Findbuch B 467symbol
Konstanz, Fürstbistum: Ordinariat (Generalvikariat, Geistlicher Rat) betr. ...
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
Einträge  51 - 100 von 118  Pfeil nach links Pfeil nach rechts  Alle
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 467 Bü 51Archivalieneinheit
Altdorf (ad vineas = Weingarten), Kapitel Ravensburg 
Kaplaneipfründe Weigl: Besetzung, Schulden des Grafen von Montfort bei dem Benefiziaten. 
1 Bü 1772-1805 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 467 Bü 52Archivalieneinheit
Altheim, Kapitel und Oberamt Ehingen 
Tausch des Patronatsrechts zwischen dem Kloster Urspring und den Herren von Freyberg betreffend Altheim und Klein- Allmendingen; Vertragsentwurf zwischen Pfarrer W. Schissler und Anton von Freyberg; Instandsetzungsarbeiten an den Pfarrgebäuden. 
1 Bü 1759, 1782-1789 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 467 Bü 53Archivalieneinheit
Altheim, Kapitel und Oberamt Horb 
Einkünfte des Pfarrers. 
1 Bü 1592, 1665-1692, 1703 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 467 Bü 54Archivalieneinheit
Altheim, Kapitel und Oberamt Horb 
Trennung von Rexingen und Errichtung einer eigenen Pfarrei.
Darin: 1327 Juli 23
Friedrich der Miller von Mandelberg verkauft an die Kommende Hemmendorf den von Stenz, dem Kaufmann, gepachteten Fronhof zu Altheim mit dem Kirchensatz um 400 Pfennig.
1327 Juli 23
Graf Berchtold von Sulz verzichtet zugunsten der Kommende Hemmendorf auf den Kirchensatz zu Altheim.
1410 Oktober 31
Peter Saltzfuss, Komtur zu Rexingen, belehnt Hans Gauss von Altheim mit dem Fronhof zu Altheim. 
1 Bü., A-O, unvollständig (1327-), 1652-1658 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 467 Bü 55Archivalieneinheit
Altheim, Kapitel und Oberamt Horb 
Streitigkeiten mit der Kommende Hemmendorf und dem Ruralkapitel Dornstetten wegen der Obsignation und Inventarisation (Nachlaßregelung). 
1 Bü 1696-1779 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 467 Bü 56Archivalieneinheit
Altheim, Kapitel und Oberamt Horb 
Resuszitation (Wiedereinrichtung) der Frühmesse. 
1 Schriftstück 1718 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 467 Bü 57Archivalieneinheit
Altheim, Kapitel und Oberamt Horb 
Bestellung des J. E. Sayle zum Vikar, Bitte des Pfarrers um Enthebung von der Abhaltung des Jahrtags für den Komtur Rinck von Baldenstein. 
1 Schriftstück, mit Beilagen 1767, 1784 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 467 Bü 58Archivalieneinheit
Altheim, Kapitel und Oberamt Horb 
Licentia binandi (Erlaubnis, zweimal am gleichen Tag die Messe abzuhalten) für Altheim, Grünmettstetten und Salzstetten. 
1 Schriftstück, mit Beilagen 1803 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 467 Bü 59Archivalieneinheit
Altheim, Kapitel und Oberamt Riedlingen 
Veräußerungen und Belastungen, Verpachtung und Verkauf von Wiesen, Konsens zum Verkauf von Kirchengütern an das Kloster Heiligkreuz. 
1 Bü 1653-1730 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 467 Bü 60Archivalieneinheit
Altheim, Kapitel und Oberamt Riedlingen 
Obsignation (Nachlassenschaftsregelung) der verstorbenen Pfarrherren Mathias Mayer und Johann Baptist Straubinger. 
3 Schriftstücke 1679, 1705 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 467 Bü 61Archivalieneinheit
Altheim, Kapitel und Oberamt Riedlingen 
Streit zwischen den Pfarreien Altheim, Unlingen, Hailtingen und der Herrschaft Dürmentingen wegen der Kirchenrechnungen.
Darin: 1604 April 30
Mandat Erzherzogs Maximilian von Österreich an Erbtruchsessen von Waldburg, ihre Tätlichkeiten und Neuerungen in vorderösterreichischen Landen zu unterlassen. (Kopie) 
1 Bü (1604), 1681-1702 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 467 Bü 62Archivalieneinheit
Altheim, Kapitel und Oberamt Riedlingen 
Verletzung der Immunität des Pfarrgebäudes durch die Herrschaft Dürmentingen. 
