Findbuch R 1/001symbol
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1990
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
Einträge  1 - 50 von 98   Pfeil nach rechts  Alle
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900069/108Archivalieneinheit
Gespräch mit Eberhard Leibing nach dem Besuch des rumänischen Ministerpräsidenten Petro Roman bei Ministerpräsident Späth 
LEIBING: Die Haltung der Landesregierung gegenüber Rumänien hat sich geändert. Hilfe für Rumänien beim Aufbau der Marktwirtschaft ist nunmehr möglich. Rumänien stellt eine Brücke zu Vorderasien dar. Viele Verbindungen bestehen zu den Rumänien-Deutschen. Ansiedlungsmöglichkeiten für baden-württembergische Unternehmen in Rumänien sind zu prüfen. Es besteht rumänisches Interesse an baden-württembergischen Produkten. Insgesamt soll die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Rumänien und Baden-Württemberg intensiviert werden. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'07 Samstag, 1. Dezember 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900069/109Archivalieneinheit
Novellierung des Landesdatenschutzgesetzes 
Kommentar zur Novellierung des Landesdatenschutzgesetzes. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'04 Samstag, 1. Dezember 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900069/110Archivalieneinheit
Aufgaben und Zukunft der Pädagogischen Hochschulen im Lande 
Forderung der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) nach Einsetzung einer unabhängigen Kommission zur Zukunft der Pädagogischen Hochschulen in Baden- Württemberg. SCHWARK: Bedeutung der Lehrerbildung an den Päd. Hochschulen. VERGIN: Forderung nach Gleichstellung der Päd. Hochschulen mit den Universitäten. Habilitationsrecht auch für die Päd. Hochschulen. Kritik an dem hohen Durchschnittsalter der Professoren. SCHWAG: Abordnung von Lehrern an die Päd. Hochschulen zur Promotion. Besetzung von neuen Professorenstellen. Zusammenarbeit zwischen den Päd. Hochschulen und der Wirtschaft. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'06 Samstag, 1. Dezember 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900069/111Archivalieneinheit
Was soll aus den freiwerdenden Kasernen und Truppenübungsplätze werden? 
Der Abzug der amerikanischen und französischen Truppen aus Baden-Württemberg bringt den Kommunen freie Flächen und Gebäude. Forderungen und Erwartungen der Politiker. BONACKER: Es besteht ein Plan, auf dem Gelände der Funkerkaserne vorwiegend Mietwohnungen zu bauen. TEUFEL: Kauf der freien Flächen vom Bund durch die Kommunen. Vorrang des sozialen Wohnungsbaues. WEICHERT: Forderung an den Bund, die freiwerdenden Flächen und Gebäude den Kommunen kostengünstig zu übergeben. ZELLER: Übereinstimmung mit der Forderung der Grünen. Beseitigung der Altlasten durch die abziehenden Truppen oder durch den Bund. WEICHERT: Für die Bürgerbeteiligung bei den anstehenden Fragen. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'05 Samstag, 1. Dezember 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900069/112Archivalieneinheit
Erste Gastarbeiter in Baden 
Forschungsprojekt der Pädagogischen Hochschule Freiburg über die ersten Gastarbeiter in den Jahren 1900 bis 1910 im Schwarzwald und in der Rheinebene. SCHMITT: Aufspüren einer italienischen Familie aus dieser Zeit. Hilfe der katholischen Kirche bei der Integration der Italiener. Sinn des Forschungsprojektes. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'04 Samstag, 1. Dezember 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900067/111Archivalieneinheit
Gespräch mit Ernst Geprägs über die europäische Agrarpolitik 
GEPRÄGS: Forderungen der Bauern. Für den Erhalt einer bäuerlichen Landwirtschaft. Gegen einen Abbau der Subventionen. Direkte Förderung der Betriebe statt einer Stützung der Preise. Für eine weltweite Mengenbegrenzung in der Landwirtschaft. Gegen Agrarfabriken. Zukunft der jungen Landwirte in Baden-Württemberg. Resignation und Aggression bei den Landwirten. 
SDR 2  
Abspieldauer: 0'06 Montag, 3. Dezember 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900070/115Archivalieneinheit
Abzug von 50.000 US-Soldaten nach Saudi-Arabien (Teil I) 
Verabschiedung der 7. US-Armee in den Kelley-Barracks in Stuttgart-Möhringen. N.N., Kommandierender General des 7. US-Corps: Abschied der Soldaten von Deutschland. "Deutschland war für uns eine zweite Heimat". N.N., US-Soldaten: Über ihren neuen Auftrag in Saudi- Arabien. 
