Findbuch R 3/002symbol
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 1999
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
Einträge  1 - 50 von 84   Pfeil nach rechts  Alle
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993406/101Archivalieneinheit
Fall Käsemann soll neu aufgerollt werden 
Die Initiative "Koalition gegen Straflosigkeit" hat bei der Tübinger Staatsanwaltschaft Strafanzeige gegen das argentinische Militär gestellt. Grund: Die Ermordung von Elisabeth Käsemann, Tochter des bekannten Tübinger Theologen Ernst Käsemann, im Jahr 1977. Die Tübinger Staatsanwaltschaft hatte in diesem Fall schon einmal ermittelt, das Verfahren aber eingestellt. Jetzt soll es wieder aufgerollt werden. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'03 Montag, 1. März 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993406/102Archivalieneinheit
Polizeipräsident Martin Schairer tritt seinen Dienst in Stuttgart an 
Mit einer Feierstunde wurde heute Martin Schairer von Innenminister Thomas Schäuble in sein neues Amt als Stuttgarter Polizeipräsident eingeführt. Der 46jährige Jurist ist Nachfolger des zwangsversetzten Volker Haas, der seit 1987 im Amt war. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'02 Montag, 1. März 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993207/101Archivalieneinheit
Interschul-Didacta 99 - Lehren und Lernen in neuen Dimensionen 
Neue Medien in der Schule sind ein Schwerpunktthema bei der international größten Bildungsmesse, die in diesem Jahr in Stuttgart stattfindet. Bildung online, lernen am Computer - kein Zweifel, die Informationsgesellschaft weist der Schule neue Aufgaben zu. Veränderte Lernmethoden einerseits, andererseits soll die Schule den Heranwachsenden auch ein Basiswissen im Umgang mit den neuen Medien vermitteln. Aber ist sie gut für diese neue Lernwelt gerüstet? Muß wirklich jeder Schüler ans Netz? Welche Möglichkeiten bieten die neuen Technologien? Sind sie pädagogisch überhaupt sinnvoll?
Studio-Gespräch mit Christoph Hoch, Leiter des Medienreferats im Kultusministerium, mit Johannes Lessmann, Geschäftsführer des Ernst-Klett-Verlages, und mit Martin Rausch, Studiendirektor am Gymnasium in Leinfelden-Echterdingen und Fachberater für neue Medien am Oberschulamt Stuttgart. 
SWR 2  
Abspieldauer: 0'44 Mittwoch, 3. März 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993406/103Archivalieneinheit
Bundestag berät Öko-Steuer 
Der Bundestag berät heute abschließend über den Einstieg in die ökologische Steuerreform. Vom 1. April an sollen Benzin, Gas, Öl und Strom teurer werden. Wie wirkt sich eine Stromsteuer von zwei Pfennig je Kilowattstunde auf die Strompreise in Baden-Württemberg aus? 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'04 Mittwoch, 3. März 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993406/104Archivalieneinheit
Landtag debattiert über Kurdenkrawalle 
Nach der Verhaftung des PKK-Chefs Abdullah Öcalan kam es in Deutschland zu gewalttätigen Ausschreitungen. Auf die Ausschreitungen der PKK in Baden-Württemberg hat das Land nach Meinung von CDU, SPD, FDP und Grünen angemessen reagiert. Nur die rechtsextremistischen Republikaner finden, der Staat sei hilflos und habe sich vorführen lassen. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'03 Mittwoch, 3. März 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993406/105Archivalieneinheit
Landtag debattiert Möglichkeit der Bürgermeister-Abwahl 
Der Landtag debattiert heute nachmittag einen Gesetzesentwurf der SPD, der die Abwahl von Bürgermeistern vereinfachen soll.
- Der Auslöser: Die umstrittene Bürgermeisterin von Kenzingen, Edeltraud Bart. Seit ihrem Amtsantritt werden ihr Unaufrichtigkeit, Amtsunfähigkeit und Selbstherrlichkeit vorgeworfen.
