Findbuch A 469 Isymbol
Adelberg Urkunden
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
Einträge  51 - 100 von 271  Pfeil nach links Pfeil nach rechts  Alle
Symbol - Lesezeichen setzen
A 469 I U 316Archivalieneinheit
1412 August 5 
Hans Alwig gen. Knolbrun, Bürger und Richter zu Heilbronn, gibt zum Seelenheil seines Geschlechts an Kl. Adelberg seine Egerden am Hüserberg neben der von Adelberg Gut. 
Pergament 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 469 I U 317Archivalieneinheit
1412 August 11 
Bruder Konrad Tille, Barfüßer zu Esslingen, verkauft an Propst Heinrich und den Konvent zu Adelberg 1/2 M. Weingarten zu Zell um 19 lb h. 
Pergament 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 469 I U 318Archivalieneinheit
1413 Januar 13 
Konrad Wild und seine Frau Adelheid, Bürger zu Göppingen, verkaufen an Bruder Hermann Mangolt, Keller im Kl. Adelberg, Bruder Hans Gossolt und Schwester Elsbeth Gossolt, Klosterfrau zu Adelberg, 1 lb 2 ß h Ewiggeld und an die Meisterin Agnes Gries, ihre Schwester Anna Gries, Kl.frauen zu Adelberg, und Bruder Hans Hashut, Mönch ("conventner") zu Adelberg, ebenfalls 1 lb 2 ß h Ewiggeld aus Gütern des Kl. Adelberg zu Betzgenriet um 45 fl rh. 
Pergament 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 469 I U 319Archivalieneinheit
1413 August 19 
Albrecht Bompel und Berthold Tannenmacher, Bürger zu Esslingen, und Heinrich Bilpan von Göppingen verkaufen an Ruf Götteler, Schultheiß zu Zell, 3/4 M. Weingarten zu Zell bei der Kelter um 55 fl rh. 
Pergament 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 469 I U 320Archivalieneinheit
1414 Februar 1 
Peter Husen, Bürger zu Heilbronn, vertauscht an Kl. Adelberg 10 ß h Gült aus des verstorbenen Gyßübels Haus zu Heilbronn, gelegen neben des verstorbenen Kulbrons Haus, gegen die bisher geleistete Gült von 9 ß h aus seinem Acker ob Silchenbrunnen. 
Pergament 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 469 I U 321Archivalieneinheit
1414 April 30 
Abt Wilhelm und der Konvent zu Lorch ("Lourch") vertauschen an Propst Heinrich und den Konvent zu Adelberg eine Hube zu Wangen, den Mönchhof zu Kitzen ("Kuetzen"), etliche Güter zu Eislingen ("Ysningen"), Gülten von dem Ödenwiler zu Börtlingen ("Bertnang") und zu Birenbach ("Bürbach") gegen des Kl. Adelberg Güter und Gülten zu Göggingen ("Geckingen") und vom Schlatthof. 
Pergament 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 469 I U 322Archivalieneinheit
1414 September 7 
Rüdger von Rechberghausen verkauft an Prior und Konvent zu Adelberg seine Wiese gen. Lutrachswiese zu Rechberghausen, belastet mit 1 lb h Zins für die Kl.frauen zu Adelberg, um 22 lb h. 
Pergament 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 469 I U 323Archivalieneinheit
1415 Januar 8 
Hans und Rüdiger Blieninger, Brüder, Edelknechte, verkaufen an die Konventherren des Kl. Adelberg ihr Hube zu Bartenbach um 130 rh fl. 
Pergament 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 469 I U 324Archivalieneinheit
1416 Januar 14 
Waltherus Grienbach, Pfarrer zu Esslingen, Eberhard Plumpf, Mesner, Konrad Egen, Johann Eninger, Wilhelm Mager und Peter Münkein, Gesellen [= Helfer] des Pfarrers, verkaufen an Ruf Göteller von Zell die 5 ß h jährlichen Zins aus seinen Wiesen zu Zell um 6 lb h. 
