Findbuch B 515 Isymbol
Weingarten, Benediktinerkloster
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
Einträge  1901 - 1950 von 2397  Pfeil nach links Pfeil nach rechts  Alle
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1835Archivalieneinheit
Weingarten, 1318 Juli 31 (pridie kalendas Augusti) 
Konrad [II. von Ibach], Abt von Weingarten, verleiht Friedrich Zinsmeister von Waldburg, seiner Ehefrau Mechthild und dem Sohn Nikolaus das Gut Luthornshuse (=Lutzenhaus?) als Zinslehen für eine jährliche Abgabe von 5 1/2 lb Wachs. Zinsmeister hatte das Gut dem Kloster für 7 lb Konstanzer Pfennige zwecks Stiftung von Lichtern für die Marienkapelle (in Altdorf) abgekauft. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Konrad [II. von Ibach], Abt von Weingarten 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1836Archivalieneinheit
Konstanz, 1358 Februar 7 (feria quarta post purificationem beate Marie virginis) 
Heinrich [III. von Brandis], Bischof von Konstanz, inkorporiert auf Bitten von Abt und Konvent zu Weingarten dem Kloster die Pfarreien Fulgenstadt und Bergatreute ("Berngartrüti"). 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Heinrich [III. von Brandis], Bischof von Konstanz 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1837Archivalieneinheit
1384 Februar 25 (an sant Mathias tag des hailgen zwelfboten) 
Gebrüder Heinz und Peter Kieser von Bettenweiler verkaufen den Heiligen bzw. der Kirche in Berg für 14 lb h ihre Gütlein in Menboltzwiler (Mennisweiler?) und Bettenweiler als Zinslehen des Klosters Weingarten, das von den genannten Gütern jährlich 8 ß Konstanzer Pfennige erhält. Der Schmied von Hasenweiler ist Gewerbürge. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Gebrüder Heinz und Peter Kieser von Bettenweiler 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1838Archivalieneinheit
1416 Januar 8-1576 Juni 13 
Fragment eines Kopialbuchs mit 23 Nummern, meist Vollurkunden (einige Regesten), jeweils mit Unterschrift des Altdorfer Notars Nikolaus Portner, enthaltend Kaufbriefe, Testamente, Lehenbriefe und -reverse, Urteilsbriefe und Verträge betreffend Güter und Rechte der Isnyer Bürgermeister Wilhelm und Hans Rudolf sowie ihrer Besitzvorgänger und Erben in Seehalden genannt Rudolfsegg, Gottrazhofen, Beuren, Enkenhofen, Fischwasser im Grießsee ("See zur Halden im Grieß") und in der Argen sowie der Tobelmühle. 
Pergament - Abschrift 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1839Archivalieneinheit
Rom, St. Maria Maggiore, 1452 Mai 5 (iii nonas Maii) 
Dominicus [de Capranica], Kardinalpriester St. Crucis in Jerusalem, bewilligt dem Priester Johann Wech, Kirchherr der Pfarrkirche in Weingarten (Altdorf) die Wahl eines Beichtvaters für fünf Jahre. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Dominicus [de Capranica], Kardinalpriester St. Crucis in Jerusalem 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1840Archivalieneinheit
1480 März 6 (die vero lune sexta mensis Martii) 
Notar Johannes Ungemut von Ravensburg beurkundet die Übertragung der Pfarrei Altdorf durch Kaspar [Schiegg], Abt von Weingarten, an Nikolaus Artzstain, Priester der Regensburger Diözese, und dessen Verpflichtung. Unter anderem muß er Dr. Martin Keller aus Wil (=Weil der Stadt), Propst in Stuttgart, eine jährliche Rente von 15 fl rh zahlen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Notar Johannes Ungemut von Ravensburg 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1841Archivalieneinheit
Konstanz, 1495 April 11 (die undecima mensis Aprilis) 