- Die Debatte im Landtag: SPD und Grüne wollen die Abwahl ermöglichen.
- Die Betroffenen: Telefon-Interview mit Otwin Brucker, Präsident des Gemeindetages Baden-Württemberg. Er lehnt die Abwahlmöglichkeit ab. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'08 Mittwoch, 3. März 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993105/101Archivalieneinheit
Europa der Regionen und Privatisierung 
1) Ministerpräsident Erwin Teufel ist mit einigen Ministern und Staatssekretären zur EU-Kommission nach Brüssel gereist.
Studio-Gespräch mit Willi Stächele, Staatssekretär in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund und in europäischen Angelegenheiten. Das Ziel der Reise: Die Wahrnehmung der Interessen des Landes, insbesondere die der Bauern bei der anstehenden EU-Reform, der Agenda 2000. Einflußmöglichkeiten von europäischen Regionen in Brüssel und Straßburg.
2) Die Privatisierung von landeseigenen Betrieben in Baden-Württemberg geht weiter. Ministerpräsident Erwin Teufel verweist stolz auf zwei umfangreiche Verkäufe von Landesanteilen an private Eigner. Sie wurden bekannt als "Erwin I" und "Erwin II". Jetzt kommt "Erwin III" an die Reihe. Das Land will seinen Anteil an der Energie Baden-Württemberg (EnBW) veräußern.
a) Studio-Gespräch mit dem Fraktionsvorsitzenden der CDU, Günther Oettinger, über den Verkauf der EnBW-Landesanteile.
b) Seit 1994 hat Bayern seine Landesbeteiligungen verkauft. Das hat dem Bundesland fünf Milliarden DM eingebracht. 
SWR 1  
Abspieldauer: 0'28 Donnerstag, 4. März 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993406/106Archivalieneinheit
Stella und die Musical-Krise 
Der Musicalkonzern Stella AG, der in finanzielle Schwierigkeiten geraten ist, hat eine neue Führungsspitze präsentiert und drastische Sanierungsmaßnahmen angekündigt. Von insgesamt 5000 Stellen sollen 1000 gestrichen werden. Von den 970 Mitarbeitern in Stuttgart drohen 163 der Verlust ihrer Vollzeitarbeitsplätze. Für das Musical "Miss Saigon" wird am 19.12.1999 endgültig der letzte Vorhang fallen. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'03 Donnerstag, 4. März 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993406/107Archivalieneinheit
Wieviel Zukunft hat die Windkraft im Land 
Wissenschaftler schätzen die Zukunft der Windenergie in Baden-Württemberg äußerst bescheiden ein. Im Land sind 50 Anlagen in Betrieb. Der Anteil der Windenergie an der öffentlichen Stromversorgung beträgt nur 0,05%. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'03 Donnerstag, 4. März 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993406/108Archivalieneinheit
Festspielhaus-Investor setzt Land unter Druck 
Dem Festspielhaus Baden-Baden droht erneut der finanzielle Kollaps. Das Finanzdienstleistungsunternehmen Kindermann will das Festspielhaus mit einem Fonds retten. Dieter F. Kindermann fordert von der Stadt Baden-Baden und dem Land Baden-Württemberg eine Garantiesumme für diesen Fonds. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'03 Donnerstag, 4. März 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993406/109Archivalieneinheit
Streit um Finanzierung der verläßlichen Halbtagsschule 
Der Streit um die Finanzierung einer "verläßlichen Halbtagsschule" hält an. Laut Finanzminister Gerhard Stratthaus sollen die Eltern einen gestaffelten Beitrag bezahlen. Die SPD lehnt diese Finanzierung ab. Der Vorsitzende des Landeselternbeirates, Konrad Ruf, ist der Meinung, daß die Eltern sich nur an der Kinderbetreuung finanziell beteiligen sollen. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'04 Freitag, 5. März 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993406/110Archivalieneinheit
Fernverkehrsfahrplan 1999/2000 
Die Verhandlungen zwischen der Deutschen Bahn AG und dem Land Baden-Württemberg über den Fernverkehrsfahrplan 1999/2000 sind heute zu Ende gegangen. Der Fahrplan soll am 30.05.1999 in Kraft treten. Drei Interregio-Linien fallen weg. Die sogenannten Neitec-Züge fahren vorerst nur im Nahverkehr. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'03 Freitag, 5. März 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993208/101Archivalieneinheit
Literat, Legionär und Lebemann. Ernst Friedrich Löhndorff - "der deutsche Jack London" 
Der deutsche Abenteuer-Schriftsteller Ernst Friedrich Löhndorff wurde am 13.03.1899 in Frankfurt am Main geboren. Er hat über 30 Romane verfaßt, die in Millionenauflagen und in Übersetzungen in elf Sprachen erschienen. Enthalten seine Romane wahrheitsgetreue Beschreibungen oder sind sie Phantasiegebilde? 
