 vom 6.4.1918.
Aufstellung über den Vermögensstand Wilhelm Pfeilstickers 1921.

Fasz. 2 enthält u.a.:
Unterlagen Wilhelm Pfeilstickers über Familienstiftungen.
Verzeichnis der Bildnisse der Familie Weckherlin.
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben während des Studiums von Wilhelm Pfeilsticker. 
Material: Sammlung 
1 Schachtel mit 2 Faszikeln 1854-1962 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 64 Bü 39Archivalieneinheit
Sammlung von Unterlagen und Aufzeichnungen über die Familien Wölfing und Vischer 
Enthält:
Fasz. 1:
Unterlagen über die Familie Wölfing, zum Wolfsbrief und Wolfsbecher mit zahlreichen älteren genealogischen Notizen aus dem 18. Jahrhundert sowie Aufzeichnungen,
Quellenauszügen und Korrespondenzen von Walther Pfeilsticker aus den Jahren 1925-1968.
Ältere Aufzeichnungen zur Genealogie Hiller und zum Brollschen Stipendium.
Fotokopie des Wappenbriefes Kaiser Rudolfs vom 21.1.1595 für Valentin, Wolf, Burkhard, Konrad und Hans Wölfing.
Georg Konrad Brodbeck: Leichenpredigt für Philipp Heinrich Wölfing. Stuttgart [1707], unvollständig.
2 gedruckte Leichengedichte für Heinrich Eberhard Hiemer, Stadtpfarrer zu Schorndorf, 1773.
Fasz. 2:
Altere Unterlagen über die Familienstiftungen Vogler und Kellenbenz (vermutlich von Pfarrer Jäger in Ottmarsheim). Neben
einzelnen Abschriften von Quellen findet sich auch ein Schreiben von Prorektor Christian Friedrich Schnurrer in Tübingen vom 16.1.1733 an Leibarzt Christian Friedrich Jäger in Stuttgart.
Fasz. 3:
Unterlagen über Ludwig Christoph Vischer (1700-1772), Rentkammerexpeditionsrat in Stuttgart (u.a. Bürgerbrief der Stadt Stuttgart für Vischer vom 24.3.1727, selbstgeschriebene Lebensläufe, Hochzeitsgedichte, Leichengedichte, gedruckte herzogliche Reskripte bzw. Abschriften 1722-1766, Auszüge Walther Pfeilstickers aus Familienpapieren der Generalin Reinhardt).
Unterlagen über Philipp Christoph Vischer (1665-1729) und Ehefrau Euphrosine Elisabeth Maskowsky (u.a. Lebensläufe, Leichengedichte, Hochzeitsgedichte, Konzept einer Obligation vom 29.10.1727, Reskript vom 7.9.1717 wegen einer Repartition unter den Stadt-, Amts- und Gerichtsschreibern).
Unterlagen über Philipp Krafft Vischer (1617-1686), württembergischer Pfleger zu Heilbronn (Auszüge aus der Leichenpredigt).
Ältere genealogische Notizen, teils Ahnenteils Nachfahrentafeln der Familien Spindler, Miller-Müller, Wörner-Westernach, Vischer, Kielmannseck-Maskowsky-Vischer, Stüber-Maskowsky. 
Material: Sammlung 
1 Schachtel mit 3 Faszikeln 1686-1968 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 64 Bü 40Archivalieneinheit
Sammlung von Unterlagen und Aufzeichnungen zur Familie Weckherlin und einzelnen Familienmitgliedern 
Enthält:
Fasz. 1:
Sammlung von Druckschriften (insbesondere Hochzeits- und Leichengedichte 1745-1796).
Quaestiones medicae variae, quas ... pro summis docturae medicae honoribus et pri-vilegiis impetrandis ... proponit M. Casparus Weckerlinus ..., Basileae 1615.
Tübingische Berichte von gelehrten Sachen, VII. Stück vom 18.2.1757.
Denkschrift der Anstalt für die Bildung zum homiletischen und katechetischen Vortrage, welche auf der Universität Tübingen besteht, vom Jahre 1818. Herausgegeben von Jonathan Friedrich Bahnmaier, Tübingen 1813 (enthält Mitteilungen aus dem Leben Ferdinand Weckherlins).
Carl Friedrich Wilhelm Huber: Stamm-Baum der Familie Weckherlin mit geschichtlichen Nachrichten und unter Bezeichnung der Familien-Stipendien, Stuttgart 1857 (mit handschriftlichen Ergänzungen von Walther Pfeilsticker).
Stuttgarts Wirtshäuser und Wirtshaus leben in alter Zeit. Ein Vortrag von Gustav Barth, Stuttgart 1891.
Vereinzelt Zeitungsausschnitte.

