Findbuch B 515 Isymbol
Weingarten, Benediktinerkloster
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
Einträge  1451 - 1500 von 2397  Pfeil nach links Pfeil nach rechts  Alle
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1397Archivalieneinheit
1596 November 29 (den neun und zweintzigisten tag monats Decembris) 
Kaspar Martin aus dem Greut verkauft mit Zustimmung des Verwalters und der Amtleute der Landvogtei Schwaben an Georg [Wegelin], Abt, sowie Prior und Konvent von Weingarten für 40 fl Landswährung 3 Jucharten Holz, angrenzend an Holz und Güter des Klosters, Oswald Püchlers von Wetzishaus (=Mayerhanser), und Georg Pfaws von Sieberatsreute. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Kaspar Martin aus dem Greut 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1398Archivalieneinheit
1596 April 22 (montags vor sant Georgen deß hayligen ritters und martirers tag) 
Martin Röhr zu Blönried verkauft Nikolaus Thüring, Großkeller von Weingarten, und Hans Rüttler, Ammann in Schlier, als Pfleger des weingartischen armen Sondersiechenhauses in Richlisreute für 60 fl Ravensburger bzw. Landswährung einen jährlichen Zins von 3 fl. Den Kaufpreis war der Aussteller als ehemaliger Vogt des Hans Schatz, der dafür in das Sondersiechenhaus aufgenommen wurde, bei der Abrechnung schuldig geblieben. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Martin Röhr zu Blönried 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1399Archivalieneinheit
1602 November 26 (den sechß und zwainzigisten tag monats Novembris) 
Kaspar Dietenberger zu Waldburg und Martin Öderlin zum Ried verkaufen Georg [Wegelin], Abt von Weingarten, für 255 fl Landswährung ihr Holz am Wetzisbüchel neben den Lehenhölzern des Paulin Pentelin zum Frankenberg und denen des Klosters, unten an den Altdorfer Wald grenzend. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Kaspar Dietenberger zu Waldburg und Martin Öderlin zum Ried 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1399 aArchivalieneinheit
1608 August 4 (den vierten tag monats Augusti) 
Veronika Eisenschmidin zum Wetzishaus (=Mayerhanser) sowie ihr Sohn und Vogt Georg Bühler bekennen, daß ihnen Oswald Bosch zu Richlisreute 100 fl Landswährung auf zehn Jahre für einen Zins von 5 fl jährlich geliehen hat. Zur Sicherheit verpfänden sie Äcker und Holz am Altdorfer Wald "ob der Kalchstaig", genannt des Kleen Breite, Langacker und Frankenstauden. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Veronika Eisenschmidin zum Wetzishaus (=Mayerhanser) sowie ihr Sohn und Vogt Georg Bühler 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1399 bArchivalieneinheit
1610 November 14 (mitwochen nach sanct Martins des hailigen bischofs tag) 
Michel Mangolt zu Forstenhausen ("Forßenheußern") verkauft Kaspar Sterck zum Edenhaus und Melchior Ibelin zum Mayerhof als Vögten der Kinder des +Michel Ibelin von Mühlenreute für 100 fl Landswährung einen jährlichen Zins von 5 fl. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Michel Mangolt zu Forstenhausen ("Forßenheußern") 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1400Archivalieneinheit
1612 März 24 (den vier und zwainzigisten tag deß monats Martii) 
Matheis Paur, Beiwohner in Altdorf, schenkt Georg Tanner, Großkeller von Weingarten, und Oswald Bosch von Richlisreute als Pflegern des weingartischen Sondersiechenhauses in Richlisreute für sein Seelenheil zwei Zinsbriefe über 20 bzw. 30 fl Kapital, ausgestellt von Anna Hagerin, Bürgerin von Altdorf, am 30. Mai 1606 und Hans Klein ("Khlain") zu Bunkhofen am 6. November 1596. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Matheis Paur, Beiwohner in Altdorf 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1401Archivalieneinheit
1613 Februar 2 (den andern tag des monats Februarii) 
Hans Heuß zum Gelisbrunnen genannt Neuschel verkauft Georg [Wegelin], Abt von Weingarten, für 150 fl seinen 10 Jucharten umfassenden Waldacker "ob der Kalchstaig", gelegen neben Paulin Pentelin zum Frankenberg und dem Stadelholz. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Hans Heuß zum Gelisbrunnen genannt Neuschel 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1402Archivalieneinheit