SWR 2  
Abspieldauer: 0'52 Samstag, 6. März 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993406/111Archivalieneinheit
Porträt von Heide Rühle 
Heide Rühle, ehemalige Bundesgeschäftsführerin der Grünen, ist auf dem Bundesparteitag in Erfurt zur Spitzenkandidatin der Grünen für die Europawahl 1999 gewählt worden. Laut Rühle wird die Europapolitik ständig unterschätzt. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'04 Samstag, 6. März 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993406/112Archivalieneinheit
Ministerpräsidenten-Reise nach Brüssel 
Ministerpräsident Erwin Teufel reiste mit einigen Ministern und Staatssekretären zur EU-Kommission nach Brüssel. Das Ziel der Reise: Die Wahrung der Interessen des Landes, insbesondere der der Bauern bei der anstehenden EU-Reform, der Agenda 2000. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'04 Samstag, 6. März 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993406/113Archivalieneinheit
Agenda 2000 nicht akzeptabel 
Die baden-württembergischen Bauern wehren sich gegen die geplante EU-Reform, die Agenda 2000. Sie fürchten Einkommensverluste von insgsamt 200 Millionen DM. Heute war Gerdi Staiblin, Ministerin für den ländlichen Raum, bei der Arbeitsgemeinschaft für Höhenlandwirtschaft in Schönwald bei Triberg zu Besuch. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'03 Samstag, 6. März 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993405/110Archivalieneinheit
Erinnerungen an den aus dem Amt gejagten Bischof Johannes Baptista Sproll 
Die Nationalsozialisten jagten den Bischof von Rottenburg, Johannes Baptista Sproll, aus seinem Amt. Zur Erinnerung an den vor 50 Jahren Verstorbenen ist jetzt eine kleine Ausstellung in seinem Geburtsort Schweinhausen im Landkreis Biberach eröffnet worden. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'04 Sonntag, 7. März 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993405/111Archivalieneinheit
Besucherandrang bei Führungen durchs Festspielhaus Baden-Baden 
Die Finanzmisere des Festspielhauses Baden-Baden dauert an. Währenddessen stößt das Festspielhaus auf reges Besucherinteresse. Leider nicht für die Vorstellungen, sondern für die Führungen durch das Haus. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'03 Sonntag, 7. März 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993405/112Archivalieneinheit
Geschichten aus Vorderösterreich Folge 3 
Felix E. Streicher erzählt Geschichten aus Vorderösterreich von Friedrich Alfred Schiler - Folge 3: Bad Waldsee, oder: Die wundersame Donauverlegung. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'04 Sonntag, 7. März 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993406/114Archivalieneinheit
Frauenlisten bei Kommunalwahlen 
Telefon-Interview mit Gisela Mayer, Gemeinderätin in Ellwangen, über Frauenlisten bei Kommunalwahlen. Hintergrund: In Baden-Württemberg beträgt der Frauenanteil in Gemeinderäten nur 17%. Mayer hat vor 20 Jahren in Ellwangen die erste kommunale Frauenliste gegründet. Die Parteien müssen die Frauen mehr dazu ermutigen, sich aufstellen zu lassen. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'05 Montag, 8. März 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993406/115Archivalieneinheit
