Findbuch B 515 Isymbol
Weingarten, Benediktinerkloster
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
Einträge  251 - 300 von 2397  Pfeil nach links Pfeil nach rechts  Alle
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 249Archivalieneinheit
1491 Oktober 5 (uff mitwochen nach sant Franciscus tag) 
Hauptmann, Prälaten, Grafen, Freiherren, Ritter und Knechte der Gesellschaft St. Jörgen Schilds in Schwaben, des Teils im Hegau und am Bodensee erklären, daß sie auf kaiserliches Mandat hin ein Bündnis mit den Reichsstädten in Schwaben geschlossen und Abt Hartmann [von Burgau] von Weingarten darin aufgenommen haben. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Hauptmann, Prälaten, Grafen, Freiherren, Ritter und Knechte der Gesellschaft St. Jörgen Schilds in Schwaben, des Teils im Hegau und am Bodensee 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 250Archivalieneinheit
Konstanz, 1514 November 4 (die quarta mensis Novembris) 
Der Offizial der Konstanzer Kurie verbietet auf Ersuchen von Abt und Konvent zu Weingarten, das Kloster und seine Leute vor dem Gericht Hoßkirch oder anderen weltlichen Gerichten zu verklagen. Rückseitig Vermerk über Verkündung in Hoßkirch durch Vikar Leonhard Ostracher. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Offizial der Konstanzer Kurie 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 251Archivalieneinheit
1500 Januar 1-1599 Dezember 31 
Verzeichnis von Geld- und Naturalleistungen, die der Abt von Weingarten jährlich den Konventherren, Schülern sowie den Kaplänen in der Liebfrauen-, Nikolaus- und Hl. Blutkapelle schuldet. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Abt von Weingarten 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 252Archivalieneinheit
Kloster Weingarten, 1523 Juli 18 (mensis Julii die decima octava) 
Gerwig [Blarer], Abt, und der Konvent zu Weingarten erteilen Bartholomäus Bock ("Bogk"), geschworenem Prokurator an der Konstanzer Kurie, Vollmacht für ihre Rechtsangelegenheiten vor Bischof, Generalvikar und Offizial. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Gerwig [Blarer], Abt, und der Konvent zu Weingarten 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 253Archivalieneinheit
1563 November 4 (dornstag nach Simonis und Judae der hailigen zwölfbotten tag) 
Elisabeth, geborene von Heidenheim, Witwe des Haug David von Hohenlandenberg, stiftet mit Zustimmung ihrer Vögte Sebastian von Hohenlandenberg zu Herdern und Kaspar Ludwig von Heidenheim zu Klingenberg dem Kloster Weingarten und dem Hl. Blut daselbst zum Jahrtag und Begräbnis für sich und ihren verstorbenen Mann 100 fl rh in Münz für Lichter sowie dem Konvent 100 fl rh in Form einer mit 5 % verzinslichen Schuldverschreibung, wofür jährlich an den vier Quatembern Messen gesungen werden müssen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Elisabeth, geborene von Heidenheim, Witwe des Haug David von Hohenlandenberg 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 254Archivalieneinheit
Speyer, 1577 Januar 18 (den achtzehenden tag monats Januarii) 
Rudolf II. (Reichskammergericht) erkennt in Appellationssache Sebastian Zürn oder Zorn, Georg Weiß und Hans Sterck gegen Johann [IV.] Christoph [Raitner], Abt von Weingarten, betreffend ein Urteil des Brudergerichts vom 20. August 1574. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Rudolf II. (Reichskammergericht) 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 255Archivalieneinheit
Kloster Weingarten, 1582 November 13 (die vero xiii. mensis Novembris) 
Felicianus [Ninguarda], Bischof von Scala, päpstlicher Nuntius in Oberdeutschland, erläßt zuhanden von Abt, Prior und Konvent zu Weingarten neue Statuten ("Ordinationes") unter Mitwirkung von Balthasar, Bischof von Ascalon, Suffragan in Konstanz, und Dr. theol. Jakob Müller als Vertreter des Ortsbischofs, Andreas [Sonntag], Abt von Ochsenhausen, und Georg [Rauch], Abt von Zwiefalten, als Visitatoren der schwäbischen Ordenskongregation, ferner des Maximilian Ilsung, Landvogt in Schwaben. Die Statuten betreffen Gottesdienst, Klosterzucht und -wirtschaft, Besetzung der Klosterämter, darunter Ernennung des Zwiefaltener Paters M.A. Michael Halm zum Prior und des B.A. Georg Sprissler zum Subprior und Novizenmeister. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Felicianus [Ninguarda], Bischof von Scala, päpstlicher Nuntius in Oberdeutschland 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 256Archivalieneinheit
1593 Oktober 15 (den fünfzehenden tag monats Octobris) 