Der Offizial von Konstanz entscheidet in Zehntstreitigkeit zwischen Hartmann [von Burgau], Abt, und Konvent von Weingarten einerseits, Michael Edel von Burach, Jakob Lochenmayer und Johannes Wiggenhuser von Lochen sowie Nikolaus Wiggenhuser und Oswald Mönlisser von Mönlis (=Mehlis), alle in der Pfarrei Altdorf, andererseits. Die Beklagten appellieren gegen das für sie nachteilige Urteil an Alexander VI. bzw. den Hl. Stuhl in Rom. Mit Beurkundsvermerk des Notars Nikolaus Bregel von Memmingen, Kollateralnotar der Konstanzer Kurie. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Offizial von Konstanz 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1842Archivalieneinheit
Konstanz, 1510 Juni 8 (die octava mensis Junii) 
Der Generalvikar von Konstanz an die Geistlichen in Ravensburg, Altdorf, Leutkirch und anderen Orten der Diözese Konstanz: Hartmann [von Burgau], Abt, sowie der Konvent von Weingarten und Peter Raiser, Pfarrvikar in Altdorf, haben sich beschwert, daß einige Laien in dem Ort "zur Thannen" in der Pfarrei Altdorf unerlaubterweise einen Kapellenbau begonnen haben. Die Empfänger sollen den Bau unter Androhung der Exkommunikation verbieten. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Generalvikar von Konstanz 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1843Archivalieneinheit
Radolfzell, 1528 November 1 (die prima mensis Novembris) 
Der Generalvikar von Konstanz beauftragt das Dekanat Saulgau mit der Bekanntgabe der durch Gerwig [Blarer], Abt von Weingarten, vorgenommenen Präsentation des Johann Hablützel, Konventual in Weingarten, auf die Pfarrei Fulgenstadt, die durch Tod des Johannes Knab frei wurde. Rückseitig Exekutionsvermerk des Vikars Franz Bitzenhofer von Fulgenstadt, Sonntag vor Martini (8. November). 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Generalvikar von Konstanz 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1844Archivalieneinheit
Radolfzell, 1528 November 24 (die vigesimaquarta mensis Novembris) 
Der Generalvikar von Konstanz befiehlt dem Dekan von Saulgau, den Johannes Hablützel, Konventual in Weingarten, in den Besitz der Pfarrkirche von Fulgenstadt einzuweisen, auf die er nach Tod des letzten Stelleninhabers Johannes Knab durch Abt Gerwig [Blarer] von Weingarten präsentiert worden war. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Generalvikar von Konstanz 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1845Archivalieneinheit
Radolfzell, 1529 November 24 (die vicesima quarta mensis Novembris) 
Der Generalvikar von Konstanz dispensiert Johannes Hablützel, Konventual von Weingarten und Pfarrer in Fulgenstadt, für ein Jahr von der Residenzpflicht. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Generalvikar von Konstanz 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1846Archivalieneinheit
Zwischen 1529 Januar 1 und 1529 Dezember 31 
Johann Hablützel, Großkeller von Weingarten und Pfarrer in Fulgenstadt, erneuert den Zinsrodel der Pfründe zu Fulgenstadt; jetziger Lagerort: Lagerbuch H 235 Nr. 158. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1847Archivalieneinheit
1548 Mai 12 (sampßtag nach der uffart Cristi) 
Franz Bitzenhofer, Pfarrer in Fulgenstadt, verleiht Jochim Alber von Fulgenstadt auf Lebenszeit den Widumhof daselbst samt 3 Juchart Acker und dem Äckerlein genannt "des Wyblin" Äckerlein sowie einen Wiesbletz "in der Bottin", den er zuvor Jochim Nuber, dem Mann seiner Base, verliehen hatte. Der Empfänger entrichtet davon jährlich 6 lb h Heuzins, 4 Malter Vesen und 2 Malter Hafer Saulgauer Währung und Maßes. Er muß für die Dorfgemeinde, wie von alters hergekommen, einen Eber halten. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Franz Bitzenhofer, Pfarrer in Fulgenstadt 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1847 aArchivalieneinheit
1550 März 21 (freitag nach dem sonntag Letare mitfasten) 
Paul Mayer von Edensbach verkauft Georg Mangolt, Ammann in Waldburg, für 40 fl Landswährung einen jährlichen Zins von 2 fl aus seinem Gut, das bereits dem Kloster Weingarten 4 lb 5 ß h zinst. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Paul Mayer von Edensbach 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1847 bArchivalieneinheit
