Findbuch J 25symbol
Sammlung Friedrich Knilli zur Mediengeschichte des Antisemitismus
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
48 Einträge
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 25 Bü 5Archivalieneinheit
Presseberichte zu Biografie und Werk von Lion Feuchtwanger 
Enthält:
- Zeitschriftenartikel und Auszüge aus der Sekundärliteratur, u. a. zu Lion Feuchtwangers Emigration, Feuchtwanger-Rezeption in der Nachkriegszeit (u. a. Nachrufe), Drama "Jud Süß" (1917) und Roman "Jud Süß" (1925) (teilweise Kopie);
- Presseberichte über Marta Feuchtwanger nach dem Tod von Lion Feuchtwanger 
Material: Sammlung 
5 cm (1925, 1928, 1930, 1932-1935, 1937, 1940, 1942, 1945, 1952, 1957-1958, 1961, 1964, 1968-1969, 1971-1973, 1976-1977, 1983, 1985) 1978, 1984, 1988-1989, 1991 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 25 Bü 6Archivalieneinheit
Publikationen zu Biografie und Werk von Lion Feuchtwanger 
Enthält:
- Zeitschriftenartikel und Auszüge aus der Sekundärliteratur, u. a. zu Lion Feuchtwangers Emigration und Exil, Feuchtwanger-Rezeption, Drama "Jud Süß" (1917), Roman "Jud Süß" (1925) (teilweise Kopie) 
Material: Sammlung 
5 cm (1917, 1919, 1928, 1930, 1941, 1956, 1972) 1931, 1977, 1983, 1989 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 25 Bü 9Archivalieneinheit
Biografie und Werk von Albert Friedrich Benno Dulk 
Enthält:
- Landesgeschichtliche Forschungsliteratur der 1840er-Jahre zu Joseph Süß Oppenheimer (Auszüge, Kopien);
- Josef Hintersteininger, Theorie des Dramas, Drama und historische Stellung Albert Dulks. Handschriftliche Diss., Wien 1922 (Kopie);
- Sekundärliteratur mit biografischen Informationen (Auszüge, Kopie);
- Nachrufe (Kopien);
- Brief von Albert Dulk an eine Freundin, Februar 1848 (Kopie);
- Fotoreproduktion eines Porträts von Albert Dulk, 8,8 x 12,6 cm;
- Aufführungsankündigungen für "Joseph Süß, der Jude" 1848 in Königsberg und "Lea" 1872 in Ulm (Kopie);
- Vorwort und Autorenbiografie aus: Ernst Ziel (Hg.), Albert Dulks Sämmtliche Dramen. Erste Gesammt-Ausgabe, Bd. 1, Stuttgart 1893 (Kopie);
- Rezension zu Publikation über Alfred Dulk (unvollständig, Kopie) zu Albert Dulk, "Joseph Süß, der Jude", in: Baltische Blätter vom 26.2.1848 (Kopie);
- Albert Dulk, Lea. Drama in fünf Aufzügen, in: Ernst Ziel (Hg.), Albert Dulks Sämmtliche Dramen, 3 Bde., Cannstatt 1893/ 94 (Kopie);
- Bestandsnachweis und Schreiben des Deutschen Literaturarchivs Marbach;
- Interview und Korrespondenz von Friedrich Knilli mit Ilse Walther-Dulk über Albert Dulk und "Lea" (1981);
- Korrespondenz von Friedrich Knilli wegen Recherchen zum Drama "Lea" von Ernst Friedrich Grünewald (Darmstadt 1847) in verschiedenen Bibliotheken (1985);
- Ablehnung eines Publikationsprojekts von Friedrich Knilli durch den Artemis Verlag München;
- Programmheft der Württembergischen Landesbühne Esslingen (Hg.), Albert Dulk. Lea, Leonberg 1987 
Material: Sammlung 
4 cm (1847, 1848, 1872, 1885, 1893, 1922, 1999, 2001) 1980-1983, 1985, 1987 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 25 Bü 12Archivalieneinheit
Wilhelm Hauffs Novelle "Jud Süß" und frühere Oppenheimer-Biografien 
Enthält:
- Publizierte Darstellungen der Biografie von Joseph Süß Oppenheimer bei Johann Christian von Aretin (1804), Samuel Baur (1806) und Christian Jakob Wagenseil (1824) (Kopie);
- Wilhelm Hauff, Jud Süß, in: Hauff, Werke, Bd. 2: Novellen, Prosastücke, Briefe. Stuttgart, 1962 (Kopie);
- Literaturauszüge zur Geschichte der Juden, Wilhelm Hauff und Cotta-Verlag (Kopie);
- Janaki Arnaudorff, Wilhelm Hauffs Märchen und Novellen. Diss., München 1915 (Auszug, Kopie);
- Maschinenschriftliche Inhaltsangabe vom 19.5.1978 zu Hauffs Novelle (engl.);
- Albert Mannheimer, Die Quellen zu Hauffs "Jud Süss". Diss., Gießen 1909 (Kopie);
- Wilhelm Hauff, Jud Süß, in: "Morgenblatt für gebildete Stände", 1827 (Kopie);
- Briefe von Wilhelm Hauff an Johann Friedrich Cotta, in: Herbert Schiller (Hg.), Briefe an Cotta, Stuttgart 1927 (Auszug, Kopie);
- Notizen 
Material: Sammlung 
4 cm (1804, 1806, 1824, 1827, 1880, 1902, 1909, 1915, 1920, 1927, 1937, 1977, 2003) 1978, 2004 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 25 Bü 21Archivalieneinheit
Paul Kornfelds Drama "Jud Süß" 
Enthält:
- Transkription von Tagebuchaufzeichnungen von Paul Kornfeld, 1930-1931 (Kopie);
- Brief von Paul Kornfeld an [Alfred] Wolfenstein, 22.8.1919 (Kopie, ohne Herkunftsnachweis);
- Ankündigungen, Besprechungen und Begleithefte zu Inszenierungen der Stücke "Jud Süß" und "Palme oder Der Gekränkte" von Paul Kornfeld in Berlin, Hamburg und Nürnberg 1930-1931 und 1977-1978;
- Edition der Tagebücher von Ernst Feder zu den Inszenierungen von Stücken von Paul Kornfeld (Auszug, Kopie);
- Presseartikel und Sekundärliteratur zu Gerhard Hinze, Ernst Feder, Ernst Deutsch, Paul Kornfeld und Arnold Marlé (Kopie);
- Wissenschaftliche Arbeiten von Margarita Pazi, u. a. "Die "Jud Süß"-Dramatisierung von Paul Kornfeld und Mordechai Avi-Shaul und "`Smither kauft Europa` - eine unbekannte Komödie und `Jud Süß` - ein fast unbekanntes Drama von Paul Kornfeld";
- Korrespondenz von Friedrich Knilli über Paul Kornfelds "Jud Süß", u. a. mit Margarita Pazi, 1976-1989;
- Transkript eines Interviews von Friedrich Knilli mit der Witwe des Schauspielers Leo Dimter über Kornfelds Drama "Jud Süß", 1980;
- Skript zur Vorlesung "Jud Süß" von Friedrich Knilli und Siegfried Zielinski, TU Berlin, SoSe 1978 (unvollständig) 
Material: Sammlung 
3 cm (1919, 1922, 1930-1931, 1943, 1964, 1968-1969, 1986) 1977-1978, 1987-1989, 2008 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 25 Bü 22Archivalieneinheit
Rezeption von Lion Feuchtwangers Drama und Roman "Jud Süß" im englischsprachigen Raum 
Enthält:
- Abschriften von Presseberichten und -zitaten aus den Jahren 1926-1959 zur Rezeption von Lion Feuchtwangers Drama und Roman "Jud Süß" (engl., Kopie);
- Programmheft und Presseberichte zu Maurice Schwartz' Inszenierung von Feuchtwangers Drama "Jud Süß" am Yiddish Art Theater, New York 1929 (Kopie);
