Findbuch R 3/002symbol
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 1999
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
Einträge  51 - 86 von 86  Pfeil nach links   Alle
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993417/111Archivalieneinheit
Die FDP und das Ladenschlußgesetz 
Die FDP will sich für eine weitere Liberalisierung des Ladenschlußgesetzes einsetzen. Mittelfristiges Ziel: An sechs Tagen Einkaufen ohne Einschränkung, am Sonntag aber sollen die Läden grundsätzlich geschlossen bleiben. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'02 Montag, 21. Juni 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993417/112Archivalieneinheit
Gespräch mit Günther Oettinger über Ziele für die nächste Landtagswahl 
Studio-Gespräch mit Günther Oettinger, Fraktionsvorsitzender der CDU, über die Ziele seiner Partei bei der Landtagswahl im Jahr 2001. Die CDU will die absolute Mehrheit wieder erreichen. Die Zusammenlegung von Kommunalwahl und Europawahl muß neu überdacht werden. Die CDU will sich vor allem dafür einsetzen, daß am Sonntag die Läden geschlossen bleiben. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'05 Dienstag, 22. Juni 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993417/113Archivalieneinheit
Landeszuschüsse für Schwangeren-Beratungsstellen 
Die Landesregierung wünscht, daß die Katholische Kirche in der Schwangerenkonfliktberatung verbleibt. Für den Fall des Ausstiegs aus dem staatlichen System wird über geeignete Ersatzlösungen nachgedacht. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'01 Dienstag, 22. Juni 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993417/114Archivalieneinheit
Verdrängungswettbewerb auf dem Strommarkt 
Durch die Liberalisierung des Strommarktes gibt es immer mehr Anbieter. Sogenannte Energie-Agenturen bieten Sondertarife an, Elektro-Großhändler verkaufen neben Elektrogeräten auch Strom und die Energie Baden-Württemberg (EnBW) wirbt für ihr neues Sparpaket. Für die Verbraucher wird der Strom billiger, aber die Entscheidung für einen bestimmten Tarif ist gar nicht so einfach. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'04 Dienstag, 22. Juni 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993417/115Archivalieneinheit
Der Dalai Lama zu Gast in der Landeshauptstadt 
Der Dalai Lama, geistliches und weltliches Oberhaupt der Tibeter, zu Gast bei Ministerpräsident Erwin Teufel in der Villa Reitzenstein. Teufel lobt die Friedensbereitschaft des Gastes. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'03 Dienstag, 22. Juni 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993222/102Archivalieneinheit
Der Schein des Anstoßes - zieht sich die Katholische Kirche aus der Gesellschaft zurück? 
Studio-Gespäch über den Beratungsschein mit Jürgen Hoeren, Redakteur des SWR, mit Professor Eberhard Schockenhoff, Moraltheologe von der Universität Freiburg, und mit Annette Schavan, Kultusministerin von Baden-Württemberg, stellvertretende Bundesvorsitzende der CDU und Vizepräsidentin des Zentralkomitees der Deutschen Katholiken. Hintergrund: Die deutsche Bischofskonferenz will die katholischen Schwangerenberatungsstellen im staatlichen Beratungssystem belassen. Sie können weiterhin Scheine ausstellen, aber ergänzt durch den vom Papst gewünschten Satz "Diese Bescheinigung kann nicht zur Durchführung straffreier Abtreibungen verwendet werden". 
SWR 2  
Abspieldauer: 0'44 Mittwoch, 23. Juni 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993417/116Archivalieneinheit
Media-Analyse 
Studio-Gespräch mit Martin Born, Wellenchef von SWR 4, über die neueste Media-Analyse. Sie ist die erste umfangreiche Hörerbefragung seit der Fusion von SDR und SWF. Das SWR 4-Programm hat riesigen Erfolg. Die Hörerschaft stieg von 18,4% im letzten Jahr auf 22,7%. SWR 4 ist damit das stärkste Programm in Baden-Württemberg. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'04 Mittwoch, 23. Juni 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993417/117Archivalieneinheit
Katholische Kirche will weiterhin Beratungsscheine ausstellen 
Die deutsche Bischofskonferenz will die katholischen Schwangerenberatungsstellen im staatlichen Beratungssystem belassen. Sie können weiterhin Scheine ausstellen, aber ergänzt durch den vom Papst gewünschten Satz "Diese Bescheinigung kann nicht zur Durchführung straffreier Abtreibungen verwendet werden". 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'04 Mittwoch, 23. Juni 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993417/118Archivalieneinheit
Beratungsscheine für Schwangeren-Konflikt-Beratung 
Die deutsche Bischofskonferenz will die katholischen Schwangerenberatungsstellen im staatlichen Beratungssystem belassen. Sie können weiterhin Scheine ausstellen, aber ergänzt durch den vom Papst gewünschten Satz "Diese Bescheinigung kann nicht zur Durchführung straffreier Abtreibungen verwendet werden". Für Erzbischof Oskar Saier ändert sich nur das Formular. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'02 Mittwoch, 23. Juni 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993114/101Archivalieneinheit
Eichels Sparpaket und die Folgen für Baden-Württemberg 
Bundesfinanzminister Hans Eichel hat sein Sparpaket vorgelegt. Geplant sind Einsparungen im Bundeshaushalt von 30 Milliarden Mark, eine steuerliche Entlastung von Familien um 5,5 Milliarden Mark und eine Entlastung der Unternehmen um 8 Milliarden Mark. Beabsichtigt ist auch eine auf zwei Jahre befristete Nullrunde für Rentner, Beamte und Arbeitslose.