1551 Februar 9 (am neunten tag des monnats Februarii) 
Paul Mayer von Edensbach als Hauptschuldner sowie Peter Füssinger zum Baum ("Paumb") und Hans Paur aus Edensbach als Mitschuldner verkaufen Georg Mangolt, Ammann von Waldburg, für 40 fl Landswährung einen jährlichen Zins von 2 fl aus Paul Mayers Hof in Edensbach, der dem Kloster Weingarten bereits 4 lb 5 ß h zinst. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Paul Mayer von Edensbach u.a. 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1847 cArchivalieneinheit
1556 Mai 2 (am anderen tag des monnats May) 
Paul Mayer von Edensbach verkauft Anna Lehnerin zum Hainricher bzw. deren Vogt Michel Hueber daselbst für 70 fl Landswährung einen jährlichen Zins von 3 1/2 fl aus seinem Hof in Edensbach. Bürgen sind Hans Paur zu Edensbach und Hans Guldin zum Reich. Das Pfand ist bereits belastet mit Zinsen von 4 fl für den Ammann in Waldburg und 2 lb d für das Kloster Weingarten. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Paul Mayer von Edensbach 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1848Archivalieneinheit
Konstanz, 1584 Juli 24 (die vero vigesima quarta mensis Julii) 
Der Generalvikar von Konstanz erläßt eine Inhibitionsmandat an den Klerus in Zehntstreitigkeit zwischen Johann [IV.] Christoph [Raitner], Abt von Weingarten, als Patron der Kirche in Fulgenstadt und Christoph Truchseß von Waldburg. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Generalvikar von Konstanz 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1849Archivalieneinheit
1595 November 21 (denn ainundzwaintzigisten tag deß monats Novembris) 
Lic. iur. Adam Keller, Obervogt, Johann Jakob Frey, Untervogt zu Scheer, und andere schlichten in Streit zwischen Georg Alber, altem Ammann in Fulgenstadt, und Georg Rimmelin (Rückvermerke: "Rümelin"), Pfarrer daselbst, über den Verkauf des Alberschen Hauses am Langenweg und der Allmendstraße für 170 fl. Alber erhält ein Wohnrecht bzw. eine Abfindung dafür, auch bekommt seine Schwiegertochter Anna List 30 fl bzw. ein "Herberglein" dafür. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Lic. iur. Adam Keller, Obervogt in Scheer 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1850Archivalieneinheit
1596 Januar 6 (uff den zwölften, das ist der hayligen drey könig tag) 
Raimund Walch ("Remundus Walh"), österreichischer Rat und Amtmann der Landgrafschaft Nellenburg, und Ehefrau Katharina, geb. Klöckler, stiften mit Konsens des Bischofs Andreas [von Österreich] von Konstanz, Kardinal, Georg [Wegelin], Abt von Weingarten, sowie von Ammann und Rat zu Altdorf genannt Weingarten in der Pfarrkirche daselbst eine Kapellen- und Altarpfründe zu Ehren der Gottesmutter, des Hl. Georg und anderer Heiliger (St. Georgskapelle). Sie wird ausgestattet unter anderem mit einem Gut in Edensbach, dem Hof zum Heussen (=Heißen), dem Gut Rudolfsegg oder Seehalden, einem Fischwasser in der Argen und einem Rebgarten in Markdorf. Das Patronat übertragen sie dem Abt von Weingarten. Sie ordnen ihr Begräbnis in der Kapelle an, in der außer ihrem Vetter und Schwager Johann Baumeister niemand sonst bestattet werden darf. Am Schluß lat. Bestätigung des Kardinals mit Datum Konstanz, 8. Januar 1596. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Raimund Walch ("Remundus Walh"), österreichischer Rat und Amtmann der Landgrafschaft Nellenburg, und Ehefrau Katharina, geb. Klöckler 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1851Archivalieneinheit
Altdorf genannt Weingarten, 1596 Juli 2 (am zinstag den andern Julii) 
