Findbuch A 274symbol
Universität Tübingen
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
19 Einträge
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 274 Bü 40 aArchivalieneinheit
Philosophische Fakultät 
1511 - 1526
Leibgeding, das Herzog Ulrich von Württemberg dem Professor für Mathematik Dr. Johann Stöffler, ehemals Pfarrer von Justingen, zusammen mit Hans Kaspar von Bubenhofen, als Collator der Justinger Kirche, verschrieben hat:
1. Verschreibung Herzog Ulrichs vom 5. Mai 1511, Abschrift;
2. Gesuch Stöfflers an Herzog Ulrich um Ausbezahlung des Leibgedings vom 2. Mai 1526, Ausfertigung;
3. Verblasstes, unleserliches Schreiben

1544 Juli 20
Ordination der Artistenfakultät
s. A 274 Bü 3

1545 Februar 25
Deklaration über die Ordination der Artistenfakultät
s. A 274 Bü 3

1553 - 1557
Korrespondenz zwischen dem Tübinger Mathematiker Dr. Nikolaus Pruckner und Herzog Christoph von Württemberg in Privatangelegenheiten des ersteren sowie von ihm an der Sonne gesehene Zeichen, auch Verhandlungen über den Ankauf seiner astronomischen Bücher von seiner Witwe
6 Schr. 
1 Bü (1 cm) 1511 - 1557 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 274 Bü 41Archivalieneinheit
Nikodemus Frischlin 
Faszikel Littera A:
"Was sich zu Anfang seiner Profession bei der Universität zugetragen, wie er wegen schmaler Besoldung um Besserung derselben oder um Dimission (sonderlich als er mit den andern Professoribus in Widerwillen geraten) angesucht, item wie ihm 300 Gulden aus dem Kirchenkasten geliehen worden; sodann von seinen operibus, die er geschrieben ... und wie er zum ersten Mal nach Steyr berufen worden, aber die Herrschaft ihn nicht dimittieren wöllen" 
1 Bü (Nr. 1- 42, 2 cm) 1568 - 1581 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 274 Bü 42Archivalieneinheit
Nikodemus Frischlin 
Faszikel Littera B:
"Welchermassen er wegen seiner 'Oration de vita rustica' vom Adel der Kreise in Schwaben, Franken und Rheinstrom persequiert worden, und wie er sich verantwortet; Item fürstliche Befehle, Inquisitiones, Bedenken, Vota, Relationes etc. dieses Handels halber ergangen;
Item auch er, Frischlinus, mit Fritz Herter und Hans Burkhard von Anweil, Hofrichtern, aus Anlass dieser Oration für beschwerliche Händel gehabt, sonderlich als er den Grafen von Zollern an Fritz Hertern zu hetzen begehrt; Item Frischlini scripta contra Marcum Wagner, so wider ihn, Frischlinum, unbesonnenerweise geschrieben" 
1 Bü (Nr. 1 - 40, 5 cm) 1580 - 1581 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 274 Bü 43Archivalieneinheit
Nikodemus Frischlin 
Faszikel Littera B (2. Teil):
"Welchermassen er wegen seiner 'Oration de vita rustica' vom Adel der Kreise in Schwaben, Franken und Rheinstrom persequiert worden, und wie er sich verantwortet; Item fürstliche Befehle, Inquisitiones, Bedenken, Vota, Relationes etc. dieses Handels halber ergangen;
Item auch er, Frischlinus, mit Fritz Herter und Hans Burkhard von Anweil, Hofrichtern, aus Anlass dieser Oration für beschwerliche Händel gehabt, sonderlich als er den Grafen von Zollern an Fritz Hertern zu hetzen begehrt; Item Frischlini scripta contra Marcum Wagner, so wider ihn, Frischlinum, unbesonnenerweise geschrieben", 1581 - 1582

1582
Die gegen Frischlin wegen seiner Verteidigungsschrift gegen Marx Weber eingeleitete Untersuchung
1 Unterfaszikel 
Bem.: Bem.: Vgl. auch Bestand A 164 
1 Bü (Nr. 41 - 86 + 1 Unterfaszikel, 7 cm) 1581 - 1582 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 274 Bü 44Archivalieneinheit
Nikodemus Frischlin 
Faszikel Littera C:
"Supplicationes, Bericht, Bedenken, Decreta, Obligation und Copei betreffend Dr. Nicodemum Frischlinum, gewesenen Professorn zu Tübingen, als ihm Herzog Ludwig zu Württemberg vergönnt, das Rektorat der neuen angerichteten Schule zu Laibach, im Fürstentum Krain gelegen, anzunehmen, doch so er über kurz oder lang zu Ihro Fürstlich Gnaden Diensten bei der Universität Tübingen abgefordert würde, sich dann jederzeit einzustellen schuldig sein solle;
Auch von der Ritterschaft in Schwaben, Franken und am Rheinstrom wiederholt Klage sowohl gegen Württemberg als gegen die Landstände in Krain wider ihne, Frischlinum, samt darauf erfolgte Antworten", 1582 - 1583