- Zeitungsartikel aus dem Jahr 1976 über jüdisches Leben in New York 
Material: Sammlung 
2 cm (1926, 1929, 1932, 1965, 1980) 1976, 1981 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 25 Bü 23Archivalieneinheit
Ashley Dukes' Adaption des Feuchtwanger-Romans "Jud Süß", Rezeption im englisch- und deutschsprachigen Raum 
Enthält:
- Text von Ashley Dukes' Adaption des Feuchtwanger-Romans "Jud Süß" (Kopie);
- Auszüge aus der Sekundärliteratur zu Ashley Dukes und seiner "Jud-Süß"-Adaption ab 1930 (Kopie);
- Presseberichte zu Inszenierungen von Ashley Dukes, "Duke of York`s Theatre", u. a. in Braunschweig, Cambridge, London, New York und Wien (1930-1937) (dt./ engl., Kopie);
- Radio-Hörspiel von Ben Spanier (ausgestrahlt am 2.5.1930);
- Berichte der jüdischen Presse zu Ben Spanier und Veranstaltungen des Jüdischen Kulturbundes, u. a. in Jüdische Rundschau, C. V.-Zeitung und Jüdisches Nachrichtenblatt (Kopie);
- Programmheft der Inszenierung am Agassiz Theater, Cambridge (Massachusetts) (Kopie);
- Programmauszüge zu diversen Inszenierungen (1929-1930) 
Material: Sammlung 
6 cm (1929-1930, 1933, 1936-1938, 1940, 1942, 1971, 1973, 1983) 1984, 1989 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 25 Bü 61Archivalieneinheit
Filmproduktion "Jew Süss" bzw. "Power" von Lothar Mendes 
Enthält:
- Literaturauszüge;
- zeitgenössische Presseartikel (engl./ dt.) zur Filmproduktion "Jew Suess" bzw. "Power", u. a. Dreharbeiten, Rezeption des Films in Großbritannien und in Wien und zu Lion Feuchtwangers Buchvorlage (Kopie);
- Archivalien zum amtlichen Verbot des Films in Österreich 1934 (ohne Herkunftsangabe, Kopie) 
Material: Sammlung 
3 cm (1934, 1936) 1977, 1983 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 25 Bü 62Archivalieneinheit
Recherchen zur Radiooper "Jud Süß" von Otto Erich Schilling 
Enthält:
- Korrespondenz von Friedrich Knilli mit Medienanstalten, Gedächtnisinstitutionen und Privatpersonen, u. a. HStA Stuttgart, Stadtarchiv Nürnberg, Süddeutscher Rundfunk und Fred K. Prieberg zu Otto Erich Schilling, der "Volksoper Jud Süß" und des NS-Frankenorchesters;
- Nachrufe auf Otto Erich Schilling (Kopie);
- Rechercheunterlagen von Silke Schmidt;
- Literaturauszüge (Kopie);
- Archivalien des Stadtarchivs Nürnberg zum Reichssender München, Nebensender Nürnberg, Städtischen Bühnen Nürnberg, Oper Nürnberg und Frankenorchester (Kopie) 
Material: Sammlung 
1 cm (1936, 1939-1940, 1967) 1990-1991 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 25 Bü 99Archivalieneinheit
Filmproduktion "Jew Süss" bzw. "Power" von Lothar Mendes 
Enthält:
- Presseartikel der Jahre 1933-2001 zu "Jew Süss", Gaumont-Filmgesellschaft, Lothar Mendes und Conrad Veidt (engl./ dt., Kopie);
- Theaterprogrammhinweise (engl., Kopie);
- Literaturauszüge zur britischen Filmproduktion "Jew Süss" (Kopie);
- Textentwurf von Friedrich Knilli zu Entstehung und Wirkung des Films (ca. 2001);
- Vortragsmanuskript und Aufsatz von Siegfried Zielinski, Antisemitische Kulturware versus philosemitisches Kunstwerk (Kopie);
- Umschlag der englischen Drehbuchausgabe zu Lion Feuchtwanger, Jew Süss;
- Lexikonartikel zu Conrad Veidt, Elisabeth Bergner und Lothar Mendes;
- Wissenschaftlicher Aufsatz über Filme mit Conrad Veidt (ohne Quellenangabe, Kopie);
- Brief von Patricia Wilks Battle an Friedrich Knilli 
Material: Sammlung 
3 cm (1933-1935, 1937-1938, 1954, 1973, 1984, 1989) 2001 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 25 Bü 100Archivalieneinheit
Oppenheimer-Erzählung von Albrecht Stettiner 
Enthält:
- Alfred Stettiner, Geschichte eines Schofarhorns, in: Jüdische Bibliothek, o. O. 1934;
- Korrespondenz zwischen Friedrich Knilli und Artur Durlacher, Sao Paulo, 1977 
Material: Sammlung 
1 cm 1934, 1977 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 25 Bü 101Archivalieneinheit
Theaterstück "Jud Süß" von Eugen Ortner 
Enthält:
- Presseartikel, Programmhinweise und Literatur zu Eugen Ortner und dem Theaterstück "Jud Süß" (teilweise Kopie);
- Korrespondenz zwischen Friedrich Knilli und Lina Carstens, Lili Flechtheim, Helene Münch (geb. Ortner, Schwester von Eugen Ortner), Josef Nagel, Stadtbibliothek Nürnberg, Bezirksarchiv Breslau und Brüxer Heimat-Zeitung;
- Archivalien des Berlin Document Center zu Eugen Ortner im Nationalsozialismus (Kopie);
- Brüxer Heimatzeitung vom April 1980 (mit Anzeige von Friedrich Knilli);
- Presseartikel über Breslau im Nationalsozialismus und der Situation der Juden (Kopien) 
Material: Sammlung 
1 cm (1931, 1933-1934, 1936, 1940-1941, 1947-1948, 1991) 1976-1977, 1980 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 25 Bü 102Archivalieneinheit
Rezeption von Mordechai Avi-Shauls Adaption des Feuchtwanger-Romans "Jud Süß" in Palästina 
Enthält:
- Presseartikel und Literaturauszüge zu Mordechai Avi-Shaul und dem Theaterstück "Jud Süß", der Inszenierung am Habimah-Theater in Tel Aviv 1933, zum Habimah-Theater, jüdischen Theaterszene in Palästina und jüdischer Emigration ( (dt./ engl./ frz./ hebr., Kopie);
- Korrespondenz zwischen Margarita Pazi und Friedrich Knilli 
Material: Sammlung 
6 cm (1932-1933, 1936, 1942-1943, 1946, 1966, 1970-1971, 1986, 1989) 1977-1980 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 25 Bü 109Archivalieneinheit
Inszenierung von "Jud Süß" durch Dieter Munck und Jacques Kraemer 
Enthält:
- Korrespondenz zwischen Friedrich Knilli, Wolfgang Kanz und Dieter Munck, u. a. anlässlich der Premiere des Stücks "Jud Süß" von Dieter Munck in Bonn am 11. Juni 1983;
- Zeitungs- und Zeitschriftenartikel und -ankündigungen aus den Jahren 1982-1983 zu "Jud Süß" von Dieter Munck (teilweise Kopie);
- Texte der "Jud Süß"-Inszenierungen von Dieter Munck und Jacques Kraemer (Kopie);
- Die Deutsche Bühne 54.8 (1983);
- Notizen 
Material: Sammlung 
4 cm 1982-1983 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 25 Bü 147Archivalieneinheit
ZDF-Fernsehfilm "Joseph Süß Oppenheimer" von Rainer Wolffhardt 
Enthält:
- Film + Fernsehen, Ausgabe Oktober 1970;
