Findbuch R 3/003symbol
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2000
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
Einträge  1 - 50 von 98   Pfeil nach rechts  Alle
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003104/102Archivalieneinheit
Von den Wurzeln des Industriezeitalters zur High-Tech-Epoche - Geschichte, Gegenwart und Zukunft im Mannheimer Landesmuseum für Technik und Arbeit 
Egal, ob nun das neue Jahrtausend schon angebrochen ist oder Puristen noch immer auf den 01.01.2001 warten: Mit unserer Vergangenheit und unserer Zukunft befasst sich hierzulande nur ein einziges Museum, das Mannheimer Landesmuseum für Technik und Arbeit. Das 1990 eröffnete Ausstellungshaus bietet allein schon von seiner Architektur her ungewöhnliche Perspektiven für unser Industriezeitalter, die weit über die Landesgrenzen hinausreichen. 
SWR 1  
Abspieldauer: 0'30 2. Januar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003201/101Archivalieneinheit
Hans Küng 
Die Bezeichnung der Katholischen Kirche als "Religiöser Multi mit einem Halbgott als Papst" an der Spitze stammt von Hans Küng. Die Wortmeldungen des 70-jährigen Schweizer Professors für Theologie sorgen seit Jahrzehnten für heftige Diskussionen innerhalb der Kirchenhierarchie und der Glaubensgemeinschaft der Katholiken. Mit dem Anliegen, Gläubige und Kurie einander in einer lebendigen Auseinandersetzung näher zu bringen, stellte er immer wieder Dogmen der Kirche in Frage. So stellte er die Unfehlbarkeit des Papstes zur Diskussion, propagierte die Ökumene und die Wiedervereinigung der christlichen Glaubensgemeinschaften in Folge einer innerkirchlichen Erneuerung der Katholischen Kirche und rief schließlich mit dem Projekt "Weltethos" zum Trialog der monotheistischen Weltreligionen auf. Seine These "kein Weltfriede ohne Religionsfriede" basiert auf seiner Analyse weltweiter Konflikte und dem Potential zur Friedensstiftung, das den Religionen innewohnt. Die Besinnung auf elementare Gemeinsamkeiten im Ethos könne, glaubt Küng, das friedliche Zusammenleben der Völker herbeiführen und zementieren. Für sein Projekt "Weltethos" erhielt Hans Küng 1995 eine Spende von fünf Millionen Mark, mit der er eine Stiftung gründete zur Förderung interkultureller und interreligiöser Forschung, Bildung und Begegnung. Mit dieser Stiftung hofft der inzwischen emeritierte Professor seine Vision vom friedlichen Zusammenleben der Menschen unterschiedlichster Herkunft und Religionszugehörigkeit fördern und umsetzen zu können. 
SWR 2  
Abspieldauer: 0'54 2. Januar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003405/101Archivalieneinheit
Astronomisches Rechen-Institut in Heidelberg 
Das Astronomische Rechen-Institut in Heidelberg wurde im Jahr 1700 gegründet. Das Institut gibt jedes Jahr die Reihe "Astronomische Grundlagen für den Kalender" heraus. Die meisten Kalenderdrucker verwenden die Daten des Rechen-Instituts, wie Sonnenaufgänge und -untergänge, Mondaufgänge und -untergänge und die Mondphasen. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'54 2. Januar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003403/101Archivalieneinheit
Der Millenniumswechsel mit vielen Feten aber wenig Katastrophen 
Der Millenniumswechsel erfolgte mit vielen Feiern, aber wenig Katastrophen. Die Feuerwehren berichten sogar von weniger Einsätzen als bei den letzten Jahreswechseln. Entwarnung auch bei den Behörden und Unternehmern im Bereich EDV. Der gefürchtete Computer-Crash blieb aus. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'01 3. Januar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003403/102Archivalieneinheit
Ländliche Gebiete im neuen Jahrtausend im Aufwind 
Laut Statistischem Landesamt zeichnet sich der ländliche Raum, das sind zwei Drittel Baden-Württembergs, durch Branchenvielfalt und Standortvorteile bei der Arbeitsplatzfrage aus. Die ländlichen Gegenden schneiden deutlich besser ab als die Städte, weshalb es keine Landflucht mehr gibt. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'04 3. Januar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003403/103Archivalieneinheit
Der ausgebliebene Crash 