Pergament 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 469 I U 325Archivalieneinheit
1415 August 26 
Walter Schäckeller von Geradstetten ("Gerhartzstetten"), gen. Mellwer verkauft an Prior und Konventherren des Kl. Adelberg 1 lb h Gült aus seiner Wiese zu Hebsack um 20 lb h. 
Pergament 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 469 I U 326Archivalieneinheit
1415 Oktober 12 
Hans Brun von Weil ("Wyl") und Beith, seine Frau, Bürger zu Reutlingen, verkaufen an Kl. Adelberg 2 M. Weingarten zu Zell um 100 fl rh und geben den Kaufpreis ihrer "Tochter von der einen Hand", Agatha Düflin, Ehefrau des Dietrich Bälz, Schultheißen zu Tübingen, zur Heimsteuer. 
Pergament 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 469 I U 327Archivalieneinheit
1415 Oktober 16 
Hans von Höfingen und seine Frau My Schenkin verkaufen an Propst Berthold von Adelberg alle ihre Weingärten und Egerden zu Asperglen ("Asperg in der Wißlaff") um 14 fl. 
Pergament 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 469 I U 328Archivalieneinheit
1416 Juli 30 
Hans Swelher d.Ä. leiht Marquard Lütran, Bürger zu Esslingen, den (halben) Laienzehnten zu Baltmannsweiler, dessen andern Teil Kl. Adelberg innehat, zu Mannlehen. 
Pergament 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 469 I U 329Archivalieneinheit
1417 Februar 12 
Pfaff Ulrich Hörninger, Pfarrer zu Urbach, und die drei Pfleger der St. Afrakirche daselbst verkaufen mit Einwilligung Ulrichs von Lichtenstein, Abts zu Elchingen als Kastvogts und Lehenherrn, das Gut der St. Afrakirche zu Steinbruck, und zwar jedes lb h Ewiggült aus diesem Gut um 21 lb h Kaufpreis. 
Pergament 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 469 I U 330Archivalieneinheit
1417 März 7 
Propst Berthold und der Konvent zu Adelberg als Patron der Kirche und die Heiligenpfleger der Pfarrkirche zu St. Kilian und Genossen in Dürnau, Heinrich Keyser und Heinrich Zart beurkunden, daß sie zusammen mit dem Pfarrangehörigen eine Frühmesse auf den Marienaltar der Pfarrkirche gestiftet haben und bitten um bischöfliche Bestätigung. 
Pergament 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 469 I U 331Archivalieneinheit
1417 April 19 
Der Generalvikar in spiritualibus des Bf. Otto von Konstanz bestätigt die Frühmeßstiftung in der Pfarrkirche zu Dürnau. 
Pergament 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 469 I U 332Archivalieneinheit
1418 April 2 (("sabbato festiv. Pasche")) 
Propst Berthold von Kl. Adelberg, der Schultheiß und die zwölf Richter sowie die zwei Heiligenpfleger der St. Michaelspfarrkirche zu Heiningen erneuern den im Krieg des Gf. von Württemberg mit den Städten verbrannten Stiftungsbrief über die Frühmesse an dem Marienaltar in der Pfarrkirche zu Heiningen unter Einrückung des Pfründeinkommens und bitten den Bf. und Generalvikar in spiritualibus. zu Konstanz um Bestätigung der Erneuerung des Stiftungsbriefs. 
Pergament 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 469 I U 333Archivalieneinheit
1418 August 14 
Ruf Koch, Bürger zu Kirchheim, der den sechsten Teil des Widemhofs zu Dürnau sein Leben lang innehat, verspricht, daß auf seinen Todfall dieses Sechstel dem Kl. Adelberg wieder heimfallen soll. 
