Findbuch N 1symbol
Bestand N 1
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
Einträge  51 - 66 von 66  Pfeil nach links   Alle
Symbol - Lesezeichen setzen
N 1 Nr. 82Archivalieneinheit
[o. Gesamttitel; Grundrisse über der Landacht unterworfene Äcker in verschiedenen Fluren Besigheims] [Zweitfertigung gleichen Inhalts wie N 1 Nr. 45 - N 1 Nr. 50, doch in sieben Blättern (Lit. A -D, E I, E II, F] 
Bem.: Eingekommen vom Landesvermessungsamt Baden-Württemberg im September 1987 
Format: zwischen 42,5 x 35 und 84 x 84  
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
N 1 Nr. 64Archivalieneinheit
"Herzoglicher Cammer-Hof Bibersohl" 
Gebäude (im Grundriss), Wege, Kulturarten (Äcker, Wiesen, Weide, Wald), nummerierte Grenzsteine / ausführliche Legende, genaue Angaben über die Flächeninhalte der einzelnen Fluren 
Bem.: Entnommen aus N 70 (Forstkarten) 
Autor/Künstler: vermessen durch Johann Ge(org) Wagner, verpflichteten Feldmesser in Heidenheim 
Format: 57 x 47 cm August 1784 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
N 1 Nr. 81Archivalieneinheit
"Plan der Gegend und Stadt Stuttgart, von 1785-1788 aufgenommen und gezeichnet durch C.F. Duttenhofer, Leutnant der Artillerie und Lehrer an der Carls Hohen Schule in Stuttgart" 
sehr fein ausgeführt, z. T. koloriert / Situation mit Gewässern (türkisgrün), Straßen und Wegen (diese teilweise in roter Linienführung), Siedlungen und einzelnen Gebäuden (rot, in Grundrissen; von Cannstatt nur westliche Hälfte, mit Gebäuden links des Neckars, ummauerter Stadtkern nur im Umriss), Kulturarten ohne Parzellen (Äcker, Wiesen, Gärten, Baumgärten, Weinberge, Laubwald, Nadelwald, Mischwald) / Relief in ausgefeilter Schraffentechnik / Namen der Orte, sonst keine Beschriftung / Bildschmuck: rechts oben klassizistisches Monument mit Titelinschrift, davor Vermesser und Zeichner bei der Arbeit, im Hintergrund bukolische Landschaft; links oben freier Rahmen für nicht ausgeführten bildhaften oder ornamentalen Schmuck oder eventuell Legende; rechts unten Skalen für Ruten, Schritte und Toisen, dazu Dezimalfuß in Originalgröße (45,7 cm), alles in ebenfalls großenteils freiem Rahmen / keine Erklärung der Bildsignaturen, der Wege oder anderer Elemente der Darstellung 
Bem.: Eingekommen vom Landesvermessungsamt Baden-Württemberg im September 1987 
Geographische Begrenzung: Kräherwald, Killesberg (N) - Cannstatt (O) - Gaisburg, Gablenberg, Degerloch (S) - Heslach (W) 
Autor/Künstler: C. F. Duttenhofer, Leutnant der Artillerie und Lehrer der Mathematik an der Hohen Karlsschule in Stuttgart 
Format: 83,5 x 115 cm 1788 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
N 1 Nr. 68 gebundenArchivalieneinheit
"Rosenfeld. Grundrisse zu der über den dasigen und damit verbundenen Isinger und Erlaheimer großen Fruchtzehenden in Anno 1786 angefangenen und Anno 1788 geendigten Renovation..." 
