Findbuch R 3/005symbol
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2002
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
15 Einträge
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/005 D023131/101Archivalieneinheit
Vom Strohsack zum Frühstück am Bett - Jugendherbergen in Baden-Württemberg 
Die Jugendherbergen in Baden-Württemberg setzen auf neue Konzepte: mehr Tagungsgäste in den Herbergsbetten, Familien und Senioren. Erlebnispädagogische Angebote, Fitnesskurse und mehr Service sollen die einst kargen Sammelunterkünfte für Wanderer attraktiver machen.
Denn die Mitgliederzahlen in den Jugendherbergswerk schrumpfen stetig, viele Betten bleiben das ganze Jahr über leer. Der Komfort ist bescheiden, sanitäre Anlagen müssen saniert werden, die Ausstattung verbessert. Allein im vergangen Jahr schloss der Landesverband Baden-Württemberg mit einem Defizit von knapp einer halben Million Mark.
Wie wollen die Jugendherbergen in Baden-Württemberg aus der Misere finden? 
SWR 1 Thema heute: Baden-Württemberg 
Abspieldauer: 0'26 1. September 2002 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/005 D023132/101Archivalieneinheit
Wie der Terror das Land verändert - Ein Jahr nach dem 11. September 
1) Angriff auf die westliche Welt: O-Ton Collage vom 11.09.2001 und den Tagen danach.
2) Gespräch mit Innenminister Thomas Schäuble über den 11.09.2001.
3) Seit dem 11. September ist nichts mehr, wie es vorher war: Stimmen von der Straße.
4) Mehr Arbeit, mehr Personal: Baden-Württembergischer Erfassungsschutz will wegen der Terrorbekämpfung zwei Dutzend Islamwissenschaftler aufstocken.
5) Fortsetzung des Gesprächs mit Innenminister Thomas Schäuble.
6) Angriff auf den Staat: Mit der Entführung Hanns-Martin Schleyers vor genau 25 Jahren veränderten die Terroristen eine ganze Gesellschaft.
7) Fortsetzung des Gesprächs mit Innenminister Thomas Schäuble.
8) Wahlkampfthema Innere Sicherheit: Was die Parteien und ihre Kandidaten ankündigen bzw. versprechen.
9) Fortsetzung des Gesprächs mit Innenminister Thomas Schäuble. 
SWR 1 Thema heute: Landespolitik Baden-Württemberg 
Abspieldauer: 0'27 5. September 2002 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/005 D023219/101Archivalieneinheit
Von Laupheim nach Hollywood. Der Filmmagnat, Traumfabrikant und Hollywoodgründer Carl Laemmle 
Der aus Laupheim stammende Carl Laemmle (17.01.1867-24.09.1939) produzierte in seinem Leben fast 10.000 Filme. Zu diesem Zweck baute er 1915 die erste Studiostadt der Welt, Universival City, in Hollywood. Laemmle verfilmte die großen Romane des 19. Jahrhunderts, erfand den Unterwasserfilm und schickte Kameraexpetitionen erstmals ins Ewige Eis.
Anno 1884 als 17-Jähriger in die Neue Welt aufgebrochen, besuchte Laemmle seine Heimatstadt regelmäßig. In den 20er Jahren wurde er zum Wohltäter und Mäzen der Stadt; er unterstützte Witwen und Waisen, Katholiken wie Juden. Im Dritten Reich als "Filmjude" geächtet, konnte er bis zum seinem Todesjahr 1939 viele Juden aus Deutschland retten. Lange war die Erinnerung an ihn verschüttet, was sich erst in den 80er Jahren ändern sollte. Seit kurzem gibt es in Laupheim das "Museum zur Geschichte der Christen und Juden", dort sind Carl Laemmle zwei Säle gewidmet. 
SWR 2 Der Samstagabend aus dem Land 
Abspieldauer: 0'59 7. September 2002 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/005 D023131/102Archivalieneinheit
Sanfter Tourismus im Geopark - Das Erholungsmodell Schwäbische Alb 
Derzeit bewirbt sich die Schwäbische Alb um die Anerkennung als UNESCO-Geopark. Modellregion ist das Große Lautertal, also die mittlere Alb, zwischen Münsingen und Zwiefalten, dem Erms- und dem Donautal. Als einer von 500 Geoparks wäre damit ein besonders schützenwertes Gebiet markiert, andererseits eine weltweite Vermartung möglich.
Sogenannte Alb-Guides haben sich jetzt schon als außergewöhnlich werbeträchtige Wanderführer erwiesen, Exkursionen in die Erdgeschichte, Archäologie, Steinexpetionen, Geo-Pauschalreisen, Kunstkurse im Steinbruch und Höhlenführungen können gebucht werden. Ein offensives Nahverkehrsangebot, Rad-Shuttlebusse, Wochenendzüge aus den Ballungsgebieten verbessern das touristische Angebot.
Warum auch Natürschützer mehr Touristen befürworten und wie die Bewohner ihre Landschaft schützen und nützen, darüber berichtet SWR1-Reporter Thomas Scholz. 