SDR 4  
Abspieldauer: 0'05 Montag, 3. Dezember 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900070/116Archivalieneinheit
Abzug von 50.000 US-Soldaten nach Saudi-Arabien (Teil II) 
Verabschiedung der 7. US-Armee in den Kelley-Barracks in Stuttgart-Möhringen. SCHATZ: Stimmung unter den Soldaten bei der Verabschiedung. Familienangehörige bleiben in Deutschland. 
SDR 4  
Abspieldauer: 0'04 Montag, 3. Dezember 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900070/117Archivalieneinheit
Armut in Stuttgart 
Gespräch mit einer alleinerziehenden Mutter von 3 Kindern aus Stuttgart und einer Sozialarbeiterin. N.N., Mutter aus Stuttgart: Keine Einkünfte außer der Sozialhilfe. Familie muß mit dem wenigen Geld auskommen. HÖRNER: Chancen von Kindern, die in asozialen Vierteln leben, aus der Armut herauszukommen. 
SDR 4  
Abspieldauer: 0'04 Montag, 3. Dezember 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900075/104Archivalieneinheit
Das aktuelle Thema: Altes Handwerk im Landesmuseum für Technik und Arbeit 
In Mannheim werden an den alten laufenden Maschinen jetzt die alten Handwerke demonstriert und alte Fachleute erzählen über ihre Erfahrungen. (aus: SDR-Sendelaufplan) PHILIPP: Schwierige Arbeit mit dem Schriftkasten. Verwechslung von Buchstaben. Bekämpfung der Bleigefahr bei der Arbeit in den 30er Jahren. Schnelle Arbeit bei der Erstellung von Tageszeitungen. DÖLZER: Funktion einer alten Setzmaschine. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'04 Montag, 3. Dezember 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900077/120Archivalieneinheit
Personaldebatte - Reaktionen der baden-württembergischen FDP auf Haussmanns Rücktritt als Bundeswirtschaftsminister 
Auf einer Pressekonferenz begründete Bundeswirtschaftsminister Haussmann seinen Rücktritt. HAUSSMANN: Auf dem Höhepunkt meiner politischen Laufbahn will ich "noch mal etwas anderes machen". Überraschung, Enttäuschung und Ärger herrschen bei der FDP in Baden-Württemberg. DÖRING: Ein Stück Enttäuschung bleibt hängen. Es ist zu hoffen, daß andere FDP-Abgeordnete zu Parlamentarischen Staatssekretären aufrücken werden. GALLUS (tel.): Zum Amt gehört auch der Wille, es auszuüben. 
SDR 1  
Montag, 3. Dezember 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900077/121Archivalieneinheit
Ungewißheit - Vertauschte Wahlbriefe machen 257 Stimmen in Mannheim-Nord ungültig - Neuwahlen drohen 
Der GEW-Landesvorsitzende Siegfried Vergin gewann bei der Bundestagswahl den Wahlkreis 179 Mannheim-Nord nur mit ca. 200 Stimmen Vorsprung für die SPD. Das Mannheimer Wahlamt hatte 257 falsche Stimmzettel verschickt, die nun als ungültig gezählt werden müssen. Da der CDU- Kandidat Egon Jüttner über die Landesliste ohnehin in den Bundestag einzieht, ist kein Schaden entstanden. LAU: Eine Entscheidung über das weitere Vorgehen wird erst auf einer außerordentlichen Kreisvorstandssitzung gefällt. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'04 Montag, 3. Dezember 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900077/122Archivalieneinheit
Mandatsverteilung - Wahlkreis Ulm/Alb-Donau entsendet vier Kandidaten nach Bonn, darunter Deutschlands jüngste Frau im Bundestag 
Erst nach genauer Auszählung stand fest, daß auch die auf Platz 9 der FDP-Landesliste kandidierende Birgit Homburger in den Bundestag einziehen wird. HOMBURGER: Bereits das Wahlkreisergebnis ist Anlaß genug zum Feiern. Durch die auf Platz 9 der CDU-Landesliste erfolgreiche Karin Jeltsch ist Ulm/Alb-Donau mit zwei CDU- Abgeordneten vertreten. JELTSCH: Persönlich eine völlig neue Situation. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'03 Montag, 3. Dezember 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900077/123Archivalieneinheit
Preisfrage - baden-württembergische Städte wollen keine Wucherpreise für militärisches Gelände bezahlen 
Auf seiner heutigen Sitzung forderte der Städtetag Baden- Württemberg den Verzicht des Bundes auf Marktpreise bei der Veräußerung von frei werdendem Militärgelände an die Kommunen. Die Landesregierung soll im Sinne der Kommunen eine Rahmenvereinbarung mit der Bundesregierung aushandeln. WIDDER: Eine "vernünftige Lösung" ist insbesondere erforderlich, wenn die Grundstücke zum Wohnungsbau verwendet werden. Damit lösen die Städte nämlich nicht nur ihre eigenen Probleme. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'02 Montag, 3. Dezember 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900070/118Archivalieneinheit
Bau des Engelberg-Basis-Tunnels bei Leonberg 
Das Regierungspräsidium hat den Planfeststellungsbeschluß für den Engelberg-Basis-Tunnel bekanntgegeben. ANDRIOF: Argumente für die jetzt gewählte Trasse. Überdeckelung der A 81 bis zum Leonberger Autobahndreieck wird aus Kostengründen abgelehnt. ORTLIEB: Für eine Überdeckelung der A 81 bis zum Autobahndreieck. Bestreitet Kostengesichtspunkte. SCHMALZRIED: Stimmung in der Leonberger Bevölkerung über den Planfeststellungsbeschluß. 