- Drehbuchänderungen (Auszug);
- Pressemeldung des ZDF und Zuschauerreaktionen zum Film (Kopie);
- Zeitungs- und Zeitschriftenartikel aus den Jahren 1982-1997 zum ZDF-Fernsehfilm "Joseph Süß Oppenheimer" und Gerd Angermann (teilweise Kopie);
- Typoskript von Gerd Angermann, Materialien zu "Jud Süss Oppenheimer" (Kopie);
- Zusammenstellung von Zitaten v. a. aus Besprechungen des Films im Jahr 1984;
- Kontaktdaten von Angelika Tebbe;
- Publikation zu Joseph Süß Oppenheimer (ohne Quellenangabe, Auszug);
- 8 Polaroidbilder und 4 Fotoreproduktionen zu Dreharbeiten mit Jörg Pleva, 13 x 17,7 cm;
- 2 Negativstreifen mit Porträtbildern von Jörg Pleva;
- Fernsehprogrammhinweise 
Material: Sammlung 
5 cm (1934, 1984, 1988) 1970, 1982-1983, 1987, 1997 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 25 Bü 151Archivalieneinheit
Filmproduktion "Jew Suess" bzw. "Power" von Lothar Mendes 
Enthält:
- Zeitungsartikel zu Conrad Veidt (teilweise Kopie);
- Deutsche Filmzeitung vom 22.12.1931;
- Postkarte zur Ausstellung "Hommage an Conrad Veidt", Berlin 1993;
- 2 Dias mit Szenenbildern, gerahmt;
- 12 Fotoreproduktionen v. a. von Szenenbildern zu "Jew Süss", 19,9 x 30,2 cm (1 Abzug), 20,6 x 25,3 cm (9 Abzüge), 14,6 x 21 cm (1 Abzug) und 13 x 17,6 cm (1 Abzug);
- 1 Porträtdruck von Conrad Veidt;
- Korrespondenz und Notizen mit wissenschaftlichen und jüdischen Institutionen und Peter Vorderer zu einer Forschungsreise von Friedrich Knilli nach Kanada im Jahr 1993 (teilweise Kopie);
- Susan Tegel, The Politics of Censorship (Kopie);
- Zusammenstellung von Zitaten aus zeitgenössischen britischen und amerikanischen Zeitungsbesprechungen 
Material: Sammlung 
4 cm (1989, 1995) 1990, 1993, 1998 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 25 Bü 157Archivalieneinheit
Roman "Ein deutscher Minister" von Salomon Kohn 
Enthält:
- Salomon Kohn, Ein deutscher Minister. 2 Bände, Cincinnati 1886 (Kopie) 
Material: Sammlung 
2 cm (1886) 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 25 Bü 158Archivalieneinheit
Paul Kornfelds Drama "Jud Süß" 
Enthält:
- Paul Kornfeld, Smither kauft Europa. Unverkäufliches Manuskript, Berlin 1929 (Kopie);
- Paul Kornfeld, Jud Süß. Unverkäufliches Manuskript, Berlin 1930 (Kopie);
- Manuskript mit Randbemerkungen von Paul Kornfeld, Jud Süß (ohne Quellenangaben, Kopie);
- 2 Negative von der Inszenierung "Jud Süß" im Theater am Schiffbauerdamm in Hamburg, 1930;
- 4 Fotoreproduktionen von der Aufführung zu Paul Kornfeld "Jud Süß" mit Ernst Deutsch, 12,3 x 17,8 cm (2 Abzüge), Leo Dimter "Leo nach der Konzentration", 18,1 x 24 cm (1 Abzug) und Richard Weichert und Paul Kornfeld, ca. 1927 in Frankfurt am Main (1 Abzug);
- Pressespiegel zur Inszenierung von "Jud Süß" am Schauspielhaus Nürnberg, 1987/ 88 (Kopien);
- Theater heute 2 (1988) 
Material: Sammlung 
5 cm (1927, 1929-1930, 1987-1988) 1947 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 25 Bü 164Archivalieneinheit
Jüdische Mitarbeiter des Hessischen Rundfunks 1923-45 
Enthält:
- Informationstafel 1-118 zur Ausstellung "Im Grunde hasse ich Erinnerungen... Rundfunk und jüdische Mitarbeiter in Frankfurt 1939-45" (Kopie);
- Fotoreproduktion eines Selbstporträts von Ben Spanier, 9 x 12,6 cm 
Material: Sammlung 
1 cm (1943) 1998 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 25 Bü 666Archivalieneinheit
Judentum und Joseph Süß Oppenheimer 
Enthält:
- Unterlagen zur Vorlesung von Friedrich Knilli "Jud Süß. Mediengeschichte eines Feindbildes", SoSe 1978 (teilweise Kopie);
- Arbeitsexemplar zu Christoph David Bernards, Ausführlicher Discurs (Kopie);
- Gershom Scholem, Die jüdische Mystik, 1957 (Auszug, Kopie);
- 69 Karteikarten mit Anmerkungen zu "Jud Süß";
- 2 Broschüren zu Neuerscheinungen zur Barockliteratur;
- Schutzumschlag zu "Feuerwerke des Barock";
- Postkarte zum Film "Casablanca";
- Zeitungsartikel aus dem Jahr 1987 zum Briefwechsel von Lion Feuchtwanger und Arnold Zweig;
- Textauszüge zu Publikationen über Joseph Süß Oppenheimer;
- forschung. Mitteilungen der DFG 1 (1987) (Auszug);
- Notizen 
Material: Sammlung 
2 cm (1957) 1978, 1987 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 25 Bü 728Archivalieneinheit
Juden im Filmgeschäft 
Enthält:
- Ausstellungskatalog "Die Familie Mendelssohn in der deutschen Kultur", Duisburg 1988;
- Zeitungsartikel aus dem Jahr 1988 zu Juden und Medien;
- Biografische Daten zu Siegfried Arno, Elisabeth Bergner, Hanns Eisler, Therese Giehse, Richard Tauber, Friedrich Knilli und Fritz Kortner;
- Bibliografie der TU Berlin zu "Jew Suess";
- Schreiben von Eberhard Spiess an Friedrich Knilli für den Kongress "Juden als Träger bürgerlicher Kultur in Deutschland", Mühlheim/ Ruhr 1988;
- Friedrich Knilli, Radio und Fernsehen nach 1945 (ohne Quellenangabe, Auszug, Kopie);
- Korrespondenz von Friedrich Knilli mit Marion Müller;
- Ausstellungskatalog "Alexander Granach und das jiddische Theater des Ostens", Berlin 1971 (Auszug, Kopie);
- Karikatur zu Alexander Granach (ohne Quellenangabe, Kopie);
- Notizen 
Material: Sammlung 
1 cm (1971) 1988 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 25 Bü 632Archivalieneinheit
Sexualität 
Enthält:
- 1 OH-Folie zum Thema Erotik;
- Zeitschriftenartikel aus den Jahren 1984, 1997-1998 zu Homosexualität, Prostitution und Kindesmissbrauch;
- Theaterzettel zur Inszenierung von Peter Zadek, "William Shakespeare: Hamlet", 1999;
- Illustrierte Klassiker 4, Ausgabe "William Shakespeare: Hamlet";
- Webpräsenzen des Archivs für Sexualwissenschaft, der Deutschen Gesellschaft für Sozialwissenschaftliche Sexualforschung e. V. mit Programm der Internationalen Berliner Konferenz für Sexualwissenschaft, Berlin 1997 und Adressenliste von Institutionen zur Sexualforschung (Auszug, Ausdruck);
- Manuskriptseiten von Friedrich Knilli (ohne Quellenangabe, Auszug);
- Bernd H. Keßler/ Josef Schwickerath, Reaktionen auf erotische Reize in Abhängigkeit vom biologischen und psychologischen Geschlecht, Saarbrücken 1981 (Auszug, Kopie);
- Julia R. Heiman, Female Sexual Response Patterns (engl., Kopie);