1) Gespräch mit Rezzo Schlauch, Bundesfraktionsvorsitzender der Grünen, über das Sparpaket der Bundesregierung.
2) Reaktionen auf das Sparpaket von Kommunen und Landwirten.
3) Studio-Streitgespräch über die Auswirkungen des Sparpakets für Baden-Württemberg zwischen Rezzo Schlauch, Bundesfraktionsvorsitzender der Grünen und Rainer Bliesener, Landesvorsitzender des DGB Baden-Württemberg.
4) Obrigheim vor dem Ende - Atomausstieg muß in Baden-Württemberg beginnen. 
SWR 1  
Abspieldauer: 0'28 Donnerstag, 24. Juni 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993417/119Archivalieneinheit
Landesbauernverband verärgert über Bonner Sparpläne 
Der Landesbauernverband Baden-Württemberg ist verärgert über die Sparpläne der rot-grünen Bundesregierung. Die Bauern sind besonders verärgert über die Zuschuß-Streichungen bei der Alterssicherung und beim Dieselkraftstoff. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'04 Donnerstag, 24. Juni 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993417/120Archivalieneinheit
Diakonische Werke sehen Kürzung des Zivildienstes mit Skepsis 
Der Zivildienst soll von 13 auf 11 Monate gekürzt werden. Den Wohlfahrtsverbänden fehlen dadurch die Arbeitskräfte. Allein die Diakonie in Baden und Württemberg beschäftigt pro Jahr mehr als 3000 Zivildienstleistende. Die Verbände befürchten nun, daß die Sparpläne der Bundesregierung ein ordentliches Loch in die Personaldecke reißen. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'02 Donnerstag, 24. Juni 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993417/121Archivalieneinheit
Wiederholung der Englisch-Abschlußprüfung für Hauptschüler 
Das Kultusministerium hat entschieden, daß die mehr als 40.000 Hauptschüler im Land die schriftliche Abschlußprüfung in Englisch wiederholen können. Die gestellten Aufgaben waren offensichtlich zu schwierig. Stichproben bei zehn staatlichen Schulämtern hätten ergeben, daß bei einem nicht unerheblichen Teil der Schüler eine deutliche Abweichung von der Jahresnote festzustellen war. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'03 Donnerstag, 24. Juni 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993417/122Archivalieneinheit
Vor der Oberbürgermeisterwahl in Heilbronn 
Straßenumfrage in Heilbronn: Erwartungen der Wähler an den künftigen Oberbürgermeister. Aussichtsreiche Bewerber sind: Harry Mergel, Studienrat und Vorsitzender der SPD-Gemeinderatsfraktion und Helmut Himmelsbach, Oberbürgermeister in Heidenheim. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'03 Donnerstag, 24. Juni 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993223/101Archivalieneinheit
"Das ist die Höhe" - Geschundene Schwarzwaldgipfel zwischen Naturschutz und Tourismus 
Studio-Gespäch über die geschundenen Schwarzwaldgipfel zwischen Naturschutz und Tourismus mit Stefan Wirbser, Bürgermeister von Feldberg, mit Eugen Dieterle, Präsident des Schwarzwaldvereins, und mit Erwin Lauterwasser, Vizepräsident des Deutschen Skiverbandes. 
