Findbuch A 502symbol
Maulbronn
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
Einträge  1 - 50 von 70   Pfeil nach rechts  Alle
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 Bü 1Archivalieneinheit
Kaiser Friedrich I. bestätigt den von Ludwig von Württemberg (Wirtemberg) wegen des Guts Elfingen (Elvingen) getroffenen Tausch und dessen Übergabe an das Kloster Maulbronn. 
1. Abschrift einer Urkunde Kaiser Friedrichs I.
2. Abschrift einer Urkunde Kaiser Heinrichs VI. 
1159-20. Mai 1196 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 Bü 2Archivalieneinheit
König Albrechts Privilegium für das Kloster Maulbronn, dass es jährlich einmal ein Schiff zollfrei auf dem Rhein halten dürfe. 
1. Abschrift in Latein
2. Abschrift in Deutsch 
11. Oktober 1299 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 Bü 3Archivalieneinheit
König Ruprecht nimmt das Kloster Maulbronn in seinen und des Reichs Schirm und verspricht, die Schirmvogtei nicht zu veräußern, und bestätigt auch des Klosters Privilegium. 
4. August 1401 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 Bü 4Archivalieneinheit
König Ruprecht befiehlt seinen Söhnen, den Pfalzgrafen am Rhein, das Kloster Maulbronn zu schützen. 
2. August 1401 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 Bü 5Archivalieneinheit
Papst Bonifatius erteilt dem Zisterzienserorden Zehntfreiheit. 
Bem.: copia auscultata transsumti 
1301-8. Januar 1451 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 Bü 6Archivalieneinheit
Kaiser Friedrich IV. von Kurpfalz (Churpfalz) erlässt ein Verbot, über das Kloster Maulbronn einige Obrigkeit und Gewalt zu gebrauchen, noch auch dieses zu befestigen. 
5. Juni 1489 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 Bü 7Archivalieneinheit
Die durch die Absetzung des Abts Johann [Riescher von Laudenburg] von Maulbronn und die Einsetzung Stephan Öttingers als Abt in Maulbronn entstandenen Wirren. 
Ca. 1490 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 Bü 8Archivalieneinheit
Abt Johann von Maulbronn bittet, ihn mit der aufgetragenen Kommission der Visitation des abgegangenen Klosters Kirchbach zu verschonen. 
7. April 1522 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 Bü 9Archivalieneinheit
Chronik über Anfänge und Privilegien des Klosters Maulbronn 
Angaben zu folgenden Urkunden:
1. Günther, Bischof von Speyer, 1148
2. Diether, Abt von Maulbronn
3. Eugen III., Papst, 1148
4. Friedrich, Kaiser
5. Gregor IX., Papst, 1228
6. Heinrich, Römischer König
7. Heinrich VII., Römischer König
8. Wilhelm [von Holland], Römischer König
9. Richard [von Cornwall], Römischer König, 1254
10. Rudolf, Römischer Kaiser, 1273
11. Friedrich [von Bolanden], Bischof von Speyer
12. Albrecht, König, Esslingen, Idus Novembris 1299
13. Albert, Römischer König
14. Heinrich III. von Lützelburg, römischer König, 1309
15. Hermann, Markgraf von Baden, Idus Maii 1346 (lateinisch und deutsch)
16. Sifried von Vaihingen ( Vehingen) sowie Raven, Gerhard und Eberhard von Mentzingen, St. Gregor Abend 1347, Kaufbrief über den Fronhof Unteröwisheim (Niederöwißheim) samt dessen zugehörigen Gütern und Stücken, 1347
17. Karl IV. Römischer König, 1349
18. Unteröwisheim (Öwishein), Cuno und Ebruger; Fertigungsbrief mit dem Kloster Maulbronn, 06.01.1364
19. Karl IV., Kaiser. 1372 
1148-1372 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 Bü 10Archivalieneinheit
Der Prior von Pairis beschreibt die Eroberung des Klosters Maulbronn durch Herzog Ulrich [von Württemberg]. 