Der gefürchtete Computer-Crash zum Millenniumswechsel ist ausgeblieben. Die meisten Betreuer von Datensystemen konnten aufatmen. Eine Computer-Panne gab es bei der Stadt Stuttgart: Sozialhilfeempfängern wurde zuviel Geld ausgezahlt. Das nächste kritische Datum ist der 29. Februar. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'03 3. Januar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003202/101Archivalieneinheit
Das Kabelattentat. Antifaschisten sabotieren Hitlerrede in Stuttgart 
Eine Gegenkundgebung der KPD zur Hitlerrede am 15.02.1933 in der Stuttgarter Stadthalle war verboten worden. Daraufhin organisierte ein Parteimitglied der KPD zusammen mit drei Freunden die Unterbrechung der Radioübertragung durch einen Kabeldurchschnitt. In den darauffolgenden Wochen wurden viele Hitlergegner, vorwiegend Mitglieder der KPD, SPD und der Gewerkschaft, verhaftet und in Gefängnisse oder Konzentrationslager gebracht. Auch die Beteiligten am Kabelattentat wurden aufgespürt. 
SWR 2  
Abspieldauer: 0'25 4. Januar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003403/104Archivalieneinheit
Mehr Drogentote im Land als im Bundesdurchschnitt 
Die Zahl der Drogentoten in Baden-Württemberg lag im vergangenen Jahr bei mindestens 270, das waren 44 mehr als im Vorjahr. Sozialminister Friedhelm Repnik (CDU) will trotzdem nicht von seiner harten Drogenpolitik abweichen. Er will die neue Entwicklung zuerst gründlich analysieren. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'02 4. Januar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003403/105Archivalieneinheit
Verbraucherzentrale legt Jahresbericht vor 
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg legt ihre Jahresbilanz vor. Die Zahl der Anfragen ist gestiegen. Schwerpunkte der Arbeit waren die Beratung der Verbraucher bei Stromverträgen und der Dioxin-Skandal bei Lebensmitteln. Gegenwärtig bearbeitet die Verbraucherzentrale viele Anfragen zu den gestiegenen Benzinpreisen. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'03 4. Januar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003403/106Archivalieneinheit
Holzwirtschaft nach Orkan Lothar am Boden 
Mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 200 Kilometer in der Stunde war der Orkan "Lothar" am 25.12.1999 über Frankreich nach Deutschland gezogen. In Baden-Württemberg hinterließ er eine Spur der Verwüstung. Elf Menschen fanden den Tod. Nach ersten Angaben liegen zwei Millionen Festmeter Holz am Boden. Waldbesitzer und Förster hoffen nun, dass die holzverarbeitende Industrie im Land das Holz abnehmen wird. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'04 4. Januar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003403/107Archivalieneinheit
Ermittlungen im Fall Beck verzögern sich 
Die Ermittlungen gegen Emil Beck, Leiter des Olympiastützpunkts (OSP) Tauberbischofsheim, verzögern sich, weil die Staatsanwaltschaft Mosbach Fehler gemacht hat. Beck wird vorgeworfen, staatliche Fördergelder fehlgeleitet zu haben. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Bundesverwaltungsamt vor, im Hinblick auf personenbezogene Fördergelder nicht ausreichend informiert zu haben. Es sei deshalb zuerst in die falsche Richtung ermittelt worden. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'02 4. Januar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003403/108Archivalieneinheit
Baden-Württemberger fluchen anders 
Der Freiburger Sprachwissenschaftler Hans-Martin Gauger hat sich mit dem Schimpf- und Fluchverhalten der Baden-Württemberger im Vergleich zu ihren europäischen Nachbarn beschäftigt. Er hat festgestellt, dass der Baden-Württemberger beim Fluchen besonders Begriffe aus der Fäkalsprache verwendet, während der europäische Nachbar Begriffe aus dem Bereich sexueller Obszönitäten bevorzugt. Die Freude am allgemeinen Fluchen nimmt ab. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'02 4. Januar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003203/101Archivalieneinheit
Von der Filmprovinz zum Medienstandort - Kulturelle Filmförderung in Baden-Württemberg 
Das Land Baden-Württemberg gibt im laufenden Haushalt 20,1 Millionen DM für die kulturelle Filmförderung aus.