Pergament 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 469 I U 334Archivalieneinheit
1419 Januar 7 
Walter Leißer, Bürger zu Heilbronn, übergibt an seinen Enkel Caspar, Sohn des Klaus L[eißer], seine 1 1/2 M. Weingarten in die Neckarsulmer ("Sulmer") Mark an der Nußbaumsteige. 
Pergament 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 469 I U 335Archivalieneinheit
1421 Februar 7 
Ulrich von Ahelfingen schenkt zu seinem Seelenheil dem Kl. Adelberg seinen Anteil, nämlich die Hälfte des Widemhofs samt Kirche und Kirchensatz zu Oberwälden und den Zehnten unter Vorbehalt des Verleihungsrechts der Pfründe in der Kapelle zu Rechberghausen. 
Pergament 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 469 I U 336Archivalieneinheit
1421 Februar 8 
Ulrich von Ahelfingen zu Hohenalfingen ("Hohenahelfingen), Ritter, übergibt Propst Berchtolt und der Konvent zu Adelberg die Lehenschaft der Messe in der Kapelle zu Rechberghausen unter der Bedingung, daß er und seine drei Söhne Hans, Ulrich und Erpf von Ahelfingen den Propst für einen Priester ihres Konvents oder, wenn keiner die Pfründe annehmen will, einen andern wegen Beleihung der Pründe bitten dürfen. 
Pergament 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 469 I U 337Archivalieneinheit
1421 März 16 
Junta von Elmandingen, Witwe des Kuntz von Neiffen, gen. Kornmesser und ihr Sohn Hans Kornmesser, ihre Tochter Katharina Kornmesser und ihr Tochtermann Auberlin Pfot, Bürger zu Esslingen, verkaufen an Heinrich Gailer, Bürger zu Esslingen, ihre Scheuer an der Fröschwaid zu Esslingen bei der Regelbrüder Haus, belastet mit 2 ß h Zins für die Kl.frauen zu Weil, um 25 fl rh. 
Pergament 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 469 I U 338Archivalieneinheit
1421 März 22 
Propst Berthold zu Adelberg verleiht auf Bitten des Wilhelm Spät, Vogts zu Göppingen, und des Gerichts daselbst das bisher von dem verstorbenen Peter Beck innegehabte Lehengut zu Schlat an dessen Tochter Margarete Beck auf Lebenszeit unter Zurückweisung der Ansprüche der Brüder des Peter Beck, Ulrich und Aubelin Beck. 
Pergament 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 469 I U 338 aArchivalieneinheit
1421 Oktober 13 
Ulrich Ürlin und Margareta Ürlerin von Wäschenbeuren ("Burun") beurkunden, daß das Lehengericht Heinrichs von Rechberg zu Hohenrechberg ihren Streit über den Anteil an ihrem rechbergischen Lehengut zu Wäschenbeuren dahin in Güte verglichen habe, daß ersterer zu seinem Viertel von dem Gut von Margareta Ürlerin noch ein Drittel von ihren Dreivierteln am Gut hinzu erhalten solle. 
Pergament 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 469 I U 339Archivalieneinheit
1422 August 3 
Albrecht Rüter, Bürger zu [Schwäbisch] Gmünd, verkauft an Peter Kupferschmied, gen. Eblin, Bürger zu Gmünd, sein Gütlein zu Unterkirneck ("Hinder Kürneg") um 39 fl rh. 
Pergament 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 469 I U 340Archivalieneinheit
1422 August 28 
Peter Kupferschmid gen. Eblin, Bürger zu [Schwäbisch] Gmünd, verkauft an die Meisterin und die Kl.frauen zu Adelberg sein von Albrecht Rüter gekauftes Gütlein zu Unterkirneck um 58 fl. rh. 
Pergament 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 469 I U 341Archivalieneinheit
1423 Oktober 26 
Propst Albert von Kl. Adelberg bittet um Almosen für die zur Pfarrei Lorch gehörige Kapelle zu Oberberken, die von den Dorfbewohnern an der Stelle von bis vor 13 Jahren im Boden verdeckten unbekannten Fundamenten einer uralten Kapelle und eines Altars errichtet worden sei. 