1582 ca. Oktober 14
Schreiben Frischlins an Martin Crusius ("Colluctatio")
Quart, geheftet

Faszikel Littera D:
"Nikodemus Frischlins Klage über Hans Jakob Holdenriedt, Ehingischen Vogt, hernach Zollerischen Burgvogt, wegen er von dem Frischlino unter einem Schein sein Silbergeschirr ausgewirkt, darüber sie bei Zollern in Rechtfertigung erwachsen", 1581 - 1583
Bem.: Vgl. auch Bü 45 und 46 
1 Bü (3 cm) 1582 - 1583 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 274 Bü 45Archivalieneinheit
Nikodemus Frischlin 
Faszikel Littera E:
"D. Nicodemi Frischlini Begnadigung und Bestallung, auch seine Opera betreffend nach seiner Wiederkunft aus Krain" 
1 Bü (Nr. 1 - 52, 5 cm) 1582 - 1585 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 274 Bü 46Archivalieneinheit
Nikodemus Frischlin 
Faszikel Littera F:
"Frischlini Handlungen, seine Bücher betreffend, die er zu drucken begehrt, derselben Zensuren zu Stuttgart und Tübingen, darüber sein Adulterium an den Tag kommen, da er dann auf gehaltene Inquisition ausgetreten und, als er wieder einkommen, verarretiert, endlich aber nach von sich gegebener Obligation das Land räumen müssen, und von allerhand Invectiven, so er spargiert ..." 
1 Bü (Nr. 1 - 83, 5 cm) 1586 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 274 Bü 47Archivalieneinheit
Nikodemus Frischlin 
Faszikel Littera G:
"Fernere Handlungen N. Frischlini, weil er ausserhalb Lands in Sachsen und zu Braunschweig gewesen, allda er in die 1 1/2 Jahr in der Schul dociert, hernach mit dem Syndico daselbst in einen Streit geraten, dass er von dannen wieder weichen müssen, und von seinen Scriptis, so er die Zeit über spargiert; auch hin und wieder an ihn und von ihm abgegangene Schreiben"

Mit zahlreichen Druckschriften 
1 Bü (Nr. 1 - 25, 4 cm) 1587 - 1589 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 274 Bü 48Archivalieneinheit
Nikodemus Frischlin 
Faszikel Littera H:
"Letzte Handlungen Nicodemi Frischlini, wie er auf eine Invectivam wider die fürstlichen Räte zu Mainz niedergeworfen, von dannen auf Württemberg und ferner auf Hohenurach geführt worden, allda er endlich, nachdem er ausreißen wollen, sich zu Tode gefallen, und was für Schriften, Supplicationes, Befehl, Bedenken, Resolutiones und Decreta kurz zuvor und sodann in seiner Verhaftung seinethalben abgangen" 
1 Bü (Nr. 1 - 100, 5 cm) 1590 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 274 Bü 49Archivalieneinheit
Nikodemus Frischlin 
Faszikel Littera H (2. Teil):
"Letzte Handlungen Nicodemi Frischlini, wie er auf eine Invectivam wider die fürstlichen Räte zu Mainz niedergeworfen, von dannen auf Württemberg und ferner auf Hohenurach geführt worden, allda er endlich, nachdem er ausreißen wollen, sich zu Tode gefallen, und was für Schriften, Supplicationes, Befehl, Bedenken, Resolutiones und Decreta kurz zuvor und sodann in seiner Verhaftung seinethalben abgangen" 
1 Bü (Nr. 101 - 194, 5 cm) 1590 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 274 Bü 50Archivalieneinheit
Nikodemus Frischlin 
Faszikel Littera J:
"Was D. Nicodemi Frischlini Wittib nach seinem Tode angebracht, da sie um ein Leibgeding und Unterschlauf zu unterschiedlichen Malen suppliciert, und die darauf erfolgten Bedenken und gegebenen Bescheide in annis 1591, 1592; samt etlichen seiner Tactat und Bücher, so er in Carcere verfertigt"

