Findbuch G 55symbol
Herzog Ludwig (1554-1593)
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
11 Einträge
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G 55 Bü 20Archivalieneinheit
Inventarien über des Herzogs Ludwig Kleinodien, Silber etc. Fasz. I 
1. Drei Verzeichnisse der Ringe, Ketten, Halsbänder, Kleinodien und von anderem, so bei dem Haus Württemberg bleiben sollen. D.d. 20. Juni 1569, 7. Februar 1572, 23. März 1577 und 25. Mai 1588
a) Verzeichnis von 1569:
- zwei Halsbänder aus geschmelzter Arbeit, Edelsteinen (Rubin, Diamant), Perlen;
- ein Armband aus Rubinkörnern, Perlen und geschmelzter Arbeit;
- 34 Items an Kleinodien, Schmuckkreuzen und Hutschnüren aus Edelsteinen (Diamant, Rubin, Smaragd, Amethyst, Saphir), Perlen, darunter ein Kleinod "Ritter S. Jörg" mit Diamanten, Rubinen, einem Smaragd und Perlen, außerdem Vermerk: drei Stücke wurden am 25. Juni 1569 der Fürstin (Anna Maria?) übergeben;
- vier Items an Goldketten, u.a. mit Brustbild des Herzogs Christoph sowie dessen große Goldkette mit glatten Ringen;
- 24 Items an Ringen mit geschmelzter Arbeit und Edelsteinen (Rubin, Diamant, Smaragd, Türkis);
- vier Items an Hauben von Gold und Perlen sowie Perlen und Goldkugeln zu einem Kranz;
- drei Items gewirkter Stoff mit Silbd- und Goldfaden.
b) Verzeichnis von 1572 wie a), mit folgenden Veränderungen:
Abgänge:
- Die dort als abgegeben vermerkten Kleinodien sind nicht mehr aufgeführt.
Zugänge:
- Herzog Christophs mit eigener Hand geschriebenes Gebetbuch und weitere Bücher;
- zwei Brillen für Kurzsichtige ("mindergesicht") mit vergoldeter Silberfassung;
- drei Paar "Augenspiegel", davon eines mit Namen und Wappen der Herzogin Anna Maria, in einem silbernen Futteral.
c) Verzeichnis von 1577 mit Nachträgen bis 1588 wie b), mit folgenden Veränderungen:
Abgänge:
- Eines der beiden Halsbänder hat Herzog Ludwig am 15. August 1586 anlässlich der Hochzeit des Melchior Jäger zu seinen Handen genommen;
- Drei Juwelenkreuze mit Diamanten und Rubinen sowie ein Hutschmuck wurden auf Befehl an Herzog Ludwig abgegeben;
- Ebenso zwei der Ketten, darunter die Kette Herzog Christophs.
- Ebenso sechs Stickereien am 23. April 1585, weitere sechs am selben Tag der Witwe von Hennenberg zugestellt.
Zugänge:
- 150 Decksilber mit württembergischen Wappen und Gravur "G.P.V.L.I.W.", zwei getriebene Wasserbecken samt -kannen und 40 getriebene Herrenbecher mit Deckeln, vergoldet, alles Geschenke der Landschaft vom Neujahrstag 1579;
- ein Medaillon mit Darstellung des biblischen Brudermordes, geschmelzt, mit Diamanden, Rubinen und einem Smaragd;
- zehn Goldkrägen, viele davon mit Perlen.

2. Zwei Verzeichnisse der Kleinodien, Ketten, Armbänder, Gürtel, Ringe und andere dergl. Gegenstände, so zu verschenken in Vorrat erkauft worden. D.d. 25. Juni 1569 und Februar 1572
a) Verzeichnis von 1569:
- Kleinodien und Schmuckkreuze aus Edelstein (Diamant Rubin, Smaragd, "Palas", Amethyst, Chrisolyth, Granat, Saphir), Perlen, Gold, u.a. Stücke mit "Historia Salomonis", "Iuditium Salomonis" und "Historia Lucretiae" sowie fünf Goldmünzen mit Abbild Herzog Christophs:
- Armbänder aus geschmelzter Arbeit;
- Gürtel aus Gold, Perlen, geschmelzter Arbeit, "Bisam", Edelstein (Saphir);
- Ketten aus geschmelzter Arbeit, Knöpfen;
- Ringe aus Edelstein (Diamant, Smaragd, Rubin), geschmelzter Arbeit;
- geknüpfte Kränze "für die Fürsten", mit und ohne Ringe.