- Literatur- und Filmhinweise;
- 2 Postkarten: "Venus und Amor" und "50 wilde Kongoweiber" 
Material: Sammlung 
2 cm (1980-1981) 1984, 1997-1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 25 Bü 144Archivalieneinheit
Theaterstück "Des Teufels Komödiant" und Gedenken an Gertrud Schloss 
Enthält:
- Korrespondenz von Friedrich Knilli mit verschiedenen Adressaten, u. a. Joachim Leser, Peter Gogolin, Andreas Ohde, Joerg Rieker, Stadttheater Greiz im Vogtland, u. a. zu Gertrud Schloss, zu einer Ausstellung anlässlich Ferdinand Marians 100. Geburtstag und zur Uraufführung des Theaterstücks "Des Teufels Komödiant" von Jutta Schubert in Trier;
- Programmhinweise zur Uraufführung von "Des Teufels Komödiant";
- Spielplan des Theaters Trier und Veranstaltungsprogramm der Akademie der Künste Berlin, 2002;
- Besprechungen der Aufführung, u. a. Belegexemplare zu Knillis eigener Besprechung in TU Intern;
- Zeitungsartikel aus dem Jahr 1928 zur Uraufführung von Ahasver";
- Kontaktdaten, u. a. der Mitarbeiter/-innen der Akademie der Künste, Gertrud Schloß;
- Aktennotiz der Anwaltssozietät Hertin zu Urheberrechtsstreitigkeit zwischen Friedrich Knilli und Jutta Schubert;
- 3 Postkarten zu "Des Teufels Komödiant" (2 Dubletten);
- Fotografie eines Theaterensemblemitglieds (Kopie);
- TU intern 7 (2002);
- Notizen;
- Reiseunterlagen;
Darin:
- Biografische Angaben zu Hans-Jürgen Bucher, Martin Loiperdinger und Jutta Schubert (Kopie) 
Material: Sammlung 
2 cm (1928, 1992) 1993, 1998-1999, 2001-2002 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 25 Bü 290Archivalieneinheit
Nibelungen-Festspiele Worms 2011 
Enthält:
- Friedrich Knilli, Jud Süß in Worms. Ein Neuanfang in der Stoffgeschichte. Rückblick auf die Nibelungenfestspiele 2011 (5 Entwürfe);
- Besetzungsliste zur Inszenierung "Die Geschichte des Joseph Süß Oppenheimer, genannt Jud Süß";
- Die Geschichte des Joseph Süß Oppenheimer, genannt Jud Süß, Fassung für die Nibelungenfestspiele 2011 von Dieter Wedel und Joshua Sobol;
- Faltblatt "10 Jahre Nibelungenfestspiele Worms 2011" und Pressetext zur Inszenierung, herausgegeben von der Nibelungenfestspiele gGmbH der Stadt Worms;
- Faltkarte "Stadtplan Worms am Rhein";
- Eintrittskarten (2 Exemplare);
- Broschüren "Festspielprogramm 2011" und "Die Geschichte des Joseph Süß Oppenheimer, genannt Jud Süß", herausgegeben von der Nibelungenfestspiele gGmbH der Stadt Worms;
- Visitenkarte von Monika Liegmann;
- Zeitungsartikel zu den Nibelungenfestspielen, Wormser Sonntagsblatt vom 10.7.2011;
- Broschüre "Jahresprogramm 2011" des Nibelungenmuseums Worms;
- Pappe mit Logo der Nibelungenfestspiele;
- Reisekostenabrechnungen;
Darin:
- Werklisten von Veit Harlan, Ferdinand Marian und Oskar Roehler;
- Filmdaten und Informationen zum Film "Ehe im Schatten";
- Vergleich der Filme "Jud Süß" und "Jud Süß- Film ohne Gewissen" 
Material: Sammlung 
4 cm 2011 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 25 Bü 4Archivalieneinheit
Zweite Zuschauerumfrage zum ZDF-Fernsehfilm "Joseph Süß Oppenheimer" von Rainer Wolffhardt 
Enthält:
- Fragebögen und Computerausdrucke von Rohdaten zur Zuschauerbefragung nach der Ausstrahlung des Films 
Material: Sammlung 
8 cm 1984 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 25 Bü 60Archivalieneinheit
Erste Zuschauerumfrage zum ZDF-Fernsehfilm "Joseph Süß Oppenheimer" von Rainer Wolffhardt 
Enthält:
- Korrespondenz mit Klaus Neumann;
- ausgefüllte Fragebögen (Kopien) und Computerausdrucke von Rohdaten sowie Auswertungsergebnisse zur Zuschauerbefragung nach der Ausstrahlung des Films, Interviews und Telefonprotokolle von Gesprächen mit Gerd Angermann (1980);
- Arbeitsunterlagen der Umfragedesigner Erwin Gundelsheimer und Clemens Schwender, ca. 1983 
Material: Sammlung 
4 cm 1980-1984 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 25 Bü 623Archivalieneinheit
Jud Süß-Adaption von Frieder Ebel 
Enthält:
- Filmexposé von Frieder Ebel, Der eiserne Galgen (Kopie);
- Manuskripte von Frieder Ebel "Anmerkungen zu Feuchtwanger" und "Anmerkungen zu meiner Konzeption" (Kopie);
- Briefe von Frieder Ebel an Friedrich Knilli und an W[illi] Segler (Kopie) 
Material: Sammlung 
7 Schriftstücke 1979 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 25 Bü 624Archivalieneinheit
Theater- und Filmadaptionen zu Joseph Süß Oppenheimer 
Enthält:
- Theaterstück "Jud Sauer", Fassung vom 16.10.2002 (Kopie);
- Übersicht der Personen in "Jud Sauer";
- Text der Oper von Werner Fritsch/ Uta Ackermann, Joseph Süss. Libretto (Kopie);
- Briefumschlag von Werner Fritsch an Friedrich Knilli;
- Filminformationen zu Lutz Hachmeister/ Michael Kloft, Das Goebbels-Experiment und Interview mit Lutz Hachmeister zum Film;
- Film. Die Zeitschrift für sie und ihn 5.3 (1952);
- Film und Mode Revue 5.23 (1951), 6.4 (1952), 6.13 (1952) und 9.8 (1955) 
Material: Sammlung 
1 cm 1951-1952, 1955, 2002, 2004 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 25 Bü 342Archivalieneinheit
Zeitgenössische Texte zu Joseph Süß Oppenheimer 
Enthält:
- Hermann van der Haue, Merckwürdige Staats-Assemblèe zu dem Reiche derer Todten, zwischen einem ganz besondern Klee-Blat; oder Dreyen unartigen Staats-Ministern, nemlich: Dem Duc Ripperda, dem Grafen von Hoymb, und dem Juden Süß-Oppenheimer, [...], Amsterdam 1738 (Kopie);
- Anonymus, Wahre Abbildung desjenigen eisernen Galgen und Kefichs, worinnen der Cörper des gehenckten Juden Joseph Süß Oppenheimer verwahrlich aufbehalten wird (Kopie);
- Curieuser Nachrichten aus dem Reich der Beschnittenen, Teil 2-3, Franckfurth/ Leipzig 1738 (Auszug, Kopie);
- Leben/ Übelthaten und gerechtes Urtheil des berichtigten Erz-Schelmen und Diebs Juden Süß Oppenheimers [¿], o. O. 1738 (Kopie);
- Elias Beck, Sicherer Bericht von dem Juden Joseph Süß Oppenheimer[..., Augspurg o.J. (Auszug, Kopie);
- Leben und Tod des berüchtigten Juden Joseph Süß Oppenheimers aus Heidelberg [...], Franckfurt/ Leipzig 1738 (Kopie);
- Johann Nicolaus Weislinger, Zweyter Theil der höchst nothwendigen Schutz-Schrifft des Lutherthums [...], Straßburg 1741 (Kopie);