Berchtold Freiherr zu Königsegg und Aulendorf vertauscht das beim Kloster gelegene sogenannte Königsegger Haus samt Baum- und Grasgärtlein an Georg [Wegelin], Abt, und den Konvent in Weingarten. Er bekommt dafür ein Haus in Altdorf oder Weingarten, ebenfalls mit Gras- und Baumgärtlein, das an die Gasse, Christoph Creutzers ("Creitzers") Garten und den Garten des Klosters grenzt, den jetzt Franz Kübler lehensweise innehat. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Berchtold Freiherr zu Königsegg und Aulendorf 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 257Archivalieneinheit
Kloster Weingarten, 1595 März 1 (die vero primo mensis Martii) 
Hieronymus Graf von Portia, apostolischer Protonotar und päpstlicher Legat in Deutschland, verordnet zuhanden von Georg [Wegelin], Abt, sowie Prior und Konvent zu Weingarten anläßlich einer Visitation weitere Statuten für das Klosters Weingarten betreffend unter anderem Zugang von Frauen, Bauern und armen Leuten zum Chor, Verehrung des Hl. Blutes, Unterbringung der Novizen, Einführung der Zeremonien nach dem Missale Romanum, Einschärfung der vom Nuntius Felicianus [Ninguarda] erlassenen Ordination. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Hieronymus Graf von Portia, apostolischer Protonotar und päpstlicher Legat in Deutschland 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 258Archivalieneinheit
Kloster Weingarten, 1597 Juli 25 (die vigesima quinta mensis Julii) 
Georg [Wegelin], Abt, sowie Prior und Konvent zu Weingarten erlassen ein Statut, demzufolge eine Kasse anzulegen ist, zu welcher der Abt einen Schlüssel hat, während drei weitere deputierten Mitgliedern des Konvents übergeben werden. In diese Kasse soll jährlich ein namhafter Betrag eingezahlt werden. In der Folge werden die Zwecke aufgeführt, für die das angesammelte Geld verwendet werden soll (günstige Güterkäufe, Rücklage für Notfälle wie Brand und dergleichen). Der Vorrat an Geld soll nie unter 20000 fl sinken. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Georg [Wegelin], Abt, sowie Prior und Konvent zu Weingarten 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 259Archivalieneinheit
1597 Juli 25 (mense Julii die vigesima quinta) 
Prior [Nikolaus Thüringer] und der Konvent von Weingarten versprechen, sich an das obige, unter dem jetzigen Abt Georg [Wegelin] eingeführte Statut betreffend Einlegung von Geld in eine Kasse mit vier Schlüsseln zu halten. Es folgen die Unterschriften von Prior und Subprior sowie der Konventsmitglieder. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Prior und Konvent von Weingarten 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 260Archivalieneinheit
1600 November 12 (postridie S. Martini) 
Georg [Wegelin], Abt, sowie Prior und Konvent von Weingarten erlassen ein Statut, demzufolge alle Mitglieder des Kapitels einen Eid ablegen müssen. Darin ist unter anderem enthalten, daß Kloster Hofen bei Weingarten bleiben muß und Klostergüter nicht veräußert werden können, Ordensregel und -zucht einzuhalten sind, jährlich 1000 fl für das Studium der Mönche und die Klosterbibliothek aufgewendet werden und Verschwörungen gegen den Abt nicht erlaubt sind. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Georg [Wegelin], Abt, sowie Prior und Konvent von Weingarten 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 261Archivalieneinheit
Graz, 1600 Dezember 19 (xix. mensis Decembris) 
Hieronymus Graf von Portia, päpstlicher Nuntius in Deutschland, erläßt auf Bitten von Georg [Wegelin], Abt, und Konvent von Weingarten ein Statut betreffend die Regulierung von Meß- und Almosenstiftungen bzw. Lichtern und die Sebastiansbruderschaft. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Hieronymus Graf von Portia, päpstlicher Nuntius in Deutschland 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 262Archivalieneinheit
Kloster Weingarten, 1604 Dezember 30 (penultima Decembris) 
Georg [Wegelin], Abt, sowie Prior und Konvent von Weingarten erlassen ein Statut betreffend Einrichtung einer Kasse für den Bau von Kirche und Sakristei. Sie soll mit 10000 fl rh dotiert und jährlich mit 500 fl Zins vermehrt werden. Einen Schlüssel erhält der Abt, drei andere Deputierte des Konvents. Von den Mitteln sollen neben der Kirche in Weingarten auch die in Hofen sowie andere, dem Kloster gehörende Kirchen profitieren. Weitere Bestimmungen betreffend jährliche Abrechnung sowie die Anlegung von Inventaren in deutscher Sprache. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Georg [Wegelin], Abt, sowie Prior und Konvent von Weingarten 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 263Archivalieneinheit
1605 Februar 2 (uff den andern tag monats Februarii) 