Wissenschaftsminister präsentiert Landesausstellung zur Jahrtausendwende 
Wissenschaftsminister Klaus von Trotha hat das Konzept für die Landesausstellung zur Jahrtausendwende vorgestellt. Der erste Teil der Ausstellung "Jahrhundertwenden 1000 bis 2000 - Rückblicke in die Zukunft" soll ab dem 10.12.1999 im Karlsruher Schloß gezeigt werden, der zweite Teil "Mythos Jahrhundertwende - Mensch, Natur, Maschine in Zukunftsbildern 1800/1900/2000" ab dem 28.03.2000 im Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Beide Museen sind gegenwärtig dabei, Objekte aus dem Alltag und Arbeitsleben zusammenzutragen. Das Badische Landesmuseum befaßt sich mit den elf Jahrhundertwenden. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'03 Montag, 8. März 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993406/116Archivalieneinheit
Die Grünen diskutieren über die Parteispitze 
Telefon-Interview mit dem Fraktionsvorsitzenden der Grünen, Fritz Kuhn, über den parteiinternen Streit um Strukturreformen. Laut Kuhn brauchen die Grünen sowohl eine strukturelle als auch eine inhaltliche Erneuerung. Die Partei befindet sich gegenwärtig in einer schweren Krise. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'03 Montag, 8. März 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993406/117Archivalieneinheit
Wirbel um Festspielhaus Baden-Baden hält an 
Der Wirbel um das Festspielhaus Baden-Baden hält an. Hintergrund: Das Finanzdienstleistungsunternehmen Kindermann will das Festspielhaus mit einem Fonds retten. Dieter F. Kindermann fordert von der Stadt Baden-Baden und dem Land Baden-Württemberg eine Garantiesumme für diesen Fonds. Inzwischen hat der Intendant des Festspielhauses, Andreas Mölich-Zebhauser, den Kindermann Berater, Gerhard Conzelmann, Geschäftsführer und Mitgesellschafter der Firmengruppe Conzelmann und Partner, schwer angegriffen. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'02 Montag, 8. März 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993406/118Archivalieneinheit
Bauern contra Ministerin 
Gerdi Staiblin, Ministerin für den ländlichen Raum, fordert mehr Geld von der EU-Kommission für die Bauern im Land. Staiblin will die Zuschüsse für ein landwirtschaftliches Programm halbieren (keine Ausgleichszahlungen mehr für Wasserschutzgebiete) und die andere Hälfte einem weiteren Programm zukommen lassen. Dieses Programm wird noch von der Europäischen Union bezuschußt. Doch die Bauern wehren sich gegen diesen Plan. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'03 Dienstag, 9. März 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993207/102Archivalieneinheit
Selbstbestimmtes Wohnen im Alter 
Das Bundesfamilienministerium hat 12 Modellstandorte für "Selbstbestimmtes Wohnen im Alter" ausgewählt: Heidelberg für Baden-Württemberg.
Studio-Gespräch mit Hermann Bühler, Leiter des Referats Soziales und Altenarbeit im Heidelberger Rathaus, mit Andreas Kruse, Leiter des Instituts für Gerontologie der Universität Heidelberg, und mit Hans-Peter Teefz, Leiter des Projekts "Selbstbestimmtes Wohnen im Alter" in Heidelberg. 