1. Februar 1504 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 Bü 14Archivalieneinheit
Kaiser Karl V. teilt dem Abt von Maulbronn seine Ankunft in Genua mit. 
12. August 1529 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 Bü 15Archivalieneinheit
Papst Gregor IX. befiehlt dem Bischof von Straßburg [Berthold I. von Teck], das Kloster Maulbronn wider unrechtmäßige Gewalt und Bedrängnisse zu schützen. 
Abschrift vom 26.06.1636 
20. Januar 1229 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 Bü 16Archivalieneinheit
Kaiser Heinrichs Privilegium für das Kloster Maulbronn, dass die Kirchen, deren Leibeigene in die Städte gezogen sind, wenn sie ohne Erben sterben, ihre Verlassenschaft einziehen mögen. 
Abschrift vom 26.06.1636 
29. Juni 1231 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 Bü 17Archivalieneinheit
König Albrechts Privilegium für das Kloster Maulbronn, dass es jährlich einmal ein Schiff zollfrei auf dem Rhein halten dürfe. 
lat. Abschrift vom 26.06.1636 
11. Oktober 1299 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 Bü 18Archivalieneinheit
König Albrechts Privilegium für das Kloster Maulbronn, dass es jährlich einmal ein Schiff zollfrei auf dem Rhein halten dürfe. 
lat. Abschrift s. d. 
11. Oktober 1299 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 Bü 19Archivalieneinheit
König Albrecht erlaubt dem Kloster, zur Bestreitung der auf seinen, des Kaisers, Durchzug verwendenden Kosten eine Auflage auf die Dörfer und Güter des Klosters umzulegen und einzuziehen. 
Abschrift 24.01.1382 
15. Oktober 1299 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 Bü 20Archivalieneinheit
Kaiser Karls IV. Mandat an Pfalzgraf Ruprecht, den Erztruchsessen, das Kloster Maulbronn 4 Jahre lang von Reichs wegen in Schirm zu nehmen. 
Abschrift ohne Datum 
1. Juni 1372 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 Bü 21Archivalieneinheit
König Wenzel eröffnet denen von Unteröwisheim (Öwisheim), dass er dem Kloster Maulbronn gestattet, in ihrem Dorf Gericht zu halten und die Leute daselbst zu bessern und zu bestrafen. 
Abschrift s. d. 
29. September 1381 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 Bü 22Archivalieneinheit
Kaiser Sigmund nimmt das Kloster Maulbronn in seinen und des Reichs Schirm und bestätigt und erneuert dessen Privilegien und Gerechtsame. 
Abschrift 26.06.1636 
31. Juli 1434 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 Bü 23Archivalieneinheit
Kaiser Sigmund nimmt das Kloster Maulbronn in seinen und des Reichs Schirm und bestätigt und erneuert dessen Privilegien und Gerechtsame. 
Abschrift 26.06.1636 
31. Juli 1434 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 Bü 24Archivalieneinheit
Weisung König Friedrichs III. an das Dorf Mühlhausen an der Enz, Reichsfreiheit und Gehorsam gegen den Kaiser nicht gegen das Kloster Maulbronn auszuspielen. 