b) Verzeichnis von 1572:
- Kleinodien aus Edelstein (Rubin, Smaragd, Diamant, Saphir, Granat), Perlen, geschmelzte Arbeit, Gold, u.a. Stücke mit Löwen und Adlern, "Historia Moysi" (mehrfach), Venus und Cupido; "Historia Salomonis", fünf Goldmünzen wie a);
- Armbänder aus geschmelzter Arbeit;
- Gürtel aus Gold, Silber, geschmelzter Arbeit, "Bisam", Edelstein (Saphir);
- Ketten (hier nur Gewichtsangaben);
- Ringe aus Edelstein (Diamant, Smaragd, Rubin, Onyx, Türkis, Granat), geschmelzter Arbeit;
- Kränze mit und ohne Ringe;
- ungefasste Perlen;
- Kleidungsstücke mit Gold- und Silberfaden sowie Perlenstickerei;
- gesponnenes und geschlagenes Silber und Gold;
- goldene und silberne "Bassament, Borten, Schnüerlin und Zenndel" sowie weitere kostbare Stoffe. NB: Ähnliche Objekte wie a), aber nur partielle Übereinstimmung. Laut nachträglichem Vermerk wurde ein Kreuz mit Smaragden, Diamanten, Rubinen und Perlen 1573 dem Fräulein Emilia zugeschickt.

3. Verzeichnis der goldenen Böllen, Röslen, Perlen und anderes, so zur Kleidung der ausgesteuerten Fräulein eingekauft worden und da geblieben und daher dergestalt oder sonst wiederum verwendet werden mögen. D. d. 5. Juli 1569

4. "Verzeichnis was alles von Ketten, Kleinodien, Armbändern, Ringen, Perlin und anderes aus dem Vorrath genommen, verschenkt und verehrt worden ist. Angefangen 1572."
- Kleinodien mit Edelsteinen (Smaragd, Saphir, Rubin, Diamant), Perlen, darunter die "Histori Mosi", u.a. Geschenke (im Zeitraum 1573-74) an Herzog Ludwigs Schwestern Sophia, Eleonore, Hedwig, Elisabeth, Sabine bzw. deren Kindern sowie ein Fräulein von Baden, die Ehefrauen des Pfalzgrafen Georg Hans und des Markgrafen Karl;
- vergoldetes silbernes Trinkgeschirr, 1575 dem württembergischen Stallmeister sowie Diebold Speth zu Schulzburg geschenkt;
- Ringe mit Edelsteinen, Gold und geschmelzter Arbeit, u.a. im Zeitraum 1573-75 als Geschenke an Diener befreundeter Fürsten, Adlige sowie als Preis bei Turnieren ausgesetzt;
- Kränze mit Ringen;
- Perlen, u.a. 1572 abgegeben an Eberhard Schultheiss, Seidensticker, 1574 an "Stickel Annele", 1575 an Fräulein Emilia.
- Goldene Buckel, Kugeln, Stifte und "Kölchlin", u.a. 1574-75 abgegeben an "Stickel Annelin";
- gesponnenes und geschlagenes Silber und Gold und Silber, Seide und andere kostbare Stoffe, u.a. 1572 an Erhart Schultheiß, Seidensticker, 1572-74 an Bastian Murtz, Kammerschneider, 1575 an Stickel Annelin.

5. desgl. d.d. 21. März 1577
Weiteres Exemplar von Nr. 2b) mit umfangreichen Streichungen und Randvermerken bzgl. Abgängen beschriebener Objekte sowie eingefügten Blättern bzgl. Zugängen, mit folgenden Veränderungen gegenüber Nr. 2b):
Abgänge:
- Entspricht den in Nr. 4 verzeichneten Stücken.