Fasz. 2:
Nachrichten aus der Familie Weckerling, Nr. 26 vom September 1909 bis Nr. 42 vom September 1926.
Korrespondenz Walther Pfeilstickers mit Dr. Heinrich Weckerling in Friedberg (Hessen), 1910-1925.
Notizen Walther Pfeilstickers zur Familie Weckherlin mit Hinweisen auf Literatur, Auszügen aus Literatur, 3 Zeitungsausschnitten mit Bildern des ungarischen Ministerpräsidenten Alexander Wekerle und Korrespondenzen 1905-1927.
43 Bilder von Familienmitgliedern.
Gedichte von und auf Regierungsrat Ferdinand Wilhelm Weckherlin mit Lebenslauf.

Fasz. 3:
Aufzeichnungen von Ferdinand Wilhelm Weckherlin (1734-1814) zu seiner Familie und ihren Vorfahren mit Auszügen aus Familienregistern, Lebensläufen und Leichenpredigten, Stammtafeln, 4 Schreiben 1771-1776 sowie gelegentlichen Notizen und Ergänzungen von Walther Pfeilsticker. 
Material: Sammlung 
1 Schachtel mit 3 Faszikeln 1615-1927 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 64 Bü 41Archivalieneinheit
Sammlung von Unterlagen und Aufzeichnungen zu den Familien Jäger und Widenmann sowie einzelnen Familienmitgliedern 
Enthält:
Fasz. 1:
Altere genealogische Aufzeichnungen aus der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts (von Pfarrer Jäger in Ottmarsheim?) und Aufzeichnungen von Walther Pfeilsticker über die Familie Jäger und ihre Vorfahren mit zahlreichen Stammtafeln, Unterlagen über Familienstiftungen, Auszügen aus Archivalien, Lebensläufen und Familienpapieren der Generalin Reinhardt, akademischen Festprogrammen 1739-1774, Notizen über Wappen und Siegel sowie einzelnen älteren Briefen 1769-1831 und Korrespondenzen Walther Pfeilstickers 1912-1936.
Nikodemus Frischlin: Epithalamion in nuptiis nobilla et ampliasimi viri D. Melioris Jaegeri a Gertringen ..., Tübingen 1586.
Theodor Schön: Alte Uracher Geschichten. Des Vogts Georg Friedrich Jäger zu Urach Grabdenkmal und Autobiographie. Aus: Blätter des Schwäbischen Albvereins, XIV. Jg., 1902, Nr. 10 Sp. 336-339 und Nr. 11 Sp. 365-368.
Metzger /Stadtpfarrer in Mühlacker/: Melchior Jäger, der württembergische Geheime Rat (1544-1611). Aus: Neuffener Talbote vom 5.11.1927.

