Findbuch R 20/005 23symbol
J 25 Sammlung Knilli: Ton- und Filmdokumente
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
Einträge  101 - 146 von 146  Pfeil nach links   Alle
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 23 R140045/101Archivalieneinheit
Touchez pas au Grisbi 
Enthält:
"Wenn es Nacht wird in Paris" ist ein französischer Gangsterfilm von Jacques Becker aus dem Jahr 1954. Lino Ventura feierte hierin sein Leinwanddebüt. Albert Simonin, dessen Roman als Vorlage für die Filmhandlung diente, wirkte neben dem Regisseur und Maurice Griffe an der Verfassung des Drehbuchs mit. Jean Gabin bekleidete die Hauptrolle in dem Film noir.

Filmdaten:
Deutscher Titel: Wenn es Nacht wird in Paris
Originaltitel: Touchez pas au Grisbi
Produktionsland: Frankreich, Italien
Originalsprache: Französisch
Erscheinungsjahr: 1954
Länge: 92 Minuten
Altersfreigabe: FSK 18

Stab:
Regie: Jacques Becker
Drehbuch: Albert Simonin, Jacques Becker, Maurice Griffe
Produktion: Robert Dorfmann
Musik: Jean Wiener
Kamera: Pierre Montazel
Schnitt: Marguerite Renoir

Besetzung:
Jean Gabin: Max
René Dary: Riton
Michel Jourdan: Marco
Jeanne Moreau: Josy
Lino Ventura: Angelo
Dora Doll: Lola
Paul Frankeur: Pierrot
Daniel Cauchy: Fifi
(Wikipedia) 
Sammlung Knilli 
Abspieldauer: 1'31 1954 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 23 R130103/101Archivalieneinheit
"Pane, amore e ..." 
Enthält:
Directed by Dino Risi
Produced by Marcello Girosi
Written by Marcello Girosi
Ettore Margadonna
Dino Risi
Vincenzo Talarico
Starring Sophia Loren
Vittorio De Sica
Lea Padovani
Tina Pica
Music by Alessandro Cicognini
Cinematography Giuseppe Rotunno
Editing by Mario Serandrei
Distributed by Titanus
Distributors Corporation of America (US)
Release date(s) 22 December 1955 (Italy)
19 June 1957 (US)
Running time 106 minutes
Country Italy
Language Italian 
Sammlung Knilli 
Abspieldauer: 1'33 1955 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 23 R140048/101Archivalieneinheit
Des Teufels General 
Enthält:
"Des Teufels General" ist ein deutscher Schwarzweiß-Spielfilm nach Carl Zuckmayers gleichnamigem Drama von 1945 mit Curd Jürgens in der Hauptrolle. Er entstand 1954 unter der Regie von Helmut Käutner, produziert von Walter Koppel und der Real-Film GmbH. Am 23. Februar 1955 wurde er in den Kinos uraufgeführt und im Fernsehen erstmals am 24. April 1967 im ZDF ausgestrahlt.

Filmdaten:
Originaltitel: Des Teufels General
Produktionsland: Deutschland
Originalsprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 1955
Länge: 117 Minuten
Altersfreigabe: FSK 12

Stab:
Regie: Helmut Käutner
Drehbuch: Georg Hurdalek, Helmut Käutner, Gyula Trebitsch nach einem Drama von Carl Zuckmayer
Produktion: Walter Koppel und Real-Film GmbH
Musik: Friedrich Schröder
Kamera: Albert Benitz

Besetzung:
Curd Jürgens: General Harry Harras
Marianne Koch: Dorothea 'Diddo' Geiss
Viktor de Kowa: SS-Gruppenführer Schmidt-Lausitz
Karl John: Oberst-Ingenieur Karl Oderbruch
Eva Ingeborg Scholz: Waltraut 'Pützchen' Mohrungen
Harry Meyen: Leutnant Hartmann
Bum Krüger: Hauptmann Lüttjohann
Paul Westermeier: Otto Korrianke, Fahrer von Harras
Camilla Spira: Kammersängerin Olivia Geiss
Erica Balqué: Anne Eilers
Albert Lieven: Oberst Friedrich Eilers
Karl Ludwig Diehl: Generaldirektor Mohrungen
Beppo Brem: Hauptmann Pfundtmayer
Werner Fuetterer: Baron von Pflunck
Joseph Offenbach: Hauptsturmführer Zernick
Wolfried Lier: Kellner Detlev
Ingrid van Bergen: Lyra Schöppke
Wolfgang Neuss: Polizei-Fotograf
Robert Meyn: Generalleutnant von Stetten
Hans Daniel: Hauptmann Hassdenteufel
Inge Meysel: Frau Korrianke
Werner Riepel: Kleinschmidt, Görings Fahrer
Werner Schumacher: SS-Wachtmeister
Gerd Vespermann: Theaterregisseur Rösler
Horst Beck: 2. SD-Beamter 
Sammlung Knilli 
Abspieldauer: 1'54 1955 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 23 R140099/101Archivalieneinheit
Die Mädels vom Immenhof 
Enthält:
"Die Mädels vom Immenhof" ist die Verfilmung des Buches "Dick und Dalli und die Ponies" von Ursula Bruns

Filmdaten:
Originaltitel: Die Mädels vom Immenhof
Produktionsland: Deutschland
Originalsprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 1955
Länge: 87 Minuten
Altersfreigabe: FSK 6
Stab:
Regie: Wolfgang Schleif
Drehbuch: Erich Ebermayer, Peer Baedeker
Produktion: Gero Wecker
Musik: Norbert Schultze
Kamera: Oskar Schnirch
Schnitt: Hermann Ludwig
Besetzung:
Angelika Meissner-Voelkner: Dick
Heidi Brühl: Dalli
Christiane König: Angela
Margarete Haagen: Oma Jantzen
Paul Henckels: Dr. Pudlich
Paul Klinger: Jochen von Roth
Josef Sieber: Hein Daddel
Matthias Fuchs: Ethelbert Grabenhorst
Peter Tost: Mans
(Wikipedia) 
ZDF Sammlung Knilli 
Abspieldauer: 1'23 1955 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 23 R130131/101Archivalieneinheit
Hengst Maestoso Austria 
Enthält:
Der Reitlehrer Georg Hochleitner reist zum Lipizzaner-Gestüt Piber, um den Hengst Maestoso Austria zu sehen. Hochleitner verliebt sich in Gräfin Marika aus Ungarn, die seine Leidenschaft für Pferde teilt. Sie ist im Besitz der kostbaren Stute Deflorata. Marikas Verlobter Graf Ferencz Szilady, der Bruder ihres verstorbenen Mannes, steht ihrer Liebe zu Georg Hochleitner im Weg. Erst über die Suche nach Maestoso Austria finden Marika und Georg schließlich zusammen. Auch Maestoso Austria und Deflorata werden ein Paar.

Filmdaten:
Deutscher Titel: Hengst Maestoso Austria
Originaltitel: Hengst Maestoso Austria
Produktionsland: Österreich
Originalsprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 1956
Länge: 90 Minuten
Altersfreigabe: FSK 16/0

Stab:
Regie: Hermann Kugelstadt
Drehbuch: Theodor Ottawa, Arthur-Heinz Lehmann
Produktion: Österreichische Film GmbH, Wien, Schönbrunn-Film Ernest Müller, Wien
Musik: Oskar Wagner
Kamera: Walter Partsch, Walter Tuch

Besetzung:
Nadia Gray: Gräfin Marika Szilady
Paul Klinger: Georg Hochleitner
Rolf Kutschera: Graf Ferencz Szilady
Gustav Knuth: Loisl, Bildhauer und Maler
Lotte Ledl: Mirl, seine Braut
Walter Janssen: Pfarrer
Hilde Jaeger: Emerenzia
Felix Czerny: Janos
Alfred Neugebauer
Elfie Weissenböck
Hilde Rom
Martin Berliner
Hugo Gottschlich
Ludwig Geiger
Heinz Rohn
(Wikipedia) 
Sat.1 Sammlung Knilli 
Abspieldauer: 1'38 1956 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 23 R140158/103Archivalieneinheit
Schwarzwaldmelodie 
Enthält:
"Schwarzwaldmelodie" ist ein deutscher Heimatfilm von Géza von Bolváry aus dem Jahr 1956.

Filmdaten:
Originaltitel: Schwarzwaldmelodie
Produktionsland: Deutschland
Originalsprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 1956
Länge: 100 Minuten
Altersfreigabe: FSK 6
Stab:
Regie: Géza von Bolváry
Drehbuch: Werner P. Zibaso
Produktion: Kurt Ulrich für Berolina-Film
Musik: Gerhard Winkler
Kamera: Kurt Schulz
Schnitt: Ingrid Wacker
Besetzung:
Erica Beer: Harriet Morton
Claus Biederstaedt: Hans Homann
Siegfried Breuer jr.: Fredy
Willy Fritsch: Herbert Olberg
Walter Giller: Luggi
Gardy Granass: Susanne
Carla Hagen: Kuni
Hans Leibelt: Mr. Morton
Ralph Lothar: Albert
Kurt Reimann: Lerche
Hans Richter: Aribert
Marina Ried: Uschi
Carl Wery: Stettner
Fritz Wagner: Stallmeister
Kurt Zehe: Balthasar
Erich Fiedler
Gerd Frickhöffer
Maria Leininger
Alexa von Porembsky
Herbert Weissbach
Trude Wilke-Roßwog
(Wikipedia) 
Bem.: sehr schlechte Bildqualität auf der VHS-Kassette 
Sammlung Knilli 
Abspieldauer: 1'35 1956 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 23 R140158/102Archivalieneinheit
Jägerblut 
Enthält:
Filmdaten:
Originaltitel: Jägerblut
Produktionsland: Deutschland
Originalsprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 1957
Länge: 93 Minuten
Stab:
Drehbuch: Johannes Kai
Kamera: Heinz Schnackertz
Musik: Herbert Jarczyk
Regie: Hans H. König
Besetzung:
Edith Mill: Barbara Aiblinger
Elisabeth Terval: Gretl Aiblinger
Helmuth (Helmut) Schneider: Franz Sixt
Armin Dahlen: Ludwig Angerer
Jan Hendriks: Toni Moosbacher
Hans von Borsody: Benno Schaidler
Willy Rösner: Ferdinand Aiblinger
Uli Steigberg: Simon Schaidler
(Wikipedia) 
Bem.: sehr schlechte Bildqualität auf der VHS-Kassette 
Sammlung Knilli 
Abspieldauer: 1'27 1957 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 23 R130140/102Archivalieneinheit
Totò, Peppino e... la dolce vita 
Enthält:
Totò, Peppino e... la dolce vita