Zugänge:
- Kleinodien, die 1573-74 den Schwestern und Nichten Herzog Ludwigs geschenkt wurden (wie Nr. 4);
- Silbergeschirr (wie in Nr. 4);
- 1575 Kauf von Kleinodien und Ringen mit Edelsteinen bei Hans Raiser, Goldschmied zu Augsburg.

6. desgl. d.d. 2. Januar 1583
Reinschrift von Nr. 5 unter Berücksichtigung sämtlicher Streichungen und Zusätze bis 1577, mit neuen Streichungen und Zusätzen aus dem Zeitraum bis 1583. Veränderungen ggü. Nr. 5:
Zugänge:
- Ankauf von Kleinodien, zumeist ohne nähere Beschreibung (u.a. mit Rubin, Smaragd); 1577 eine Goldkette, 1580 eine Kette mit Bisamknöpflein; Kauf von Ringen mit Edelstein (Rubin, Smaragd, Diamant) und Schmelzwerk sowie ungefassten Steinen 1574-75 bei Pankraz Henne in Nürnberg, 1577 bei Stefan Steinschneider zu Stuttgart, 1582 bei Hans Raiser, Goldschmied zu Augsburg.
Abgänge:
- Zahlreiche Kleinodien, Ringe, Perlen und Textilien verschenkt (u.a. mehrere Hundert Einträge zur Schenkung von Ringen), davon die meisten an Herzogin Dorothea Ursula sowie als Geschenke bei der Hochzeit von Fräulein Dorothea Maria; je eine Goldmünze mit Bildnis Herzog Christophs an Kammerrat Nikolaus Fehleisen sowie die Landschreiber Erhard Stickel und Armenius Rüttel; ein Halsband an Hans Schenk von Limpurg. 
1569-1588 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G 55 Bü 21Archivalieneinheit
Inventarien über des Herzogs Ludwig Kleinodien, Silber etc. Fasz. I 
7. Vier Inventarien über Herzog Ludwigs Silbergeschirr. D.d. 29./30. September 1575, 29./30. September 1575 - 9. Juli 1577, 9. Juli 1577 - 5. Januar 1586, 7. April 1579.

a) Inventarium des Silbergeschirrs in Gewölbe, Silber- und Kellerkammer, erstellt auf Basis des Inventars von 1569 (G 47 Bü 23 Nr. 4) durch Jakob von Hohenegg, Landhofmeister, Ludwig Speth zu Höpfigheim, Marschalk, Hans Ulrich Neiffer, Landschreibereiverwalter, und Melchior Jäger, Sekretär; 29.-30. September 1575.

Silbergeschirr im Gewölbe unter der Kapelle:
- Bütten und Brotkörbe aus Silber, mit württembergischen Wappen;
- Teller aus Silber, überwiegend mit württembergischen Wappen, u.a. von Kaspar Scholl und Hans Raiser, Goldschmied zu Augsburg, hergestellt;
- Löffel aus Silber, tw. vergoldet, u.a. 1573 aus Augsburg geliefert, 1563 und 1575 von Hans Raiser geliefert, letztere tw. an die Silberkammer abgegeben;
- Kredenzmesser und Gabeln, u.a. 1575 aus Augsburg geliefert;
- Silberne Salzbüchslein, tw. vergoldet;
- Silberleuchter, tw. vergoldet, u.a. 1563 aus Augsburg bzw. von Hans Raiser geliefert;
- Silberne Wasserbecken, tw. vergoldet, davon eines mit Gravur "Ich habs im Sinn", vier andere mit geschmelzten württembergischen Wappen, 1563 aus Augsburg geliefert;
- Eß- und Decksilber, tw. vergoldet, u.a. von Hans Raiser, letztere tw. aus dem Material der eingeschmolzenen, von Bastian Goldschmied zu Stuttgart hergestellten Stücke, andere noch von Sebastian Goldschmied, andere 1563 aus Augsburg geliefert;
- silbervergoldete Schalen, tw. mit geschmelzter Arbeit, mit württembergischen Wappen, u.a. 1564 von Hans Raiser geliefert
- silbervergoldete "Stäuff" oder Kannen;
- silberne Flaschen, tw. vergoldet, mit württembergischen Wappen, darunter eine aus dem Besitz Herzog Ulrichs, andere 1569 und 1575 von Hans Raiser geliefert, z. T. in die Kellerkammer abgegeben;