- Galgen-Gesang so Joseph Süß Oppenheimer in seinem eisernen Vogel-Hauß [...], Stuttgard 1738 (Kopie);
- Jacob Ullmann, 2 Microficheseiten des Titelblatts von Acten-mässiger wahrhaffter Entwurf: Wie von dem Hertzoglichen Hauß zu Würtemberg [...], o. O. [ca. 1739] (Kopie);
- Beschreibung der sehr denkwürdigen Execution welche den 4. Febr. 1738 zu Stutgardt im Würtenbergischen an den berüchtigten Juden, Joseph Süß Oppenheimer, vormahligen herzoglich-würtenbergischen Geheimen-Finanz-Rath und Residenten vollzogen worden. [...], Stutgardt 1738 (Kopie);
- Kurze Nachricht von dem berüchtigten Juden Joseph Süß Oppenheimer [...] (Kopie);
- Curieuser Nachrichten aus den Unter-irrdischen Reiche des grossen Juden Beherrschers Aschmodai Hebelfucks [...], o. O. 1738 (Kopie);
- [Zacharias Theobald], Kurtze Beschreibung wie Neyd und Hass als die zwey schädlichsten Laster [...], [Augspurg 1620] (Auszug, Kopie);
- Text "Événement extraordinaire" zu Joseph Süß Oppenheimer (ohne Quellenangabe, Kopie);
- Schreiben von R. J. Rosenfeld an Friedrich Knilli;
- Friedrich Schiller, Die Räuber (Auszug, Kopie);
- Bildnisse des Jud Süß aus historischen Vorlagen und aus dem Film "Jud Süß" (Kopie);
- Herzog Carl Alexanders, von Jud Süßen eingetriebene Chatoul-Gelder-Register (Auszug, Kopie);
- 56 Fotoreproduktionen von Texten und Darstellungen von Joseph Süß Oppenheimer in der zeitgenössischen Literatur, 13,5 x 8,7 cm (15 Abzüge), 15,2 x 23,7 cm (6 Abzüge), ca. 16,1 x 22 cm (5 Abzüge), 12,8 x 17,7 cm (7 Abzüge), 17,8 x 23 cm (1 Abzug) und 31 x 24 cm (22 Abzüge);
- Bibliotheksleihscheine;
- Notizen zu Recherchen 
Material: Sammlung 
6 cm (1620, 1738-1739, 1741) 1977-1978, 1998 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 25 Bü 359Archivalieneinheit
Politische Karikaturen 
Enthält:
- 31 Fotoreproduktionen der Titelseite der Zeitung "Der Stürmer" aus dem Jahr 1930 ca. 24 x 30,5 cm (4 Abzüge), "Der dumme Gottlieb. Eine Berliner Aviatikergeschichte von Max Brinkmann" 23,9 x 30,5 cm (Auszug, 1 Abzug), W. A. Wellner, "Das Affenparlament" 23,9 x 30,5 cm (1 Abzug) und Walter Trier, "Akademische Unruhen" 23,9 x 30,5 cm (1 Abzug), antisemitische Karikaturen 24 x 30,5 cm (24 Abzüge) 
Material: Sammlung 
1 cm (1930) 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 25 Bü 360Archivalieneinheit
Münchener Bilderbogen 
Enthält:
- Münchener Bilderbogen Nr. 566 "Zur Geschichte der Kostüme, Juden" (Kopie), Nr. 416 "Der Rappen-Schimmel", Nr. 560 "Caro, der kluge Pudel", Nr. 566, Nr. 570 "Die Lachenden", Nr. 596 "Zur Geschichte der Kostüme, XII. Jahrhundert", Nr. 620 "Die drei Brüder"und Nr. 973 "Neue Schattenbilder" 
Material: Sammlung 
8 Schriftstücke  
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 25 Bü 361Archivalieneinheit
Judenstereotype in Karikaturen und Witzen 
Enthält v. a.:
- Veranstaltungsprogramme zu den Themen jüdischer Film und Homosexualität;
- Zusammenstellung von Rolf Seubert: Ausgewählte Beispiele antisemitischer Karikaturen, 1986 (Kopie) sowie weitere Karikaturen (ohne Quellenangabe, Kopie);
- Time Magazine vom 12. September 1998, Special Issue: The Starr Report;
- Zeitungen und Zeitschriften aus den Jahren 1920-1944 und 1993-1995 mit Judenkarikaturen (Kopie);
- Julius Bab, Der sprechende Film, in: Die Volksbühne 3.6 (1928) (Kopie);
- Verlags- und Buchhandelsinformationen sowie Literaturliste zu Judaica und Literaturgeschichte (ohne Quellenangabe, Auszug, Kopie);
- Magnus Hirschfeld, Geschlechtsverirrungen, Flensburg 1977 (Kopie);
- 3 Fotoreproduktionen mit den Motiven: Zeichnung "Otto Fromberger, Ausverkauf in der Wüste", in: Guckkasten. Zeitschrift für Humor und Kunst (1 Abzug), "Duelle" von Heinrich Heine (1 Abzug) und "Der Rappenschimmel", in: Münchener Bilderbogen, Nr. 416, 2. Auflage (1 Abzug), 18 x 24 cm;
- Johann von Leers, Juden sehen Dich an, Berlin 1933 (Kopie);
- Lexikoneinträge zu Elisabeth Frenzel "Stoff- und Motivgeschichte" und Willy Krogmann "Motiv" (ohne Quellenangabe, Kopie);
- Zeitungs- und Zeitschriftenartikel aus den Jahren 1980-1997 zur Inszenierung von Lion Feuchtwangers "Erfolg" aus dem Jahr 1986 sowie zu Themen aus den Bereichen (Erinnerungs)kultur und Hochschule;
- Der Reichsführer-SS (Hg.), Der Untermensch, Berlin [1943] (Kopie);
- Mitteilungsblätter von Institutionen zur Antisemitismusforschung aus den Jahren 1995-1996;
- Thomas A. T. Bleicher-Viehoff, Selbstironie in der Tradition der Karikatur. Juden in den Comics von Goscinny (ohne Quellenangabe, Auszug, Kopie);
- Informationen zu Hörspielen des Süddeutschen Rundfunks 1996 und des Rundfunksenders RIAS;
- verschiedene Nachdrucke von Max Schneider, Deutsches Titelbuch. Ein Hilfsmittel zum Nachweis von Verfassern deutscher Literaturwerke, Berlin 1927 (Auszug, Kopie) 
Material: Sammlung 
5 cm (1920-1923, 1927-1928, 1933, 1943, 1965-1966, 1993) 1977, 1980, 1986-1987, 1995-1998 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 25 Bü 383Archivalieneinheit
Berichte über die Hinrichtung Joseph Süß Oppenheimers 
Enthält:
- 4 Fotoreproduktionen der Einblattdrucke "Wahre Abbildung [...]" der Exekution des Joseph Süß Oppenheimer, 1738, 36,5 x 55 cm (1 Abzug), "Fatales Traum-Gesicht", 24 x 31 cm (1 Abzug), "Joseph Süs Oppenheimer, gewester Finanzien Rath" (1 Abzug) und "Interessanter Druck aus dem Jahr 1738" (1 Abzug);
- Wöchentliche Anzeige von Neuigkeiten sowohl allhier wie auch auf dem Land, vom 15.2.1737 und 22.2.1737 
Material: Sammlung 
7 Schriftstücke 1737-1738 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 25 Bü 384Archivalieneinheit
Bildmaterial und literarische Porträts zu Joseph Süß Oppenheimer 
Enthält:
- Zeitungsausschnitt Porträt Joseph Süß Oppenheimer (ohne Quellenangabe);
- Postkarte mit Porträt von Hans Albers;
- Fotografie der Frontansicht des Brüxer (Most) Stadttheaters, 9 x 6,5 cm;
- 9 Fotoreproduktionen mit 5 Fotonegativen aus "Des justificierten Juden, Joseph Süß Oppenheimers Geist [...]", Franckfurth/ Leipzig 1738, 17,6 x 23,9 cm (5 Abzüge), Gedächtnis-Münz von dem Juden Süß 12,8 x 17,6 cm (2 Abzüge), Kupferstich "Joseph Süß-Oppenheimer [...]" 18 x 22 cm (1 Abzug), Jud Süß am Galgen, 24 x 18 cm (1 Abzug);