Wir, Friedrich von Gottes Gnaden römischer König, zu allen Zeiten Mehrer des Reichs, Herzog zu Österreich, zu Steyr, zu Kärnten und zu Krain, Graf zu Tirol und entbinden der gebührsam und gemein des Dorfs zu Mühlhausen an der Enz, unser Gnade, uns ist fürbracht, durch den ehrsamen Abt unsers Gotteshauses zur Heiligen Dreifaltigkeit, unsern lieben andächtigen, wie ihr denn ehrsamen Abt und Konvent des Klosters zu Mulbrunnen, unseren lieben andächtigen, als euern Vogtherrn nicht wöllen gehorsam sein als ander ihrs Gotteshaus Leute, und als sie von uns und dem Reich gefreit sein, das wir nicht gern hören. Darum wann uns und dem Reich dasselbe Kloster zu Mulbrunnen zugehört, so gebieten wir euch ernstlich und festiglich, dass ihr denselben Abt und Konvent fürderhin gehorsam und gewärtig sein, mit der Vogtei und in andern Sachen, als dann die Dörfer und gebührsam zu Illingen, Lientzingen, Otenßheim und ander ihr Dörfer ihnen pflichtig sein und auch tun. Und als sie von uns dem Reich gefreiet sind, dass solch Klag ohn uns nicht mehr gelangen, und dass uns, als einem Römischen König, möchte gebühren euch darum vorzunehmen, das euch Gewahr möchte werden. Geben zu Neuenstadt an Montag nach Sankt Jorgentag nach Christs Geburt Vierzehnhundert und im sechsundvierzigsten Jahr, unseres Reichs im siebenten Jahre. Ad mandatum Dei Regis. 
25. April 1446 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 Bü 25Archivalieneinheit
Weisung König Friedrichs III. an das Dorf Mühlhausen an der Enz, die Rechtsbeziehungen zu Württemberg nicht gegen das Kloster Maulbronn auszuspielen. 
Wir, Friedrich von Gottes Gnaden römischer König zu allen Zeiten, Mehrer des Reichs, Herzog zu Österreich, zu Steyr, zu Kärnten und zu Krain, Graf zu Tirol und entbinden den hochwohlgeborenen Ludwigen, Grafen zu Württemberg, unseres und des Reichs lieben und getreuen, unser Gnad und alles Guets wohlgeborener Lieber getreuer uns ist fürbracht durch den ehrsamen Abt unsers Gotteshauses zur Heiligen Dreifaltigkeit, unsern lieben andächtigen, wie du etlich holden und Leut in dem Dorf zu Mülhausen sitzend habest, die dem ehrsamen Abt und Konvent zu Mulbronnen nicht wollen gehorsam sein etc. Montag nach Jorgentag 1446 
25. April 1446 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 Bü 26Archivalieneinheit
König Friedrich III. lässt über den Herzog [Ludwig IV.] von Bayern (Pfalzgraf bei Rhein) die Gemeinde Mühlhausen an der Enz anweisen, die Reichsfreiheit nicht gegen die Rechte des Abts von Maulbronn auszuspielen. 
Wir, Friedrich von Gottes Gnaden römischer König zu allen Zeiten, Mehrer des Reichs, Herzog zu Österreich, zu Steyr, zu Kärnten und zu Krain, Graf zu Tirol und entbinden den hochwohlgeborenen Ludwigen, Pfalzgraf bei Rhein, des Heiligen Römischen Reichs Erztruchsess, und Herzog in Bayern, unseren lieben Oheim und Kurfürsten, unsrer Gnad und alles Guet, hochgeborener lieber Oheim und Churfürst, uns ist fürbracht, durch den ehrsamen Abt unsers Gotteshauses zur Heiligen Dreifaltigkeit, unsres lieben andächtigen, wie die gebührsam des Dorfs zu Mülhausen an der Enz den ehrsamen Abt und Konvent des Klosters Mulbronnen nicht wollen gehorsam sein, als ander ires Gotteshaus Leute tun, und als sie von uns und vom Reich gefreit sein, hierum so befehlen wir deine Lieb, dass du von unsern und des Reichs wegen die selben von Mülhausen dazu haltest, dass sie dem Gotteshaus in Mulbronnen gehorsam sein und gewärtig, mit der Vogtei und andern Sachen, als sie von Recht schuldig sein, und das selbe Gotteshaus von uns und dem Reich gefreit ist, daran tut uns dein Lieb besonderes Wohlgefallen, wann wir sein in Ihr darzu geneigt, dass die Würdigen Gotteshäuser, bei ihren Rechten und Freiheiten getan habt werden und berschirmt, geben zu Neuenstadt an Montag nach Stankt Georgentag nach Christus Geburt, vierzehnhundert und sechsundvierzigsten Jahr, unseres Reichs im siebenten Jahr. 
