Findbuch J 1symbol
Allgemeine Sammlung von ungedruckten Schriften zur Landesgeschichte
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
Einträge  1 - 50 von 562   Pfeil nach rechts  Alle
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 1Archivalieneinheit
Simon Studion 
Beschreibung:
X Bl, A 160, B 415 S (377a-b) - 31 x 22 - (1583-1584)
B 407-415 Blattzählung - Alte Zählung B 377b 433 bis B 406 462 (Textverlust durch eine frühere Redaktion?) - B 407v 2 Holzschnittreiberabdrücke: Bild des Autors (1543-nach 1605, vgl. SchwL 6, 86-100, gleiche Abb. nach 96) wie auch dessen Wappen, vgl. SIEBMACHER NF V, 6 S. 17 - A 27 2 Grabsteinabbildungen, A 150 bis 158 Stammtafel in Baumform, Feder laviert und koloriert - B vor 47-315 20 eingeklebte Halbbll mit Federzeichnungen von Angehörigen des Hauses Württ. nach den Standbildern von Sem Schlör in der Stiftskirche Stuttgart, s. auch Hs 48h, 234-249 - Pergamentband, Streicheisenrandlinien, grüner Schnitt.
Wasserzeichendatierung durch G. PICCARD: 1582-1584; Handzeichnungen 1602-1604; Einband (Vorsatz) 1610-1612 - Vorderspiegel Friderich Herzog von Württemberg 1650, somit Teil der Neuenstädter Bibliothek - 1688 in das Archiv.
K. ZANGEMEISTER, CIL 13, 2, 1 (1905) 208f. - W. HAGEN, SchwL 6 (1957) 90f.


Enthält: Vr-A 158 SIMON STUDION: VERA ORIGO ILLUSTRISSIMAE ET ANTIQUISSIMAE DOMUS WIRTEMBERGICAE. Ursprüngliche Prosafassung; s. auch Hs 1a, LBS Cod. hist. Q 96.
A 159-B 340 SIMON STUDION: CARMEN IN NUPTIAS ... LUDOVICI, DUCIS WIRTEMBERGICI ... ET DOROTHEAE URSULAE MARCHIONISSAE BADENSIS ET HOCHBURGENSIS. Geschichte des Hauses Württ. in Hexametern, vollendet 31. Dez. 1574 (B 340), vgl. auch LBS Cod. poet. Fol. 45.
341- 348 SIMON STUDION : >Ad eundem gratiarum actio pro augustis ab eo ob epithalamium de stirpe eius anno domini 1575 exaratum acceptis donis<, Distichen.
348-369, 377b-406 {SIMON STUDION: FEST- UND TRAUERGEDICHTE}. Vgl. auch HStA G 2-8, LV Bü 52, 4ff. Meist Distichen: (348-352) Hochzeit von Joachim Ernst von Anhalt, Nov. 1573. (352-357) Hochzeit von Georg Ernst Graf von Henneberg 1575. (357-359) Dank an Christoph Herzog von Württemberg, 14. Febr. 1565, Hexameter. (360) Tod Herzog Christophs, 29. Dez. 1568, 8 Hexameter. (360) Tod von Herzogin Sabine von Württemberg 1564. (361-362) Epitaph auf Prinz Eberhard von Württemberg, gest. Göppingen 2. Mai 1568. (362-369) Auf Ludwig Prinz von Württemberg, 1567. (377b) Fragment. (377b) Epitaph auf Samuel Wieland 1578. (377b) Epitaph auf Elisabeth Wieland 1578. (378-393) Tod von Markgraf Karl von Baden, März 1577. (394-406) Tod von Dorothea Ursula, Herzogin von Württemberg, mit Zueignung an Melchior Jäger (1544-1611, vgl. BERNHARDT 402-406) und Herzog Ludwig von Württemberg (394-395).
369-377 JOHANN SECHEL: >In Familiae Wirtenbergicae orationum funebrium libellum<. Distichen. Zum Autor (oder Redaktor), 1520-1580, vgl. BERNHARDT 638-640. 
X Bl, A 160, B 415 S (377a-b); 31 x 22 (1583-1584) 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 1aArchivalieneinheit
Simon Studion 
Beschreibung:
GLA Karlsruhe 561 - III, 268 Bl (46a, 248a) - 34,5 x 22 - Württemberg - (1717-1722)
Etwa 40 Textabbildungen von römischen Altertümern usw. - Pappband.
Wasserzeichendatierung durch G. PICCARD 1717-1722 - Wohl in der Antiquitätenkammer Stuttgart abgeschrieben (dort seit 1713 LBS Cod. hist. Fol. 57) - 1r, 264r Stempel Generallandesarchiv {Karlsruhe}, dort Nr. 561 (Rückenschild, Vorderspiegel) - 1878 nach Stuttgart extradiert, vgl. HStA E 61 Bü 252, 22 Nr. 3.
ZANGEMEISTER, CIL 13, 2, 1 (1905) 208 - HAUG-SIXT 2.


Enthält: 1r-257r SIMON STUDION: >Vera origo illustrissimae et antiquissimae domus Wirtembergicae ... una cum venerandae antiquitatis Romanis in agro Wirtenbergico conquisitis et expiatis<. Die Beschreibung der von Studion entdeckten römischen Altertümer (27v bis 113v), Grundstock der Sammlung im neuen Lusthaus Stuttgart, ist eingefügt in die Geschichte Württembergs (frühere Fassung Hs 1). (214r-220v) Stamm- und Ahnentafeln; (255v-256v) >Carmen ad ... Fridericum ducem Wirtembergicum ... de sua genealogia origine<, 35 Distichen. Vorlage LBS Cod. hist. Fol. 57, vgl. auch Fol. 137. (259r bis 264r) Register, Ortsnamen in Tinte, dt., nachgetragen Begriffe und Ortsnamen in Rotstift, lat. 
III, 268 Bl (46a, 248a) ; 34,5 x 22 (1717-1722) 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 1bArchivalieneinheit
Sebastian Ebinger 
Beschreibung:
II, 31 Bl (25a-c) - 32,5 x 23 - Stuttgart - 1557
Federzeichnungen: 2v Siegel, 25arv 6 Wappen - Neuerer Pappband.
26r Sollichs alles hatt secretarius Andreas Rüttel {d. Ä., 1504-1565, vgl. BERNHARDT 583-585} in die Registratur bericht anno 1557 - IIr Von Herrn Sebastian Ebingers Hand (-1575, vgl. BERNHARDT 237) - Früher als Hs 1 1/2 bezeichnet.
TH. DEMMLER, Die Grabdenkmäler des württ. Fürstenhauses (1910) 43, Anh. IIIf. - PFAFF, Quellen 27f.


Enthält: Ir-31r SEBASTIAN EBINGER: PROBATIONSSCHRIFT, >die fürstlichen württembergischen Begräbnisse in der Stiftskirche betreffend etc.<. (1r-10v) Genealogische Quellenangaben; (14r-24v) Regesten von Heiratsbriefen; (25bv-25cr) Ahnenreihe Graf Eberhards V. von Württemberg (1388-1419), 6 Generationen; (26r-31r) Grabsteininschriften. Abschrift Hs 12, 1620-1657. Die verwandten Gutachten von Andreas Rüttel d. Ä. Hs 48q, 8r-13v und 23, 1112-1123; von Andreas Rüttel d. J. (1531-1587, vgl. BERNHARDT 585) HStA A 525 Bü 3, LBS Cod. hist. Fol. 130, HB XV 77. 
Material: Sammlung 
II, 31 Bl (25a-c) ; 32,5 x 23 1557 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 2Archivalieneinheit
David Wolleber 
Beschreibung:
IX Bl, 777 S (405a) - 34 x 22 - Schorndorf-Weiler - 1588
Textverluste 1-45, 72f., 82-89, 116f., 350-352, 371f., 488-499, 686f., 702f., 648-751, (778ff.?) - 65 halbseitige Wappen- und Textzeichnungen, Feder laviert und koloriert - Renaissanceeinband 1588: Kalbsleder, Streicheisenlinien und ornamentale Rollenstempel, Vorders. Wappensupralibros Württemberg, Rücks. orientalisierendes Mittelstück, umgeben von 4 Engelsgestalten, Reste von 2 Messingschließen mit Lederriemen, grüner Schnitt, beschädigt.
Wasserzeichendatierung durch G. PICCARD 1587-1589, Vorsatzbll (erste Restaurierung) 1643-1645 - Autograph - IXv Glosse von Philipp Jakob Zeitter (1634-1691, vgl. NWDB 1174): Dises Buch, so vornen und hinden defect, ist von Herrn Buchdruckern Johann Weyrich Rösslin {d. J., gest. 1684, vgl. J. BENZING, Die Buchdrucker des 16. und 17. Jhs (1963) 429} Anno 1681 ins Fürstliche Archiv kommen.
E. SCHNEIDER, WVJH 20 (1911) 293f., 301f.


Enthält: Ir-777 {DAVID WOLLEBER: WÜRTTEMBERGISCHE CHRONIK}. Beginn fehlt, setzt ein mit Heinrich, Grave zu Württemberg ... 988. Genealogisch-chronologische Beschreibung der Mitglieder des Hauses Württemberg bis 1588; s. auch Hs 148, A 46-777; LBS Cod. hist. Fol. 105, 328, 699, 707, Q 339. Eine Vorstufe ist »Historia und Zeitbuch«, s. auch Hs 25, 25b, 211, 253, LBS Cod. hist. Fol. 108, 934. Zum Autor, 1552-1597, vgl. W. SEIFFER, Jakob Spindler. Diss. phil. Tübingen 1969. S. 26ff., 34ff., 46ff. 
IX Bl, 777 S (405a) ; 34 x 22 1588 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 3Archivalieneinheit
Oswald Gabelkover: Buch 1 
Beschreibung:
III Bl, 352 S - 34 x 23 - Stuttgart - Anfang 17. Jh.
Pappband 20. Jh.; aufgeklebt alte Pergamentdecke mit Fragment aus Vollmissale 14. Jh., zweispaltig, 24 Zeilen, Textualis rubriziert; Vorders. Mariae Himmelfahrt (15. Aug.), Rücks. (CCLIX) Donatus (7.) und Cyriakus (8. Aug.); wohl aus der Augsburger Diözese; Vorders. links u. Glosse in Notula, wohl 14. Jh., 6 Zeilen, zur Bedeutung des Festes vom 15. Aug. (Konzeptautograph)


Enthält: IIr-348 {O. GABELKOVER: WÜRTT. GESCHICHTE, Buch 1, bis 1344.} 
III Bl, 352 S ; 34 x 23 Anfang 17. Jh. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 4aArchivalieneinheit
Oswald Gabelkover: Buch 1 und 2 
Beschreibung:
XXIX Bl, 206 S (80a-e, 100a-c), 210 Bl - 33 x 21 - Stuttgart - Anfang 17. Jh.
Alte Blattzählung XVIr 1 bis XXIXr 13 - I-IX eingelegt, 100b-c Kleinbl - Pergamentband, nach den Einlagen vor Ende 17. Jh., Reste von 2 Stoffschließen.
S. 61-191 Korrekturen von Oswald Gabelkover, bes. 80a-d, 189-191 - Ir-IIIv, XVIr-XXIXr (u. ö.) Ergänzungen von jüngerer Hand; Vr-VIIr um 1684 geschrieben (Einleitung wiederholt) - Vr Notiz zum Gesamtwerk Gabelkovers - IXrv, XVv Glossen von Philipp Jakob Zeitter, somit vor Ende 17. Jh. im Archiv. Mundum von Johann Jakob Gabelkover.


Enthält: Ir-Bl 201r {O. GABELKOVER: WÜRTT. GESCHICHTE, Buch 1 und 2.} Buch 1 reicht nur bis 1265 (S. 191).
IXrv PHILIPP JAKOB ZEITTER : Notizen zu Büchererwerbungen für das Archiv, Stuttgart den 29. Octobris 1679, unterschrieben von Johann Ulrich Pregizer (1647-1708, vgl. ADB 26, 545-548). 
XXIX Bl, 206 S (80a-e, 100a-c), 210 Bl ; 33 x 21 Anfang 17. Jh. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 4bArchivalieneinheit
Oswald Gabelkover: Buch 2 
Beschreibung:
135 Bl - 35 x 22,5 - Stuttgart - Anfang 17. Jh.
134/5 eingelegt - 9 eingeheftetes Halbl - 14r, 31r, 34v, 35r, 37r aufgeklebte Kleinbll - Halbkunstlederband, Ende 19. Jh.
134r-135v Bericht und Dekret über die Erwerbung des Bandes vom Famulus des Stuttgarter (Eberhard-Ludwigs-) Gymnasiums, Vogel (?) 1748 um 20 Gulden, Konzeptautograph.


Enthält: 1r-132r {O. GABELKOVER: WÜRTT. GESCHICHTE, Buch 2, 1344-1419.} 
135 Bl ; 35 x 22,5 Anfang 17. Jh. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 4cArchivalieneinheit
Oswald Gabelkover: Buch 2 
Beschreibung:
320 S - 34 x 20,5 - Württemberg - 17. Jh.
14-17 Textlücke, s. Hs 4b, 5v-7r - Pergamentband, 2 grüne Stoffschließbandpaare.
Vielleicht aus Beständen ehemaliger Kameralämter (Hinweis H.-M. Decker-Hauff) - Nach 1945 zum Bestand J 1. (Abschrift eines Gelehrten)


Enthält: 1-302 {O. GABELKOVER: WÜRTT. GESCHICHTE, Buch 2.}
303-304 Protokollfragment der Gemeinde (Stuttgart-) Weilimdorf über die Toterklärung von Hans Mayer von Aldingen, 7. Nov. {15}94 und einen Besuch von Jonas Greulich Pfarrer zu Münchingen (gest. 1613, vgl. SIGEL XI, 386), 20. Nov. {15}94. 
320 S ¿ 34 x 20,5 17. Jh 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 5-7Archivalieneinheit
Oswald Gabelkover: Buch 3 bis 5 
Beschreibung:
Hs 5: 998 S (480a-b, 617a-d, 844a-d); Hs 6: 732 S (ohne 355-356); Hs 7: 558 Bl (ohne 249) - 33,5 x 21 - Stuttgart - Anfang 17. Jh.
Hs 5: 1-28 Blattzählung - Hs 5: 8rv, 441, 829 Stammtafeln - 3 Pergamentbände mit Streicheisenlinien und Einschnitten für Schließbänder.
Hs 5: 1r-552 Reinschrift von Schreiber, Anfang 17. Jh. - Mit einzelnen Randnotizen späterer Hände.


Enthält: Hs 5-7 {O. GABELKOVER: WÜRTT. GESCHICHTE, Buch 3 bis 5.} -- Hs 5, 995 Kurzexzerpte aus Hs 5, 1r-9r durch Philipp Jakob Zeitter. 
998 S (480a-b, 617a-d, 844a-d); Hs 6: 732 S (ohne 355-356); Hs 7: 558 Bl (ohne 249) ¿ 33,5 x 21 Anfang 17. Jh. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 7aArchivalieneinheit
Oswald Gabelkover: Index 
Beschreibung:
500 Bl - 36,5 x 22 - Stuttgart - um 1755-1765
Pergamentband - Angefertigt von Eisenbach (1730-1762, vgl. NWDB 1179); Ergänzungen durch Mittler (1736-1777, vgl. NWDB 1180, 1246, 1325) - Früher als Hs 7 1/2 bezeichnet.


Enthält: {CHRISTIAN HEINRICH EISENBACH -- MAXIMILIAN BURKHARDT MITTLER}: >Index rerum in Gabelkoferi Historia Wirtembergica contentarum< (Bandrückentitel). Erfaßt Personen (Familien), Orte und Sachbegriffe. Kennzeichnung der Teile: I. = Buch 1, 1. Teil (bis 1265): Hs 4a, XVIr-S. 191 (alte Zählung). -- I. B. = Buch 1, 2. Teil (1265-1344): Abschrift von J. Betz, Hs 12, 1400-1618. -- II. = Buch 2 (1344-1419): Hs 4a, Bl 1r-201r. -- III. bis V. = Buch 3-5: Hs 5-7. -- Konzeptregister für Buch 1: HStA A 265 Bü 193; Personenregister des Autors zu Buch 1: Hs 3, IIr. Weitere Register im Druck von Steinhofer wie im Auszug von Weiß (s. o.). 
500 Bl ¿ 36,5 x 22 Ca. 1755-ca. 1765 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 8Archivalieneinheit
Johann Jakob und Oswald Gabelkover 
Beschreibung:
II Bl, 548 S - 34,5 x 22 - Stuttgart - Anfang 17. Jh.
Der Band enthält überwiegend leere Seiten - Pergamenteinband mit Streicheisenlinien und Zierstempel, schwarz: ornamentales Blumenmotiv mit heraldischen Lilienbündeln.
Haupttext von Johann Jakob --, Überschriften und 19-22, 349, 373, 457-526 von Oswald Gabelkover - Vorderspiegel Friderich Herzog zu Württemberg, also Teil der Neuenstädter Bibliothek - 1688 in das Archiv.


Enthält: 1-535 {JOHANN JAKOB-- UND OSWALD GABELKOVER: BESCHREIBUNG WÜRTTEMBERGISCHER KLÖSTER UND STIFTE.} Geschichtliche Kollektaneen in ersten Ansätzen, eine Inhaltsübersicht auf dem Vorderspiegel 
II Bl, 548 S ; 34,5 x 22 Anfang 17. Jh. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 8aArchivalieneinheit
Oswald Gabelkover (Sammelmappe) 
Beschreibung:
14 Umschläge - 36,5 x 25 - Stuttgart - 16./17. Jh.
Papierumschläge: 1-11 21,5 x 17,3, 12-14 33 x 21, je mit eigener Blattzählung - Halbkunstlederdeckel mit Stoffschließbandpaar.
Konzeptbll, vorwiegend von Oswald -- daneben von Johann Jakob Gabelkover, auch Briefe u. ä.