1613 Februar 5 (denn fünften monats tag Februarii) 
Hans Bawman, Bürger zu Altdorf, verkauft Georg Tanner, Großkeller von Weingarten, und Oswald Bosch von Richlisreute als Pfleger der armen Sondersiechen an der Landstraße ob Schlier für 20 fl Landswährung einen jährlichen Zins von 1 fl aus Haus, Hofreite und Garten in Oberlangenlachen zwischen den Häusern des Ulrich Fuchs und Hans Schattmaier, vorne an die freie Gasse und hinten an den Bühl grenzend. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Hans Bawman, Bürger zu Altdorf 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1403Archivalieneinheit
1617 Februar 14 (den vierzehendten tag monaths February) 
Kaspar Blanck zu Edensbach verkauft Georg [Wegelin], Abt von Weingarten, für 60 fl Landswährung sein Holz am Lochbihel und einen dabei gelegenen Acker von einer Jauchart. Anrainer sind Kaspar Rott, Georg Stor, Veit Blaser und Michael Halder. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Kaspar Blanck zu Edensbach 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1403 aArchivalieneinheit
1618 Oktober 29 (den neun und zwainzigisten tag monats Octobris) 
Thoma Heiß vom Heißen und Ehefrau Anna verkaufen Oswald Bosch von Richlisreute für 40 fl Landswährung einen jährlichen Zins von 2 fl aus ihrem Vermögen, das bereits mit einem Kapital von 200 fl zugunsten des Martin Musch von Engetweiler belastet ist. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Thoma Heiß vom Heißen und Ehefrau Anna 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1404Archivalieneinheit
1617 September 23 (den drey und zwainzigisten tag monats Septembris) 
Gebrüder Kaspar und Jakob Dietenberger von Waldburg verkaufen Georg [Wegelin], Abt von Weingarten, für 210 fl Landswährung einen Waldacker von 8 Jucharten am Wetzisbühl zwischen Paul Bentelin von Frankenberg und der Straße am Wald, die nach Waldburg führt. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Gebrüder Kaspar und Jakob Dietenberger von Waldburg 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1405Archivalieneinheit
1617 Oktober 17 (den sibenzehenden tag monaths Octobris) 
Christina Haimin, Witwe des Moritz Spieß, Landwaibel in Schwaben, verkauft Georg [Wegelin], Abt von Weingarten, für 1000 fl Landswährung 12 Jaucharten Holz genannt der Kleen Holz, gelegen oberhalb von Oberankenreute, angrenzend in Richtung Ravensburg an der Booser Holz, in Richtung Ankenreute an das Hölzlein des Hans Appenberger zu Appenberg, in Richtung Wolfegg an das Holz des Melchior Stotz zu Fenken, oben an die Waldäcker stoßend. Verkauft werden ferner 8 Jaucharten, ebenfalls genannt der Kleen Holz, oberhalb von Oberankenreute, an die Waldäcker und Melchor Stozen Holz grenzend, sowie weitere 3 Jaucharten neben dem eben beschriebenen Waldstück. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Christina Haimin, Witwe des Moritz Spieß, Landwaibel in Schwaben 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1406Archivalieneinheit
1622 Januar 11 (den ailften monats tag Januarii) 
Marx Schuoler zu Leimbach verkauft Michael Locher, Ammann des Klosters Weingarten in Fenken, als Pfleger der armen Sondersiechen Haus zu Richlisreute ob Schlier für 100 fl Landswährung einen jährlichen Zins von 5 fl aus seinem Haus, Hof und Garten zwischen Martin Gissler und der Landstraße. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Marx Schuoler zu Leimbach 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1407Archivalieneinheit
1622 Februar 20 (den zweintzigisten monats tag Februarii) 
Hans Spen, Schneider in Altdorf, verkauft Michel Locherer als Pfleger der armen Sondersiechen zu Richlisreute ob Schlier für 40 fl Landswährung einen jährlichen Zins von 2 fl aus seinem Haus und Garten, gelegen an der weiten Gasse zwischen den Häusern des Georg Dennenberger und Hans Stärck, hinten an die enge Gasse, vorne an die Straße stoßend. Verkauft wird ferner ein Land in des Zehenders Baind. Mehrere Rückvermerke, denen zufolge die 40 fl in hoher Währung geliehen wurden, so daß das Kapital am 8. Dezember 1631 vergleichsweise auf 20 fl reduziert wurde. Am 17. Juni 1638 erging in einer Gantsache ein Urteil des Fleckengerichts Altdorf, das diese Verschreibung in den fünften Rang setzte. Weitere Vermerke: "Würdt verlohren sein, dan dieser brief in keinem rodel mehr zu finden." - "Verlohren wegen ältern creditoren, so vorgangen." 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Hans Spen, Schneider in Altdorf 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1408Archivalieneinheit