- Curieuser Nachrichten aus dem Reich der Beschnittenen, Teil 1, Cana 1738 (Auszug, Kopie);
- Deß justificirten Juden, Joseph Süß Oppenheimers Geist [...], Franckfurt/ Leipzig 1738 (Auszug, Kopie);
- Reproduktionsauftragsscheine und Zahlbeleg der Universitätsbibliothek Tübingen;
- Schreiben von Friedrich Knilli an Günther Bögel;
- Postkarten mit Ansichten von Neuffen und Burg Hohenneuffen (Kopie);
- Werbematerial für Postkarten;
- E[berhard] Buchner, Das Neueste von gestern: kulturgeschichtlich interessante Dokumente aus alten deutschen Zeitungen, Bd. 2, München 1912 (Auszug, Kopie);
- Abschriften aus der Universitätsbibliothek Tübingen, Signaturen Mh 468 Nr. 28 und Mh 470 (Kopie);
- Abschriften von Inquisitionsprotokollen Joseph Süß Oppenheimers aus dem Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Signaturen A 48 F Bü 4, A 48 F Bü 6, A 48 F Bü 113 und A 48 F Bü 8 (Kopie);
- handschriftliche Notizen zu Archivalien 
Material: Sammlung 
2 cm (1737-1738, 1912) 1977, 1980 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 25 Bü 319Archivalieneinheit
Materialien und Schriftverkehr zu den Themen Nationalsozialismus und "Jud Süß" 
Enthält u. a.:
- Zeitungsartikel aus den Jahren 1936 und 1997 zu Lion Feuchtwanger, "Jud Süß"-Inszenierungen, Serie "Holocaust" und Mission "Nakam" (teilweise Abschrift, Kopie);
- Programme zu Symposien und Konferenzen der Jahre 1981, 1997-2005 in Berlin, Krakau, Linz, Mühlheim/ Ruhr und New York (teilweise Kopie);
- Programme aus den Jahren 1996-2003 zu Aufführungen von Stücken u. a. von Adriana Altaras und Detlev Glanert in Berlin, Bremen, Köln und Regensburg;
- Joseph Süß Oppenheimer. Ein Gedenkblatt, herausgegeben von der Stiftung Geißstraße Stuttgart (Kopie);
- Ausstellungsankündigung "Ferdinand Marian oder KünstlerInnen im totalitären Staat", Trofaiach 1996;
- Calev Ben David, Excerpt von Außenseiter an der Oberseite, in: The Jerusalem Report 11 (1996);
- Abstract zum Vortrag von Friedrich Knilli, Antisemitism for Entertainment. A case-study of the feature-film "Jud Süss" (1940) by Veit Harlan;
- Konzept zur Rezeptionsstudie der Serie "Levin und Gutman";
- Friedrich Knilli, Antisemitismus zur Unterhaltung (Kopie, ohne Quellenangabe);
- Schreiben von und an Friedrich Knill, u. a. Günther B. Ginzel und Dieter Junge;
- Plakat "Aufstieg und Fall des Joseph Süß Oppenheimer genannt Jud Süß", Theater rechts der Isar, DIN A 4;
- Manuskript zur Sendung WortSpiel im DeutschlandRadio: Michael Marek, Vor 50 Jahren. Des Teufels Regisseur. Veit Harlan und die juristische Bewältigung von Kunst unter dem Hakenkreuz;
- Manuskript von Horst Groschopp, Soll man ein Fest für Ferdinand Marian (100. Geburtstag) organisieren?;
- Werbepostkarte "Kopenhagen" des Theaters Regensburg;
- Verlagsverträge von Friedrich Knilli mit Carl Hanser Verlag und Dornier Medienholding;
- Abschrift von Hermann Erich Seifert, Zur Uraufführung des "Jud Süß";
- Drehbuch und Werbematerial zu "TeufelsKomödie. Ein Schauspiel von Jutta Schubert": Werbepostkarten (2 Exemplare) und Plakat, Stadttheater Trier 2002 
Material: Sammlung 
6 cm (1936, 1940) 1977, 1979, 1981, 1983-1986, 1988, 1995-2004 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 25 Bü 329Archivalieneinheit
Literarische Verarbeitung des Jud Süß-Stoffes, Teil 2 
Enthält:
- [Johann Friedrich Grünler u. a.], Geniestreiche, Abenteuer und Wagestückchen berüchtigter Schlauköpfe, Gauner und Beutelfeger als Beitrag zur Geschichte des Erfindungsgeistes und listiger Unternehmungen, Leipzig 1793 (Kopie);
- Johann Gottlieb Munder (Hg.), Die Glocke. Ein historisches Unterhaltungs-Buch für jeden Stand und jedes Alter, Stuttgart 1849 (Kopie);
- Jud Süß. Ein Schaupiel von Fritz Runge, Frankfurt am Main 1912 (Kopie) 
Material: Sammlung 
8 cm [1793, 1849, 1912] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 25 Bü 354Archivalieneinheit
Jüdisches Leben in Deutschland ab 1940 
Enthält v. a.:
- Zeitungs- und Zeitschriftenartikel aus den Jahren ca. 1941-2005, v. a. zu Religionen, Jüdischem Leben in Deutschland im 20. und 21. Jahrhundert, religiösem und politischem Extremismus;
- Verlagsprogramme und Veranstaltungsankündigungen zu jüdischem Leben in Deutschland;
- Zeitschrift "Media info" vom Februar 2005;
- Anmeldeformular von Barbara von der Lühe, Konferenzunterlagen und handschriftliche Notizen zur Tagung "The Jewish voice in german american relations. Jüdische Stimmen im deutsch-amerikanischen Verhältnis", Juni 2004;
- Jeffrey M. Peck (Hg.), The jewish voice in transatlantic relations, Washington 2004 (AICGS, Nr. 1);
- Mitteilungen des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes 1999-2005;
- Informationen der Gesellschaft für politische Aufklärung 66 (2000);
- Online-Theaterrezensionen aus dem Jahr 2003;
- Vorwort und Eintrag "Veit Harlan", in: Ernst Klee, Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945?, Frankfurt am Main 2003 (Kopie);
- Manuskript Mathias Klenke, Mutmassung über Kindheit und Jugend;
- Betriebslinguistische Beiträge. Zeitschrift für Unternehmenskommunikation 5.5 (2003);
- Schreiben von Verlagen an Friedrich Knilli;
- Medienmagazin pro. Der Israelreport von August 2004;
- Die Mahnung. Zentralorgan demokratischer Widerstandskämpfer und Verfolgtenorganisationen 52.2 (2005);
- Kalenderblatt vom 25. März, in: Westfälische Rundschau vom 25.3.2003;
- vermeintliches Schreiben von Rainer Schulze-Rettmer an Barbara [von der Lühe];
- Paul Lendvai, Anti-Semitism without Jews. Communist Eastern Europe, New York 1971 (Auszug, Kopie);
- Herbert A. Strauss, Introductions. Jews in German History: Persecution, Emigration, Acculturation (ohne Quellenangabe, Auszug, Kopie) 
Material: Sammlung 
7 cm [ca. 1941] 1986-1991, 1999-2005 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 25 Bü 545Archivalieneinheit
Lion Feuchtwanger und der German Jewish Club of 1933 Inc. 