Enthält: OSWALD GABELKOVER : >Collectanea von den Manns- und Frauenklöstern auch Stiftern in dem Land< (alter Bundtitel). Umschlag 1-11 württ. Mannsklöster, von Alpirsbach bis Murrhardt. 12. Blaubeuren (5 Bl), 13. Frauenklöster (12 Bl), 14. Briefe und Verschiedenes (23 Bl). 
14 Umschläge ; 36,5 x 25 16./17. Jh. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 9Archivalieneinheit
Johann Jakob Gabelkover 
Beschreibung:
VII Bl, 1082 S (264a-h) - 35 x 21,5 - Württemberg - 17. Jh.
983-1082 eingelegt - 9 Federzeichnung, nachgetragen: Siegel von Stuttgart - Pergamentband mit Druckfragment aus monastischem Psalterium feriatum, 15./16. Jh. (eingemalte Lombarden, Invitatorien, Antiphonen, Mensuralnotation auf 4 schwarzen Linien, 2. und 3. wechselnd rot): Vorders. Teile von Ps 131 bis 132, Rücks. Ps 143, Schluß; unten angesetzt Pergamentbl mit Schriftresten, 15. /16. Jh.; Einschnitte für 4 Lederbänder.
Geschrieben von einer Hand 17. Jh. - 1 Glosse von Friedrich Rüttel (1579-1634, vgl. BERNHARDT 587f.) - Mehrere Fortsetzungen von Listen u. ä., 1616-1738, von verschiedenen Händen.
M. BACH, LtBStAnz 1900, 197-201.


Enthält: VIIr-977 {JOHANN JAKOB GABELKOVER}: >Chronica der fürstlich württembergischen Hauptstatt Stuttgarten<, 1624. -- Autograph (1621) LBS Cod. hist. Fol. 72, Abschriften Hs 410, 411, LBS Cod. hist. Fol. 21, 193, Q 306, HStA J 13 Hs 1, Vorarbeiten Hs 136, 33, Auszug und Umarbeitung Hs 104.
983-998 JOHANN FRIEDRICH SCHWEIKART: Nachtrag zum Kapitel Feindes Noth (672 bis 735), 1534-1701, bes. 1688-1693. Zum Autor, 1634-1701, vgl. NWDB 2839.
1003-1006 Historische Notizen, 1277-1546, darunter (1003) {FRIEDRICH RÜTTEL}: >De inundatione Stutgardiana Anno 1508<.
1007-1010 JOHANN JAKOB GABELKOVER: Widmungsschreiben (1621/22 ?) zur Chronik an den Herzog; 1010 Dank von Herzog {JOHANN} FRIEDRICH, Stuttgart 12. Jan. 1622, Druck M. BACH, LtBStAnz 1900, 202.
1011-1077 {WILHELM} NEUFFER: Register zu Hs 9, vor allem Personen. Konzept Hs 9a. Zum Verfasser, 1725-1791, vgl. NWDB 1180. 
VII Bl, 1082 S (264a-h) ; 35 x 21,5 17. Jh. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 9aArchivalieneinheit
Wilhelm Neuffer 
Beschreibung:
68 Bl - 32,5 x 21 - Stuttgart - 18. Jh.
Halbkunstlederband, 19./20. Jh. - Im Archiv vor 1791 entstanden - Früher als Hs 9 1/2 bezeichnet.


Enthält: 1r-68v {WILHELM NEUFFER}: Konzeptregister zu Hs 9, s. Hs 9, 1011-1077. 
68 Bl ; 32,5 x 21 18. Jh. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 10Archivalieneinheit
Balthasar Mitschelin - Chronikalische Nachrichten 
Beschreibung:
VIII, 464 Bl - 34,5 x 21,5 - um 1610 ?
Textverlust 423-442, eingefügt sind 39 spätere Zusatzbll - Halbpergamentband, 1972 restauriert.
Wasserzeichendatierung durch G. PICCARD: 1592-1600, Dresdner Papier! - Vorsatzbl M. Johann Georgius VValtz Stutgardianus (1608-1658, vgl. JÖCHER 4, 1807), s. auch 463r; von diesem zahlreiche Ergänzungen und Notizen, oft auf Zusatzbll (anschließend nicht im Einzelnen aufgeführt) - 245r Glosse von Johann Ulrich Pregizer (1647¿1708) - Rückenaufschrift Mümpelgartische Cancellei {Stuttgart}.
PFAFF, Quellen 32.


Enthält: VIIIr-248v, 280v-298r {BALTHASAR MITSCHELIN: CHRONIK}. Reicht bis zu den Kindern von Herzog Friedrich. Frühe, persönlich gehaltene Fassung, s. 206v ... mich dero Vogt Balthaßar Mütschelin ... (1538-1608, vgl. BERNHARDT 495f.). (280v-298r) Index: (281v) Personen nach Beziehungskreisen, (293r) Orte. Ähnliche Redaktion (auch der folgenden Teile) LBS Cod. hist. Fol. 263, 301, Q 275.
253r-280r {CHRONIKAUSZÜGE ÜBER SCHWABEN}. (254r-262r) Herzogtum Teck, (262v bis 271r) Hohenstaufen, (271r-272v) Urslingen, (273r-280r) Herzöge von Schwaben und Hohentwiel. Ähnliche Nachrichten bei David Wolleber, s. Hs 148, B 579, 728, 801, 1132.
299r-399r {BALTHASAR MITSCHELIN: LANDBUCH}. Abschrift der Schlußteile, vorwiegend Übersichten; (334v-349r) Personen nach Beziehungskreisen, (349v-399v) Ortsindex für Württemberg. Näheres s. Hs 13.
399v-448v {SEBASTIAN KÜNG: CHRONIK}. Auszüge allgemeingeschichtlicher Abschnitte mit Einfügungen anderer Herkunft. Zur Chronik vgl. J. K. SOMMER, Veröff. des Archivs der Stadt Stuttgart 24 (1971) 34-89, 144-148.
448v-450r >Von der Stadt Gotta in Türingen und derselben Belägerung<, 1567, mit Vorratslisten der Feste Grimmenstein.
451r-458v {THOMAS LIRER: SCHWÄBISCHE CHRONIK}. Auszüge, vgl. die Ausgabe der Chronik durch E. THURNHER, Vorarlberger Schrifttum 8 (1967). 
VIII, 464 Bl ; 34,5 x 21,5 um 1610 ? 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 11Archivalieneinheit
Württembergische Chronica (Sammelhandschrift) 
Beschreibung:
VII, 671 Bl - 34 x 21,5 - Stuttgart - (1642-1646)
Ir alter Rückentitel aufgeklebt - Pergamentband.
Wasserzeichendatierung durch G. PICCARD: 1642-1646 - Ir Glosse von PHILIPP JAKOB ZEITTER Dise Chronic ist durchauß von Herrn Johann Melchior Sattlern geschriben worden (1616-1671, vgl. NWDB 2050 u. ö.). Sattler ist Schreiber, jedoch nicht, wie bisher angenommen, Autor: die 1944 verbrannte Hs 27 der ständischen Bibliothek Stuttgart (s. [A. E. ADAM], Katalog . . . [1907] 4) bot gleichen Inhalt, nach STEIFF-MEHRING S.1064 war sie ein »Duplikat« von LBS Cod. hist. Fol. 698 (Wasserzeichen: 1629 bis 1633; Abschrift Fol. 302; entspricht hier 1r-510r), »vielleicht geradezu deren Vorlage«. Der Autor der Zusammenstellung ist vielleicht im Umkreis von JOHANN VALENTIN ANDREAE (1586-1654, vgl. NDB 1, 277f.) zu suchen, s. 66rv, 334r-362v, 657v; vgl. auch die ähnliche Materialsammlung Wolfenbüttel Aug. Fol. 44. 8-12 - 11v-12r jüngere Nachträge.


Enthält: Rückentitel: >Fürstlich Württembergische Chronica, auß verschiedenen Sachen zusammengetragen<. Die Sammlung enthält:
1r-8v >Extract aus einer altten Chronica<, d.h. THOMAS LIRER, Schwäbische Chronik (hg. E.THURNHER in Vorarlberger Schrifttum 8, 1967).
10r-13r >Catalogus der württembergischen Helden von Anno 752 biß 1620<, ergänzt bis 1698, mit Aufzählung verwandter Geschlechter.
13v-21v >Vom Ursprung der Herrn von Württemberg<. Allgemeine Einführung, ähnlich DAVID WOLLEBER, LBS Cod. hist. Fol. 167; (13v-19v) nach SEBASTIAN KÜNG, s. (hg.) J. K. SOMMER, Veröff. des Archivs der Stadt Stuttgart 24 (1971) 25-31.
22r-66v >Historia ... Eberhardts im Barth<. (22r-55r) Übersetzung nach MARTIN CRUSIUS, De Eberhardo Barbato ... oratio (1593). Eingefügt sind amtliche Schriftstücke u. ä.; (55v-66v) erweitert nach {GEORG GADNER}, s. Hs 21a, 1r-11r.
67r-70r >Historia Eberhardt deß Jüngern<. (67r-69r) nach {G.GADNER}, s. Hs 21a, 11v-14r, (69r-70r) nach anderem Historicus.
71r-373r >Historia Ulrichen<. Darin (neben vielen Ausschreiben, Berichten usw.):
(76r-112v) JAKOB FRISCHLIN: {DE NUPTIIS ... ULRICI TERTII OLIM DUCIS WIRTEMBERGICI ... 1511}; deutsche Prosaübersetzung von Buch 1 bis 6 (Teil), vgl. LBS Cod. hist. Fol. 329, 13r-87r. Zum Autor, 1556-1621, vgl. NDB 5, 620.
(240v-292r) {HANS RÖRACH: REIMCHRONIK}. Näheres s. Hs 21, 26v-61v.
(328v-333v) 2 Lieder, vgl. STEIFF-MEHRING Nr. 59, 82, S. 1064.
(334r-362v) >Reformation Hertzog Ulrichs der Clöster und Kirchen im Landt Württemberg<. Mit Anklängen an die Selbstbiographie von JAKOB ANDREAE (1528-1590, vgl. NDB 1, 277), vgl. bes. 339v-341r, 358r-359v mit J. V. ANDREAE, Fama Andreana reflorescens (1630) 15-25, 27-32.
373v-380r >Folgt ein Historia, wie die Herrschafft Elicourt {Héricourt} an Hertzog Ulrichen von Württemperg khommen<. (379v-380r) Stammtafel von Theobald von Neuchâtel.
381r-442r {MATTHÄUS ENTZLIN}: >Historische Relation, wie die Hertzogen von Württemberg vihl Jahr hero ein Streitt gehapt wegen des Affterlehens des Landes Württemberg< (um 1594). Entspricht LBS Cod. jur. Fol. 28, 150r-257r. Zum Autor, 1556-1613, vgl. BERNHARDT 263-270.
442r-449v Beschreibung des Reichstages Regensburg 1594.
449v-486r Landtagsabschiede: 17. Mai 1595, 6. März 1599, 17. März (16. Febr.) 1583, vgl. REYSCHER 2 Nr. 45, 47, 41.
487r-655r >Kurze gründliche Beschreibung vom Ursprung und Herkommen nachfolgender Herrschaften, so heutigs Tags alle dem fürstlichen Haus Württemberg incorporiert<. Eingefügt ist (510v-554v) eine Auswahl der historischen Szenen von JAKOB FRISCHLIN, Ein schöne ... Comoedia von ... Graf Hansen von und zu Wirtemberg ... Anno 1138, nach dem Druck Straßburg 1612. Entspricht LBS Cod. hist. Fol. 795, 288r-435v, ähnliche landesbeschreibende Texte Hs 21, 71r-85v, 23, 1-28.
655v-660r Zwei Schreiben zur Rückgabe von Gütern an die Familie Speth, vgl. SATTLER, Herzöge 3, 280f.: (655v-657v) Notariatsinstrument Herzog Christophs, Stuttgart 1. Dez. 1550 durch Stadtschreiber Caspar Lutz (gest. 1563, vgl. NWDB 2837). (657v) Federzeichnung und Devise Allein Gott die Ehr/ Caspar Lutz Alpp{irsbach} (1555 bis 1609, vgl. SIGEL XII, 626), Sohn des Stadtschreibers; (658r-660r) Vergleich von Herzogin Sabine, 15. Okt. 1551. 
VII, 671 Bl ; 34 x 21,5 (1642-1646) 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 12Archivalieneinheit
Johannes Betz (Sammelhandschrift) 
Beschreibung:
IV Bl, 1854 S - 34,5 x 21 - Stuttgart - 1660-1671
Alte Zählung 1807 1683 bis 1846 1722; 34 Zusatzseiten, 172 fehlende Seiten, bes. 159-188, 538-573, 1100-1199 - Federzeichnungen: 1620-1633 Grabsteine, 1621 Siegel, 1658a-b Stammtafel in Baumform, 1658d-1677 87 Wappen - Pergamentband, Einschnitte für Bänder.
Geschrieben von Johannes Betz (1613-1671, vgl. NWDB 212, 1171, 1999), Daten von 1660 bis 1671 (1840) - 1260, 1618 Glossen von Philipp Jakob Zeitter.


Enthält: >Historische allgemeine Beschreibung deß Herzogtums Württemberg, aller Stätt, Clöster, Dörfer, Weyler, samt anderen Antiquitäten und Geschichten. Beschriben von Herrn Johann Betzen< (Rückentitel). Enthält Abschriften (mit wenigen Zusätzen, ein Index 1683 bis 1802) von folgenden Werken:
1-14, 37-318 {JAKOB FRISCHLIN: CHOROGRAPHIA}; Abschrift von Hs 29.
14-28 Herzogtumserhöhung Württembergs 1495, Druck REYSCHER 2 Nr. 12; 29-36 Belehnung Herzog Eberhards im Bart mit Reichslehen und Blutbann, Worms 23. Juli 1495, vgl. HStA A 602 WR 712.
318a-965 {JOHANN JAKOB GABELKOVER: LANDESBESCHREIBENDE NACHRICHTEN VON WÜRTTEMBERG}. Berichte über 31 Amtsstädte in 2 alphabetischen Reihen (318a-621, 623-925), Auszüge aus den Konzepten Hs 136. Dort nicht überlieferte Nachrichten finden sich zu Heidenheim (442-450), {Neu-}Bulach (647-650), Propstei Nellingen (792-794), Urspring (964) und Hohentwiel (965).
966-1039 {GEORG GADNER}: >Histori, vier Fürsten<. Fassung von 1581 s. Hs 21a, 1r-44r; (966) Stammtafel. (1037-1039) Auszüge aus Kondolenzschreiben zu Herzog Christophs Tod, (1039a-c) Religio ducis Christophori, beschreibt den Bekenntniswandel nach Briefzeugnissen.
1040-1047 >Hie wirdet etwas gesagt von ettlichen alten Geschichten der Herren von Württemberg<. Schlußteil des Druckes GW 6687, vgl. CH. F. STÄLIN, WJbb 1856, 1, 91-93; 1864, 256. Wohl Abschrift des Inkunabelfragments Hs 35, 508r-512v.
1048-1080 >Chronica, waß sich bei Graff Ludwig ... biß auf Hertzog Friedrich ... in die einhundertviertzig und ein Jahr hat bei Württemberg verloffen<, d.h. von 1445 bis 1593; entspricht Hs 35, 454r-475r.
1081-1088 >Beschreibung deß uhralten Hertzogthums Teckh und Schwaben<. Entspricht Hs 34, 117r-120v, auch bei Mitschelin (Hs 13) u.a.
1089-1258 {GABRIEL BIEL}: >Ein Büechlein inhalttendt die Stifftung des Stiffts Sanct Peters zum Ainsidel im Schainbuch ... 1492<. Nach dem Druck GW 9181; auch in J. J. MOSER, Sammlung ... Würtemberg betreffender Urkunden 1 (1732) 103-163, 182. Zum Autor, 1418-1495, vgl. NDB 2, 225f.
1260-1618 {OSWALD GABELKOVER: WÜRTTEMBERGISCHE GESCHICHTE}, Band 1 (bis 1344), entspricht Hs 3.
1620-1657 {SEBASTIAN EBINGER: PROBATIONSSCHRIFT}. Entspricht Hs 1b, 1r-24v, 26r-31r.
1658-1658d {ANDREAS RÜTTEL D. J.} (1531-1587): >Duces de Tegk<. (1658) Namensliste, (1658a-b) Stammtafel, (1658d) Bericht über die Graböffnung in Owen 14. Dez. 1579, vgl. P. ROOSCHÜZ, Owen (1884) 86f., 127; 2 Wappenzeichnungen.
1659-1677 {WAPPENKATALOG}. Zeichnungen und Texte zu Wappen von Württemberg (1659-1667), Tübingen (1668), Urslingen (Schiltach) und Zähringen (1669), Weinsberg (1670) und alphabetisch von 51 Städten und Schlössern in Württemberg (1671-1677), ähnlich in Hs 23, 57-124, HStA J 7, 34.
1807-1841 Gevatterverzeichnisse für 14 Kinder 1. und 8 Kinder 2. Ehe Herzog Eberhards III. von Württemberg. 
IV Bl, 1854 S ; 34, 5 x 21 1660-1671 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 12aArchivalieneinheit
Johannes Betz (Sammelhandschrift) 
Beschreibung:
IX Bl, A: 855, B: 505, C: 351 S - 35 x 21 - Stuttgart - 1664 (-1671)
27 Zusatzseiten, 106 fehlende Seiten, bes. A 238-337; Textverlust A 169-170 (Schriftreste) - A 370 Federzeichnung - Pergamentband, Einschnitte für Bänder; Rückentitel Historische Beschreibung, s. u.
Geschrieben von Johannes Betz: IXr angefangen im Monath Octobri Anno 1664 ... finitum den 13. Julij Anno 1665 (Teil A); A 854 angefangen den 13. Julij 1665 . . . finitum den 6. Octobris (Teil B) - Rücken, B 446 Glossen, vor A 574 Einlegezettel von Philipp Jakob Zeitter - Vor A 111 Einlegezettel von Carl Philipp von Kauffmann (1766-1835, vgl. Müller, GÜ 21) - Früher als Hs 12 Tom. II oder als Hs 18 bezeichnet.


