Findbuch A 474symbol
Bebenhausen
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
Einträge  1 - 50 von 137   Pfeil nach rechts  Alle
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 504Archivalieneinheit
1226 (ohne Tag) 
Abt Heinrich von Reichenau vertauscht mit Zustimmung seines Kapitels einige, seinem Kloster gehörige, Besitzungen in Echterdingen (Achterdingen), welche die Grafen Konrad und Friedrich von Zollern (Zolern), von diesen Rudolf Hacke und von diesem wiederum Albert und Werner von Richtenberg zu Lehen hatten, gegen einige, dem Kloster Bebenhausen zustehende Besitzungen in Gerlingen auf Bitten des Abts Konrad von Bebenhausen an dieses Kloster, mit der Bedingung. dass hinsichtlich der nun dem Kloster Reichenau eigenen Güter zu Gerlingen die alte Lehenspflicht in derselben Weise eintreten solle. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Heinrich; Abt von Reichenau 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 505Archivalieneinheit
Ca. 1226 (sine dato) 
Graf Friedrich von Zollern (Zolern) lässt dem Kloster Reichenau sein Lehensgut in Echterdingen (Achterdingen) zum Austausch gegen ein anderes in Gerlingen (Geringen). 
Papier - Abschrift 
Aussteller: Zollern, Friedrich von; Graf (Zolern) 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 506Archivalieneinheit
Rems (apud Remse), 1279 Januar 6 (VIII. idus Januaris Indictione XV.) 
Die Grafen Ulrich II. und Eberhard I. von Württemberg (Wirtemberg) geben ihre Bewilligung zu dem Verkauf des Fronhofs in Echterdingen (Aechterdingen), welchen Friedrich, der Jüngere, von Bernhausen von ihnen zu Lehen getragen und an das Kloster Bebenhausen verkauft hatte, bestätigen diesen Kauf und übertragen auf Friedrichs Ansuchen das Eigentumsrecht an das Kloster. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Württemberg, Ulrich II. von; Graf (Wirtemberg); Württemberg, Eberhard I. von; Graf (Wirtemberg) 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 507Archivalieneinheit
Rems (apud Remse), 1279 Januar 6 (VIII. idus Januaris Indictione XV.) 
Die Grafen Ulrich II. und Eberhard I. von Württemberg (Wirtemberg) geben ihre Bewilligung zu dem Verkauf des Fronhofs in Echterdingen (Aechterdingen), welchen Friedrich, der Jüngere, von Bernhausen von ihnen zu Lehen getragen und an das Kloster Bebenhausen verkauft hatte, bestätigen diesen Kauf und übertragen auf Friedrichs Ansuchen das Eigentumsrecht an das Kloster. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Württemberg, Ulrich II. von; Graf (Wirtemberg); Württemberg, Eberhard I. von; Graf (Wirtemberg) 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 508Archivalieneinheit
Esslingen (Ezzelingen), 1280 Juni 1 (kalendis Junii) 
Das Kloster Bebenhausen kauft von Friedrich von Echterdingen (Achterdingen) und seinen Söhnen Marquard Heinrich und Friedrich deren sämtliche Besitzungen zu Echterdingen (Achterdingen).
Markgraf Hermann von Baden bestätigt, dass jener Kauf in seiner Gegenwart und mit seiner Vermittlung geschehen, des gleichen weiter, dass das Kloster den Gebrüdern Heinrich, Friedrich und Heinrich von Echterdingen (Achterdingen) die Hälfte jener Güter gegen die Bezahlung des halben Kaufpreises überlassen habe, sowie dass es dem älteren Friedrich die Hälfte des Fronhofs zu Echterdingen (Achterdingen), eines Lehens und 3 Mannsmahd Wiesen, alles auf 90 Pfund Heller geschätzt, zu lebenslänglicher Nutznießung und unter gewissen Bedingungen über den Rückfall an das Kloster nach seinem Tod verliehen habe.
 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Baden, Hermann von; Markgraf 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 509Archivalieneinheit
Esslingen (Ezzelingen), 1280 Juni 1 (kalendis Junii) 
Das Kloster Bebenhausen kauft von Friedrich von Echterdingen (Achterdingen) und seinen Söhnen Marquard Heinrich und Friedrich deren sämtliche Besitzungen zu Echterdingen (Achterdingen).
Graf Gottfried von Tübingen gibt seine Zustimmung zu jenem Kauf hinsichtlich derjenigen Güter, Rechte und Gerechtsamen, welche die Verkäufer von ihm zu Lehen gehabt hatten, und schenkt dem Kloster das Eigentum derselben.