4 Schriftstücke 1716 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 467 Bü 63Archivalieneinheit
Altheim, Kapitel und Oberamt Riedlingen 
Schuldforderung an das truchsessisch Scheersche Kondominat.
Darin: 1562 Januar 13
Die Heiligenpfleger Valentin Manz und Jung Hans Renz der Pfarrkirche St. Martin beurkunden die Übergabe der Schuldforderung von 1000 Gulden Hauptgut zu 50 Gulden jährlichen Zinses von Sigmund Graf von Lodron an Wilhelm, Erbtruchseß zu Waldburg-Scheer.
(Abschrift). 
7 Schriftstücke (1562), 1720-1780 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 467 Bü 64Archivalieneinheit
Altheim, Kapitel und Oberamt Riedlingen 
Streit ziwschen dem Pfarrer und der Herrschaft Dürmentingen wegen der Verwaltung der Kirchenfabrik. 
1 Bü 1726-1727 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 467 Bü 65Archivalieneinheit
Altheim, Kapitel und Oberamt Riedlingen 
Verfahren gegen den Benefiziaten Thadäus Fischer und dessen Versetzung; Eingriffe des Kaplans Gramm in die Pfarrbefugnisse und Beschwerden darüber durch den Stadtpfarrer Müller von Riedlingen. 
1 Bü 1738, 1778-1790 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 467 Bü 66Archivalieneinheit
Altheim, Kapitel und Oberamt Riedlingen 
Lehensgüter der Kaplanei, Klage der Benefiziaten Renz und Weegscheider gegen Ammann Franz Bayer und Konsorten. 
5 Schriftstücke 1739 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 467 Bü 67Archivalieneinheit
Altheim, Kapitel und Oberamt Riedlingen 
Instandsetzung des Benefiziatenhauses; Schulden des Benefiziaten Gramm für den Kirchenbau; Differenzen wegen des Patronats; Resuszitation (Wiedererrichtung) der Pfarrei und Trennung von Riedlingen sowie Vertrag darüber zwischen Konstanz und Thurn und Taxis. 
1 Bü 1769-1817 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 467 Bü 68Archivalieneinheit
Altheim, Kapitel und Oberamt Riedlingen 
Abhör der Kirchenrechnungen. 
3 Schriftstücke 1803 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 467 Bü 69Archivalieneinheit
Altingen, Kapitel Rottenburg, Oberamt Herrenberg 
Religionsstreitigkeiten; Vakatur; Begräbnis von Katholiken und Protestanten; Zehntenverpachtung an Württemberg; Pfarrbesetzung durch Mayer und Herberth. 
1 Bü 1720-1812 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 467 Bü 70Archivalieneinheit
Altmannshofen, Kapitel Isny 
Pfarrhofbau; Streit wegen des Kaufschillings; Streit um das Pfarrbenefizium, den Grund des abgebrannten Pfarrhofes; Verkauf der Herrschaft Altmannshofen (Zeil-Muggental); Zehntenstreit; Einkünfte. 
1 Bü 1639-1716 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 467 Bü 71Archivalieneinheit
Altmannshofen, Kapitel Isny 
Beschwerden des Pfarrers über die Minderung der Kongrua wegen Herabsetzung des Holzbezugs durch das Zeilsche Oberamt. 
1 Schriftstück 1750 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 467 Bü 72Archivalieneinheit
Altmannshofen, Kapitel Isny 
Lasten der Kirchenfabrik; Ansuchen um Minderung der Abgaben. 
1 Bü 1754-1755, 1810 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 467 Bü 73Archivalieneinheit
Altshausen, Kapitel Saulgau 
Eingriffe des Deutschordens in die Konstanzer Jurisdiktion; Türkensteuer; Geldstrafe für den Pfarrer zu Fleischwangen anläßlich der Visitation; Vergleich zwischen Deutschorden und Konstanz über die Exemtion von Prokurationsgeldern; Versetzung des Vikars; gefälschte Bettellizenz; Beschwerde wegen der Reihung des Deutschordens nach den Johannitern im päpstlichen Universalpatent von 1741; Ernennung von A. Rettich zum Generalvisitator; Protest des Obervogts von Blumenfeld gegen Visitation; Zuschuß für den Pfarrer aus Geldern von Urlau. 
