Findbuch A 275symbol
Inventuren, Teilungen, Pflegschafts- und Testamentsakten Tübinger Universitätsangehöriger
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
Einträge  101 - 150 von 158  Pfeil nach links Pfeil nach rechts  Alle
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 275 Bü 106Archivalieneinheit
Ernst Gottlieb (Theophil) Mayer (gest. 24. Okt. 1727), 'Crusianus', Dr. iur. utr., Prof. iur. (pandectarum), württembergischer Rat: Inventur und Teilung der Hinterlassenschaft 
Darin:
1. Inventar des Vermögens Mayers bei seiner ersten Heirat, o. D.
2. Inventare des von Mayer und Euphrosina, geb. Brauch; in die Ehe gebrachten Vermögens, o. D.
3. Inventar des Vermögens Mayers und seiner Ehefrau Euphrosina bei deren Tod, 1713
4. Verzeichnisse der Aussteuern der Kinder Johann Adam; Justina und Tabitha Mayer sowie der Stieftöchter Juliana Gottlieb und Rosina Euphrosina Scheck, 1715
5. Katalog der Bibliothek Mayers
6. Verzeichnis der wissenschaftlichen Arbeiten Mayers
7. Quittierte Rechnungen v. a. für Lebensmittel; Handwerkerarbeiten; Arbeiten in Weinbergen; ärztliche Behandlungen und das Begräbnis, 1727 - 1728
8. Erbstreitigkeiten zwischen Johann Theodosius Wolff; lic. iur. utr.; Advokat am Hofgericht zu Tübingen und gräflich Altemscher Konsulent; Witwer der Juliana Gotlieb; und den übrigen Erben, 1727 - 1729
9. Gebührenberechnung für die Inventur und Teilung, 1728 
1 Bü (1713-1715, 1727-1728), 1729 - 1730 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 275 Bü 107Archivalieneinheit
Nikolaus Christof Megenzer von Felldorf (gest. Mai 1614): Inventur der Hinterlassenschaft 
Darin:
1. Katalog der Bibliothek des Megenzer von Felldorf
2. Inventur und Teilung der Hinterlassenschaft der Agnes Megenzer von Felldorf (gest. 29. Dez. 1614), geb. von Anweil; Witwe des Wolf Dietrich Megenzer von Felldorf; Obervogt zu Wildberg, 1615
3. Bitte des Christof Pfrunner; B. und Maler zu Hechingen; um Abschrift des Inventars der Hinterlassenschaft Konrad Meelbergers, 1660 
Bem.: Vgl. Bü 108 
4 Schr. (1614), 1615, (1660) 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 275 Bü 108Archivalieneinheit
Wolf Dietrich Megenzer (Megitzer) von Felldorf (gest. 6. Okt. 1669), württembergischer Rat und Assessor am Hofgericht zu Tübingen, Rat und Truchenmeister der Ritterkantone Neckar-Schwarzwald und Ortenau: Inventur und Teilung der Hinterlassenschaft 
Darin:
1. Inventur und Teilung der Hinterlassenschaft der Agnes; Ehefrau des Megenzer von Felldorf, geb. von Anweil, 1615
2. Verzeichnis der von Nikolaus Christof Megenzer von Felldorf hinterlassenen Gültbriefe und seines Schmucks
3. Testament des Megenzer von Felldorf von 1669; Abschr., o. D.
4. Gebührenberechnung für die Inventur und Teilung, o. D.
5. Nachfahrentafel des Megenzer von Felldorf 
Bem.: Vgl. Bü 107 
1 Bü (1615 - 1616, 1636), 1669 - 1670 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 275 Bü 109Archivalieneinheit
Bartholomäus Megerlin, Mag., Prof. phil. (artium): Inventur und Teilung der Hinterlassenschaft 
Darin:
1. Katalog der Bibliothek des Megerlin
2. Unvollständiges Inventar der Hinterlassenschaft des Hans Christof Herter von und zu Herteneck und Dußlingen, 1614
3. Inventar der von Mag. und cand. med. Bonaventura Reyhing aus Stuttgart im Haus der Witwe Anna Greif (Gryph) zurückgelassenen Bücher und seines Hausrats, 1620
4. Teilung der Hinterlassenschaft der Appolonia Beck zwischen ihrem Ehemann Bastian Erbin Beck und ihren vier Kindern, o. D. 