1626 Januar 10 (den zehenden monatstag Januarii) 
Sebastian Haller, Bürger zu Altdorf, verkauft Michael Locher von Fenken als Pfleger der Armenleute an der Landquart ob Schlier für 60 fl Landswährung einen jährlichen Zins von 3 fl aus seinem Haus und Garten am Mühlbach. Rückvermerk, demzufolge der Brief auf der Gant zu Altdorf am 19. Februar 1655 auf 12 fl 26 Kreuzer reduziert wurde, die von Hans Gürtel abbezahlt wurden, "also dieser brief nit mehr gültig". 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Sebastian Haller, Bürger zu Altdorf 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1409Archivalieneinheit
1673 April 11 ([den] ailften Aprilis) 
Johann Edel zu Gessenried verkauft Jakob Locher von Fenken als Pfleger der armen Sondersiechen zu Schlier für 50 fl Reichswährung einen jährlichen Zins von 2 fl 30 Kreuzern aus 2 Mannmahd Wiesen und dem zugehörigen Hölzlin in der Tobelwiese. Rückvermerk: "Ist abgelöst, gilt nit mehr." 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Johann Edel zu Gessenried 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1410Archivalieneinheit
Weingarten, 1266 Juni 19 (sabbato post Viti) 
Her[mann von Bichtenweiler], Abt von Weingarten, und H[einrich Bucher genannt Bocharius], Propst zu Hofen, verkaufen Konrad Buchenau ("dicto Buchinoge") für 10 Mark Silber einen Hof in Riedhausen, der dem Kloster Hofen gehört. Konrad trägt das Eigentum des Hofs über dem Alter von St. Martin dem Kloster Weingarten auf, das ihm den Hof für einen Wachszins verleiht. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Her[mann von Bichtenweiler], Abt von Weingarten, und H[einrich Bucher genannt Bocharius], Propst zu Hofen 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1411Archivalieneinheit
Konstanz, 1269 Februar 15 (xv. Kalendas Martii) 
Hermann [von Bichtenweiler], Abt, und der Konvent von Weingarten bekunden, daß sie auf dem ihnen gehörenden Grund und Boden Hoßkirch ("Hossekilh") mit Zustimmung des Berthold von Fronhofen ein Städtchen ("opidum") haben bauen lassen, dem sie die Freiheiten und Rechte der Bürger von Ravensburg verleihen. Weitere Bestimmungen über die Vogtei, Abgaben, den Tausch von Gütern mit dem Pleban A[lbert] u.a. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Hermann [von Bichtenweiler], Abt, und der Konvent von Weingarten 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1412Archivalieneinheit
Ebenweiler, 1273 September 30 (ultimo Septembris) 
Walter, Abt, und der Konvent von Weißenau bekunden, daß eine Konverse der Kirche des Hl. Martin in Ebenweiler ein dort belegenes Lehen genannt "seltlehen" von ihnen gekauft und von H[einrich], dem Pfarrherren dieser Kirche, für einen jährlichen Zins von 3 d empfangen hat. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Walter, Abt, und der Konvent von Weißenau 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1413Archivalieneinheit
Weingarten, 1279 August 4 (in vigilia beati Oswaldi regis) 
Hermann [von Bichtenweiler], Abt, und der Konvent von Weingarten bekunden, daß Konrad genannt Kemphen von Waldhausen sowie Ehefrau Adelheid und Kinder Konrad und Elisabeth für ihr Seelenheil dem Kloster Weingarten die Güter genannt "Huescen" Gut in Waldhausen übergeben, die sie für 12 lb d von Ritter Johann von Ringgenburg gekauft haben. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Hermann [von Bichtenweiler], Abt, und der Konvent von Weingarten 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1414Archivalieneinheit
1285 Juni 18 (xiiii. kalendas Julii) 