Hans Käs, Bürger zu Lindau, und Ehefrau Ursula Kröll ("Krölini") verkaufen Katharina Metzgerin, Witwe des Bürgermeisters Georg Mock von Ravensburg, mit Zustimmung ihres Vogts Jonas Settelin, Bürger und des Rats in Ravensburg, für einen nicht genannten Kaufpreis einen Ewigzins von 25 fl rh Lindauer Währung jährlich aus einem Kapital von 500 fl unter Übergabe eines Zinsbriefs, ausgestellt von Hartmann [von Burgau], Abt, sowie Prior und Konvent zu Weingarten unter dem Datum Samstag nach St. Gallus (20. Oktober) 1492. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Hans Käs, Bürger zu Lindau, und Ehefrau Ursula Kröll ("Krölini") 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 264Archivalieneinheit
1610 Juni 24 (uff Joannis baptistae, den vier und zwainzigisten Junii neuen calenders) 
Georg [Wegelin], Abt, sowie Prior und Konvent zu Weingarten verkaufen Lic. iur. Melchior Gewer oder Geuwer, deutschmeisterischem Kanzler in Mergentheim, für 3000 fl einen jährlichen Zins von 150 fl Ravensburger Währung. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Georg [Wegelin], Abt, sowie Prior und Konvent zu Weingarten 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 265Archivalieneinheit
1611 November 26 (die vigesima sexta Novembris, quae celebris fuit S. Conradi) 
Johann Jakob Mirgel, Bischof von Sebaste und Weihbischof in Konstanz, bezeugt die Weihe des Hauptaltars von St. Martin und Oswald im Chor des Klosters Weingarten unter Beschreibung der Reliquien und Gewährung eines Ablasses von 40 Tagen für den Jahrestag der Altarweihe. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Johann Jakob Mirgel, Bischof von Sebaste und Weihbischof in Konstanz 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 266Archivalieneinheit
Kloster Weingarten, 1618 August 22 (den zwen und zwainzigisten Augusti) 
Georg [Wegelin], Abt, sowie Prior und Konvent zu Weingarten haben am 3. Juni 1616 mit Stadtammann und Rat von Bregenz einen Vergleich über den Bau eines neuen Klosters geschlossen. Dieses sollte auf dem Gut genannt "im Dorf" des Stadtammanns Othmar Wegelin errichtet werden. Wegelin sollte tauschweise dafür das Gut Schedler hinter der Pfarrkirche erhalten. Mit vorliegender Urkunde wird der Tausch vollzogen mit der Maßgabe, daß Wegelin mit seiner Ehefrau Elisabeth Herbstin ein lebenslanges Wohnrecht im Haus auf dem Gut "im Dorf" erhält. Da letzteres Gut wertvoller ist als der Schedler, bekommt eine Tochter der Eheleute bei ihrer Verheiratung vom Kloster 2000 fl. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Georg [Wegelin], Abt, sowie Prior und Konvent zu Weingarten 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 267Archivalieneinheit
Kloster Hirsau, 1646 Juli 2 (secunda Julii) 
Wunibald [Zürcher], Abt, sowie Prior und Konvent von Hirsau ("Hirschaw") übergeben ihr Kloster, das in Gefahr ist, in die Hände des Herzogs von Württemberg zu fallen, im Wege einer Union an Abt, Prior und Konvent von Weingarten. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Wunibald [Zürcher], Abt, sowie Prior und Konvent von Hirsau ("Hirschaw") 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 268Archivalieneinheit
Kloster Blaubeuren, 1647 April 2 (secundo Aprilis) 
Raimund [Rembold], Abt, sowie Prior und Konvent von Blaubeuren übertragen ihr Kloster, das in Gefahr ist, in die Hände des Herzogs von Württemberg zu fallen, im Wege der Union auf Abt, Prior und Konvent von Weingarten. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Raimund [Rembold], Abt, sowie Prior und Konvent von Blaubeuren 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 269Archivalieneinheit
Kloster Weingarten, 1658 September 20 (die Veneris vigesimo Septembris) 
Notar Michael Muschgay, Sekretär in Weingarten, beurkundet die in Gegenwart der Kapitularen Gregor Knaus und Magnus Zürcher erfolgte Übergabe des Klosters Blaubeuren durch Abt Raimund [Rembold] von Blaubeuren an Abt Dominicus [I. Laymann] von Weingarten in Gegenwart des Priors Placidus Kessenring und des Subpriors Franciscus Tritt. Ins. Abtretungsurkunde des Abts von Blaubeuren vom 2. April 1647 (vorige Urkunde). 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Notar Michael Muschgay, Sekretär in Weingarten 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 270Archivalieneinheit
Konstanz, 1659 Januar 11 (die undecima mensis Januarii) 
Dr. theol. Ratholdus Morstein, Generalvikar in spiritualibus des Bischofs Francisc Johann [von Praßberg] von Konstanz, bestätigt auf Bitten von Raimund [Rembold], Abt, sowie Prior und Konvent zu Blaubeuren die Resignation des genannten Abts und die Union mit dem Kloster Weingarten. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Dr. theol. Ratholdus Morstein, Generalvikar in spiritualibus des Bischofs Francisc Johann [von Praßberg] von Konstanz 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 271Archivalieneinheit