1 Bu., Nr. 1-11, unvollständig 1660-1763 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 467 Bü 74Archivalieneinheit
Altshausen, Kapitel Saulgau 
Errichtung des Seminars des Deutschordens und Beschwerden des Bistums Konstanz an den Papst. 
1 Schriftstück 1735 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 467 Bü 75Archivalieneinheit
Altshausen, Kapitel Saulgau 
Umwandlung der Kaplanei in ein ständiges Vikariat; Anfrage wegen seelsorgischer Kompetenz.
(Siehe auch Boos). 
8 Schriftstücke. 1807-1816 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 467 Bü 76Archivalieneinheit
Altoberndorf, Kapitel Rottweil 
Pfarreinkünfte und Präsentation. 
8 Schriftstücke 1662 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 467 Bü 76aArchivalieneinheit
Altoberndorf, Kapitel Rottweil 
Erlaubnis des Generalvikars Dr. theol. Franz Dominik von Deuring für Pfarrer Franz Joseph Zoller zum Tragen einer Perücke. 
1 Schriftstück 1768 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 467 Bü 77Archivalieneinheit
Altoberndorf, Kapitel Rottweil 
Konsens zur Errichtung einer Kapelle am Kreuzweg. 
2 Schriftstücke 1797 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 467 Bü 78Archivalieneinheit
Altstadt, Kapitel und Oberamt Rottweil 
Streit mit Württemberg wegen der Gefälle. 
2 Schriftstücke 1691 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 467 Bü 79Archivalieneinheit
Altstadt, Kapitel und Oberamt Rottweil 
Unkosten im Streit um das Stipendium Lipp; Begräbnis eines Selbstmörders; Konsens zur Veräußerung von Gütern der Kirchenfabrik von St. Georg zu Seedorf. 
3 Schriftstücke, unvollständig 1757-1792 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 467 Bü 80Archivalieneinheit
Altstadt, Kapitel und Oberamt Rottweil 
Beschwerden gegen den Predigerorden und die Stadt Rottweil wegen der Novalzehnten zu Göllsdorf und der Jurisdiktionsanmaßungen durch die Stadt.
Darin: 1555
Auszug aus dem Urbar des Klosters Rottenmünster. 
5 Schriftstücke (1555), 1759-1760 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 467 Bü 81Archivalieneinheit
Altstadt, Kapitel und Oberamt Rottweil 
Streit des Pfarrherrn Johann Gauder mit den Pfarrkindern zu Neufra und Billingen. 
4 Schriftstücke, unvollständig (1624), 1763 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 467 Bü 82Archivalieneinheit
Altstadt, Kapitel und Oberamt Rottweil 
Beschwerden gegen Württemberg wegen Entzugs der Novalzehnten; Resignation und Pension des Pfarrers Josef Gebel. 
5 Schriftstücke, mit Beilagen 1810, 1814 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 467 Bü 83Archivalieneinheit
Altsteußlingen, Kapitel Ehingen 
Kongrua; Primus fructus. 
2 Schriftstücke 1653 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 467 Bü 84Archivalieneinheit
Altsteußlingen, Kapitel Ehingen 
Eingriffe in die kirchliche Immunität durch den Vogt von Neusteußlingen.
Darin: 1582
Auszug aus dem Lagerbuch von Altsteußlingen. 
5 Schriftstück, mit Beilagen (1582), 1665-1686 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 467 Bü 85Archivalieneinheit
Altsteußlingen, Kapitel Ehingen 
Obsignation (Nachlassenschaftsregelung). 
1 Bü 1694, 1742 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 467 Bü 86Archivalieneinheit
Altsteußlingen, Kapitel Ehingen 
Präsentation durch Württemberg; Abwesenheit des Pfarrers Schroz als herzoglicher Erzieher; Präsentation des Pfarrers Frobenius Suidter; Beschwerden des Vikars Rampf gegen den Pfarrer; gesundheitsschädliches Schulgebäude. 
1 Bü 1726-1805 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 467 Bü 87Archivalieneinheit
Ammern, Kapitel Rottenburg 
Streit zwischen den Klöstern Marchtal und Kreuzlingen wegen der Pfarrechte.
Darin: 1173 Juli 21
Pfalzgraf Hugo von Tübingen befreit die von ihm dem Kloster Marchtal gestifteten Güter von allen Lasten und bestimmt die Kirche in Kirchbierlingen gleich den anderen in Unterwachingen, Marchtal und Ammern zur Ausstattung des Klosters.
Vidimierte Kopie von 1747. (im WUB Nr. 403).