SDR 4  
Abspieldauer: 0'04 Dienstag, 4. Dezember 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900077/124Archivalieneinheit
Ohne Anerkennungsverfahren - Baden-Württemberg nimmt jüdische Sowjetbürger auf 
Die Landesregierung entschied, jährlich ca. 200 bis 300 jüdische Emigranten aus der Sowjetunion als Kontingentflüchtlinge aufzunehmen. Damit entfällt für sie das übliche Asylverfahren. ZACH: Die Landesregierung will zeigen, daß sie in humanitären Fragen mehr tut als gesetzlich vorgeschrieben. Die Auswahl der Flüchtlinge erfolgt in enger Abstimmung mit dem Zentralrat der Juden in Deutschland. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'03 Dienstag, 4. Dezember 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900077/125Archivalieneinheit
"Eine tolerierbare systemimmanente Disproportionalität": Das umstrittene Landeswahlgesetz - eine schwierige Materie auch für den Staatsgerichtshof ? 
SPD und FDP haben beim Staatsgerichtshof Baden-Württemberg Klage gegen das Landeswahlgesetz eingereicht. Sie beanstanden, daß nach Ermittlung von Überhangs- und Ausgleichsmandaten nach dem d'Hondtschen Höchstzahlverfahren noch einmal nach Regierungsbezirken verteilt wird. Dieses Verfahren benachteilige die kleinen Parteien. Die Landesregierung entgegnet, daß das von den Klägern vorgeschlagene Alternativverfahren auch nicht gerechter ist. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'05 Dienstag, 4. Dezember 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900077/126Archivalieneinheit
Klima-Katastrophe in der Kunsthalle - Kunstwerke von Weltrang verrotten immer mehr 
Bedeutende Werke der Malerei sind in ihrer Erhaltung gefährdet, weil sich die Mannheimer Kunsthalle keine Klimaanlage leisten kann. Einzelne Bilder müssen mit "Pflastern" aus Japanpapier gesichert werden. FATH: Offensichtliche Schäden wie etwa abgeplatzte Farbstellen sind typisch für große Schwankungen von Temperatur und Feuchtigkeit, die die Leinwand "arbeiten" lassen. Fehlstellen im Farbauftrag bedeuten auch einen Wertverlust. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'04 Dienstag, 4. Dezember 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900062/102Archivalieneinheit
Gespräch mit dem Schriftsteller und Touristikexperten Peer-Uli Faerber 
FAERBER: Diskussion mit amerikanischen Besatzungsoffizieren in Stuttgart im Jahr 1945 über die deutsche Jugend. Kinder- und Jugendzeit in Stuttgart. Großvater war evangelischer Dekan in Bad Cannstatt. Onkel war Gründer der Stuttgarter Nachrichten. In den 30er Jahre in Bad Cannstatt gelebt. Friedrich Wolf war Freund des Vaters. Weltanschauung von Wolf. Bubenfreundschaft mit Markus Wolf. 1946 Wiedersehen mit Markus Wolf in Berlin. Kulturelles Leben in Stuttgart während der 30er Jahre. 1943 Kriegsabitur. Soldat im Zweiten Weltkrieg. 1945 Rückkehr nach Stuttgart. Entnazifizierung in Stuttgart. Begegnung mit Charles de Gaulle im Jahr 1945 in Stuttgart. "Oberbürgermeister Ströhlin war ein sehr engagierter Nationalsozialist, mindestens bis zum Ende des Jahres 1944". Strölin "in nicht sehr guter Erinnerung". Entnazifizierung des Schauspielers Rudolf Fernau. Ideologie der Kommunistischen Partei. Achtung vor einzelnen kommunistischen Widerstandskämpfern. Studium in Berlin. Kennenlernen von Gerhart Hermann Mostar. Leitung einer Wanderbühne. Rückkehr nach Stuttgart als Ausstellungsassistent und als Veranstaltungsleiter der Stuttgarter Ausstellungs-GmbH auf dem Höhenpark Killesberg. Dann 11 Jahre Chefredakteur der Hauszeitschrift von Daimler-Benz. Vertretung eigener Politik als CDU-Mitglied im Stuttgarter Gemeinderat. Aufbaupolitik nach dem Zweiten Weltkrieg in Stuttgart. 1969 zum Verkehrsdirektor der Stadt Stuttgart gewählt. Erfolge mit den Stadtfesten, den langen Nächten und dem Weindorf. Gründung des Varietétheaters auf dem Killesberg. Ausstrahlung der Stadt Stuttgart. Zurückziehen nach Göschweiler bei Löffingen. Bis jetzt 4 Romane verfaßt. 