Paese di produzione Italia
Anno: 1961
Durata: 87 min
Colore: B/N
Audio: sonoro
Genere: comico
Regia: Sergio Corbucci
Soggetto Steno, Lucio Fulci
Sceneggiatura: Bruno Corbucci, Giovanni Grimaldi, Mario Guerra
Produttore: Mario Mariani, Gianni Buffardi per MB film
Fotografia: Alvaro Mancori
Montaggio: Renato Cinquini
Musiche: Armando Trovajoli
Scenografia: Piero Filippone
Costumi: Maria Baroni
Trucco Nilo Jacoponi (trucco), Carlo Sindici (parrucco)

Interpreti e personaggi:
Totò: Antonio Barbacane e il nonno Barbacane
Peppino De Filippo: Peppino Barbacane
Mara Berni: Elena, moglie di Guglielmo e amante di Oscar
Francesco Mulè: Guglielmo, detto Guco
Rosalba Neri: Magda, l'amante di Guglielmo
Antonio Pierfederici: il conte Oscar
Gloria Paul: Patrizia, la straniera bruna
Peppino De Martino: il ministro
Taina Berjll: Alice, la straniera bionda
Daniele Varcas: il marchese Daniele
Giancarlo Zarfati: il piccolo Renato, aiutante di Antonio
Dina Perbellini: Luisa Giovanna, amica della baronessa
Irene Aloisi: la baronessa Renata Francesca
Jacqueline Pierreux: Jacqueline, la festeggiata al party
Franco Rossellini: Franco, un invitato
Jo Staiano: un omosessuale, invitato al party
Alex Clement:
Gianfranco Piacentini: Coriolano
Carlo di Maggio:
Mario Castellani: il presidente della S.p.a.
The Flippers: il complesso
Mario De Simone: Pasquale, un compaesano di Peppino
Nino Vingelli: uno dei trafficanti
Sergio Corbucci: il signore che aspetta il suo turno al telefono pubblico
Mimmo Poli: un ladruncolo
Nello Appodia: il cameriere del night 
Sammlung Knilli 
Abspieldauer: 1'27 1961 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 23 R130166/101Archivalieneinheit
Die Nacht 
Enthält:
"Die Nacht" (Originaltitel: "La notte") ist ein italienisch-französischer Spielfilm aus dem Jahre 1961.

Filmdaten:
Deutscher Titel: Die Nacht
Originaltitel: La notte
Produktionsland: Italien, Frankreich
Originalsprache: Italienisch
Erscheinungsjahr: 1961
Länge: 122 Minuten
Altersfreigabe: FSK 16

Stab:
Regie: Michelangelo Antonioni
Drehbuch: Michelangelo Antonioni, Ennio Flaiano, Tonino Guerra
Produktion: Emanuele Cassuto
Musik: Giorgio Gaslini
Kamera: Gianni Di Venanzo
Schnitt: Eraldo Da Roma

Besetzung:
Marcello Mastroianni: Dr. Giovanni Pontano
Jeanne Moreau: Lidia
Monica Vitti: Valentina Gherardini
Bernhard Wicki: Tommaso Garani
(wikipedia) 
Sammlung Knilli 
Abspieldauer: 1'58 1961 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 23 R130103/102Archivalieneinheit
Totò, Peppino e la dolce vita (Totò, Peppino und das süße Leben) 
Enthält:

Filmdaten:
Deutscher Titel: Totò, Peppino und das süße Leben
Originaltitel: Totò, Peppino e la dolce vita
Produktionsland: Italien
Originalsprache: Italienisch
Produktionsjahr: 1961
Produktionsfirma: M.B. Film
Länge: 90 Minuten
Stab:
Produzent: Mario Mariani, Gianni Buffardi
Regie: Sergio Corbucci
Drehbuch: Lucio Fulci, Giovanni Grimaldi, Mario Guerra, Sergio Corbucci
Kamera: Alvaro Mancori
Musik: Armando Trovaioli
Schnitt: Renato Clinquini
Besetzung:
Antonio Barbacane: Totò
Peppino de Filippo: Peppino, sein Vater
Tania Beryll: Ausländische Schauspielerin
Gloria Paul: Zweite Schauspielerin
Peppino de Martino: Gangster
Francesco Mule: Exzentrischer Herr

Inhalt:
Der süditalienische Gemeindesekretär Peppino folgt seinem Vetter Antonio nach Rom, der dort im Ministerium für die Autobahnanbindung des Heimatdorfes sorgen sollte. Antonio arbeitet allerdings auf der sündigen Via Veneto als Parkwächter, und gemeinsam gerät man für eine Nacht ins süße Leben" der oberen Zehntausend und unter Rauschgifthändler. Eine im Stil der Commedia dell'Arte inszenierte Komödie, die Motive aus aktuellen italienischen Erfolgsfilmen der späten 50er-Jahre aufgreift und ganz auf den anarchistisch-kauzigen Humor des Komikers Totò zugeschnitten ist. Ein ebenso unterhaltsames wie interessantes Beispiel für die italienische Volkskomödie der 60er Jahre. (O.m.d.U.)"
(zweitausendeins.de) 
Sammlung Knilli 
Abspieldauer: 1'27 1961 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 23 R130136/101Archivalieneinheit
Königskinder 
Enthält:
"Königskinder" ist ein DEFA-Film von Frank Beyer aus dem Jahr 1962.

Filmdaten:
Originaltitel: Königskinder
Produktionsland: DDR
Originalsprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 1962
Länge: 89 Minuten
Altersfreigabe: FSK 12

Stab:
Regie: Frank Beyer
Drehbuch: Walter Gorrish, Edith Gorrish
Musik: Joachim Werzlau
Kamera: Günter Marczinkowsky, Karl Drömmer
Schnitt: Hildegard Conrad

Besetzung:
Annekathrin Bürger: Magdalena
Armin Mueller-Stahl: Michael
Ulrich Thein: Jürgen
Marga Legal: Mutter Seifert
Betty Loewen: Hanna Bartels
Monika Lennartz: Katja
Gertraud Kreissig: Lehrmädchen Ursula
Natalja J. Iljina: Wera
Talla S. Nowikowa: Pilotin
Leonid Swjetlow: Sascha, sowjetischer Soldat
Nikolai J. Lukinow: sowjetischer Major
Walter Lendrich: Schröter
Günter Naumann: Soldat Herbert
Fred Delmare: Soldat Albert
Erik Veldre: Soldat Hans
(Wikipedia) 
mdr Sammlung Knilli 
Abspieldauer: 1'23 1962 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 23 R140014/101Archivalieneinheit
Cleopatra 
Enthält:
Der Monumentalfilm der Twentieth Century Fox Cleopatra erzählt das Leben der ägyptischen Pharaonin Kleopatra VII. Er basiert auf der romanhaften Biografie "Kleopatra". Ihr Leben und ihre Zeit (Originaltitel: "The Life and Times of Cleopatra") von Carlo Maria Franzero.

Filmdaten:
Deutscher Titel: Cleopatra
Originaltitel: Cleopatra
Produktionsland: USA
Originalsprache: Englisch
Erscheinungsjahr: 1963
Länge: 241 Minuten
Altersfreigabe: FSK 12

Stab:
Regie: Joseph L. Mankiewicz
Drehbuch: Sidney Buchman, Ranald MacDougall, Joseph L. Mankiewicz, Ben Hecht
Produktion: Walter Wanger
Musik: Alex North
Kamera: Leon Shamroy
Schnitt: Dorothy Spencer

Besetzung:
Elizabeth Taylor: Cleopatra
Richard Burton: Marcus Antonius
Rex Harrison: Julius Caesar
Roddy McDowall: Octavian
Pamela Brown: Hohepriesterin
George Cole: Flavius
Hume Cronyn: Sosigenes
Cesare Danova: Apollodorus
Grégoire Aslan: Pothinus
Kenneth Haigh: Brutus
Andrew Keir: Agrippa
Martin Landau: Rufio
Robert Stephens: Germanicus
Gwen Watford: Calpurnia
Douglas Wilmer: Decimus
Finlay Currie: Titus
Desmond Llewelyn: Senator
Jean Marsh: Octavia
Francesca Annis: Eiras
Isabelle Cooley: Charmaine
Jaqui Chan: Lotos
Herbert Berghof: Theodotos

Deutsche Bearbeitung: Renate Zentz und Horst Meiser
Neue Fassung: A. Baumgärtner 
Sammlung Knilli 
Abspieldauer: 1'26 1963 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 23 R140046/101Archivalieneinheit
Les Tontons flingueurs (Teil 1) 
Enthält:

Filmdaten:
Deutscher Titel: Die Tontons Revolverhelden
Originaltitel: Les Tontons flingueurs
Produktionsland: Frankreich, Deutschland, Italien
Originalsprache: Französisch
Erscheinungsjahr: 1963
Länge: 105 Minuten

Stab:
Regie: Georges Lautner
Produziert: Irénée Leriche, Alain Poiré, Robert Sussfeld
Geschrieben nach dem Roman: Albert Simonin
Dialog: Michel Audiard, Georges Lautner
Musik: Michel Magne
Kinematografie: Maurice Fellous
Schnitt: Michelle David

Besetzung:
Lino Ventura, Bernard Blier, Jean Lefebvre, Francis Blanche, Venantino Venantini, Robert Dalban, Claude Rich 
Sammlung Knilli 
Abspieldauer: 0'40 1963 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 23 R140046/102Archivalieneinheit
Les Tontons flingueurs (Teil 2) 
Enthält:

Filmdaten:
Deutscher Titel: Die Tontons Revolverhelden
Originaltitel: Les Tontons flingueurs
Produktionsland: Frankreich, Deutschland, Italien
Originalsprache: Französisch
Erscheinungsjahr: 1963
Länge: 105 Minuten

Stab:
Regie: Georges Lautner
Produziert: Irénée Leriche, Alain Poiré, Robert Sussfeld
Geschrieben nach dem Roman: Albert Simonin
Dialog: Michel Audiard, Georges Lautner
Musik: Michel Magne
Kinematografie: Maurice Fellous
Schnitt: Michelle David

Besetzung:
Lino Ventura, Bernard Blier, Jean Lefebvre, Francis Blanche, Venantino Venantini, Robert Dalban, Claude Rich 
Sammlung Knilli 
Abspieldauer: 1'06 1963 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 23 R140016/101Archivalieneinheit
Venus im Pelz 
Enthält:
"Venus im Pelz" ist ein deutsch-italienischer Spielfilm des Regisseurs Massimo Dallamano aus dem Jahr 1969. In der Hauptrolle agiert die italienische Schauspielerin Laura Antonelli, die dadurch erstmals einem größeren Publikum bekannt wurde. Der Film basiert auf der Novelle "Venus im Pelz" des österreichischen Schriftstellers Leopold von Sacher-Masoch aus dem Jahre 1870. Die Handlung wurde jedoch in die damalige Gegenwart verlegt.