 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Tübingen, Gottfried von; Graf 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 510Archivalieneinheit
Esslingen (Ezzelingen), 1280 Juni 1 (kalendis Junii) 
Das Kloster Bebenhausen kauft von Friedrich von Echterdingen (Achterdingen) und seinen Söhnen Marquard Heinrich und Friedrich deren sämtliche Besitzungen zu Echterdingen (Achterdingen).
Graf Albert von Hohenberg als Vormund der Söhne seines Oheims, des Pfalzgrafen Rudolf von Tübingen, stellt die gleiche Urkunde [wie U 508] aus hinsichtlich der Güter, welche die Verkäufer von seinen Pflegbefohlenen zu Lehen gehabt.
 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Tübingen, Gottfried von; Graf 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 511Archivalieneinheit
Esslingen (Ezzelingen), 1280 Juni 1 (kalendis Junii) 
Das Kloster Bebenhausen kauft von Friedrich von Echterdingen (Achterdingen) und seinen Söhnen Marquard Heinrich und Friedrich deren sämtliche Besitzungen zu Echterdingen (Achterdingen)
Der Edle Albert von Hoheneck stellt die gleiche Urkunde aus hinsichtlich der Güter, welche die Verkäufer von ihm zu Lehen besessen.
 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Hoheneck, Albert von 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 512Archivalieneinheit
Esslingen (Ezzelingen), 1280 Juni 1 (kalendis Junii) 
Das Kloster Bebenhausen kauft von Friedrich von Echterdingen (Achterdingen) und seinen Söhnen Marquard Heinrich und Friedrich deren sämtliche Besitzungen zu Echterdingen (Achterdingen).
Der Edle Konrad von Stöffeln auf dem Weinberg (Konrad Stofeler von Winberg) stellt die gleiche Urkunde aus.
 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Stöffeln auf dem Weinberg, Konrad von 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 513Archivalieneinheit
Esslingen (Ezzelingen), 1281 Mai 31 (in vigilia pentecostes, indictione IX.) 
Teilung des Dorfes Echterdingen, der Güter, Häuser, Höfe, Rechte und Gerechtsame daselbst zwischen dem Kloster Bebenhausen und den Söhnen des verstorbenen Heinrich von Echterdingen, unter spezieller Aufführung der einzelnen Gegenstände 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Friedrich; Abt von Bebenhausen; Bebenhausen, Konvent; Echterdingen, Friedrich von; Echterdingen, Heinrich von 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 514Archivalieneinheit
Köngen (Kungen), 1282 März 1 (kalendis Martii Indictione Xa.) 
Graf Eberhard I. von Württemberg (Wirtemberc) gibt seine Zustimmung zu dem Kauf sämtlicher Besitzungen Friedrichs, des Älteren, Vogts von Echterdingen, und seiner Söhne Marquard (Markwart), Friedrich und Heinrich zu Echterdingen von Seiten des Klosters Bebenhausen und schenkt dem Kloster das Eigentumsrecht an denjenigen unter diesen Besitzungen, welche die Verkäufer von ihm zu Lehen gehabt hatten. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Württemberg, Eberhard I. von; Graf (Wirtemberc) 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 515Archivalieneinheit
Metzingen (in villa Mezingen), 1283 April 6 (Indictione XI. feria tertia ante Palmas) 
Konrad der Ältere, genannt Straif (Konrad der Ältere, genannt Straif (Strave), Ernst, Rektor der Kirche zu Metzingen (Mezingen), und Schwicker, die Jüngeren, von Stöffeln (Stophelne) übergeben um ihrer Seelenheil Willen an das Kloster Bebenhausen alle ihre Güter im Bann von Echterdingen (Ehtirtingen), welche Reinhard, der Schenk von Echterdingen (Ehtirtingen), von ihnen zu Lehen besessen hatte, als freies Eigentum. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Stöffeln, Konrad von, der Ältere, genannt Straif (Strave); Stöffeln, Ernst von, der Jüngere; Kirchherr von Metzingen (Stophelne, Mezingen); Stöffeln, Schwicker von, der Jüngere (Stophelne) 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 516Archivalieneinheit