SDR 2  
Abspieldauer: 0'54 Mittwoch, 5. Dezember 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900068/113Archivalieneinheit
Gespräch mit Amber Sayah über den 3. Theaterwettbewerb der Stuttgarter Zeitung im Theaterhaus in Stuttgart 
SAYAH: Vorstellung der teilnehmenden Theatergruppen des Wettbewerbs. Aufgaben der Jury. 
SDR 2  
Abspieldauer: 0'01 Mittwoch, 5. Dezember 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900070/119Archivalieneinheit
Böblingen oder Sindelfingen sollen Standort einer zweiten Sondermüllverbrennungsanlage werden 
Pressekonferenz von Umweltminister Vetter zur Entscheidung der Landesregierung. VETTER: Vorzug des Standortes einer Sondermüllverbrennungsanlage im Mittleren Neckarraum. Für eine Zentralisierung der Sondermüllverbrennung. 
SDR 4  
Abspieldauer: 0'02 Mittwoch, 5. Dezember 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900075/105Archivalieneinheit
Das aktuelle Thema: "Der Nachrichtendienst der Römer" 
40 Wissenschaftler aus aller Welt treffen sich in Osterburken, um über die Benefiziarien zu diskutieren. (aus: SDR-Sendelaufplan) SCHALLMAYER: Zufälliger Fund von zwei Benefiziarien- Weihesteinen in Osterburken. Inschriften auf den Weihesteinen. Geheimdienstliche Tätigkeit der Benefiziarier. Empfiehlt, das Römer-Museum in Osterburken zu besuchen. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'04 Mittwoch, 5. Dezember 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900077/127Archivalieneinheit
Vorentscheidung: Zweiter Sondermüllofen kommt in den Mittleren Neckarraum 
Für alle vier vorgeschlagenen Standorte für eine Sondermüllverbrennungsanlage wird das Raumordnungsverfahren eingeleitet. Die Landesregierung hat aber bereits eine Vorentscheidung für den Standort Mittlerer Neckarraum getroffen. Die Opposition kritisiert die frühzeitige Festlegung. VETTER: Die Entscheidung für einen zentralen Standort entspricht der Auffassung der Interfraktionellen Arbeitsgruppe über eine Lastenverteilung zwischen Stadt und Land. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'04 Mittwoch, 5. Dezember 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900077/128Archivalieneinheit
Hochprozentig: Dioxinbelastetes Heu und die Auswirkungen auf die Kuhmilch in Crailsheim 
Bei Versuchen der Staatl.Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung und Grünlandwirtschaft Aulendorf wurde nachgewiesen, daß bei Verfütterung von dioxinbelastetem Heu die Kuhmilch anschließend durchschnittlich 14 Prozent der Dioxinmenge des Heus enthält. Dies entspricht drei Nanogramm Dioxin, was vom Bundesgesundheitsamt als unbedenklich eingestuft wird. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'02 Mittwoch, 5. Dezember 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900077/129Archivalieneinheit
Rund oder eckig - ein neues Verfahren in der Müllentsorgung in Asperg 
In einem einjährigen Versuch unter dem Motto "Flach und rund" soll in Asperg das Müllaufkommen durch Trennung in flachen (Kartonagen) und runden (Dosen, Becher) Müll reduziert werden. Die hierfür erforderliche getrennte Sammlung bedeutet Aufwand für die Haushalte. MARBACH: Bisherige Trennung von Glas und Papier ist sehr erfolgreich. Die Abfuhr wird teurer, weil die Erlöse aus der Verwertung die Kosten für die Sortierung nicht decken. SINZ: Frühere Versuche hatten in Asperg bereits beste Ergebnisse. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'03 Mittwoch, 5. Dezember 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900070/120Archivalieneinheit
Zusammenarbeit von Grünen und Daimler-Benz in der Verkehrspolitik 
Treffen von Landtagsabgeordneten des realpolitischen Flügels der Grünen mit dem Pressesprecher von Daimler- Benz Matthias Kleinert. SCHLAUCH: Anliegen der Grünen in der Stuttgarter Verkehrspolitik. Zurückdrängung des Autos in den Ballungsgebieten. KLEINERT: Gemeinsamkeiten von Grünen und Daimler-Benz in der Verkehrspolitik. 