Raimund Walch ("Remundus Walh"), österreichischer Rat und Amtmann der Landgrafschaft Nellenburg, und Ehefrau Katharina, geb. Klöckler, übertragen Georg [Wegelin], Abt von Weingarten, für die Zeit nach ihrem Tod das Patronat über die von ihnen gestiftete (St. Georgs) Kapelle in der Pfarrkirche von Altdorf. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Raimund Walch ("Remundus Walh"), österreichischer Rat und Amtmann der Landgrafschaft Nellenburg, und Ehefrau Katharina, geb. Klöckler 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1851 aArchivalieneinheit
Konstanz, 1599 Oktober 19 (die decima nona mensis Octobris) 
Der Generalvikar von Konstanz befiehlt dem Dekan von Ravensburg, den Priester Johannes Baumeister in die Kaplanei St. Georg in der Pfarrkirche von Altdorf einzusetzen, die von Katharina Wälchin, geborene Klöcklerin, gestiftet wurde. Mit Unterschrift des Dr. iur. Jakob Raßler, Offizial von Konstanz. Rückseitig Exekutionsvermerk des M. Moyses Hag, Dekan und Pfarrer von Ravensburg, betreffend die am 7. November in Gegenwart der Zeugen Johannes Irer, Dekan und Pfarrer in Berg, und Johannes Walch, Pleban in Gutenstein, vollzogene Investitur. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Generalvikar von Konstanz 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1852Archivalieneinheit
1605 November 24 (den vier und zwainzigisten tag deß monats Novembris) 
Georg Rümelin, Kaplan der St. Andreas Kaplanei in Stadion (=Oberstadion), hat vor acht Jahren als damaliger Pfarrer von Fulgenstadt an Georg [Wegelin], Abt von Weingarten, ein Haus am Langen Weg verkauft, das früher Georg Alber, altem Ammann von Fulgenstadt gehörte. Nachdem bisher kein Kaufbrief ausgestellt worden war, wird der Kauf in vorliegender Urkunde bestätigt und der Kaufpreis von 170 fl quittiert. Zugleich wird eine Urkunde vom 21. November 1595 betreffend den Kauf des Hauses ausgehändigt. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Georg Rümelin, Kaplan der St. Andreas Kaplanei in Stadion (=Oberstadion) 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1853Archivalieneinheit
Rom, St. Peter, 1607 Mai 22 (die xxii Maii) 
Papst Paul V. gewährt den Besuchern der Pfarrkirche von Altdorf am Tag der Weihe der Georgskapelle sowie an den Festen der Hl. Katharina und des Hl. Nikolaus einen Ablaß. 
Ausfertigung 
Aussteller: Papst Paul V. 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1854Archivalieneinheit
Rom, St. Peter, 1607 Mai 22 (ahm zway und zwainzigisten tag Maii) 
Papst Paul V. gewährt den Besuchern der Pfarrkirche von Altdorf am Tag der Weihe der Georgskapelle sowie an den Festen der Hl. Katharina und des Hl. Nikolaus einen Ablaß (deutsche Übersetzung der vorigen Urkunde). 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Papst Paul V. 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1855Archivalieneinheit
Kloster Katharinental, 1707 April 15 (die xv. Aprilis) 
Bruder Wilhelm Dempflen, M. theol., Dominikanerprovinzial in Deutschland, erneuert auf Bitten des Ortspfarrers Johannes Baptista Deber die am 12. Oktober 1630 erfolgte Stiftung der Rosenkranz Bruderschaft in der Pfarrkirche von Altdorf. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Bruder Wilhelm Dempflen, M. theol., Dominikanerprovinzial in Deutschland 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1856Archivalieneinheit
Konstanz, 1236 Oktober 18 (secunda die post Galli) 
Heinrich [I. von Tanne], Bischof von Konstanz, entscheidet in Streit zwischen Abt Hugo [von Montfort] und dem Konvent von Weingarten einerseits, den Pfarrern von Altdorf, Wolpertswende und anderen Orten andererseits über den Novalzehnten im Altdorfer Wald. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Heinrich [I. von Tanne], Bischof von Konstanz 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1857Archivalieneinheit
Konstanz, 1276 Mai 25 (viii. kalendas Junii) 
