Findbuch R 4/008symbol
Fernsehsendungen von Südwest 3 aus dem Jahre 1997
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
15 Einträge
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/008 S974095/501Archivalieneinheit
Ist unser Rentensystem am Ende? 
Über das Schwerpunktthema "Ist unser Rentensystem am Ende" diskutieren live in Leinfelden-Echterdingen Siegfried Stresing, Kläger gegen das gesetzliche Rentensystem, Volker Kauder, CDU-Generalsekretär, Birgitt Bender von den Grünen und der Unternehmer Gerd Scholze. Weitere Themen: "Hart getroffen - Herta Däubler-Gmelin und ihre Genossen" und "Frisch gekürt - Wie Bundestagskandidaten für die Bundestagswahl gemacht werden". 
Südwest 3  
Abspieldauer: 0'44 Donnerstag, 4. Dezember 1997 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/008 S974103/101Archivalieneinheit
"Hochzeitlose und andere"- Die oberschwäbische Erzählerin Maria Beig 
"Ein einzigartiges Buch. Ein Buch, als gebe es kein anderes, müsse nie ein anderes geben", urteilte Martin Walser über Maria Beigs literarischen Erstling "Rabenkrächzen". Das war 1982. Allein als Taschenbuch hat es sich bis heute 50000 Mal verkauft. Alle ein bis zwei Jahre veröffentlichte die Autorin seither ein Buch. Ihr bisher letztes, "Annas Arbeit" stellte sie vor kurzem auf den Baden-Württembergischen Literaturtagen vor. Maria Beig wuchs zusammen mit 12 Geschwistern in einem kleinen Dorf in der Nähe von Tettnang auf. Sie arbeitete als Hauswirtschafts- und Handarbeitslehrerin und lebt heute am Bodensee. Zu schreiben begann sie erst nach ihrer Pensionierung. "Rabenkrächzen" ist die Chronik einer oberschwäbischen Bauernfamilie, ihrer eigenen. "Literarisch kommt mir das, was Maria Beig geschrieben hat, vor, wie etwas, was auf der Wiese gewachsen ist, während wir anderen Schreibenden alle im Garten wachsen müssen. Der Unterschied ist der zwischen Gartensalbei und Wiesensalbei, der zwischen Gartenakelei und Wiesenakelei. In Duft und Feuer." So schrieb Martin Walser im Nachwort zu "Rabenkrächzen". Er war Maria Beigs erster und wichtigster Förderer. Fast über Nacht wurde Maria Beig mit ihren scheinbar kunstlos dahererzählten Geschichten über das bäuerliche Leben zur Erfolgsschriftstellerin. Sie erhielt zahlreiche renommierte Preise. In diesem Jahr war es der Literaturpreis der Stadt Stuttgart. "Hochzeitslose" wurde ins Englische übersetzt und im New York Book Review rezensiert. Ein Film über die Autorin Maria Beig und der Versuch, die oberschwäbischen Lebenswelten ihrer Bücher in Bilder zu übertragen. 
Südwest 3  
Abspieldauer: 0'30 Samstag, 6. Dezember 1997 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/008 S974107/101Archivalieneinheit
Doppel-Paß - Streit um die Staatsbürgerschaft 
Über das Schwerpunktthema "Doppel-Paß - Streit um die Staatsbürgerschaft" diskutieren live im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart: CDU-Innenminister Thomas Schäuble und Frieder Birzele, SPD, ehemaliger Innenminister. Dazwischen die vorproduzierten Filmbeiträge: "Rote Karte - Hochschulsituation treibt Studenten auf die Barrikaden" und "Rechtsdrall - rechte Tendenzen auch bei den Soldaten im Land?". 
Südwest 3  
Abspieldauer: 0'44 Donnerstag, 11. Dezember 1997 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/008 S974091/201Archivalieneinheit
Der Patente-Tüftler Artur Fischer 
Es begann 1949 in einem 20 qm großen Raum, in einem kleinen Ort im Schwarzwald. Heute beschäftigen die Artur Fischer Werke in Tumlingen weltweit 2500 Mitarbeiter. Der Name Fischer ist Synonym für alles, was mit Dübeln zu tun hat. Der 78jährige Tüftler besitzt aber weltweit 6000 Patente und Schutzrechte. Ein Porträt. 