gebundenes Kartenwerk, Pergamenteinband / auf jedem Doppelblatt ein oder mehrere Flurstücke mit nummerierten Parzellen, dazu tabellarische Erklärung jeweils mit Nummer der Parzelle, Namen des Besitzers, Flächenangabe und Verweis auf die Seitenzahl der Renovation, bei Erlaheim auch Angabe des Zehntberechtigten / Nr. 1 - 10 Risse betr. Rosenfeld; Nr. 11 - 19 Risse betr. Isingen; Nr. 20 - 36 (mit 21 1/2) Risse betr. Erlaheim 
Autor/Künstler: entworfen durch Johann Traub, examinierter und verpflichteter Feldmesser zu Rosenfeld 
Format: 50,5 x 66 bis 50,5 x 98 cm Abschlussdatum: 1789 Jan. 22 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
N 1 Nr. 86 gebundenArchivalieneinheit
"Vöhringen. Sechzehen Grundrisse über die dortige Zehend-Renovation, und zwar in der Zelg Gruben de Anno 1789" 
auf jedem Blatt ein oder mehrere Zehntdistrikte mit nummerierten Parzellen, dazu tabellarische Erklärung jeweils mit Nummer der Parzelle, Namen des Besitzers, Flächenangabe und Verweis auf die Seitenzahl der Renovation / unterschiedliche Kolorierung der Parzellen je nach Zehntart (großer gemeinschaftlicher Zehnt: grün, herrschaftlicher Widdumzehnt: gelb, sonstige: karmesinrot) 
Bem.: Eingekommen vom Landesvermessungsamt Baden-Württemberg im September 1987 
Autor/Künstler: o. V. [Johann Traub, Feldmesser zu Rosenfeld; erschlossen durch Schriftvergleich mit N 1 Nr. 68] 
Format: 32,5 x 50,5 bis 32,5 x 71 cm 1789 - 1790 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
N 1 Nr. 77Archivalieneinheit
"Baiersbronn: Buhlbach. Plan über die Glashüttengebäude daselbst samt dazugehörigen Gütern mit anliegender Situation" 
äußerst sorgfältig ausgeführt / Situation der Glashütte mit Zubehör an Gebäuden und Ländereien längs der Murg / Darstellung des zu beiden Seiten des Flusses steil ansteigenden Geländes durch zarte, dicht gesetzte Schraffen / unterhalb des Kartenbilds Erklärung der Häuser und Gebäude sowie Erklärung und Messbeschreibung der Güter / über dem Kartenbild szenische Darstellung, vorwiegend grau laviert: in der Mitte runder, von prunkvollem Rokoko-Aufsatz gekrönter Ofen mit Glasbläser, rechts oben großer gemauerter und gewölbter Ofen mit Glasbläsern, links oben Interieur (Eingangshalle) des Wohnhauses 
Bem.: Entnommen aus N 70 (Forstkarten) 
Autor/Künstler: aufgemessen und gezeichnet von Geometer Kühnlen aus Nagold 
Format: 17 x 57,5 cm 1790 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
N 1 Nr. 78Archivalieneinheit
"Plan über die Gegend des Neckarflusses samt denen darauf stoßenden Gütherstücke zwischen dem Gemmrigheimer untern Au und Kirchheimer Waasen Feld, darinnen der seit einigen Iahren frisch hingelegte District Kies und Weidenwoerth [auf Gemmrigheimer Seite] zwischen beeden Communen im Stritt ist" 
Darstellungsweise beeinflusst von Art der Karten des Corps des Guides / Gemmrigheimer untere Au und Kirchheimer Wasenfeld mit Grundstücksgrenzen und z.T. Namen der Besitzer / Veränderung der Uferlinien sowie hochwassergeschädigte Wasen- und Ackerstücke durch rot gestrichelte Linien angegeben / Erklärung am linken und rechten Rand / rotes Lacksiegel mit württembergischem Herzogswappen 
Autor/Künstler: aufgenommen, gemessen und gezeichnet von Ernst Heinrich Mayer, verpflichtetem und examiniertem Feldmesser zu Lauffen am Neckar 
Format: 66,5 x 139,5 cm 1790 Dezember 1 ff 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
N 1 Nr. 93Archivalieneinheit
"Plan über einen Theil der Mülheimer Bahn (= Bann) sam(m)t den anliegenden Markungen Empfingen, Weildorf, dem Closter Kirchberg und Renfrizhausen" 