Darin:
"Monarchia Chaldaica et Assyria", Manuskript (Nr. 15);
"Nuptiae Chananaeae", Manuskript (Nr. 16);
"Ruth, Comoedia", Manuskript (Nr. 17);
"Summari vom Inhalt der ganzen ersten Comoedi von Joseph", Manuskript (Nr. 18);
"Liber septimus Hebraidos", Manuskript (Nr. 21);
Bericht betr. den Druck der Frischlinschen Manuskripte vom 19. Juli 1603 (Nr. 22);
"Pro causa D. Phlippi Melanchthonis contra ... Frischlinum", lateinisch, Druck (Nr. 23) 
1 Bü (Nr. 1 - 22, 3 cm) 1591 - 1592, 1603 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 274 Bü 51Archivalieneinheit
Nikodemus Frischlin 
"Hebraeis"
Manuskript, Quart, 202 Bl., nebst biblischen Stammbäumen;
Druck, Quart, 383 S., 1599 
1 Bü (4 cm) 1599 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 202 Bü 2535Archivalieneinheit
Professoren der hebräischen und orientalischen Sprachen 
1. Professor der hebräischen Sprache Georg Weigenmaier 1598;
2. Besetzung der Stelle eines Professors der hebräischen Sprache 1619;
3. Ernennung des M. Johann Wolfgang Jäger zum Professor der griechischen Sprache 1681 
1 Bü 1598 - 1681 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 202 Bü 2552Archivalieneinheit
Professoren der philosophischen Fakultät 
Enthält u.a.: Statuten der philiosophischen Fakultät 
1 Bü 1750 - 1772 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 274 Bü 52Archivalieneinheit
Philosophische Fakultät 
1601 (1602)
"Statuta Facultatis Bonarum Artium Academiae Tubingensis", 1601
Druck, Quart, Tübingen 1602
Mit einem Anhang, enthaltend Lebensbeschreibungen (in lateinischen Distichen) und Kupferstiche der damaligen Professoren dieser Fakultät

1611
Ernennung des Stipendiaten M. Johann Baptist Weigenmaier zum Professor der griechischen Sprache und Aufnahme des Dr. Jodokus Kolb ins Collegium artium und den akademischen Senat
1 Unterfaszikel

1619
Ernennung von M. Wilhelm Schickhardt, Diakon zu Nürtingen, zum Professor der hebräischen Sprache und Rektor des Contuberniums
1 Unterfaszikel

1620
Ernennung von M. Johannes Geilfuß zum Professor classicus
3 Schr.

1693
Bestätigung der Universität Tübingen über die Niederlegung des Testaments des Professors der Eloquenz, Historie und Poesie Christoph Caldenbach
Ausfertigung

1724 - 1779
Leichenreden für die Professoren (bzw. deren Ehefrauen) Johann Osiander 1724, Johann Michael Hallwachs 1738, Katharina Margaretha Zeller, Ehefrau von Johannes Zeller 1748, Johann Heinrich Frommann 1775, Sabina Magdalena Osiander, Ehefrau von Johann Adam Osiander 1779, Benigna Dorothea Rues, Ehefrau von Simon Friedrich Rues 1779
1 Unterfaszikel (Aktenabgabe vom Universitätsarchiv Tübingen 1955)

1732 - 1804
Einführungsreden für die Professoren Johannes Zeller 1732, Johann Friedrich Cotta 1732, Simon Friedrich Rues 1747, Gottfried Ploucquet 1750, Christoph Friedrich Schott 1753, Ludwig Joseph Uhland 1761, Johann Heinrich Frommann 1766, August Friedrich Boek 1767, Christian Friedrich Schnurrer 1772, Gottlob Christian Storr 1775, Christian Friedrich Roesler 1777, Johann Friedrich Flatt 1785, Johann Friedrich Gaab 1792, David Christoph Seybold 1796, Karl Philipp Conz 1804
1 Unterfaszikel (Aktenabgabe vom Universitätsarchiv Tübingen 1955)

1756 April 7
Gemeinsames Testament von Professor Johann Kies und seiner Ehefrau Johanna
Ausfertigung 
1 Bü (3 cm) 1601 - 1804 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 202 Bü 2555Archivalieneinheit
Annahme von Pfarrer Johann Friedrich Flatt zum außerordentlichen Professor der Philosophie und seine Besoldung 
Enthält auch: Extrakt über die Besoldung der der außerordenlichen Professoren von 1759 - 1785 
1 Bü (1759 -) 1785 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 202 Bü 2572Archivalieneinheit
Unterbibliothekar Andreas Heinrich Schott 
1 Bü 1774 - 1784 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 280 Bü 3 aArchivalieneinheit
Johann Friedrich Flatt 
Anstellung und Besoldung des Repetenten M. J. Fr. Flatt, Sohn des Hofpredigers Johann Jakob Flatt, als außerordentlicher Professor für Philosophie in Tübingen 
1 Bü 1784-1786 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 280 Bü 6 bArchivalieneinheit
Johann Friedrich Gaab 
Anstellung und Besoldung des Philosophieprofessors J. Fr. Gaab 
1 Bü 1791 - 1798 
Details ...