Enthält:
- Filmmuseum der DDR (Hg.), Die Filme des Conrad Veidt, Potsdam o. J. (Cinegraph-Filmprogramm Nr. 25/26);
- Felix Bloch Erben (Hg.), Lion Feuchtwanger, Berlin 1974;
- 2 Broschüren zum 100. Geburtstag von Lion Feuchtwanger von der University of Southern California und dem Aufbau Verlag, 1984;
- Programm der Akademie der Künste zum 100. Geburtstag von Lion Feuchtwanger;
- Manuskript über die Entwicklungen des German Jewish Club of 1933 Inc. in Los Angeles (Auszug);
- Liste der Veranstaltungen des German Jewish Club of 1933 Inc., 1944-1963;
- 9 Mitteilungsblätter des German Jewish Club of 1933 Inc. aus dem Zeitraum 1950-1979 (teilweise Kopie, 2 Dubletten);
- Schreiben von Frances Inglis an Erich Lowinski alias Elow;
- Zeitungsberichte der Jahre 1942-1943 und 1968 über Film im Nationalsozialismus, den Film "Jud Süß" und den German Jewish Club of 1933 Inc.;
- Einladung und Handzettel zur akademischen Feier von Franz Oppenheimer;
- Stammbaum (Kopie) u. a. von Moses Samuel Oppenheimer;
- Literaturhinweise und Verlagsprogramm aus dem Jahr 2007;
- pro. Christliches Medienmagazin 4 (2008);
- Fotoreproduktion eines Szenenbildes mit Conrad Veidt, 21,5 x 28 cm;
- Programmheft der Münchener Kammerspiele zum Theaterstück von Eugene O`Neill "Trauer muss Elektra tragen", 2006;
- 4 Faltblätter zu Veranstaltungen u. a. zu Literatur und Nationalsozialismus;
Darin:
- Handzettel zum Landeswappen Baden-Württemberg (ohne Quellenangabe) 
Material: Sammlung 
3 cm (1950) 1942-1943, 1966, 1968, 1974, 1979, 1984, 2006-2008 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 25 Bü 549Archivalieneinheit
Recherchen zum 50. Todestag von Lion Feuchtwanger 
Enthält v. a.:
- Zeitungsartikel aus dem Jahr 2008 u. a. zu Lion Feuchtwanger, dem Film "Jud Süß" und zur Ausstellung an der TU Berlin;
- Buchbestell- und Lieferschein;
- 2 Handzettel zu Veranstaltungen und Projekten von Friedrich Knilli über Lion Feuchtwanger;
- Feuchtwanger Newsletter-Rundbrief 4 (2006) und 6 (2008);
- Faltplan und Programm zur Konferenz "Feuchtwanger & Film", University of California 2007 (2 Exemplare);
- (Recherche)korrespondenz von Friedrich Knilli mit Franka Köpp, dem Hochschularchiv der TU Berlin, Dennis Otrebski und André Hille;
- Unterlagen, Notizen und Arbeitsanweisungen zu Lehrveranstaltungen über Lion Feuchtwanger 2007-2008 und Planung einer Webseite "Feuchtwanger 2008";
- Wikipedia-Artikel zu "Lion-Feuchtwanger-Preis" und "Egon Eis" vom 6.8.2007 und 18.10.2007;
- Eintrag "Exil", in: IMDb vom 12.8.2007;
- 5 Faltblätter und 1 Faltkarte für Veranstaltungen zu Lion Feuchtwanger, u. a. der Feuchtwanger Memorial Library "Villa Aurora";
- Bibliografie der Fernsehbeiträge zu Lion Feuchtwanger 1930-1939;
- Friedrich Bronner, Lion Feuchtwanger bei Wikipedia. Der Lion-Feuchtwanger-Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia, Berlin 2008 (unveröffentlichte Diplomarbeit);
- Literaturhinweise;
- 1 Eintrittskarte, 2 Broschüren, 3 Faltblätter und 1 Schreiben aus den Jahren 2007-2008, u. a. für Ausstellungen zu "Jud Süß" im Haus der Geschichte und im Hauptstaatsarchiv Ludwigsburg;
- 2 Verlagsprogramme aus dem Jahr 2008;
- 1 Gäste- und Stadtplan "Frankfurt am Main" 
Material: Sammlung 
6 cm (2005) 2006-2008 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 25 Bü 551Archivalieneinheit
Literatur des 18. Jahrhunderts zu Joseph Süß Oppenheimer 
Enthält:
- Texte des 18. Jahrhunderts zu Joseph Süß Oppenheimer (Auszüge, Kopie);
- Bibliografien zu erotischer Literatur (Auszüge, Kopie);
- Isaac Eisenstein Barzilay, The Jew in the literature of the Enlightenment, in: Jewish Social Studies 19 (1956) (Kopie);
- Literaturhinweise, u. a. zur Prozessakte von Joseph Süß Oppenheimer (teilweise Kopie);
- Zeitschriftenartikel zu Pietro Aretino (ohne Jahresangabe);
- Lexikoneintrag "Haupt- und Staatsaktion" (ohne Quellenangabe, Kopie);
- Heinrich Schnee, Die Nobilitierung der ersten Hoffaktoren [...], in: Archiv für Kulturgeschichte 43 (1961);
- Materialien zur Vorlesung von Friedrich Knilli, Der "Jud Süß"-Darsteller Ferdinand Marian, TU Berlin SoSe 1995;
- Bibliotheksleihscheine;
- Notizen;
Darin:
- Kurzführer zur St. Wolfgangs-Kirche in Rothenburg ob der Tauber;
- Stadtplan "Rothenburg ob der Tauber" 
Material: Sammlung 
3 cm (1737-1739, 1913, 1986) 1977, 1980, 1995, 1998 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 25 Bü 558Archivalieneinheit
Joseph Süß Oppenheimer-Adaptionen und (Lehr)veranstaltungen 
Enthält:
- Schreiben an Friedrich Knilli, u. a. von Helmut G. Haasis, Biggi Freyer-Olschanowsky, W[erner] Klingler, Peter W. Jansen, Marje Schuetze-Coburn, Angela Laich und Karel Otto, mit 2 Briefumschlägen;
- Schreiben von Friedrich Knilli an Pressevertreter, u. a. Martin Doerry, Wilfried Mommert und Hermann L. Gremliza;
- Visitenkarte von Marje Schuetze-Coburn;
- Drucksachen des Verlags "Der Freiheitsbaum";
- 1 Faltblatt des "Märkischen Künstlerhofs";
- Bilder der Skulptur "Für Joseph Süß Oppenheimer" von Angela Laich (Kopie);
- Zeichnung von Joseph Süß Oppenheimer;
- Zeitungs-, Zeitschriften- und Onlineartikel der Jahre 1994-2002 zu Bertolt Brecht, Joseph Süß Oppenheimer, Inszenierungen und Adaptionen von Jud Süß, Helmut G. Haasis und Angela Laich (teilweise Kopie);
- Textpassagen (Auszug, ohne Quellenangabe, teilweise Kopie);
- Nummerierte Bilder mit Ferdinand Marian in verschiedenen Filmen (Kopie);
- Textpassage aus Hellmut G. Haasis, Joseph Süß Oppenheimers Rache (Kopie);
- Arbeitsmaterial zur Vorlesung von Friedrich Knilli/ Siegfried Zielinski, Jud Süß, TU Berlin SoSe 1978 (unvollständiges Original und Ausgabekopie);
- Textfassung der Inszenierung von "Jud Süß", Theater rechts der Isar (Kopie);
- Notizen, u. a. auf einer Serviette und auf einem Bierdeckel zu Walter Andreas Schwarzl;
- SWF intern 6 (1981) und 7 (1983);
- SR information 6 (1981);
- konkret 2 (1999);
- 5 Ausgaben der Drucksache "Musicallabor. Für ein kulturelles Europa" aus den Jahren 1997-1998;
- Zeichnung zu "Hölleluja (die Jud Süß-Trilogie)" (Kopie);
- Literaturhinweise;
Darin:
- Fragebogen zu Relevanz von Bühnenstücken (Auszug, Kopie);
- Faltplan "Bonn" 
Material: Sammlung 
2 cm 1978, 1981-1983, 1985, 1994, 1996-2002 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 25 Bü 565Archivalieneinheit
Joseph Süß Oppenheimer in der Literatur 
Enthält:
- 2 Fotoreproduktionen der Titelseite der Schwäbischen Familien-Chronik 3 (1860), 17,9 x 23,9 cm (1 Dublette);
- Manfred Zimmermann, Josef Süss Oppenheimer ein Finanzmann des 18. Jahrhunderts, Stuttgart 1874 (Auszug, Kopie);
- Text zu Joseph Süß Oppenheimer (ohne Quellenangabe, Auszug, Kopie);
- Ziehharmonika 14.2 (1997);
- Friedrich Knilli/ Siegfried Zielinski, Der Jude als Sittenverderber [...] (ohne Quellenangabe, Kopie);
- Tagebuch von Albert Dulk (ohne Quellenangabe, Auszug, Kopie);
- Wilhelm Stoffers, Juden und Ghetto in der deutschen Literatur [...], Graz 1939 (Auszug, Kopie);
- Plakat "Gedenkblatt Joseph Süß Oppenheimer genannt und geschmäht `Jud Süß`", herausgegeben von der Stiftung Geißstraße;
- Textauszug und Kurzbiografie von Salomon Kohn;
- Ergebnisliste zu "Florian Krobb" auf amazon.de vom 25.11.2002;