25. April 1446 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 Bü 27Archivalieneinheit
König Friedrich III. lässt über Graf Ludwig von Württemberg die Gemeinde Mühlhausen an der Enz anweisen, die Reichsfreiheit nicht gegen die Rechte des Abts von Maulbronn auszuspielen. 
Abschrift 26.06.1636 
14. Juni 1446 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 Bü 29Archivalieneinheit
König Maximilian I. nimmt das Kloster Maulbronn in Schirm und bestätigt dessen Freiheiten [und] gestattet auch die Ausübung der weltlichen Gerichtsbarkeit in dem Flecken Mühlhausen. 
Vidimus 04.09.1504 
14. Juni 1494 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 Bü 30Archivalieneinheit
Verschreibung Kurfürst Philipps von der Pfalz gegen den Abt und Konvent von Maulbronn wegen ihm belieferter 3.000 Gulden Hilfsgeld, dass dieses dem Kloster keinen Nachteil bringen sowie künftig nicht mehr von demselben gefordert noch gegeben werden solle. 
6. Mai 1496 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 Bü 31Archivalieneinheit
Alte Maulbronner Acta miscellanea 
1. Anfang des Pfälzischen Kriegs 1503
2. Kaufkontrakt mit Maulbronn um den halben Teil des Waldes auf dem Nordberg, den die Stadt bisher von dem Kloster zu Lehen getragen hat. 1525
3 + 3 1/3 + 3 1/4. Abts und Konvents Supplikation an die kaiserliche Majestät um Restriktion der entzogenen hohen und niederen Gerichtsbarkeit. 1531
4. Annahme und Beeidigung eines württembergischen Vogts durch den Prälaten. 1531
5. Artikel, wie es im Maulbronner Amt in bürgerlichen Sachen gehalten werden solle etc. 18.07.1531
6. Inventierung der Pfründe vor die Regierung gewiesen etc.; Stuttgart, 28.11.1533
7. Besetzung von allen Pfründen ausser dem Kloster mit Konventualen etc., 29.07.1533
8. Konzept eines Schreibens von dem Abt [Johann von Lienzingen] an den Konvent. 30.11.1534
9. Herzog Ulrichs vorzunehmende Abtswahl, darin die Konventualen nicht willigen wollen etc.
10. Herzog Ulrich von Württemberg für U[lrich] von Flehingen und Reinh[ard] von Sachsenheim an den Konvent wegen einer Eidesleistung. Maulbronn, 21.11.1534 und 27.11.1534
11. Herzog Ulrichs Schreiben, die katholischen Pfarrer abzusetzen und lutherische einzusetzen etc.
Stuttgart, 25.12.1534
11 1/2. Kopie von Herzog Ulrichs Schreiben, die katholischen Pfarrer abzusetzen und lutherische einzusetzen etc. 04.01.1535
12. Schreiben des Pfarrers zu Oberhaslach an den Abt, die vorgehende Reformation betreffend. 16.02.1535
13 + 14. Von Kurpfalz prätendierte Atzung zu Unteröwisheim etc. 29.03.1535 und 30.03.1535
15. Defensio und Responsio der Konventualen zu Maulbronn, warum sie nicht wider ihren Prälaten handeln können. 3 Abschriften, 1534
Verpflegungsanweisung des gegenwärtigen Korporals an den Wirt, ihm die Nachtherberg zu geben und ein Maß Wein samt einer Suppe und Brot ver[ab]folgen zulassen, welches ihm von seiner Contribution abgewehrt werden solle. Hirsau 09.03.1640
Oberamtmann Jo. Jacob ??? 