Kloster Weingarten, 1658 September 20 (die Veneris vigesimo Septembris) 
Notar Michael Muschgay, Sekretär in Weingarten beurkundet Übergabe des Klosters Blaubeuren durch Abt Raimund [Rembold] von Blaubeuren an Abt Dominicus [I. Laymann] von Weingarten (wie U 269). 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Notar Michael Muschgay, Sekretär in Weingarten 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 272Archivalieneinheit
Konstanz, 1659 Januar 11 (die undecima mensis Januarii) 
Dr. theol. Ratholdus Morstein, Generalvikar in spiritualibus des Bischofs Francisc Johann [von Praßberg] von Konstanz, bestätigt auf Bitten von Raimund [Rembold], Abt, sowie Prior und Konvent zu Blaubeuren die Resignation des genannten Abts und die Union mit dem Kloster Weingarten (wie U 270). 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Dr. theol. Ratholdus Morstein, Generalvikar in spiritualibus des Bischofs Francisc Johann [von Praßberg] von Konstanz 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 273Archivalieneinheit
Konstanz, 1659 Januar 11 (die undecima mensis Januarii) 
Dr. theol. Ratholdus Morstein, Generalvikar in spiritualibus des Bischofs Francisc Johann [von Praßberg] von Konstanz, bestätigt auf Bitten von Raimund [Rembold], Abt, sowie Prior und Konvent zu Blaubeuren die Resignation des genannten Abts und die Union mit dem Kloster Weingarten (wie U 270). 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Dr. theol. Ratholdus Morstein, Generalvikar in spiritualibus des Bischofs Francisc Johann [von Praßberg] von Konstanz 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 273 aArchivalieneinheit
1721 März 11 (den 11. Martii) 
Johann Franz von Settelin, Iuris consultus, kaiserlicher Hofpfalzgraf, Patricius und regierender Bürgermeister von Biberach legitimiert Johann Georg, nichtehelichen Sohn der Maria Knitzlerin von Ursulasried in der Pfarrei St. Mang, stift kemptische Untertanin, die von einem französischen Soldaten namens "Gass di Hechti" geschwängert worden war, und versetzt Johann Georg Hechti in den Stand ehelicher Geburt. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Johann Franz von Settelin, Iuris consultus, kaiserlicher Hofpfalzgraf, Patricius und regierender Bürgermeister von Biberach 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 274Archivalieneinheit
Kloster Weingarten, 1752 April 20 (die vigesimo mensis Aprilis) 
Dominicus [II. Schnitzer], Abt, sowie Prior und Konvent von Weingarten errichten ein Statut, demzufolge täglich eine Totenmesse für die verstorbenen Äbte und Klosterbrüder gelesen werden soll. Im Priorat Hofen sollen monatlich neun Messen gelesen werden. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Dominicus [II. Schnitzer], Abt, sowie Prior und Konvent von Weingarten 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 275Archivalieneinheit
Füssen, 1455 August 25 (montag nach sand Bartholomeus tag) 
Hans [von Freyberg], Abt auf St. Jörgen Berg (=St. Georgenberg-Fiecht) im Inntal, bekennt, daß ihm Herzog Albrecht von Österreich zugesagt hat, ihm zur Wahl zum Abt von Weingarten zu verhelfen. Der Aussteller verspricht dafür, mit dem im Kloster vorhandenen Geld die an Jakob Truchseß von Waldburg verpfändete Landvogtei Schwaben auszulösen. Er wird mit dem Kloster Albrechts Untertan sein. Die Brüder des Ausstellers, Heinrich und Michel von Freyberg, bürgen für dieses Versprechen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Hans [von Freyberg], Abt auf St. Jörgen Berg (=St. Georgenberg-Fiecht) im Inntal 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 276Archivalieneinheit
1477 November 19 (an der nächsten mitwochen nach sant Othmars tag) 
Konrad Bodmer, Ammann zu Altdorf, beurkundet Urteil des Gerichts in Sachen Rudolf Spiegel, Waibel, für den Landvogt Johann Truchseß von Waldburg gegen Frick Kum, Meier in Strietach, betreffend Streit über eine Abgabe an den Landvogt von Schwaben. Der Kläger verlangt neuerdings 16 ß d, während früher von dem Gut, das dem Kloster Weingarten gehört, nur 11 ß d gegeben wurden. Das Gericht erläßt nach Rat der Rechtskundigen ("raut der wysen") ein Beweisurteil, demzufolge das Urbar ("urbuch") des Klosters einzusehen sei. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Konrad Bodmer, Ammann zu Altdorf 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 277Archivalieneinheit
1479 Juli 19 (am nächsten montag vor sant Maria Magdalenen tag) 