Fasz. 2:
Aufzeichnungen und genealogische Notizen
zur Familie Widenmann, insbesondere zu Vor- und Nachfahren von Professor Wilhelm Widenmann in Tübingen mit Auszügen aus Familienregistern und Literatur, Stammtafeln, zahlreichen Bildern, Zeitungsausschnitten, vereinzelten Todes- und Verlobungsanzeigen sowie Korrespondenzen Walther Pfeilstickers 1911-1961 und älteren Korrespondenzen und Familienbriefen 1827-1897, u.a. von Adolf Pfeilsticker und Professor Wilhelm Widenmann.
Bei der Beerdigung des Herrn Wilhelm von Widenmann, Kreisforstraths ... zu Bebenhausen ..., Tübingen 1844 (2 Exemplare).
Forstliche Mitteilungen von Dr. W.H. Gwinner, Heft 12, Stuttgart 1847 (mit Nekrolog Wilhelm Widenmanns).
Worte am Grabe der Frau Luise Friederike Widenmann geb. Jäger, ... gesprochen von Herrn Dekan Franck, o.O. [1874]"
Zum Andenken an Dr. med. Ferdinand Frey, Druckschrift Heidenheim 1906.
Zur Erinnerung an August von Reinhardt, Generalmajor a.D., Druckschrift Stuttgart 1908.
Fritz Ernst: Walther Reinhardt (1872 bis 1930). Sonderdruck aus: Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte, XVI. Jg., 1957, 's. 331-364. 
Material: Sammlung 
1 Schachtel mit 2 Faszikeln 1586-1961 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 64 Bü 42Archivalieneinheit
Sammlung von Unterlagen und Aufzeichnungen zu den Familien Pfeilsticker, Seeger und Zeller sowie einzelnen Familienmitgliedern 
Enthält:
Fasz. 1:
Genealogische Aufzeichnungen und Notizen Walther Pfeilstickers zur Geschichte der Familie Pfeilsticker und einzelner älterer Familienangehöriger, vor allem über Untervogt Adam Pfeilsticker in Lauffen/N. mit Auszügen aus Familienregistern, Archivalien des Staatsarchivs Stuttgart, des Ständearchivs, des Filialarchivs Ludwigsburg, Zeitungsausschnitten 1879-1914, Korrespondenzen 1909-1919 u.a.
Worte am Grabe des Herrn Felix Pfeilsticker, ... gesprochen von Stadtdekan Mehl, Stuttgart [1861].

Fasz. 2:
Yor allem Zeugnisse und Ausstellungsdekrete
1799-1827 für Mitglieder der Familie Pfeilsticker und Verwandte.
Lebensskizze von Friederike Pfeilsticker-Zeller.

Fasz. 3:
Genealogische Notizen und Unterlagen zur Familie Seeger.

Fasz. 4:
Genealogische Notizen, Aufzeichnungen und Korrespondenzen Walther Pfeilstickers 1911-1928 zur Familie Pfeilsticker mit Auszügen aus Kirchenbüchern, Grabreden u.a.

Fasz. 5:
Unterlagen Adolf und Walther Pfeilstickers über die Familie Zeller mit Stammtafeln,
Todesanzeigen und Korrespondenzen 1844-1890 und 1915-1927, u.a. wegen Ansprüchen auf den Genuß der Familienstiftung Zeller-Stählin.

Fasz. 6:
Notizen von Walther Pfeilsticker zur Verbreitung des Namens Pfeilsticker sowie über verwandtschaftliche Beziehungen der Pfeilsticker, angefertigt 1909/10.

Fasz. 7:
Notizen von Adolf Pfellsticker zur Familie Pfeilsticker mit Ergänzungen von Walther Pfeilsticker und zahlreichen Auszügen aus Familienregistern.