Hermann [von Bichtenweiler], Abt von Weingarten, verleiht Rudolf Wächter ("Wehtaer") und Ehefrau Gertrud auf Lebenszeit ein Haus in Hoßkirch mit Ausnahme von Keller und Scheuer ("cellario et granario"), die der Abt nicht entbehren kann. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Hermann [von Bichtenweiler], Abt von Weingarten 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1415Archivalieneinheit
Weingarten, 1302 Juni 22 (x. kalendas Julii) 
Friedrich [Heller], Abt, und der Konvent von Weingarten verleihen Werner Strub von Waldhausen Güter in (Unter) Waldhausen als Zinslehen, die dieser von Konrad, Ammann ("ministro") von Fronhofen sowie dessen Schwestern Elisabeth und N., Ehefrau des Werner von Schwarzenbach, gekauft hat. Der jährliche, an St. Veit fällige Zins beträgt 12 ß gewöhnlicher Münze und 1/2 lb Wachs. Die Erben zahlen 1/2 Mark Silber als Sterbfall ("mortuarium"). 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Friedrich [Heller], Abt, und der Konvent von Weingarten 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1416Archivalieneinheit
Weingarten, 1315 Februar 1 (Brigide virginis) 
Eckehard von Ostrach bekennt, daß er von C[onrad II. von Ibach], Abt von Weingarten, 8 1/2 lb Konstanzer Pfennige erhalten hat für einen Wald zwischen Hoßkirch und dem Städtchen ("opidum") Wiler (=Oberweiler), dessen Eigentum er von seinen Vorfahren geerbt und dem Kloster verkauft hat. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Eckehard von Ostrach 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1417Archivalieneinheit
Weingarten, 1318 März 19 (dominica Reminiscere) 
Johann von Riedhausen verzichtet für sich und im Namen von Albert, Sohn seines Vaterbruders Friedrich von Riedhausen, zugunsten von Konrad [II. von Ibach], Abt zu Weingarten, gegen eine Zahlung von 3 lb d Konstanzer Münze auf seine Rechte am Wald Riedhauser Hau ("Riethuser houwe"). 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Johann von Riedhausen 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1418Archivalieneinheit
Weingarten, Zwischen 1321 Januar 1 und 1321 Dezember 31 
Konrad [II. von Ibach], Abt, und der Konvent von Weingarten verleihen Konrad von Weiler ("Wiler") als Zinslehen für einen jährlichen Wachszins Güter, die er von den Schwestern Mechthild und Wilburg, Töchtern Konrad Holzwarts von Hoßkirch für 15 lb d Konstanzer Münze gekauft hat. Es handelt sich dabei um eine Hofstatt mitten im Städtchen ("opidi") Hoßkirch sowie eine weitere daselbst in Richtung Weiler (=Oberweiler) vor dem Hof genannt "Maiger hof", Äcker und Wiesen an der Straße nach Taprazwiler (=Tafertsweiler), in der "Maiger brait", im Hinterfeld und in der Brunnenwiese. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Konrad [II. von Ibach], Abt, und der Konvent von Weingarten 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1419Archivalieneinheit
Ravensburg, 1343 Januar 8 (an der nächsten mitwochen nach dem zwelften tag) 
Heinz der Schreiber ("Scriber") genannt Mummeli, Bürger von Ravensburg, verkauft Abt und Konvent von Weingarten für 10 lb 5 ß d Konstanzer Münze sein Gut in Waldhausen zwischen des Rosseknechts Gut und Ruf des Laibs Gut, Zinslehen des Klosters für 30 Konstanzer Pfennige jährlich. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Heinz der Schreiber ("Scriber") genannt Mummeli, Bürger von Ravensburg 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1420Archivalieneinheit
1344 März 9 (feria tertia ante festum beati Gregorii) 
Heinrich der Tänzler übereignet Abt und Konvent von Weingarten das Gut genannt Heinrich des Tänzlers Gut zu Waldhausen, gelegen zwischen des Roßknechts Gut und Ruf des Laibs Gut, das er zur Hälfte von Heinrich dem Schreiber genannt Mummeli gekauft hat, Zinslehen des Klosters für 5 ß Konstanzer Pfennige jährlich. Die Abtretung erfolgt als Buße ("besserung"), weil der Aussteller eine ungenossame Frau geheiratet hat. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Heinrich der Tänzler 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1421Archivalieneinheit
Kloster Weingarten, 1351 Dezember 20 (an sant Thomans abend vor den wihennähten) 