- Online-Zeitschriftenartikel zur Aufführung von "Jud Süß" in Jerusalem mit Mitteilung von K[arla] Wagner;
- Literatur- und Fernsehprogrammhinweise;
- Zeitungs- und Zeitschriftenartikel aus den Jahren 1988-2005, u. a. zur österreichischen Geschichte;
- Bibliotheksleihscheine;
- Notizen 
Material: Sammlung 
2 cm (1847-1848, 1860, 1874, 1909, 1939, 1988) 1979, 1990, 1992-1993, 1997-1998, 2000, 2002, 2005 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 25 Bü 644Archivalieneinheit
Zeitungsausschnitte zu Lion Feuchtwanger, 1984 
Enthält:
- Zeitungsartikel aus deutschen und englischen Zeitungen zu Biografie und Werk von Lion Feuchtwanger, seiner posthumen Würdigung und zu Inszenierungen seiner Stücke/ Romane;
Darin:
- Broschüre des Aufbau-Verlags zu Lion Feuchtwangers 100. Geburtstag am 7.7.1984, Berlin 1984 
Material: Sammlung 
3 cm 1984 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 25 Bü 704Archivalieneinheit
Rezeption der Werke von Lion Feuchtwanger 
Enthält:
- Manuskript des Hörspiels von David Kohan, Lion Feuchtwanger;
- Zeitungs- und Zeitschriftenartikel aus den Jahren 1925-1987 zu Lion Feuchtwanger und Adaptionen seiner Werke (teilweise Kopie);
- Hans Kaufmann, Krisen und Wandlungen der deutschen Literatur von Wedekind bis Feuchtwanger. Fünfzehn Vorlesungen, Berlin/ Weimar 1976 (Kopie);
- Manuskript von Marta Mierendorff, Vor der Feuchtwanger-Renaissance in der Bundesrepublik Deutschland;
- Druckfahne von Barbara von der Lühe, Der Roman Jud Süß als ein Spiegel der jüdischen Identität in der Weimarer Republik;
- Sonderdruck von Hans-Bernhard Moeller, Feuchtwanger`s Rousseau Springboard of dialecticism and revolution (engl.);
- Verlags- und Rundfunkprogrammbroschüren des Jahres 1984;
- Schreiben an Friedrich Knilli von Siegfried Zielinski und der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft;
- Gedächtnisprotokoll von T[homas] Radevagen zu einem Treffen mit Kurt Aronsfeld vom "Jewish World Congress";
- Manuskriptseiten und Materialsammlung zu Barbara von der Lühe, Der Roman Jud Süß in der Weimarer Republik (Kopie);
- Rezensionen zu Romanen von Lion Feuchtwanger (Kopie);
- Literatur- und Fernsehsendehinweise;
- Notizen, u. a. zum Roman "Exil" von Lion Feuchtwanger 
Material: Sammlung 
2 cm (1925, 1932, 1934, 1976) 1977, 1979, 1981-1985, 1987 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 25 Bü 356Archivalieneinheit
Jüdisches Leben in Deutschland und mediale Verarbeitung 
Enthält:
- Internetrechercheergebnisse, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel aus den Jahren 1991-2005, u. a. zu Antisemitismus, jüdischem Leben in Deutschland und Websitenprogrammierung (teilweise Kopie);
- Filminformationen zu "Behind Enemy Lines";
- Rundschreiben des Fördervereins der Gedenkstätte und des Museums Sachsenhausen e. V. 10 (2005);
- Bibliotheksleihscheine;
- Florian Rötzer, Vom zweiten und dritten Körper oder: Wie es wäre, eine Fledermaus zu sein oder einen Fernling zu bewohnen, in: Sybille Krämer (Hg.), Medien, Computer, Realität. [Wirklichkeitsvorstellungen und neue Medien, Frankfurt am Main] 1998 (Kopie);
- Newsletter des Zentrums für Antisemitismusforschung der TU Berlin 2000-2005;
- Begleitbroschüren zu den Ausstellungen "nature" von Tina Zimmermann und "Publit" von Ferdinand Kriwet, 1965 und 2002;
- Werbematerialien und Einladungen für Veranstaltungen u. a. zu jüdischer Kultur 1996-2005;
- Interview mit Andreas Bülow, in: Der Tagesspiegel online vom 13.2.2003;
- Korrespondenz von Friedrich Knilli, u. a. mit Sigrun Bohn, Martina Dahlmann, Peter Le Roy, Sabine Wolf und Verlagen 
Material: Sammlung 
1 cm (1891) 1965, 1996, 1998, 1999, 2000, 2002-2006 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 25 Bü 527Archivalieneinheit
Mediale Berichterstattung zur "Affäre Dreyfuss" 
Enthält v. a.:
- Theaterbroschüre zur Inszenierung "Dreyfus - `Die Affäre`";
- Zeitschriftenartikel aus dem Jahr 1994 zur "Affäre Dreyfus" (teilweise Kopie);
- Antisemitische Zeitungsartikel aus den Jahren 1928-1929 (Kopie);
- Mjoelnir/ Joseph Goebbels (Hg.), Das Buch Isidor. Ein Zeitbild voll Lachen und Hass, München 1929 (Auszug, Kopie);
- Boguslaw Drewniak, Das Theater im NS-Staat, Düsseldorf 1983 (Auszug, Kopie);
- Notizzettel, u. a. mit Adresse von Ferdinand Anton [Köck];
Darin:
- Das Programm von Heute mit Künstlerpostkarte, Ausgabe "Robert und Bertram", 1938;
- Kinoeintrittskarte vom 15.8.1939;
- Postkarte mit Motiv "Rudi Godden" 
Material: Sammlung 
1 cm (1928-1929, 1983) 1938, 1994-1995 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 25 Bü 804Archivalieneinheit
Darstellung von Juden im Film 
Enthält:
- Menschen machen Medien 5 (2009);
- Harro Segeberg/ Irina Scheidgen/ Felix Schröter (Hg.), NS-Medien in der Metropolregion Hamburg, Hamburg 2009;
- Sonderdruck mit Widmung von Fritz Hippler, "Der ewige Jude". Anmerkungen zum Film - nicht nur in eigener Sache;
- Ausstellungskatalog "Verraten und verkauft. Jüdische Unternehmen in Berlin 1933-1945", Berlin 2008;
- Manuskripte von Friedrich Knilli: "Offener Brief an den Jud Süß-Regisseur" und "Offener Brief an fünf berliner Schauspieler";
- Mitteilungen des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes 196 (2010);
- Drehbuch von Jutta Schubert, Teufelskomödiant (Kopie);
- Einladungs- und Anmeldekarte zur Verabschiedung von Wolfgang Benz, zum 100. Geburtstag und zum Gedenken an Alphons Silbermann;
- Edgar Lersch, Zwischen Routine, "rasendem Stillstand" und der Suche nach neuen Wegen. Zum Stand der Geschichtsdokumentation im deutschen Fernsehen, in: Archiv und Wirtschaft 39.4 (2006) (Kopie);
- (Film)informationen, u. a. zu "Aus erster Ehe", "Inglourious Basterds" und Veit Harlan;
- Erläuterungen zur Ausstellung "Spuren/Vorgaben" von Lena Knilli und Pavla Sceranková;
- 2 Handzettel "Who the fuck is Knilli?", DIN A 4 und 10 x 15 cm;
- Svenja Wittpoth, Warum wir in Europa grenzüberschreitende regionale Presseagenturen brauchen, Baden-Baden 2010;
- Fernsehprogramm- und Literaturhinweise 
Material: Sammlung 
3 cm (2006) 1997, 2008-2010 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 25 Bü 803Archivalieneinheit
Film von Oskar Roehler "Jud Süß - Film ohne Gewissen" 
Enthält:
- cinearte xl, Ausgabe Juli-September 2010;
- 2 Eintrittskarten zu Oskar Roehler, Jud Süß (Kopie);
- Produktionspresseheft und Presseheft zu "Jud Süß - Film ohne Gewissen" und "Jew Suess. Rise and Fall" (2 Exemplare);
- 2 Programmhefte zu "Jew Suess. Rise and Fall" (2 Exemplare, davon eines unvollständig);
- Programm der Berlinale 2010;
- Schreiben an Friedrich Knilli, u. a. von Michael Esser, Alexander Glehr, Maria Knilli, Gerhard Scholze und Hadwiga Schulze;
- Zeitungsartikel aus den Jahren 2009-2010 zum Film "Jud Süß - Film ohne Gewissen", Moritz Bleibtreu und Oskar Roehler (teilweise Kopie);
- Besetzungsliste zu "Jud Süß - Film ohne Gewissen";
- Korrespondenz von Friedrich Knilli und Alexander Glehr;
- Lebenslauf von Alexander Glehr, Max-Peter Heyne und Oskar Roehler;
- Seminarbeitrag von Yasmin Khalifa zum Seminar von Friedrich Knilli, Geschichte technisch vermittelter Kommunikation, 1989 (Kopie) 
Material: Sammlung 
3 cm (2006) 1989, 2009-2010 
Details ...