5 Schr. 1584";1599; (1614, 1620) 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 275 Bü 110Archivalieneinheit
Johann David Mögling (geb. 1651, gest. 23. Juni 1695), Dr. iur. utr., Prof. iur. (pandectarum), württembergischer Rat und Assessor am Hofgericht zu Tübingen, Rat und Syndikus des Ritterkantons Neckar: Inventur und Teilung der Hinterlassenschaft sowie Separation der stud. phil. Jakob David Mögling zustehenden Hinterlassenschaft des Johann Jakob Kurz, württembergischer Geheimer Regimentsrat, Vizekanzler und Lehenspropst 
Darin:
1. Inventar des Vermögens von Kurz bei seiner Verheiratung mit Agnes Maria, geb. Fuchs, 1666
2. Auszug aus dem Inventar der Hinterlassenschaft des Obristen Fuchs und seiner Ehefrau Agnes Maria, 1674
3. Teilung der Hinterlassenschaft der Frau Herbstlin, 1676
4. Inventur und Teilung der Hinterlassenschaft der Susanna Benedikta (gest. 8. Mai 1681); Ehefrau Möglings, geb. Kurz, o. D.
5. Inventare der Vermögen Möglings und der Sophia Margaretha, geb. Schmidlin; bei ihrer Verheiratung (verh. 13. Juni 1682), o. D.
6. Inventare der Vermögen Möglings und der Susanna Benedikta, geb. Kurz; bei ihrer Verheiratung (verh. 14. Aug. 1677), 1685
7. Testamente des Kurz, 1692
8. Inventar der Hinterlassenschaft des Kurz; mit einem Katalog der Bibliothek, o. D.
9. Testamente Möglings, 1693 - 1695
10. Verwaltung des Erbteils Jakob David Möglings aus der Hinterlassenschaft des Kurz durch Mögling, 1693 - 1694
11. Katalog der Bibliothek Möglings
12. Inventar des Vermögens Jakob David Möglings; mit einem Katalog der Bibliothek
13. Anfechtung des Erbvergleichs mit Mögling über die Hinterlassenschaft ihrer Schwester Agnes Maria Kurz, geb. Fuchs; durch Veronika Zenneck; Agnes Regina Schmidlin und Sophia Christina Denzler, 1696 - 1697
14. Übergabeverzeichnis der Kurz - Mögling' schen Kuratele, 1701 
2 Bü (1666 - 1694), 1695 - 1701 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 275 Bü 111Archivalieneinheit
Johann Ludwig Mögling (geb. 1613, gest. 8. Nov. 1693), Dr. med., Prof. phil. (Physik und Mathematik), und seine Ehefrau Anna Elisabeth (geb. 1609, gest. März 1685), geb. Weigenmayer: Inventur und Teilung der Hinterlassenschaft 
Darin:
1. Zusammenstellung der Ausgaben Möglings für seine Kinder, 1682
2. Katalog der Bibliothek Möglings
3. Berechnung der noch ausstehenden Besoldung Möglings, 1693 
1 Bü (1682), 1693 - 1694 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 275 Bü 112Archivalieneinheit
Susanna Mögling, Tochter des Daniel Mögling, Dr., Prof.: Teilung der Hinterlassenschaft 
Darin: Katalog der Bibliothek 
2 Schr. 1635 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 275 Bü 113Archivalieneinheit
Margaretha von Mühlen, geb. Breitschwerdt, Witwe des Valentin von Mühlen, Untervogt zu Tübingen: Inventur und Teilung der Hinterlassenschaft 
Darin:
1. Verschuldung der Agnes Halbritter, geb. von Mühlen, 1633 - 1637
2. Ahnentafel der Agnes Maria; Ehefrau des Heinrich Besserer; Geistlicher Verwalter zu Kirchheim u. T.; später Klosterhofmeister zu Ochsenhausen, o. D. 