1245 Juni 22
Heinrich, Bischof von Konstanz, konfirmiert die von seinem Vorgänger Diethelm vorgenommene Inkorporation der Pfarreien Marchtal, Ammern, Kirchbierlingen und Wachingen (Unter-) an das Kloster Marchtal unter Verzicht aller bischöflichen Rechte auf die Kirche von Ammern.
Vidimierte Kopie von 1747.
1290 Januar 26
Bischof Rudolf von Konstanz, konfirmiert die von seinem Vorgänger Diethelm vorgenommene Inkorporation der Pfarreien Marchtal, Ammern, Kirchbierlingen und Wachingen (Unter-) an das Kloster Marchtal unter Verzicht aller bischöflichen Rechte auf die Kirche von Ammern.
(Fälschung) (WUB Nr. 3940, 3937).
1297 April 18
Bischof Heinrich II. von Konstanz konfirmiert die von seinem Vorgänger Diethelm vorgenommene Inkorporation der Pfarreien Marchtal, Ammern, Kirchbierlingen und Wachingen (Unter-) an das Kloster Marchtal unter Verzicht aller bischöflichen Rechte auf die Kirche von Ammern. 1367 August 18
Bischof Heinrich von Konstanz konfirmiert die von seinem Vorgänger Diethelm vorgenommene Inkorporation der Pfarreien Marchtal, Ammern, Kirchbierlingen und Wachingen (Unter-) an das Kloster Marchtal unter Verzicht aller bischöflichen Rechte auf die Kirche von Ammern.
1400 März 25
Bischof Marquard von Konstanz konfirmiert die von seinem Vorgänger Diethelm vorgenommene Inkorporation der Pfarreien Marchtal, Ammern, Kirchbierlingen und Wachingen (Unter-) an das Kloster Marchtal unter Verzicht aller bischöflichen Rechte auf die Kirche von Ammern.
Auszug der Urkunden über Gründung und Privilegien des Klosters Marchtal 1173-1483 (ca. 1748), darin außer den oben angeführten noch:
1217 Oktober 19
Bischof Konrad von Konstanz konfirmiert den Besitz von Kloster Marchtal und die Inkorporation der erwähnten Kirchen.
(WUB Nr. DC II).
1295
Bischof Heinrich von Konstanz konfirmiert den Besitz von Kloster Marchtal und die Inkorporation der erwähnten Kirchen. 1309
Bischof Gerhard von Konstanz konfirmiert den Besitz von Kloster Marchtal und die Inkorporation der erwähnten Kirchen.
1332
Bischof Rudolf von Konstanz konfirmiert den Besitz von Kloster Marchtal und die Inkorporation der erwähnten Kirchen.
1368
Bischof Burkhard konfirmiert den Besitz von Kloster Marchtal und die Inkorporation der erwähnten Kirchen.
1420
Bischof Otto konfirmiert den Besitz von Kloster Marchtal und die Inkorporation der erwähnten Kirchen.
1483 Juni 22
Papst Sixtus IV. konfirmiert den Besitz von Kloster Marchtal und die Inkorporation der erwähnten Kirchen.
1515 Mai 17
Vertrag zwischen Kloster Marchtal und den Maiern von Ammern wegen der Zehnten.
Vidimierte Kopie von 1747.
1637 Oktober 5
Auszug aus den Annalen des Klosters Marchtal von Abt Konrad.
1649
Auszug aus dem Urbar von Ammern. 
1 Bü., Nr. 1-8 (1173-), 1747-1749 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 467 Bü 88Archivalieneinheit
Ammern, Kapitel Rottenburg 
Pfarreinkünfte; Konfirmation der Neudotierung; Bericht über Pfarrhof und Kirchenfabrik; Wunsch der Herrschaft Thurn und Taxis um Aufhebung der Pfarrei und Zuteilung nach Wurmlingen; inhumane Gesinnung des geistlichen Ratskollegs zu Stuttgart; Zuteilung nach Tübingen.
Darin: 1171 Mai 1
Pfalzgraf Hugo von Tübingen schenkt dem Kloster Marchtal zu den vier Kirchen in Marchtal, Bilringen (Kirchbierlingen), Wachingen und Ammern Besitzungen zu Stetten (Schmal-) und Bettighofen mit Vorbehalt des Vogtrechts für alle Schenkungen. (WUB Nr. 395)
Vidimierte Kopie 1798 nach vidimierter Kopie von 1279 durch Dekan Walkus.