Studio-Diskussion mit Gabriele Röthemeyer, Geschäftsführerin der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg, mit Michael Kötz, Direktor des Internationalen Filmfestivals Mannheim-Heidelberg, mit Thomas Rothschild, Literatur- und Medienwissenschaftler an der Universität Stuttgart und mit Wissenschaftsminister Klaus von Trotha. 
SWR 2  
Abspieldauer: 0'45 5. Januar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003403/109Archivalieneinheit
FDP-Landesparteitag berät Strategien 
Auf dem FDP-Landesparteitag in der Stuttgarter Liederhalle zeigen sich die Delegierten gespalten zwischen Frust und Optimismus. Walter Döring, Landesvorsitzender und Wirtschaftsminister, gibt im Hinblick auf die Landtagswahlen in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen die Parole "Aufbruch zu besseren Zeiten" aus. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'03 5. Januar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003403/110Archivalieneinheit
Arbeitslosigkeit im Dezember 1999 
In Baden-Württemberg ist die Zahl der Arbeitslosen im Dezember 1999 im Vergleich zum Vormonat um 6300 angestiegen. Der Anstieg fiel damit relativ gering aus. Dies wertet das Landesarbeitsamt als ein positives Zeichen. 26000 Jobs wurden vermittelt. Die Zahl der Langzeitarbeitslosen nahm ab. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'04 5. Januar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003403/111Archivalieneinheit
FDP-Landesparteitag sucht nach Identität 
Auf dem FDP-Landesparteitag in der Stuttgarter Liederhalle zeigt sich Walter Döring, der Landesvorsitzende und Wirtschaftsminister optimistisch. Motor für den Aufschwung der Liberalen sei die FDP im Südwesten. "Baden-Württemberg ist die Keimzelle des Liberalismus". Die Partei wird bei der Schuldenreduzierung im Land nicht nachgeben. Kritik an Kultusministerin Annette Schavan. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'03 5. Januar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003101/101Archivalieneinheit
Die FDP zwischen Hoffnung und Depression - Das erste Dreikönigstreffen im neuen Jahrtausend 
1) Gute Wünsche und Umfrage zum Liberalismus.
2) Studio-Gespräch über Liberalismus mit Michael Theurer, Oberbürgermeister von Horb am Neckar und stellvertretender FDP-Landesvorsitzender und mit Andreas Renner, Oberbürgermeister von Singen (Hohentwiel) und Mitglied im Bundesvorstand der CDU.
3) Wahlkampftöne beim Dreikönigstreffen.
4) Die FDP vor den schicksalhaften Landtagswahlen in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen.
5) Impressionen vom Dreikönigstreffen. 