- vergoldete, "doppelte Scheuren", davon eine mit Gravur "Ludwig Abbte zuo Adelberg 1551", andere mit Wappen von Württemberg, Markgröningen, Brandenburg, Nürtingen, Ulm, Horburg, Reichenweiler (?), Heilbronn;
- ebenso "einfache Scheuren", darunter ein Geschenk des Kurfürsten Friedrich und des Pfalzgrafen Wolfgang an Herzog Christoph, andere mit Wappen von Württemberg, Urach, Kirchheim, Nürtingen, Mömpelgard, Heidenheim, Schorndorf, mit Gravur "Collegium Tubingensis";
- silbervergoldete, hohe "Stäuff", Becher und Trinkgeschirr, tw. mit geschmelzter Arbeit, u.a. mit Gravur "Universitas Tubingensis" sowie "Thomas Abbte zuo Murrhardt 1551", mit Wappen von Württemberg, Brandenburg, Heidenheim, Alpirsbach, Urach, Ulm, tw. 1575 an die Silberkammer abgegeben;
- Trinkgeschirre aus Silber in Form einer Kartaune mit Pulverfass (zu Naumburg gekauft), eines Bären mit Jäger, eines Löwen, einer Schnecke (von Herzog Christoph zu Augsburg im Spiel von Erzherzog Karl gewonnen), einer Laterne, einer Sackpfeife, eines Schiffs mit drei Segeln, eines Hirschs, eines Hahns, einer Windmühle, außerdem ein Straußenei-Kopf, ein vergoldeter Silberbrunnen;
- Ritterbecher und "Mayölen" aus Silber, tw. vergoldet, u.a. von Michael Weinold, Goldschmied zu Augsburg, Hans Raiser, Daniel Schuorrer zu Stuttgart, andere mit Wappen von Vaihingen, Blaubeuren;
- Schwert Herzog Eberhards im Bart mit durchbrochener, tw. vergoldeter Silberscheide;
- Trinkgeschirre aus Holz, Elfenbein, u.a. mit Wappen von Friedingen, Württemberg, Bayern, Dänemark;
- ein "Bergwerk" in einem bemalten Gehäuse;
- ein Schachspiel aus Kristall, 1576 an den Herzog abgegeben.
Silbergeschirr in der Silberkammer:
- Teller aus Silber, tw. vergoldet, u.a. 1563 von Hans Raiser geliefert;
- silbervergoldete Löffel, u.a. mit württembergischen und brandenburgischen Wappen, tw. in Augsburg hergestellt, andere von Bastian Goldschmied, Hans Raiser;
- silberne Salzbüchsen, tw. vergoldet, u.a. von Sebastian Goldschmied;
- Silberleuchter;
- silberne Wasserbecken, tw. vergoldet, mit geschmelzter Arbeit, u.a. von Kaspar Scholl, andere aus Augsburg, mit württembergischen Wappen;
- Eß- und Decksilber, tw. vergoldet, u.a. aus Nürnberg, Augsburg sowie von Bastian Goldschmied, Hans Raiser;
- silbervergoldete Schalen, 1564 von Hans Raiser geliefert;
- Kredenzmesser aus Silber, tw. 1575 aus Augsburg geliefert;
- silbervergoldete "Stäuff" oder Kannen mit württembergischen Wappen;
- silberne Flaschen, tw. mit geschmelzter Arbeit, vergoldet, u.a. 1576 an das Gewölbe abgegeben
- silbervergoldete "doppelte Scheuren"
- ein hölzernes Trinkgeschirr mit eingearbeitetem Hirschfuß, das Sebastian von Parthein dem Herzog Christoph aus Preußen mitgebracht hat;
- silbervergoldete hohe "Stäuff", Becher und Trinkgeschirr, u.a. mit württembergischen Wappen, tw. von Konrad Baudistel und Karl Seckler aus Stuttgart 1575 geliefert;
- silbervergoldete Kelche und Kannen zum Nachtmahl, u.a. aus dem Besitz Herzog Christophs;
- silbervergoldete Becher und "Mayölen", tw. mit geschmelzter Arbeit, württembergischen Wappen, u.a. von Sebastian Goldschmied, Hans Raiser.