SWR 2  
Abspieldauer: 0'44 Freitag, 25. Juni 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993417/123Archivalieneinheit
Vor der Oberbürgermeisterwahl in Mannheim 
Aussichtsreiche Bewerber bei der Oberbürgermeisterwahl in Mannheim sind: Gerhard Widder (SPD), seit 16 Jahren Oberbürgermeister in Mannheim und Sven-Joachim Otto, CDU-Gemeinderat in Mannheim und promovierter Jurist und Betriebswirt. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'04 Freitag, 25. Juni 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993417/124Archivalieneinheit
Landtagsanfrage: Opern in deutscher Sprache 
Der SPD-Landtagsabgeordnete Karl-Peter Wettstein fordert in einer Anfrage an das Wissenschaftsministerium, daß Opern künftig nicht mehr in der Originalsprache, also meist Italienisch, sondern in deutscher Sprache aufgeführt werden sollen. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'03 Freitag, 25. Juni 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993417/125Archivalieneinheit
150 Jahre Schwäbischer Sängerbund 
Der Schwäbische Sängerbund feiert sein 150-jähriges Bestehen. Er vertritt mehr als 80.000 aktive Stimmen in 2600 Chören. Am Wochenende findet in Ulm ein großes Sängerfest statt. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'02 Freitag, 25. Juni 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993218/102Archivalieneinheit
Die Helden der Rennschlacht - Die Nazis und die Silberpfeile 
Der Bau schneller Autos hat in Baden-Württemberg Tradition. 1914 gab es für Mecedes den ersten Sieg in einem Autorennen, unzählige andere folgten. Es waren und sind bis heute vor allem die Silberpfeile, die auf die Fans große Faszination ausüben. Der Name "Silberpfeil" entstand, der Legende nach, als Mercedes noch mit weiß lackierten Wagen antrat. Einmal waren diese ein Kilo schwerer als erlaubt, worauf die Farbe bis aufs blanke Aluminium abgekratzt wurde. Das war beim Eifelrennen 1934, ein Jahr nach der Machtergreifung Hitlers. 
SWR 2  
Abspieldauer: 1'00 Samstag, 26. Juni 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993417/126Archivalieneinheit
Theodor-Heuss-Preis 1999 für Jürgen Habermas 
Der Frankfurter Sozialphilosoph Jürgen Habermas erhält in Stuttgart den Theodor-Heuss-Preis 1999. Die Theodor-Heuss-Stiftung will damit sein Engagement für Demokratie und Gesellschaft würdigen. Außerdem wurde die Theodor-Heuss-Medaille an zwei Initiativen vergeben, die sich gegen Ausländerfeindlichkeit einsetzen. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'03 Samstag, 26. Juni 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993417/127Archivalieneinheit
75 Jahre Flughafen Stuttgart 
Der Stuttgarter Flughafen feiert sein 75jähriges Bestehen. Der ehemalige Flugkapitän Richard Kopp erinnert sich an die ersten Landungen im Frühjahr 1926 auf einer Wiese bei Böblingen und Gerhard Epple an die erste Landung nach dem Zweiten Weltkrieg, im Jahr 1948. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'05 Samstag, 26. Juni 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993113/102Archivalieneinheit
Solarenergie - zwischen Utopie und Machbarkeit 
1) Sonnenenergie: Eine echte Alternative für den Ausstieg aus der Kernenergie oder nur eine Spielerei für Öko-Freaks?
Solarenergie-Standort Baden-Württemberg: Eine Bestandsaufnahme.
2) Förderung von Solarenergie: Das 100.000 Dächer-Programm der Bundesregierung - wo klemmt' s?
Warum liegt Baden-Württemberg bei der Solarenergie-Förderung nur auf Platz drei nach Bayern und Nordrhein-Westfalen? Schuld daran ist die Landesregierung, sagt Walter Witzel, energiepolitischer Sprecher der Grünen. Sie tut genug, sagt Horst Mehrländer, Staatssekretär im Wirtschaftsministerium.
3) Zukunftstechnologie Solarenergie - zwei Pioniere und ihre Visionen: Rolf Disch, Solararchitekt aus Freiburg und Georg Salvamoser, Chef der Solarfabrik Freiburg. 
SWR 1  
Abspieldauer: 0'30 Sonntag, 27. Juni 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993219/102Archivalieneinheit
Klaus Zehelein 
Wann und wo er studiert hat, braucht man nicht zu fragen. Klaus Zehelein, 59 Jahre alt, Operndirektor und Chefdramaturg in Stuttgart, spricht gern über Dialektik, über den Gegensatz von Marktgesetzen und ästhetischen Theorien und über Theater und Gesellschaftsveränderugen. Er hat in Frankfurt und beim legendären Theodor W. Adorno Vorlesungen gehört. "Er gehöre sozusagen zum Überhang der Frankfurter Schule".