SWR 2  
Abspieldauer: 0'44 Mittwoch, 10. März 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993406/119Archivalieneinheit
Rettung für Baden-Badener Festspielhaus 
Bei einem Krisengespräch über die Zukunft des Festspielhauses in Baden-Baden haben sich die Vertreter der Landesregierung und Oberbürgermeisterin Sigrun Lang vorläufig auf folgendes Rettungskonzept verständigt. Dem Festspielhaus soll eine Soforthilfe von sechs bis maximal 12,5 Millionen DM gewährt werden. Vor einer abschließenden Bewertung soll das Beratungsunternehmen McKinsey Finanzlage und Konzept des Festspielhauses prüfen. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'03 Mittwoch, 10. März 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993406/120Archivalieneinheit
Erich Klemm, neuer Betriebsratsvorsitzender im DaimlerChrysler-Konzern 
Porträt des neuen Gesamtbetriebsratsvorsitzenden von DaimlerChrysler, Erich Klemm. 1970 fing er bei Daimler-Benz in Sindelfingen an. 1978 wurde er in den Betriebsrat gewählt. Von 1988-1999 war er Betriebsratsvorsitzender. Er hat ein enges Verhältnis zur IG Metall. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'03 Mittwoch, 10. März 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993406/121Archivalieneinheit
Schwäbisch für Reigschmeckte 
Bei einer Pressekonferenz ist es zu Verständigungsproblemen zwischen Wirtschaftsminister Walter Döring und Journalisten gekommen. Döring gab einem norddeutschen Journalisten Nachhilfeunterricht "Schwäbisch für Reigschmeckte". 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'01 Mittwoch, 10. März 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993406/122Archivalieneinheit
Landwirtschaftsministerin macht sich mit "Good-Will-Idee" unbeliebt 
Gerdi Staiblin, Ministerin für den ländlichen Raum, macht sich mit ihrer "Good-Will-Idee" unbeliebt. Staiblin will die Zuschüsse für ein landwirtschaftliches Programm halbieren (keine Ausgleichszahlungen mehr für Wasserschutzgebiete) und die andere Hälfte einem weiteren Programm zukommen lassen. Dieses Programm wird noch von der Europäischen Union bezuschußt. Doch die Bauern wehren sich gegen diesen Plan. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'02 Donnerstag, 11. März 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993406/123Archivalieneinheit
Sanierungskonzept für Stella 
Der Musicalkonzern Stella AG, der in finanzielle Schwierigkeiten geraten ist, hat letzte Woche drastische Sanierungsmaßnahmen angekündigt. Von insgesamt 5000 Stellen sollen 1000 gestrichen und zwei Musicals geschlossen werden. Jetzt hat Stella um eine weitere Bürgschaft für einen Millionenkredit bei der Landesregierung nachgefragt. Deshalb hat sich der Vorstandsvorsitzende des Musicalkonzerns Stella AG, Hemjö Klein, mit Wirtschaftsminister Walter Döring getroffen. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'03 Donnerstag, 11. März 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993406/124Archivalieneinheit
Freud und Leid in der Partei nach Lafontaine-Rücktritt 
Oskar Lafontaine, Bundesvorsitzender der SPD und Bundesfinanzminister, ist überraschend von beiden Ämtern zurückgetreten. Gründe für den Rücktritt nannte Lafontaine zunächst nicht. Reaktionen von baden-württembergischen Spitzenpolitikern von CDU und SPD. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'02 Freitag, 12. März 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993406/125Archivalieneinheit
Ausstellung "Menschen, Mächte, Märkte" in Villingen-Schwenningen 
Zum 100-jährigen Stadtjubiläum wird heute die große Ausstellung "Menschen, Mächte, Märkte" in Villingen-Schwenningen eröffnet. Die Jubiläumsschau ist aufgeteilt in einen historischen Teil "Schwaben vor 1000 Jahren und das Villinger Marktrecht", der bis zum 01.08.1999 im renovierten Franziskanermuseum gezeigt wird und in einen künstlerischen Teil "Kunst und Erinnerung", der bis zum 09.05.1999 in der Städtischen Galerie zu sehen ist. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'02 Samstag, 13. März 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993103/104Archivalieneinheit
Zweisprachig schwätze am Oberrhein: Wie eine Region in ihren Klassenzimmern zusammenwächst 
Man hat sich versöhnt und angefreundet auf beiden Seiten des Oberrheins: Elsässische Gastarbeiter fahren nach Baden, deutsche Touristen strömen ins Elsaß, damit aber die Region wirklich zusammenwachsen kann, braucht sie mehr zweisprachig ausgebildete Arbeitskräfte. Die meisten elsässischen Grundschulen bieten Deutsch als Fremdsprache an - in 218 Grundschulklassen wird sogar der gesamte Unterricht zweisprachig erteilt. Umgekehrt ist das Interesse am Französischen auf der deutschen Seite des Oberrheins geringer: Der zweisprachige Grundschulunterricht beschränkt sich bisher auf einige wenige Pilotprojekte. Auf beiden Seiten der Grenze fehlt es an zweisprachig ausgebildeten Grundschullehrern, und auf beiden Seiten drängt im Hintergrund die Weltsprache Englisch. 