Enthält: >Historische Beschreibung des Herzogtums Württemberg ... 2. Das Landbuch. 3. Extract allerhandt württembergischer Verträg ... colligirt von Herrn Johann Betzen<.
Enthält Abschriften (mit geringen Zusätzen) von folgenden Werken:
IXr-A 462 {BALTHASAR MITSCHELIN: LANDBUCH}; s. Hs 13. Späte Redaktion, ähnlich Hs 140, Ir-512; LBS Cod. hist. Fol. 319, 1r-249r; Mitschelin (78, 107, 126, 148, 179, 205, 374) nur unpersönlich genannt.
A 462-715 {BALTHASAR MITSCHELIN: CHRONIK}; s. Hs 10. Gleiche Redaktion wie Hs 140, 513-953; LBS Cod. hist. Fol. 319, 251r-445r.
A 716-727 Schreiben des Landschaftsausschusses an Herzog Eberhard III. über das geistliche Gut in Württemberg, Stuttgart 14. Mai 1632; auch LBS Cod. hist. Fol. 319, 642r-651r.
A 728-777 >Anderwärtige alte württembergische Historien<, bis 1633.
A 778-798 Kurznachrichten zur Geschichte einiger württembergischer Städte, darin auch (782-789) >Vom Ursprung des Herzogthumbs Teckh<, (792¿793) >Helffenstein<, (793-794) >Ulm<, (794-797) >Hohenstauffen<, (798) >Eberhardus barbatus bekompt den Orden deß gülden Flüß<, 1492, vgl. HStA A 602 WR 358.
A 800-849 >Kurtzer Anhang und Beschreybung ettlicher Örther, wie sie an Württemberg kommen<. Ähnliche Nachrichten in teilweise veränderter Anordnung Hs 141b, 379-417, s. d.
Ein INDEX für S. A 1-849 folgt S. B 462-505.
A 854-B 456 >Württembergisch Landbuch<. Die Vorlage ist zwischen 1614 und 1618, wohl 1617 (so Hs 143, Vr) entstanden, Näheres s. Hs 299; eingearbeitet ist die von JOHANNES ÖTTINGER verwendete statistische Zählung, vgl. LBS Cod. hist. Fol. 107, 300, 521, II, 606. (B 1-328) weltliche, (B 331-437) geistliche Ämter, (B 446-456) Index zu diesem Landbuch.
C 1-340 {59 KURZFASSUNGEN WÜRTTEMBERGISCHER GRUNDVERTRÄGE UND HAUSORDNUNGEN}; chronologisch von 1473 bis 1649. Auszüge aus dem Kopialbuch des geheimen Regimentsrats in Stuttgart, heute HStA H 14/15 Nr. 343 (mit Randglossen von J. Betz), Abschrift LBS Cod. hist. Fol. 733, ein Inhaltsverzeichnis Hs 37, 872r-877r. (C 330-340) ein Index zu Teil C. 
IX Bl, A: 855, B: 505, C: 351 S ; 35 x 21 1664-(1671) 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 13Archivalieneinheit
Balthasar Mitschelin - Reformation und Restitution 
Beschreibung:
I Bl - 852 S (376a-b) - 34 x 22 - Württemberg - (1611-1613)
475-477, 495 fehlen; nach 762 ausgerissene BlI - Pergamentband mit Fragment aus Antiphonale 15. Jh. (Textura, rote und blaue Initialen, römische Choralnotation auf 4 roten Linien), Antiphonen und Responsorien zur Matutin, 6. Aug. (Verklärung Jesu); Reste von 2 Lederschließbändern.
Wasserzeichendatierung durch G. PICCARD: 1611-1613 - Ir Sum Jo{hanni} Jacobi Zweyfel (1578-1633, vgl. NWDB 3497), dem Schreiber von 671-734, 763 (scripsi mense Novembri 4. Anno 1627) - 26. Nov. 1762 von Johann Gottfried von Berg, württ. Hauptmann, erkauft, s. 849-852.


Enthält: Ir-576, 586-668, 781-848 {BALTHASAR MITSCHELIN: LANDBUCH}. Frühe Redaktion, außer 119 Mitschelin (204, 206, 242, 292, 342, 380, 571 f.) in der ersten Person genannt. Indices: (781-807) Personen nach Rang und Familie, (811-848) Orte Württembergs. Vgl. LBS Cod. hist. Fol. 186, II; 155, 158r-372r; Q 79, 35r-198v.
577-585 >Landtz Württemberg<. Begründung der verzögerten Einführung der Reformation. Vielleicht 1617 entstanden (Hinweis H. M. Decker-Hauff).
671-734 {KLOSTER RECHENTSHOFEN}. Herzogliche Ordnungen der Reformationszeit: (681-687) 25. Febr. 1539, (688-708) 18. Sept. 1549, vgl. G. HOFFMANN, BWKG 38 (1934) 182f., (709-718) Instruktion für Sebastian Hornmold (1500-1581, vgl. BERNHARDT 393-396) 22. Dez. 1553, (718-734) 5. Febr. 1554.
735-761 {RESTITUTIONSVERHANDLUNGEN ÜBER WÜRTTEMBERGISCHE KLÖSTER, 1628}, vgl. HStA A 66 Bü 2.: (735-747) Schreiben der württ. Delegation an Kaiser Ferdinand II., Prag Apr. 1628, (748-751) Ähnliches Fragment an Kurfürst {Johann Georg von Sachsen}, (755-759) >Replica fratris Jacobi {Mosbach}, Abtt zu Kaysheim contra Herrn Johan Friedrich Hertzogen zu Württemberg<, 8. Mai 1628. Zum Autor, gest. 1637, vgl. A. STEICHELE, Das Bistum Augsburg 2 (1864) 650 f.
763 JOHANN JAKOB ZWEIFEL: Weinkaufnotiz 31. Nov. 1628. -- 849-852 CHRISTIAN FRIEDRICH SATTLER (1705-1785, vgl. ADB 30, 409f.): Bericht über das Angebot dieser Hs, Stuttgart 16. Okt. 1762. 
I Bl ; 852 S (376a-b) ; 34 x 22 (1611-1613) 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 19Archivalieneinheit
Johann Christoph Frisch 
Beschreibung:
XXX Bl, 1180 S (ohne 886-887) - 32 x 20,5 - Nürnberg - 1673
Pergamentband mit ornamentalen Stempeln.
Widmungsexemplar für Herzog Eberhard III. von Württ., Nürnberg 1673 von Frisch, 1631-1679, vgl. JÖCHER-ADELUNG 2, 1259f.


Enthält: Vr-1170 JOHANN CHRISTOPH FRISCH: HOCHFÜRSTLICHER WÜRTEMBERGISCHER STAMMBAUM. Enthält -- nach (XIIIV-XXXv) Stammtafel und (1-378) genealogischer Beschreibung des Hauses Württ., (381-395) der Pfalzgrafen von Tübingen, (793-796) Herzöge zu Teck und (1089-1118) Zähringen wie (1119-1134) der Grafen zu Calw -- vor allem Archivalien- und Chronikauszüge zur württ. Geschichte, 1357-1648, bes. zu den Friedensverhandlungen in Münster und Osnabrück, gesammelt wohl im Archiv zu Nürnberg. (Xr-XIIv) Inhaltsverzeichnis, (1139-1170) Index. HStA J 7 Bü 16 und 15 J eine kritische Untersuchung zu den genealogischen Teilen durch Johann Ulrich Pregizer. 
XXX Bl, 1180 S (ohne 886-887) ; 32 x 20,5 1673 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 20aArchivalieneinheit
Johann Jakob Strölin 
Beschreibung:
338 Bl - 33,5 x 21 - Stuttgart - Bad Cannstatt - um 1660
Alte Zählungen 8r 1 bis 90v 166, 96r 1 bis 155r 117, 200r 1 bis 332r 263 - Pergamentband mit Fragment aus Missale, 15. /16. Jh. (Textura, blaue Initiale auf rotem Fleuronnée, Hufnagelnotation auf 4 schwarzen Linien, erste gelb, dritte rot): Communio des 3. und Introitus des 4. Fastensonntags.
3r Glosse von Philipp Jakob Zeitter: Von Herrn M. Johanni Jacobi Strölins, Pfarrers zu Münster, aigner Hand (1620-1663, vgl. DT. GESCHLECHTERBUCH 110, 1940, 557); 156r 1660 mense Maio Cantstat.


Enthält: 3r-337v {JOHANN JACOB STRÖLIN: WÜRTTEMBERGISCHE GENEALOGIE}. Vorgesetzt ist eine Liste über 36 Turniere, 935-1487 (4r-6v) und eine kurze Landesbeschreibung (8r-13v). 3 Teile, 1080-1661; Teil 2 (96r-147v) auch lat. (156r-190r). (333r-334v) Inhaltsverzeichnis, (335r-337v) Index zu Teil 3 (200r-332r). Die vermutliche Grundlage der Stammreihe s. Hs 20b; Vorarbeiten Strölins vgl. bei (A. E. ADAM), Katalog der ständischen Bibliothek in Stuttgart (1907) 3, 16 (Nr. 23, 145f.). 
338 Bl ; 33, 5 x 21 um 1660 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 20bArchivalieneinheit
Genealogia Württembergica 
Beschreibung:
32 Bl - 19 x 16 - um 1662
Halbleinenband 19./20. Jh. - 1865 erworben, vgl. HStA E 61 Bü 34, 40.


Enthält: 2r-29v {DUCATUS ET} GENEALOGIA WÜRTENBERGICA {BREVIS DESCRIPTIO}. 1080-1662. Diese Arbeit, vermutlich Grundlage für Hs 20a, ist auch überliefert LBS Cod. hist. Fol. 141, 281-331; 143, 88-97; 426b, 1525-1644; 636, 13; 1026. 
32 Bl ; 19 x 16 um 1662 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 21Archivalieneinheit
Johann Fessler u. A. (Sammelmappe) 
Beschreibung:
244 Bl - 35,5 x 22,5 - Württemberg - 16./17. Jh.
Alte Zählung 92r 1 bis 159v 130, 197r 1 bis 207r 11 - Halbleinenumschlag; um 214/244 Pappklebedeckel.
Die Hauptteile der Sammlung wurden 1702 aus dem Nachlaß von Johann Martin Rauscher erkauft, vgl. LBS Cod. hist. Fol. 864, 9v-10v - Einzelnes wurde später beigelegt, so 182r-191v aus dem Bestand HStA J 7, 214r-243v aus Württemberg {insgemein}, D Nr. l41t(e).


Enthält: 2r-7v, 214r-242v JOHANN FESSLER: WAHRHAFTIGE BESCHREIBUNG, WIE DAS LAND WÜRTTEMBERG ... ZU EINEM HERZOGTUM SEIE ERHÖHET WORDEN. (2r-7v) Teilabschrift bis 1461, (214r-242v) vollständige Abschrift. Druck F. HORTLEDER, Der römischen Keyser ... Handlungen und Ausschreiben ... von den Ursachen des teutschen Krieges (1645) 808-824. Auch Hs 48b, 108-155. Zum Autor, 1501-1572, vgl. BERNHARDT 291-293.
7v-8v >Beschreibung aller denckhwürdigen Geschichten deß Hertzogthums Württemberg ... extrahiert aus ... Johannis Naucleri ... Cosmographia<, d.h. aus J. NAUCLER, Memorabilium omnis aetatis ... chronici commentarii (1516) Bd. 2; lat., 1085-1165.
9r-23r >Beschreibung deß Landes Würtenberg sampt deßselben Herrschaften<. Ähnliche Nachrichten s. Hs 59 und 141b, 379-459.
25r-69v HANS RÖRACH: {REIMCHRONIK}. Der Autor (1517-1578, vgl. BERNHARDT 564f.) nennt sich 69v. Ähnliche Fassung Hs 11, 240v-292r, eine andere Redaktion hg. durch E. v. SECKENDORFF, Bibliothek des litterarischen Vereins in Stuttgart 74 (1863) 72-206.
71r-85v >Khurze Beschreibung vom Ursprung und Herkommen nachfolgender Herrschafften, so heuttigs Tags alle dem fürstlichen Hauß Württemberg incorporiert<. Behandelt die Hauptteile des Landes, entspricht Hs 23, 1-28; umfangreicher Hs 11, 487r-655r.
87r-88r >Beschreibung deß Spannier Kriegs von Kayser Carlen in Anno 1546 in Schwaben und andern Orten vorgenommen<; wohl nach G. DE GODOY, Commentarii della guerra fatta nella Germania da Carlo Quinto ... (1548).
91r-160v {JOHANN} (für fälschlich Moritz) FESSLER: >Thesaurus ... innhalltendt den Ursprung und Ankunfft aller fürnehmbsten Herrschafften, Stätt und Fleckhen im Hertzogthumb Württemberg<. (127r-140v) alphabetische Reihe der Ortschaften von H bis Z, sonst ohne Ordnung; (160rv) Register von CARL PHILIPP VON KAUFFMANN. Eine ähnliche Sammlung LBS Cod. hist. Q 280, 371-406 und Hs 414, 44r-54r; Auszüge u. 182r. 192r.
161r-181r GEORG GADNER: >Historia und Beschreibung, wie und wann ... Württemberg zu einem Herzogtum erhöht und gebracht worden<. Titel und Vorrede der Fassung von 1598, Lebensbeschreibungen der Herzöge Eberhard im Bart bis Christoph in der Fassung von 1581/1593, die Stammtafeln ergänzt bis 1631. Entspricht Hs 21a, 1r-44r.
182r-189v >Ursprung etlicher fürnembsten Herschaften und Statt, so Württemberg incorporiert. Ex scriptis Moritii Fessleri per Jacobum Beyrlinum Kirchensem<. Exzerpte aus dem Thesaurus 90r-160v. Ähnliche Auszüge HStA J 7 Bü 7D, LBS HB XV 93. Beyrlin konnte nicht ermittelt werden.
192r-195r >Württemberg<. Exzerpte aus dem Thesaurus 90r¿160v.
197r-208r >Vom Ursprung des fürstlichen Hauß Württemberg<. Historische Landesbeschreibung, Fragment über die 14 Hauptadelsgeschlechter, auch Hs 414, 157r-164v. 
244 Bl ; 35,5 x 22,5 16./17. Jh. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 21aArchivalieneinheit
Georg Gadner 
Beschreibung:
III, 69 Bl (53 a-d) - 31 x 20 - Stuttgart - 1598
Textverlust Bl 4 (s. Hs 252, 5v-6v) - 53a-d, 62r-63v eingebundene Drucke mit Kupferstich, s. u. - Pappband, Reste von 2 Lederbändern.
1878 vom Generallandesarchiv Karlsruhe nach Stuttgart extradiert, vgl. HStA E 61 Bü 252, 22 /_ 10.
K. O. MÜLLER, SchwL 2 (1941) 179f.


Enthält: Ir-61r GEORG GADNER: >Histori, wie und wann ... Wirtenberg zu einem Hertzogtum erhöht worden. Und aller derselben Hertzogen Leben und Geschichten<. Autograph der Spätfassung vom 3. April 1598 (IIIr); weitere Ausgaben Hs 12, 966. 21, 161r. 25, 110dv. 26, 149r. 196r. 283r. 35, 308r. 368r. 407r. 252, 1r. LBS Cod. hist. Fol. 16. 43, 1r. 146, 1r. 168, 420. Q 87, 1r. HB XV 73, 28r. 78; vgl. HEYD, HSS 1, 11 (Lit.).
53a-d LEICHENPREDIGT AUF HERZOG LUDWIG, Druck, vgl. HStA G 2-8, LV Bü 52, J 67 Bü 2, LBS Cod. hist. Fol. 125, 160r-163r.
62r-63v DOMINIKUS CUSTOS (1560-1612, vgl. ADB 4, 665): Kupferstich von Herzog Friedrich I. mit 8 Huldigungsdistichen, lat., von P. Matthias Schilherus N. D., Druck. 
III, 69 Bl (53a-d) ; 31 x 20 1598 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 22Archivalieneinheit
Württembergische Chronik 
Beschreibung:
273 Bl - 34,5 x 22 - Württemberg - 16./17. Jh.
Pergamentband, restauriert 20. Jh., mit Fragment aus einem Antiphonale der Konstanzer Diözese, 15. Jh. (Textura, rubriziert, Hufnagelnotation auf 4 Blindlinien, dritte Linie rot): Antiphonen und Invitatorien zu den Festen Clemens (23.), Katharina (25.) und Konrad (26. Nov.), mit gleichem Reimoffizium wie LBS HB I 52, 173vb.
260r-266r von anderer Hand - Vorderdeckel Michael Zieglerus D (1563-1615, vgl. HEYD, Bibl. II, 710, IV, 488) - 1r J{ohann} M{artin} Rauscher (1592-1655, vgl. SIEBER, wie u.); von diesem 2r-198v durchlaufende, dann sporadische Randnotizen; aus dessen Nachlaß 1702 erkauft, vgl. LBS Cod. hist. Fol. 864, 11rv.
U. SIEBER, Professor Johann Martin Rauscher ... (Diss. phil. Tübingen 1968) 101 Anm. 1.


Enthält: 2r-6v >Ursprung und Herkommen der Herzöge von Teck<. Entspricht Hs 34, 117r-120v, auch bei MITSCHELIN u. ö.
8r-198v >Anfang der württenbergischen Graven und Herren Historia<. Chronik von 769 bis 1590, weitgehend abhängig von WOLLEBERS Werk, s. Hs 2.
200r-273v {14 URKUNDEN SOWIE CHRONIKALISCHE NOTIZEN ZUR GESCHICHTE WÜRTTEMBERGS 1514 BIS 1551}. Gedruckt sind: REYSCHER 2 Nr. 26 (210r-222r), Nr. 32 (200r-208v), SATTLER, Herzöge 1 Beil. 84 (232r-244r), Herzöge 2 Beil. 45 (253r-260r), Beil. 75 (244r-253r), Beil. 77 (260r-262v), WÜRTT. LANDESGRUNDVERFASSUNG (1765) 73-77 (222r-224r). -- (224v-231r) Nachrichten über Herzog Ulrichs Rache an der Familie Speth, Einführung der Reformation und Interim; (231-273v) zur Ermordung von Hans von Hutten und Vertreibung Herzog Ulrichs. 
273 Bl ; 34,5 x 22 16./17. Jh. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 23Archivalieneinheit
Johann Bernhard Unfrieds Kollektaneen (Sammelhandschrift) 
Beschreibung:
II Bl, 1864 S - 32 x 21 - Tübingen - Anfang 17. Jh.
Der Band ist durchschossen, er enthält viele Leerseiten, 1547 bis 1598 fehlen, 378a-b, 386a-d, 1602a-b eingelegt - IIr Kupferstich mit Turmwappen und Lorbeerschmuck, Umschrift Domini nomen fortissima tuoris - 57-1220 124 Federzeichnungen, meist Wappen - Pergamentband, 4 Lederschließbänder; mit Fragment einer Urkunde, 16. Jh., stark abgeschabt, erkennbare Namen Vorders. u. Fraw Barbara, Rücks. o. Hannsen von Ow.
Geschrieben von Johann Bernhard Unfried (1589-1635, vgl. W. HEYD, WVJH 7 (1898) 253-258); er nennt sich 429 mit vollem Namen, 568f. mit Initialen, IIr, 419 mit einem persönlichen Zeichen; 408, 419 autobiographische Nachrichten - 23-1187 25 Ergänzungen von Johann Martin Rauscher; Einträge von anderen Händen 1602a-b (16. Jh.), 1077 (17. Jh.), 579, 1026 (18. Jh.) - 1702 mit Rauschers Nachlaß erworben, vgl. LBS Cod. hist. Fol. 864, 2r-8v.