Rudolf [I. von Habsburg-Laufenburg], Bischof von Konstanz, vidimiert ins. Urteil des Bischofs Heinrich [I. von Tanne] betreffend Streit um Novalzehnten im Altdorfer Wald (vorige Urkunde). 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Rudolf [I. von Habsburg-Laufenburg], Bischof von Konstanz 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1858Archivalieneinheit
Konstanz, 1275 Juni 11 (iii. idus Junii, Jahreszahl erschlossen) 
Wal[ko], Domdekan, und Heinrich, Propst von St. Stephan in Konstanz, bekunden, daß es Streit gibt zwischen Abt und Konvent von Weingarten und dem Kirchherrn von Wolpertswende über den Novalzehnten im Altdorfer Wald. In dieser Sache sollen die Aussteller zusammen mit M. Heinrich (genannt Kucheli, Kanoniker des Domstifts) und Hermann von Schaffhausen als Schiedsrichter entscheiden. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Wal[ko], Domdekan, und Heinrich, Propst von St. Stephan in Konstanz 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1859Archivalieneinheit
Konstanz, 1276 Mai 19 (xiiii. kalendas Junii) 
Heinrich, Propst, Walko, Dekan, und M. Heinrich genannt Kucheli, Kanoniker des Domstifts Konstanz, entscheiden als delegierte Richter des Bischofs Rudolf [I. von Habsburg-Laufenburg] von Konstanz in Streit zwischen Abt und Konvent von Weingarten einerseits, Wernher, Kirchherr in Wolpertswende, und dessen Vogt Ulrich von Königsegg andererseits, über den Neubruchzehnten im Altdorfer Wald. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Heinrich, Propst, Walko, Dekan, und M. Heinrich genannt Kucheli, Kanoniker des Domstifts Konstanz 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1860Archivalieneinheit
1472 Juli 16 (am dornstag vor sant Alexy des hailigen bichtigers tag) 
Niklas [Hüglin], Abt von Weißenau, vidimiert auf Bitte von Jos [Bentelin], Abt von Weingarten, zwei ins. lat. Urkunden vom 19. und 25. Mai 1276 betreffend den Streit um den Novalzehnten im Altdorfer Wald (U 1857, 1859). 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Niklas [Hüglin], Abt von Weißenau 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1861Archivalieneinheit
1434 Juni 17 (donstag nauch sant Vitz tag) 
Jakob Truchseß von Waldburg, Reichslandvogt in Schwaben, und Haupt von Pappenheim, Reichserbmarschall, entscheiden in der Güte Streit zwischen Johann [II. Blarer], Abt von Weingarten, und Georg Truchseß von Waldburg über die Sterbfallabgaben von Weingartener Leibeigenen, die sogenannte Waldlehen innehaben. Für zehn Jahre werden diese Abgaben so geteilt, daß das Kloster zwei Drittel, der Truchseß ein Drittel bekommt. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Jakob Truchseß von Waldburg, Reichslandvogt in Schwaben, und Haupt Marschall von Pappenheim, Reichserbmarschall 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1862Archivalieneinheit
1472 Januar 28 (zinßtag sant Agnesen tag) 
Bürgermeister und Rat der Stadt Biberach entscheiden aufgrund einer ins. kaiserlichen Kommission Friedrichs III. mit Datum Graz, 20. Januar 1471 in Streit zwischen Jos [Bentelin], Abt, und dem Konvent von Weingarten einerseits, Bürgermeister und Rat von Ravensburg andererseits betreffend Holzhauen sowie Steuern und Zölle im Altdorfer Wald. Die Sache war vor dem kaiserlichen Kammergericht anhängig, da dieses aber nicht in Übung war, vom Kaiser wieder an sich gezogen worden. Ins. ferner zwei Vollmachtsbriefe von Bürgermeister und Rat zu Ravensburg auf Ratsfreund Jakob Schellang, Freitag nach St. Anton (24. Januar) 1472 sowie Ladung Friedrichs III. an die Stadt Ravensburg mit Datum (Wiener) Neustadt, 10. Oktober 1466. Der vorliegende Urteilsbrief enthält nur prozessualen Streit über die Gültigkeit der Ravensburger Vollmacht. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Bürgermeister und Rat der Stadt Biberach 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1863Archivalieneinheit