Klaus, Hans, Ulrich, Konrad, Elisabeth und Anna, Kinder +Walter des Struben, verkaufen Adelheid Kiegelin, Bürgerin zu Ravensburg, für 26 lb Konstanzer Pfennige ein Gut in Nieder Waldhaus (=Unterwaldhausen), Zinslehen des Klosters Weingarten für 6 ß Konstanzer Pfennige, das sie von ihrem Vater geerbt haben. Abt Heinrich [II.] von Ibach leiht der Kiegelin das Gut auf Bitte der Aussteller. Als Gewerbürgen stellen sie Hans den Struben von Ravensburg. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Klaus, Hans, Ulrich, Konrad, Elisabeth und Anna, Kinder +Walter des Struben 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1422Archivalieneinheit
1352 Juli 7 (an dem nähsten samstag nauch sant Ulrichs des bischofs tag) 
Heinrich [II. von Ibach], Abt, und der Konvent von Weingarten bestätigen den Empfang von 20 lb Konstanzer Pfennige von Ritter Eberhard von Königsegg genannt von Fronhofen und seinem Sohn Eberhard. Dafür und für die von ihnen geleisteten Dienste verkaufen sie ihnen den Hof zu Torrenbürron (=Dornbirn) und den Meierhof in Hoßkirch mit den Kirchsätzen, die dazu gehören. Weitere Bestimmungen über den Rückfall der genannten Meierhöfe und Kirchsätze an das Kloster bzw. die Unwirksamkeit der vorliegenden Verschreibung. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Heinrich [II. von Ibach], Abt, und der Konvent von Weingarten 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1423Archivalieneinheit
1352 Juli 10 (in die beatorum martirum septem fratrum) 
Rudolf Schädlichbrot, Priester der Konstanzer Diözese, der von Clemens VI. eine päpstliche Expektanz erhalten hat, verpflichtet sich gegenüber Abt und Konvent von Weingarten bezüglich der Meierhöfe und Kirchsätze in Torrenbürron (=Dornbirn) und Hoßkirch. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Rudolf Schädlichbrot, Priester der Konstanzer Diözese 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1424Archivalieneinheit
Weingarten, 1352 Juli 15 (an sant Margareten tag) 
Eberhard von Königsegg genannt von Fronhofen und Sohn Eberhard bekennen, daß Abt und Konvent von Weingarten ihnen die Meierhöfe und Kirchsätze von Torrenbürron (=Dornbirn) und Hoßkirch für 20 lb Konstanzer Pfennige verkauft haben. Sie erklären, daß der Kauf nicht vollzogen und der Kaufpreis nicht gezahlt wurde. Vielmehr hat das Kloster das Geschäft aus Freundschaft getätigt, damit ein Verwandter der Aussteller eine frei werdende Pfründe bekommt. Sie werden die Höfe nur treuhänderisch behalten, bis eine der Kirchen frei wird. Wird sie innerhalb eines Monats nicht besetzt, fallen die Höfe wieder an das Kloster zurück. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Eberhard von Königsegg genannt von Fronhofen und Sohn Eberhard 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1425Archivalieneinheit
1353 Dezember 20 (an sant Thomans abend vor den wihennähten) 
Anna die Roßknechtin und ihr Sohn Hans, Bürger zu Ravensburg, verkaufen Ulrich dem Satteler, Bürger daselbst, für 43 lb Konstanzer Pfennige ihren Hof in Waldhausen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Anna die Roßknechtin und ihr Sohn Hans, Bürger zu Ravensburg 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1426Archivalieneinheit
1355 Dezember 13 (an sant Luciun tag vor wihennaehten) 
Üli der Sattler und Ehefrau Katherin, Bürger zu Ravensburg, verkaufen Konrad dem Walken, Bürger zu Altdorf, für 42 1/2 lb Konstanzer Pfennige ihren Hof in Waldhausen, der Anna der Roßknechtin gehörte, und das Gärtlein unter Süssen Hofstatt. Benz us dem Hof, Bürger zu Ravensburg, dem der halbe Hof verpfändet war ("min ursatz was"), stimmt dem Geschäft zu. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Üli der Sattler und Ehefrau Katherin, Bürger zu Ravensburg 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1427Archivalieneinheit
Konstanz, 1358 Februar 21 (feria quarta ante festum kathedre sancti Petri proxima) 
Heinrich [III. von Brandis], Bischof von Konstanz, erlaubt Abt und Konvent von Weingarten, die Pfarrei Hoßkirch zu inkorporieren, und bestimmt die Einkünfte des Vikars. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Heinrich [III. von Brandis], Bischof von Konstanz 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1428Archivalieneinheit
1371 Februar 5 (an sant Agathen tag) 