1503-1640 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 Bü 32/1 a+bArchivalieneinheit
Verschreibung des Abts Michael [Scholl von Vaihingen] und Konvents zu Maulbronn, dass sie Herzog Ulrich von Württemberg als ihren rechten Schutz- und Schirmherrn unwiderruflich angenommen, und seine fürstliche Gnaden ihnen die in dem Pfälzischen Krieg eingenommenen, dem Kloster gehörigen Dörfer aus Gnade wieder zugestellt, jedoch sich daselbst die weltliche Obrigkeit, Geleit, Wildbann, hohe und niedere Gerichte, Bußen und Frevel, auch dass ein württembergischer Vogt im Kloster sein solle, vorbehalten habe. 
21. Oktober 1504 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 Bü 32/2Archivalieneinheit
Ulrichs, Herzog von Württemberg, Schreiben an Abt Johann von Bebenhausen, dass ihr H[eiliges] G[otteshaus] den vorgenommenen, verneinten Abt nicht als (für kein) Prälaten haben solle, noch zu ihrem Kloster Maulbronn kommen lassen solle, sondern dass er dieses ganz zerstören und ein Steinhaufen daraus wolle machen lassen. Statt dessen soll das Kloster mit dem von ihm angewiesenen Visitator verhandeln und weiteren Bescheid von ihm abwarten. 
Abschrift 05.10.1550 
13. September 1504 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 Bü 32/3Archivalieneinheit
König Maximilian I. bestätigt Herzog Ulrich [von Württemberg] das Kloster Maulbronn und die Städte Besigheim, Löwenstein etc. und alles, was er in dem Pfälzischen Krieg erobert hat. 
1. August 1504 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 Bü 32/4 a+bArchivalieneinheit
Supplication Abt Johanns und Konvents von Maulbronn samt Kopie, wie Herzog Wilhelm von Bayern das Kloster in Schirm genommen hat mit der Verpflichtung, dasselbe bei seinen Privilegien, Obrigkeit, Gerichten und alter Herkommen, wie sich das gebührt, als sie in der Pfalz Hände gewesen, bleiben zu lassen etc. 
Extrakt, Maulbronn, 26.06.1636 
18. April 1519 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 Bü 32/5Archivalieneinheit
Kaiser Maximilian II. und Kloster Maulbronn wegen der niederen Gerichtsbarkeit/Obrigkeit 
Abschrift 25.10.1548 
5. Oktober 1550 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 Bü 32/6Archivalieneinheit
Mandat des Kaiserlichen Kammergerichts auf die von dem Abt Johann [von Lienzingen] von Maulbronn gegen Herzog Ulrich [von Württemberg] wegen vorgenommener Inventierung des Klosters, Vergelübdung der Konventualen etc. erhobene Klage, dass er solches bei Vermeidung der in dem Landfrieden begriffenen Form abstellen solle. Dabei auch Herzog Ulrichs Bericht, aus was billiger Ursach er solches vorgenommen hat, an Kammerrichter und Beisitzer erlassen samt den Antworten. de anno 1534, 2 Kopien von 26.06.1636 und 12.11.1636. 
1534 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 Bü 32/7Archivalieneinheit
Revocation und Protestationsschrift Othmars von Freiburg, Prior von Maulbronn, in Sachen Abt Johanns [von Lienzingen] von Maulbronn. 
Dabei noch mehrere Kopien Maulbronner Dokumente und Schriften, sämtlich vidimiert anno 1636. 
1536 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 Bü 32/8Archivalieneinheit
Kaiser Ferdinands Geleit- und Schirmbrief für den Abt Johann von Maulbronn und seine Mitverwandten. 
7. Januar 1536 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 Bü 32/9a+bArchivalieneinheit
König Friedrichs Begnadigungsbrief für das Kloster Maulbronn. 
Abschrift vom 26.06.1636 
26. April 1546 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 Bü 32/10Archivalieneinheit
Aufrechterhaltung der Reichsunmittelbarkeit des Klosters Maulbronn. 