Fasz. 8:
Verschiedene Unterlagen über die Familie Pfeilsticker, u.a. Familienbriefe und Korrespondenzen 1850-1913 über Familienangelegenheiten und genealogische Fragen.
Herzoglich-Wirtembergisch gnädigst privilegirter Stadt- und Haupt-Kalender auf das Jahr 1789 ..., Stuttgart [1789]
Robert von Mohl: Geschichtliche Nachweisungen über die Sitten und das Betragen der Tübinger Studirenden während des 16ten Jahrhunderts, Tübingen 1840.
Julius Tscherning: Züge aus der Geschichte der Reformation der ehemaligen freien Reichsstadt ... Aalen, Aalen 1882.
A. Nietzki: Margarete von Kunheim, Martin Luthers jüngste und einzige ihn überlebende Tochter, ihr Gemahl Georg von Kunheim
und deren Nachkommen bis zur Gegenwart, Königsberg 1900. 
Material: Sammlung 
1 Schachtel mit 8 Faszikeln 1789-1928 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 64 Bü 43Archivalieneinheit
Unterlagen und Aufzeichnungen über Walther Pfeilsticker, I 
Enthält u.a.:
Fasz. 1:
Familienbriefe 1894-1935, u.a. Briefe Walther Pfeilstickers von Reisen nach Paris und an den Rhein 1897-1898 sowie aus seiner Studentenzeit 1899-1904.
Vereinzelt Zeitungsausschnitte und Bilder.
Tagebücher der Mutter Elise 1869-1881.
Rechnung über das Studium von Walther Pfeilsticker 1899-1908, 1 Heft.
Frauenberuf - Blätter für Fragen der weiblichen Erziehung, Ausbildung, Berufs- und Hilfstätigkeit, Jg. XI, Nr. 45 vom 7.11. 1908.
Gertrud Stockmayer: Über Naturgefühl in Deutschland im 10. und 11. Jahrhundert, Phil. Diss. Tübingen 1910.
Aufstellung über ererbte Familienstücke von Vorfahren und Geschenken von Verwandten, 1912.
Zeichnung von Gerlint Pfeilsticker, gefertigt durch Irene Stockmayer-Kieser 1916.

Fasz. 2:
Bescheinigungen, Zeugnisse und Diplome über die Schul- und Studienzeit, über die Ausbildung als Arzt und die Approbation sowie Ernennungen 1899-1908, 1954.
54 Zeichnungen bzw. kleine Skizzen aus der Kindheit.
Horoskope und Begutachtungen der Schrift.
Glückwünsche zum 60., 80. und 85. Geburtstag .
Briefe der Großeltern Pfeilsticker in Tübingen an die Familie ihres Sohnes Wilhelm. 
Material: Sammlung 
1 Schachtel mit 2 Faszikeln 1869-1954 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 64 Bü 44Archivalieneinheit
Unterlagen und Aufzeichnungen über Walther Pfeilsticker, II 
Enthält:
Fasz. 1:
Vor allem Briefe und Korrespondenzen 1897-1950, u.a. Briefe der Eltern, Geschwister, Tante Luise aus Tübingen, Jugendfreund Friedrich Zeller, Lehrer Professor Krimmel, Feldpostbriefe 1914-1917, Briefe und Erinnerungen an die Kinder.
3 Kriegstagebücher aus dem Ersten Weltkrieg.
Zahlreiche Bilder aus der Jugend- und Militärdienstzeit mit kleinen Fotoalben.
Gertrud Pfeilsticker-Stockmayer: Die Kinderstube. Sonderdruck aus: Das Frauenbuch, Bd. II, Stuttgart o.J., S. 124-182.
Württembergische Monatsschrift im Dienste von Volk und Heimat, Heft 3, März 1931 (mit einem Bildnis von Gerlint Pfeilsticker S. 103).

Fasz. 2:
Zeugnisse und Bescheinigungen über militärische Beförderungen und die Verleihung von Medaillen und Ehrenkreuzen, 1896-1935.
Bürgerrechtsurkunde der Stadt Stuttgart für Walther Pfeilsticker vom 7.5.1908.
Sammlung einzelner Archivalien mit der Unterschrift eines "Pfeilsticker", 1860.
Frage- und Meldebogen 1945-1946.
Vereinzelt Korrespondenzen und Briefe 1899-1959. 
Material: Sammlung 
1 Schachtel mit 2 Faszikeln 1860-1959 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 64 Bü 45Archivalieneinheit
Unterlagen zur Familie von Walther Pfeilsticker, I 
Enthält u.a.:
Großes Album aus der Familie Wolfrum in Augsburg (u.a. mit Stichen von Etterzhausen, Genf, Staufeneck, Stuttgart und Wien).
Aufzeichnungen des Vaters Wilhelm Pfeilsticker über sein Leben bis zur Geburt seiner 3 Söhne.
Gedichte Wilhelm Pfeilstickers.
Sammlung von Briefen von Vorfahren zur Dokumentation der verschiedenen Handschriften, 1816-1917.
Zahlreiche Familienbriefe und Korrespondenzen aus dem 19. und 20. Jahrhundert, u.a. 30 Brautbriefe von Elise Gutermann 1879, 34 Braut- und Ehebriefe von Wilhelm Pfeilsticker 1879-1381, 1 Brief Wilhelm Pfeilstickers an seine Söhne und Schwiegertöchter mit einer Darstellung der Gründe für die Wiederverheiratung 1921.
Einzelne Bilder, insbesondere vom Geburtshaus Walther Pfeilstickers und den Häusern der Eltern.
1 Mappe mit Nachkriegsdokumenten von Walther und Hilde Pfeilsticker.
Festschrift zum Heimattag Welzheim vom 29. bis 31. Juli 1950.
Handschriftliche Notizen von Hilde Pfeilsticker-Goetz kurz vor ihrem Tode. 
Material: Sammlung 
1 Schachtel 1816-1950 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 64 Bü 46Archivalieneinheit
Unterlagen zur Familie von Walther Pfeilsticker, II 
Enthält u.a.:
Fasz. 1:
Liste über die Arbeiten Walther Pfeilstickers, zusammengestellt 1964.
Ernennung zum Ehrenmitglied des Vereins für Familien- und Wappenkunde, 1950.
Geburtstagsglückwünsche für Walther Pfeilsticker mit einzelnen Zeitungsausschnitten und Sonderdrucken, 1950-1965.
Familienbilder.