Filmdaten:
Originaltitel: Venus im Pelz
Produktionsland: Deutschland, Italien
Originalsprache: italienisch
Erscheinungsjahr: 1969
Länge: 87 Minuten
Altersfreigabe: FSK 18

Stab:
Regie: Massimo Dallamano (als Max Dillman)
Drehbuch: Inge Hilger und Fabio Massimo, nach Leopold von Sacher-Masoch (Novelle)
Produktion: Roxy-Film (Luggi Waldleitner), Vip Produktion
Musik: Gianfranco Reverberi
Kamera: Sergio D'Offizi
Schnitt: Hans Zeiler

Besetzung:
Laura Antonelli: Wanda
Régis Vallée: Severin
Loren Ewing: Bruno
Renate Kasché: Gracia
Werner Pochath: Manfred
Mady Rahl: Helga
Wolf Ackva: Bailiff
(Wikipedia) 
Sammlung Knilli 
Abspieldauer: 1'24 1968 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 23 R140063/101Archivalieneinheit
Der Kaufmann von Venedig 
Enthält:

Filmdaten:
Deutscher Titel: Der Kaufmann von Venedig
Produktionsland: Deutschland
Originalsprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 1968

Stab:
Regie: Otto Schenk
Drehbuch: Otto Schenk
Kamera: Peter Jasicek, Franz Kabelka, Klaus Matzka, Gerhard Wanderer
Schnitt: Walter Silhorsch
Lichtgestaltung: Erich Windisch
Ton: Stefan Parizek
Technische Leitung: Wilhelm Hennigs
Musik: Gerhard Wimberger
Kostüme: Hill Reiss-Gromes
Bauten: Gerhard Hruby
Aufnahmeleitung: Maximilian Weber, Helmut Pascher
Herstellungsleitung: Gerhard Windisch
Produktion: Walter Davy

Besetzung:
Fritz Kortner: Shylock
Franz Schafheitlin: Doge von Venedig
Kurt Heintel: Prinz von Marocco
Sabine Sinjen: Porzia
Max Eckard: Antonio, Kaufmann von Venedig
Gertraud Jesserer: Jessica
Folker Bohnet: Bassanio
Boy Gobert: Prinz von Arragon
Peter Vogel: Graziano
Peter P. Jost: Solanio 
Sammlung Knilli 
Abspieldauer: 2'33 1968 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 23 R140094/101Archivalieneinheit
Venus im Pelz 
Enthält:
"Venus im Pelz" ist ein deutsch-italienischer Spielfilm des Regisseurs Massimo Dallamano aus dem Jahr 1969. In der Hauptrolle agiert die italienische Schauspielerin Laura Antonelli, die dadurch erstmals einem größeren Publikum bekannt wurde. Der Film basiert auf der Novelle "Venus im Pelz" des österreichischen Schriftstellers Leopold von Sacher-Masoch aus dem Jahre 1870. Die Handlung wurde jedoch in die damalige Gegenwart verlegt.

Filmdaten:
Originaltitel: Venus im Pelz
Produktionsland: Deutschland, Italien
Originalsprache: italienisch
Erscheinungsjahr: 1969
Länge: 87 Minuten
Altersfreigabe: FSK 18

Stab:
Regie: Massimo Dallamano (als Max Dillman)
Drehbuch: Inge Hilger und Fabio Massimo, nach Leopold von Sacher-Masoch (Novelle)
Produktion: Roxy-Film (Luggi Waldleitner), Vip Produktion
Musik: Gianfranco Reverberi
Kamera: Sergio D'Offizi
Schnitt: Hans Zeiler

Besetzung:
Laura Antonelli: Wanda
Régis Vallée: Severin
Loren Ewing: Bruno
Renate Kasché: Gracia
Werner Pochath: Manfred
Mady Rahl: Helga
Wolf Ackva: Bailiff
(Wikipedia) 
Sammlung Knilli 
Abspieldauer: 1'22 1968 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 23 R140145/102Archivalieneinheit
Der Holledauer Schimmel 
Enthält:

Filmdaten:
Originaltitel: Der Holledauer Schimmel
Produktionsland: Deutschland
Originalsprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 1968
Stab:
Buch: Alois Johannes Lippl
Musik: Karl List
Regie: Kurt Wilhelm
Besetzung:
Alexander Golling: Korbinian Blasl, Bürgermeister
Erni Singerl: Rose Blasl
Gerlinde Locker: Anna Blasl
Gerhard Riedmann: Thomas
Alfred Pongratz: Gustav Rabhendl, Glasermeister
Carl Baierl: Josef Bifang, Gemeindediener
Max Grießer: Severin Stülpnagl, Schuster
Hans Oettl: Greislinger
Claudia Golling: Moni, Dienstmagd
Ludwig Wühr: Roßknecht
Gustl Bayrhammer: Sebastian Ziechnaus, Bürgermeister
Gerhart Lippert: Andreas Ziechnaus
Willy Harlander: Damian Huß, Schmied
Georg Hartl: Kassian Stierl, Schneider
Willy Schultes: Alois Eiglsperger, Gemeindediener 
Sammlung Knilli 
Abspieldauer: 1'42 1968 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 23 R140186/101Archivalieneinheit
Spiel mir das Lied vom Tod 
Enthält:
00:00:49 - 00:06:03
Dauer: 00:05:14
Vorspann: Werbung für die Paramount Studio Golden Classics VHS Edition

00:06:04 - 00:08:35
Dauer: 00:02:31
Englischer Trailer: Once Upon a Time in the West (Spiel mir das Lied vom Tod)

00:08:36 - 02:47:07
Spiel mir das Lied vom Tod
Italowestern. Rund um den Bau einer Eisenbahnlinie entfaltet sich eine epische Geschichte aus Rache, Gier und Mord, in deren Zentrum vier Personen stehen.
Filmdaten:
Originaltitel: C' era una volta il West
Produktionsland: Italien, USA
Originalsprache: Englisch
Stab:
Regie: Sergio Leone
Drehbuch: Dario Argento, Sergio Leone, Sergio Donati, Mickey Knox (Dialoge)
Produktion: Bino Cicogna
Musik: Ennio Morricone
Kamera: Tonino Delli Colli
Schnitt: Nino Baragli
Besetzung:
Henry Fonda: Frank
Claudia Cardinale: Jill McBain
Charles Bronson: "Mundharmonika"
Jason Robards: Cheyenne
Gabriele Ferzetti: Mr. Morton
Frank Wolff: Brett McBain
Keenan Wynn: Sheriff von Flagstone
Paolo Stoppa: Kutscher Sam
Marco Zuanelli: Wobbles
Lionel Stander: Barmann
Jack Elam: 1. Pistolenheld (genannt "Snaky")
Woody Strode: 2. Pistolenheld (genannt "Stony")
Al Mulock: 3. Pistolenheld (genannt "Knuckles")
Enzo Santaniello: Timmy McBain
Simonetta Santaniello: Maureen McBain
Antonio Palombi: Bahnhofsvorsteher
Dino Mele: junger "Mundharmonika"
Claudio Mancini: "Mundharmonikas" Bruder
(Wikipedia) 
Sammlung Knilli 
Abspieldauer: 2'47 1968 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 23 R140068/101Archivalieneinheit
Luftschlacht um England 
Enthält:
"Luftschlacht um England" (Originaltitel: "Battle of Britain") ist ein britischer Kriegsfilm des mehrmaligen James-Bond-Regisseurs Guy Hamilton und des Produzenten Harry Saltzman für den Verleih United Artists. In diesem Kinofilm wird der britische Kampf um die Luftherrschaft im Zweiten Weltkrieg dargestellt. Die Hauptrollen spielen Michael Caine, Barry Foster und Trevor Howard. Der Film erhielt 1970 eine Nominierung für den britischen Society of Film and Television Arts Award für den Besten Soundtrack für Teddy Mason und Jim Shields.