1472 Mai 11 (montag nach der uffart Unsers Herren) 
Bürgermeister und Rat der Stadt Biberach entscheiden aufgrund einer ins. kaiserlichen Kommission Friedrichs III. mit Datum Graz, 20. Januar 1471 in Sachen Jos [Bentelin], Abt, und Konvent von Weingarten gegen Bürgermeister und Rat von Ravensburg betreffend die Rechte am Altdorfer Wald. Streit über Rechtmäßigkeit der Kommission, da diese ohne Wissen Weingartens entgegen dem Stil der kaiserlichen Kanzlei bzw. der Ordnung des Kammergerichts ausgebracht worden war. Das Urteil ergeht dahin, daß die Parteien weitere Beweismittel vorbringen können. Ins.:
König Sigmund bestätigt unter dem Datum Konstanz, Montag vor St. Georg (22. April) 1415, ins. Privileg des Herzogs Welf vom Nordgau (=Bayern) für das Kloster Weingarten vom 15. Juni ("zu mittem brachend") 1090
Konrad Wolfegger, Bürger in Waldsee, und Sohn Wölfli verkaufen der Stadt Ravensburg für 305 lb h das oberste Försteramt über den Altdorfer Wald und ihren Forst in dem genannten Wald, St. Margreth (15. Juli) 1368
Michel Rantz, Ehefrau Margreth und Sohn Georg, Bürger zu Ravensburg, verkaufen Bürgermeister und Rat daselbst unter anderem ihren Forst jenseits ("ennend") der Schussen bei des Linders Forst und Schindelbach, Montag vor Palmtag (21. März) 1412
 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Bürgermeister und Rat von Biberach 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1864Archivalieneinheit
1472 Oktober 8 (sant Dyonisyen abent) 
Bürgermeister und Rat von Zürich erteilen dem Kloster Weingarten aufgrund ins. kaiserlichen Mandats Friedrichs III. mit Datum (Wiener) Neustadt, 9. Juli 1472 eine Abschrift des vom Konstanzer Offizial bzw. dessen Kommissar durchgeführten Zeugenverhörs in Sachen in Sachen Jos [Bentelin], Abt, und Konvent von Weingarten gegen Bürgermeister und Rat von Ravensburg betreffend den Altdorfer Wald mit Datum Samstag vor Hilarientag (11. Januar) 1466. Das Verhör wurde durchgeführt von Johann Sporer, Kleriker aus Basel und Notar der Konstanzer Kurie, und enthält Aussagen von Zeugen aus Waldburg, Weingarten, Baienfurt, Sulpach, Mochenwangen und anderen Orten über Holzhauen des Klosters Weingarten im Altdorfer Wald und deswegen von der Stadt Ravensburg vorgenommene Pfändungen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Bürgermeister und Rat von Zürich 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1865Archivalieneinheit
Augsburg, 1474 Juni 6 (am sechsten tag des monets Juny) 
Friedrich III. beurkundet Urteil des kaiserlichen Kammergerichts in Sachen Hans Feucht als Anwalt des Abts Jos [Bentelin] von Weingarten gegen Bürgermeister und Rat von Ravensburg betreffend das Recht des Holzhauens im Altdorfer Wald. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Friedrich III. 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1866Archivalieneinheit
1480 Juli 13 (uff donrstage der do was der dreyzechende tage des monats Höwet, Julius zu latin genant) 
Notar Johannes Figel von Biberach, Geweihter des Konstanzer Bistums, protestiert im Namen des Abts Kaspar [Schiegg] und des Konvents von Weingarten im Rathaus von Ravensburg vor dem Waldgericht über den Altdorfer Wald gegen die Anmaßung der Jurisdiktion über Leute und Güter des Klosters unter Androhung, dagegen vor dem geistlichen Gericht vorzugehen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Notar Johannes Figel von Biberach, Geweihter des Konstanzer Bistums 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1867Archivalieneinheit
Konstanz, 1516 November 10 (mensis Novembris die decima) 