Fasz. 2:
Briefe aus dem Nachlaß von Luise Pfeilsticker (gest. Tübingen 1945) mit Gedichten,
Grabreden, Lebensläufen und weiteren Unterlagen aus dem 18. bis 20. Jahrhundert.
Karte des Königreichs Württemberg und der Hohenzollern'schen Fürstenthümer nebst Höhenprofilen und einer statistischen Übersicht der Eintheilung, Grösse. Bevölkerung und der Wohnplätze nach dem Staatshandbuche von 1843, mit einem Plane von Stuttgart, ... bearbeitet von E. Winckelmann, Stuttgart 1843.
Korrespondenz Walther Pfeilstickers mit den Töchtern und ihren Familien, 1939-1948.
Zahlreiche Familienfotos.
Zeichnungen Walther Pfeilstickers aus der Kinder- und Jugendzeit (u.a. anläßlich von Familienfesten;.
1 Heft mit einem Festgruß für Pfarrer Jäger zu Ottmarsheim zum 50jährigen Amtsjubiläum 1842 von Pfarrer Meiding in Höpfigheim (handschriftlich).
Vereinzelt Unterlagen über Großvater Adolf Pfeilsticker. 
Material: Sammlung 
1 Schachtel miot 2 Faszikel 1842-1965 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 64 Bü 47Archivalieneinheit
Urkunden 
Enthält:
U 1
1509 Nov. 12 (Mo n. Martin)
Anna Beltz beurkundet, daß sie und ihr + Hauswirt Dr. Jakob Tegerloch ihr Haus in Tübingen, das zuvor Dr. Johann Mechinger gehörte, um 800 fl an Hz. Ulrich von Württemberg verkauft haben. - Sr.: Kanzler Dr. Gregor Lamparter, Schwager der A.
Ausf., Pap., 1 Pap.S.

U 2
1532 Jan. 25 Stuttgart
Kg. Ferdinand beurkundet, daß sich am 22. Nov. 1531 (Mi. n. presentacionis Marie) vor Gericht und Rat der Stadt Stuttgart die Ankläger Dr. Philipp Erer, Vogt, und der Rat des Amts Stuttgart mit dem Beklagten Ludwig Beyhell in Stuttgart verglichen haben. - Sr.: A. mit dem Sekrets, des Fürstentums Württemberg.
Ausf., Perg., Unterschrift des Vizestatthalters Gf. W. von Eberstein, 1 S., abg.