SWR 1 Thema heute: Baden-Württemberg 
Abspieldauer: 0'27 8. September 2002 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/005 D023132/102Archivalieneinheit
Die Wahl 2002 - Das "Kleine Duell" FDP gegen Grüne 
1) US-Präsident George Bush vor der UN-Vollversammlung.
2) Studio-Streitgespräch zwischen Walter Döring, Wirtschaftsminister und FDP-Landesvorsitzender der FDP und Andreas Braun, Landesvorsitzender der Grünen, über die Themen: Innere Sicherheit, Wirtschafts- und Umweltpolitik und mögliche Koalitionen. 
SWR 1 Thema heute: Landespolitik Baden-Württemberg 
Abspieldauer: 0'26 12. September 2002 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/005 D023219/102Archivalieneinheit
Kindererholung unter roter Fahne. Die politische und soziale Geschichte der Stuttgarter Waldheime 
Das Waldheim: ein Ort mit "Klassenbewusstsein", überparteilich, aber politisch nicht neutral. Hier hatte die Oberschicht nichts zu suchen. Die Waldheim-Idee stammt ursprünglich aus der linken Arbeiterbewegung. Ab 1908 hoben Sozialisten und Kommunisten in Stuttgart die ersten Trägervereine aus der Taufe. Die Gründung der Waldheime war ein politischer Manifest. Endlich sollten auch die Arbeiterfamilien die Gelegenheit haben, sich im Grünen von den Mühen des Alltags zu erholen - "ohne Verzehrzwang". Im Vordergrund stand das Wohl der Kinder. Wenn sie ins Waldheim kamen, maß sich der Wert ihrer Erholung an der Gewichtszunahme. Heute wird in den Waldheimen immer noch gut gekocht, noch immer sind sie Ausflugsziel, Treffpunkt von Vereinen und Verbänden. Allein in den evangelischen Waldheimen Württembergs werden in diesem Sommer rund 20.000 Kinder betreut. Diese Stadtranderholung ist aber nicht nur wegen ihrer Geschichte einzigartig in ganz Deutschland. 
SWR 2 Der Samstagabend aus dem Land 
Abspieldauer: 0'59 14. September 2002 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/005 D023131/103Archivalieneinheit
Patienten in Not - Medizingeschädigte ohne Lobby 
Jeder fünfte Mensch in Deutschland misstraut seinem Arzt und glaubt, falsch therapiert zu werden. Das ergab die neueste Forsa-Studie zum Thema "Behandlungsfehler". 40.000 gemeldete Medizinschäden pro Jahr verbucht das Robert-Koch-Institut. 25.000 sterben jedes Jahr infolge von Behandlungsfehlern - so die Erkenntnisse des Allgemeinen Patientenverbandes in Marburg.
SWR1 zeigt anhand von Einzelschicksalen, was es bedeutet, einen Medizinschaden zu erleiden. Die Sendung beleuchtet die Schwachstellen im deutschen Gutachter-Wesen und den harten Kampf, den Medizingeschädigte durchfechten müssen, wenn sie vor Gericht ziehen.
Zu Wort kommen Betroffene, Juristen, Vertreter der Landesärztekammer und deren Gutachterkommission in Nord-Württemberg, genauso wie Vertreter der Landesregierung, der Verbraucherzentralen und dem Hilfsverein "Notgemeinschaft Medizingeschädigter". 
SWR 1 Thema heute: Baden-Württemberg 
Abspieldauer: 0'27 15. September 2002 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/005 D023218/101Archivalieneinheit
Manet in der Staatsgalerie in Stuttgart - Vom Nutz und Frommen großer Ausstellungen 
Lange Warteschlangen an den Museumskassen, Massen von Besuchern, die sich an den Bildern an den Wänden vorbeischieben - große Namen ziehen seit rund zwei Jahrzehnten Hunderttausende in Museen, die sonst nur von wenige Kunstinteressierten aufgesucht werden. Am Samstag wird diese Phänomen wieder einmal in der Staatsgalerie Stuttgart zu beobachten sein, wenn Edouard Manet in einer großen Ausstellung präsentiert wird.
Professor Christian von Holst, der Direktor der Staatsgalerie Stuttgart, Jean-Baptiste Joly, Leiter der Akademie Schloss Solitude und der Kunstkritiker Christian Marquard erörtern welchen Nutzen solche Veranstaltungen haben, inwieweit eine sinnvolle Auseinandersetzung mit der Kunst noch möglich ist, welchen Stellenwert solche Ausstellungen, die auch finanziell einträglich sind, im Rahmen der Museumsarbeit haben können, ob sie aus finanziellen Erwägungen sogar notwendig sind. 
SWR 2 Forum 
Abspieldauer: 0'43 18. September 2002 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/005 D023132/103Archivalieneinheit
Die Wahl 2002 - Das "Kleine Duell" CDU gegen SPD 
Studio-Streitgespräch zwischen Günther Oettinger, CDU-Fraktionsvorsitzender und Wolfgang Drexler, SPD-Fraktionsvorsitzender, über die Punkte:
1) Kippt die Stimmung? Nach letzten Umfragen könnte rot-grün die Nase vorn haben.
2) Der letzte Strohhalm der Union? Zuwanderung soll nun doch zum Wahlkampfthema werden.