SDR 4  
Abspieldauer: 0'04 Donnerstag, 6. Dezember 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900070/121Archivalieneinheit
Ausgrabungen in Leonberg-Eltingen 
Freilegung einer alemannischen Siedlung und Funde von alemannischen Gräbern in Leonberg-Eltingen. STORK: Freilegung eines Grabes eines Adeligen. Einzigartigkeit des Bestattungsritus. Erkenntnisse aus gefundenen Gläsern. Bedeutung der Funde für die Region. 
SDR 4  
Abspieldauer: 0'03 Donnerstag, 6. Dezember 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900077/130Archivalieneinheit
Von wegen "gespaltene Zunge" - Zeuge Vetter weist vor dem Untersuchungsausschuß Dioxin den Vorwurf der Lüge zurück 
Im Mittelpunkt der Sitzung des Untersuchungsausschusses Dioxin standen der vom grünen Abgeordneten Rochlitz erhobene Vorwurf, Umweltminister Vetter habe im Bundesrat gegen eine Verschärfung von Dioxingrenzwerten gestimmt. Vetter wies den Vorwurf zurück, stellte aber klar, daß er einen einheitlichen Grenzwert für unterschiedliche Verbrennungsanlagen für unzweckmäßig hält. VETTER: Der Minimalwert von 0,1 Nanogramm idt für Müllverbrennungsanlagen unstrittig, für alle anderen Anlagen muß der Wert erst ermittelt werden. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'03 Donnerstag, 6. Dezember 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900077/131Archivalieneinheit
Pfui Deibel - Jusos durchschnüffeln die Mülltonnen der Stadträte in Weinheim 
Um das Umweltbewußtsein von Stadträten zu testen, durchsuchten Jusos die Mülltonnen von Weinheimer Stadträten. STRICKER (tel.): "Methode erinnert fatal an Gestapo- Manieren...Überwachungsstaat ist das letzte, was man sich wünschen kann." Der Vorgang wird als Angriff auf die Privatsphäre empfunden. JUNGINGER (tel.): Kommunalpolitiker sollen auch an ihren Taten gemessen und ihr Verhalten überprüft werden. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'03 Donnerstag, 6. Dezember 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900070/122Archivalieneinheit
Widerstand gegen den Bau einer Sondermüllverbrennungsanlage im Mittleren Neckarraum 
Pressekonferenz von Oberbürgermeister Dieter Burger aus Sindelfingen. BURGER: Kritik an der Entscheidung von Umweltminister Vetter. Beeinflussung des Raumordnungsverfahrens durch Vetter. Kritik an der Festlegung auf eine zentrale Sondermüllverbrennung. 
SDR 4  
Abspieldauer: 0'04 Freitag, 7. Dezember 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900078/101Archivalieneinheit
Überarbeitet - vom Sterben eines Caritas-Modells für AIDS-Kranke 
Seit drei Jahren gibt es in Stuttgart das Bundesmodell "Ambulante Hilfe für AIDS-Kranke". Zum Jahresende wollen einige der beteiligten Krankenschwestern aus verschiedenen Organisationen aufhören. FELDFRITZ: Die Caritas zieht sich aus dem Modellversuch zurück, da die Krankenschwestern physisch und psychisch überlastet sind. KLEHR: Pflegezeiten reichen nur aus, wenn noch eine anderweitige Betreuung, etwa durch Familie, da ist. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'04 Freitag, 7. Dezember 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900078/102Archivalieneinheit
Entrüstet - Landeselternbeirat will keine Schulzeitverkürzung hinnehmen 
Eine Verkürzung der Regel-Schulzeit, wie von Kultusminister Mayer-Vorfelder vorgeschlagen, wird vom Landeselternbeirat abgelehnt. HEINISCH: Das heutige Niveau der Hochschulreife nuß erhalten bleiben. Wenn diese Anforderungen in zwölf Schuljahren erfüllt werden müßten, würden viele Kinder auf der Strecke bleiben. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'02 Freitag, 7. Dezember 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900069/113Archivalieneinheit
Gespräch mit Lothar Späth über die politische Lage in Baden-Württemberg nach der Bundestagswahl 
SPÄTH: Erfolg der Koalitionsregierung bei der Bundestagswahl. Situation der Bundes-CDU. Überraschung über die Niederlage der Grünen bei der Wahl. Wiedererstarken der FDP. Rivalitäten bei der FDP. Position der SPD. Versprechen, Ministerpräsident in Baden-Württemberg zu bleiben. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'09 Samstag, 8. Dezember 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900069/114Archivalieneinheit
Situation der Grünen im Lande nach der Bundestagswahl 