Enthält: IIr¿1602b {JOHANN BERNHARD UNFRIED: KOLLEKTANEEN.} Sammlung überwiegend landesgeschichtlicher Nachrichten verschiedener Autoren, lat.-dt. Die Herkunft ist meist angegeben. Vieles (über 25 Hinweise) wurde von Friedrich Rüttel übermittelt, s. dessen Briefwechsel mit Unfried HStA J 6 Bü 10. Weitere allgemeine Kollektaneen Unfrieds HStA J 6 Bü 18, 24. Inhaltlich lassen sich folgende Hauptgebiete unterscheiden:
A: LANDESBESCHREIBUNG WÜRTTEMBERGS UND BENACHBARTER GEBIETE. Vgl. auch LBS Cod. hist. Fol. 127, HStA J 6 Bü 10, auch Hs 60b. Allgemeine Landbuchnachrichten, Ortslisten, auch einzelne Urkunden usw. finden sich S. 212-292, 505-511, 669, 702-706, 1018-1023, 1090, 1427-1529. Besonders hervorzuheben sind:
1-28 >Kurze gründliche Beschreibung vom Ursprung und Herkommen nachfolgender Herrschafften, so heutigs Tags alle dem fürstlichen Haus Württemberg incorporirt<, entspricht Hs 21, 71r-85v; umfangreicher Hs 11, 487r-655r.
56-124 111 Wappen von Gebieten und Städten; S.124 ein alphabetisches Verzeichnis; ähnlich Hs 12, 1659-1677, HStA J 7 Bü 34.
512f., 642-668, 733-737, 1475f., 1479 Nachrichten über Tübingen.
578-621, 1024-1027, 1068 Diener Württembergs. Darin u. a. (579-614, 1024-1027) >Hoverichter und Beysitzer< ... ex Arminii Rittellii {1534 bis 1596, vgl. BERNHARDT 586f.} secretarii consignatione, 1482-1634; (619-621) FRIEDRICH RÜTTEL: >Fürstliche wirtembergische Landschreiber<, Abschrift von Hs 48r, 101r-103v.
1124-1128 GEORG AICHMANN: >Calendarium sacerdotale<. Nachrichten über Ereignisse im Raum Göppingen-Esslingen, 1201-1526, oft autobiographisch (Daten von 1443 bis 1492), geordnet nach Kalendertagen. Nur ein Auszug. Vgl. PFAPF, Quellen 20.
B: GESCHICHTE DES HAUSES WÜRTTEMBERG. Allgemeine Nachrichten, Stammtafeln usw. finden sich S. 700, 1038, 1051, 1060-1071, 1082-1086, 1110f. Besonders hervorzuheben sind:
33-35 >Catalogus authorum, ex quorum collatione genealogia Wirtembergensium ducum conscripta est.<
36-45 ANDREAS RÜTTEL (1531-1587): Liste der unsicheren frühen württ. Grafen von 893 bis 1373, lat., s. Hs 48q, 17r-24r.
671-699 >Annales Wirtembergensium ducum ... colligente Andreae Ruttellio<, 1477-1561. Wohl nur Teilabschrift.
1112-1123 {ANDREAS RÜTTEL} (1504-1565): >Prob über den württembergischen Stammbaum<. Kürzer in Hs 48q, 8r-13v, s. auch Hs 1b.
C: GENEALOGIEN VON 41 MEIST ADLIGEN FAMILIEN (außer Württ.) finden sich S. 813 bis 941, 1028-1037, 1052-1059, 1072-1081, 1089-1106, 1129-1389, 1601f., vgl. auch HStA J 6 Bü 25a. Davon sind besonders hervorzuheben:
825-941, 1278-1281 Tubingenses comites palatini. Teilabschriften aus Hs 74 u.a.m.
1601f. Familie Rüttel -- bisher (vgl. zuletzt A. HAUBER, WVJH 22 (1913) 358-362) nicht ausgewertet.
D: NACHRICHTEN ÜBER DIE UNIVERSITÄT TÜBINGEN; vgl. auch HStA A 274 Bü 4-6. Allgemeine Notizen zur Universitätsgeschichte, auch Schreiben zu Einzelfragen, finden sich S. 299-306, 356f., 372, 391-419, 523, 559-563, 637-641. Besonders hervorzuheben sind:
295-297, 309-354, 525-527 Universitätsordnungen und Privilegien von 1477, 1491, 1522, 1535, 1536, 1477, 1498, 1551 und 1569. Druck jeweils bei R. ROTH, Urkunden zur Geschichte der Universität Tübingen (1877) bzw. REYSCHER XI, 3 (1843).
357-412, 420-501, 1017, 1393-1408, 1602a-b Listen von Universitätsangehörigen: Professoren 1618 (357), Rektoren 1477-1652 (357-412, 1017), Dekane der philosophischen Fakultät 1477-1640 (360-411, 429-456), Stiftsephori 1541-1619 (420) sowie Magistri domus 1536-1650 (423f.), Kanzler 1477 (461), Hebräischlehrer 1521-1619 (501), biographische Kurznotizen über 24 Gelehrte (1393-1408), Professoren der Universität Wittenberg 1578 (1602a-b).
565-571 Verträge zur Schlichtung von Streitpunkten zwischen Stadt und Universität Tübingen vom 31. Mai 1479 und 21. April 1486; auch in HStA H 14/15 Nr. 239, 550ff. 
II Bl, 1864 S ; 32 x 21 17. Jh. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 24Archivalieneinheit
David Wolleber 
Beschreibung:
612 Bl (334a, 437a, 323 fehlt) - 33 x 21 - Württemberg - (1589-1591)
Die von SCHNEIDER (s. u.) bemängelte »Unordnung« ist nach einer Untersuchung der Lagenordnung wohl durch Verbinden verursacht. Wollebers Ordnungsschema zeigen Vorred (108v) und 8 Ordnungsanweisungen (333v-601v). Abbrüche (3r, 86v, 256v, 388r, 543r, 548r), Textwiederholungen (103-5/106-8, 520/521) und Randerweiterungen erweisen die Hs als Konzeptfragment, sie bestand früher wohl nur aus losen Lagen. Da es sich um eine gegenüber Chronik und Chorographie veränderte Redaktion handelt, ist eine genaue Rekonstruktion der ursprünglichen Ordnung nicht möglich, folgende Gliederung jedoch wahrscheinlich: A Parallelen zur Chronik: 1-8, 99-149, 9-98, (169-184), 150-168, 245-256; B Parallelen zur Chorographia: 404-409, 398-403, 410-477, 544-601, 311-339, (533f.), 340-345, 271-310, 257, 239-244, 346-387, 478-506, 539-543, 507-512, 535f., 513-532, 537f., 264-270, 388-397; C Zusätze etc.: 185-238, 248-263, 602-612 - 558v, 580r, 583v Wappenskizzen - Pergamentband vor 1651.
Wasserzeichendatierung durch G. PICCARD : 1589-1591 - Teilautograph von David Wolleber (1552-1597, s. auch 593r-595r und Hs 2); 239r-244v, 257rv, 264r-397r, 399r-416r, 474r-579v von anderer Hand für den Autor geschrieben, s. dessen Randerweiterungen usw.; daneben spätere Zusätze, bes. 603v-611v - Vorderspiegel Friderich Herzog von Württemberg 1651, somit Teil der Neuenstädter Bibhothek - 1688 nach Stuttgart.
E. SCHNEIDER, WVJH 20 (1911), bes. 300f.


Enthält: 1r-603v {DAVID WOLLEBER}: HISTORISCHE BESCHREIBUNG (Rückentitel). Teile einer veränderten Redaktion von Chronik (s. Hs 2) und Chorographia (s. Hs 148, B) bzw. Historia und Zeitbuch (LB Darmstadt 104 und 135). (65v-86v) Fehde Ulrichs V. von Württemberg mit Esslingen 1448/49; nach dieser Hs gedruckt durch K. v. MARTENS, Geschichte der ... kriegerischen Ereignisse (1847) 780-800. -- Zusätze: (87r-98v) Begräbnis Ulrichs V. 1480, Druck F. C. v. MOSER, Kleinere Schriften 11 (1764) 323-340; (169r-182v) Frankfurter Entscheid 1489 mit Verpflichtung von schwäbischem Bund und Landschaft, Druck REYSCHER 1 Nr. 10, SATTLER, Grafen 4. Forts. (1768) Beil. 3, vgl. HStA A 602 WR 346, 352f.; (185r-206r) Nachrichten zum Reichstag Nürnberg 1487, ausführlicher als J. J. MÜLLER, Reichstags-Theatrum unter Friedrich V. 6 (1718) 80-85; (207r-216v) Mannschaftsrollen des Aufgebots Erzherzog Sigismunds von Österreich gegen Venedig 1487 (Schilderung 216v); (217r-238r) Adelslisten: (217r-221r) Breisgau, (221r-227v) Aargau, Thurgau, Bürgenthal, (228r-236r) Österreich, Steiermark, Kärnten, Krain, Mähren (außer Grafen, Landherren alphabetisch), (237r-238r) Etschtal, Inntal; (602r-603r) Gefallenenliste von Sempach 9. Juli 1386, vgl. TH. v. LIEBENAU, Die Schlacht bei Sempach (1886) 203-205; 603v Ergänzung, ähnlich Berner Stadtchronik 1414, vgl. ebd. 152f. (Nr. 54), vielleicht übersetzt von H. TEXTOR (s. Hs 291). -- 185r-238r, 602r-603r auch LBS Cod. hist. Fol. 179, 72r-109v.
Eingelegt: (604rv) DAVID WOLLEBER: Widmungsschreiben an Herzog Ludwig von Württemberg, Fragment, vielleicht aus HStA A 398 Bü 4c, Bezug zu Hs 24 nicht zwingend; (605r-608r) Elenchus Contentorum, 18. Jh.; (609r-610v) Erwähnungen Württembergs, Ausschnittübersetzungen für Wolleber nach M. Alberti Argentinensis Chronici Fragmentum, Anhang zu (P. PITHOEUS, ed.) Ottonis episcopi Frisingensis ... Chronicon (1565) Fol. 158-195, vgl. A. HOFMEISTER, MG SS rer. Germ. NS 4 (1955) 16-282; (611rv) Ergänzungsabschrift (wohl zu Hs 2, ähnlich Hs 24, 3r-6r) aus einer 1876 dem Archiv angebotenen Hs von Wollebers Werk, vgl. HStA E 61 Bü 389, 50, 1. 
612 Bl (334a, 437a, 323 fehlt) ; 33 x 21 (1589-1591) 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 24aArchivalieneinheit
Historia des Verheerens von Mömpelgard 1588 
Beschreibung:
8 Bl - 33 x 21 - Württemberg? - 17. Jh.
Lose Bll in Pappdeckel - Kanzleischrift 17. Jh. - Wohl aus Akten.


Enthält: 1r-7r >Historia der Verhernus der Grafschaft Mümpelgart und selbigen zugehörigen Herrschaften<, 1587/88. Druck G. BOSSERT, WVJH 3 (1880) 9-20, vgl. W. HEYD, WVJH 4 (1881) 92. -- 8v Federproben. 
8 Bl ; 33 x 21 17. Jh. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 25Archivalieneinheit
Chroniken - Landbücher - Urkunden (Sammelhandschrift) 
Beschreibung:
II, 243 Bl (110a-d, 191a; 172, 240 fehlen) - 32 x 21 - Württemberg - (1642-1645)
Ältere Zählung 226 1 bis 234 9, 236 2 bis 239 5 - Ledernasen 130, 137, 170, 225, 241 - Pergamentband, 2 grüne Stoffschließenpaare.
Wasserzeichendatierung durch G. PICCARD: 1642-1645 - Gleiche Hand wie Hs 25b, 32 (5.), 175 - Vorderspiegel Friderich Herzog von Württemberg 1652, somit Teil der Neuenstädter Bibliothek - 1688 nach Stuttgart - Früher als Hs 25a bezeichnet.
PFAFF, Quellen 30.


Enthält: Ir-110cv {DAVID WOLLEBER}: WÜRTTEMBERGISCHER STAMM UND HISTORI. Etwas veränderte Ausschrift aus »Historia und Zeitbuch« (vgl. LB Darmstadt 104, 135) oder »Chronik« (s. Hs 2).
110dv-129r {GEORG GADNER}: HISTORIA DER VIER HERTZOGEN ZU WÜRTTEMBERG; s. Hs 21a, 1r-43v; Fassung von 1581, Schluß fehlt.
131r-137v >Ordnung der Begräbd oder Begängnus Herrn Ulrichen Gravens zu Württemberg ... 1480<. Druck F. C. v. MOSER, Kleinere Schriften 11 (1764) 323-340.
138r-167v >Verzaichnus, was für Stätt ...im Fürstenthumb Württemberg under einer jeden Ampts-Verwaltung gelegen unnd dem Alphabet nach geschriben<. Landbuch, etwas kürzer als Hs 27, 5r-274v; 139, IIIr-69r.
171r-176r TRIUMPH UND VICTORIA. Einzug Erzherzog Ferdinands in Stuttgart 25. Mai 1522. Druck F. C. v. MOSER, Beyträge zum Staats- und Völkerrecht ... 1 (1764) 199 bis 226.
176r-177r Kaiser KARLS V. Schreiben an Ulrich von Württemberg, 1. Dezember 1546, und dessen Antwort, Kurzbericht. Vgl. K. LANZ, Correspondenz ... 2 (1966) 517-524.
177v-221r {ORTSCHAFTEN WÜRTTEMBERGS}. Historische Nachrichten, vorwiegend zur Erwerbung. Auszug aus Balthasar Mitschelins Landbuch, s. Hs 13.
226r-239r {VERTRÄGE}. (226r-230v) Tübinger Vertrag, Fassung vom 23. April 1515, vgl. W. GRUBE, Der Tübinger Vertrag (1964); (230v-234r) Augsburger Religionsfriede 1555, Druck K. BRANDI, Der Augsburger Religionsfriede (1927); (235r-239r) Vertrag von Kaden 29. Juni 1534, Druck REYSCHER 2 Nr. 31.
Eingelegt 242r Elenchus Contentorum, 18. Jh. 
II, 243 Bl (110a-d, 191a; 172, 240 fehlen) ; 32 x 21 (1642-1645) 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 25bArchivalieneinheit
Chronik - Landbuch - (Sammelhandschrift) 
Beschreibung:
203 Bl - 33,5 x 21 - Württemberg - (1642-1645)
Textverluste Bl 111-120, 131-173 - Neuerer Pappband, Stoffrücken.
Wasserzeichendatierung durch G. PICCARD: 1642-1645 - Gleiche Hand wie Hs 25 - 1r (Stuttgarter Registratur von) Mömpelgardt, Genealogica fasc. III, vgl. HStA Repertorium A 266 Bl 6 - 1879 als Hs 25b, 32, 142-255 und 175 zum Bestand J 1.


Enthält: 1r-110v {DAVID WOLLEBER}: >Der württembergischen Graven und Herrn Historia<; entspricht Hs 25, Ir-108r; Schluß fehlt.
121r-123r TRIUMPH UND VIKTORIA; Schlußfragment, entspricht Hs 25, 175r-176r.
123v-125r Schreiben Kaiser KARLS V. 1546, Kurzbericht, entspricht Hs 25, 176r bis 177r.
125r-200v {ORTSCHAFTEN WÜRTTEMBERGS}. Entspricht Hs 25, 177v-181v, 204r-221r; zum Teil längere Auszüge aus B. MITSCHELIN, Landbuch, s. Hs 13. 
203 Bl ; 33,5 x 21 (1642-1645) 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 26Archivalieneinheit
Chroniken - Landbuch - Verträge (Konzeptsammelband) 
Beschreibung:
470 Bl (326 a) - 35 x 22 - Württemberg - 16./17. Jh.
27-306 durchschossen, 307-391 Wechsel von Text- und Leerlage; viele Seiten und die meisten Schußbll leer - Calicoeinband, 19. Jh.
Wasserzeichendatierung durch G. PICCARD für die von mehreren Händen geschriebenen Teile: A: 3-146, 169-192, 203-280, 338-372 1606 bis 1609; 392-463 1606 bis 1608, wie Hs 27; B: 149-166, 196-200, 283-304 1580 bis 1583; C: 465/466 1590 bis 1592; 467-470 1596 bis 1599; 471/472 1603 bis 1605; D: Durchschuß und Bindung 1626 bis 1630, wie Hs 27 - 1702 aus dem Nachlaß von Johann Martin Rauscher erkauft, vgl. LBS Cod. hist. Fol. 864, 1r- 2r.
E. SCHNEIDER, WVJH 20 (1911) 308.


Enthält: 2r-146v, 169r-192r, 200r-280v, 317r-325v {DAVID WOLLEBER} : HISTORISCHE BESCHREIBUNG ALLER WÜRTTEMBERGISCHEN HERREN UND HERZOGEN HERKOMMEN UND REGIERUNG. Bearbeitete Auszüge aus »Historia und Zeitbuch« (vgl. LB Darmstadt 104, 135) oder »Chronik« (s. Hs 2, 46-402) bis Friedrich I.
149r-166v, 196r-198v, 283r-316v {GEORG GADNER}: HISTORIA DER VIER HERZOGEN ZU WÜRTTEMBERG. Bearbeitete Zwischenform der Redaktionen von 1581 und 1598, s. Hs 21a, 1r-14r, 31r-53r, 55r-61r.
338r-372r {DAVID WOLLEBER: CHOROGRAPHIA}. Bearbeitete Auszüge, s. Hs 148, B 579, 804, 727, 1132.
392r-472r {VERTRÄGE UND AMTLICHE SCHRIFTSTÜCKE}. (392r-393r) Annahme des Ordens vom Goldenen Vlies 1492 durch Eberhard im Bart, vgl. SATTLER, Grafen 4 (1768) Beil. 13; (394r-405r) Herzogtumserhöhung Württembergs 21. Juli 1495, Urkunde und Actus, Druck REYSCHER 2 Nr. 12; H. CH. SENCKENBERG, Sammlung von ungedruckt- und raren Schriften 1 (1745) 121, 154f.; (406r-416r) Münsinger Vertrag 1482, Vidimus Stuttgart 22. Febr. 1483, vgl. WÜRTT. LANDESGRUNDVERFASSUNG (1765) 1-11; (417r-426v) Begräbnis Ulrichs V. von Württ. 1480, Druck F. C. v. MOSER, Kleinere Schriften 11 (1764) 323-340; (427r-443r) Rechtfertigungsschreiben Herzog Ulrichs zum Aufstand Arm Konrad, 16. Aug. 1514, Druck OHR-KOBER (1913) 268-279 (Nr. 92); (449r-463r) Vertrag von Kaden 22. Juni 1534, Druck REYSCHER 2 Nr. 31; (465r-466r) Formular eines Ausschreibens Kaiser Rudolfs II. zur Durchsetzung des geistlichen Vorbehaltes, vgl. LBS Cod. hist. Q 117, 329v-330v (Resolution Prag 27. Juli 1590); (467r-470r) Ausschreiben des Landtags an Leonberg, Stuttgart 21. Juni 1591, wegen des vierjährigen Vorratsgeldes, vgl. LBS HB XV 73, 286r-289r, GRUBE, Landtag 248, 596; (471r) Resolution Herzog Friedrichs I., Hohenasperg 9. Aug., (471v bis 472r) Ausschreiben 14. Aug. 1603 wegen Erlaß der Vorratshilfe. 
470 Bl (326 a) ; 35 x 22 16./17. Jh. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 27Archivalieneinheit
Landbuch 
Beschreibung:
278 Bl - 34,5 x 23 - Württemberg - (1606-1608)
1-188 unregelmäßig durchschossen; Schußbll meist leer, dazu weitere Leerseiten, bes. 188-278 - Neuerer Pappband.
Wasserzeichendatierung durch G. PICCARD: 1606-1608; Durchschuß 1628-1630, wie Hs 26 - 1r Wirtembergicorum liber 2, bezieht sich auf Hs 26 - 1702 aus dem Nachlaß von Johann Martin Rauscher erkauft, vgl. LBS Cod. hist. Fol. 864, 2r.