sehr sorgfältige Darstellung, / Situation im Grundriss: alter Grenzverlauf des Mühlheimer Banns (rot), der 1783 neu gesetzte Grenzverlauf des Mühlheimer Banns (hellbraun), jeweils mit nummerierten Grenzsteinen, Eintragung der Zehntrechte des Klosters Kirchberg und der Herrschaft Sigmaringen / Mühlbach, Mühlheim und Kloster Kirchberg (im Grundriss), Straßen und Wege, Ziegelhütte und Sankt Wendelskirche beim Kloster Kirchberg, Burgstall / Kulturarten (Äcker mit farblicher Unterscheidung der Empfinger und Mühlheimer Novalfelder, Wiesen und Wälder) / Wald- und Flurnamen / Bezeichnung der angrenzenden Gemarkungen / Geländewiedergabe durch Schraffen / Legende (rechts unten) / Bildschmuck: Titel in Kartusche (links unten), rechts davon szenische Darstellung: vier Männer und die Priorin (?) des Dominikanerinnenklosters Kirchberg (?) beim Betrachten einer Karte, über der Kartusche Justitia; farbiger Kompass (am oberen Kartenrand) / Rückvermerk: Fasc. III "Beyl. Lit. A zur Bittschrift von Vogtk, Burgermeister und Gericht zu Mühlen am Bach (...) vom 12. Oct. 1790" 
Bem.: Karte wurde im März 1997 von Abteilung II des HStAS abgegeben; sie wurde zu unbekannter Zeit aus einem A- oder B-Bestand entnommen 
Geographische Begrenzung: Mühlheim am Bach (W), Hungerbühl (N), Kloster Kirchberg (SO); Inselkarte 
Autor/Künstler: "Aufgemessen u(nd) gezeichnet durch den Feldmesser Kühnlen zu Nagold Anno 1790" 
Format: 42 x 55 cm 1790 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
N 1 Nr. 72Archivalieneinheit
o. T. [Karte über einen Weinberg, "welcher in dem Wurmberg genannt wird"] 
Riss des Grundstücks, südlich anschließend Weg nach Hessigheim und Neckarlauf / Flächengehalt 
Bem.: Vermutlich aus Privatbesitz, eingekommen von Obersekretär Binder am 18.5.1925 (vgl. Tgb. Nr. 535/1925, zugehörige Korrespondenz oder Aktenvermerk unter der angegebenen Signatur C VI bzw. E 61 Bü 41 nicht feststellbar) 
Autor/Künstler: Christian Friedrich Durian, exa(minierter) und verpflicht(et)er Feldmesser 
Format: 29 x 47 cm 1791 Juli 18 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
N 1 Nr. 60Archivalieneinheit
"Grundriß Nro. 19 über einen Bezirk Akerfeld in der Zelg Heschenfeld, in den Vöringer Novalzehenden gehörig sub Lit. A., B. et B.a., auch sub Lit. C.a. et b. in den Wittershauser Zehenden gehörig" 
nummerierte Parzellen mit Grundstücksgrenzen in drei Blöcken (Lit. A und B; B.a.; C.a. et b.), sonst keinerlei Situation / Erklärung mit Parzellennummer, Seitenzahl der zugehörigen Renovation, Besitzer und Flächengehalt / späterer Bleistiftzusatz "Aus der Zehendbeschreibung von 1796" 
Autor/Künstler: o. V. 
Format: 29 x 47,5 cm o. J. [1796] 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
N 1 Nr. 52Archivalieneinheit
o. T. [Güterstücke zu Eichenkirnberg längs der Wege nach Altersberg und Kirchenkirnberg] 
primitive Darstellungsweise / unter die Bauern verloste Felder und Waldstücke A - F / Erläuterung dazu mit Angabe des Messgehalts und des jeweiligen Besitzers am linken Rand / am oberen Rand Ortskern von Eichenkirnberg angedeutet 
Autor/Künstler: Johann Matthäus Benignus, verpflichteter Feldmesser ("auf Begehren der unten nachstehenden Bauern hab ich unterzogener Feldmesser von Rudersberg ihre genze Gemeindgüter und Waldung verteilt und verlost ...") 
Format: 56 x 54,5 cm 1798 April 8 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
N 1 Nr. 80Archivalieneinheit
"Geometrischer Grundriß und Vorstellung der ganzen Allmand des Dorfs Weiler Hornberger Oberamts und H(erzoglich) W(ürttembergischer) Herrschaft, deren Lage, Graenzen und dardurch gehenden Weege, nebst den Namen der Districte, ihrer izigen Besitzer und der Groeße ihrer Antheile, ..." 