SWR 1  
Abspieldauer: 0'30 6. Januar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003403/112Archivalieneinheit
Dreikönigstreffen 2000 
Auf dem traditionellen Dreikönigstreffen der FDP in Stuttgart wird im Jahr 2000 ein Neuanfang beschworen. Guido Westerwelle, Generalsekretär der Bundespartei, kritisiert heftig die rot-grüne Bundesregierung. Die Querelen um den Bundesvorsitzenden Wolfgang Gerhardt werden zurückgestellt. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'04 6. Januar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003202/102Archivalieneinheit
Jerg Ratgeb: Bebilderte Gedankenwelten 
Die Jahrtausendwende ist gekennzeichnet durch eine Revolution der Kommunikations- und Medientechnik mit noch unabsehbaren Auswirkungen auf die gesellschaftliche Ordnung und auf soziale Prozesse. Wie kaum eine andere Disziplin versucht die zeitgenössische Kunst, diese Strömungen aufzunehmen, zu thematisieren und auf adäquate Weise zu verarbeiten - ein Prozess, den heute nur wenige Menschen verstehen. Um 1500, am Ende des Mittelalters und an der Schwelle zur Neuzeit, gab es eine vergleichbare Umbruchsituation. Auch damals entstanden Kunstwerke, deren Aussagen weit über den Inhalt des Dargestellten hinaus reichten. Der Maler Jerg Ratgeb (1480-1526) war eine herausragende Figur dieses Umbruchs und hat mit der Gestaltung des Herrenberger Hochaltars ein Meisterwerk geschaffen, das erstaunliche Parallelen zu heutigen Werken aufweist. In einem bislang einmaligen Projekt ist es nun gelungen, das aus seinem historischen Kontext herausgerissene Werk mittels virtueller Realität wieder "lesbar" zu machen und die Umbruchsituation aus einer anderen Perspektive zu beleuchten. 
SWR 2  
Abspieldauer: 0'28 7. Januar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003403/113Archivalieneinheit
Waldschäden in Baden-Württemberg höher als erwartet 
Mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 200 Kilometer in der Stunde war der Orkan "Lothar" am 25.12.1999 über Frankreich nach Deutschland gezogen. In Baden-Württemberg hinterließ er eine Spur der Verwüstung. Elf Menschen fanden den Tod. Nach ersten Angaben liegen zwei Millionen Festmeter Holz am Boden. Der Orkan hat in den baden-württembergischen Wäldern einen Schaden von bis zu eineinhalb Milliarden Mark verursacht. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'04 7. Januar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003401/101Archivalieneinheit
Marcia Haydée 
Sie liebe Stuttgart und die Stadt sei ihr inzwischen zur Heimat geworden, sagt die Tänzerin Marcia Haydée. Über 30 Jahre lang war sie mit dem Stuttgarter Ballett verbunden, lange Jahre als Direktorin. Mit dem Ballett hat Marcia Haydée den Namen der Stadt in die ganze Welt getragen. Ein Erfolg reihte sich an den anderen. Auch heute spielt das Tanzen noch eine wichtige Rolle in ihrem Leben. In "Tristan und Isolde" - mehr Tanztheater denn klassisches Ballett - tanzt sie mit Partner Ismael Ivo, der wie sie aus Brasilien kommt, Bilder einer Liebe im Alltag. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'50 8. Januar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003102/101Archivalieneinheit
Sturmschäden in Baden-Württemberg 
Gespenstisch ragen gesplitterte Stämme in den Himmel, kreuz und quer liegen Baumriesen am Boden, ganze Hänge hat der Sturm im Schwarzwald kahl gefegt. Bei Waldbesitzern, Förstern und Waldarbeitern herrscht blankes Entsetzen. 20 Millionen Festmeter Holz hat der Orkan "Lothar" am zweiten Weihnachtsfeiertag in Baden-Württemberg geworfen. Bund und Land haben schon Hilfen für die Waldbauern zugesagt. Am schlimmsten betroffen sind der Schwarzwald, der Schwäbisch-Fränkische Wald und die Wälder südlich von Stuttgart. Jetzt gilt es aufzuräumen und vorzusorgen, damit der Borkenkäfer die Katastrophe nicht noch verstärkt. 