Pergament 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 469 I U 342Archivalieneinheit
1424 Februar 21 
Hans Kurtz, Bürger zu [Schwäbisch] Gmünd, der dem Prior und Konvent des Augustinerklosters daselbst 2 fl rh Seelgeräte des Friedrichs im Stainhaus, Kustors zu Ansbach ("Onelspach") auf seinen Gütern zu Adelstetten, Mögglingen und der Fischenz in der Rot sichergestellt hatte, übergibt gegen Freilassung des Guts zu Adelstetten als Ablösung für den 1 fl Gült die genannte Fischenz in der Rot bei der Strübelmühle ("Stribelsmühle uf dem Wage") dem gen. Kl. zu eigen. 
Pergament 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 469 I U 343Archivalieneinheit
1424 September 23 
Lutz Kraft, Sohn Peter Krafts, und Hans Rentz d.Ä., Bürger zu Ulm und Pfleger des Heiliggeistspitals daselbst, verkaufen an Kl. Adelberg alle Güter des Spitals zu Zell um 1100 fl rh. 
Pergament 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 469 I U 344Archivalieneinheit
1426 September 30 (("ad ss. apostolos")) 
Papst Martin V. verleibt auf Bitte des Kl. Adelberg, das von Gf. Heinrich von Württemberg im Tausch für die Hälfte der Jurisdiktion und Herrschaft über das Dorf Faurndau das Patronatsrecht über die Pfarrkirche zu Holzmaden hat, diesem Kl. die Pfarrei Holzmaden, deren Einkünfte 190 Mk. Silber nicht übersteigen, unter Bestätigung des Patronatsrechts ein. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 469 I U 345Archivalieneinheit
1426 Dezember 20 
Pfaff Niklas Böcklin von [Schwäbisch] Gmünd, Pfarrer zu Oberwälden, stellt wegen seiner Verwaltung der Pfarrei den Lehenherrn, dem Propst Albrecht des Kl. Adelberg und Junker Konrad von Zillenhart ("Züllnhart") eine Verschreibung aus (sein Lehen- und Bestätigungsbrief wird bei Hans Härer, B. zu Gmünd, hinterlegt unter Rückforderungsrecht der Lehenherrn bei Nichteinhaltung der Verpflichtungen des Pfarrers). 
Pergament 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 469 I U 346Archivalieneinheit
1427 Februar 1 
Jörg von Urbach, seine Frau Ursula von Schellenberg und ihr Sohn Eberhard verkaufen an Kl. Adelberg 7 T. Wiesen zu Bärenbach ("Berbach") um 100 fl.- Sr.: 
Pergament 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 469 I U 347Archivalieneinheit
1428 Juni 11 
Hans von Bötbor, Lehrer der göttlichen Schriften, Propst zu Sindelfingen, Heinrich Tegen von Stuttgart, Lehrer der geistlichen Rechte, Chorherr zu Sindelfingen, und Hans Spenli, Lehrer der Baucharznei ("buchertzeny"), Chorherr des Stifts zu Stuttgart, beurkunden als Schiedsrichter ihren Spruch (eidbedingtes Urteil) in der Rechtssache zwischen dem Propst zu Adelberg und dem Frauenkl. Frauenzimmern wegen (nicht gen.) Güter, Gülten und Zinse. 
Pergament 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 469 I U 348Archivalieneinheit
1428 Juli 31 
Ludwig Nithart, Licentiat in decretis, bischöflicher Offizial zu Konstanz, führt als Exekutor die inserierte Urkunde Papst Martins V. von 1426 September 30, über die Einverleibung der Pfarrkirche zu Holzmaden in das Kl. Adelberg (U 344) aus und lädt die Beteiligten auf 3. September nach Konstanz zur Verhandlung. 