SWR 1  
Abspieldauer: 0'26 Sonntag, 14. März 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993405/113Archivalieneinheit
Geschichten aus Vorderösterreich Folge 4 
Felix E. Streicher erzählt Geschichten aus Vorderösterreich von Friedrich Alfred Schiler - Folge 4: Wie der Doppeladler an den oberen Neckar kam. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'03 Sonntag, 14. März 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993405/114Archivalieneinheit
Die Stadt im Mittelalter - Gespräch mit Professor Sönke Lorenz 
Gespräch mit Professor Sönke Lorenz, Leiter des Instituts für geschichtliche Landeskunde an der Universität Tübingen, über die Stadt im Mittelalter, insbesondere über die Verleihung des Marktrechts und über die Pest. Hintergrund: Heute wurde die Ausstellung "Menschen, Mächte, Märkte" in Villingen-Schwenningen eröffnet. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'08 Sonntag, 14. März 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993406/126Archivalieneinheit
DaimlerChrysler droht mit Stellenabbau wegen Steuerreform 
Der Automobilkonzern DaimlerChrysler warnt die Bundesregierung vor nachteiligen Folgen der geplanten Steuerreform, die am 19.03.1999 vom Bundesrat verabschiedet werden soll. In einem Brandbrief von Finanzvorstand Manfred Gentz an Bundeskanzler Gerhard Schröder klagt der Konzern über Mehrbelastungen, die Deutschland als Standort unattraktiv machten, und droht mit Stellenabbau. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'02 Montag, 15. März 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993406/127Archivalieneinheit
Freundeskreis sichert die Karajan-Pfingstfestspiele am Festspielhaus Baden-Baden 
Das in finanzielle Schieflage geratene Festspielhaus Baden-Baden erhält von seinem gleichnamigen Freundeskreis weitere 600.000 DM. Mit der Soforthilfe sollen nach Angaben des Fördervereins die bevorstehenden Herbert-von-Karajan-Pfingstfestspiele sowie drei Opernproduktionen gefördert werden. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'02 Montag, 15. März 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993406/128Archivalieneinheit
Verkehrsminister Müller über leere Kassen für Straßenschäden 
Die Finanznot, unter der der Straßenbau im Land seit Jahren leidet, verschärft sich noch. Der Minister für Umwelt und Verkehr, Ulrich Müller, nennt als Ursache dafür unter anderem die zahllosen Winter-Schäden. Das Land muß zusätzlich Geld aufbringen, um die Schlaglöcher und Risse zu reparieren, die Schnee und Frost auf den Straßen angerichtet haben. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'02 Montag, 15. März 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993406/129Archivalieneinheit
Die Bedeutung der Bonner Steuerreformpläne für Baden-Württemberg 
Die Landesregierung kritisiert die Bundesregierung wegen der geplanten Steuerreform, die am 19.03.1999 vom Bundesrat verabschiedet werden soll. Wirtschaftsminister Walter Döring warnt besonders vor den nachteiligen Folgen für den Mittelstand. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'03 Dienstag, 16. März 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993209/101Archivalieneinheit
Landeskunde als Massenevent - Spekulationen über einen Boom 
Studio-Diskussion mit Hermann Bausinger, emeritierter Professor für Volkskunde, mit Martin Blümcke, Vorsitzender des Schwäbischen Heimatbundes, und mit Sönke Lorenz, Professor und Direktor des Instituts für geschichtliche Landeskunde an der Universität Tübingen, über die Frage: Erfährt die Landeskunde wirklich wieder einmal einen Boom und wenn ja, worin liegen die Gründe. 