SWR 1  
Abspieldauer: 0'30 9. Januar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003405/102Archivalieneinheit
"Mütter berühmter Schwabenköpfe" - Gespräch mit der Autorin Karin de la Roi-Frey 
Studio-Gespräch mit der Autorin Karin de la Roi-Frey über ihr Buch "Mütter berühmter Schwabenköpfe". Die Mütter haben einen ganz großen Einfluss auf die berühmten Söhne ausgeübt: Maria Magdalena Hegel, Mutter von Friedrich Hegel, hat ihrem Sohn die ersten Lateinkenntnisse beigebracht. Das Verhältnis von Rosine Uhland zu ihrem Sohn Ludwig Uhland ist durch Briefe sehr gut dokumentiert. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'06 9. Januar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003403/114Archivalieneinheit
Bündnis für Arbeit - Reaktionen aus Wirtschaft und Politik 
Arbeitgeber, Gewerkschaften und die Bundesregierung haben beim Bündnis für Arbeit einen Durchbruch erzielt. Ohne den Begriff "Rente mit 60" zu verwenden, verständigten sie sich darauf, Wege für einen vorzeitigen Ausstieg aus dem Arbeitsleben zu finden. Angestrebt werden, je nach Branche und Betrieb, unterschiedliche Regelungen. Zugleich einigten sich Arbeitgeber und Gewerkschaften auf eine beschäftigungsorientierte und längerfristige Tarifpolitik für die Lohnrunde 2000. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'07 10. Januar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003403/115Archivalieneinheit
Die Pannenserie von Thermoselect 
Der Regelbetrieb in der Karlsruher Thermoselectanlage lässt weiter auf sich warten. Die Betreiber mussten beim Regierungspräsidium erneut eine Fristverlängerung bis Ende März beantragen. Auch der zuständige Bürgermeister Ulrich Eidenmüller hat seine Zeitvorstellungen mittlerweile deutlich korrigiert. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'03 10. Januar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003403/116Archivalieneinheit
Neue Personaldebatte bei der CDU 
Siegfried Hornung, Bundestagsabgeordneter der CDU, setzt nicht mehr auf den Bundes- und Fraktionsvorsitzenden Wolfgang Schäuble. Er schlägt den bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber (CSU) zum Kanzlerkandidaten der Union bei der Bundestagswahl 2002 vor. CDU-Kreisvorsitzende aus Baden-Württemberg, die nicht genannt werden wollen, lehnen Hornungs Vorschlag ab. Im Kreisverband Lörrach sind schon einige Mitglieder ausgetreten. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'04 10. Januar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003403/117Archivalieneinheit
Grippewelle und Vorsichtsmaßnahmen 
1) Bericht über die Grippewelle in Großbritannien.
2) Telefon-Interview mit Professor Peter Kimmig, Leiter der Abteilung für Infektionskrankheiten beim Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg, über Vorsichtsmaßnahmen. Im Land ist die Anzahl der Grippekranken derzeit nicht besorgniserregend. Man sollte sich jetzt unbedingt impfen lassen. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'04 10. Januar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003403/118Archivalieneinheit
Ex-CDU-Schatzmeisterin Brigitte Baumeister im Spendensumpf 
Der Bundes- und Fraktionsvorsitzende der CDU, Wolfgang Schäuble, hat eingestanden, 100.000 Mark Bargeld von Waffenhändler Karlheinz Schreiber als Spende angenommen zu haben. Die Verantwortung für die gesetzeswidrige Nicht-Verbuchung dieser Spende übernahm die ehemalige CDU-Bundesschatzmeisterin Brigitte Baumeister aus Böblingen. Ein Rückblick auf ihre Affären. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'04 11. Januar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003403/119Archivalieneinheit
Solidarität der Landes-CDU mit ihrem Bundesvorsitzenden Wolfgang Schäuble 
1) Die Landes-CDU steht hinter ihrem Bundesvorsitzenden Wolfgang Schäuble. Er hat eingestanden, 100.000 Mark Bargeld von Waffenhändler Karlheinz Schreiber als Spende angenommen zu haben. Die Verantwortung für die gesetzeswidrige Nicht-Verbuchung dieser Spende übernahm die ehemalige CDU-Bundesschatzmeisterin Brigitte Baumeister aus Böblingen.