Beiliegend außerdem Verzeichnis von Silbergeschirr, das Herzog Christoph 1551 in die Regierung verehrt wurde (Stücke in o.g. Inventar enthalten), erstellt durch Goldschmied Sebastian Scherdinger, Kammerschneider Friedrich Kalb? und Franz Kurz; 24. Juni 1551.

b) Inventarium, erstellt von Rentkammerrat Nikolaus Fehleisen, Kammersekretär Melchior Jäger und Landschreiber Erhard Stickel; 9. Juli 1577.
Wie a), jedoch Verlagerung einzelner Stücke zwischen Gewölbe, Silber- und Kellerkammer.
Abgänge: Ein Salzbüchslein, eine "Scheur"
Zugänge: Vorschneidemesser und -gabeln, Kredenzmesser in Futteral, jeweils aus Silber, tw. vergoldet.

c) Inventarium, erstellt von Rentkammerrat Nikolaus Fehleisen, Kammersekretär Melchior Jäger, Landschreiber Erhard Stickel; 5. Januar 1586.
Wie b), mit folgenden Veränderungen:
Abgänge:
- 1585 eine Silberflasche an Herzog Ludwig abgegeben;
- Eß- und Decksilber;
- eine Konfektschale;
- Silberteller von Hans Raiser;
- weitere Silberteller an die Herzogin nach Nürtingen abgegegen;
- mehrere Trinkgefäße;
- ein "Kelch und Paten" hat Dr. Osiander zu Handen.
Zugänge:
- 1585 ein zusätzliches Wasserbecken in das Gewölbe
- Eß- und Decksilber;
- neue "Scheuren", u.a. 1579 von Hans Raiser, 1580 eine "Scheuer" mit Gravur "1430" von einem Ulmer Kaufmann, die als Willkommbecher nach Tübingen abgegeben wurde, eine weitere mit Kirchheimer Wappen;
- 100 neue Ritterbecher aus Augsburg.

d) Verzeichnis des Silbergeschirrs in der Silberkammer; 7. April 1579.
Entspricht dem zweiten Teil des Hauptverzeichnisses, partielle Übereinstimmung mit b). 
1575-1586 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G 55 Bü 22Archivalieneinheit
Inventarien über des Herzogs Ludwig Kleinodien, Silber etc. Fasz. II 
1. Zwei Inventarien über Herzog Ludwigs Silbergeschirr, Kleinodien, Ringe, Armbänder, Ketten etc. D.d. 5. Januar 1586 - 25. Mai 1588, 2. Januar 1586
a) Verzeichnis über Herzog Ludwigs Silbergeschirr, erstellt durch Geheimrat Melchior Jäger von Gärtringen, Rentkammerrat Nikolaus Fehleisen, Landschreiber Erhard Stickel und Sekretär Johann Weckerlin; 25. Mai 1588.
Entspricht weitgehend G 55 Bü 22 Nr. 7 c), mit folgenden Nachträgen:
Abgänge:
- Zahlreiche vergoldete Trinkgefäße (u.a. ein Becher mit Kirchheimer Wappen) wurden eingeschmolzen bzw. zur Weiterverarbeitung an Abraham Goldschmied abgegeben, andere als Willkommbecher nach Leonberg, Böblingen, Göppingen abgegeben.
Zugänge:
- Salzbüchslein, Besteck- und Kredenzmesser, Leuchter, Pfanne, durchbrochenes Trühlein, ein silbernes Handbecken, Konfektschalen, Kannen aus Silber, tw. vergoldet;
- Trinkgefäße aus Silber, tw. vergoldet, u.a. eine vergoldete doppelte Scheur mit ¿Ludwig Appt zu Adelberg 1551", Duplets, Becher (davon zwei als Willkommbecher nach Heidenheim sowie als Geschenk an Bernhard von Rechberg), u.a. in Form einer Bäuerin, eines Apfels, eines Schiffs mit badischem und württembergischem Wappen, Kamel, Löwe (als Willkommbecher nach Göppingen), Hirsch (als Willkommbecher nach Schorndorf), Strauß, Bacchus, ein gefasstes Schneckenhaus, ein Bauer mit Bäuerin (Geschenk an Karl von Dachsberg, 6. Oktober 1586), Jungfrau (Geschenk an Kämmerling Sebastian von Plieningen, 20. Februar 1587), Faß;
- Gläser aus Kristall in Goldfassung;
- Trinkgeschirre aus Terra Sigillata, Elfenbein, Bernstein, Straußenei, Kokosnuss (Muscatnus¿), Granat;
- Trinkgeschirre sowie eine Kanne aus massivem Gold.