Tübingen (Tüwingen), 1286 (ohne Tag) 
Graf Gottfried von Tübingen schenkt mit Einwilligung seiner Gemahlin zu seiner Seele Heil und Rettung dem Kloster Bebenhausen das Patronatsrecht der Kirche in Echterdingen und das Dorf Schönaich (Schönache) mit allen Zugehörden, Patronatsrecht, Feldern, Wiesen, Weiden, Fischereien usw., allen Rechten und Gerechtigkeiten, ohne irgend einen Vorbehalt für sich und seine Erben, für den Fall, dass seine Ehe unfruchtbar bleiben sollte, wo nicht, so sollte das Kloster jenes Dorf samt Zugehörden nur so lange besitzen, bis es 300 Mark Silber aus den Einkünften bezogen haben werde. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Tübingen, Gottfried von; Graf 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 517Archivalieneinheit
1288 (ohne Tag) 
Graf Gottfried von Tübingen (Tüwingen) schenkt und überträgt dem Kloster Bebenhausen das Patronatsrecht der Kirche zu Echterdingen (Ehterthingen) mit allen Zugehörden. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Tübingen, Gottfried von; Graf 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 518Archivalieneinheit
1288 (ohne Tag) 
Graf Gottfried von Tübingen (Tüwingen) schenkt und überträgt dem Kloster Bebenhausen das Patronatsrecht der Kirche zu Echterdingen (Ehterthingen) mit allen Zugehörden. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Tübingen, Gottfried von; Graf 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 519Archivalieneinheit
Herrenberg (apud Herrenberg), 1291 Januar 1 (kalendis Januarii) 
Pfalzgraf Rudolf von Tübingen, genannt der Schärer (Scheerer), schenkt und übergibt um seines und seiner Eltern Seelenheils Willen dem Kloster Bebenhausen das Patronatsrecht der Kirche zu Echterdingen (Aechtertingen). 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Tübingen, Rudolf von, genannt Schärer (Scheerer); Pfalzgraf 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 520Archivalieneinheit
Herrenberg (apud Herrenberg), 1291 Januar 1 (kalendis Januarii Indictione IV.) 
Pfalzgraf Rudolf von Tübingen, genannt der Schärer (Scheerer), schenkt und übergibt um seines und seiner Eltern Seelenheils Willen dem Kloster Bebenhausen das Patronatsrecht der Kirche zu Echterdingen (Aechtertingen). 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Tübingen, Rudolf von, genannt der Schärer (Scheerer); Pfalzgraf 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 521Archivalieneinheit
Böblingen (Bebelingen), 1291 April 4 (pridie nonas Aprilis, indictione quarta) 
Friedrich, genannt Stöfler, Sohn des verstorbenen Ritters Friedrich von Echterdingen, verkauft unter Bürgschaft seines Bruders Heinrich und Hermanns von Ofterdingen den Hagenbuchhof zwischen Echterdingen (Aechtertingen) und Möhringen und seine Mühle an der Kersch mit allen Zugehörden an Gütern und Rechten an das Kloster Bebenhausen um 60 Pfund Heller und gestattet demselben für all sein Vieh das Zufahrtsrecht auf seinem Hofgebiet zu der Aich. Und Pfalzgraf Gottfried (Gotfried) von Tübingen gibt als Lehensherr seinen Konsens und verzichtet zu Gunsten des Klosters auf sein Vogtrecht über das Erkaufte. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Friedrich, genannt Stöfler 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 522Archivalieneinheit
Esslingen (apud Ezzelingen), 1293 Dezember 23 (X. kalendis Januarii, indictione VII.) 