Filmdaten:
Deutscher Titel: Luftschlacht um England
Originaltitel: Battle of Britain
Produktionsland: England
Originalsprache: Englisch
Erscheinungsjahr: 1969
Länge: 126 Minuten
Altersfreigabe: FSK 16

Stab:
Regie: Guy Hamilton
Drehbuch: Wilfred Greatorex, James Kennaway
Produktion: Benjamin Fisz, Harry Saltzman
Musik: Ron Goodwin
Kamera: Freddie Young
Schnitt: Bert Bates

Besetzung:
Harry Andrews: Zivilschutzbeauftragter
Michael Caine: Squadron Leader Canfield
Barry Foster: Squadron Leader Edwards
Trevor Howard: Air Vice Marshal Keith Park
Ian McShane: Sergeant Andy
Kenneth More: Group Captain Baker
Laurence Olivier: Air Chief Marshal Sir Hugh Dowding
Nigel Patrick: Squadron Leader Hope
Christopher Plummer: Squadron Leader Colin Harvey
Michael Redgrave: Air Vice Marshal Evill
Ralph Richardson: Sir David Kelly
Robert Shaw: Squadron Leader Skipper
Patrick Wymark: Air Vice Marshal Sir Trafford Leigh-Mallory
Susannah York: Section Officer Maggie Harvey
Curd Jürgens: Baron Maximilian von Richter
Hein Riess: Reichsmarschall Hermann Göring
Dietrich Frauboes: Generalfeldmarschall Erhard Milch
Karl-Otto Alberty: General Hans Jeschonnek
Paul Neuhaus: Major Föhn
Manfred Reddemann: Major Falke
(Wikipedia) 
Pro 7 Sammlung Knilli 
Abspieldauer: 1'59 1969 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 23 R140050/101Archivalieneinheit
Aus einem deutschen Leben und Kornblumenblau 
Enthält:
Zwei Spielfilme

0:00:00 - 0:2:19:00
Filmdaten:
Originaltitel: Aus einem deutschen Leben
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Originalsprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 1977
Länge: 145 Minuten
Altersfreigabe: FSK 12
Stab:
Regie: Theodor Kotulla
Drehbuch: Theodor Kotulla, nach einem Roman von Robert Merle
Produktion: Volker Canaris, Nils Nilson
Musik: Eberhard Weber
Kamera: Dieter Naujeck
Schnitt: Wolfgang Richter
Besetzung:
Kai Taschner: Franz Lang als Jugendlicher
Götz George: Franz Lang als Erwachsener
Elisabeth Schwarz: Else
Hans Korte: Heinrich Himmler
Kurt Hübner: Oberst von Jeseritz
Walter Czaschke: Adolf Eichmann
Claus-Dieter Reents: Obersturmführer Setzler
Matthias Fuchs: Sturmbannführer Kellner
Sigurd Fitzek: Hauptmann Günther
Werner Schwuchow: Obersturmführer
Peter Franke: Schrader
Peter Petran: Karl
Inhalt:
"Aus einem deutschen Leben" ist ein (west-)deutscher Spielfilm aus dem Jahr 1977 nach dem Drehbuch und unter der Regie von Theodor Kotulla, mit Götz George in der Hauptrolle. Die Umsetzung des Skripts beruht auf dem 1952 erschienenen französischen Roman "La mort est mon métier" (ins Deutsche übersetzte Ausgabe: Der Tod ist mein Beruf) von Robert Merle.
Wie der Roman basiert der Film auf Verhörprotokollen des Prozesses gegen Rudolf Höß, SS-Offizier und Kommandant des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz, sowie auf dessen autobiographischen Aufzeichnungen, die er in britischer und nach seiner Auslieferung in polnischer Haft im Jahr 1946/47 geschrieben hatte, bevor er als verurteilter Kriegsverbrecher hingerichtet wurde. Statt des Namens Rudolf Höß, an dessen Lebenslauf sich die Handlung orientiert, wird im Film - einer verallgemeinernden/anonymisierenden Intention folgend - das Pseudonym Franz Lang verwendet. Der reale Rudolf Höß war unter diesem (falschen) Namen nach dem Zweiten Weltkrieg zunächst als vermeintlicher Bootsmaat untergetaucht, bis er 1946 enttarnt und verhaftet worden war.
Der Film ist in 14 voneinander abgetrennte Einzelepisoden aufgeteilt, die fragmentarisch prägnante Stationen des Lebens des Protagonisten Franz Lang (eigentlich Rudolf Höß) nachzeichnen.
(Wikipedia)


0:2:19:50 - 3:19:37
Filmdaten:
Originaltitel: Kornblumenblau
Produktionsland: Polen
Originalsprache: Polnisch, Deutsch, Russisch
Erscheinungsjahr: 1989
Länge: 93 Minuten
Stab:
Regie: Leszek Wosiewicz
Musik: Zdzislaw Szostak
Fotos: Krzysztof Ptak
Kostüme: Renata Kochanska
Designer: Zenon Rózewicz, Krzysztof Baumiller
Montage: Wanda Zeman, Jaroslaw Wolejko
Produktion: Studio Filmowe im. Karola Irzykowskiego (Warschau)
Besetzung:
Adam Kamien, Wieslaw Wójcik

Inhalt:
Regie bei dem polnischen Historienfilm "Kornblumenblau" führte Leszek Wosiewicz, der gemeinsam mit Jaroslaw Sander auch das Drehbuch verfasste. Der Film erzählt die Geschichte eines Musikers im KZ Auschwitz und basiert auf einem Buch von Kazimierz Tyminski, der selbst Auschwitz überlebt hatte. Kornblumenblau wurde von Polen ins Rennen um den Oscar für den besten fremdsprachigen Film bei der Oscarverleihung 1990 geschickt, jedoch nicht für die Endauswahl berücksichtigt.
Im KZ Auschwitz gibt es einen Blockführer mit dem Spitznamen Kornblaumenblau, der Musiker zwingt, seine Lieblingsmusik, darunter das Lied mit dem Namen Kornblumenblau. Als Tadeusz Wyczynski als neuer Häftling im Lager eintrifft, soll er zur Zwangsarbeit eingesetzt werden. Schnell jedoch wird sein musikalisches Talent bemerkt, weshalb er in der Lagerhierarchie aufsteigt und erst als Musiker, dann als Kellner arbeitet. Die Frau des Blockführers bewahrt ihn mit ihrer Fürsprache vor dem Tod. Die Produktionsgesellschaft von Kornblumenblau war Studio Filmowe im. Karola Irzykowskiego. (Wikipedia) 
Sammlung Knilli 
Abspieldauer: 3'19 1977 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 23 R140190/102Archivalieneinheit
Mephisto 
Enthält:
Deutsch-ungarisches Filmdrama basierend auf dem gleichnamigen Roman von Klaus Mann. Der Hamburger Schauspieler Hendrik Höfgen kommt in den Zwanziger Jahren nach Berlin ans Staatstheater. Er feiert große Erfolge und spielt schließlich sogar seine Traumrolle, den Mephisto in Goethes "Faust". Als die Nazis die Macht übernehmen, muss sich Höfgen entscheiden, ob er mit der Familie seiner Frau nach Paris ins Exil geht oder in Berlin bleibt, wo er als linker Schauspieler in Ungnade gefallen ist. Lotte Lindenthal, eine mittelmäßig begabte Schauspielerin und Freundin eines mächtigen Luftwaffengenerals, bringt ihm die Lösung: Als seine Partnerin lässt sie ihre Beziehungen spielen und öffnet ihm alle Türen zum Erfolg. Höfgen wird Intendant des Staatstheaters. Während er immer einsamer wird, versucht er, vom Regime Verfolgte am Theater zu halten bis er in Konflikt mit dem General gerät.

Filmdaten:
Originaltitel: Mephisto
Produktionsland: BRD, Ungarn
Originalsprache: Deutsch, Ungarisch
Stab:
Regie: István Szabó
Drehbuch: István Szabó, Péter Dobai
Produktion: József Marx, Lajos Óvári, Manfred Durniok
Musik: Zdenkó Tamássy
Kamera: Lajos Koltai
Schnitt: Zsuzsa Csákány
Darsteller:
Klaus Maria Brandauer: Hendrik Höfgen
Krystyna Janda: Barbara Bruckner
Ildikó Bánsági: Nicoletta von Niebuhr
Rolf Hoppe: der "Ministerpräsident"
György Cserhalmi: Hans Miklas
Péter Andorai: Otto Ulrichs
Karin Boyd: Juliette Martens
Christine Harbort: Lotte Lindenthal
Tamás Major: Direktor Oskar H. Kroge
Ildikó Kishonti: Primadonna Dora Martin
Sandór Lukács: Sänger Rolf Bonetti
Sári Gencsy: Bella Höfgen
Zdzislaw Mrozewski: Prof. Bruckner
Martin Hellberg: Professor Reinhardt
Christian Grashof: Cäsar von Mack
Teri Tordai: Laura
(Wikipedia, filmportal.de) 
Sammlung Knilli 
Abspieldauer: 2'18 1981 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 23 R130155/101Archivalieneinheit
Die bleierne Zeit 
Enthält:
"Die bleierne Zeit" ist ein Spielfilm der deutschen Regisseurin Margarethe von Trotta aus dem Jahr 1981. Das Drama lehnt sich an die Biografien der beiden Schwestern Christiane und Gudrun Ensslin an.

Filmdaten:
Originaltitel: Die bleierne Zeit
Produktionsland: Deutschland
Originalsprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 1981
Länge: 106 Minuten
Altersfreigabe: FSK 16

Stab:
Regie: Margarethe von Trotta
Drehbuch: Margarethe von Trotta
Produktion: Eberhard Junkersdorf
Musik: Nicolas Economou
Kamera: Franz Rath
Schnitt: Dagmar Hirtz

Besetzung:
Jutta Lampe: Juliane
Barbara Sukowa: Marianne
Julia Biedermann: Marianne, 16 Jahre
Ina Robinski: Juliane, 17 Jahre
Rüdiger Vogler: Wolfgang
Doris Schade: die Mutter
Vérénice Rudolph: Sabine
Luc Bondy: Werner
Franz Rudnick: der Vater
(Wikipedia) 
Sammlung Knilli 
Abspieldauer: 1'41 1981 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 23 R140081/101Archivalieneinheit
Lili Marleen 
Enthält:
"Lili Marleen" ist ein Film von Rainer Werner Fassbinder, der im Jahr 1981 veröffentlicht wurde. Das Drehbuch entstand unter Verwendung des Romans "Der Himmel hat viele Farben" von Lale Andersen. Gemäß Lale Andersens letztem Ehemann Artur Beul hat die Filmhandlung mit ihrem wirklichem Leben jedoch nicht viel gemeinsam.