Jörg Truchseß von Waldburg, Heinrich Göldli, Ritter, Altbürgermeister, und Konrad Schwendi ("Swendi"), Ritter und des Rats zu Zürich, schlichten in Streit zwischen Kaspar [Schiegg], Abt, und Konvent zu Weingarten einerseits, Johann Truchseß zu Waldburg, Landvogt in Schwaben, andererseits und Ammann, Räten und Gemeinde zu Altdorf als dritter Partei. Der Streit betrifft die Jurisdiktion der Landvogtei über die Güter und Leibeigenen des Klosters, Gebot und Verbot sowie Frondienste, Besetzung des Ammannamts in Altdorf, Verleihung des Tafernrechts, Kriegsdienste und -steuern, Pfändungen, Besetzung des Brudergerichts, Aufnahme von Bürgern in Altdorf, Jurisdiktion über die Bediensteten des Klosters, Wegnahme der Lehengüter von Witwen und Waisen, Besteuerung von Kindern ("fäll und gläß"), Klagen gegen die Altdorfer vor dem Fürsten (von Österreich) und fremden Gerichten. Die Aussteller bringen die streitenden Parteien dazu, die Sache vor dem Bischof von Augsburg auszutragen. Ein Prozeß, den das Kloster vor dem Dompropst von Basel als kaiserlichem Kommissar gegen die von Altdorf angestrengt hat, soll vorerst nicht weiter betrieben werden, desgleichen der in Mainz anhängige Prozeß gegen den Landvogt und die von Altdorf. Die Aussteller haben die Händel und Aufläufe, die sich in Altdorf "von ettlichs höws wegen" zugetragen haben, in Ruhe gestellt. Die Schlichtung steht unter dem Vorbehalt, daß der Kaiser Kommission erteilt und Österreich zustimmt. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Jörg Truchseß von Waldburg, Heinrich Göldli, Ritter, Altbürgermeister, und Konrad Schwendi ("Swendi"), Ritter und des Rats zu Zürich 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 278Archivalieneinheit
Lindau, 1496 September 9 (am newndten tag des monedts September) 
Maximilian I. beurkundet Vergleich in Streit zwischen Johann Graf von Sonnenberg, Landvogt in Schwaben, und Hartmann [von Burgau], Abt, und Konvent zu Weingarten betreffen Vogtei und Schirm über das Kloster. Der Aussteller und Berthold [von Henneberg], Erzbischof von Mainz, hatten Kommission auf die kaiserlichen Räte Hans Jakob von Bodman d.Ä. und Walter von Andlau erteilt. Der Schirm bleibt bis zur Auslösung der Landvogtei bei dem Truchsessen, die Kosten für Pferde, Jäger und Kriegsknechte werden auf 150 fl rh pro Jahr pauschaliert. Dazu kommen bestimmte Naturalien, die für den Schirm entrichtet werden. Die Hintersassen des Klosters können die Dienste, die sie dem Landvogt auf das Schloß Ravensburg schuldig sind, in Geld bezahlen. Weitere Bestimmungen betreffend die Jurisdiktion über die Leibeigenen des Klosters bzw. für die Streitigkeiten zwischen Gotteshausleuten und den Untertanen der Landvogtei, Zuständigkeit des Brudergerichts, Malefizdelikte, innerhalb der Klostermauern begangene Frevel, Besetzung des Ammannamts in Altdorf u.a.m. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Maximilian I. 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 279Archivalieneinheit
1498 Oktober 30 (uff zinstag nach sanct Simon und Judas der hailigen zwölfbotten tag) 
Bürgermeister und Rat von Ravensburg vidimieren auf Bitte des Hartmann [von Burgau], Abt zu Weingarten, obige Urkunde; einige Anstreichungen und Randnotizen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Bürgermeister und Rat von Ravensburg 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 280Archivalieneinheit
1499 Februar 21 (uff den ainundzwainzigisten tag monats February) 
Notar Balthasar Mösch von Ulm beurkundet im Haus des Kaspar Metzger zu Altdorf: Jörg Norrer, Peter von Hoff und Kaspar Schutz protestieren als Anwälte des Hartmann [von Burgau], Abt zu Weingarten, gegenüber Heinrich von Landau und Konrad Schleicher als Anwälte des Landvogts in Schwaben Jakob von Landau, Ritter. Der Abt wirft der Landvogtei vor, seine Untertanen zum Ungehorsam verführt ("abschweif gemacht") zu haben. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Notar Balthasar Mösch von Ulm 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 281Archivalieneinheit
Innsbruck, 1499 Oktober 29 (am neunundzweintzigisten tag des monats Octobris) 
Maximilian I. entscheidet auf Beschwerde des Hartmann [von Burgau], Abt zu Weingarten, daß es beim Lindauer Vertrag sein Bewenden haben soll. Der Abt hatte darüber geklagt, daß sich Jakob von Landau, Landvogt in Schwaben, auf Befehl des Ausstellers mit sechs Pferden, vier Knechten, dem Knaben sowie Jägern und Hunden in das Kloster Weingarten und andere Orte der Landvogtei begeben hatte. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Maximilian I. 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 282Archivalieneinheit
1566 Februar 14 (den viertzehenden tag des monnats February) 