Heinrich von Echterdingen (Aechtertingen), Bürger in Esslingen, verkauft mit Zustimmung seiner Frau und seiner Kinder seine Äcker zwischen Echterdingen (Aechtertingen) und Bernhausen (Bernhusen) zu Niederbechbach (Niderpecha) mit einer Wiese daran um 33 Pfund Heller an das Kloster Bebenhausen unter der Bedingung, dass dasselbe gehalten sein soll, diese Güter wieder umzutauschen gegen Äcker bei dem Bliensbrunnen bei Echterdingen (Aechtertingen), gemeinlich Fronäcker genannt, wenn der Lehensherr der letzteren, Graf Eberhard I. von Württemberg (Wirttemberg), die Einwilligung zu diesem Tausch erteilt haben würde. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Echterdingen, Heinrich von (Aechtertingen) 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 523Archivalieneinheit
Esslingen (in ecclesia sancti Dyonisii apud Ezzelingen), 1296 April 26 (crastino festi beati Marci evangeliste) 
Dekan Rüdiger in Esslingen entscheidet - infolge eines von dem Geistlichen Gericht in Konstanz ihm 1295 XII. kalendis Augusti Indictione VIII. (21. Juli) erteilten und der Urkunde wörtlich einverleibten Auftrages - einen Streit zwischen den beiden Pfarreien Echtderdingen (Aihtertingen) und Bernhausen (Bernhusen) wegen des Zehntbezugs im Weidach, vom Sigeliushaus bis zum Stettersteig in der Länge und bis zum Reichenbach in die Breite sich erstreckend, in der Weise, dass der Kirche zu Echterdingen (A.) 2/3, der Kirche zu Bebenhausen 1/3 zugehören solle. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Rüdiger, Dekan in Esslingen 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 524Archivalieneinheit
St. Blasien (actum et scriptum Ezzelingen, sigillatum et datum in monasterio sancti Blasii memorato), 1298 März 7 (nonas Marcii) 
Prior, Propst und Meisterin des Frauenklosters in Berau im Schwarzwald verkaufen aus Not mit Zustimmung des ihnen vorgesetzten Klosters S. Blasien alle ihre Besitzungen zu Echterdingen (Aechtertingen) um 16 Pfund Heller an das Kloster Bebenhausen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Berau, Prior, Propst und Meisterin des Frauenklosters 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 525Archivalieneinheit
Tübingen (Tuwingen), 1299 Mai 18 (XV. kalendis Junii, indictione XII.) 
Mechthild Fraischlichin vergabt an das Kloster Bebenhausen verschiedene Zinsen und Gülten aus Gütern, deren Lage, übrigens meist ohne Angabe der betreffenden Ortsgemeinde, in der Urkunde näher angegeben ist, welche sich aber namentlich nach den verschiedenen Überschriften auf dem Rücken der Urkunde zu Echterdingen (Ächterdingen), Bernhausen und Tübingen befinden*, unter der Bedingung, dass sie und ihr Sohn Albert diese Zinsen für ihre Lebenszeit genießen und dieselben erst nach ihrem Tod an das Kloster fallen sollen.
* Hasenbühl, Ursrain, Clutterhartes, Melter, Schnarrenberg sind sämtlich Flurnamen auf Tübinger Markung, dazu kommt eine Wiese bei Bernhausen, gegen Echterdingen gelegen; Güter zu Echterdingen selbst scheinen in der Urkunde nicht genannt.
 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Fraischlich, Mechthild (Fraischlichin) 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 526Archivalieneinheit
Reutlingen (Rütlingen), 1307 Mai 31 (sant Petronellen Tag) 
Schwicker (Swigger) von Gundelfingen entscheidet mit 4 Zusätzen verschiedene Irrungen zwischen dem Kloster Bebenhausen einerseits und dem Vogt Heinrich von Echterdingen (Aechtertingen), seinem Sohn Burkhard (Burkart) und seiner verwitweten Schwägerin, einer geborenen von Helfenberg, und ihren Kindern andererseits, insbesondere wegen des Erwerbs von Gütern und Rechten, die der gegenseitigen Oberherrlichkeit oder Vogtei angehören - wie Schenken-, Rieters- und Brauersgut, Wittum und Kirchensatz, niedere Gerichtsbarkeit - und der davon abhängenden Gefälle und Recht zu Echterdingen (Aechtertingen), sodann wegen Wiederberechtigung des Volzenzehnten, Beholzigungsrechts im Waidach und des Zehntens zu Berg. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Gundelfingen, Schwicker von (Swigger) 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 527Archivalieneinheit