Gewässer, Wege, Ortskern (Häuser in Ansicht von der Seite), keine Feldflur / Allmende (flächig grün) mit Grenzen und Nummern der einzelnen Anteile / Anrainer (Waldungen, Gemarkungen der Nachbarorte) angegeben / tabellarische Erklärung mit Namen der Besitzer und Flächengehalt der einzelnen Allmendanteile 
Autor/Künstler: gefertigt von Thomas Weyler, beeidigter Feldmesser in Schwenningen 
Format: 44,5 x61,5 cm 1798 Juni 28 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
N 1 Nr. 61Archivalieneinheit
"Wurrnberg. Zelg Hohen-Burg. Grundriess Lit. A"
[o. Gesamttitel; Wurmberg, Zelgen Hohenburg und Leimtal] 
insg. zwei Blätter (von ursprünglich vier, s. N 1 Nr. 62) / nummerierte Parzellen (Äcker, einige Wiesen und Baumgrundstücke) mit Flächengehalt / Straßen und Wege / Siedlung (mit Ortsteil Lucerne, ab 1699 von Waldensern errichtet) durch einige Häuser (bildhaft schematisch) angedeutet / Erklärungen nicht auf der Karte, sondern in -nicht mehr beiliegendem- Verzeichnis / am unteren Rand Tages- und Monatsangabe sowie Name des Geometers ganz, Transversalmaßstab größtenteils verloren / rechts Legende, die drei weitere zugehörigen Grundrisse Lit. B, C [nur dieser erhalten, s. N 1 Nr. 62] und D erwähnt, außerdem für die Erklärung der Farben und der Parzellennummern auf ein -ebenfalls nicht vorhandenes- "Erläuterungs- und Güter-Gewands-Verzaichnuß" verweist 
Autor/Künstler: delin(eavit) (Josef) Feil(er), verpflichteter Feldmesser zu Öschelbronn 
Format: 45,5 x 62 cm 1799 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
N 1 Nr. 62Archivalieneinheit
"[Wurmberg. Zelg Leimtal. Grundriß Lit.] C"
[o. Gesamttitel; Wurmberg, Zelgen Hohenburg und Leimtal] 
insg. zwei Blätter (von ursprünglich vier, s. N 1 Nr. 61) / nummerierte Parzellen (Äcker, einige Wiesen und Baumgrundstücke) mit Flächengehalt / Straßen und Wege / Siedlung (mit Ortsteil Lucerne, ab 1699 von Waldensern errichtet) durch einige Häuser (bildhaft schematisch) angedeutet / Erklärungen nicht auf der Karte, sondern in -nicht mehr beiliegendem- Verzeichnis / oberer Rand mit Titel abgegangen, am unteren Rand Vorname des Geometers ebenfalls verloren, Familienname nur z.T. lesbar 
Autor/Künstler: delin(eavit) (Josef) Feil(er), verpflichteter Feldmesser zu Öschelbronn 
Format: 45 x 62 cm 1799 Oktober 22 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
N 1 Nr. 76Archivalieneinheit
"Die Markung und das Closter Offenhausen" 
Konzept zu N 1 Nr. 75 / Federz. mit Grenzkolorierung / zahlreiche Hilfslinien zur Flächenermittlung / Schraffen in Bleistift / keine Erklärung der Zeichen / Nebenkarte wie bei N 1 Nr. 75 
Bem.: Entnommen aus N 70 (Forstkarten) 
Geographische Begrenzung: Inselkarte 
Format: 100 x 130 cm Ca. 1802 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
N 1 Nr. 75Archivalieneinheit
"Die Markung und das Closter Offenhausen" 
äußerst sorgfältig ausgeführt / Situation im Grundriss, Kulturarten durch verschiedene Flächenkolorierung angegeben / Parzellen und Grenzmarkierungen (Hauptsteine, Steine am Meiereifeld bzw. an Privatgütern, Pfosten, Weidsäulen) nummeriert / 1811 Nachtrag über Weide- und Wiesengrenzen von gleicher Hand / Schraffen nach Lehmannscher Manier / Erklärung der Zeichen / Nebenkarte (unten Mitte): Plan der Klosteranlage, 50 Ruten = 11,2 cm [1 : 2.050] 
Bem.: Entnommen aus N 70 (Forstkarten) 
Geographische Begrenzung: Inselkarte 
Autor/Künstler: Aufgenommen im Jahr 1802, gezeichnet im Jahr 1803 von dem Geometer [Julius Simon] Nördlinger 
Format: 93 x 125 cm Aufgenommen 1802, gezeichnet 1803 
Details ...
VorschaubildBild einsehen