Südwest 3  
Abspieldauer: 0'42 Freitag, 12. Dezember 1997 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/008 S974103/201Archivalieneinheit
Das Geheimnis der drei Buchstaben. Die Württembergische Metallwarenfabrik 
Fast in jedem Privathaushalt, in jeder Großküche, finden sich Geräte mit dem Zeichen der WMF, der Württembergischen Metallwarenfabrik. Drei Buchstaben, die seit über 100 Jahren Bestecke, Töpfe und Pfannen, aber auch andere Geräte als Qualitätsware ausweisen. Kaffeemaschinen mit dem WMF-Zeichen werden bis nach Japan geliefert. Noch älter als das Logo ist die Firma selbst. Gegründet hat sie der Müller Daniel Straub aus Geislingen an der Steige und damit seinem verarmten Heimatort wieder zu Lohn und Brot verholfen. Bis heute ist die WMF größter Arbeitgeber in Geislingen. Ihre Qualitätsprodukte sind weltweit gefragt. Landesschau unterwegs zeigt, wie das Werk entstanden und gewachsen ist, wie Bestecke, Töpfe und Kaffeemaschinen hergestellt werden, mit welch modernen Methoden heute produziert wird und wie es früher ausgesehen hat, als viel mehr Menschen als Maschinen in den Werkshallen standen. 
Südwest 3  
Abspieldauer: 0'30 Samstag, 13. Dezember 1997 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/008 S974075/601Archivalieneinheit
Der Schönbuch, die Jagd und königliche Gaumenfreuden 
Wilhelm II., der letzte württembergische König, und seine Frau Charlotte waren leidenschaftliche Jäger. So lag es nahe, daß das Königspaar nach Abschaffung der Monarchie im Jahre 1918 ganz ins königliche Jagdschloß nach Bebenhausen übersiedelte. Der volksverbundene König verbrachte seine Zeit gern im Gasthof "Hirsch", der heute ein beliebtes Ausflugslokal in Bebenhausen ist. 
Südwest 3  
Abspieldauer: 0'29 Mittwoch, 17. Dezember 1997 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/008 S974107/201Archivalieneinheit
Jahresrückblick 1997 
Rückblick auf landespolitische Höhepunkte des Jahres 1997. Studiogäste: Finanzminister Gerhard Mayer-Vorfelder, der Ingenieur Wolfgang von Zeppelin, der Jesuitenpater Otto Ignacz Schabowicz und die Flüchtlingshelferin Heide Meier- Menzel. 
Südwest 3  
Abspieldauer: 0'44 Donnerstag, 18. Dezember 1997 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/008 S974103/301Archivalieneinheit
Es wär' zu schön gewesen - Der Dichter Joseph Victor von Scheffel 
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts war er der Deutschen liebster Dichter: Joseph Victor von Scheffel, der mit seinen Schriften jenen mal grüblerisch-ernsten, mal weinselig-frohen Tonfall traf, für den gerade das deutsche Gemüt so empfänglich ist. Scheffel erzielte mit seinen Büchern, insbesondere den Erfolgstiteln "Der Trompeter von Säckingen", "Ekkehard" und "Gaudeamus" enorme Auflagen; er wurde geehrt und geadelt, und sein Lesepublikum wich ihm nicht mehr von der Seite. Von all dem ist nicht viel geblieben. Der Film beschäftigt sich mit dem Werdegang des Dichters, zeigt seine wichtigsten Lebensstationen, wie etwa Karlsruhe, Heidelberg, Bad Säckingen, Radolfzell, und stellt sich die Frage, ob Scheffel nicht vielleicht doch für mehr stehen könnte als nur für die Poesie von gestern und vorgestern. Schließlich erzählt der Film auch von Scheffels unglücklichem Liebesleben etwa oder seinem kuriosen Streit mit den Fischern der Reichenau, der den Dichter in einer Weise wütend machte, daß er etliche Prozesse führte. Zu guter Letzt geht es um Scheffel heute, um die Arbeit der literarischen Gesellschaft "Scheffel-Bund" in Karlsruhe. Es kommen Beteiligte zu Wort, wie etwa die charmante Urenkelin des Dichters, Vera-Maria Wieland. 
Südwest 3  
Abspieldauer: 0'30 Samstag, 20. Dezember 1997 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/008 S974103/401Archivalieneinheit
"Das Beste aus '97" 
"War im Ländle ebbes los, kam's im Treffpunkt au ganz groß". Der etwas andere Jahres-Rückblick von größeren und kleineren Festen mit Historischem und Histörchen. Noch einmal gibt es die Höhepunkte des vergangenen Jahres aus Baden, Schwaben und den angrenzenden Gebieten. 
Südwest 3  
Abspieldauer: 0'30 Sonntag, 21. Dezember 1997 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/008 S974112/101Archivalieneinheit
Bilder aus der gräflichen Familie Bernadotte 
Das Filmteam begleitete Graf Lennart, Gräfin Sonja und ihre fünf Kinder auf Reisen und beim Alltagsgeschäft auf der Mainau. 