1314 Juni 11 (Sanct Barnabas Tag des zwelfbotten) 
Leiblehensrevers der Adelheid (Adelhait) Goldern von Echterdingen (Aechtertingen) für sich und ihren ersten Mann gegenüber dem Kloster Bebenhausen um einen Hof desselben am genannten Ort 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Goldern, Adelheid (Adelhait) 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 528Archivalieneinheit
1317 März 17 (an dem nahsten dunrstage nach sant Gregorien tage) 
Ritter Johannes von Bernhausen verkauft dem Kloster Bebenhausen alle seine Laienzehnten zu Echterdingen (Aechtertingen) in Dorf, Holz und Feld mit allen Rechten um 45 Pfund Heller, verspricht, falls dieselben Lehen sein sollten, dem etwaigen Lehensherrn ein Äquivalent dafür zu geben, und Berthold, Krafts Sohn von Kirchen (Kirchain), welcher aus diesem Zehnten eine Gült zu beziehen hat, verzichtet gegen erhaltene 15 Pfund Heller von der Kaufsumme auf seine Ansprüche. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Bernhausen, Johannes von 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 529Archivalieneinheit
1322 April 11 (an dem oster tage) 
Abt Konrad [von Lustnau] und der Konvent von Bebenhausen bewilligen den Brüdern Konrad, Märklin und Rüdiger Nallinger, ihren Bruderssöhnen Eberhard, Hugo und Konrad und allen ihren Erben die Nutznießung des 4. Teils am großen und kleinen Laienzehnten zu Echterdingen (Aechtertingen), in Dorf, Feld und Wald, wie ihn Friedrich von Echterdingen (Aechtertingen) gehabt und genossen hatte, mit Ausnahme des Blut-, Garten- und Bienenzehnten und anderer Dinge, welche in dem Bebenhauser Hof daselbst mit Zäunen, Dielen oder Mauern eingefriedigt sind. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Lustnau, Konrad von; Abt von Bebenhausen; Bebenhausen, Konvent 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 530Archivalieneinheit
1328 Juni 19 (Gervasii und Protasii) 
Burkhard (Burkart), der Vogt von Echterdingen (Aechterdingen), gibt an das Kloster Bebenhausen mit Zustimmung seines Sohnes Friedrich und seiner zwei minderjährigen Söhne verschiedene Zinsen und Gülten von Häusern und Gütern zu Echterdingen (Aechterdingen) und Niederbechbach (Niederbächen) gegen ein junges Ross und überlässt demselben Kloster auch noch ein wildes Feldpferd wegen seines Weinbergs am Appenberg, welcher früher sein gewesen war. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Burkhard; Vogt von Echterdingen (Aechterdingen) 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 531Archivalieneinheit
Esslingen (Esselingen), 1329 November 13 (an dem naehsten Gutentage nauch sanct Martins tag des hailigen Byschofs) 
Der Bürger Konrad Baumgärtner (der Bongarter) zu Esslingen verkauft dem dortigen Schultheißen Johannes dem Rämzser um 43 Pfund Heller weniger 10 Heller Eigen und Lehen 8 1/2 Morgen 14 Ruthen Acker im Echterdinger Bann (Aechtertinger Bann) am Plieninger Weg (Blieninger Weg) zwischen des Klosters Bebenhausen und Burkhards von Echterdingen (Burkarts von Aechtertingen) Äckern zu freiem Eigen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Baumgärtner, Konrad (der Bongarter) 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 532Archivalieneinheit
Esslingen (Esselingen), 1329 November 25 (sant Katherinen tag der hailigen Jungvrowen) 
Schultheiß Johannes, der Rämzser, von Esslingen bestätigt, dass die durch ihn von dem Esslinger Bürger Konrad Bumgärtner (dem Bomgartner) um 43 Pfund Heller erkauften 8 1/2 Morgen und 14 Ruthen Acker im Echterdinger Bann (Aechtertinger Bann) am Plieninger Weg (Blieninger Weg) nicht für sich selbst sondern für das Kloster Bebenhausen erkauft worden seien, er auch keinen Anspruch oder irgend ein Recht daran habe. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Johannes, der Rämzser; Schultheiß von Esslingen 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 533Archivalieneinheit
1330 Mai 1 (sant Walpurge Tag) 