Nikolaus [I. Buchner], Abt von Zwiefalten, vidimiert auf Bitte des Dr. iur. Veit Leonhard Drewer, Verwalter der Landvogtei Schwaben, obige Urkunde. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Nikolaus [I. Buchner], Abt von Zwiefalten 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 283Archivalieneinheit
1503 Februar 5 (uff den fünften tag ... monats February) 
Notar Balthasar Mösch von Ulm stellt im Auftrag des Hartmann [von Burgau], Abt zu Weingarten, dem Jörg Löw, Unterlandvogt, als Verweser der Landvogtei Schwaben ein Antwortschreiben des Abts an Ammann und Rat zu Altdorf zu. Letztere hatten sich im Streit zwischen Abt und Konvent und dem Landvogt Jakob von Landau über die Höhe der Abgaben an die Landvogtei vermittelnd eingeschaltet. Der Landvogt soll einen Kurfürsten oder Fürsten als Austrägalrichter vorschlagen. Allenfalls ist man bereit, ihm zu geben, was man früher dem Truchsessen entrichtet hat. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Notar Balthasar Mösch von Ulm 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 284Archivalieneinheit
1509 Februar 6 (an zinstag des sechsdten tags monats Hornung in latein Februarius genannt) 
Notar Matheus Wallraff, Schulmeister und Gerichtsschreiber in Altdorf, beurkundet eine im Haus des Gastwirts Sebastian List durch Hans Schiegg ("Schiegk"), Amtmann des Abts Hartmann [von Burgau] von Weingarten, vorgenommene und an Ammann und Gericht Tautenhofen gerichtete Protestation. Der Amtmann verwahrt sich dagegen, daß die leibeigenen Hintersassen des Klosters zu Ausnang ungeachtet seiner kaiserlichen Privilegien durch den Landvogt von Schwaben vor das Gericht Tautenhofen geladen wurden. Dieser hat außerdem Untertanen von Ausnang durch Gefängnis sowie Erpressung von Eiden und Gelöbnissen zum Gehorsam genötigt. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Notar Matheus Wallraff, Schulmeister und Gerichtsschreiber in Altdorf 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 285Archivalieneinheit
1522 Januar 29 (mittwoch vor Unser lieben Frawen liechtmess tag, der do was der newn und zwaintzigst tag des monats January) 
Notar Hans Haldner von Meßkirch, Schulmeister in Altdorf, beurkundet Abforderung eines Prozesses durch Hans Jörg von Reischach und Joachim von Payern, Konventherren zu Weingarten, namens des Abts Gerwig [Blarer]. Sie verlangen im Wirtshaus des Hans Mangold, wo der Landvogt Nikolaus Ziegler, Herr zu Barr, ein sogenanntes Brudergericht halten ließ, das Verfahren gegen seine Bediensteten Cristan Guler, Alexander Swigkart und Jakob Hack von Altdorf, die in der Pfisterei und damit innerhalb der Klostermauern gefrevelt haben, an die Gerichte des Klosters zu verweisen, das in solchen Fällen kraft kaiserlicher Privilegien die niedergerichtliche Jurisdiktion hat. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Notar Hans Haldner von Meßkirch, Schulmeister in Altdorf 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 286Archivalieneinheit
Weingarten, 1531 Januar 27 (freitag nach sant Pauls bekerung tag) 
Gerwig [Blarer], Abt, sowie Prior und Konvent zu Weingarten schließen einen Vergleich mit Jörg Truchseß von Waldburg, kaiserlicher Statthalter des Fürstentums Württemberg, als Landvogt von Schwaben über Ernährung ("atzung") und Unterkunft von sechs Pferden, vier reisigen Knechten, einem Buben sowie von Forstmeister, Jägern und Hunden, welche die Landvögte von Schwaben von altersher im Kloster hielten. Die genannte "Lieferung" wird für die nächsten 20 Jahre eingestellt gegen jährliche, zu Michaeli fällige Entrichtung von 100 fl rh sowie 210 Scheffel Futterhafer. Dazu erhält der Landvogt weiter die für das Schloß Ravensburg zu entrichtenden Abgaben, der Überreiter der Landvogtei wöchentlich 2 Imi Hafer. Dafür gewährt der Landvogt dem Kloster Schutz und Schirm, gestattet auch den Gotteshausleuten keinen Ungehorsam. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Gerwig [Blarer], Abt, sowie Prior und Konvent zu Weingarten 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 287Archivalieneinheit
1533 März 22 (am zwenundzwaintzigisten tag des monats Marcii) 
