Findbuch J 7symbol
Sammlung Pregizer (Johann Ulrich Pregizer III., Oberarchivar in Stuttgart, *1647, +1708)
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
15 Einträge
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 7 Bü 148Archivalieneinheit
N.N.: Geschichte des Adels 
Enthält:

- Manuskript "Generalia de Nobilitate" (nicht von Pregizers Hand)
- Manuskript "Excerpto ex operis Knipschildiani, De Ordinis Equestris" (nicht von Pregizers Hand. Zur Vorlage siehe Knipschildt, Philipp: Tractatus Politico-Historico-Iuridicus, de juribus et privilegiis nobilitatis et ordinis questris S.R.I. liberi et immediati in libros tres (...), Campoduni 1693; als Scan online via urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10492072-8)
- Korrigiertes und ergänztes Manuskript "Generalia de Nobilitate"
- Manuskript "De Tutela Nibilium immediatorum" 
1 Bü 1140-1693 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 7 Bü 22Archivalieneinheit
Johann Eberhard Pregizer (1677-1753): "Miscellanea Wirttembergica 1" 
Enthält v.a.:

- Gedrucktes Titelblatt von "Vollständiger und authentischer Stamm-Baum deß Hoch-Fürstlichen Hauses Wirtemberg, von dessen erstem Ursprung an (...) aus denen ältesten Documentis des Hoch-Fürstlichen Archivs und der Kunstkammer zu Stuttgardt anno 1692 ex Mandato Ducali entworffen von Weyland D. Johann Ulrich Pregitzern (...) von selbiger Zeit an aber biß ad Annum 1736 continuirt (...) von Desselben Jüngerem Sohn, Johann Eberhard Pregitzern (...) Anno M DCC XXXVI"
- Verzeichnis der Fürstlichen und Gräflichen Personen, die in der Stiftskirche zu Stuttgart bestattet sind, 4 S., o.D.
- Verzeichnis der Epitaphien und Grabplatten der Stiftskirche zu Stuttgart, 40 S., o.D.
- Verzeichnis der Inschriften zu Stuttgart, erstellt von M. Johann Georg Walter, 12 S., 1656
- Korrigierter Stammbaum der Herzogin Eberhardina Ludovica von Württemberg, 8 S., o.D.
- Verzeichnis der Teilnehmer der Bestattungen ("Leichprocessionen") der nachfolgenden Personen:
-- Herzog Johann Friedrich von Württemberg (1582-1628)
-- Herzog Friedrich Achilles von Württemberg-Neuenstadt (1591-1631) am 26. Januar 1632
-- Herzogin Barbara Sophia von Brandenburg (1584-1636) am 21. August 1655 [!] (Zeitpunkt der Beisetzung)
-- Herzogin Anna Catharina von Württemberg (1614-1655) am 23. August 1655
-- Erbprinz Johann Friedrich von Württemberg (1637-1659) am 24. September 1659
-- Herzog Eberhard III. von Württemberg (1614-1674)
- Ganzseitige, meist farbige Zeichnungen der nachfolgend genannten Personen:
-- Graf Ulrich I. von Württemberg (1226-1265)
-- Ulrich von Württemberg, Sohn Eberhards I. von Württemberg (1285-1315)
-- Graf Eberhard I. von Württemberg, genannt der Erlauchte (1265-1325) (zwei Darstellungen)
-- Graf Ulrich III. von Württemberg (1291/96-1344)
-- Ulrich von Württemberg, Sohn Graf Eberhards II. von Württemberg (1340-1388)
-- Graf Eberhard II. von Württemberg, genannt der Greiner (1315-1392)
- Großformatige Zeichnung des Grabmahls von Herzog Christoph von Württemberg (1515-1568), 43x58 cm, o.D.
- Liste der Teilnehmer an der Tauffeier von Prinzessin Eberhardine Luise (1675-1707) vom 14. Oktober 1675, 4 S. 
1 Bü (1265-1692) 1736 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 7 Bü 40Archivalieneinheit
Johann Jacob Moser (1701-1785): "Der vollstaendigen Chronik der Herzogen zu Würtemberg Erster Tomi, Erstes Buch: Von Eberhard im Bart, dem ersten Herzoge zu Würtemberg" 
Enthält:

Das Johann Jacob Moser zugeschriebene Manuskript beinhaltet eine deutschsprachige, korrigierte und ergänzte Chronik zum Leben und Wirken von Herzog Eberhard I. von Württemberg, genannt im Bart (1445-1496) mit den nachfolgenden Kapiteln:
- 1. Kapitel: "Von Hertzog Eberhards Eltern, Geburt und Auferziehung" (fol. 1r-4r)
- 2. Kapitel "Von Graf Eberhards Verrichtungen von Antritt der Regierung biß zu seinem Zug in das gelobte Land" (fol. 4r-7r)
- 3. Kapitel: "Von Graf Eberhards Reyse nach Jerusalem" (fol. 7r-9r)
- 4. Kapitel: "Von Graf Eberhards Verrichtungen biß auf die Stiftung der Universitet Tübingen" (fol. 9r-10v)
- 5. Kapitel "Von Fundation der Universitet Tübingen" (fol. 11r-14v, unbeschrieben; fol. 12r-13v fehlt)
- 6. Kapitel: "Von Graf Eberhards Historie vom Jahr 1477 bis auf den Münzingischen Vertrag" (fol. 15r-17r)
- 7. Kapitel: "Von dem Münzingischen Vertrag biß zu der Erectione Ducatus" (fol. 17r-21v)
- 7. [!] Kapitel: "Von Graf Eberhards Erhöhung zu einem Hertzogen" (fol. 22r-24r)
- 8. Kapitel: "Von Herzog Eberhards Verrichtungen biß an seinen Tod, auch seiner Gemahlin und Kindern" (fol. 24r-29r) 
1 Bü (1445-1496) 18. Jh. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 7 Bü 65Archivalieneinheit
Friedrich Rüttel et al.: Sammlung von kürzeren Manuskripten und Texten zur Geschichte und Genealogie des Hauses Württemberg (Miscellanea Wirttembergica 2) 
Enthält u.a.:

- Abschrift (Pap., 17. Jh.) des Testaments von Graf Eberhard V. von Württemberg (1445-1496) vom 26. Dezember 1492, in welchem er u.a. verfügt, dass die Juden aus seinem Territorium vertrieben werden sollen (vgl. die Ausfertigung des Libells unter HStAS A 602 Nr. 363, Digitalisat unter http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-23518)
- Exzerpte aus einem nicht genannten Geschichtswerk von Johann Jakob Gabelkover (1578-1635)
- Exzerpte aus einem nicht genannten Geschichtswerk von Nikodemus Frischlin (1580-1653)
- Verzeichnis der Städte und Orte, die am 24. September 1638 zum Landtag nach Stuttgart reisten, 1638
- Notiz, dass dem Professor Magnus Hessenthaler (1621-1681) im Jahr 1662 zur Erarbeitung einer Geschichte Württembergs die Erlaubnis zur Nutzung der fürstlichen Archive und Registraturen in Stuttgart erteilt wurde, o.D. 
1 Bü (1492-1662) 1676 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 7 Bü 38Archivalieneinheit
N.N.: "Formular- und Titularbüchlein in der fürstlichen Württembergischen Hofkantzley zu gebrauchen" 
Enthält:

- Das zum Gebrauch in der fürstlich-württembergischen Hofkanzlei im Jahr 1611 von einem Unbekannten angelegte Buch befand sich nach Auskunft eines auf der vorderen Deckelinnenseite eingetragenen Vermerkes zeitweilig im Besitz von Johann Conrad Brotbeck (1620-1677). Inhaltlich führt das durch Nachträge ergänzte und erweiterte Formular- und Titularbuch die korrekte Titulatur und Anrede für Korrespondenzen mit weltlichen und geistlichen Herrschern und Würdenträgern, Adeligen, Obristen und Rittern an, wobei die zum Zeitpunkt der Abfassung aktuellen Häupter der Adelsfamilien genannt werden. Unter den Rubriken werden u.a. auch Universitäten, die gemeine Versammlung der Eidgenossenschaft, die Reichsritterschaft in Schwaben sowie zahlreiche Reichsstädte genannt. Im letzten Drittel findet sich eine Klassifikation der jeweils möglichen Brieftypen, die jeweils mit einer ausführlichen Erklärung versehen sind
- Älterer Besitzvermerk vom 11. Mai [16]29 auf der Innenseite des vorderen Buchdeckels ("Johannes Cunradus Christopharus Stutz") 
1 Bd. (unpag.) 1611-1629 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 7 Bü 66Archivalieneinheit
Lukas Osiander (1571-1638): "Diarium Rerum Wirtenbergicarum et Variarum 1627-1630" 
Enthält:

- Ausführliche Chronik der Ereignisse zwischen dem 8. Mai 1627 und dem 30. August 1630
- Die nachfolgend angeführten Einträge sind ganz oder in Teilen in einer codierten, auf Symbolen beruhenden Geheimschrift abgefasst:
-- 17. Mai 1627
-- 29. Dezember 1627
-- 17. April 1628
-- 16. Mai 1628
-- 22. Mai 1628
-- 16. August 1628
-- 17. August 1628
-- 29. August 1628
-- 10. September 1628
-- 12. September 1628
-- 12. Juni 1629
-- 10. August 1629
-- 13. August 1629
- Ferner kommen einzelne Worte in Hebräisch (bzw. in hebräischen Buchstaben) vor, und zwar in den Einträgen zum:
-- 23. August 1628
-- 29. August 1628
-- 5. Juli 1629
-- 13. August 1629
-- 16. Juli 1630 
1 Bü (56 S.) 1627-1630 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 7 Bü 134Archivalieneinheit
Oswald Gabelkover (1539-1616): "Chorographia Wirttenbergice" 
Enthält u.a.:

- Quellenauszüge, Exzerpte aus Werken Dritter sowie kürzere Abhandlungen zur württembergischen Geographie, insbesondere zu den im Herzogtum Württemberg gelegenen Städten und Orten, Klöster und Stiften sowie Flüssen
- Kartenskizze der Gegend um Landshausen, Balhausen, Stauffen und Schrattenhofen
- Manuskript "Der Ursprung Aller fürnembsten Herrschafften, Stätt und Fleckenn, so dem Hertzogthums Württemberg incorporirt" von Jakob Beyrlin (1576-1618) 
1 Bü (800-1630) 17. Jh. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 7 Bü 55Archivalieneinheit
Oswald Gabelkover (1539-1616): Genealogische Fragmente 
Enthält u.a.:

- Stammbaum Herzog Christophs von Württemberg (1515-1568) (20x158 cm)
- Stammbaum Herzog Eberhards II. von Württemberg (1447-1504) (21x122 cm) 
5 Schr. (1447-1568) um 1700 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 7 Bü 37Archivalieneinheit
Martin Rauscher (1592-1655): "Genealogischen Collectaneen adliger Familien" 
Enthält:

Genealogische Notizen zu zahlreichen adeligen Familien in alphabetischer Ordnung, gelegentlich mit Nachträgen, Korrekturen und Streichungen versehen (etwa bei Ehingen (fol. 24v) Freyberg (fol. 33r), Karpfen (fol. 63v) usw.) 
1 Bd. (164 fols.) (1088-1620) 17. Jh. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 7 Bü 24Archivalieneinheit
Johann Ulrich Pregizer: Auszüge aus den Tagebüchern von Martin Rauscher 
Enthält:

Manuskript "Annales ab anno 1613 usque ad annum 1656", bestehend aus Auszügen von Johann Ulrich Pregizer aus den Tagebüchern von Martin Rauscher ("Excerpta ex diariis Martini Rauscheri") 
1 Bü (102 S.) (1613-1656) 17. Jh. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 7 Bü 35Archivalieneinheit
Andreas Rüttel d.J. (1531-1587): "Libellus Genealogiarium Potentis principium ac imperatorium ex diversis diplomatibus collectus" 
Enthält:

- Das auf dem Einband zusätzlich mit "Genealogia Principum Varia" bezeichnete Manuskript, welches Andreas Rüttel d.J. (1531-1587) im Jahr 1555 zu Ehren Herzog Christophs von Württemberg (1515-1568) verfasste, beinhaltet zahlreiche gezeichnete Stammbäume, vereinzelte Wappenzeichnungen sowie zugehörige Begleittexte, die meist die Genealogie der mit Stammbaum dargestellten Personen betreffen
- Auf der Innenseite des hinteren Pergamenteinbandes findet sich eine knappe Notiz über einen Stadtbrand in Schiltach, der sich am 3. April 1533 ereignete ("Conflagratio oppidi Schiltach accidit IV. Id. Aprilis, qui dies erat jovis ante Pascha, M D XXXIII") 
1 Bd. (unpag.) (1000-1533) 1555 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 7 Bü 36Archivalieneinheit
Andreas Rüttel d.J. (1531-1587): "De Illustrium Virorum Progenitoribus. Liber Secundus" 
Enthält:

Zahlreiche Stammbäume von 91 Adelsfamilien, die durch ein Namensregister zu Beginn des Bandes erschlossen sind 
1 Bd. (185+33 S.) (1000-1500) 16. Jh. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 7 Bü 125Archivalieneinheit
Andreas Rüttel d.J. (1531-1587): "De Illustrium Virorum Progenitoribus. Liber Tertius" 
Enthält:

Zahlreiche Stammbäume von 79 Adelsfamilien, die durch ein Namensregister zu Beginn des Bandes erschlossen sind 
1 Bd. (246+58 S.) (1000-1500) 16. Jh. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 7 Bü 34Archivalieneinheit
Johann Ulrich Pregizer: "Rütteliana" 
Enthält:

Zahlreiche Zeichnungen von Wappen verschiedener Adelshäuser sowie Klöster, vereinzelt auch Zeichnungen von Grabplatten. Als Vorlage diente Johann Ulrich Pregizer (1647-1708) eine von Andreas Rüttel d.Ä. (1504-1565) und Andreas Rüttel d.J. (1531-1587) erarbeitete württembergische Genealogie 
1 Bd. (unpag.) (800-1520) 17. Jh. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 7 Bü 67Archivalieneinheit
Andreas Rüttel d.Ä. (1504-1564): "Annales antiqui" 
Enthält:

Unvollendete Chronik zur Geschichte Württembergs v.a. während des Hoch- und Spätmittelalters, eingebettet in überregionale Ereignisse (etwa fol. 4v-5v werden das Konstanzer Konzil, Jan Hus (1370/72-1415) und Hieronymus von Prag (1379-1416) behandelt) 
1 Bü (14 fol.) (1100-1530) 16. Jh. 
Details ...