Enthält: 5r-274v >Verzaichnuß, waß für Stätt ... im Fürstenthumb Württemberg ... gelegen, erstlich den Ämptern und dann dem Alphabet nach beschrieben<. Landbuch, ähnlich Hs 139, s. Hs 25, 138r-166v.
275v-276r Namensregister württembergischer Orte, nachgetragen. 
278 Bl ; 34,5 x 23 (1606-1608) 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 28Archivalieneinheit
Johann Georg Brodbeck 
Beschreibung:
624 Bl - 35 x 23 - Reutlingen-Stuttgart - 1639-1643
Konzept, viele Leerseiten und Zusatzbll - Großlagen in Pergamentumschlag.
Schrift des Autors, 1579-1643(!), vgl. BERNHARDT 200f.; 605r Angefangen anno 1639 in Reutlingen (so 1v), mit Nachträgen bis 1643 in Stuttgart (3r) - Mehrere Seitenüberschriften und Fragmente (538r, 610r) von Friedrich Rüttel (1579-1634), auf dessen Vorarbeiten das Werk beruht (1v) - 240r Fragment von Andreas Rüttel (1504-1565) - Einzelne Glossen von weiteren Händen, 7 eingelegte Briefe mit Ergänzungen - 1680 von Johann Christoph Brodbeck, Rottweil, erworben, vgl. HStA J 7 Bü 46 Nr. 1.


Enthält: 1r-611v JOHANN GEORG BRODBECK: EPHEMERIS HISTORICA SIVE DIARIUM WIRTENBERGICUM, 1642. Geschichtliche Ereignisse nach Kalendertagen. (541r-604v) eine frühere, kürzere Fassung, (605r-611v) erste Konzepte.
612r-613r Historische Nachrichten über Achalm und Reutlingen.
614r-619v Chronikauszüge 1344-1373 mit Blattangabe, dem Herzog {Eberhard III. von Württ.} übersandt 27. April 1639 (619v).
620r-621r Abstammung Herzog Friedrichs von Württ. und seiner Gemahlin von König Podiebrad in Böhmen.
622r-624v Listen von Dokumenten und Urkunden, die Brodbeck 1640 aufbewahrte, vgl. ergänzend HStA A 605, I 91 und J 7 Bü 46 (1680). 
624 Bl ; 35 x 23 1639-1643 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 29Archivalieneinheit
Jakob Frischlin 
Beschreibung:
327 Bl - 30 x 21 - Waiblingen - 1578-1590
Textverlust vor 209r (Falz), s. Hs 12, 317 - 69r-245r 33 aufgeklebte, rot kolorierte Holzschnittdrucke von Ortswappen, ähnlich LBS Cod. hist. Fol. 413; 1r, 7r 3 aufgeklebte Holzschnittdrucke des württ. Wappens; 104r, 187r 2 Wappenfederskizzen (Heidenheim, Pfullingen) - Schweinslederband, Ende 16. Jh., Streicheisenlinien und Einzelblindstempel der Werkstatt von Johannes Zoll, Tübingen, vgl. E. KYRISS, Verzierte gotische Einbände, Tafelband 1 (1953) 174 Nr. 1, 2, 4, 7; 2 Messingschließen mit Lederriemen; Spiegel und Vorsatzbl im 20. Jh. restauriert.
Konzept von Jakob Frischlin (1556-1621, vgl. NDB 5, 620), damals (2r) latteinischen Schullmaistern zu Waiblingen (1578-1594) - Rückspiegel o. M. Martin Feyhel {Veyhel}, Diaconus de Duttlingen (1588-1590, vgl. SIGEL XIV, 360) - Einbandvorders. alte Signatur 68 - Da Johannes Betz (1613-1671) diese Hs abschreibt, ist sie wohl damals schon Archivbesitz, vielleicht 'Miscell. Fol. Nr. 38' in J. BETZ, Catalogus librorum, HStA A 265 Bü 143 S. 6.


Enthält: 1r-209r JACOB FRISCHLIN: CHOROGRAPHIA. (3r-6r) Liste der Amtsstädte Württembergs und ihrer Dörfer; (7r-14v) allgemeine Beschreibung; (14v-56v) Klöster, eingefügt sind dichterische Teilübersetzungen von N. FRISCHLIN, Monasteria ducatus Wirtembergici (Anhang zu N. FRISCHLIN, Stipendium Tubingense, 1569, auch Operum poeticorum N. FRISCHLINI ... pars elegiaca, 1601, lib. 4); (69r-209r) weltliche Ämter; Abschrift Hs 12, 1-318. 
327 Bl ; 30 x 21 1578-1590 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 30Archivalieneinheit
Jakob Frischlin 
Beschreibung:
76 Bl - 31 x 21 - Balingen - 1619
2r JAKOB VAN DER HEYDEN (s. Hs 102b): Kupferstich von Herzog Friedrich Achilles von Württ - 69r eingeklebt Kupferstich: Wappen von Hardheim - Roter Pergamentband, vor 1659.
Autograph, Herzog Friedrich Achilles gewidmet Balingen 1619 (3v) - Vorderspiegel Friderich Herzog zu Württemberg 1659, somit Teil der Neuenstädter Bibliothek.


Enthält: 1r-56r JAKOB FRISCHLIN: PANEGYRICUS LIBER XIX. Deutsche Beschreibungen von Neuenstadt a. K. (4r-18r), Weinsberg (18r-26v), Lichtenstern (27r-32v), Löwenstein (32v-35v), Beilstein, Oberstenfeld, Bottwar (36r-38r) und Möckmühl (41r-56r). In den Beschreibungen viele Gedichte, oft zu festlichen Anlässen.
58r-73r JAKOB FRISCHLIN: HISTORICA RELATIO. Dt. (58r-68r) und lat. (68v-73v) Gedicht über die Einführung der Reformation im Odenwald mit einem Epitaph auf Wolfgang von Hardheim (gest. 1573, vgl. J. A. PRAILES, FDA 33 (1905) 258-341). 
76 Bl ; 31 x 21 1619 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 31Archivalieneinheit
Johann Jakob Glöckler 
Beschreibung:
II, 406 S - 34 x 20,5 - Württemberg - vor 1675
Halbpergamentband - Daß Glöckler (geb. 1642, vgl. SIGEL XI, 301) Autor der Hs ist, überliefert eine Glosse von Ph. J. Zeitter (II).


Enthält: 1-399 (JOHANN JAKOB GLÖCKLER): KURZE HISTORISCHE ENTWERFUNG DER HERKUNFT UND STAMMS - URSPRUNGS DEREN BEEDER DURCHLEUCHTIGSTEN HÄUSER WÜRTTEMBERG UND HESSEN. Geringfügig überarbeitet und ohne Autorennennung gedruckt als Anhang ZU VORSTELLUNG STUTTGARTISCHER JÜNGST GEHALTENER HOCHFÜRSTLICH WÜRTEMBERG-HESSISCHER HEIMFÜHRUNGSBEGÄNGNUSS (1675). Vgl. MOSER, Wirt. Bibl. (1796) 26-30. 
II, 406 S ; 34 x 20,5 Vor 1675 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 32Archivalieneinheit
Chroniken (Sammelmappe) 
Beschreibung:
388 Bl - 34 x 22 - 16./17. Jh.
Geheftete Einzelteile, früher teilweise gebunden - Pergamentumschlag 18. Jh., grünes Stoffschließbandpaar.
Wie Hs 33-38 (außer 142-155) wohl Teil der als »Zeitterische Bibliothec« bezeichneten Sammlung des Archivars Philipp Jakob Zeitter, s. Hs 4a, Vr - Früher 8 Teile; Teil 1 und 2 wurden 1788 abgegeben, heute LBS Cod. hist. Fol. 269 und 363.
(84-141) 13 ausgeschnittene Bll mit Schriftresten; Titelbl restauriert; Textverlust nach 141v (Buch 5, Elegie 10) - 1680 von Johann Christoph Brodbeck, Rottweil, abgegeben, vgl. HStA J 7, 46, 521.
(142-255) Alte Blattzählung 143r 2 bis 247r 121; Textverlust vor 175r (altes Bl 34-37) und 288r (91-101) - Herkunft und Schrift wie Hs 25b.
(279-338) Alte Seitenzählung 279r 1 bis 338v 120 - Anmerkungen und Nachtrag 337v-338r von anderer Hand.
(339-388) Bl 340 verbunden, gehört vor 343r - Verloren sind die Jahre 1245-1489 (nach 369v) und 1520 bis 1524 (nach 370v) - Die Vermutung K. F. PFAFFS, daß »einer der Rittel« dieses Konzept begonnen habe, ließ sich nicht stützen.


Enthält: 1rv >Elenchus Contentorum<, 18. Jh., Zusätze von KARL FRIEDRICH PFAFF; 3r Notizen von JOHANN ULRICH PREGIZER.
4r-83v (3.) >Vom Anfang und Ursprung deß löblichen Haus Würtemberg, auch was sich darinnen verloffen<. Letztes Datum 1588 (83r); mit Anklängen an SEBASTIAN KÜNG (s. Hs 120) und DAVID WOLLEBER (s. Hs 2).
84r-141v (4.) ANDREAS GRAVINUS: >Wirtembergidos libri V elegiaco contexti ... 1613<. Konzept des Autors, den Söhnen Herzog Friedrichs gewidmet (87r-90r). 58 Elegien auf Mitglieder des württ. Hauses und einleitende Gedichte und Zitate; meist Distichen, (126v-128v) 25 sapphische Strophen. Teile gedruckt in A. GRAVINUS, Operum poeticorum Sylva (1602): 117r-119v ebd. 62r-64r; 123rv ebd. 64r, 123v-125v ebd. 78r-79v, 126v-127r ebd. 59v-60v, 138v-139v ebd. 92v-93r; 120v-122r als Widmung in A. GRAVINUS, Regni Assyrii demiranda ad verum deum conversio, 1594. Zum Autor vgl. ERSCH-GRUBER I, 88 (1868) 308f.
142r-254v {JACOB FRISCHLIN: LIBER PANEGYRICORUM}. (>Würtembergisch Histori Gschichten<). Reimchronik, dt., 801-1460; angehängt (248r-249r) eine gereimte Genealogie von Graf Konrad bis Herzog Friedrich; (250r-254v) ein Index nach alten Blattzahlen; auch LBS Cod. hist. Fol. 158, 197, 703, Teile Hs 52, 29-36 und u.
256r-267v (5.) {JACOB FRISCHLIN: LIBER PANEGYRICORUM}. (>Das erste Lobbuoch vom Ursprung ... der ... Hertzogen zu Württemberg<.) Fragment einer anderen Redaktion der Reimchronik, entspricht 142r-150r. Mit Bildüberschriften; Bilder nicht ausgeführt.
268r-277v (6.) {JAKOB VON RAMMINGEN}: >Wirtemberg<; Ursprung und frühe Geschichte (1100-1462) des Hauses, vgl. PFAFF, Quellen 29. Zum Autor, 1510--nach 1582, vgl. B. R. JENNY, SVG Baar 26 (1966) 1-66.
279r-338r (7.) >Alte württembergische Historien<. Geschichte des Hauses 1120-1608 und landbuchartige Notizen über einige Orte und ihren Erwerb (318v-321r, 323v-337v).
339r-388v (8.) >Chronologia der durchleuchtigsten hochgebornen Grafen und Hertzogen zu Würtemberg von Anno 1100 an bis auf 1590<. Annalistische Tabellen mit den Rubriken Württemberg, Römisch Reich, Schwaben und ober Teutschland, Sachsen und nider Teutschland. 
388 Bl ; 34 x 22 16./17. Jh. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 33Archivalieneinheit
Schreiben der Reformationszeit (Sammelmappe) 
Beschreibung:
292 Bl - 34 x 21 - 16./17. Jh.
Einzelteile verschiedener Größe, 10 Teile mit verleimtem Rücken; alte Blattzählung 5r 72 bis 57r 124; neuere Einteilung in 23 Stücke, dazu ältere Zählungen der Teile - 39-56, 221-253 Mäusefraß - 261r 17 Siegel - 73r-76r Druck - Pergamentumschlag, 18. Jh., 2 grüne Stoffschließbandpaare.
Unterscheidbar sind 25 Hände, meist 16. Jh., und (260rv) 15 Unterschriften 1561; darunter Andreas Rüttel d. Ä. (1504-1565): 61v-66v, 69r-71r, 96r-97v, 186rv, 263r-264r; Andreas Rüttel d. J. (1531-1587): 190r; Friedrich Rüttel (1579-1634): 59r-97v, 174r-185v - Mehrere Teile wurden 1680 von Johann Christoph Brodbeck, Rottweil, abgegeben, so 83r-173v, 190r-220r, 276r-292r, vgl. HStA J 7, 46 Nr. 388f., 380, 401f., 436, 379, 397, 428 - Anmerkungen (77r-81v) von Philipp Jakob Zeitter (1634-1691); Titelblatt (1r) von Johann Ulrich Pregizer (1647-1708) - Herkunft wohl wie Hs 32.


Enthält: VERTRÄGE, SCHREIBEN, BERICHTE ZUR GESCHICHTE DER REFORMATIONSZEIT, 1519-1626; Abschriften außer 221r-261r. Enthält:
1r Titelblatt einer größeren Privilegiensammlung, anderer Theil; 2r-3r Elenchus Contentorum, 18. Jh., ergänzt von K. F. PFAFF.
4r-51v (1.) Bestätigung der Ordnung der Reichsritterschaft Schwabens durch Ferdinand I., 30. Juni 1561 (7v-51v), Druck u. a. J. S. BURGERMEISTER, Codex diplomaticus equestris 1 (1721) 161-186; davor (5r-7v) Fragment eines Begleitbriefes, datiert Munderkingen 10. Okt. 1561.
59r-71r (2. 3.) Wahlkapitulation Kaiser Karls V., 3. Juli 1519, Druck J. CH. LÜNIG, Teutsches Reichs-Archiv 2 (1713) 330-336; (69r-71r) Fragment einer Kurzfassung, datiert 1520.
73r-76v (4.) Mandat Ferdinands I. gegen Luther, Ofen 30. Aug. 1527, Druck; andere Drucke nennt SCHOTTENLOHER III Nr. 28816, 28735.
77r-81r (5.) Privileg Karls V. für Württemberg über Juden und Geächtete, Augsburg 15. Okt. 1530, Druck REYSCHER 4 Nr. 42.
83r-91r (6.) Nürnberger Religionsfriede, 23. Juli 1532 (83r-89r), Druck LÜNIG, ebd. 2 (1713) 589-591; sowie dessen Bestätigung durch Karl V. {Regensburg 11./21. Aug. 1532} (90r-91r), Druck ebd. 604f. und 5 (1710) 782-783.
92r-97v (7. 8.) Bestimmungen zur Beilegung von Religionsprozessen gegen Protestanten 1535: (92r-94r) Mandat Ferdinands I. an das Reichskammergericht, Wien 6. Jan., auch HStA A 63 Bü 4; (96r-97v) Klausel des Wiener Vertrags Ferdinands I. mit Johann Friedrich von Sachsen, 22. Nov., Druck O. WALTZ, Forschungen zur deutschen Geschichte 13 (1873) 377-378.
98r-173v (9. 10.) Verhandlungen der Gesandten der Reichsstände, Worms, Juli und Nov. 1535, über die Einnahme von Münster, vgl. H. A. KERSSENBROICH, Anabaptistici furoris monasterium, in: Die Geschichtsquellen des Bisthums Münster 6 (1899), bes. 860-871; L. KELLER, HZ 47 (1882), bes. 444-451. (122r-139v) mit Abweichungen gedruckt durch C. A. CORNELIUS in Die Geschichtsquellen des Bisthums Münster 2 (1853) 383-398.
174r-185v (11.) Passauer Vertrag (Religionsfriede), 2. Aug. 1552, mit Nebenabrede; Druck LÜNIG, ebd. 1 (1710) 119-129.
186rv (12.) >Deß Pauren im Rinckgew newe Zeitung, 1552<, Prognosticon.
188r-189v (13.) Schreiben der protestierenden Stände zum Glaubensbekenntnis, 2. Juli 1540, wohl während des Hagenauer Religionsgesprächs, vgl. A. PH. BRÜCK, Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte 4 (1952) 275-280.
190r-196r (14.) Mandat Karls V. an Hildesheim, Worms 6. Aug. 1543, Druck LÜNIG, ebd. 6 (1711) 603-606.
198r-220v (15.) Frankfurter Vertrag, 30. Juni 1557; Inhaltswiedergabe bei O. MEINARDUS, Der Katzenelnbogische Erbfolgestreit 2,2 (1902) 360-362 (Veröff. der hist. Komm. für Nassau 4; Nassau-oranische Correspondenzen 2, 2).
221r-261r (16.) Präfation des Naumburger Fürstentages, 1. Febr. 1561; deutsche Ausfertigung mit Unterschriften von 6 Fürsten und 9 Gesandten (260rv); Druck u. a.: H. HEPPE (hg.), Die Bekenntnisschriften der altprotestantischen Kirche Deutschlands (1855) 580-601. Weitere Exemplare HStA A 63 Bü 29.
263r-264v (17.) Bericht, >welcher massen der Bischof von Gurk zu Wien die Communion sub utraque specie offentlich auff der Cantzel zu Wien verkundt hat<, 18. Juni 1564, vgl. K. SAFTIEN, Die Verhandlungen Ferdinands I. mit Papst Pius IV. über die fakultative Einführung des Laienkelches (1890) 65f.
267r-286v (18.-20.) Drei Schreiben evangelischer Prediger, Augsburg 14.-17. Aug. 1584, an die Kommissare des Kaisers im Augsburger Kalenderstreit; vgl. HStA A 63 Bü 63; LBS Cod. hist. Fol. 4a-c, 5a-c, 31; F. KALTENBRUNNER, MIÖG 1 (1880) 497 bis 540.
287r-292v (21.-23.) Supplikation der ständischen Gesandten Oberösterreichs an den Kaiser in Sachen der Religion, 16. Febr. 1626 (287r-288v); Resolution darauf durch Tobias Gertinger, 17. Febr. (289r-290v); Anbringen der Stände, 21. Febr. (291r-292v). Auch HStA A 63 Bü 86; (287r-290v) auch LBS Cod. hist. Q 117, 136v-138v, 135v-136r, vgl. ebd. 123v-140v, 149v-165v und F. STIEVE, Der oberösterreichische Bauernaufstand des Jahres 1626 1 (1891) 40f. 
292 Bl ; 34 x 21. 16./17. Jh. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 34Archivalieneinheit
Landesbeschreibungen (Sammelmappe) 
Beschreibung:
252 Bl - 31 x 20 - Württemberg - 16./17. Jh.
17 Einzelteile verschiedener Größen, lose oder geheftet, bei 6 Teilen Rücken verleimt; 11 ältere Seiten- oder Blattzählungen; die meist hohen Ziffern weisen auf frühere Zugehörigkeiten - 8r, 9v, 116r, 186v, 205r, 239r 7 Wappenfederskizzen zum Text; 116v Federskizze einer Kiste (Schlangenfalle ?) - Pergamentumschlag, 18. Jh., 2 grüne Stoffschließbänder.
Es lassen sich 26 Hände unterscheiden, darunter (s. auch u.) Andreas Rüttel d. J. (1531-1578): 205r; Oswald Gabelkover (1539-1616): 3r-6v, 8r-9v, 11r, 45v, 46v; Johann Jakob Gabelkover (1578-1635): 7rv, 10r-11v, 181r-242v; Friedrich Rüttel (1579-1634): 84r, 87r, 252v - Teile (so 109r-113r, vgl. HStA J 7 Bü 46, 509) 1680 von Johann Christoph Brodbeck, Rottweil, erworben - 50r-246v einzelne Zusätze von Philipp Jakob Zeitter - Herkunft wie Hs 32.