Ferdinand I. als Fürst zu Österreich und Inhaber der Landvogtei in Schwaben, Wilhelm Truchseß von Waldburg, Schweikhard von Gundelfingen und Hans Marquard von Königsegg-Aulendorf als Vormünder der Söhne des Landvogts +Georg Truchseß von Waldburg einerseits, Gerwig [Blarer], Abt, und der Konvent zu Weingarten andererseits schließen einen Vergleich über die Streitigkeiten zwischen dem Kloster und der Landvogtei, namentlich betreffend die Atzung für vier Knechte, einen Buben und sechs Pferde, ferner in der Fastenzeit für Jäger, Jägerbuben und Hunde im Kloster Weingarten; Reise und Reissteuer von den Gotteshausleuten, die im Hoch- und Niedergericht der Landvogtei ansässig sind;Jurisdiktion in den Dörfern, die in der Landvogtei liegen; Besetzung des Ammannamts in Altdorf; Jurisdiktion innerhalb der Klostermauern; Besetzung des Brudergerichts; niederer Gerichtszwang innerhalb und außerhalb Etters in den Gerichten Blitzenreute, Fronhofen, Esenhausen, Waldhausen, Blönried, Ausnang sowie in Oppeltshofen und Halbertshofen (=Albertshofen), die in das Brudergericht gehören; Auflistung der Höfe und Äcker, über die der Landvogt hohe und niedere Obrigkeit hat; Maiengericht auf dem Kammerhof; Entlohnung der Landvogteiknechte, die an Abmarkungen und Untergängen teilnehmen; Festnahme und Gefängnis von Gotteshausleuten. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Ferdinand I. als Fürst zu Österreich und Inhaber der Landvogtei in Schwaben und andere 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 288Archivalieneinheit
1533 Mai 22 (am zwenundtzwaintzigisten tag des monats Marcii) 
Ferdinand I. als Fürst zu Österreich und Inhaber der Landvogtei in Schwaben, Wilhelm Truchseß von Waldburg, Schweikhard von Gundelfingen und Hans Marquard von Königsegg-Aulendorf als Vormünder der Söhne des Landvogts +Georg Truchseß von Waldburg einerseits, Gerwig [Blarer], Abt, und der Konvent zu Weingarten andererseits schließen einen Vergleich über die Streitigkeiten zwischen dem Kloster und der Landvogtei (wie vorige Urkunde). 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Ferdinand I. als Fürst zu Österreich und Inhaber der Landvogtei in Schwaben und andere 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 289Archivalieneinheit
1570 Juni 19 (montag den neintzehenden tag Brachmonets zu latein Junius genandt) 
Notar Mattheus Herbrot, Bürger zu Augsburg, wohnhaft in Ravensburg, beurkundet die durch Paul von Appetshofen, Verwalter der Landvogtei Schwaben, vorgebrachte Protestation anläßlich der im Klosterhof stattfindenden Huldigung der in der Landvogtei wohnenden Gotteshausleute an Abt Johann [III. Hablützel] von Weingarten. Nach Ansicht des Verwalters, der den Vorbehalt der Rechte des Hauses Österreich geltend macht, geht die neue Huldigungsformel weiter als die frühere. Ins. Schreiben der oberösterreichischen Regierung an Appetshofen mit Datum Innsbruck, 29. April 1570. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Notar Mattheus Herbrot, Bürger zu Augsburg, wohnhaft in Ravensburg 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 290Archivalieneinheit
Kloster Weingarten, 1577 Juli 2 (zinßtags den andern July) 
Dr. iur. Gall Hager zu Überlingen und Georg Klöckler, Landrichter in Schwaben, vergleichen als Kommissare des Erzherzogs Ferdinand von Österreich in Streit zwischen Johann [IV.] Christoph [Raitner], Abt, und Konvent zu Weingarten einerseits, Paul von Appetshofen, Verwalter der Landvogtei Schwaben andererseits. Der Vergleich betrifft Abmarkungen und Untergänge bei Weingartener Gütern in der Landvogtei, Leibeigene auf Klostergütern, Ladung von Insassen der Landvogtei vor das klösterliche Brudergericht, Heiligenrechnungen sowie die Beurkundung von Teilbriefen, Mannrechten und anderem, Sterbfallabgaben. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Dr. iur. Gall Hager zu Überlingen und Georg Klöckler, Landrichter in Schwaben, als Kommissare des Erzherzogs Ferdinand von Österreich 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 291Archivalieneinheit
Kloster Weingarten, 1577 Juli 2 (zinßtags den andern July) 
Dr. iur. Gall Hager zu Überlingen und Georg Klöckler, Landrichter in Schwaben, vergleichen als Kommissare des Erzherzogs Ferdinand von Österreich in Streit zwischen Johann [IV.] Christoph [Raitner], Abt, und Konvent zu Weingarten einerseits, Paul von Appetshofen, Verwalter der Landvogtei Schwaben andererseits (Inhalt wie vorige Urkunde, hier Ausfertigung für das Kloster). 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Dr. iur. Gall Hager zu Überlingen und Georg Klöckler, Landrichter in Schwaben, als Kommissare des Erzherzogs Ferdinand von Österreich 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 292Archivalieneinheit
1603 September 3 (mittwoch vor Mariae geburts (!), den dritten tag monats Septembris) 
Bürgermeister und Rat von Ravensburg vidimieren auf Bitte von Georg [Wegelin], Abt, und Konvent zu Weingarten Auszüge betreffend das Brudergericht aus Vergleichen zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen der Landvogtei Schwaben und dem Kloster, namentlich aus der Urkunde Maximilians I. unter dem Datum Lindau, 9. September 1496 (U 278), sowie den Verträgen zwischen der Landvogtei und dem Kloster mit Datum 22. März 1533 (U 287/288) und 2. Juli 1577 (U 290/291). 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Bürgermeister und Rat von Ravensburg 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 293Archivalieneinheit