Konrad Walk, Bürger zu Altdorf, verkauft dem ehrsamen Mann Heinrich dem Boosser, Bürger von Ravensburg, für 30 lb d Konstanzer Münze seinen Hof in Waldhausen und das Gärtlein unter Süssen Hofstatt, welches Gut Ulrich dem Satlers gehörte. Als Gewerbürgen stellt er Hans Notzenhusen, Bürger von Altdorf. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Konrad Walk, Bürger zu Altdorf 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1429Archivalieneinheit
1378 Mai 13 (an sant Gangolfs tag in dem Maygen) 
Heinrich Rienolt, Bürger zu Überlingen, verkauft Üli Fronrüter und Hans dem Hanen, Bürger von Ravensburg, für 350 lb h seine Güter in Niederwaldhausen (=Unterwaldhausen), namentlich das Gut "zer Linden", in das Kirchensatz, Zwing und Bann sowie das Gericht des Weilers gehören, das Gut bei der Kirche, das der junge Hornstein bewirtschaftet, das Gütlein bei dem Brunnen, das Heinz der Frige bebaut, das Gut genannt der Kempfinen Gut, auf dem der Glotz saß und von dem Kloster Weingarten jährlich einen Zins von 6 ß d Konstanzer Münze bezieht, das Vogtrecht auf dem Gut Üli des Smids, das jährlich 1 Viertel Kernen Ravensburger Maßes erträgt, schließlich das Gut in Gugenhusen (=Guggenhausen), das Sifrid bebaut. Als Gewerbürgen stellt er die ehrbaren Mannen Gebrüder Üli und Heinz Humpis sowie Peter Maigenberg, Bürger zu Ravensburg. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Heinrich Rienolt, Bürger zu Überlingen 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1430Archivalieneinheit
1380 Mai 25 (an sant Urbans tag) 
Frik Gäldrich, Bürger zu Ravensburg, und Ehefrau Kathrin verkaufen den ehrsamen Mannen Ülin Fronrüter und Hans dem Hanen, Brotbecken zu Ravensburg, für 15 lb d Konstanzer Münze ein Gut in Niederwaldhausen (=Unterwaldhausen), genannt der Keglinen Gut, Zinslehen des Klosters Weingarten. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Frik Gäldrich, Bürger zu Ravensburg, und Ehefrau Kathrin 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1431Archivalieneinheit
1383 August 14 (an Unser Frowen abent ze mittem Ougsten) 
Üli Fronrüter und Hans Han die Brotbecken, Bürger zu Ravensburg, verkaufen Ludwig [von Haltenberg], Abt, und dem Konvent von Weingarten für 450 lb h ihre Güter in Niederwaldhausen (=Unterwaldhausen), namentlich das Gut "zer Linden", in das Kirchsatz, Zwing und Bann sowie das Gericht des Weilers gehören, die Widem, auf der jetzt Heinz Frige sitzt, das Gut bei der Kirche, auf dem Klotz sitzt, und der Keglinen Gut, das auch Klotz bebaut, das Gut beim Brunnen, das Hans der Gästel bebaut, der Kempfinen Gut, aus dem Weingarten einen Zins von 6 ß d hatte, das Vogtrecht aus dem Gut Ülis des Smids, das 1 Viertel Kernen Ravensburger Maßes erträgt, und ein Gut in Guggenhausen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Üli Fronrüter und Hans Han die Brotbecken, Bürger zu Ravensburg 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1432Archivalieneinheit
1385 Dezember 18 (an dem nästen mentag for Thome apostoli) 
Hans der Ebenwiller von Baienfurt ("Baigerfurt") bekennt, daß er von Eberlin Schmid von Hoßkirch 4 lb h empfangen hat als Kaufpreis für einen Acker genannt des Neffen Acker in Hoßkirch hinter dem "kilchbüchel". 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Hans der Ebenwiller von Baienfurt ("Baigerfurt") 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1433Archivalieneinheit
1451 November 23 (zinstag nächst vor sant Katherinen tag der lieben hailigen junkfrowen) 
Hans Bart genannt Gramm von Oberwaldhausen gibt Erhard [Fridang], Abt von Weingarten, seinen Weingartener Lehenhof in Oberwaldhausen auf, weil er ihn weder bebauen kann noch will. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Hans Bart genannt Gramm von Oberwaldhausen 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1434Archivalieneinheit
1452 Juni 10 (die Jovis decima Junii) 
Notar Theodricus Wittich genannt Currificis, Priester der Konstanzer Diözese, beurkundet die Verleihung der Pfarrei Waldhausen (=Unterwaldhausen) durch Erhard [Fridang], Abt von Weingarten, an Johann Beck, vertreten durch seinen Bruder M. Paul Beck von Waldsee, Kanoniker in Buchau. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Notar Theodricus Wittich genannt Currificis, Priester der Konstanzer Diözese 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1435Archivalieneinheit