3) Versprechen gebrochen? Wie Union und SPD die Arbeitslosenzahlen reduzieren wollen.
4) Von der "uneingeschränken Solidarität" zum "deutschen Weg" in die Isolation? Der Streit um den Irak-Krieg
3) Wer kann eigentlich mit wem? Mögliche, denkbare und völlig unvorstellbare Koalitionen. 
SWR 1 Thema heute: Landespolitik Baden-Württemberg 
Abspieldauer: 0'28 19. September 2002 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/005 D023133/101Archivalieneinheit
Die Wahl 2002 
Prognosen, Hochrechnungen, Berichte, Statsments der Kandidaten und Bewertungen u.a. Gespräche mit Wirtschaftsminister Walter Döring (FDP), mit Ministerpräsident Erwin Teufel (CDU), mit Ivo Gönner, Oberbürgermeister von Ulm, mit Wolfgang Schäuble, Bundestagsabgeordneter der CDU und mit Dieter Salomon, Oberbürgermeister von Freiburg im Breisgau.
Die Bundestagswahl 2002 erbrachte folgendes Ergebnis: SPD 38,5 %, CDU 38,5 %, Grüne 8,6 %, FDP 7,4 % und PDS 4 %. 
SWR 1 Sondersendung 
Abspieldauer: 3'00 22. September 2002 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/005 D023132/104Archivalieneinheit
Baden-Württemberg nach der Wahl 
Die Bundestagswahl 2002 erbrachte folgendes Ergebnis: SPD 38,5 %, CDU 38,5 %, Grüne 8,6 %, FDP 7,4 % und PDS 4 %.
1) Baden-Württemberger in Berlin.
2) Standortbestimmung. Interview mit Ministerpräsident Erwin Teufel (CDU).
3) Welches Gewicht hat Baden-Württemberg in Berlin? Stärke und Schwächen der Parteien SPD, Grüne und FDP. 
SWR 1 Thema heute: Landespolitik Baden-Württemberg 
Abspieldauer: 0'24 26. September 2002 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/005 D023134/101Archivalieneinheit
Gräfin Sonja Bernadotte 
Gräfin Sonja Bernadotte ist die Chefin "Im Reich der Blumen". Schon als Kind hat sie auf der Bodensee-Insel Mainau gelebt. Dann heiratete sie den schwedischen Grafen und Inselherren Lenhart Bernadotte, und machte schließlich die Insel zu einer profitabeln Touristenattraktion. Gräfin Sonja Bernadotte ist Geschäftsführerin der Mainau GmbH, die im hundertprozentigen Besitz der Graf-Lennart-Bernadotte-Stiftung ist, und Mutter von fünf Kindern. 
SWR 1 Leute 
Abspieldauer: 2'00 26. September 2002 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/005 D023135/101Archivalieneinheit
Eberhard Gienger 
Eberhard Gienger war Weltmeister am Reck, er ist Fallschirmspringer, er leitet eine Promotion-Agentur und er versucht, eine neue Karriere in der Politik als CDU-Bundestagsabgeordneter zu starten. 
SWR 1 Leute 
Abspieldauer: 2'00 28. September 2002 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/005 D023220/101Archivalieneinheit
Stuttgarter Staatsoper zum vierten Mal "Opernhaus des Jahres" 
Die Stuttgarter Staatsoper ist zum vierten Mal als "Opernhaus des Jahres" ausgezeichnet worden.
- Ausschnitte aus den aufgeführten Opern.
- Der Intendant Klaus Zehelein und Besucher des Opernhauses nehmen dazu Stellung.
- Studio-Gespräch mit SWR-Redakteur Reinhard Ermen über den Erfolg der Stuttgarter Oper. 
SWR 2 Der Samstagabend aus dem Land 
Abspieldauer: 1'00 28. September 2002 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/005 D023131/104Archivalieneinheit
Zwischen Lust und Frust - Radfahren in Baden-Württemberg 
Es gibt zuviele Autos auf Baden-Württembergs Straßen - die Folge: Jeden Tag staut es sich im Berufsverkehr auf unzähligen Kilometern. Die Alternative: Der öffentliche Nahverkehr, oder: Das Fahrrad. Doch während sich die meisten Menschen für einen sonntäglichen Fahrrad-Ausflug noch begeistern lassen, spielt das Fahrrad im Alltag kaum eine Rolle. Nur zehn bis zwölf Prozent der täglichen Wege werden per Rad zurückgelegt, auch wenn es sich nur um ein paar Kilometer handelt. Wie kann man mehr Menschen auf's Rad bringen? So verfügen Städte wie Konstanz oder Freiburg über ein umfangreiches Radwegenetz und die MTU, die Motor- und Turbinenunion in Friedrichshafen, hat extra Duschen gebaut, damit die Mitarbeiter sich nach der Fahrt zur Arbeit duschen und umziehen können.
Wie sieht die Verkehrspolitik von Land und Kommmunen aus und was fordern die Fahrradfahrer? 
SWR 1 Thema heute: Baden-Württemberg 
Abspieldauer: 0'27 29. September 2002 
Details ...