2) Umfrage in Schäubles Wahlkreis Offenburg. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'04 11. Januar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003403/120Archivalieneinheit
Mypegasus übernimmt ehemalige Holzmann-Arbeitnehmer 
Der Baukonzern Philipp Holzmann AG wird 2750 Mitarbeiter entlassen. Ihnen wird angeboten, zum 1. Februar in die Reutlinger Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft Mypegasus zu wechseln. Dort sollen sie zwölf Monate lang beschäftigt und fortgebildet werden. Während dieser Zeit erhalten sie 80% des bisherigen Nettoentgelts. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'04 11. Januar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003203/102Archivalieneinheit
Von Menschen und Maschinen - Industriekultur in Baden-Württemberg 
Die Industrialisierung in Südwestdeutschland hat später eingesetzt als andernorts, und sie hat in Baden und Württemberg ihre eigenen kulturellen Ausprägungen erfahren.
Studio-Diskussion mit Willi A. Boelcke, Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Stuttgart, mit Wilfried Setzler, Leiter des Kulturamtes der Stadt Tübingen und Buchautor und mit Werner Ströbele, Leiter des Reutlinger Heimatmuseums. 
SWR 2  
Abspieldauer: 0'45 12. Januar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003403/121Archivalieneinheit
Kandidatur um den Grünen-Bundesvorsitz 
Telefon-Interview mit Fritz Kuhn, Fraktionsvorsitzender der Grünen, über seine Kandidatur für den Bundesvorsitz der Partei. "Wenn die Partei im März auf dem außerordentlichen Bundesparteitag in Karlsruhe die Satzung ändert, also die Trennung von Amt und Mandat aufhebt, werde ich kandidieren". Die Grünen müssen ihr ökologisches Profil schärfen. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'04 12. Januar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003403/122Archivalieneinheit
Heilbronner Rathausaffäre vor dem Abschluss 
Über Jahre hinweg hatten Mitarbeiter der städtischen Beschaffungsstelle im Heilbronner Rathaus insgesamt 5,7 Millionen Mark veruntreut. Ein Mitarbeiter wurde zu sechs Jahren Haft verurteilt. Gegen drei weitere Angeklagte wird wahrscheinlich gar nicht mehr verhandelt. Nach vier Jahren steht die Aufarbeitung der Affäre vor dem Abschluss. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'03 12. Januar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003403/123Archivalieneinheit
Forderungen der IG Metall 
Telefon-Interview mit Berthold Huber, Bezirksleiter der IG Metall Baden-Württemberg, über die kommenden Tarifverhandlungen. Für die Tarifrunde 2000 fordert die IG Metall 5,5% mehr Lohn. Sie will auch erreichen, dass Arbeitnehmer früher in den Ruhestand gehen können. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'04 12. Januar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003403/124Archivalieneinheit
Orkan Lothar 
Mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 200 Kilometer in der Stunde war der Orkan "Lothar" am 25.12.1999 über Frankreich nach Deutschland gezogen. In Baden-Württemberg hinterließ er eine Spur der Verwüstung. Elf Menschen fanden den Tod. Jetzt kartieren Forstleute aus Ostwürttemberg die Sturmschäden per Hubschrauber. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'02 12. Januar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003101/102Archivalieneinheit
CDU-Spendenaffäre im Bund und im Land Baden-Württemberg 
1) Peter Gauweiler (CSU) fordert den CDU-Bundes- und Fraktionsvorsitzenden Wolfgang Schäuble auf, von seinen Ämtern zurückzutreten. Studio-Gespräch über die CDU-Spendenaffäre mit Günther Oettinger, CDU-Fraktionsvorsitzender und mit Wolfgang Drexler, Generalsekretär der SPD.
2) CDU-Spendenaffäre und ihre Auswirkungen auf Baden-Württemberg.
3) Spendenpraxis in Baden-Württemberg am Beispiel von Hermann Schaufler (CDU).
4) Pläne von CDU und SPD für die Monate bis zur Landtagswahl 2001. 