b) Inventar der Kleinodien, Ringe, Ketten, Kränze, die zum Verschenken in Vorrat angekauft und im Schlossgewölbe verwahrt wurden; 2. Januar 1586
- zwei Halsbänder aus Diamanten, Rubinen und Perlen, 1586 der Herzogin zugestellt;
- Kleinodien (tw. mit Figurenform, u.a. Schwan, Papagei, Zobelkopf, Ritter) und Kreuze aus Edelsteinen (Diamant, Rubin, Smaragd, Saphir), Perlen, geschmelzter Arbeit, Einhornstücken, davon einige verschenkt an die Herzogin, Ludwigs Schwester Elisabeth, der Ehefrau von Graf Friedrich, der Ehefrau des Markgrafen Georg Friedrich von Brandenburg;
- Geschirr aus Achat, u.a. mit anderen Edelsteinen und Perlen besetzt, an Ketten; überwiegend an die Herzogin verschenkt;
- ein Sandührlein mit Smaragden und Perlen;
- goldgefasste Einhornstücke;
- weitere, nicht näher beschriebene Kleinodien, die im Oktober 1586, August und November 1587 von Hans Raiser gekauft wurden, tw. verschenkt u.a. an Herzog Friedrich von Liegnitz, Christoph Truchsess, die alte Gräfin von Hohenlohe, Fräulein Anna Margarethe und Fräulein Katharina, Pfalzgräfin, die Ehefrau des Grafen Friedrich von Württemberg, ihre Tochter, die Tochter des Grafen Wolf von Hohenlohe, Ludwigs Schwester Emilia, die Gemahlin des Grafen Karl von Zollern u.a.
- Armbänder mit Edelsteinen (Amethyst, Granat, Smaragd, Rubin, Hyazinth, Saphir), Gold, geschmelzter Arbeit, Perlen, Hirschhorn, "Bisamlin", Koralle, Kameen, tw. an die Herzogin abgegeben;
- Gürtel aus Samt, Seide, Borten, Silber (tw. vergoldet), Kristall, Gold, Perlen, "Bisamknöpfen", geschmelzter Arbeit, Diamanten tw. an die Herzogin abgegeben;
- Ketten aus "Bisamknöpflein", Gold, Edelsteinen (Diamant, Rubin), Perlen, u.a. von Hans Raiser, tw. an den Herzog oder die Herzogin abgegeben;
- Ringe aus Edelsteinen (Rubin, Diamant, Smaragd), Perlen, u.a. von Abraham Altermann, Goldschmied zu Stuttgart, Hans Raiser, tw. bei der pfalzgräflichen Hochzeit 1586 sowie an Melchior Jäger von Gärtringen, die Herzogin, die alte Gräfin von Hohenlohe, die Ehefrau des Bernhard von Rechberg u.v.a. verehrt;
- Kränze aus Seide, Goldfaden, Perlen, u.a. Bräutigamskranz des Herzogs mit anhängendem Rubin, andere Kränze bei der pfalzgräflichen Hochzeit 1586 ausgegeben;
- Becher aus Silber, tw. vergoldet, u.a. an Konz von Vellberg verehrt;
- ungefasste Perlen, tw. an die Herzogin ausgegeben;
- goldene Krägen und "Beerlin Brem", u.a. mit Perlenstickerei, Goldfaden;
- goldene Bückelein, Kugeln, Stifte etc., u.a. mit Perlen, geschmelzter Arbeit;
- geschlagenes und gesponnenes Gold und Silber;
- "Cornetlin" mit Edelsteinen (Diamant, Rubin, Saphir), Perlen, Goldbuckeln, Seide, Haar; an die Herzogin ausgegeben;
- Stirnbänder aus Samt, Goldbuckeln, Edelsteinen (Smaragd, Rubin, Diamant), Perlen; an die Herzogin ausgegeben;
- "Sträuße" aus Gold, Edelsteinen (Diamant, Rubin, Smaragd), Perlen, Schwalbenfedern; an die Herzogin ausgegeben;
- Löffel aus Gold, Bernstein, Einhornstücken, Achat, Perlmutt; tw. an die Herzogin ausgegeben;
- Paternoster aus Kristall, Bernstein, Gold, geschmelzter Arbeit, Koralle, Chalzedon; an die Herzogin ausgegeben;
- goldene Hauben mit Kleinodien, Perlen, goldenen Stiften, Buckeln etc. und Edelsteinen (Diamant, Rubin), Korallen besetzt; an die Herzogin ausgegeben;
- Schnüre und Bändel aus kostbaren Stoffen.