Politiker der Grünen äußern sich zu den Ursachen der Niederlage bei der Bundestagswahl. KRETSCHMANN: Interner Streit bei den Grünen um die Frage, ob die Grünen eine ökologische Reformpartei oder eine linksökologische Protestpartei sind. SCHLAUCH: Innerhalb der Grünen gibt es zwei Gruppen, die einen orientieren sich an der PDS und die anderen an den Ost-Grünen. VENNEGERTS: Gegen eine Selbstzerfleischung der Grünen. HABS: Gegen die Durchsetzung einer Linie bei den Grünen. JACOBI: Wunsch, die Richtungsänderung bei den Grünen in Harmonie zu lösen. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'07 Samstag, 8. Dezember 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900069/115Archivalieneinheit
Künftiger Landesvorsitzender der FDP 
Landesvorstandssitzung der FDP. GALLUS: Gibt bekannt, daß sich 5 Kandidaten zur Wahl zum Landesvorsitzenden der FDP stellen wollen. Es sind Walter Döring, Georg Gallus, Olaf Feldmann, Roland Kohn und Ulrich Goll. DÖRING: Nachdenklichkeit über die große Anzahl der Kandidaten. FELDMANN: Zweifel an der Mehrheitsfähigkiet von Walter Döring als Landesvorsitzender. KOHN: Ernste Absicht, Landesvorsitzender der FDP zu werden. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'05 Samstag, 8. Dezember 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900069/116Archivalieneinheit
Kommentar zur Entscheidung der Landesregierung, die zweite Sondermüllverbrennungsanlage im Mittleren Neckarraum zu bauen. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'04 Samstag, 8. Dezember 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900069/117Archivalieneinheit
25jähriges Bestehen des Landeselternbeirats 
Feier zum 25jährigen Bestehen des Landeselternbeirats im Neuen Schloß in Stuttgart. HEINISCH: Bedeutung als Interessenvertretung der Eltern. Funktion des LEB als beratendes Gremium. Parteipolitische Interessen im Elternbeirat. Wandel der Familie. Unabhängigkeit des Elternbeirats von den Parteien. KRÄUTER: Zusammensetzung des Elternbeirats. MAYER-VORFELDER: Wunsch nach einem selbstbewußten und starken Landeselternbeirat. HEINISCH: Ablehnung des generell schulfreien Samstags. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'06 Samstag, 8. Dezember 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900068/114Archivalieneinheit
Finanzielle Situation der Württembergischen Staatstheater in Stuttgart 
Sitzung des Verwaltungsrates. GÖNNENWEIN: Lösung des finanziellen Defizits durch die Erhöhung des Haushalts um 1 Prozent. ROMMEL: Forderung nach einem neuen Planungsinstrument für die Staatstheater. TRENKLE: Aufstellung eines mittelfristigen Finanzplans für die Staatstheater. 
SDR 2  
Abspieldauer: 0'06 Montag, 10. Dezember 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900078/103Archivalieneinheit
Hohe Dioxinbelastung im Mannheimer Industriegebiet Rheinhafen - Verursacher noch unbekannt 
In der Nähe einer Chemiefabrik in Mannheim-Rheinau wurden 4.000 Nanogramm Dioxin je kg Erde gefunden. Die Stadtverwaltung hat eine Informationsveranstaltung für die Betroffenen, hauptsächlich Gastarbeiterfamilien, angesetzt. GLEISBERG: Umfangreiche Untersuchungen von Kleingärten und Früchten werden vorgenommen. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'03 Montag, 10. Dezember 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900078/104Archivalieneinheit
Finanzmisere im Staatstheater behoben - Verwaltungsrat löst Probleme 
Zur schlagzeilenträchtigen Finanzmisere im Staatstheater Stuttgart nahm Generalintendant Gönnenwein auf der heutigen Sitzung des Verwaltungsrats Stellung. Die in mehreren Jahren aufgelaufenen Schulden von rund dreieinhalb Millionen DM werden gemeinsam von Stadt und Land beglichen. Der Geschäftsführende Direktor Tränkle soll für "höhere Kontrolldichte" sorgen. GÖNNENWEIN: Eine Beseitigung der "Bugwelle" und ein Zuwachs von 1 Prozent Haushaltsvolumen würde alle Probleme lösen. TRÄNKLE: Es muß nach Einsparungsmöglichkeiten gesucht werden. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'04 Montag, 10. Dezember 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900067/112Archivalieneinheit
Tagung über "Umwelt und Medien" in Bad Herrenalb 
7. Kooperationstagung der Evangelischen Akademie Bad Herrenalb und des BUND Baden-Württemberg. THIELCKE: Forderung an die Medien, die Verwendung der EG-Gelder besser zu überwachen. Für die Bildung einer Umwelt-Lobby in Brüssel. Für die Schaffung und Erhaltung von Naturschutzgebieten in Süd- und Osteuropa. Übernahme von Umweltprojekten bei Städtepartnerschaften. 