U 3
1538 Sept. 4 Stuttgart
Hz. Ulrich von Württemberg beurkundet, daß sich die Ankläger Hans Kercher, Hans Lindlin, Peter Megenhart, Kaspar Angerer, Jörg Greins, Bastian Scherding, Zyriakus Horn, Dominikus Kübel, Gregor Keller, Jörg Rockennbauch, Bartlin Kantengiesser als Bm. und von dem Gericht Konrad Becklin, Peter Wem, Joachim Lindlin, Bernhard Rot, Jörg Ambstetter, Albrecht Hayliman, Jörg Byriell, Michel Sorg, Alexander Naß, Georg Baynhart, Bastian Kaiser, Hans Proll, Hans Kibel, Jörg Rock und der Beklagte Hieronymus Welfflin, Kanzleischreiber, vor dem Rat zu Stuttgart 1537 verglichen haben. -Sr.: A. mit dem Gerichtss.
Ausf., Perg., Unterschrift des Nikolaus Mayer, 1 S., abg.

U 4
1540 Juni 23 Hagenau
Kg. Ferdinand verleiht Bernhard Geyßler und seinen Erben folgendes Wappen: In von Schwarz und Gold gespaltenem Schild ein halber Geißbock in verwechselten Farben. Oberwappen: Stechhelm und Helmzier: zwischen zwei von Schwarz und Gold bzw. Gold und Schwarz geteilten Büffelhörnern ein wachsender schwarzer Geißbock. Helmdecke: Schwarz und Gold. Bei Mißbrauch des Wappens wird eine Strafe von 25 Mark Gold angedroht, zahlbar je zur Hälfte an die Reichskammer und an Bernhard Geyßler oder seine Erben. -S. : A.
Abschr., Pap.

U 5
1559 Juni 10
Hans Steger d. Ä., B. zu Stuttgart, beurkundet, daß ihm Vogt, Bm. und Gericht zu Stuttgart bewilligt haben, von seinem Haus oben in der Stadt ein mit Eisenstangen gesichertes Loch gen. Größe in die Stadtmauer zu brechen unter der Bedingung, daß es jederzeit auf Kosten des A. oder seiner Erben wieder zugemauert wird, wenn es die Herren von Stuttgart verlangen sollten. - Sr.: Martin Ysengrein, Stiftsverwalter zu Stuttgart.
Ausf., Perg., 1 S.

U 6
1604 Dez. 27
Enderis Finckh von Marchstein beurkundet, daß sich sein Vater Jung Hans Finckh von Marckhstein mit gen. Gütern für die vom A. zur Erlangung des Bürgerrechts der Stadt Stuttgart an Vogt, Bm. und Gericht zu Stuttgart zahlbare Kaution von 200 fl verbürgt. -Sr.: 1) Herr Johann Philipp Kircher, Amtmann zu Stein [Kr. Pforzheim] und Remchingen [abg. bei Wilferdingen Kr. Pforzheim]; 2) Schultheiß und Gericht zu Marckhstein mit dem Gerichtss.
Ausf., Perg., 2 S. in Holzkapsel ohne Deckel

U 7
1623 März 3 Speyer
Eva Voltz, Witwe des Herrn Jon. Adam Voltz, beurkundet, daß sie Herrn Heinrich Ludwig Hacker, I.V.D., Advokat und Prokurator des Ksl. Kammergerichts, zu ihrem Prokurator und Anwalt in Ksl. Kammergerichtssachen eingesetzt hat. - Sr. : A.
Gedrucktes Formular, Pap., Unterschrift der A., 1 Lacks.

U 8
1625 Sept. 7 [st. n.] Stuttgart
Die Geschwister Regina Maria, Sabina, Felizitas und Maria Entzlinn, Kinder des + Johann Entzlin d.J., und ihre Vormunde Johann
Engelhardt, Dr. der Rechte, Fürstlich Württembergischer Kanzleiadvokat, und Johann Thiel beurkunden, daß sie Petrus Paulus Steyernagel, Lic. der Rechte, Ksl. Kammergerichtsadvokat und -prokuraior, zu ihrem
Prokurator und Anwalt in Ksl. Kammergerichtssachen eingesetzt haben. - Sr.: 1) -6) A.
Gedrucktes Formular, Pap., Unterschriften der A., 6 Pap.S. 
Material: Sammlung 
8 Urkunden 1509, 1532, 1538, 1540, 1559, 1604, 1623, 1625 
Details ...