Enthält: 1rv Elenchus Contentorum, 18. Jh., ergänzt von K. F. PFAFF.
3r-11v (1.-4.) OSWALD- UND JOHANN JAKOB GABELKOVER: Aufzeichnungen über Kloster Adelberg (3r-6v), Denkendorf (7rv), Königsbronn (8r-9v) und Murrhardt (10r-11v); Zusätze zu Hs 8, 8a.
12r-30v (5.) Auszüge aus Statuta universitatis scholastica studii Tubingensis renovata anno 1601 (Druck Tübingen 1602), Kap. 10, 16f., Druck S. 60-66, 145-152, vgl. REYSCHER XI, 3 Nr. 41 (12v-18v); mit dem Freiheitsbrief der Universität, 9. Okt. 1477, Druck R. ROTH, Urkunden zur Geschichte der Universität Tübingen (1877) 30-38 (18v-30v).
31r-40v (6.) >Wie ettliche Stätt zum Land Württemberg erkhaufft<. Notizen zur württ. Geschichte, besonders zum Erwerb einzelner Orte, Fragment, entspricht Hs 48b, 26 bis 39; s. auch u. 68r, 124r.
42r-43v (7.) Kurze Chronik von Markgröningen, 1282-1503.
45v OSWALD GABELKOVER: Grabinschrift (6 lat. Distichen) für einen Lehrer mit Aufgaben u. a. an St. Leonhard (wohl zu Stuttgart), gest. 2. Juli 1073 (!, richtig wohl 1573), vielleicht Matthias Stürmlin, vgl. NWDB 891.
46r-49v (8.) {JOACHIM BRODBECK} : Nachrichten über den Ortsadel von Wernitzhausen und Neilingen, 13./14. Jh. Zum Autor, 1541-1613, vgl. NWDB 2836; Identifikation durch Vergleich mit Hs 154 Nr. 273, 39rv.
50r-65v (9.) >Die gefürstete Graffschafft Mümppelgardt<. Landesbeschreibung der links-rheinischen Gebiete Württembergs, um 1600.
68r-108v (10.) und 124r-142r (13.) LANDESBESCHREIBUNG WÜRTTEMBERGS. Vor allem Erwerbungsnotizen, 2 Fassungen (s. auch o. 31r), oft textgleich mit »Des Fürstenthums Württemberg alte Geheimnisse« (s. Hs 59), eine ähnliche Rezeption Hs 12a, A 800 bis 849. Beginn und Schluß der Fassung 68r-108v verloren.
109r-113r (11.) >Panegyricus liber decimus quartus ... beschriben worden durch M. Jacobum Frischlinum Balingensem, rudedonatum praeceptorem in sua patria< (1611-1616). Autograph, Fragment, dt.; enthält eine Ortsbeschreibung von Calw mit Gedicht über das Wappen, 112 Zeilen (109v-111v).
115rv Notizen über Mähringen und Achalm, Fragment, actum den 2. Novemb. Anno 1639, M{agister} J{ohann} G{eorg} N{ockher}, P{astor} M{ähringensis} (115v). Zum Autor, 1571-1645, vgl. SIGEL XIII, 58.
116rv Gründungssage von Dagersheim, vgl. F. ESSIG, Dagersheim (1966) 23f.
117r-120v (12.) und 245r-250v (17.) Auszüge aus B. MITSCHELIN, Landbuch (s. Hs 13); geographische Tabellen und Einzelnachrichten über Teck (117r-120v), Heidenheim (247v), Landesteilung 1442 (248rv) und Türkenhilfe 1566 (249rv).
144r-177v (14.) {BARTHOLOMÄUS EISELIN}: CHRONICON PATRIAE HILRIZHUSANAE ET HERRENBERGICAE. Abschrift, dt.-lat., um 1620, nicht vollständig (s. die Auszüge Hs 256, II). Ein fortgesetzter Auszug LBS Cod. hist. Fol. 680. -- Zum Autor, gest. 1633, vgl. SIGEL X, 908.
181r-240v (15. 16.) {JOHANN JAKOB GABELKOVER: KOLLEKTANEEN ZUR GESCHICHTE VON ESSLINGEN}; es folgen Nachrichten über Horb (235r-240v) und Reutlingen (242rv).
251rv >Beschreibung des ganzen Vorsts zue Stuetgardten<; Abschrift aus HStA H 107 Nr. 152 (Forstlagerbuch von 1555) 3v-4r. 
252 Bl ; 31 x 20 16./17. Jh. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 35Archivalieneinheit
Geschichte von Württemberg (Sammelmappe) 
Beschreibung:
567 Bl - 34 x 21 - Württemberg - 15.-18. Jh.
Lose und geheftete Einzelteile; 7 Teile: Rücken verleimt, 6 alte Seiten- oder Blattzählungen; 3r-10v restauriert - 226r Kupferstich, 278r, 481r-485r 6 Federzeichnungen (württ. Wappen); 264r-266r, 277rv, 509r-513v Inkunabelfragmente - Pergamentumschlag, 18./19. Jh., 2 grüne Stoffschließbänder.
Es lassen sich 33 Hände unterscheiden, darunter (s. auch u.) Andreas Rüttel d. Ä. (1504-1565): 268r, 273r-274v, 478r, 480rv, 499rv; Andreas Rüttel d. J. (1531-1587): 19r, 127rv, 269r-271v, 278r, 479rv, 482r bis 486r, 500r-503r; Oswald Gabelkover (1539-1616): 12r-204v, 262r-306r, 481r-483r, 494r-497r; Johann Jakob Gabelkover (1578-1635): 492r-493v, 497v, 510r-513r; Friedrich Rüttel (1579-1634): 127rv, 143r-145v, 267rv, 477r-478v, 551r-561v - Die Konzepte O. Gabelkovers wurden um 1680 von Johann Andreas Scholl, Blaubeuren, an das Archiv abgegeben, s. Hs 8a, 14, 1r-4v; sie bilden einen Grundstock der »Zeitterischen Bibliothec« (s. Hs 32); 11r-567v 57 durchlaufende Anmerkungen von Philipp Jakob Zeitter - Von den ursprünglich 10 Teilen befinden sich heute Nr. 1: Hs 36, 50r-55v, Nr. 2: LBS Cod. hist. Fol. 366, Nr. 5 (Teil): HStA H 14/15 Nr. 354 - Nr. 9 (517r-553v) wurde (o. D.) Conradt Eninger, Gerber von Urach (517r) übersandt und 1730 mit dem Nachlaß von Johann Ulrich Pregizer (1673-1730), Untertürkheim, erworben; Nr. 3 (4r-10v) dem Bestand Württemberg {insgemein} Laden A 1. Büschel (10v) entnommen.


Enthält: 1rv Elenchus Contentorum, 18. Jh., ergänzt von K. F. PFAFF; 3r Hinweis auf Umstellung von Teil 1.
4r-10v (3.) Kurzchroniken von Württemberg, 1265-1538 (4r-5v, 8rv), und Tübingen, 1189-1541 (6r-7v, 9r), entspricht Hs 43, 51r-58v.
11r-204v, 261r-306r, 492r-497r (4.-5.) {OSWALD GABELKOVER: WÜRTTEMBERGISCHE GESCHICHTE.} Erste Konzepte über die Anfänge (492r-497v) und Ereignisse von 1328 bis 1515. Im ausgearbeiteten Werk (Hs 3-7a) sind auch andere Teile dieser Hs verwendet; weitere Konzepte Hs 36, bes. 12r. --Teilweise eingebunden sind:
19r, 127rv, 143r-145v, 267r-274v, 278r, 478r-503r {ANDREAS- UND FRIEDRICH RÜTTEL u.a.m.: EINZELNOTIZEN ZUR WÜRTTEMBERGISCHEN GESCHICHTE UND GENEALOGIE.}
165r-174v >Ordnung der Begrebtnuß ... Grave Ulrichs von Württemberg ... 1480<; Druck: F. C. v. MOSER, Kleinere Schriften 11 (1764) 323-340.
175r-177v, 277rv EBERHARD IM BART: Manifest an die Hauptleute Erzherzog Sigismunds von Österreich, Tübingen 5. Jan. 1480; Abschrift (175r-177v) und Inkunabelfragment GW 9179 (277rv); Abdruck SATTLER, Grafen 3 (1768) Beil. 84.
205r-260v {JOACHIM BRODBECK: CHRONIK VON WÜRTTEMBERG}, 1436-1534. Autograph, vielleicht nur Fragment: Urkunden vor allem zur Geschichte Stuttgarts, Turnierbeschreibungen (208v-218v), Nicodemi Frischlini ... Carmen de Eberhardi primi ducis Wirtembergici laudibus, 17 Distichen (228r-229v) und Kurze summarische Erzölung deß Pauren Kriegs Anno 1525 {in Württemberg} (249r-255r).
264r-266r EBERHARD D. J.: Ausschreiben zur Einziehung des gemeinen Pfennigs, Stuttgart 5. Okt. 1496, Druck, vgl. GW 9182; Abdruck REYSCHER 19, 1 Nr. 4.
308r-453r (6.) {GEORG GADNER}: >Histori, wie und wann ... Württemberg zu einem Hertzogthumb erhöcht worden<. Abschriften von 3 Fassungen: a) 1598, wie Hs 21a, (308r-366v); b) 1581/1593 ohne Stammtafeln (368r-402r); c) desgl. mit Stammtafel (407r-453r).
453v Regenten Württembergs 1498, Liste.
454r-475r (7.) >Cronnica, was sich bei Graff Ludwig ... biß auff Herzog Friderich ... jetzt regierenden Herrn ... hat bey Württemberg verloffen<; 1445-1593; entspricht Hs 12, 1048-1080.
477rv JAKOB VON RAMMINGEN: >Etliche Questiones und Fragstückh belangendt würtembergische Antiquitates<; Autograph, mit Antworten von FRIEDRICH RÜTTEL; s. auch Hs 36, 643r-647v.
504r-507v Kurzchronik von Württemberg, 1496-1547, vielleicht zeitgenössisch.
509r-513v (8.) >Hie wirdet etwas gesagt von ettlichen alten Geschichten der Herren von Wirttemberg<. Inkunabelfragment von GW 6687, vgl. CH. F. STALIN, WJbb. 1856, I, 91-93, 1864, 256.
518r-547v (9.) >Res gestae Würtenbergicae ab Eberhardo Juniore ... usque ad Joanne Friderico<. Chronik, dt., 1447-1610.
551r-561v (10.) {FRIEDRICH RÜTTEL}: >Notabilia<. Auszüge (u. a. aus Lehenbriefen) zum Antrittsalter der Regierung bei württ. Grafen und Herzögen, Vorarbeit zu Hs 414, 225r-333v.
563r-566v JOHANN ULRICH PREGIZER (1647-1708): >Anmerckung über den Bericht Johann Friderici Rüttellii ... in was Alter die Herren von Wirttemberg in die Regierung getretten<, mit Stammtafel (566v), praesentiert Stuttgardt den 24ten Martii Anno 1682 (567v); Autograph. 
567 Bl ; 34 x 21 15.-18. Jh. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 36Archivalieneinheit
Württembergische Geschichte (Sammelmappe) 
Beschreibung:
808 Bl (174a) - 35 x 22 - Württemberg - 15.-18. Jh.
Lose und geheftete Einzelteile verschiedener Größen, bei 23 Teilen Rücken verleimt, 6 haben alte Zählungen - 175r-186v (13a) auf Pergament - 113r, 300r, 464v 3 Siegel, 114r, 665r 2 Skizzen des württ. Wappens; 142v bayrisches Siegel - 648v, 649v 2 Grundrisse des Lusthauses Stuttgart, getuscht - 316rv Schmuckband in Blindpressung - 64r-75r, 104r, 113r-123v, 128r-154r, 195r-198r, 213r-216v, 300r-306v, 313r bis 361r, 442v-443r, 464v-465r, 597r, 603r 26 gedruckte Teile, geschmückt 321r mit 2 Titelholzschnitten, 8,5 x 6: Huldigung vor dem Kaiser und Belagerung Reutlingens 1519, sowie 357r 2 Holzschnittschmuckbändern 1 x 9,2 mit Kriegsgeräten - 1-516 Pergamentumschlag 18. Jh. mit Resten von 2 grünen Stoffschließen; 517-808 1973 als Aktenbund verpackt.
Unterscheidbar sind etwa 100 Hände, 15.-18. Jh.; einzelne Schreiber s. u. - Herkunft wie Hs 32; 11r-649v 17 Anmerkungen von Philipp Jakob Zeitter - Von den 50 alten Teilen ist Nr. 40 und 40 1/2 heute HStA A 71 I /1 Bü 31-31c - Überlieferung der Konzepte von Gabelkover (12r ff.) wie Hs 35; 50r-55r früher in Hs 35; 175r-186v (13a): Dises gehört dem Renovatorj zu Schorndorff Johann Jerg Ulßheimer zue, datum 25. April {1} 657 (186v), darüber von Zeitter: In das fürstliche württembergische Archiv und keinem Privato - Mehrere Teile wurden 1680 von Johann Christoph Brodbeck, Rottweil, erworben, so 457r-458r, 472r, 554r-565r, 573r-575v, 580r, 590r-594v, 643r-647v, 650r-654v, vgl. HStA J 7 Bü 46 Nr. 189, 188, 230, 237, 278, 260, 268, 264f.


Enthält: SAMMLUNGEN ZUR GESCHICHTE DER WÜRTTEMBERGISCHEN HERZÖGE ULRICH BIS JOHANN FRIEDRICH UND ADMINISTRATOR LUDWIG FRIEDRICH. Enthält:
1r-8r {KARL FRIEDRICH PFAFF}: Elenchus contentorum; 9r-10r Elenchus, 18. Jh.
12r-45v, 160r-173v, 187r-193r, 495r, 520r-537v, 552rv, 655rv {OSWALD- UND JOHANN JAKOB GABELKOVER: WÜRTTEMBERGISCHE GESCHICHTE}. Erste Konzepte und Vorarbeiten zur Fortsetzung bis Herzog Johann Friedrich. In dem bis 1534 ausgearbeiteten Werk (Hs 3-7a) sind auch andere Teile dieser Hs verwendet; weitere Konzepte Hs 35.
46r-55r (3a) {HEINRICH WONHART}: Hochzeit Herzog Ulrichs 1511, lat. Schilderung (46r-48v), dazu Berichte von der Belagerung Reutlingens und Vertreibung Ulrichs 1519, lat. (48v-49v); Liste der Salve-Regina-Bruderschaft Stuttgart 1529 (50r-55r, s. Hs 48a, 374r), dt. Wonhart stammte de Schorndorff, plebanus in Kemnat (48v).
58r-62v (3b) >Ordnung deß Kirchganngs uff meins gnädigen Herzog Ulrichs zu Wirtemperg Hochzit {1511} geschehn<; gleichzeitig.
64r-82r, 98r-104r, 131r-133v, 155r-156v, 165r-173v, 313r-320r, 392r-403v, 423r-430r, 441r-443v, 482r-487r 15 AUSSCHREIBEN HERZOG ULRICHS, 1514-1548; davon gedruckt SATTLER, Herzöge 1 (1769) Beil. 77, 96, 103; 2 (1770) Beil. 52, 75, 101, 129; s. auch 113r, 129v-130r, 332v-361r, 464v-465r.
84r-97r (5a) >Muetwillige Uffruor ... so meines gnedigen Herrn von Lorchs underthonen uss dem dorff Lorch ... wider sein Gnadt ... geyebt und gebraucht haben ... 1514<. Mit 20 Fragen der Untertanen und Antworten des Klosterkonvents (92v-97r). Autor ist vielleicht JAKOB SPINDLER, vgl. W. SEIFFER, J. Spindler, Diss. phil. Tübingen 1966, bes. S. 19-25.
105r-108r, 135r-142v (5b-c) Gedruckte Ausschreiben Herzog Wilhelms und Ludwigs von Bayern: Landshut 20. Dez. 1515 (105r-106v), Ulm 23. März 1519 (135r-142v), sowie von Herzogin Sabine, München 24. Dez. 1515 (107r-108r); davon gedruckt J. CH. v. ARETIN, Beyträge zur Geschichte und Literatur 4 (1805) 398, 410-432.
109r-130r (5d-8) NACHRICHTEN UND SCHREIBEN ZUR ERMORDUNG VON HANS VON HUTTEN, 1515-1517; davon gedruckt SATTLER, Herzöge 1 (1769) Beil. 84, 86, 90, 95, 98.
143r-154r (9a-b) Ausschreiben der Landschaft an die Eidgenossen, Stuttgart 7. Nov. 1519, 2 Drucke; (149r-154v) mit Glossen von JOHANN BERNHARD UNFRIED; Abdruck SATTLER, Herzöge 2 (1770) Beil. 45.
149r JOSEPH MÜNSINGER, Kurznotiz über die Jagd in Württemberg 1519. Zum Autor, 1485-1560, vgl. BERNHARDT 515f.
157r-158v >Bedachte Mittel, Herzog Christophen das Fürstenthum zuzustellen.< Konzept, o. D.
174r-174av (12b) >Hertzog Ulrichs Erinnerung undt summarischer Bericht, wie sich die Sach in Entsetzung Land und Leuth von dem Bundt in Schwaben beloffen hab.< Konzept, o. D.
175r-186v (13a) HANS BREUNING: Schreiben an die Regierung des schwäbischen Bundes in Stuttgart, 27. Dez. 1519, über die Hinrichtung seines Vaters Konrad; Druck H. E. G. PAULUS, Sophronizon 2, H. 4 (1821) 7-42.
194r, 604r {ANDREAS RÜTTEL} (1531-1587): Historische Notizen. Ahnentafel von Herzogin Sabine (194r); Fragmente von Stammfolgen fürstlicher Geschlechter (604r).
195r-198r, 300r-306v (14, 15) 4 Ausschreiben der württembergischen Zwischenregierung in Stuttgart, 1521-1525; davon gedruckt REYSCHER 8 Nr. 3 und 12 Nr. 10; F. C. v. MOSER, Beyträge zum Staats- und Völkerrecht 1 (1764) 233-237 (306rv).
199r-211v Auszüge aus Einzelartikeln (199r-206v) und Ordnung (206v-211v) des Landtags zu Stuttgart 1520/21, vgl. GRUBE, Landtag 117-119, 591.
213r-216v PHILIPP, LANDGRAF VON HESSEN : Ausschreiben zu den Packschen Händeln, 22. Mai 1528, Druck, davor der Breslauer »Vertrag«, 15. Mai 1527; Abdruck F. HORTLEDER, Der römischen Kaiser ... Handlungen ... von Ursachen des teutschen Kriegs (1645) 775-780, vgl. K. DÜLFER, Veröff. der histor. Kommission für Hessen und Waldeck 24, 3 (1958) II, 42-45.
217r-221r >Causae obsidionis Reutlingae 1519 facta<. Aus Herzog Ulrichs Bericht zum Reichstag in Augsburg 1530; ähnlich bei SATTLER, Herzöge 2 (1770) Beil. 53, 153.