Im vergangenen Jahr wurde die Stuttgarter Staatsoper zum Opernhaus des Jahres gewählt. Ein großer Erfolg des Ensembles und des Intendanten Klaus Zehelein. Für Aufsehen sorgt er in diesem Jahr mit Wagners Ring, den er zur Jahrtausendwende von vier Regisseuren inszenieren läßt. Zehelein sieht "im Übergang zum Jahr 2000 einen Einschnitt, der den Rückblick auf das Vergangene herausfordert". 
SWR 2  
Abspieldauer: 0'45 Sonntag, 27. Juni 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993416/110Archivalieneinheit
Goethe am Neckar - Teil 3: Monolog über die Schwaben 
Aus Anlaß des 250-jährigen Geburtstages von Johann Wolfgang von Goethe sendet der SWR die Hörfunkreihe "Goethe am Neckar". Darin kommen Personen und Orte aus Baden-Württemberg vor, die in Verbindung mit dem Dichter stehen. Autor der Reihe ist der Schriftsteller Carlheinz Gräter. Heute: Ein Monolog über die Schwaben aus dem Jahr 1787. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'04 Sonntag, 27. Juni 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993416/111Archivalieneinheit
Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen wiedereröffnet 
Die Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte, die der frühere Bundespräsident Gustav Heinemann 1974 angeregt hatte, ist im Rastatter Schloß wiedereröffnet worden. Dort werden neben der Revolution von 1848/49 auch Widerstandsbewegungen der Nazizeit und Freiheitsbewegungen aus der ehemaligen DDR vorgestellt. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'04 Sonntag, 27. Juni 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993416/112Archivalieneinheit
Ausstellung über Georg Elser 
Vor 60 Jahren, am 08.11.1939, wäre Adolf Hitler fast durch ein Bombenattentat im Münchner Bürgerbräukeller getötet worden. Die Bombe hatte der Schreiner Georg Elser aus Königsbronn gebaut, der als Einzelgänger im Widerstand gegen den Nationalszialismus in die Geschichte einging. Über ihn und sein Leben gibt eine Ausstellung in Bad Urach Auskunft. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'02 Sonntag, 27. Juni 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993417/128Archivalieneinheit
Heilbronner Oberbürgermeisterwahl im ersten Wahlgang entschieden 
Die Heilbronner Oberbürgermeisterwahl wurde im ersten Wahlgang entschieden. Der Kandidat der CDU, Helmut Himmelsbach, Oberbürgermeister in Heidenheim, erreichte 50,36% der abgegebenen Stimmen. Der Kandidat der SPD, Harry Mergel, Studienrat und Vorsitzender der SPD-Gemeinderatsfraktion, erreichte nur 36,86% der abgegebenen Stimmen. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'02 Montag, 28. Juni 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993417/129Archivalieneinheit
Junge Wilde bei den Grünen 
Telefon-Interview mit Cem Özdemir, Bundestagsabgeordneter und innenpolitischer Sprecher der Grünen, über das Thesenpapier der zweiten Generation seiner Partei. Hintergrund: 40 Jungpolitiker der Grünen rechnen in einem Brief schonungslos mit der Partei und der Gründergeneration ab. Sie kritisieren die Unternehmerfeindlichkeit der Grünen. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'05 Montag, 28. Juni 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993417/130Archivalieneinheit
Keine Entscheidung im ersten Wahlgang der Oberbürgermeisterwahl in Mannheim 
Bei der Oberbürgermeisterwahl in Mannheim ist im ersten Wahlgang keine Entscheidung gefallen. Gerhard Widder (SPD), seit 16 Jahren Oberbürgermeister in Mannheim, erreichte 47,44% der abgegebenen Stimmen. Sven-Joachim Otto, CDU-Gemeinderat in Mannheim, erreichte 45,47% der abgegebenen Stimmen. Die Wahlbeteiligung betrug nur 40,62%. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'03 Montag, 28. Juni 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993417/131Archivalieneinheit
Beratungsschein der Katholischen Kirche weiterhin gültig 
Auch der neue Beratungsschein der Katholischen Kirche darf zur straffreien Abtreibung verwendet werden. Nach diesem Kabinettsbeschluß haben die beiden Generalstaatsanwälte von Württemberg und Baden alle Staatsanwälte im Land angewiesen, mögliche Strafanzeigen von Abtreibungsgegnern nicht zu verfolgen. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'04 Dienstag, 29. Juni 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993418/101Archivalieneinheit