Innsbruck, 1600 Juli 4 (den vierten tag monats Julii) 
Rudolf II. als Erzherzog von Österreich beurkundet Urteil der oberösterreichischen Regierung in Innsbruck in Sachen Jakob Buechmiller, Peter Eberlin und Hans Dreher ("Dreer") von Ringenhausen in der Landvogtei Schwaben gegen Hans Dreher ("Dräer") in der Gattenmühle sowie Georg [Wegelin], Abt von Weingarten, als Intervenient betreffend Appellation gegen Remissionsurteil des Landgerichts Ravensburg. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Rudolf II. 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 294Archivalieneinheit
1601 Januar 22 (montag welcher war der zween und zweintzigst newen, alten calenders aber zwölfte tag Januarii) 
Notar Georg Krenckel in Altdorf beurkundet auf Bitte von Georg [Wegelin], Abt zu Weingarten, die Zustellung der Exemtionsprivilegien des Klosters an das österreichische Hofgericht zu Schwaben in Altdorf. Anlaß dafür war die Ladung des Christan Koch zu Öw (=Eyb) auf Antrag des Christan Sorg daselbst vor das Hofgericht wegen eines Balghandels. Ins. Privilegien Karls V. mit Datum Regensburg, 10. Juni 1541, und Rudolfs II. mit Datum Augsburg, 10. September 1582. Die Zustellung erfolgte am 23. Januar an den Landvogteiverwalter Dr. iur. Ambrosius Graf als Hofrichter zu Altdorf auf dem Rathaus. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Notar Georg Krenckel in Altdorf 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 295Archivalieneinheit
1608 Februar 14 (den vier zehenden Februarii) 
Maximilian Schenk von Stauffenberg zu Wilflingen, Hauptmann in Konstanz, als in der Sache mit Dr. iur. +Gall Hager beauftragter österreichischer Kommissar schlichtet zwischen Georg Fugger, Landvogt in Schwaben einerseits, Georg [Wegelin], Abt, und Konvent zu Weingarten andererseits in Streitigkeiten über das Brudergericht, Bestrafung der Frevel im Kloster Weingarten, niedergerichtliche Obrigkeit innerhalb und außerhalb Etters mit Ausnahme des neu gekauften Dorfs Hasenweiler, Untergang und Bezahlung des landvogteilichen Amtsknechts, Bestrafung der in der Landvogtei begangenen Frevel, Nachlaßteilungen beim Tod von Gotteshausleuten. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Maximilian Schenk von Stauffenberg zu Wilflingen, Hauptmann in Konstanz 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 296Archivalieneinheit
Innsbruck, 1608 Mai 10 (den zehenden tag monats May) 
Maximilian Erzherzog von Österreich, Deutschmeister, bekennt als Regierer der ober- und vorderösterreichischen Lande, daß Georg [Wegelin], Abt von Weingarten, das in schlechtem Zustand befindliche Kloster Marienberg in Tirol mit 4000 fl unterstützen will, welche Summe zum Studium der jungen Religiosen verwendet werden soll. Dafür räumt der Aussteller dem Abt sowie dem Konvent von Weingarten die Zuständigkeit für die Bestrafung von Injurien, Deflorationen sowie für die beinschrötigen und "lehmigen" Wunden ein in Gerichten, die dem Kloster gehören, aber in der Landvogtei liegen, ebenso die niedere Jurisdiktion außerhalb Etters in Hasenweiler. Das Kloster zahlt dafür eine jährliche Anerkennungsgebühr von 100 fl an den Landvogt in Schwaben. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Maximilian Erzherzog von Österreich, Deutschmeister, als Regierer der ober- und vorderösterreichischen Lande 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 297Archivalieneinheit
1608 Mai 19 (den neunzehendten tag monats May) 
Dr. iur. Ambrosius Graf, Verwalter der Landvogtei, Michael Lautherius, Landschreiber, und Matheus Ruepp, Landwaibel in Schwaben, bekennen, daß Georg [Wegelin], Abt, und der Konvent von Weingarten für ein Darlehen von 4000 fl an das Tiroler Kloster Marienberg und eine jährliche Abgabe an das Landvogteiamt auf 25 Jahre die Bestrafung von Injurien- und Deflorationssachen sowie von beinschrötigen und lähmenden Wunden haben soll, ebenso die niedergerichtliche Obrigkeit außerhalb Etters in den Orten, die in der Landvogtei liegen. Zum Weingartener Gerichtssprengel gehört demnach das Kloster innerhalb der Ringmauern sowie in Altdorf auf dem Bühl und im Baumgarten, in den Gerichten Fronhofen, Esenhausen, Blönried, Ausnang, Hofen. Ferner hat Weingarten die Niedergerichtsbarkeit auf bestimmten, einzeln aufgeführten Höfen in der Landvogtei, die man Vogteigüter nennt, und zwar in den Ämtern Schlier, Karsee und Bodnegg. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Dr. iur. Ambrosius Graf, Verwalter der Landvogtei in Schwaben, und andere 
Details ...
VorschaubildBild einsehen