Vgl. G 55 Bü 20 Nr. 6. 
1586-1588 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G 55 Bü 23Archivalieneinheit
Inventarien über des Herzogs Ludwig Kleinodien, Silber etc. Fasz. II 
Enthält:
1. Drei Inventarien über Herzog Ludwigs Silbergeschirr, Kleinodien, Ringe, Armbänder, Ketten etc. D.d. 25. Mai 1588, 25. Mai 1588 - 21. Juli 1590, 21. Juli 1590
2. Verzeichnis des Silbers, so dem Sekretär Johann Sattler überantwortet worden. D.d. 24. Oktober 1586
3. Verzeichnis über Herzog Ludwigs Instrumente vom Januar 1576 
1576-1590 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G 55 Bü 24Archivalieneinheit
Herzogs Ludwig von Württemberg Weinverehrungen an kaiserl. Majst., sowie an Kurfürsten, Fürsten und andere Herren - so den Pfalzgrafen Friedrich III. Kurfürsten, den Herzog Albrecht und die Herzogin Jacobäa von Bayern, den Herzog Julius von Braunschweig Lüneburg, den Fürsten Joachim Ernst zu Anhalt, den Grafen Günther von Schwarzburg etc. - nebst deren Danksagungen. Von nro. 1-35 
1569-1571 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G 55 Bü 25Archivalieneinheit
Dokumente betr. die Reisen Herzog Ludwigs von Württemberg an verschiedene Orte 
Enthält:
1. "Schriften wegen Herzog Ludwigs und seiner Schwestern, auch Graf Friedrichs begehrter Entgegenziehung zu seiner Frau Mutter Heimfahrt aus dem Bad Baden bis auf Twiel, so aber Statthalter und Räth widerrathen und unterblieben." Juni und Juli 1570. Von nro. 1-10
2. "Schriften betr. Herzog Ludwigs von Württemberg unterschiedliche Reisen, nach Schleusingen, welche doch das erste Mal nicht für sich gangen, item gen Straßburg in die Meß, auf Durlach und dann durch Onolzbach gen Schleusingen und Dessau." In annis 1572-1575. Von nro. 1-27, wovon nro. 22 mangelt
3. "Reise des Herzogs Ludwig von Württemberg auf die Messe nach Straßburg im Juni 1573. 18 Aktenstücke, aus den Cabinetsakten beim Archiv des Innern anno 1840 eingekommen."
4. "Gelaits- Requisitions- und andere dergleichen Schreiben, Beantwortung, freundliche Einladung und Tractament Herzog Ludwigs zu und auf der Reise nach Schleusingen, Dessau, Hessen, nebst beigelegten Resekosten, Courier- und Wegzettel. de anno 1574. nro. 1-42."
- Hierzu wurde noch gelegt: Zwei Zehrungszettel Herzog Ludwigs und Graf Friedrichs zu Württemberg Gesandten gen Prag und wieder heraus vom 8. Juli - 13. Septbr. 1584, samt einer fürstl. Resolution in diesem Betreff 
1570-1575 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G 55 Bü 26Archivalieneinheit
Drei Hefte mit der Aufschrift: "Rechnung mein Frantz Kurtzen. Was ich von wegen meines gnädigen Fürsten und Herrn Herzog Ludwigs zu Wirttemberg etc. empfangen und wider außgeben habe." Von Georgii 1571 - Georgii 1574. Aus dem K. Archive des Innern den 13. Febr. 1838 abgegeben. 