SDR 2  
Abspieldauer: 0'04 Dienstag, 11. Dezember 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900070/123Archivalieneinheit
Daimler-Benz-Projekt "Familie und Beruf" 
Daimler-Benz zieht eine Zwischenbilanz seines eineinhalbjährigen Projektes. TROPITZSCH: Organisation von Kontakttreffen für Frauen, die im verlängerten Erziehungsurlaub sind. Beibehaltung des Kontakts zwischen den Frauen und dem Unternehmen. Kaum Annahme des Projekts durch Männer. Weibliche Führungskräfte bei Daimler-Benz. ROST: Wunsch von Frauen nach Teilzeitarbeit. 
SDR 4  
Abspieldauer: 0'03 Dienstag, 11. Dezember 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900078/105Archivalieneinheit
CDU-Fraktion will Entscheidung zum schulfreien Samstag fällen 
LEICHT (tel.): Die CDU-Fraktion will über den schulfreien Samstag erst im Zusammenhang mit Regelschul- und -studienzeiten entscheiden. So lange bleibt es bei der bisherigen Lösung. Eine Verkürzung der Gesamt- ausbildungsdauer von Schule und Studium kommt aus Gründen der europäischen und deutschen Integration auf die alten Bundesländer zu. Dabei muß das bisher vom neunjährigen Gymnasium vermittelte Bildungsniveau unbedingt gehalten werden. Hierbei spielt der schulfreie Samstag "keine zentrale Rolle". 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'05 Dienstag, 11. Dezember 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900078/106Archivalieneinheit
Daimler-Benz-Mitarbeiterinnen freuen sich - verlängerter Erziehungsurlaub mit Arbeitsplatzgarantie 
Die Daimler-Benz AG legt eine positive Zwischenbilanz der seit eineinhalb Jahren bestehenden Betriebsvereinbarung "Familie und Beruf" vor, nach der sich Mitarbeiterinnen aus familiären Gründen bis zu zehn Jahren ohne Arbeitsplatzverlust beurlauben lassen können: Für 600 Mitarbeiterinnen, die diese Regelung in Anspruch nehmen, werden zweimal jährlich Treffen organisiert, um den Kontakt zum Firmengeschehen zu halten. ROST: Frauen in Führungspositionen orientieren sich immer noch am Karrieremodell der Männerwelt. TROPITZSCH: Daimler-Benz hat immer noch zu wenige weibliche Führungskräfte. FEUERSTEIN: Besondere Qualifizierungsmaßnahmen für Frauen werden angestrebt, um ihre Arbeitsplätze abzusichern. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'03 Dienstag, 11. Dezember 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900070/124Archivalieneinheit
Luftreinhalteplan für Stuttgart 
Übergabe des Luftreinhalteplans von Umweltminister Erwin Vetter an den Stuttgarter Oberbürgermeister Manfred Rommel. VETTER: Der Stickoxydausstoß in Stuttgart muß verringert werden. BECK: Bedauern über die geringe Anzahl von Geschwindigkeitskontrollen. ROMMEL: Für die Einbeziehung der Umlandgemeinden bei der Lösung der Verkehrsprobleme in Stuttgart. 
SDR 4  
Abspieldauer: 0'04 Mittwoch, 12. Dezember 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900070/125Archivalieneinheit
Neuester Mietspiegel von Stuttgart 
Vorstellung des neuesten Mietspiegels, der alle zwei Jahre erstellt wird. GANN: Bedeutung des Mietspiegels bei Gerichtsprozessen. Unzufriedenheit über die Wohnungssituation in Stuttgart. 5.000 Wohnungssuchende in der Notfallkartei. 