Dr. decr. Lukas Conratter, Propst von St. Stephan und Kanoniker des Domstifts in Konstanz, erläßt als Richter und Konservator des Klosters Weingarten aufgrund einer Klage des Abts Hartmann [von Burgau] und des Konvents gemäß einer ins. Bulle Leos X. mit Datum Rom, St. Peter, vom 13. April ("idus Aprilis") 1516 ein Mandat an den Klerus der Diözese zum Schutz des Klosters in seinen Rechten am Altdorfer Wald. Mit Beurkundungsvermerk des Notars Ulrich Alber von Sargans ("Sanagaza"), verheirateter Kleriker der Diözese Chur. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Dr. decr. Lukas Conratter, Propst von St. Stephan und Kanoniker des Domstifts in Konstanz 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1868Archivalieneinheit
Ravensburg, 1522 August 11 (uff den ailften tag des monats Augusti) 
Eberhard von Weiler zu Altenburg, Dr. iur. utr. Konrad Peutinger von Augsburg und Hans Besserer, Vogt zu Ottobeuren ("Uttenpuren"), entscheiden in der Güte Streit zwischen Gerwig [Blarer], Abt, und dem Konvent von Weingarten einerseits, Wilhelm und Jörg Truchsessen von Waldburg sowie Bürgermeister und Rat von Ravensburg andererseits über den Altdorfer Wald. Die von Waldburg und Ravensburg räumen dem Kloster ein im einzelnen umschriebenes Beholzungsrecht ein, desgleichen den Gotteshausleuten, die Lehen im Wald haben. Diese müssen aber den Geboten und Ordnungen des Waldgerichts Folge leisten. Sie sollen künftig keine neuen Rodungen mehr vornehmen. Weitere Bestimmungen über Abgaben und Leistungen des Klosters an Waldburg und Ravensburg wegen des Försteramts, namentlich Reichnisse von Brot, Wein und Fleisch an Weihnachten, Fasnacht, Ostern, Pfingsten und den vier Quatembern, Beherbergung, Verköstigung und Beholzung von Waldmeistern, Knechten u.a.m. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Eberhard von Weiler zu Altenburg, Dr. iur. utr. Konrad Peutinger von Augsburg, u.a. 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1869Archivalieneinheit
1592 Mai 26 (den sechsundzwaintzigisten tag monats May) 
Georg [Wegelin], Abt, sowie Prior und Konvent von Weingarten schließen einen Vergleich im Streit mit Bürgermeister und Rat von Ravensburg über die Nutzung der Ravensburger Forste im Altdorfer Wald. In der Sache hatte das kaiserliche Reichskammergericht zu Speyer Kommissionen zur Beweisaufnahme erteilt. Das Kloster erhält aus den streitigen Forsten jährlich 150 Klafter Buchenholz, davon 75 aus dem Forst "Affelthurer", nach Anweisung durch den Ravensburger Förster. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Georg [Wegelin], Abt, sowie Prior und Konvent von Weingarten 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1870Archivalieneinheit
Tirol, 1353 Februar 22 (des freytags vor sant Matheis des zwelfboten tag) 
Ludwig Markgraf von Brandenburg, Graf zu Tirol, gibt als oberster Kammermeister des Reichs seinen Konsens zur Vergabung des Kirchsatzes in Leutkirch durch König Karl an Abt und Konvent des Klosters Stams. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Ludwig, Markgraf von Brandenburg, Graf zu Tirol 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1871Archivalieneinheit
Nieder-Olm ("Olmena"), 1353 September 6 (viii. idus Septembris) 
Gerlach [von Nassau], Erzbischof von Mainz, erteilt als Erzkanzler des Reichs in Deutschland seinen Konsens zur Vergabung des Kirchsatzes der Pfarrkirche von Leutkirch durch König Karl an Abt und Konvent von Stams. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Gerlach [von Nassau], Erzbischof von Mainz 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1872Archivalieneinheit
1353 September 17 (an sand Lamprechts tag) 
Graf Ulrich von Helfenstein d.Ä., Landvogt in Oberschwaben, bekundet für sich und Vetter Ulrich, daß König Karl den Kirchsatz in Leutkirch an Abt und Konvent von Stams vergabt hat. Der Aussteller verzichtet um Gottes Willen und mit Rücksicht auf die Bitte des Königs in diesem Fall auf sein Recht, innerhalb der Landvogtei alle Kirchenlehen zu verleihen. Wenn der von Geroldseck, der den Kirchsatz derzeit noch innehat, diesen aufgibt, fallen auch die 15 Malter Hafer, welche derAussteller von der Kirche bezieht, an Stams. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Graf Ulrich von Helfenstein d.Ä., Landvogt in Oberschwaben 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1873Archivalieneinheit