SWR 1  
Abspieldauer: 0'30 12. Januar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003403/125Archivalieneinheit
Spenden-Offenlegung - SPD will Klarheit über Landesmittel an die CDU 
Die SPD-Landtagsfraktion fordert, wegen der CDU-Spendenaffäre auch in Baden-Württemberg einen Untersuchungsausschuss einzurichten. Es geht um Fragen nach Zusammenhängen zwischen Spenden und politischen Entscheidungen in den Bereichen "Blumenerde" (Unterstützung Teufels durch den Ludwigsburger Blumenerdefabrikanten Helmut Aurenz), Zementindustrie und Rüstungsindustrie (Stichwort: Heckler & Koch). 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'02 13. Januar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003403/126Archivalieneinheit
Fraktionsklausuren im Landtag 
CDU und SPD haben die Ergebnisse ihrer Klausursitzungen im Landtag vorgestellt. Die CDU/FDP-Landesregierung hat beschlossen, den Opfern von Orkan "Lothar" 100 Millionen Mark als Soforthilfe zur Verfügung zu stellen. Zur Verbesserung der Unterrichtsversorgung sollen zusätzlich 152 Millionen Mark bereitgestellt werden. Die SPD fordert die Regierung auf, die Landesverschuldung zu verringern. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'03 13. Januar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003403/127Archivalieneinheit
20 Jahre Bundes-Grüne 
Ein Blick zurück: Heute vor 20 Jahren trafen sich die ersten Grünen in Karlsruhe, um eine neue Partei zu gründen. Der Gründungsparteitag selbst verlief, erwartungsgemäß, alles andere als konventionell. Dieter Balle, Gründungsmitglied der Grünen aus Karlsruhe, erinnert sich. Er ist wegen der Haltung der Grünen zum Kosovo-Krieg inzwischen aus der Partei ausgetreten. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'03 13. Januar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003403/128Archivalieneinheit
Mobiles Sägewerk aus Nagold 
Mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 200 Kilometer in der Stunde war der Orkan "Lothar" am 25.12.1999 über Frankreich nach Deutschland gezogen. In Baden-Württemberg hinterließ er eine Spur der Verwüstung. Elf Menschen fanden den Tod. Nach ersten Angaben liegen zwei Millionen Festmeter Holz am Boden. Ein mobiles Sägewerk aus Nagold arbeitet jetzt pausenlos. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'03 14. Januar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003403/129Archivalieneinheit
Transportanträge für Castor 2000 
Seit zwei Jahren sind Atomtransporte wegen überhöhter Strahlenbelastungen verboten. In den baden-württembergischen Kernkraftwerken stapeln sich die Transportanträge. Werner Zaiss, technischer Geschäftsführer des Gemeinschaftskernkraftwerks Neckar (GKN) in Neckarwestheim hofft, die Genehmigung für Atommülltransporte so schnell wie möglich zu erhalten. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'03 14. Januar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003403/130Archivalieneinheit
Untersuchungsausschuss Bauernverbände 
Der Untersuchungsausschuss "Förderpraxis bei der ländlichen Sozialberatung der Bauernverbände" tagt zum dritten Mal. Die Verbände hatten jahrelang Zuschüsse doppelt kassiert. Mitarbeiter des Regierungspräsidiums Tübingen sagten heute vor dem Ausschuss aus. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'04 14. Januar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003403/131Archivalieneinheit
Erwin Teufel zur Parteispendenaffäre 
Ministerpräsident Erwin Teufel hat sich zum ersten Mal den Fragen von Journalisten zur CDU-Spendenaffäre gestellt. Der Bundes- und Fraktionsvorsitzende der CDU, Wolfgang Schäuble, hatte eingestanden, 100.000 Mark Bargeld von Waffenhändler Karlheinz Schreiber als Spende angenommen zu haben. Teufel stellt sich hinter Schäuble und übt nur leise Kritik. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'04 14. Januar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003404/101Archivalieneinheit
CDU-Landespolitiker zur Spendenaffäre 