Burkhard (Burchart), der Vogt von Echterdingen (Aechtertingen), verkauft mit Einwilligung seiner Söhne Friedrich und Heinrich und mit der Zusicherung, auch die Genehmigung des Grafen Ulrich III. von Württemberg (Wirtemberg) und die Zustimmung der noch minderjährigen Kinder nachträglich beizubringen, 25 Morgen Äcker in der Gemarkung und dem Zehnten von Echterdingen (Aechtertingen) um 96 Pfund Heller an das Kloster Bebenhausen unter Bürgschaft des Werner von Bernhausen, dem Waldenbuch gehört, Werners von Bernhausen und seines Bruders Hildebrand, Diepolds Söhne von Grötzingen, Bertholds, Burgrafen von Kaltental usw. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Burkhard; Vogt von Echterdingen (Burchart; Aechtertingen) 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 534Archivalieneinheit
Esslingen (Esselingen), 1331 Juli 9 (an dem naehsten zinstage nauch sant Margarethen tage der hailigen Jungvrowen) 
Das Stadtgericht Esslingen erteilt ein Urteil, wonach den Brüdern Konrad und Rüdiger Nallinger, Esslinger Bürgern, von etlichen Wiesen und Äckern in Echterdingen (Aechtertingen) die ihnen von dem Kloster Bebenhausen bestrittene Nutznießung eines 4. Teils des großen und kleinen Laienzehnten daselbst in Gärten, Holz, Feld, Wiesen und Äckern, wie ihn Friedrich von Echterdingen (Aechtertingen) genossen hatte - mit Ausnahme des Vieh-, Garten- und Immenzehnten sowie des Zehnten von anderen Dingen, wie sie in dem Mönchhof daselbst mit Zäunen, Dielen oder mit Mauern einschlossen sind - auf Grund urkundlichen Beweises für immer zugesichert und verbrieft wird. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Esslingen, Stadtgericht 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 535Archivalieneinheit
1337 März 18 (Zinstag vor sant Benedicten tag in der vasten) 
Die Ritter Ernst, Konrad und Eberhard, Gebrüder, und Eberhard und Strube, Bruderssöhne der vorgenannten, genannt von Stöffeln, verzichten gegenüber dem Kloster Bebenhausen für 20 Pfund Heller auf alle Ansprüche an den Zehnten aus dem Bebenhauser Hof zu Echterdingen (Aechtertingen), welche sie wegen ihrer Kirche zu Sielmingen (Sigehelmingen) erhoben hatten, desgleichen an jenen Hof und die Hofreite, soweit sie mit Mauern und Zäunen umgeben sind. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Stöffeln, Ernst von; Ritter; Stöffeln, Konrad von; Ritter; Stöffeln, Eberhard von; Ritter; Stöffeln, Eberhard von; Ritter; Stöffeln, Strube von; Ritter 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 536Archivalieneinheit
1338 Februar 24 (sant Mathis tag Indictione VI.) 
Heinrich, der Kirchherr, Sohn des Ritters Johann von Bernhausen, verkauft an das Kloster Bebenhausen seine 10 Simri jährliche Gült aus dem sogenannten Münchhof zu Echterdingen (Aechtertingen) um 2 Pfund Heller. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Bernhausen, Heinrich von; Kirchherr 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 537Archivalieneinheit
1341 März 25 (an unser Frowen tag in der vasten) 
Fritz und Heinrich Voget, Gebrüder, Söhne Burkhards (Burkarts), des Vogts von Echterdingen (Aechtertingen), verkaufen an das Kloster Bebenhausen 5 Mannsmahd Wiesen und 11 Jauchert Acker, in verschiedenen Zelgen gelegen, zu Echterdingen (Aechtertingen) um 154 Pfund Heller und stellen als Bürgen: Ritter Werner von Bernhausen, genannt von Waldenbuch (Waltenbuch), Johann von Bernhausen, Johannsen Sohn, Konrad von Bernhausen zu Grötzingen (Gretzingen), Benz, den Burggrafen zu Kaltental, Lutz von Ried (Riet), Konrad, den Aemerzen von Echterdingen, Eberhard und Strube, Gebrüder, genannt von Stöffeln, Bombast (Banbast) von Hohenheim und Burkhard (Burchart) von Mannsberg. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Voget, Fritz; Voget, Heinrich 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 538Archivalieneinheit
1343 Juni 5 (an dem nechsten Dunrstage nach dem hailigen Phingstag) 
Fritz und Wolf von Echterdingen (Ächtertingen), Gebrüder, verkaufen an Konrad, den Müller, Bürger zu Esslingen, genannt Glingerer, 2 Jauchert Acker zu Echterdingen (Ächtertingen) um 11 1/2 Pfund Heller. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Echterdingen, Fritz von (Ächtertingen); Echterdingen, Wolf von (Ächtertingen) 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 539Archivalieneinheit