Filmdaten:
Originaltitel: Lili Marleen
Produktionsland: BRD
Originalsprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 1981
Länge: 120 Minuten
Altersfreigabe: FSK 12
Stab:
Regie: Rainer Werner Fassbinder
Drehbuch: Rainer Werner Fassbinder, Manfred Purzer, Joshua Sinclair, Werner Uschkurat, frei nach Lale Andersen
Produktion: Luggi Waldleitner, Enzo Peri
Musik: Peer Raben
Kamera: Xaver Schwarzenberger, Michael Ballhaus
Schnitt: Rainer Werner Fassbinder, Juliane Lorenz
Besetzung:
Hanna Schygulla: Willie
Giancarlo Giannini: Robert Mendelsson
Mel Ferrer: David Mendelssohn
Karl-Heinz von Hassel: Henkel
Erik Schumann: von Strehlow
Hark Bohm: Taschner
Gottfried John: Aaron
Willy Harlander: Theo Prosel
Karin Baal: Anna Lederer
Christine Kaufmann: Miriam
Udo Kier: Drewitz
Roger Fritz: Kauffmann
Adrian Hoven: Ginsberg
Barbara Valentin: Eva
Helen Vita: Grete
Elisabeth Volkmann: Marika
Lilo Pempeit: Tamara
Brigitte Mira: Nachbarin
Rudolf Lenz: Dr. Glaubrecht
Irm Hermann: Krankenschwester
Harry Baer: Norbert Schultze
Alexander Allerson: Goedecke
(Wikipedia) 
Sammlung Knilli 
Abspieldauer: 1'55 1981 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 23 R140143/101Archivalieneinheit
"Cyrano von Bergerac" und "Jekyll und Hyde - Die schärfste Verwandlung aller Zeiten" 
Enthält:
0:00:00 - 2:17:33
"Cyrano von Bergerac" (Cyrano de Bergerac) ist ein französischer Historienfilm aus dem Jahr 1990. Es handelt sich hierbei um die Verfilmung des gleichnamigen Theaterstücks von Edmond Rostand, in dem alle Dialoge und Wortgefechte in Alexandrinern gesprochen werden.
Filmdaten:
Deutscher Titel: Cyrano von Bergerac
Originaltitel: Cyrano de Bergerac
Produktionsland: Frankreich
Originalsprache: Französisch
Erscheinungsjahr: 1990
Länge: 138 Minuten
Altersfreigabe: FSK 12
Stab:
Regie: Jean-Paul Rappeneau
Drehbuch: Jean-Claude Carrière, Jean-Paul Rappeneau
Produktion: René Cleitman, Michel Seydoux, André Szots
Musik: Jean-Claude Petit
Kamera: Pierre Lhomme
Schnitt: Noëlle Boisson
Besetzung:
Gérard Depardieu: Cyrano de Bergerac
Anne Brochet: Roxane
Vincent Perez: Christian de Neuvillette
Jacques Weber: Comte de Guiche
Roland Bertin: Ragueneau
Philippe Morier-Genoud: Le Bret
Pierre Maguelon: Carbon de Castle-Jaloux
Anatole Delalande: Das Kind
Philippe Volter: Vicomte de Valvert
Jean-Marie Winling: Lignière
Gabriel Monnet: Montfleury
François Marié: Bellerose
(Wikipedia)

2:17:37 - 3:45:33
"Jekyll und Hyde - Die schärfste Verwandlung aller Zeiten" ist eine US-amerikanische Fernsehkomödie aus dem Jahr 1982. Die Literaturverfilmung ist eine Neuinterpretation von Robert Louis Stevensons Schauernovelle "Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde".
Filmdaten:
Deutscher Titel: Jekyll und Hyde - Die schärfste Verwandlung aller Zeiten
Originaltitel: Jekyll and Hyde... Together Again
Produktionsland: Vereinigte Staaten
Originalsprache: Englisch
Erscheinungsjahr: 1982
Länge: 87 Minuten
Altersfreigabe: FSK 16
Stab:
Regie: Jerry Belson
Drehbuch: Monica Mcgowan Johnson, Michael Leeson, Harvey Miller, Jerry Belson
Produktion: Lawrence Gordon
Musik: Barry De Vorzon
Kamera: Philip H. Lathrop
Schnitt: Billy Weber
Besetzung:
Mark Blankfield: Daniel Jekyll und Hyde
Bess Armstrong: Mary Carew
Krista Errickson: Ivy
Tim Thomerson: Dr. Knute Lanyon
Michael McGuire: Dr. Carew
Neil Hunt: Die Queen
Cassandra Peterson: Busty Nurse
Jessica Nelson: Barbara Blau
Peter Brocco: Hubert Howes
Liz Sheridan: Mrs. Larson
Jesse D. Goins: Dutch
Belita Moreno: Krankenschwester Gonzales
Lin Shaye: Krankenschwester mit Telegramm
George Wendt: Verletzter Mann
Glen Chin: Sushi Chefkoch
Michael Ensign: Ansager
John Dennis Johnston: Macho Kid
Barret Oliver: Kind im Supermarkt
Art LaFleur: Reparateur für die Uhr
Sam Whipple: Produzent
George Chakiris: er selbst
(Wikipedia) 
Abspieldauer: 3'45 1982-1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 23 R140019/101Archivalieneinheit
Amadeus (1984) 
Enthält:
"Amadeus" ist ein Filmdrama aus dem Jahr 1984 von Regisseur Milos Forman, dass das Leben Wolfgang Amadeus Mozarts aus der Sicht des Wiener Hofkomponisten Antonio Salieri zum Thema hat. Der Film basiert auf dem erstmals 1979 aufgeführten Theaterstück "Amadeus" von Peter Shaffer, der auch das Drehbuch zum Film schrieb. Die Uraufführung war am 26. Oktober 1984.

Filmdaten:
Deutscher Titel: Amadeus
Originaltitel: Amadeus
Produktionsland: USA
Originalsprache: Englisch, Italienisch, Deutsch
Erscheinungsjahr: 1984
Länge Kinofassung: ca. 160 Minuten
Director's Cut: ca. 173 Minuten
Altersfreigabe: FSK 12

Stab:
Regie: Milos Forman
Drehbuch: Peter Shaffer
Produktion: Saul Zaentz
Kamera: Miroslav Ondrícek
Schnitt: Michael Chandler, Nena Danevic
Director's Cut: T.M. Christopher

Besetzung:
F. Murray Abraham: Antonio Salieri
Tom Hulce: Wolfgang Amadeus Mozart
Elizabeth Berridge: Constanze Mozart
Simon Callow: Emanuel Schikaneder
Roy Dotrice: Leopold Mozart
Christine Ebersole: Caterina Cavalieri
Jeffrey Jones: Kaiser Joseph II.
Charles Kay: Graf Orsini-Rosenberg
Patrick Hines: Kapellmeister Giuseppe Bonno
Roderick Cook: Graf Johann von Strack
Nicholas Kepros: Erzbischof Colloredo
Jonathan Moore: Baron Gottfried van Swieten
Herman Meckler: Priester
Cynthia Nixon: Dienstmagd Lorl
Kenny Baker: Commendatore in der Parodie
Kenneth McMillan: Michael Schlumberg (nur Director's Cut)
Vincent Schiavelli: Salieris Diener zu Beginn mit Kerzenleuchter
(Wikipedia) 
Sammlung Knilli 
Abspieldauer: 2'29 1984 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 23 R130035/103Archivalieneinheit
Rauhnacht 
Enthält:
Ein Film von Klaus Weise nach dem gleichnamigen Bühnenstück von Richard Billinger

Filmdaten:
Regie: Klaus Weise
Besetzung: Michael Greiling, Luise Deschauer, Michael Rastl 
Sammlung Knilli 
Abspieldauer: 1'02 1985 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 23 R140093/101Archivalieneinheit
Rosa Luxemburg 
Enthält:
"Rosa Luxemburg" ist ein mehrfach ausgezeichneter Autorenfilm von Margarethe von Trotta. Er erzählt die Geschichte der deutsch-polnischen Sozialistin Rosa Luxemburg und zeichnet gleichzeitig ein eindringliches Bild von der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Situation der Wilhelminischen Ära. Die Filmpremiere fand 1986 im Metropolis Kino im Bochumer Hauptbahnhof statt.

Filmdaten:
Deutscher Titel: Rosa Luxemburg
Originaltitel: Rosa Luxemburg
Produktionsland: Tschechoslowakei, Deutschland
Originalsprache: Deutsch, Polnisch
Erscheinungsjahr: 1986
Länge: 123 Minuten
Altersfreigabe: FSK 12
Stab:
Regie: Margarethe von Trotta
Drehbuch: Margarethe von Trotta
Produktion: Eberhard Junkersdorf, Regina Ziegler
Musik: Nicolas Economou
Kamera: Franz Rath
Schnitt: Dagmar Hirtz
Besetzung:
Barbara Sukowa: Rosa Luxemburg
Daniel Olbrychski: Leo Jogiches
Otto Sander: Karl Liebknecht
Adelheid Arndt: Luise Kautsky
Jürgen Holtz: Karl Kautsky
Doris Schade: Clara Zetkin
Hannes Jaenicke: Kostja Zetkin
Jan Biczycki: August Bebel
Karin Baal: Mathilde Jacob
Winfried Glatzeder: Paul Levi
Regina Lemnitz: Gertrud
Barbara Lass: Rosas Mutter
Henryk Baranowski: Josef, Rosas Bruder
Charles Regnier: Jean Jaurès
Hans-Michael Rehberg: Waldemar Pabst
Charles Brauer: Gefängnisdirektor, Breslau
Hans Beerhenke: Ignaz Auer
Klaus Abramowsky: Arthur Stadthagen
Oldrich Vlach: Gefängnisdirektor, Warschau
Míla Myslíková
(Wikipedia) 
Sammlung Knilli 
Abspieldauer: 1'22 1986 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 23 R130112/102Archivalieneinheit
Die Beduinen von Paris 
Enthält:
"Die Beduinen von Paris" (Originaltitel: L' oeil au beur(r)e noir)

Ein Film von Serge Meynard
Kamera: Jean-Paul Meurisse
Besetzung:
Dominique Lavanant, Martin Lamotte, Julie Jézéquel, Serge Meynard 
ARD Sammlung Knilli 
Abspieldauer: 1'26 1988 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 23 R130126/104Archivalieneinheit
Der Passagier - Welcome to Germany 
Enthält:
"Der Passagier - Welcome to Germany" ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahre 1988 mit Tony Curtis in der Hauptrolle. Es ist der dritte und letzte Spielfilm unter der Regie des Dramatikers Thomas Brasch.