Der Bundes- und Fraktionsvorsitzende der CDU, Wolfgang Schäuble, hat eingestanden, 100.000 Mark Bargeld von Waffenhändler Karlheinz Schreiber als Spende angenommen zu haben. Annette Schavan, Kultusministerin und stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende, ist verärgert über die Affäre und fordert von der Bundesspitze eine vollständige Aufklärung. Edith Grupp, Landesvorsitzende der Jungen Union, fordert einen Generationswechsel in der CDU-Bundesführung. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'04 15. Januar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003102/102Archivalieneinheit
Existenzgründer schaffen Arbeitsplätze 
Junge Existenzgründer schaffen in den ersten Jahren vier bis fünf Arbeitsplätze. Besonders schnell wachsen junge Unternehmen aus dem Hochschulbereich heraus, wenn Wissenschaftler ihre Ideen erfolgreich umsetzen. Deshalb fördert das Land seit April 1998 Gründerverbände auf dem Campus in besonderer Weise. So sind bisher 180 Firmen entstanden, vor allem in den Bereichen Informatik, Multimedia und Biotechnologie. Auch Technologiefabriken, wie in Heilbronn, bieten ein günstiges Umfeld für Gründer. Früher taten sich Tüftler mit wegweisenden Ideen oft schwer, an Startkapital zu kommen. Hier hat sich vieles verbessert. Und wenn jeder zweite Existenzgründer in Baden-Württemberg innerhalb von fünf Jahren pleite macht, dann liegt es mehr an ungenügenden Konzepten und handwerklichen Fehlern als an einer mangelhaften Kontrolle des Unternehmererfolges. 
SWR 1  
Abspieldauer: 0'30 16. Januar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003405/103Archivalieneinheit
Museum auf dem Truppenübungsplatz in Münsingen 
Der Truppenübungsplatz in Münsingen ist einer der größten und ältesten in Deutschland und hat als einziger ein eigenes Museum. Die Museumsbetreiber müssen sich an die Bestimmungen des Verteidigungsministeriums halten und dürfen keine Nazisymbole zeigen. Das Museum hat zehn Räume und dient in erster Linie der militärischen Traditionspflege. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'05 16. Januar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003405/104Archivalieneinheit
Nibelungenjahr 2000 
Gerold Bönnen, Leiter des Stadtarchivs Worms, sammelt seit Jahren Briefe von Hobbyforschern, die angeblich wissen, wo der von Hagen im Rhein versenkte Nibelungen-Schatz zu finden ist. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'04 16. Januar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003404/102Archivalieneinheit
Hilfe für Waldbauern nach dem Orkan Lothar 
Mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 200 Kilometer in der Stunde war der Orkan "Lothar" am 25.12.1999 über Frankreich nach Deutschland gezogen. In Baden-Württemberg hinterließ er eine Spur der Verwüstung. Elf Menschen fanden den Tod. Rund 24 Millionen Kubikmeter Holz hat der Sturm in Baden-Württemberg gefällt, nun fallen die Holzpreise. Wald- und Sägewerksbesitzer trafen sich zu Beratungen. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'04 17. Januar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003404/103Archivalieneinheit
Tritt Schäuble zurück? 
Die CDU traf sich in Berlin zu einer Präsidiumssitzung zum Thema Spendenaffäre. Der Bundes- und Fraktionsvorsitzende der CDU, Wolfgang Schäuble, berief die Sitzung kurzfristig ein. Er hatte eingestanden, 100.000 Mark Bargeld von Waffenhändler Karlheinz Schreiber als Spende angenommen zu haben. Nun geht das Gerücht um, Schäuble wolle von seinem Amt zurücktreten. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'03 18. Januar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003404/104Archivalieneinheit
Außerordentliche SAP-Hauptversammlung in Mannheim 
Die Softwarefirma SAP hat eine außerordentliche Hauptversammlung in Mannheim abgehalten. Die Aktionäre beschlossen mit großer Mehrheit eine neue Erfolgsbeteiligung, nach der die Höhe der Prämie vom Kurs der SAP-Aktie abhängt. Damit soll die Abwanderung von Führungskräften gestoppt werden. Das Unternehmen konnte im letzten Jahr seinen Umsatz um 25% steigern. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'03 18. Januar 2000 
Details ...