1343 September 17 (an der Nechsten Mitwochen vor Sant Matheus tag dez hailigen zwelfbotten) 
Fritz (Frizze) und Wolf von Echterdingen (Aechtertingen), Edelknechte und Gebrüder, verkaufen an Konrad, den Müller, Bürger zu Esslingen, genannt Glingerer, 2 Jauchert Acker zu Echterdingen (Aechtertingen) um 10 1/2 Pfund Heller. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Echterdingen, Fritz von (Ächtertingen); Echterdingen, Wolf von (Ächtertingen) 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 540Archivalieneinheit
Bebenhausen (aput Bebenhusen), 1343 Dezember 11 (feria quinta post Nycolai Episcopi et Confessoris) 
Abt Konrad [von Lustnau] und der Konvent von Bebenhausen bestätigen, dass die Einwohner und die Untergebenen der Kirche zu Echterdingen (Ächtertingen) im Chor dieser Kirche zu Ehren der Jungfrau Maria eine Altarpfründe gestiftet und dieselbe mit Gütern, Zinsen und Gefällen zu Echterdingen (Ächtertingen), Aich (Aichen) und Leinfelden (Lengveld) ausgestattet, den Priester Werner von Rottenburg mit des genannten Abts Einwilligung zum Kaplan dieser Pfründe bestellt und dem Abt das Verleihungsrecht derselben übertragen haben, was alles Abt und Konvent von Bebenhausen bestätigen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Lustnau, Konrad von; Abt von Bebenhausen; Bebenhausen, Konvent 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 541Archivalieneinheit
Bebenhausen (Bebenhusen), 1343 Dezember 11 (feria quinta proxima post Nycolai Episcopi et Confessoris) 
Abt Konrad [von Lustnau] und der Konvent von Bebenhausen bestätigen, dass die Einwohner und die Untergebenen der Kirche zu Echterdingen (Ächtertingen) im Chor dieser Kirche zu Ehren der Jungfrau Maria eine Altarpfründe gestiftet und dieselbe mit Gütern, Zinsen und Gefällen zu Echterdingen (Ächtertingen), Aich (Aichen) und Leinfelden (Lengveld) ausgestattet, den Priester Werner von Rottenburg mit des genannten Abts Einwilligung zum Kaplan dieser Pfründe bestellt und dem Abt das Verleihungsrecht derselben übertragen haben. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Lustnau, Konrad von; Abt von Bebenhausen; Bebenhausen, Konvent 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 542Archivalieneinheit
Konstanz (Constantia), 1345 Mai 18 (XV. kalendis Junii) 
Der Generalvikar des Bischofs von Konstanz, Diethelm von Steinegg, bestätigt die Stiftung des Altars zu Ehren der Jungfrau Maria in dem Chor der Pfarrkirche zu Echterdingen (Ächtertingen) durch den Pfarr-Rektor Eberhard und die Einwohner daselbst, bestätigt den Priester Werner von Rottenburg als Kaplan dieser Pfründe und beauftragt den Dekan des Ortes, den Kaplan in den Besitz von ihr einzuweisen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Steinegg, Diethelm von; Generalvikar des Bischofs von Konstanz 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 543Archivalieneinheit
Konstanz (Constantia), 1347 August 25 (die Sabbato post festum beati Bartholomei apostoli Indictione qinta decima) 
Bischof Ulrich [Pfefferhard] von Konstanz inkorporiert dem Kloster Bebenhausen auf dessen Bitte die Kirche zu Echterdingen (Aechtertingen), worüber dem Kloster schon früher das Patronatsrecht zugestanden hatte, mit allem Einkommen und unter der Bedingung, dem jeweiligen Pfarrvikar seine Congrua zu reichen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Pfefferhard, Ulrich; Bischof von Konstanz 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 544Archivalieneinheit
Konstanz (Constantia), 1371 November 15 (Indictione nona et mensis Novembris sabbato proxima post festum Martini Episcopi) 
Bischof Ulrich [Pfefferhard] von Konstanz inkorporiert dem Kloster Bebenhausen auf dessen Bitte die Kirche zu Echterdingen (Aechtertingen), worüber dem Kloster schon früher das Patronatsrecht zugestanden hatte, mit allem Einkommen und unter der Bedingung, dem jeweiligen Pfarrvikar seine Congrua zu reichen. 