SWR 2  
Abspieldauer: 0'42 Mittwoch, 17. März 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993406/130Archivalieneinheit
Deutsch-israelischer Kongreß in Stuttgart 
Studio-Interview mit Christoph Palmer, Minister im Staatsministerium, über den zweitägigen Deutsch-israelischen Partnerschaftskongreß in Stuttgart. Hintergrund: Vertreter deutscher und israelischer Städte und Gemeinden treffen sich im Stuttgarter Rathaus. Das Motto des Kongresses lautet "Wandel und Zukunft der deutsch-israelischen Beziehungen". Rund 100 Städte in Deutschland unterhalten derzeit Partnerschaften mit Gemeinden in Israel. Laut Palmer sollen auf dem Kongreß neue Formen der Zusammenarbeit beraten werden. Bisher stand der Sühne- und Versöhnungsgedanke im Zentrum deutsch-israelischer Begegnungen auf kommunaler Ebene. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'06 Mittwoch, 17. März 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993105/102Archivalieneinheit
Die Auswirkungen der Bonner Regierungskrise auf den Südwesten 
1) Die SPD auf dem Weg zum Kanzlerwahlverein? Oskar Lafontaine, Bundesvorsitzender der SPD und Bundesfinanzminister, ist überraschend von beiden Ämtern zurückgetreten. Gründe für den Rücktritt nannte Lafontaine zunächst nicht.
a) Reaktion von Vorstandsmitgliedern des SPD-Ortsvereins Mannheim-Innenstadt.
b) Studio-Interview mit Ute Vogt, Bundestagsabgeordnete und stellvertretende SPD-Landesvorsitzende aus Pforzheim. Sie kritisiert den Führungsstil von Bundeskanzler Gerhard Schröder und seine wachsende Machtfülle.
2) Die meisten Unternehmer kritisieren die Steuerreform der rot-grünen Bundesregierung, da sie wirtschaftsfeindlich und unausgewogen sei.
a) Studio-Interview mit Fritz Kuhn, Fraktionsvorsitzender der Grünen, über die Steuerreform, die doppelte Staatsbürgerschaft und den Ausstieg aus der Kernenergie.
b) Kommentar von SWR-Redakteur Jürgen Schmitz: Lafontaine und die Folgen im Land. 
SWR 1  
Abspieldauer: 0'30 Donnerstag, 18. März 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993406/131Archivalieneinheit
Grüne-Parteibasis nicht empört über Trittin 
Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Grüne) hat mit seiner Überlegung, eine Koalition mit der CDU sei für seine Partei nicht länger ausgeschlossen, innerparteilich für neuen Streit gesorgt. Erst nach heftigen Protesten stellte Trittin klar, daß für ihn eine Zusammenarbeit mit der CDU nicht in Frage komme. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'04 Donnerstag, 18. März 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993407/101Archivalieneinheit
Was wird aus den Sondermüll-Verträgen des Landes? 