Konstanz, 1353 Oktober 3 (am donerstag nach sant Michels tag) 
Eberhard Truchseß von Waldburg verzichtet auf Bitte des Königs Karl, der den Kirchsatz von Leutkirch an Abt und Konvent von Stams vergabt hat, auf seine Rechte daran, namentlich die jährlichen 15 Malter, die er von dort bezogen hat. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Eberhard Truchseß von Waldburg 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1874Archivalieneinheit
Prag, 1356 Mai 11 (die xi. mensis Maii) 
Rudolf Herzog von Sachsen gibt als Kurfürst und Erzmarschall des Reichs seine Zustimmung zur Vergabung des Kirchsatzes von Leutkirch durch Karl IV. an Abt und Konvent von Stams. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Rudolf Herzog von Sachsen, Erzmarschall des Reichs 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1875Archivalieneinheit
Metz, 1356 Dezember 30 (die penultima mensis Decembris) 
Boemund [II. von Saarbrücken], Erzbischof von Trier und Reichskanzler in Gallien, erteilt seine Zustimmung zur Vergabung des Kirchsatzes von Leutkirch durch Karl IV. an Abt und Konvent von Stams. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Boemund [II. von Saarbrücken], Erzbischof von Trier und Reichskanzler in Gallien 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1876Archivalieneinheit
Bonn, 1357 Januar 16 (die xvi Januarii) 
Wilhelm [von Gennep] Erzbischof von Köln, Reichskanzler in Italien, erteilt seine Zustimmung zur Vergabung des Kirchsatzes von Leutkirch durch Karl IV. an Abt und Konvent von Stams. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Wilhelm [von Gennep] Erzbischof von Köln, Reichskanzler in Italien 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1877Archivalieneinheit
Konstanz, 1358 August 29 (iiii. kalendas Mensis Septembris) 
Heinrich [III. von Brandis], Bischof von Konstanz, inkorporiert mit Zustimmung des Domkapitels auf Bitten Karls IV. die Pfarrkirche von Leutkirch dem Kloster Stams und bestimmt, daß der dortige Vikar dem Kloster jährlich 5 lb Konstanzer Pfennige zu reichen hat. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Heinrich [III. von Brandis], Bischof von Konstanz 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1878Archivalieneinheit
Breslau oder Preßburg ("Wratislaviae"), 1359 Februar 17 (xiii. kalendas Martii) 
Karl IV. schenkt Abt und Konvent von Stams die Vogtei über die Pfarrkirche von Leutkirch mit den zugehörigen Einkünften von 30 Malter Hafer. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Karl IV. 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1879Archivalieneinheit
Nürnberg, Burg, 1370 August 21 (am mitwochen vor Bartholomei) 
Friedrich [von Zollern], Burggraf von Nürnberg verzichtet auf die Haferabgabe, die ihm als Landvogt von Oberschwaben von der Pfarrkirche in Leutkirch zustand, weil Karl IV. die Vogtei über die genannten Kirche samt der Abgabe dem Kloster Stams geschenkt hat. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Friedrich [von Zollern], Burggraf von Nürnberg 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1880Archivalieneinheit
Worms, 1379 August 25 (viii kalendas Septembris) 
Pileus [de Prata], Kardinalpriester von St. Praxedis in Rom, bestätigt auf Bitten von Abt und Konvent zu Stams kraft päpstlicher Vollmacht die vom Bischof von Konstanz vorgenommene Inkorporation der Pfarrkirche von Leutkirch in das Kloster. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Pileus [de Prata], Kardinalpriester von St. Praxedis in Rom 
Details ...
VorschaubildBild einsehen