Zum 70. Geburtstag des Stuttgarter Historikers Eberhard Jäckel 
Eberhard Jäckel, emeritierter Professor für neuere Geschichte an der Universität Stuttgart, wird heute 70 Jahre alt. Er wurde vor allem durch seine Fernseh- und Hörfunksendungen bekannt. Er ist ein "Aufklärer" im klassischen Sinne. "Die Pflicht eines Historikers ist es, Stellung zu nehmen". Als junger Mensch hat er sich mit der deutschen Frage sehr schwer getan. Er hat sich vorwiegend mit der Judenverfolgung beschäftigt. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'03 Dienstag, 29. Juni 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993418/102Archivalieneinheit
Kündigung des Chefredakteurs des Katholischen Sonntagsblatts 
Vor drei Wochen hat der Schwabenverlag in Ostfildern den Chefredakteur des Katholischen Sonntagsblatts, Uwe Renz, entlassen und zwar in Abstimmung mit dem Herausgeber der Zeitung, dem noch amtierenden Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Walter Kasper. Renz will gegen die Kündigung klagen. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'03 Dienstag, 29. Juni 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993418/103Archivalieneinheit
Der Streit um die Reform der Hochschulen 
Wissenschaftsminister Klaus von Trotha will die Universitäten reformieren. Stichworte: Einführung des Leistungs- und Wettbewerbsprinzips, Professoren auf Zeit, kürzere Studienzeiten, mehr Leistungskontrolle. Im Ausgleich dafür sollen die Hochschulen mehr Autonomie bekommen. Die Landesrektorenkonferenz ist für die Reform, kritisiert aber deren Umsetzung. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'03 Dienstag, 29. Juni 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993206/102Archivalieneinheit
Seine Universität war das Leben. Der Schraubenmilliardär Reinhold Würth 
Der Schraubenfabrikant Reinhold Würth über die kluge Entscheidung seines Vaters, ihn mit 14 Jahren von der Schule zu nehmen; Zusammenarbeit mit dem Vater bis zu dessen frühen Tod. Hatte schon als Kind einen gewissen Ehrgeiz, wollte immer die Grenzen seines Tuns ausloten. Über den Werdegang des Vaters. Weiß nicht, wie viele Schrauben er bisher produziert hat. Das Unternehmen ist für ihn etwas Lebendiges, ein soziologisches Gebilde, das dem Zyklus von Werden, Sein und Vergehen unterliegt. Zieht sich noch nicht ganz vom Unternehmen zurück, aufgrund der Verantwortung für 28.000 Arbeitsplätze. Sammelt Kunst in eigenem Museum; sieht die Kunst unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten: stärkt das Ansehen des Unternehmens. Über die Rolle von Visionen im Unternehmen; diese dürfen keine Träume sein, sondern müssen argumentativ begründet und mit einem Umsatzziel verbunden sein. Sieht sich als bescheidenen Menschen, der sich aber aufgrund des harten Arbeitslebens "auch mal etwas leisten darf". Spricht über Schicksalsschläge: den geistig behinderten Sohn und die vor kurzem 10-jährig gestorbene Enkeltochter. 
SWR 2  
Abspieldauer: 0'25 Mittwoch, 30. Juni 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993223/102Archivalieneinheit
Gemeinsam lernen - gemeinsam leben: Integrationsklassen für Kinder mit und ohne Behinderung 
Studio-Gespäch über Chancen und Grenzen der Integration mit Norbert Baur, GEW-Vertreter, mit Magdalena Haug, Mitarbeiterin im Arbeitskreis Grundschule, mit Barbara Weigle, Mitarbeiterin der Landesarbeitsgemeinschaft Eltern gegen Aussonderung von Kindern mit Behinderungen, und mit Klaus Wenz, Leiter des Referats Sonderschulen im Kultusministerium. 
SWR 2  
Abspieldauer: 0'44 Mittwoch, 30. Juni 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993418/104Archivalieneinheit
Imagekampagne für Baden-Württemberg 
In Ludwigsburg haben sich über 300 Personen getroffen, um Ideen für eine Imagekampagne des Landes Baden-Württemberg zu sammeln. Das Land will dafür in den nächsten vier Jahren 20 Millionen Mark pro Jahr ausgeben. Der Vorstandsvorsitzende der Porsche AG, Wendelin Wiedeking, fordert die Landespolitiker auf, sich bundesweit stärker zu profilieren. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'03 Mittwoch, 30. Juni 1999 
Details ...