223r-227v JOHANN HEMMINGER: Gutachten über die Vertreibung Herzog Ulrichs und den Vertrag von Kaden; vgl. auch HStA A 89 Bü 31. Zum Autor, gest. 1549, vgl. K. K. FINKE, Contubernium 2 (1972) 180-185, 231.
230r-235r (auch 387v-392r), 434r-437v, 496r-515r Gedichte auf Herzog Ulrich; Drucke unter Benützung dieser Hs: STEIFF-MEHRING Nr. 41 (A), 42 (J), 48.
237r-276v MAXIMILIAN I.: Ausschreiben, vor 16. Juli 1517: Gründe für die Ungnade gegen Herzog Ulrich.
278r-299r (14 1/2) >Triumph und Viktoria<. Beschreibung des Einzugs von Erzherzog Ferdinand in Stuttgart, 25. Mai 1522, 2 Fassungen; Druck F. C. v. MOSER, Beyträge zum Staats- und Völkerrecht ... 1 (1764) 199-226.
307r-311v FERDINAND I.: Revers für die württ. Prälaten über das Provisionergeld, Tübingen 6. Nov. 1525, Abschrift, beglaubigt von Notar Johann Linder (gest. 1542, vgl. BERNHARDT 469); Druck SATTLER, Herzöge 2 (1770) Beil. 126.
321r-361r (18-20) SCHREIBEN ZUR WIEDEREROBERUNG WÜRTTEMBERGS, 1533-1534. Enthält eine Zusammenstellung, gedruckt zu Marpurg am 23. Tag May im Jahr 1534, Abdruck F. HORTLEDER, Der römischen Kaiser ... Handlungen ... Von Ursachen des teutschen Kriegs (1645) 856-873 (321r-347v), sowie 3 andere gedruckte Sammlungen der Zeit.
362r-363v (21) Kapitulationspunkte der Stadt Stuttgart 1534, Konzept, verwertet SATTLER, Herzöge 3 (1771) 14f.
364r-366v (22) {ANDREAS (1504-1565) und FRIEDRICH RÜTTEL}: Historische Notizen zur Wiedereroberung Württembergs 1534.
367r-368v, 546r-548r, 568r-569v {ANDREAS RÜTTEL (1504-1565)}: {CHRONIKFRAGMENTE.} a) Württemberg 1498-1513, lat. (367r-368v), b) Geschichte Herzog Christophs 1550-1552, dt. (546r-548r), c) Notizen zur Familiengeschichte 1556, 1562, lat. (568r bis 569v).
369r, 438r-439v Auszüge aus Verhandlungen des Rittertages zu Kirchheim, 21. Aug. 1546.
370r-432r (23) FRIEDRICH STUMPHART: >Cronica gwaltiger Verjagung Hertzog Ulrichs von Wirtemperg ... 1534<. Autograph, gedruckt SATTLER, Herzöge 2 (1770) Beil. 21; zum Autor vgl. G. BOSSERT, ZWLG 5 (1941) 244-254.
444r-453v (25) {JOHANN JAKOB GABELKOVER}: >Copiae schöner wolgestellter Missiven< zur Auseinandersetzung zwischen Ulm und Württemberg um den Zoll zu Blaubeuren, um 1536, u. a., Fragment; die zugehörigen Akten HStA A 150, bes. Bü 6 und 10.
454v-455v (26) >Abtailung, waß Stat und Ampt gebürt an den 6000 fl. ungefarlich zur Underhaldung der Schlösser<, Liste 16. Okt. 1542, vgl. GRUBE, Landtag 191.
457r-458r, 472r (27, 31) BRIEFE an Herzog Ulrich zu Gutachten im Felonieprozeß, Zweitschriften der Aussteller für Andreas Rüttel (1504-1565), vgl. HStA A 85 Bü 26 bis 30: a) Juristenfakultät Bologna mit Begleitschreiben von AUGUSTINUS BERO (gest. 1554, vgl. JÖCHER 1, 1027), beide Bologna 19. Aug. 1549; Originale HStA A 85 Bü 4 (457r-458r); b) von ANDREAS ALCIATUS (1492-1550, vgl. LThK 1, 297), Pavia 28. Aug. 1549, Original HStA A 85 Bü 100, Druck AK 8 (1974) 368-370.
460r-465r (28, 29) 3 Schreiben zur Türkensteuer 1544, vgl. HStA A 86 Bü 18, (464r bis 465r) gedruckt REYSCHER 17 Nr. 27.
466r-469v (30) >Weilund Hertzog Ulrichs Staat Anno 1545 unnd 46<, Dienerverzeichnis.
473r-481v (32) Schreiben KARLS V. an die württ. Landschaft, Rothenburg o. T. 14. Dez. 1546, und Abbittschreiben HERZOG ULRICHS an den Kaiser, Balingen 20. Dez. 1546, Druck K. LANZ, Correspondenz des Kaisers Karl V. 2 (1966) 518-524.
489r-494v (33) Chronikfragment über Herzog Ulrich, 1535-1550.
541r-543v (36) Nachfrage KÖNIG FERDINANDS an Dietrich Speth über Herzog Christophs Aufenthalt, Innsbruck 17. Nov. {15}32, vgl. CH. F. STÄLIN, Wirtembergische Geschichte 4 (1873) 344.
553v, 716r {FRIEDRICH RÜTTEL: HOROSKOPE}: a) für Eberhard von Württemberg (1545 bis 1568); b) Ahnentafel Herzog Johann Friedrichs zu 8 Ahnen mit Angabe der Konstellationen, vgl. auch HStA G 1 Bü 14.
554r-565r SAMUEL SIDEROCRATES: >Genitura ... Eberhardi ducis Wirtembergensis<, 1568. Astrologische Abhandlung, Abschrift von Andreas Rüttel (1531-1587). Zum Autor, 1534-1585, vgl. H. STAIGMÜLLER, WVJH 12 (1903) 243.
573r-575v (39 1/2) JACQUES GÈTE: >De Hericuriae bello ... 1561<, lat. Distichen, Autograph, Druck SATTLER, Herzöge 4 (1771) Beil. 58; zum Autor, gest. 1565, vgl. CH. F. STÄLIN, Wirtembergische Geschichte 4 (1873) 600 Anm. 1.
579r (42) Ausschreiben KAISER RUDOLFS II. gegen Thannhausen, Druck, Prag 31. Aug. 1585.
580r NIKODEMUS FRISCHLIN: >Echo Aldingensis<. 4 Chronodistichen auf Schweinsjagden 1577, 1578, lat., Abschrift von Andreas Rüttel (1531-1587).
581r-582r Gedicht auf den Willkommbecher des Schlosses Grafeneck, genannt Kautzen, 10. Aug. 1575, 56 Zeilen.
584r-585v Kondolenzschreiben HERZOG LUDWIGS an Kaiser Rudolf II. zum Tode von dessen Vater, Böblingen 27. Okt. 1576, Konzept.
586r-589v Listen über die Verteilung der Reichskontribution durch Herzog Ludwig, ohne Datum.
590r-592r Verzeichnis der zur Hochzeit von Anna von Württ., Herzogin von Liegnitz (1561-1616) geschenkten Ringe und Kleinodien, Brieg 19. Sept. 1582, auch HStA G 2-8, LXIV Bü 1 Nr. 3.
593r-594v >Ain schön new Lied, dem hochlöblichen Haus Würtemberg zu Ehren unnd Glückhwünschung zum Regiment, gedieht durch Alexander Vezer {Fetzer} von Denckendorff, Schuelmeistern zu Küngen ... 1575<. 13 Strophen zu 7 Zeilen.
595r-598v Ausschreiben zu einem Ringrennen am 1. Nov. 1586 mit den Spielregeln, Stuttgart 31. Okt. 1586.
599r-602v Listen der von Herzog Ludwig 1588 und 1592 verliehenen Benefizien mit Glossen von ARMINIUS RÜTTEL (1534-1596, vgl. BERNHARDT 586f.), vgl. die Lehenbücher HStA A 160, A 160a.
603r WOLFGANG HAGEN : >Klagschrifft seeligen Abschiedts ... Ludwigen Hertzogen zu Würtemberg ... getruckt zu Tübingen bey Alexander Hock anno 1594<. Gedichtdruck mit -- hier ausgeschnittenem -- Kupferstich, 3 Spalten.
605r-642r Testament HERZOG LUDWIGS, Stuttgart 6. März 1587, Abschrift, Druck REYSCHER 2 Nr. 42.
643r-647v JAKOB VON RAMMINGEN : Brief an Melchior Jäger, Leiblachsberg 30. Juni 1577, über den Plan einer württ.-schwäbischen Geschichte, verwertet PFAFF, Quellen 28f. Weitere Schreiben HStA A 4 Bü 11, 49, A 155 Bü 143, s. Hs 32, 268r-277v, 35, 477rv.
648v-649v {OSWALD GABELKOVER}: Namen der im neuen Lusthaus zu Stuttgart abgebildeten Personen, eingeschrieben in 2 Grundrisse, vgl. W. FLEISCHHAUER, Renaissance im Herzogtum Württemberg (1972) 57f.
650r-654v Empfehlungsschreiben HERZOG LUDWIGS für die Reise des Harfenisten Petrus Boy (vgl. G. BOSSERT, WVJH 9 (1900) 267 u. ö.) zu Königin Elisabeth von England, 5 Entwürfe, lat.-dt., Stuttgart 15./16. Juni 1579.
657r-659v >Zeittung<. Berichte über Ereignisse 1587-1588.
660rv ERHARD CELLIUS : Epigramm auf die Grundsteinlegung des Collegium illustre zu Tübingen 1588, lat. Zum Autor, 1546-1606, vgl. ADB 4, 82.
661rv Bericht von Hauptmann und Keller auf Hohentwiel an Herzog Ludwig über einen Erdrutsch, 23. Juni 1588; Exemplar mit Riß HStA A 360 Bü 184, vgl. K. MARTENS, Geschichte von Hohentwiel (1857) 59.
665r-669v {ARMINIUS RÜTTEL}: Inschriften und Beigaben bei der Grundsteinlegung des neuen Lusthauses, Stuttgart 30. März 1584.
672r-676r (43) Ausschreiben HERZOG FRIEDRICHS an Vögte und Forstleute zur Berichterstattung, Stuttgart 24. Okt. 1595, Abschrift.
678r-681v (44) Memorial PFALZGRAF PHILIPP LUDWIGS zu Neuburg an Matthäus Entzlin über die Gravamina der evangelischen Stände in Klostersachen, 2. Dez. 1602.
682r-685v (45) {JAKOB FRISCHLIN}: Das Leben Herzog Friedrichs, 1582-1597, vor allem über seine Kinder, Autograph, Gedichtfragment, entspricht Hs 412, 28r-32r, s. d.
686r-701v (46) ALBERT KUN: >Panegyricus de tribus ... principibus, D. Eberhardo barbato, primo duce, D. Ulrico et D. Georgico ... 1602<. Autograph in griech. und lat. Fassung (686v-697r) mit Widmung und Schreiben des Autors an Herzog Friedrich, Hirsau 8. Juni 1603 (698r-699v), Bericht von OSWALD GABELKOVER an den Herzog darüber, Stuttgart 11. Juni 1603 (700r-701v), am Rand Edikt HERZOG FRIEDRICHS, gedruckt PFAFF, Quellen 36 Anm. 23. Zum Autor vgl. SIGEL X, 595.
702v-703r (46 1/2) Epitaph für Herzog Friedrich, Kopie.
706r-715r (47) Bericht über die Vereidigung des Oberrates auf Herzog Johann Friedrich, 2. April 1608 (706r-709v), mit Verzeichnis der Oberratsangehörigen, Nachträge bis 1624 (709v-715r).
717r-789r (49) {BURKHARD STICKEL: TAGEBUCH SEINER KRIEGS- UND ANDERER VERRICHTUNGEN, 1566-1598}. Druck nach dieser Hs E. v. KAUSLER, WJbb 1866, 301-424. Zum Autor, 1541-1613, vgl. ADB 36, 170f.
800r-807v (50) Lebensbeschreibung Herzog Ludwig Friedrichs von Württemberg-Mömpelgard, vielleicht aus einer Leichenpredigt. 
808 Bl (174a) ; 35 x 22 15.-18. Jh. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 37Archivalieneinheit
Verträge und Landtagsakten (Sammelmappe) 
Beschreibung:
897 Bl - 34,5 x 21,5 - 16.-18. Jh.
Einzelstücke verschiedener Größen, meist in 20 Einheiten (mit verleimten Rücken) zusammengefaßt - 7 ältere Blattzählungen, umfangreicher 562r 19 bis 851r 508 - Textverluste nach 364v (altes Bl 2-13) und 747v (390-400) - Pergamentumschlag 18. Jh., 2 grüne Stoffschließbandpaare.
Insgesamt lassen sich 50 Schreiber, meist Kanzleihände 16.-18. Jh., unterscheiden, daneben Glossen von Friedrich Rüttel (1579-1634) 184v-540r, Johann Bernhard Unfried (1589-1635) 149r-174r, Philipp Jakob Zeitter (1634-1691) 261r-893r, Johann Ulrich Pregizer (1647-1708) 9r - Herkunft wohl wie Hs 32 - Mehrere Teile wurden 1680 von Johann Christoph Brodbeck, Rottweil, erworben, so 543r-561r, vgl. HStA J 7, 46 Nr. 18 - 871v (zu 852r-868v) Notiz von Zeitter Dises solle hinfüro im fürstlichen Archiv bey dem Haubt-Repertorio auffbehalten und gelaßen werden.