Pergament 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 469 I U 349Archivalieneinheit
1428 September 3 
Ludwig Nithart, Offizial des Bf. von Konstanz, vollzieht nach Vorlegung der inserierten Bulle Papst Martins V. von 1426 Sept. 30 (U 344) und des Tauschbriefs mit Gf. Ludwig von Württemberg über das Patronatsrecht der Kirche zu Holzmaden durch den Vertreter des Kl. Adelberg, den Mönch Rudolf Götteler, die Inkorporation der Kirche an Adelberg. 
Pergament 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 469 I U 350Archivalieneinheit
1429 Juni 22 
Bürgermeister und Rat der Stadt Schwäbisch Hall treffen mit Propst Albrecht und dem Konvent zu Adelberg, die vier Sieden in der Stadt hatten, eine Vereinbarung über die Teilung der vierten Siede zwischen den zwei Parteien. 
Papier 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 469 I U 351Archivalieneinheit
1429 August 27 
Otto von Farres ("de Varris"), Schatzmeister Papsts Martin V. und Stellvertreter des Amts der apostolischen Kammer, quittiert dem Kl. Adelberg den Empfang von 46 fl durch Heinrich von Attendorn, Pfarrherrn zu Menden in der Diözese Köln für Annaten des ersten Jahres von der dem Kl. inkorporierten Pfarrkirche zu Holzmaden. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 469 I U 352Archivalieneinheit
1429 November 7 
Marquart Lütran und Ytelwalcker von Reutlingen, beide Bürger zu Esslingen, verkaufen zugleich im Namen von Eberhart, Paulin und Hans Lütran, Brüdern des vorgenannten Lütran, an Ruf Götteler in Zell den Acker an der Landstraße zwischen Zell und Altbach, den die Lütran von der alten Metmännin ererbt haben, um 23 fl. rh. 
Pergament 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 469 I U 353Archivalieneinheit
1429 November 14 
Hans Ruelin von Miedelsbach und seine Frau Adelheid verkaufen an Kl. Adelberg 10 ß h Ewiggeld aus 2 Wiesplätzen daselbst auf deren einem die Kelter steht, um 11 lb h. 
Pergament 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 469 I U 354Archivalieneinheit
1430 November 23 
Ulrich Hacker von Winterbach verkauft an Kl. Adelberg ein Ewiggeld von 6 ß h aus 1 M. Wiesen zu Winterbach, jenseits der Rems beim Stöckenbrunn um 5 lb 14 ß h. 
Pergament 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 469 I U 355Archivalieneinheit
1430 November 30 
Berchtold Bruner, Bürger zu Owen ("Awen"), und seine Frau Irmel verkaufen an die Meisterin, Priorin und die Frauen-Sammlung zu Adelberg 3 T. Wiesen zu Owen um 60 Goldgulden rh. 
Pergament 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 469 I U 356Archivalieneinheit
1431 Dezember 3 
Hermann Feierabend ("Virabet"), Bürger zu [Schwäbisch] Gmünd, verkauft an Bruder Niklaus Notel, Provinzial des Predigerordens in deutschen Landen und an den Predigerkonvent zu Gmünd sein ererbtes Fischwasser an der Rot um 32 fl rh. 
Pergament 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 469 I U 357Archivalieneinheit
1432 Juni 24 
Propst Albrecht und der Konvent des Kl. Adelberg schließen nach schiedsrichterlicher Entscheidung einen Vertrag mit den Gebrüdern Haintz und Wolf Schilhing und Pfaff Konrad Strauß, Kirchherrn zu Dettingen am Schloßberg, über die Grenzen des Kirchenzehnten und des Laienzehnten daselbst; an letzterem haben das Kl. und die Schilhing je halben Anteil. 