1454 Juli 1 (montag vor sant Ulrichs tag) 
Heinrich Roser, Schultheiß in Rottenburg am Neckar, beurkundet Urteil in Sachen Benz Loppach d.J. von Waldhausen gegen den Abt von Weingarten betreffend Zeugenfähigkeit des Hans Bart genannt Gram, der in die Acht des Landrichters im Hegau und Madach gekommen war, Wiedereinsetzung des Klägers in sein Gut und Verweisung der Sache an Tädingsleute, die aufgrund einer von der Frau [Mechthild] von Österreich vermittelten Vereinbarung eingesetzt worden waren. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Heinrich Roser, Schultheiß in Rottenburg am Neckar 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1436Archivalieneinheit
1454 Juli 29 (mentag nach sant Jacobs tag) 
Jos Brack, Ammann in Hoßkirch, beurkundet Urteil in Sachen Klaus Sorg, Amtmann des Abts Erhard [Fridang] von Weingarten, gegen Elsa Drägerin von Unterweiler betreffend Heimfall eines Lehenguts wegen Verwahrlosung, Verleihung von Äckern und rückständiger Zinsen und Hubgelder. Obwohl sich die Beklagte darauf beruft, daß ihr Gut im Krieg wegen des Klosters Schaden gelitten habe, wird es ihr aberkannt. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Jos Brack, Ammann in Hoßkirch 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1437Archivalieneinheit
1457 April 7 (donstag vor dem hailigen palm tag) 
Elsa Loppächin, Witwe Benz Loppachs d.J., und Benz Loppach d.A. von (Unter) Waldhausen bekennen, daß ihr verstorbener Ehemann bzw. Sohn an Jos [Bentelin], Abt von Weingarten, Forderungen wegen eines Guts in Unterwaldhausen gestellt hat, derentwegen es zu Prozessen vor Schultheiß und Richtern in Rottenburg am Neckar gekommen war. Schließlich wurde die Sache mithilfe des Berchtold vom Stain, Ritter, Jörg Kaib von Hohenstein, Wolf vom Stain zum Reichenstein und Konrad von Renhartswyl (=Renhardsweiler) verglichen. Da dieser Vergleich wegen des Todes des Sohns bzw. Ehemanns nicht vollzogen wurde, kam es erneut zu einer Güteverhandlung in Saulgau, an der unter anderen Michel Barner, Stadtammann, Hans Mittelberg, alter Bürgermeister, und Meister Konrad Lüllin, Kirchherr in Saulgau, teilnahmen. Gegen eine Abfindung von 100 fl rh verzichten die Aussteller auf alle Ansprüche auf das Gut und erklären die anderslautenden Urteile für ungültig. Konrad Gästel stimmt als Vogt der Frau und des Kindes dem Geschäft zu. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Elsa Loppächin, Witwe Benz Loppachs d.J., und Benz Loppach d.A. von Waldhausen 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1438Archivalieneinheit
1467 April 17 (fritag vor dem sontag daran man in der hailigen kirchen singet Jubilate nach Ostern) 
Wilhelm von Königsegg verkauft Jos [Bentelin], Abt, und dem Konvent von Weingarten für 1500 lb h Ravensburger Währung drei Güter in Oberwaldhausen sowie Zinsen aus Gütern daselbst, die dem Heiligen in Flinswangen (=Fleischwangen), dem Kloster Weingarten und dem Kloster Kreuzlingen gehören, ferner Abgaben wie den Angsten (Kopfsteuer), Menigeld, Gericht- und Frevelgeld, das Menigeld und den Angsten in Unterwaldhausen, die Hälfte des Holzes Tachsperg. Gewerbürgen sind die Vettern des Ausstellers Jörg von Hertenstein und Wilhelm Gremlich von Menningen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Wilhelm von Königsegg 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1439Archivalieneinheit
1467 April 27 (des siben und zwaintzigosten tags des Aberelen) 
Johannes von Königsegg, Domherr zu Konstanz, genehmigt den Verkauf von Gütern und Rechten in Ober- und Unterwaldhausen sowie zweier Höfe in Guggenhausen durch seinen Bruder Wilhelm an Jos [Bentelin], Abt, und den Konvent von Weingarten. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Johannes von Königsegg, Domherr zu Konstanz 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1440Archivalieneinheit
1470 Juni 28 (dornstag sant Peter und sant Pauls abend der hailgen zwelfbotten) 