Enthält: 1r-851r {80 WÜRTTEMBERGISCHE GRUNDVERTRÄGE, LANDTAGSAKTEN, ABSCHIEDE, BESTÄTIGUNGEN, AUSSCHREIBEN UND BERICHTE}; 1495-1609, fast durchgehend Abschriften, oft mehrfach vorhanden; (2r-7r) Inhaltsverzeichnis von K. F. PFAFF, 83 Punkte; 628r-851r entspricht Hs 48b, 106-289, 397-564. -- Viele Mandate und Verträge liegen gedruckt vor bei REYSCHER Band 2 und 12, SATTLER, Herzöge 2 (1770) Beil. 82, 3 (1771) Beil. 125f. zu Bd. 2, sowie WÜRTEMBERGISCHE LANDES-GRUND-VERFASSUNG (1765). -- Folgende Sondergruppen sind zu nennen:
(94v-127v) >Der Landschafft zu Würtemperg Freyheitt. Abschrift der bei Hans von Erdtfurtt zu Stuttgart 1522 gedruckten Mandatssammlung, vgl. WÜRTT. LANDESGRUNDVERFASSUNG (1765) 78.
(141r-304v) {LANDTAGSAKTEN VON 1519 BIS 1594}.
(306r-319v) Passauer Vertrag (Religionsfriede) vom 2. Aug. 1552, Druck J. CH. LÜNIG, Teutsches-Reichs-Archiv 1 (1710) 119-127.
(320r-561r) {LANDTAGSABSCHIEDE UND AKTEN DER LANDSCHAFT VON 1554 BIS 1608}.
(562r, 588rv) Bericht über einen Vergleich zwischen der Stadt Speyer und den Reichskammergerichtsverwandten, 25. Jan. 1585.
(628r-741r) {PROTOKOLLE UND AKTEN DER LANDSCHAFT VON 1552 BIS 1571}; teilweise auch in HStA A 34 Bü 15bff., vgl. GRUBE, Landtag 204-238, 594-596.
(741r-747r) Bericht über Herzog Ulrichs Hochzeit, 2. März 1511 mit Geschenkliste, vgl. CH. F. STÄLIN, Wirtembergische Geschichte 4 (1873) 81 Anm. 1, HStA G 2-8, XLII Bü 1; im Anhang (747r) Geschenk der Landschaft zu Herzog Ludwigs 1. Hochzeit 7. Nov. 1575 und Geschenke von Landschaft und Universität Tübingen zu Herzog Friedrichs Hochzeit 23. Mai 1581; ausführlicher Hs 48b, 273-289.
(748r-775v) {ULRICH BROLL}: >Loci communes und Register aller denckhwürdigen und fürnehmen zwischen der Herrschafft und Landtschaft Würtenberg verabschidten Puncten und Sachen<, 1482-1608; Näheres s. Hs 229.
(775r-776r) Verzeichnis von Geschenken der Landschaft altem Herkommen nach, u.a. an Herzog Johann Friedrich 29. Juni 1608 und 6. Nov. 1609, vgl. W. FLEISCHHAUER, Renaissance im Herzogtum Württemberg (1972) 399 und LBS HB XV 73, 444v.
(789r-813v) Zusammenstellung der 10 Konfirmationen von Freiheiten der württembergischen Landschaft 1569-1608 in Hinweisen und Abschriften; etwas ausführlicher Hs 48b, 465-500.
852r-871v >Verzaichnuß Württenbergischer Freyhaitten und Privilegien<; Kurzregesten von 134 Verträgen, 1259-1630.
872r-893r 4 Inhaltsverzeichnisse von 3 württembergischen Kopial- und Vertragsbüchern: (872r-877r) des Regierungsrates, heute HStA H 14/15 Nr. 343 (Auszüge Hs 12a, C); (877r-885r und 890r-893r) des Oberrates, heute HStA H 14/15 Nr. 353; (887r-889v) Vertragbuch des Oberrates, heute HStA H 14/15 Nr. 352.
894r-897r >Verzeichnuß der {58} vornembsten württembergischen Vereinigungen und Verträg von Anno 1441 biß 1617< (richtig 1649). 
897 Bl ; 34,5 x 21,5 16.-18. Jh. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 38Archivalieneinheit
Verträge und Akten (Sammelmappe) 
Beschreibung:
627 Bl - 34 x 21 - 16./17. Jh.
Einzelstücke verschiedener Größen, meist in 27 Einheiten (23 mit verleimten Rücken) zusammengefaßt; ältere Blattzählungen 221r 1 bis 290r 71; 551r 1 bis 570r 28 - Textverluste vor 21r, nach 26r (etwa 2 Doppelbll), vor 561r (altes Bl 11-18), vor 576r, vor 580v (Defensionales 1-19, 54-90) - 98r-104v, 208r-218r Drucke (Inkunabeln ?) - Pergamentumschlag 18. Jh., 2 grüne Stoffschließbandpaare.
Insgesamt sind etwa 40 Hände unterscheidbar, meist Kanzleischreiber, 16./17. Jh., daneben Andreas Rüttel (1504-1565) 14v, 87v, 478v, 480v, 576r-583r; Friedrich Rüttel (1579-1634) in 14v-621r, bes. 52r-66r; Philipp Jakob Zeitter (1634-1691) 68r; Johann Ulrich Pregizer (1647-1708) 17r. -- Ein Drittel des Textes von einer Hand, 16./17. Jh. (in 68r-615r), auch Hs 37 u.ö. nachweisbar - Herkunft wohl wie Hs 32 - Viele Teile (so 68r-79v) wurden 1680 von Johann Christoph Brodbeck, Rottweil, erworben, vgl. HStA J 7, 46 - Die alten Nummern 3 und 4 (von früher 34): Umlageordnungen 1538 und 1554 (Druck REYSCHER 17,1 Nr. 24, 28) sind nicht mehr nachweisbar.


Enthält: 1r-626v {GRUNDVERTRÄGE, AKTEN, KOLLEKTANEEN, GUTACHTEN ZUR WÜRTTEMBERGISCHEN GESCHICHTE, 1373-1611}. Meist Abschriften, (2r-5v) Inhaltsverzeichnis von K. F. PFAFF; daneben Teilinhaltsverzeichnisse 220r (für 221r-292v), 330r (für 331r bis 350v), 351r (für 352r-388r). -- Mehrere Mandate und Verträge liegen gedruckt vor bei REYSCHER Band 1, 2, 4 und 19, 1 (Nr. 4); SATTLER, Grafen 4 (1768) Beil. 3, Herzöge 1 (1769) Beil. 11, 16, 2 (1770) Beil. 55, 3 (1771) Beil. 30; WÜRTTEMBERGISCHE LANDES-GRUND-VERFASSUNG (1765) 1-11, 73-77. -- Folgende Sondergruppen sind zu nennen:
(15r-16v, 319v-321v, 595v-607v) 4 Schriftstücke zu Unterhaltszahlungen an Graf Georg von Württemberg (1498-1558), darin (595r-597r) JOHANN HEMMINGER: Bedenken, ob Graf Georg durch Herzog Ulrich wegen seines Erbes auf Teile des Herzogtums Württemberg verwiesen werden könne, Fragment o.D.; (599r-607v) Ratschlag der landgräflichen (hessischen) Räte in gleicher Sache, o.D.
(52r-66r) {FRIEDRICH RÜTTEL}: >Praelaten, Ritterschafft unnd Landschaft<. Allgemeine Exzerpte über ständische Rechte, lat.-dt., mit Listen über Verschreibungen von Adel und Ritterschaft 1460-1488 (63rv), 1535,1550 (66r).
(318v) Kurzgebet O Rosa vernalis virtutum consita ...--... ora pro nobis.
(322r-349v) {URKUNDEN ZUR GESCHICHTE DES KLOSTERS KÖNIGSBRONN, 1373 BIS 1534}. -- (331r-349v) Abschriften aus einem Pergamentlibell (heute wohl HStA A 495 PU 18a, dort fehlt jetzt 335v-340r), beglaubigt durch Notar Johannes Wernlin (um 1502 bis um 1552, vgl. K. E. v. MARCHTALER, Schwaben 13 (1941) 161-164), Stuttgart 12. Juli 1544.
(394v-420v) {KASPAR STURM}: >Warlicher Bericht, wie von den dreyen Churfürsten und Fürsten, nemblich Tryer, Pfaltz und Hessen weyland Frantz von Sickingen überzogen ...<; 1523. Abschrift des Drucks (SCHOTTENLOHER 2 Nr. 20010), Abdruck E. MÜNCH, Franz von Sickingens Thaten, Plane, Freunde und Ausgang 3 (1829) XVI, 60-73. Zum Autor vgl. ADB 37, 41f.
(437r-594v) {AKTEN ÜBER DEN FELONIEPROZESS VON KÖNIG FERDINAND I. GEGEN HERZOG ULRICH VON WÜRTTEMBERG, 1546 BIS 1551}; dt.-lat., oft fragmentarisch; teilweise auch in HStA A 85 (A 89); ähnliche Zusammenstellungen HStA A 85 Bü 87b, Anh. (437r-477v), Bü 97. -- Darin: (491r-540v) >Kurzer Auszug, worauf die ganze königliche Rechtfertigung beruhe<, 1550; auch HStA A 85 Bü 77, 87, 100, Druck J. CH. LÜNIG, Selecta Scripta lllustria (1723) 685-703. -- (543r-549v) >Kurzer summarischer Bericht der Rechtfertigung<, 17. Okt. 1550; auch HStA A 85 Bü 87.-- (585v-594v) >Ungefährliche Verzaichnuß, wie es diser Zeith in der Rechtvörtigung ... gestalt seye<, eine Art Abfolgeprotokoll, 1548, auch HStA A 85 Bü 85 Nr. 95. 
627 Bl ; 34 x 21 16./17.Jh. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 39Archivalieneinheit
David Wolleber 
Beschreibung:
44 Bl (= S. 359-446) - 30,5 x 20,5 - Württemberg - (1595-1598)
412-413, 416, 433 Wappenbeschreibungsskizzen, ähnlich Hs 293 - Brauner Pappband, 20. Jh., vorher Einzellage.
Wasserzeichendatierung durch G. PICCARD: 1595-1598 - Konzeptautograph, ähnlich Hs 24, 290.


Enthält: 359-446 {DAVID WOLLEBER: LANDESBESCHREIBUNG WÜRTTEMBERGS}; Fragment, verwandt mit Teilen von Historia und Zeitbuch, s. etwa Hs 149; (359) Inhaltsverzeichnis, 17. Jh. 
44 Bl (= S. 359-446) ; 30,5 x 20,5 (1595-1598) 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 40Archivalieneinheit
Johann Martin Rauscher (Sammelhandschrift) 
Beschreibung:
102 Bl, Rest (2/3) leer - 30 x 19 - Tübingen - 17. Jh.
Alte Seitenzählungen 2r 1 bis 8r 13, 8r 1 bis 51r 86 - Vor 34r, 51r ausgerissene Bll - Halblederband mit Rollenstempeln, Reste von 2 Lederschließbandpaaren.
Konzept von Rauscher; von anderen Händen 2r-10v, 76r-78r, 82r-101r; 36v, 42v Zusätze von Johann Bernhard Unfried - Vorderdeckel Num. 2 1693, s. Hs 41 - 1702 mit dem Nachlaß von Rauscher erkauft, vgl. LBS Cod. hist. Fol. 864, 8v-9v.
U. SIEBER, Professor Johann Martin Rauscher, Diss. phil. Tübingen 1968, 59-62.


Enthält: {JOHANN MARTIN RAUSCHER : KOLLEKTANEEN}. Enthält:
(Vorderspiegel-1r) >De Sueciae rege Gustavo Adolfo. {David?} Heinsius in dedicatione clementis Alexandrini< (?). Zu Heinsius vgl. ERSCH-GRUBER II, 5 (1829) 14-17.
(1v) >Epitaphium Mariae Henricae Borboniae Monpenseriae ... defunctae 1627< ...--...videtur Hugo Grotius auctor (?). Zu Grotius vgl. ADB 9, 767-782, 19, 826f.
(2r-8r) MARTIN OPITZ: {ORATIO AD ... FRIDERICUM REGEM BOHEMIAE, 1620}; gedruckt in M. OPITZ, Gesammelte Werke, hg. von G. SCHULZ-BEHREND, 1 (Bibliothek des litterarischen Vereins in Stuttgart 295, 1968) 170-180.
(9r-10v) >Hugonis Grotii Elogium de Ludovico XIII. rege Galliarum<.
(11r-12v) >Bohemia. Utrum sit regnum electivum an successivum<, Abhandlung.
(13r-29v) DANIEL EREMITA: ITER GERMANICUM ... 1609; u. a. gedruckt in J. F. LEBRET, Magazin zum Gebrauch der Staaten- und Kirchengeschichte 2 (1772) 328-358.
(30r-45v, 46v-102r) NOTIZEN ZUR WÜRTTEMBERGISCHEN GESCHICHTE; u. a. über Herzog Eberhard im Bart bis Christoph nach GADNER, s. Hs 21a (30r-45r), die Ermordung Hans von Huttens 1514, dt.-lat. (45rv, 71v-74r, 102r), den schmalkaldischen Krieg 1546-1547 (46v-48r), Kriegsereignisse 1281-1504, dt. (56r-61v), Auszüge aus {G. BIEL}, Ain Büechlin, innhaltend die Stifftung des Stiffts Sannt Peter, 1493, s. Hs 12, 1089 (64v-71r), Herzog Ludwig (78v-81r) und Friedrich (82r-101r).
(46r) >Tabula genealogica principum domus Austriacae<. 
102 Bl, Rest (2/3) leer ; 30 x 19 17. Jh. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 41Archivalieneinheit
Johann Martin Rauscher (Sammelhandschrift) 
Beschreibung:
342 Bl - 30,5 x 19 - Tübingen - 17. Jh.
Alte Seitenzählung 8r 3 bis 65r 117 - 113, 241, 310 Kleinzettel, eingelegt - Vor 12r Blatt ausgerissen (Schriftreste) - Einband wie Hs 40.
Konzept von Rauscher - 113r, 241r Notizen von Johann Bernhard Unfried, 310r von dritter Hand - Vorderdeckel Num. 1 1693, s. Hs 40 - Herkunft wie Hs 40.
U. SIEBER, Professor Johann Martin Rauscher (1968) 59-62.


Enthält: 8r-311r {JOHANN MARTIN RAUSCHER: KOLLEKTANEEN}.
Enthält dt.-lat. Exzerpte und kurze Notizen, vorwiegend Vorarbeiten zu einer Beschreibung des schwäbischen Kreises mit Schwerpunkt Württemberg, meist (55v-262r) alphabetisch nach Orten und Gebieten; daneben genealogische Notizen zu Adelsfamilien und Nachrichten zu Institutionen des deutschen Reiches (8r, 13r-15v, 16v-17r). 
342 Bl ; 30,5 x 19 17. Jh. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 42Archivalieneinheit
Johann Martin Rauscher (Sammelhandschrift) 
Beschreibung:
II Bl, 156 S, Rest (1/3) leer - 32 x 21 - Tübingen - Bis 1644
11-12 lose - Pergamentband, Rücken mit Kunstlederstreifen, Reste von Lederschließbandpaar; mit Fragment (14. Jh., 2 Spalten 24 x 8,5, 44 Zeilen, Schriftworte rot unterstrichen, rotgrüne Initialen mit Fleuronnee) aus NICOLAUS VON LYRA, Postilla litteralis in vetus et novum testamentum: Jer. Kap. 2 (Vorders.) und 6-7 (Rücks.), vgl. REP. BIBL. 4 Nr. 5874.
Bandrücken, Vorders. Philippus Gruppenbach von Tübingen Anno {15}99 (1577-1615, vgl. J. BENZING, Beiträge zum Buch- und Bibliothekswesen 12 (1963) 341-347); er schrieb vielleicht 53-66. Sein Ehenachfolger Rauscher ist Hauptschreiber der Hs; von anderen Händen der Zeit stammen 124-126, 133-137, 147f., 151-156; 1-2 Zusätze von Johann Bernhard Unfried - Herkunft wie Hs 40, vgl. LBS Cod. hist. Fol. 864, 11r.
U. SIEBER, Prof. J. M. Rauscher, 1968, 59-62.


Enthält: {JOHANN MARTIN RAUSCHER: KOLLEKTANEEN}; lat.-dt., sie enthalten vor allem:
(1-7, 29-40, 52, 67-156) Sammlung von Anekdoten, Pasquillen, Anagrammen, historischen Liedern und Nachrichten, vor allem zur Zeitgeschichte bis 1644, meist aus zeitgenössischen Flugschriften und Drucken; darunter WALTHER, Proverbia Nr. 32618 und Initia Nr. 6281, F. W. DITFURTH - K.BARTSCH, Die historisch-politischen Volkslieder des dreißigjährigen Krieges (1882) Nr. 3 (37-40); J. OPEL- A. COHN, Der dreißigjährige Krieg (1862) 92-95 (90-93). Mit einer >Nomenclatura principum ac magnatum qui ab anno 1618 obierunt<, bis 1634 (102f., 105, 108, 120, 126, 138f.).
(8-28, 35, 40-66, 100-101, 151) Verträge, Notizen, Gedichte (35, 151) zur württ. Geschichte, bes. 1551-1623. 
II Bl, 156 S, Rest (1/3) leer ; 32 x 21 Bis 1644 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 43Archivalieneinheit
Land und Ritterschaft in Schwaben (Sammelmappe) 
Beschreibung:
105 Bl - 33 x 22 - Stuttgart - 15./16. Jh.
50r, 59r-71r 78 Federskizzen von Andreas Rüttel d. J.: Wappen von Orten und Adligen in Württemberg; auf dem Umschlag eine weitere von anderer Hand - Geheftete und lose Bll in Pergamentumschlag der Zeit mit Fragment aus einem Vollbrevier des 15. Jh. (9 Zeilen, Schriftraum 29 x 24, rubriziert, römische Choralnotation auf 4 roten Linien) mit Texten zu Mariae Verkündigung (25. März) und in commemoratione beatae Mariae virginis (Innenseite) - Halbkunstlederumschlag, 20. Jh.
Konzepte verschiedener Größen, geschrieben von Händen des 15. (3r-7v) und 16. Jhs., darunter Jakob Feßler (gest. 1584, vgl. BERNHARDT 290) 13r-26v, Andreas Rüttel (1531-1587) 40r-50r, 59r-90r, Friedrich Rüttel (1579-1634) Umschlag - Pergamentumschlag, Vorders. radiert Johannem Lutzen {?} F. Würtembergischen Hoffmeistern Anno 1660 den 13. Mey - 1r Johann David Engler von Memmingen gehörig Anno 1660.


Enthält: Umschlagtitel >Landt und Ritterschafft<. Die Sammlung enthält:
2rv Liste der 1420 Württemberg gehörenden Herrschaften.
3r-11r, 27r-39v Listen der Ritterschaft (Lehensträger) in Schwaben 15. und Mitte 16. Jh., alphabetisch ab E (Textverlust), (27r-39v) mit Bearbeitungsvermerken, (10v bis 11r) die 63 mit Herzog Christoph 1519 in Hohentübingen belagerten Adligen, Druck J. CH. v. ARETIN, Beyträge zur Geschichte und Literatur 4 (1805) 504-507.
12r RUDOLF GRAF VON SULZ (1478-1535, vgl. BERNHARDT 664f.): Brief an seinen Lehensherrn, König {wohl Ferdinand I. von Böhmen}, Stuttgart 3. Mai {15}20, zur Frage der Lehensbestätigung, Abschrift.
13r-24v JAKOB FESSLER: >Verzaichnus deren vom Adel, so von dem Fürstenthumb Würtemberg Lehen haben, ouch von Hauß aus bestellt ... 1561<; alphabetisch; siehe auch Hs 172, 365-386; 173, 72r-83v.
40r-50r, 59r-72v {ANDREAS RÜTTEL d. J.: NOTIZEN ÜBER WÜRTTEMBERGISCHE ORTE}; Vorarbeiten zu einer Landesbeschreibung.
51r-58v KURZCHRONIKEN: (51r-55r) >Summarische Verzaichnus, das löbliche Hauß Württemberg belangendt<, 1265-1538; (55r-58v) >Ein kurtze Verzeichnus, was sich von Anno 1189 biß auf anno {15}41 zu Tüwingen verloffen<; entspricht Hs 35, 4r-10v, s. auch Hs 59, 12v und 68r, LBS Cod. hist. Fol. 708, 6r und 48r, Q 161, 25r und 43v.
73r-90r {ANDREAS RÜTTEL d. J.}: >Liechtenstern<. Regesten, geschichtliche Notizen, (79r-90r) 27 Urkundenabschriften 1255-1445 nach HStA H 14/15 Nr. 173, vgl. CH. MACK, Göppinger akademische Beiträge 91 (1975).
91r-105r >Annales monasterii in Bebenhausen<. Unter Benützung dieser Hs gedruckt von K. PFAFF, WJbb 1855, II, 172-196, s. auch Hs 135, 278r, HStA A 474 Bü 1, LBS Cod. hist. Q 161, 10v, O 16a, 139. 
105 Bl ; 33 x 22 15./16. Jh. 
Details ...