1571-1574 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G 55 Bü 27Archivalieneinheit
Schriften - Korrespondenzen mit den herzoglichen Vormündern und anderen Fürsten, sowie Anbringen des größeren Ausschusses der württembergischen Landschaft - betr. die nicht zur Ausführung gekommenen Heirathsprojekte Herzog Ludwigs von Württemberg mit einer der Töchter Herzog Wilhelms von Jülich und der Tochter des Herzogs von Pommern Margarethe. 
Enthält:
- nri 1 (subnr. 1-3); 2 (A-P); 3 (1-9); 4 (1-4); 5 und 6
- Dabei: Auszug aus Auktionskatalogen 1953/54 betr. ein Schreiben Herzog Ludwigs über das Blutbad in der Bartholomäusnacht in Frankreich. Steinhilber, 1572 Sept. 2 
1572-1573 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G 55 Bü 28Archivalieneinheit
Wiederverheiratung 
Enthält:
- "Akta, enthaltend Weil Sr. Durchlaucht des regierenden Herrn Herzogs Ludwig zu Württemberg während dero Wittwerstandes Höchstderoselben künftiger Wiederverheirathung halber geführte vertrauliche Correspondenz mit seinen Schwestern, der Gräfin Elisabeth von Henneberg, der Landgräfin Hedwig von Hessen, der Fürstin Eleonora von Anhalt, der Pfalzgräfin Emilie bei Rhein, der Herzogin Anna von Liegnitz, sowie seinem Schwager Landgrafen Wilhelm von Hessen Cassel, dem Pfalzgrafen Georg Hans bei Rhein, dem Cammersecretarius Melchior Jäger von Gärtringen, dem Andreas Mußmann von Onolzbach, dem Hofprediger Dr. Lucas Osiander und anderen. Ingleichen das von höchst dero Landhofmeister auch Canzler in causa erstattete Bedenken." 153 numeri, wovon aber nri 1-5, 8, 15-17, 31, 56, 71-74, 76, 106, 107, 113, 114, 117, 118, 120, 126, 129 und 146 fehlen, wogegen nri. 18 und 96 a und b und 11 weitere nicht numerierte Piecen vorhanden sind. S. Günzler Verzeichnisse 3, 83-90.
- Schreiben seiner Schwestern, der Herzoginnen Dorothea Maria, Anna und Sophie an denselben, sonderlich wegen Danksagung für das neue Jahr. 7 St.
- Auszug aus Auktionskatalog 1956: Lehenaufmahnung Herzog Ludwigs, Stuttgart, 1588 Januar 2 
1580-1585 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G 55 Bü 50Archivalieneinheit
"Akta-, Gutachten, Resolutiones etc. - sowohl Herzog Ludwigs Cammerguts und allgemeine Landesbeschwerung, als auch Graf Friedrichs Schuldenlast und nachgesuchte Anlehnung von 200000 fl. bei löblicher Landschaft, welche aber nicht im ganzen Umfange bewilligt worden, betr." Von nro. 1-22 
Enthält:
- Schriftliche Erinnerung Herzog Ludwigs an Graf Friedrich betr. die verschiedenen Beschwerdepunkte, die sich derselbe zu Schulden kommen lassen. d.d. 2. April 1593
- Hierzu wurde noch gelegt ein Heft, enthaltend: "Unterschiedene gewechselte Schreiben und fürstliche Resolutiones zwischen Herzog Ludwigen und Herzog Friederichen zu Württemberg hochfürstl. durchl. wegen seiner Herzogs Friedrichen Schuldenlast." Von 1591/93. Aus der Mömpelgarder Registratur 
1591-1593 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G 55 U 98Archivalieneinheit
1593 April 2 
Assekuration Graf Friedrichs von Württemberg die ihm von der Landschaft lehnungsweise vorgeschossenen 30110 fl. betr. 
Pergament 
Details ...