Johannes Truchseß von Waldburg, Reichslandvogt in Schwaben, beurkundet als prorogierter Richter Entscheidung in Streit zwischen Wilhelm von Königsegg und Jos [Bentelin], Abt von Weingarten, über Teilung des Walds Tachsperg, Schadenersatz für unbefugtes Abhauen von Holz durch Gotteshausleute und verspätete Zahlung eines Kaufpreises, so daß der Aussteller zur Bezahlung einer Schuld bei Rümbelin Ehinger zu Ulm anderweitig Geld aufnehmen mußte. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Johannes Truchseß von Waldburg, Reichslandvogt in Schwaben 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1441Archivalieneinheit
1473 Dezember 16 (donstag nach sant Lucien tag) 
Hermann [III. von Breitenlandenberg], Bischof von Konstanz, beurkundet Entscheidung der Räte in Streit zwischen Wilhelm von Königsegg und Jos Bentelin, Abt von Weingarten. Königsegg verlangt Schadenersatz, weil die Gotteshausleute aus seinem halben Teil des Walds Tachsperg (in Oberwaldhausen) Holz eingeschlagen und die darauf gesetzte Frevelbuße nicht bezahlt hatten. Weingarten hat einen königseggischen armen Mann, der dem Aussteller Dienst, Fäll und Läß schuldig war, von seinem Gut vertrieben und ihn dadurch zu einer Fehde veranlaßt. Obwohl er in Rottenburg am Neckar ein Urteil erlangt hatte, demzufolge er wieder in sein Gut einzusetzen sei, hat Weingarten die Sache so lange verzögert, bis der Betroffene in Ravensburg im Gefängnis "mit der besten straff hinbracht wurde". Während den Verwandten des Toten 100 fl bezahlt wurden, stehen die Forderungen über Dienst, Fäll und Läß in Höhe von 50 fl noch aus. Weingarten hat den Aussteller auch beim Landvogt Hans Truchseß von Waldburg verklagt, so daß ihm Schaden entstanden ist. Alle Klagen werden abgewiesen. Ins.:
Schreiben des Reichslandvogts Johannes Truchseß von Waldburg an den Aussteller betreffend Beschwerde des Abts von Weingarten über Gefangennahme seines Amtmanns Georius Güß von Oberwaldhausen, Ravensburg, Thomastag (21. Dezember), o.J.
 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Hermann [III. von Breitenlandenberg], Bischof von Konstanz 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1442Archivalieneinheit
1481 Januar 18 (donrnstag (!) der do was und ist der achtzechende tag des monats Januarius zu latin genant) 
Notar Johannes Figel von Biberach, Geweihter des Konstanzer Bistums, beurkundet, daß im Kloster Weingarten vor dem Abt Kaspar [Schiegg] erschienen sind Konrad Fachenbuch, Ammann zu Hoßkirch, und Oswald Bosch von Kleewiesen als Abgesandte der Meier- und Bauernschaft von Hoßkirch, Ober- und Niederweiler (=Unterweiler) und anderer in die Vogtei Hoßkirch gehörender Leute. Sie haben auf Wunsch des Erhard und Egg von Königsegg in Kriegsläufen von denen von Hohenkrähen einen Frieden erkauft ohne vorherige Einwilligung des Abts, weshalb sie bitten, ihnen das nicht zu verübeln. Der Abt läßt den Bauern durch seinen Rat Hans Feucht sein Mißfallen aussprechen und befiehlt ihnen, sich nicht mit denen von Königsegg einzulassen, da er sie selbst zu schirmen weiß. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Notar Johannes Figel von Biberach, Geweihter des Konstanzer Bistums 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 1443Archivalieneinheit
1481 Februar 11 (uff sampstag der do was und ist der eylft tag des monats Februarius zu latin genannt) 
Notar Johannes Figel von Biberach, Geweihter des Konstanzer Bistums, beurkundet: In Gegenwart des Abts Kaspar [Schiegg] und des Erhard von Königsegg von Königseggerberg trägt der Weingartener Rat Johannes Feucht vor, daß den Gotteshausleuten in der Vogtei Hoßkirch ein Friedkauf durch den Abt verwiesen wurde. Dessen ungeachtet nehmen die von Königsegg als Inhaber der hohen und niederen Gerichte Gebot und Verbot für sich in Anspruch. Weiter haben die von Königsegg mit dem Abt von Salem unter Umgehung Weingartens einen Austrag in Weidestreitigkeiten im Wagenhart vereinbart. Der Abt gesteht denen von Königsegg keine Obrigkeit in Hoßkirch zu und erlaubt ihnen auch nicht, sich über seinen Grund und Boden zu vertädigen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Notar Johannes Figel von Biberach, Geweihter des Konstanzer Bistums 
Details ...
VorschaubildBild einsehen