Filmdaten:
Originaltitel: Der Passagier - Welcome to Germany
Produktionsland: Deutschland, Großbritannien, Schweiz
Originalsprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 1988
Länge: 102 Minuten

Stab:
Regie: Thomas Brasch
Drehbuch: Thomas Brasch, Jurek Becker
Produktion: George Reinhart, Joachim von Vietinghoff
Musik: Günther Fischer
Kamera: Axel Block
Schnitt: Tanja Schmidbauer

Besetzung:
Tony Curtis: Mr. Cornfield
Katharina Thalbach: Sofie
Matthias Habich: Körner
Karin Baal: Frau Tenzer
Charles Regnier: Silbermann
Alexandra Stewart: Mrs.
George Tabori: Rabbiner
Michael Morris: Donnelly
Ursula Andermatt: Rosa
Guntbert Warns: Danner
Fritz Marquardt: Herr Tenzer
Birol Ünel: Baruch
Gedeon Burkhard: Janko
Peter Lohmeyer: 1. SS Mann
Irm Hermann: KZ-Kommandantin
Klaus Pohl: jüdischer Schauspieler
George Kranz: Concierge
Michael Wolf: 1. Bewerber
Walter Schmidinger: 2. Bewerber
Jürgen Flimm: Redakteur
Leslie Malton: Freundin
Eva Ebner: Elisabeth
Beatrice Manowski: Pagenmädchen
Harry Baer: Grenzbeamter
Anna Thalbach: 1. Mädchen
(Wikipedia) 
ZDF Sammlung Knilli 
Abspieldauer: 1'38 5. März 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 23 R140189/102Archivalieneinheit
Prosperos Bücher 
Enthält:
Spielfilm basierend auf Shakespeares "Der Sturm". Die Tochter des exilierten Zauberers Prospero und der Sohn eines Feindes verlieben sich, und des Zauberers Luftgeist Ariel überzeugt Prospero, Abstand zu nehmen von der geplanten Rache an Verrätern aus seinem früheren Leben. Prospero wird im Film als Shakespeares Ersatz gezeigt und schreibt und erzählt die Handlung, während sie sich zuträgt.

Filmdaten:
Originaltitel: Prospero's Books
Produktionsland: Frankreich, Niederlande, Großbritannien, Japan
Originalsprache: Englisch
Erscheinungsjahr:1991
Länge: 129 Minuten
Altersfreigabe: FSK 12
Stab:
Regie: Peter Greenaway
Drehbuch: Peter Greenaway
Vorlage: William Shakespeare
Produktion: Kees Kasander
Musik: Michael Nyman
Kamera: Sacha Vierny
Schnitt: Marina Bodbijl
Besetzung:
John Gielgud: Prospero
Michael Clark: Caliban
Michel Blanc: Alonso
Erland Josephson: Gonzalo
Isabelle Pasco: Miranda
Tom Bell: Antonio
Kenneth Cranham: Sebastian
(Wikipedia) 
Sammlung Knilli 
Abspieldauer: 1'59 1991 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 23 R130167/101Archivalieneinheit
Madame Bovary (Teil 1) 
Enthält:
Mit "Madame Bovary" hat der französische Filmregisseur Claude Chabrol 1991 den gleichnamigen Roman (1856) von Gustave Flaubert verfilmt. Die Geschichte handelt von Emma Bovary, die nach der Heirat mit einem Dorfarzt der ländlichen Enge entfliehen will und sich durch einen luxuriösen Lebenswandel stark verschuldet.

Filmdaten:
Deutscher Titel: Madame Bovary
Originaltitel: Madame Bovary
Produktionsland: Frankreich
Originalsprache: Französisch
Erscheinungsjahr: 1991
Länge: 142 Minuten
Altersfreigabe: FSK 12

Stab:
Regie: Claude Chabrol
Drehbuch: Claude Chabrol nach dem Roman von Gustave Flaubert
Produktion: Marin Karmitz
Musik: Matthieu Chabrol
Kamera: Jean Rabier
Schnitt: Monique Fardoulis

Besetzung:
Isabelle Huppert: Emma Bovary
Jean-François Balmer: Charles Bovary
Jean Yanne: Monsieur Homais
Christophe Malavoy: Rodolphe
Lucas Belvaux: Léon
Christiane Minazzoli: Witwe Lefançois
Jean-Louis Maury: Lheureux
Marie Mergey: Bovarys Mutter
(Wikipedia) 
Sammlung Knilli 
Abspieldauer: 1'46 1991 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 23 R130168/101Archivalieneinheit
Madame Bovary (Teil 2) 
Enthält:
Mit "Madame Bovary" hat der französische Filmregisseur Claude Chabrol 1991 den gleichnamigen Roman (1856) von Gustave Flaubert verfilmt. Die Geschichte handelt von Emma Bovary, die nach der Heirat mit einem Dorfarzt der ländlichen Enge entfliehen will und sich durch einen luxuriösen Lebenswandel stark verschuldet.

Filmdaten:
Deutscher Titel: Madame Bovary
Originaltitel: Madame Bovary
Produktionsland: Frankreich
Originalsprache: Französisch
Erscheinungsjahr: 1991
Länge: 142 Minuten
Altersfreigabe: FSK 12

Stab:
Regie: Claude Chabrol
Drehbuch: Claude Chabrol nach dem Roman von Gustave Flaubert
Produktion: Marin Karmitz
Musik: Matthieu Chabrol
Kamera: Jean Rabier
Schnitt: Monique Fardoulis

Besetzung:
Isabelle Huppert: Emma Bovary
Jean-François Balmer: Charles Bovary
Jean Yanne: Monsieur Homais
Christophe Malavoy: Rodolphe
Lucas Belvaux: Léon
Christiane Minazzoli: Witwe Lefançois
Jean-Louis Maury: Lheureux
Marie Mergey: Bovarys Mutter
(Wikipedia) 
Sammlung Knilli 
Abspieldauer: 0'30 1991 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 23 R130107/101Archivalieneinheit
Die Schauspielerin 
Enthält:
Sowjetischer Film von 1970
Mit Inna Curikova, Valentina Telickina
Regie: Gleb Panfilov 
arte Sammlung Knilli 
Abspieldauer: 1'25 21. Juli 1992 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 23 R140188/101Archivalieneinheit
Der Schönste Busen der Welt/ Abgeschminkt! 
Enthält:
00:00:00 - 00:15:43
Deutscher Kurzfilm. Die Filmkomödie handelt von einem Mann, der wie durch ein Wunder die Brüste einer Frau erhält.

Filmdaten:
Produktionsland: Deutschland
Originalsprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 1990
Länge: 15 Minuten
Stab:
Regie: Rainer Kaufmann
Drehbuch: Jürgen Egger
Vorlage: Roland Topor
Produktion: Rainer Kaufmann, Thomas Wöbke
Musik: Nikolaus Glowna
Kamera: Karl Walter Lindenlaub
Schnitt: Christopher Roth, Rainer Kaufmann
Darsteller:
Eva Kryll: Jeanette Apfel
Dominic Raacke: Simon Perelstein
Thomas Kylau: Portier
Takamasa Oyama: Herr Yakota
Toshi Kusaba: Sekretär
Dietmar Schneider: Chef
Ossi Eckmüller: Brauer
Heinz Wanitschek: Toni
Friedrich von Thun: Schönheitschirurg
Rita Russek: Liv
Axel Milberg: Jeanettes Freund
(Wikipedia)

00:15:44 - 01:07:40
Deutsche Filmkomödie. Um ihre Schaffenskrise zu überwinden, stürzt sich die Comic-Zeichnerin Frenzy in ein turbulentes Wochenende mit ihrer Freundin Maischa. Während Maischa sich auf einer Party mit dem überaus attraktiven René einlässt, lernt Frenzy den sympathischen Mark kennen - und verliebt sich in ihn. Beide Frauen schweben im siebten Himmel, bis Maischa mit René im Bett landet.

Filmdaten:
Produktionsland: Deutschland
Originalsprache: Deutsch
Stab:
Regie: Katja von Garnier
Drehbuch: Katja von Garnier, Hannes Jaenicke
Produktion: Katja von Garnier, Ewa Karlström
Musik: Tillman Höhn
Kamera: Torsten Breuer
Schnitt: Katja von Garnier
Besetzung:
Katja Riemann: Frenzy
Nina Kronjäger: Maischa
Gedeon Burkhard: Rene
Max Tidof: Mark
Daniela Lunkewitz: Susa
Peter Sattmann: Schwarz
Jophi Ries: Barkeeper
(Wikipedia, filmportal.de) 
Sammlung Knilli 
Abspieldauer: 1'07 1993 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 23 R140136/101Archivalieneinheit
Leni... muß fort 
Enthält:
"Leni... muß fort", kurz "Leni", ist der Titel eines Filmes des Allgäuer Filmemachers Leo Hiemer nach einer wahren Begebenheit in der Zeit des Nationalsozialismus