Anfang der 90er Jahre vereinbarte der damalige Umweltminister Harald B. Schäfer, daß 15 Jahre lang Sondermüll aus heimischen Betrieben nach Hamburg gebracht und dort verfeuert wird. 20.000 Jahrestonnen sollten geliefert werden, kamen aber nie zusammen, denn die Sondermüllberge sind überall geschrumpft. Der Vertrag mit Hamburg ist für Baden-Württemberg eine finanzielle Last. Der zuständige Fachmann im Landesverband der Baden-Württembergischen Industrie, Albert Buchwald, plädiert dafür, dieses Problem auf dem Verhandlungsweg zu lösen. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'03 Freitag, 19. März 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993407/102Archivalieneinheit
Landkreis Biberach traditionell rechtsradikal 
Der Landkreis Biberach gilt traditionell als "schwarzer" Wahlkreis. Trotz einer starken CDU ist aber auch rechts von der CDU die Anhängerschaft in Biberach immer schon höher als im Landesdurchschnitt. Bei der letzten Europawahl 1994 erreichten die Republikaner in der Gemeinde Gutenzell-Hürbel 23 % der Stimmen. Wo liegen die Ursachen dafür, zumal die ganz rechten Ränder, Skindheads und Neonazis, im Landkreis Biberach seit einigen Jahren kaum mehr in Erscheinung getreten sind. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'05 Freitag, 19. März 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993208/102Archivalieneinheit
Weben und Überleben. Industrialisierung und Pietismus auf der Schwäbischen Alb 
"Ganz Württemberg ist eine Fabrik", frohlockte der Finanzminister des Herzogs zu Beginn des 19. Jahrhunderts: "Auf dem kärglich zugemessenen Eigentum blüht der Fleiß, die Sparsamkeit und das Raffinement der kleinen Besitzer auf." Der Zusammenhang zwischen Land-Armut und Erfindungsreichtum, zwischen Frömmigkeit und Fleiß ist in Schwaben oft zur Idylle stilisiert worden. Dabei ging es für die Landbevölkerung stets ums nackte Überleben. 
SWR 2  
Abspieldauer: 0'59 Samstag, 20. März 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993407/103Archivalieneinheit
Bezirksparteitag der CDU Südbaden in Endingen 
Rund 250 Delegierte haben sich zum Bezirksparteitag der CDU Südbaden in Endingen getroffen. Ihnen liegt ein umstrittener Antrag des Kreisverbands Lörrach vor, der die Einrichtung von Fixerstuben für Drogenabhängige und Modellversuche fordert, um die ambulante Heroinabgabe unter ärztlicher Aufsicht zu testen. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'03 Samstag, 20. März 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993407/104Archivalieneinheit
Bilanz des Landeselternbeirats 
Der Vorsitzende des Landeselternbeirats, Konrad Ruf, wird demnächst sein Amt abgeben. Am 12.05.1999 wird ein neuer Vorsitzender gewählt. Nochmals hat er die verläßliche Halbtags-Grundschule gefordert, ohne die Auseinandersetzungen mit dem Kultusministerium zu fürchten. In der Bilanz seiner dreijährigen Arbeit zeigt er sich verbittert und enttäuscht. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'04 Samstag, 20. März 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993106/101Archivalieneinheit
Agenda 2000 
Vor der Wahl im Juni ist Europa in die Schlagzeilen geraten: Die europäischen Kommissare müssen sich mit dem Vorwurf der Vetternwirtschaft auseinandersetzen. Ganz nebenbei steht eine der umfassendsten Reformen in der Geschichte der Europäischen Gemeinschaft auf der Tagesordnung, die Agenda 2000, die in Berlin verabschiedet werden soll. Kern des Reformprojekts ist die Agrarpolitik der EU. 200 Millionen Mark dürfte die Agrarreform allein die baden-württembergischen Bauern kosten. Es gilt umzudenken. Europa, die Agenda 2000 und die Folgen für Baden-Württemberg. 
SWR 1  
Abspieldauer: 0'26 Sonntag, 21. März 1999 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/002 D993405/115Archivalieneinheit
Geschichten aus Vorderösterreich Folge 5 
Felix E. Streicher erzählt Geschichten aus Vorderösterreich von Friedrich Alfred Schiler - Folge 5: Mechthild, oder: Wie eine Frau zwei Universitäten gründen ließ und zur Strafe dafür in der Rottenburger Fastnacht weiterleben muß. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'04 Sonntag, 21. März 1999 
Details ...