Südwest 3  
Abspieldauer: 0'28 Donnerstag, 25. Dezember 1997 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/008 S974112/201Archivalieneinheit
Die Erben des Götz von Berlichingen 
Erstmals gestattete Alexandra Baronin von Berlichingen Filmaufnahmen im privaten Bereich der Familie. Die Baronin spricht unter anderem über die Burgfestspiele in Jagsthausen, um die sie sich seit dem Tode ihres Mannes, Baron Götz von Berlichingen, kümmert. 
Südwest 3  
Abspieldauer: 0'28 Freitag, 26. Dezember 1997 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/008 S974112/301Archivalieneinheit
Sechzehn süße Stückchen - 85 Jahre Ritter Sport 
Vor genau 85 Jahren wollte ein junger Mann in Stuttgart- Bad Cannstatt Zuckerbäcker werden. Aus den handgemachten Pralinen des Zuckerbäckers wurden, auf einigen Umwegen, weltberühmte Schokoladen-Quadrate. Von 1912 bis 1952 bauten Clara und Alfred Ritter die Firma Ritter-Sport, zunächst in Cannstatt, später in Waldenbuch, gemeinsam auf. Ein Schwachpunkt von Schokoladentafeln war aber stets die Statik. Lang und schlank, brach die Tafel nicht nur in jeder Tasche, sondern auch bei der Herstellung. Clara Ritters Konsequenz: eine robuste Form mit dem Gewicht einer Langtafel. So wurde 1932 das Quadrat geboren. Schokolade hat in Stuttgart eine lange, eine königliche Tradition, die heute selbst Stuttgarter kaum noch kennen. Dabei hatte die süße Karriere der Stadt so vielversprechend begonnen. Zum Beispiel mit Otto Moser. Der "Bonbolesmoser" machte feinste Bonbons nach französischer Rezeptur. Der Apotheker Franz Waldbaur war durch seine Punsch-Essenzen stadtbekannt. Seine "Dampfschokolade nach neuester Pariser Methode" machte ihn zum königlichen Hoflieferanten. Es stellt sich die Frage, warum die anderen bekannten Schokoladenbetriebe nicht weiterproduzieren konnten. Dazu wurden Nachfolger, Mitarbeiter und Familienangehörige interviewt. Die Firma Ritter Sport ist mit 700 Mitarbeitern die einzige Überlebende der einstigen Stuttgarter Schokoladenstadt. Mit Milka-Suchard bestreiten die Waldenbucher die Hälfte des deutschen Marktes. Der Film "85 Jahre Ritter Sport - Sechzehn süße Stückchen im Quadrat" ist ein Stück baden-württembergische Industriegeschichte. Im Film sind Amateurfilmaufnahmen der Stuttgarter Innenstadt aus dem Jahre 1929 zu sehen. Eine Rarität, die vom Haus der Geschichte zur Verfügung gestellt wurde. Exponate der alten Schokoladenfirmen Moser, Roth, Waldbaur und Eszet wurden im Archiv der Universität Hohenheim aufgenommen. 
Südwest 3  
Abspieldauer: 0'30 Samstag, 27. Dezember 1997 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/008 S974905/101Archivalieneinheit
Fußball war sein Leben - Sepp Herberger zum 100. Geburtstag 
Sepp Herberger, von 1936 bis 1964 Trainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, wäre am 28. März 100 Jahre alt geworden. Mit dem Gewinn der Weltmeisterschaft 1954 wurde der Mann aus dem Volk zum Volkshelden und zur Fußball-Legende. Der Film zeichnet in einer Dokumentation Herbergers Leben nach. 
Südwest 3  
Abspieldauer: 0'43 Sonntag, 28. Dezember 1997 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/008 S974901/301Archivalieneinheit
20 Jahre Kunststiftung 
Mit einem rauschenden Fest hat die Kunststiftung Baden-Württemberg ihren 20. Geburtstag gefeiert. Als Dank für die materielle und ideelle Unterstützung veranstalteten Künstler für Freunde und Förderer ein Feuerwerk aus Musik, Tanz, Kabarett und Comedy. 
Südwest 3  
Abspieldauer: 0'58 Dienstag, 30. Dezember 1997 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/008 S974901/401Archivalieneinheit
Neujahrsansprache 
Neujahrsansprache des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg, Erwin Teufel, für das Jahr 1998. 
Südwest 3  
Abspieldauer: 0'04 Mittwoch, 31. Dezember 1997 
Details ...