SDR 4  
Abspieldauer: 0'03 Mittwoch, 12. Dezember 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900073/101Archivalieneinheit
Gespräch mit dem jüdischen Emigranten und Pädagogen Seew Berlinger 
BERLINGER: 1909 in Berlichingen an der Jagst geboren. Vier Jahre Volksschule in Berlichingen, dann drei Jahre Talmudschule in Heidelberg und anschließend zwei Jahre Talmudhochschule in Litauen. Kinderzeit in Berlichingen. Verhältnis von Juden und Christen in der ländlichen Gemeinde. Begehen des Sabbatfestes. Seit 1921 an der Talmudhochschule in Litauen. Begegnung mit dem Ostjudentum. Zurückgekommen als Zionist. Von 1924 bis 1930 Lehrerseminar in Würzburg. Erste Stelle als Lehrer in Freudental bei Ludwigsburg von 1930 bis 1933. Dann an der jüdischen Volksschule in Rexingen (Horb am Neckar) und anschließend an der Aufbauschule in Stuttgart bis 1938 tätig. 1938 Auswanderung mit der jüdischen Gemeinde Rexingen nach Israel. 1934 für eine kurze Zeit Unterrichtung von jungen Zionisten auf einem landwirtschaftlichen Gut bei Leipzig. Beschäftigung mit den Bibelpflanzen. Rexingen war die einzige Gemeinde in Deutschland, die beschlossen hatte, gemeinsam auszuwandern. 1939 Gründung eines Dorfes in Israel für die Juden aus Rexingen. Aufbau einer landwirtschaftlichen Kooperative. Später als Schulrat an das Erziehungsministerium nach Haifa berufen. 1986 erste Einladung nach Freudental erhalten, um dort Vorträge und Seminare über Bibelpflanzen zu halten. 
SDR 2  
Abspieldauer: 0'50 Mittwoch, 12. Dezember 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900074/101Archivalieneinheit
Situation der landwirtschaftlichen Veredelungsbetriebe 
Darstellung der Schwierigkeiten landwirtschaftlicher Veredelungsbetriebe. WEIHING: Zukunft der Veredelungsbetriebe im Land Baden- Württemberg. Schwierigkeiten der Betriebe durch Umweltauflagen. ZEDDIES: Marktwirtschaftliche Gründe sind auch verantwortlich für den Rückgang der Zahl von Veredelungsbetrieben. WEISS: Umweltauflagen für die Errichtung von Geflügelwirtschaftsbetrieben. Schwierigkeit, Baugenehmigungen zu bekommen. Argwohn der Politiker gegenüber Veredelungsbetrieben. ZEDDIES: Wettbewerbsfähigkeit der Veredelungsbetriebe in Baden-Württemberg gegenüber Betrieben in Norddeutschland. Optimistische Perspektiven für die Veredelungsbetriebe. FUNK: Zukunft der Landwirtschaft in Baden-Württemberg. Berufsmöglichkeiten junger Menschen auf dem Land. 
SDR 2  
Abspieldauer: 0'13 Mittwoch, 12. Dezember 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900078/107Archivalieneinheit
Strafbefehl gegen Neuhaus weiterhin umstritten - Entscheidung über Untersuchungsausschuß erneut vertagt 
Vor dem Ständigen Ausschuß des Landtags sagt Justizminister Eyrich zum Strafbefehl gegen A.H.Neuhaus aus. Die SPD beanstandet, daß die Staatsanwaltschaft Stuttgart ihre bereits erhobene Anklage zurückgezogen hat. BEBBER: Es besteht der Verdacht, daß "nicht ganz gesetzmäßig" verfahren wurde. Eyrichs Unkenntnis über den Bericht seines Ministeriums ist "erschreckend". LANG: Neue Gesichtspunkte, die zu einer anderen Bewertung eines Falles führen, können auch nach Anklageerhebung auftauchen. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'04 Mittwoch, 12. Dezember 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900078/108Archivalieneinheit
Fraktionen im Landtag fordern übereinstimmend: Verbesserung in der Altenbetreuung dringend notwendig 
Bei der Debatte des Abschlußberichts des Untersuchungsausschusses "Menschenwürde und Selbstbestimmung im Alter" waren sich die Parteien im Landtag weitgehend einig. Gefordert werden eine bessere Versorgung in Tages- oder Kurzzeitpflegeeinrichtungen sowie die Einführung einer Pflegeversicherung WEINMANN: Der Bericht offenbart Not und Leid der Betroffenen und die Hilflosigkeit des Pflegepersonals. HAAG: Die Ausschußarbeit hat bewirkt, "daß Landesregierung und Mehrheitsfraktion aus ihrem Dornröschenschlaf aufgewacht sind." SCHÄFER: Die Landesregierung sieht sich durch den Ausschußbericht bestätigt. WIESER: Eine Anhörung oder die Einsetzung einer Enquete- Kommission wäre ein sachgerechterer Weg gewesen. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'03 Mittwoch, 12. Dezember 1990 
Details ...