Pergament - Vidimus 
Aussteller: Konstanz, Offizialrat 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 545Archivalieneinheit
Bebenhausen (in Monasterio nostro [Bebenhusen]), 1348 Juli 2 (in die beati Processi et Martiniani Martirum) 
Abt Konrad [von Lustnau] und der Konvent von Bebenhausen setzen gemäß der ihnen bei der Inkorporation der Pfarrkirche zu Echterdingen (Aechterdingen) auferlegten Verpflichtung, dem ständigen Pfarrvikar daselbst seinen Unterhalt mit jährlichen 10 Scheffeln Roggen, 10 Scheffeln Dinkel (Spelts), 10 Scheffeln Haber, einem Wagen Heu, 1/2 Wagen Sommerstroh, 1/2 [Wagen] Winterstroh, 1/2 Scheffel Erbsen und dazu noch den jährlichen Opfern, Anniversarien usw. aus. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Lustnau, Konrad von; Abt von Bebenhausen; Bebenhausen, Konvent 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 546Archivalieneinheit
Bebenhausen (Bebenhusen), 1349 November 6 (an dem nahsten fritag for sant Martins tag) 
Heinrich (Hainrich) von Bernhausen, Kirchherr zu Ehningen (Eningen), verkauft mit Zustimmung seiner Brüder Hans und Wolf 11 Leibeigene zu Echterdingen (Ächterdingen) an das Kloster Bebenhausen um 2 Pfund Heller und 5 Schillinge. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Bernhausen, Heinrich von (Hainrich) 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 547Archivalieneinheit
1348 Dezember 21 (sant Thomas tag for Wihennahten) 
Swenger von Haiterbach verkauft an die Heiligenpfleger zu Echterdingen (Ächterdingen) 2 Jauchert Acker daselbst um 2 Pfund Heller. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Haiterbach, Swenger von 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 548Archivalieneinheit
1358 Februar 24 (sant Mathias tag) 
Lehensrevers des Konrad Künscher und Genossen von Echterdingen (Ächtertingen) und des Heinrich (Hainrich) Becherer von Leinfelden (Lengenvelt) gegenüber dem Kloster Bebenhausen um dessen Bauhof zu Echterdingen (Ächterdingen). 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Künscher, Konrad und Genossen 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 549Archivalieneinheit
1360 Dezember 10 (an dem nechsten durnstag nach sant Nyclaus tag) 
Pfaff Konrad Kämlin, Kirchherr, und die Gemeinde zu Echterdingen (Ächtertingen) bekennen, dass sie infolge eines zu Konstanz ergangenen Urteils an den Inhaber des Laienzehnten daselbst, Konrad Nallinger, keine Ansprüche wegen Haltung des Farrens oder irgend eines Viehs zu machen haben. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Kämlin, Konrad; Echterdingen, Gemeinde 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 550Archivalieneinheit
1370 November 6 (an der nechsten Mitwochen nach aller hailigen tag) 
Ritter Friedrich von Echterdingen (Ächtertingen) bekennt, dass er sich mit Abt Werner [von Gomaringen] und dem Konvent von Bebenhausen wegen der Erbschaft des Ulrich Kepfer und seiner Frau Adelheid von Echterdingen (Ächtertingen) dahin verglichen habe, dass das Kloster die Erbschaft an Haus, Hofreite, Gärten, Äckern erhalten und er selbst nur eine jährliche Gült aus Haus und Hofreite beziehen solle. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Echtderdingen, Friedrich von; Ritter (Ächterringen) 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 551Archivalieneinheit
Zürich (Thuregum), 1371 Juni 24 (VIII. kalendis Julii) 
Der Generalvikar des Bischofs Heinrich [III. von Brandis] von Konstanz verleiht die durch den Tod des Eberhard Besserer von Tübingen erledigte Pfarrkirche zu Echterdingen (Aechtertingen) mit allen Rechten und Zugehörden an den Priester Albert Maiger und setzt denselben, so weit er es abwesend tun kann, in den körperlichen Besitz der hiermit verbundenen Rechte. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Generalvikar des Bischofs Heinrich [III. von Brandis] von Konstanz 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 552Archivalieneinheit
Avignon (Avinione in palatio causarum apostolicae), 1376 Mai 28-1376 Juni 16 (Indictione XIIII. die mercuri vicesima octava mensis Maii die et
die lune decima sexta mensis Junii (Prozesskosten)) 
Der Auditor causarum palatii, Galhardus de nova ecclesia, capellanus, entscheidet als Päpstlicher Kommissär einen Streit zwischen Abt und Konvent von Bebenhausen einerseits und Albert Maiger andererseits dahin, dass die Inkorporation der Pfarrkirche zu Echterdingen (Aechterdingen) an das Kloster Bebenhausen vollständig gültig gewesen, diese Kirche daher dem Kloster zugehöre, eine von Maiger behauptete Provision mit derselben daher ungültig sei und er kein Recht zu ihr habe; desgleichen, dass der Verurteilte die Prozesskosten im Betrag von 127 Goldgulden zu bezahlen schuldig sei. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Nova Ecclesia, Galhardus de 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 553Archivalieneinheit
Avignon (Avinion), 1376 Juni 20 (XII. kalendis julii pontificatus nostri anno sexto) 
Papst Gregor XI. bestätigt die durch den päpstlichen Kommissar Galhardus getroffene Entscheidung hinsichtlich des Streits zwischen dem Kloster Bebenhausen und dem Albert Maiger wegen der Ansprüche des letzteren an die Pfarrei Echterdingen (Aechterdingen). 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Gregor XI. (Pierre Roger de Beaufort); Papst 
Details ...