Filmdaten:
Deutscher Titel: Leni... muß fort (Weiterer Titel: "Leni. Es blieb nur die Erinnerung")
Produktionsland: Deutschland
Originalsprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 1993
Länge: 83 Minuten
Altersfreigabe FSK: 12
Stab:
Regie: Leo Hiemer
Drehbuch: Katja Reuter
Produktion: Daniel Zuta
Musik: Vysniaukas Quartett
Kamera: Marian Czura
Schnitt: Ulrike Leipold
Besetzung:
Hannes Thanheiser: Johann Aibele
Christa Berndl: Alwina Albele
Martin Abram: Knecht Severin
Franz Buchrieser: Lehrer Josef Blatzer
Johanna Thanheiser: Leni, 5 Jahre
Natalia Wörner: Lenis Mutter
Louis Lamprecht: Hausmeister
Ruth Hausmeister: Schwester Ludowiga
Armin Schmid: Bürgermeister - Ortsgruppenleiter
Sarah Camp: Frau des Bürgermeisters
Vitus Zeplichal: Obersturmbannführer Eisele
Andreas Sportelli: Lenis Vater
Georg Leumer: Dorfpfarrer
(Wikipedia) 
Sammlung Knilli 
Abspieldauer: 1'19 1993 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 23 R130156/101Archivalieneinheit
Kurzschluss: "Aus dem Reich der Schatten" und "John" 
Enthält:
Kurzfilme

0:00:00 - 0:20:48
"Aus dem Reich der Schatten" (1993) von Rainer Matsutani

0:20:48 - 0:38:26
"John" von Roberto Garzelli 
Arte Sammlung Knilli 
Abspieldauer: 0'38 Ca. 1993 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 23 R130128/102Archivalieneinheit
The remains of the day (Was vom Tage übrig blieb) 
Enthält:
England im Jahre 1956: Der ältliche Butler Stevens erhält einen Brief von Miss Kenton, der Haushälterin, mit der er einst zusammengearbeitet hat. Sie habe aus der Zeitung erfahren, dass ihr ehemaliger Arbeitsplatz Darlington Hall nach dem Tod von Lord Darlington bei einer Auktion von dem amerikanischen Kongressabgeordneten Lewis ersteigert wurde. Stevens macht sich daraufhin mit dem Wagen seines neuen Arbeitgebers auf den Weg nach Wales, um Miss Kenton zu besuchen und sie zur Rückkehr nach Darlington Hall zu bewegen. Die Fahrt ans Meer wird eine Reise in seine eigene Vergangenheit, und allmählich treten die Erinnerungen an sein bisheriges Leben zutage:
Vor dem Zweiten Weltkrieg fanden auf dem weitläufigen Landsitz Treffen bedeutender europäischer Politiker statt, die Lord Darlington, ein Vertreter der Appeasement-Politik des britischen Premiers Neville Chamberlain, zu sich einlud. Stevens war dem Lord dabei stets loyal ergeben und sorgte dafür, dass jeder Bedienstete seinen Pflichten gewissenhaft und unauffällig nachkam. Mit Miss Kenton geriet er dabei immer wieder aneinander, ohne jedoch jedwede Gefühlsregung zu zeigen. Selbst als sein Vater starb, der ebenfalls zu Lord Darlingtons Dienern gehört hatte, ging Stevens, ohne sich Gefühle anmerken zu lassen, pflichtbewusst seinen täglichen Aufgaben nach.
Miss Kenton, die sich trotz seiner Emotionslosigkeit in Stevens verliebte, versuchte vergeblich, ihn aus der Reserve zu locken. Als das neue Dienstmädchen Lizzie aus Liebe zu dem jungen Dienstboten Charlie ihre Stelle aufgab, wurde sich die unverheiratete Miss Kenton schmerzlich bewusst, etwas im Leben verpasst zu haben. Weil Stevens sie weiterhin nicht an sich heranließ, heiratete sie schließlich einen anderen Mann und verließ Darlington Hall.
Lord Darlington, dessen Gäste, darunter vornehmlich britische Aristokraten, seine Auffassung teilten, dass Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg mit dem Versailler Vertrag ungerecht behandelt worden war, wurde in der Nachkriegszeit als "Nazifreund" diskreditiert. Neben seinem Ansehen verlor er in der Folge auch sein Vermögen. Stevens, der den fatalen Irrweg seines gutgläubigen Herrn mit den Nationalsozialisten ebenso wenig bemerkt hatte wie die Gefühle, die er insgeheim gegenüber Miss Kenton hegte, wurde sich schließlich der Verfehlungen seines Arbeitgebers bewusst und bereute es, gegenüber Miss Kenton derart unterkühlt gewesen zu sein.
Als sich Stevens mit Miss Kenton trifft, lehnt sie es ab, nach Darlington Hall zurückzukehren. Sie möchte bei ihrem Ehemann bleiben, zudem erwartet die gemeinsame Tochter ein Kind.


"Was vom Tage übrig blieb" von Kazuo Ishiguro ist ein Spielfilm des US-amerikanischen Regisseurs James Ivory aus dem Jahr 1993.

Filmdaten:
Deutscher Titel: Was vom Tage übrig blieb
Originaltitel: The Remains of the Day
Produktionsland: Großbritannien, USA
Originalsprache: Englisch
Erscheinungsjahr: 1993
Länge: 134 Minuten
Altersfreigabe: FSK 6

Stab:
Regie: James Ivory
Drehbuch: Ruth Prawer Jhabvala
Produktion: Mike Nichols, John Calley, Ismail Merchant
Musik: Richard Robbins
Kamera: Tony Pierce-Roberts
Schnitt: Andrew Marcus

Besetzung:
Anthony Hopkins: James Stevens
Emma Thompson: Miss Kenton
James Fox: Lord Darlington
Christopher Reeve: Lewis
Peter Vaughan: Stevens Vater
Hugh Grant: Reginald Cardinal
Michael Lonsdale: Dupont D'Ivry
Tim Pigott-Smith: Thomas Benn
Patrick Godfrey: Spencer
Peter Cellier: Sir Leonard Bax
Ben Chaplin: Charlie
Paul Copley: Harry Smith
Peter Eyre: Lord Halifax
Lena Headey: Lizzie
Brigitte Kahn: Baroness
Ian Redford: Wirt
Pip Torrens: Dr. Richard Carlisle
Rupert Vansittart: Sir Geoffrey Wren
John Haycraft: Auktionator
Abigail Hopkins: Dienstmädchen
Frank Shelley: Premierminister (Neville Chamberlain)
Wolf Kahler: deutscher Botschafter
Terence Bayler: Trimmer
(Wikipedia) 
SAT.1 Sammlung Knilli 
Abspieldauer: 2'40 1993 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 23 R130151/101Archivalieneinheit
The Crying Game 
Filmdaten:
Deutscher Titel: The Crying Game
Originaltitel: The Crying Game
Produktionsland: UK und Japan
Originalsprache: englisch
Erscheinungsjahr: 1992
Länge: 107 Minuten
Altersfreigabe: FSK 16

Stab:
Regie Neil Jordan
Drehbuch Neil Jordan
Produktion Stephen Woolley
Musik Simon Boswell, Anne Dudley und Geoff Stephens
Kamera Ian Wilson
Schnitt Kant Pan

Besetzung:
Stephen Rea: Fergus
Forest Whitaker: Jody
Jaye Davidson: Dil
Miranda Richardson: Jude
Adrian Dunbar: Maguire
(Wikipedia) 
Bayern 3 Sammlung Knilli 
Abspieldauer: 1'46 17. Dezember 1995 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 23 R140188/102Archivalieneinheit
Comedian Harmonists 
Enthält:
Deutscher Spielfilm. Deutschland, 1927. Berlin ist die Metropole der schönen Künste. In diesem Umfeld fasst der Schauspielschüler Harry Frommermann den Entschluss, eine außergewöhnliche A-Capella-Truppe zu gründen. Im Geiste seinem Vorbild, dem amerikanischen Gesangs-Ensemble "The Revellers", folgend, komponiert er freche, fröhliche Melodien und schart eine Gruppe junger Talente um sich: Robert Biberti, den Sohn eines bekannten Sängers, Roman Cycowski, einen polnischen Ex-Opernsänger, Lebemann Erich Abraham Collin, den bulgarischen Ex-Offizier Ari Leschnikoff und den 19-jährigen Pianisten Erwin Bootz. Nach einigen Startschwierigkeiten beginnt der kometenhafte Aufstieg der "Comedian Harmonists". Auf Konzerten werden sie stürmisch gefeiert, ihre Lieder begeistern Millionen. Der Erfolg lässt die Männer sorglos werden und so nehmen sie den Aufstieg der Nazis nicht ernst - obwohl drei von ihnen Juden sind.

Filmdaten:
Produktionsland: Österreich, Deutschland
Erscheinungsjahr: 1997
Stab:
Regie: Joseph Vilsmaier
Drehbuch: Jürgen Büsche, Klaus Richter, Jürgen Egger
Produktion: Dor Film (Danny Krausz, Kurt Stocker), Perathon Film, Iduna Film, Bavaria Film, Senator Film, Televersal Film
Musik: Harald Kloser, Pasadena Roof Orchestra
Kamera: Joseph Vilsmaier
Schnitt: Peter R. Adam
Besetzung:
Ben Becker: Robert Biberti
Heino Ferch: Roman Cycowski
Ulrich Noethen: Harry Frommermann
Heinrich Schafmeister: Erich Collin
Max Tidof: Ari Leschnikoff
Kai Wiesinger: Erwin Bootz
Meret Becker: Erna Eggstein
Katja Riemann: Mary Cycowski
Susanne Hoss: Rosa
Rolf Hoppe: Julius Streicher
Dana Vávrová: Ursula Bootz
(Wikipedia, filmportal.de) 
Sammlung Knilli 
Abspieldauer: 2'04 1997 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 23 R140006/101Archivalieneinheit
Delphinsommer 
Enthält:
0:00:00 - 1:25:03
Delphinsommer ist ein deutscher Film von Jobst Oetzmann aus dem Jahr 2004. Er handelt von Nathalie Wagner, die in eine Religionsgemeinschaft hineinwächst und diese durch äußere Einflüsse in Frage stellt.