1749 Oktober 31
Verkündung der Einsetzung des ersten Pfarrvikars, Alexander Fischer, zu Ammern.
(Siehe auch Marchtal). 
1 Bü (1171, 1749), 1802-1807 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 467 Bü 89Archivalieneinheit
Amtzell, Kapitel Ravensburg 
Pfarreinkünfte; Befreiung des Mesners von der Abgabe; Verpachtung von Pfarrgut; Belastung des Pfarrgutes; Kongrua; Vergleich wegen der Schulden (583 Gulden) der von Humpiss; Wasserleitung; Obsignation; Stiftung der Familien von Sürgenstein und Roth; Aussetzung des Allerheiligsten.
Darin: 1430 Mai 26
Ulrich Brokh, Ammann der Stadt Ravensburg, entscheidet in dem Streit zwischen den Heiligenpflegern von Amtzell Hans Widenman und Hans Helber und ihrem Fürsprech Claus Stoll und Heinrich Sür und seinem Fürsprech Michel Hundtbiß (Humpis) wegen des Weiderechts des Mesners.
1430 Juli 4
Bürgermeister und Rat der Stadt Ravensburg vidimieren den Heiligenpflegern der Kirche Amtzell Hans Widenman und Hans Helber die Urkunde:
1356 Mai 7
Wältin von Moosheim übergibt der Kirche Amtzell sein Gut Studensgütlein. 
1 Bü., Nr. 1-8, unvollständig [(1356), 1430], 1606-1806 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 467 Bü 90Archivalieneinheit
Amtzell, Kapitel Ravensburg 
Pfarreinkommen; Instandsetzung des Turmes und des Pfründhauses; Errichtung der Bruderschaften zum guten Tod, Jesus Maria und Joseph sowie Joachim und Anna; Missionskreuz. 
1 Bü 1647-1806 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 467 Bü 91Archivalieneinheit
Amtzell, Kapitel Ravensburg 
Pension des ehemaligen Pfarrers Johann Baptist Lipp, Priester in Mindelheim. 
1 Bü., Nr. 1-6, unvollständig 1763-1775 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 467 Bü 92Archivalieneinheit
Amtzell, Kapitel Ravensburg 
Reductio missarum; Konfirmation der Meßstiftung von J. Binser; Kapital des Barons von Reichle; Klage gegen Pfarrer Gaiser wegen Einmischung in die Erbschaft der Juliane Blattner. 
1 Bü 1765-1808 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 467 Bü 93Archivalieneinheit
Amtzell, Kapitel Ravensburg 
Vakatur der Kaplanei. 
3 Schriftstücke 1783, 1815 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 467 Bü 94Archivalieneinheit
Amtzell, Kapitel Ravensburg 
Streit zwischen Vorderösterreich und Baron Reichlin wegen Niedergerichtsbarkeit, Kirchenpflege und Obsignation. 
3 Schriftstücke 1801 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 467 Bü 95Archivalieneinheit
Amtzell, Kapitel Ravensburg 
Besetzung der Pfarrpfründe. 
1 Bü 1803-1806 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 467 Bü 96Archivalieneinheit
Ankenreute, Pfarrei Altdorf, Kapitel Ravensburg 
Dotation der Kapelle zu Unterankenreute; Auszug aus dem Weingartener Ratsprotokoll. 
1 Schriftstück 1705 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 467 Bü 97Archivalieneinheit
Arnach, Kapitel Isny 
Streit mit Helene von Hohenems wegen der Investitur. 
1 Libell 1573-1576 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 467 Bü 98Archivalieneinheit
Arnach, Kapitel Isny 
Vogteirechte (Teilinkorporation) des Stifts Wolfegg.
Darin: 1530
Auszug eines Kißleggschen Zinsregisters.
1576 Okotber 13
Hans Rudolf von Schönau und Hans Friedrich von Stain als Vögte der Gräfin Helene von Hohenems verkaufen dem Erbtruchsessen von Waldburg Patronatsrecht, Widdumsgut, Forstrecht, Groß- und Kleinzehnten zu Arnach.
Kopie.
1608 -
Auszüge aus Rechnungen des Stifts Wolfegg betreffend das Vogtrecht zu Arnach. 
1 Bü (1530-), 1645-1720 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 467 Bü 99Archivalieneinheit
Arnach, Kapitel Isny 
Obsignation und Abzug durch die Herrschaft Wolfegg. 
1 Bü 1711, 1751-1752 
Details ...