Kaiser Karl V., Kopie des kaiserlichen Befehlsbriefs. Augsburg, 06.08.1548; vidimierte Kopie oder Extrakt vom 26.06.1636 
6. August 1548 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 Bü 33Archivalieneinheit
Der Räte Bedenken der Klöster Maulbronn und Königsbronn Gebühr an dem zu Augsburg verwilligten Vorrat- und Baugeld. 
22. Oktober 1550 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 Bü 34Archivalieneinheit
Kaiser Ferdinand nimmt das Kloster Maulbronn in Schutz und Schirm. 
Abschrift von Michel Straffer von Knittlingen 
1. Januar 1547 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 Bü 35 a + bArchivalieneinheit
10. Okkupation des Klosters Maulbronn von Herzog Ulrich [von Württemberg] mit dem letzten katholischen Abt Heinrich gehabte und vor einer kaiserlichen Kommission in Augsburg verhandelte Differenzen. 
Dabei in specie eine kollationierte Kopie gütlichen Vertrags zwischen dem Abt und Herzog Christoph vom 22.01.1551
Abschriften vom 26.06.1636 
2 Bü 1548-22. Januar 1551 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 Bü 36Archivalieneinheit
Collationierte und von Obernburger unterschriebene Kopie des von Kaiser Karl V. zwischen dem Abt Heinrich von Maulbronn und Christoph von Württemberg getroffenen gültigen Vertrags betreffs die Pflicht der Untertanen, dass der Abt die vogteiliche Obrigkeit und niederen Gerichte, doch so dass die Appellationes an das Württembergische Hofgericht gehen, auch die kö[nigliche] Begnadigung des Jagens halb ungeirrt behalten, der württembergischen Obrigkeit in dem Kloster abgestellt und der Vogt von Vaihingen solches versehen, dem der Abt das, was er hiervor einem Abt von Bretten (Bretheim) gegeben, entrichte - die verkauften Häuser um die ausgelegte Kaufsumme wieder an das Kloster gebracht werden -, Herzog Christoph den Bach in Iptingen abtreten und diejenige von 382 Gulden 30 Heller erstatten, die Abzüge und das Einziehen in den Pfleghof in Speyer abstellen und der Abt alle empfangene Nutzung fallen lassen, auch ihm das Dorf Zaisenhausen wieder zugestellt werden, dagegen er die von Herzog Ulrich aus den Häusern erlöste Summe Geldes, auch die von den Ablösungen etlicher Klöster (Heiligen) und Kirchen jene erhobene Summe, auch die aufgehobene Nutzung und auständige Zinsen fallen lassen und die Armen, so sich jetzt im Kloster befinden, ihr Leben lang erhalten sollen. 
22. Januar 1551 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 Bü 37Archivalieneinheit
Instruktion, was der Vogt von Marbach, Jörg von Helmstatt, Jacob Christoph Schenk von Winterstetten, Obervogt von Vaihingen, Sebastian Hormold, Vogt von Bietigheim, und Conrad Engels im Kloster Maulbronn verrichten sollen, die Wahl eines neuen Abts betreffend. 
29. Juli 1557 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 Bü 38Archivalieneinheit
Supplikation des Klosters an die schwäbischen Kriegsfürsten, die zu hohe Beschwerung des Gotteshauses Maulbronn belangend. 
24. Januar 1556 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 Bü 39Archivalieneinheit
Wahl des Abts Johannes [Epplin von Waiblingen] von Königsbronn zum Abt von Maulbronn. 
Kopie vidimiert 
29. Juli 1557 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 Bü 40Archivalieneinheit
Valtentinus Vannius', Pfarrers von Cannstatt, Bedenken der Schule halber zu Maulbronn. 
10. Oktober 1557 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 Bü 41Archivalieneinheit
Kapitulation des Abts Melchior Voltz. 
Mit Abschrift 
21. Februar 1619 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 Bü 42Archivalieneinheit
Berichte verschiedener Beamter, Maulbronner Angelegenheiten betreffs der Klosterschule. 
1614-1631 
Details ...