Filmdaten:
Originaltitel: Delphinsommer
Produktionsland: Deutschland
Originalsprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 2004
Länge: 85 Minuten
Altersfreigabe: FSK 12

Stab:
Regie: Jobst Oetzmann
Drehbuch: Regine Bielefeldt
Produktion: Michaela Nix
Musik: Fabian Römer, Dieter Schleip
Kamera Volker Tittel
Schnitt: Christel Sukow

Besetzung:
Anna Maria Mühe: Nathalie Wagner
Tino Mewes: Gabriel
Samuel Finzi: Gregor Wagner
Birge Schade: Caroline Wagner
Sophie Rogall: Sibille
Lena Stolze: Margot
Rainer Sellien: Michael
Esther Esche: Frau Baitinger
Friedhelm Ptok: Gemeindevorsteher
Claire Oelkers: Yildiz


1:27:00 - 1:38:29
ARD 06.04.2005
1945 - Schlachfeld Deutschland.
Vorstoß zur Elbe
Folge 2
Von der Normandie bis zum Rhein ist es ein langer Weg für die amerikanischen GIs. Anfang März 1945 erreicht der New Yorker Tony Vaccaro den Strom. Ein Meilenstein auf seinem Weg nach Berlin. Dort will er hin, noch vor den Russen. Hitler tobt vor Wut, als er erfährt, dass eine der Rhein-Brücken, die Brücke von Remagen, nicht gesprengt wurde. Sie öffnet den Weg in das Zentrum Deutschlands. Die GIs marschieren vorwärts und treffen auf Deutsche. Auf Soldaten, die nicht mehr kämpfen wollen und auf fanatisierte SS. Georg Schulz, der fronterfahrene Obergefreite glaubt an den Endsieg und stellt sich den Amerikanern in den Weg. Er hat Glück und überlebt. Orna Birnbach, ein junges Mädchen aus Polen ringt im KZ Bergen-Belsen mit dem Tod. Die Überquerung des Rheins im März 1945, der Vormarsch nach Bayern und der Vorstoß in Richtung Berlin, in Richtung Elbe - Schicksalswege von Menschen auf dem Schlachtfeld Deutschland, von denen der zweite Teil der ARD-Dokumentation unter dem Titel "Vorstoß zur Elbe" berichtet. (Text: ARD) [Schluss fehlt] 
ARD/ WDR Sammlung Knilli 
Abspieldauer: 1'38 6. April 2005 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 23 R130113/102Archivalieneinheit
"Jud Süß" mit englischen Untertitel 
Enthält:
Szenen aus dem Spielfilm "Jud Süß" mit englischen Untertitel 
Sammlung Knilli 
Abspieldauer: 0'12  
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 23 R170062/101Archivalieneinheit
Die Unberührbare 
Enthält:
"Die Unberührbare", ein Spielfilm von Oskar Roehler

Filmdaten:
Originaltitel: Die Unberührbare
Produktionsland: Deutschland
Originalsprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 2000
Länge: 110 Minuten
Altersfreigabe: FSK 12

Stab:
Regie: Oskar Roehler
Drehbuch: Oskar Roehler
Produktion: Käte Ehrmann, Ulrich Caspar
Musik: Martin Todsharow
Kamera: Hagen Bogdanski
Schnitt: Isabel Meier

Besetzung:
Hannelore Elsner: Hanna Flanders
Vadim Glowna: Bruno
Jasmin Tabatabai: Meret
Lars Rudolph: Viktor
Michael Gwisdek: Joachim
Nina Petri: Grete
Tonio Arango: Ronald
Charles Regnier: Hannas Vater
Helga Göring: Hannas Mutter
Bernd Stempel: Dieter
Claudia Geisler: Carmen
Marie Zielcke: Krankenschwester
Catherine Flemming: Isabelle
Martin Wuttke: Imbissverkäufer
Christine Harbort: Irene
Harry Hass: Rezeptionist 
Sammlung Knilli 
Abspieldauer: 1'43 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 23 R170064/101Archivalieneinheit
Jew Süss 
Filmdaten:
Originaltitel: Jew Süss
Produktionsland: Großbritannien
Originalsprache: Englisch
Erscheinungsjahr: 1934
Länge: 108 Minuten

Stab:
Produktion: Gaumont-British Picture Corp., London
Produzent: Michael Balcon
Produktionsleitung: J. Graham Cutts
Drehorte: Shepherd's Bush (Atelier), Islington (Außenaufnahmen)
Regie: Lothar Mendes
Adaption: Dorothy Farnum
Szenario u. Dialog: Arthur R. Rawlinson; nach dem Roman "Jud Süß" von Lion Feuchtwanger (1925)
Kamera: Bernard Knowles
Kamera-Führung: Roy Kellino
Bauten: Alfred Junge
Kostüme u. Historische Beratung: Herbert Norris
Schnitt: Otto Ludwig
Ton: W. Salter
Musikalische Leitung: Louis Levy

Besetzung:
Conrad Veidt: Joseph Süß Oppenheimer, genannt Jud Süß
Frank Vosper: Karl Alexander, Herzog von Württemberg
Benita Hume: Marie Auguste, Herzogin von Württemberg
Cedric Hardwicke: Rabbi Gabriel, Süß` Onkel
Paul Graetz: Landauer, Süß` Vertrauter
Pamela Ostrer: Naemi, Süß Oppenheimers Tochter
Gerald du Maurier: Weißensee
Joan Maude: Magdalene Sibylle
Sam Livesey: Harprecht
Percy Parsons: Pflug
James Raglan: Lord Suffolk
Dennis Hoey: Dieterle
Campbell Fullan: Fürst von Thurn und Taxis
Gibb McLaughlin: Pancorbo
Francis L. Sullivan: Remchingen
Eva Moore: Jantje
Hay Plumb: Pfaeffle
Mary Clare: Countness Wurben
Haidée Wright: Michele Süss
George Merritt: Bilfinger
Henry Hewitt: Neuffer
Percy Walsh: Benz
Frank Cellier: Roder
Glennis Lorimer: Chambermaid
Diana Cotton: Magdalene Sybille's lady-in-waiting
Jane Cornell: Marie Auguste's lady-in-waiting
Robert Nainby: Old Serving-man in Hunting Lodge
Helen Ferrers: Countness' mother
Helena Pickard: Teresa
Radle Ayrton: Schoolmaster
Marcelle Rogez: Graziella
Henry Hallat: Painter
P. Kynaston Reeves: Judge
Joseph Markovitch: Seligman
Grete Hanson: Sophie Fischer
Lucius Blake: Ottman
Mickey Brantford: Boy in kitchen
Frank Stanmore: Landlord of Wildbad Inn
Stanley Lathbury: Serving-man at Hirsau
Woolf Silverberg: Rabbi of Frankfort
Maurice Axelrad: Rabbi of Fürth
Dorothy Gibson: Babette
Lois Meredith: Marie Auguste's 2nd lady-in-waiting
Charles Castella: Prison jailer
Selma Vaz Dias: Frau Seligman
Humberston Wright: Bystander
E.A. Hill-Mitchelson: Recruiting officer
Gwen Clifford: Hysterical Peasant
Bobby Brought: Offical to Karl Alexander
Victor Fairley: Officer
J.R. Tozer: Gambler
Vittorio Rietti: Rabbi 
Sammlung Knilli 
Abspieldauer: 1'35 1934 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 23 R170071/101Archivalieneinheit
Scent of a Woman 
Enthält:
Filmdaten:
Originaltitel: Scent of a Woman
Produktionsland: USA
Originalsprache: Englisch
Erscheinungsjahr: 1992
Länge: 150 Minuten
Altersfreigabe: FSK 12

Stab:
Regie: Martin Brest
Drehbuch: Bo Goldman
Produktion: Martin Brest
Musik: Thomas Newman
Kamera: Donald E. Thorin
Schnitt: Harvey Rosenstock, William Steinkamp, Michael Tronick

Besetzung:
Al Pacino: Lt. Col. Frank Slade
Deutsche Synchronstimme: Klaus Kindler
Chris'Donnell: Charlie Simms
Deutsche Synchronstimme: Frank Schröder
James Rebhorn: Mr. Trask
Deutsche Synchronstimme: Klaus Jepsen
Gabrielle Anwar: Donna
Philip Seymour Hoffman: George Willis Jr.
Deutsche Synchronstimme: Stefan Fredrich
Richard Venture: W. R. Slade, Bruder
Bradley Whitford: Randy Slade, Neffe
Sally Murphy: Karen Rossi, Nichte
Nicholas Sadler: Harry Havemeyer
Todd Louiso: Trent Potter
Matt Smith: Jimmy Jameson
Gene Canfield: Manny, Chauffeur
Frances Conroy: Miss Downes, Lehrerin
June Squibb: Mrs. Hunsaker
Ron Eldard: Officer Gore 
Sammlung Knilli 
Abspieldauer: 2'36 1992 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 23 R170091/101Archivalieneinheit
Die Grauzone 
Enthält:

Filmdaten:
Deutscher Titel: Die Grauzone
Originaltitel: The Grey Zone
Produktionsland: Vereinigte Staaten
Originalsprache: Englisch
Erscheinungsjahr: 2001
Länge: 108 Minuten
Altersfreigabe: FSK 16

Stab:
Regie: Tim Blake Nelson
Drehbuch: Tim Blake Nelson
Produktion: Pamela Koffler, Avi Lerner, Danny Lerner, Tim Blake Nelson, Christine Vachon
Musik: Jeff Danna
Kamera: Russell Lee Fine
Schnitt: Tim Blake Nelson, Michelle Botticelli

Besetzung:
Allan Corduner: Miklós Nyiszli
David Arquette: Hoffman
David Chandler: Rosenthal
Mira Sorvino: Dina
Daniel Benzali: Schlermer
Steve Buscemi: Abramovics
Harvey Keitel: Erich Mußfeldt
Henry Stram: Josef Mengele
Kamelia Grigorova: Mädchen
Velizar Binev: Moll
Valentin Ganev: Folterer

Inhalt:
Die Grauzone ist ein Film von Tim Blake Nelson aus dem Jahr 2001. Das Drama beschäftigt sich mit der Problematik der jüdischen Zwangsarbeiter im KZ Auschwitz-Birkenau, die niederste Arbeit verrichteten, um einige Wochen länger zu leben. In Deutschland kam das in den USA produzierte Drama erst rund vier Jahre später in die Kinos.
(Wikipedia) 
Sammlung Knilli 
Abspieldauer: 1'48 2001 
Details ...