Pergament 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 469 I U 358Archivalieneinheit
1433 Januar 29 
Andreas Loesser, Kleriker der Würzburger Diözese und ks. Notar, erteilt dem Propst Albert von Kl. Adelberg, der mit dem Prior Johann Aychmann als Vertreter des Konvents vor ihm erscheint, beglaubigt die Quittung des Oddo von Varres (U 351), die inseriert ist. 
Pergament 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 469 I U 359Archivalieneinheit
1433 Februar 7 
Toman Egloff, Bürger zu Göppingen, verkauft an die Meisterin und die Kl.frauen zu Adelberg 1 lb h Gült aus 1 T. Wiesen im Österbach zu Göppingen um 20 fl rh unter Gewährung eines Wiesen-Vorkaufsrechts an das Kl. zu einem um 5 ß h billigeren Preise. 
Pergament 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 469 I U 360Archivalieneinheit
1433 März 12 
Konrad Hoflich, Subkollektor, Chorherr des Stifts St. Felix und Regula in Zürich und St. Stephan in Konstanz, hebt das gegenüber Propst Albert und dem Konvent zu Adelberg verhängte Interdikt nach Verweisung der Quittung des Otto von Farres über Zahlung der Annaten des ersten Jahres von der inkorporierten Pfarrkirche zu Holzmaden an die päpstliche Kammer wieder auf. 
Pergament 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 469 I U 361Archivalieneinheit
1433 März 20 
Propst Albrecht und der Konvent zu Adelberg vergleichen sich auf Vorschlag der fünf Räte der Herrschaft Württemberg Hermann von Sachsenheim, Wilhelm Truchsess von Stetten d.Ä., Hans von Hailfingen, Dietrich von Ehestetten und Hans von Yberg, mit Konrad Schinnagel, Vogt zu Waiblingen, zwölf genannten Richtern und der Gemeinde zu Waiblingen wegen 10 ß h jährliche Gült aus dem Haus des verstorbenen Schwänck, die dem Kl. seit der Erbauung des Kaufhauses auf diesen Hausstätten nicht mehr gereicht worden waren, und wegen der Steuer, die das Kl. an die Stadt von seinem Haus gen. Wyprechtshaus auf dem Rain hinter dem Kornhaus zu Waiblingen und seinem Garten dahinter und seiner Scheuer neben der herrschaftlichen Zehntscheuer und von den jährlichen Hauszinsen daselbst zusammen 4 lb h jährlich zu entrichten hat. Die jährliche Steuer wird für A. auf 2 lb 1 h festgesetzt. 
Pergament 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 469 I U 362Archivalieneinheit
1433 Juli 22 
Hans Lutz d. J. von Miedelsbach erteilt dem Kl. Adelberg einen Revers über den Empfang des bisher von seiner verstorbenen Mutter Engel Tecker innegehabten dritteiligen Lehens des Kl. Adelberg zu Miedelsbach (Verpflichtung: 32 lb h und Dienst mit 1 Rade oder dafür 13 ß 4 h). 
Papier 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 469 I U 363Archivalieneinheit
1434 Oktober 17 
Sefrid von Zillenhart ("Zülnhart"), Ritter, schenkt die halbe Kirche und den Kirchensatz ("ius patronatus") in Oberwälden an Kl. Adelberg, worüber Johann Flöß, Kleriker der Augsburger Diözese, Generalprokurator und Schreiber des Kl., den ks. Notar Albert Alber von Schorndorf, Kleriker der Konstanzer Diözese, artium baccalaureus und Schulmeister daselbst, ein Instrument aufrichtet. 
Pergament 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 469 I U 364Archivalieneinheit
1435 August 14 
Stephan Schuler, Schuhmacher, Bürger zu Esslingen, verkauft an Ruf Götteler von Zell, Hofmeister des Kl. Adelberg zu Esslingen, seine zwei aneinander vor dem Obertor neben dem Adelberger Hof gelegenen Häuser, belastet mit 12 ß h Zins für das St. Klarakl. zu Esslingen um 215 fl rh. 
Pergament 
Details ...