1 Bü (1633 - 1637), 1637 - 1640 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 275 Bü 114Archivalieneinheit
Michael Müller (gest. 26. März 1702), Dr. theol., Prof. iur. (controversiarum), württembergischer Rat, Kanzler der Universität: Inventur und Teilung der Hinterlassenschaft 
Darin:
1. Inventar des Vermögens der Maria Rosina Müller; Witwe des Johann Jakob Demond (Desmond); Dr. iur. utr.; württembergischer Oberrat und Assessor am Hofgericht zu Tübingen; bei ihrer Verheiratung mit Prof. Müller, 1695
2. Teilung der Hinterlassenschaft der Maria Veronika; Ehefrau des Dr. Müller, geb. Kleber; Witwe des Johann Adam Kurrer; Dr. iur. utr.; Rechtskonsulent; zwischen Michael Müller; Stadtpfarrer zu Tübingen; und seinen fünf Stiefkindern, 1695
3. Inventar des von Dr. Müller; Stadtpfarrer zu Tübingen und Maria Rosina, geb. Noll, verw. Demond, in ihre Ehe gebrachten Vermögens, 1702
4. Katalog der Bibliothek Müllers 
1 Bü (1695 - 1702), 1702 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 275 Bü 115Archivalieneinheit
Veit Müller (gest. 19. Aug. 1626), Mag., Prof. phil. (organi Aristotelici), Dekan der philosophischen Fakultät und 'Maior domus' des Theologischen Stifts: Inventur und Teilung der Hinterlassenschaft 
Darin:
1. Teilung der Hinterlassenschaft der Agnes, Ehefrau Müllers; (gest. 7. Sept. 1613), geb. Engelhart, verw. Volz; zwischen Müller und seinen Stiefkindern, 1613 Vgl. Bü 102; Darin - Vermerk Nr. 1
2. Verzeichnis von Einnahmen und Ausgaben Müllers, 1615 - 1618
3. Verzeichnis der Aufwendungen für den Sohn David Müller; Dr. iur. utr., 1618 - 1624
4. Inventare des Vermögens Müllers, 1620, 1624
5. Bestätigung der Professur David Müllers an der Universität Tübingen für seine Zulassung als Advokat am Reichskammergericht in Speyer, 1624 #
6. Inventar des Erbteils der Agnes; Ehefrau Müllers, geb. Gröninger, 1626
7. Inventar des Erbteils David Müllers, 1626
8. Sperrung des Vermögens sowie des Erbteils David Müllers bis zur Beendigung des Prozesses mit seiner Ehefrau Anna Maria, 1625 - 1627
9. Anfechtung der Inventur und Teilung durch David Müller, 1627 - 1630
10. Inventur der Hinterlassenschaft Dr. Baiers, 1635 
1 Bü (1613 - 1625), 1626 - 1635 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 275 Bü 116Archivalieneinheit
Agnes Mund (gest. März 1656), geb. Harpprecht, Witwe des Georg Mund, Dr. iur. utr., Sachsen - Coburgscher Rat und Kanzler: Inventur und Teilung der Hinterlassenschaft 
Darin: Bescheinigung der Universität für Georg Adam Mund über die Erbschaft einer Kostgeldschuld Georgs von Breuberg (Breyberg), 1660 
1 Bü 1658-1660 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 275 Bü 117Archivalieneinheit
Johann Christian Neu (gest. 28. Dez. 1720), Prof. phil. (historiarum, eloquentiae et poeseos): Inventur und Teilung der Hinterlassenschaft 
Darin: Verzeichnis von Waffen 
1 Schr. 1721 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 275 Bü 118Archivalieneinheit
Martin Neuffer, Dr. iur. utr., Prof., und seine Ehefrau Anna Agnes, geb. Braitschwerdt: Inventur und Teilung der Hinterlassenschaft 
Darin: Katalog der Bibliothek Neuffers 
8 Schr. 1639-1649 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 275 Bü 119Archivalieneinheit
Johann Nicolai (gest. 12. Aug. 1708), Prof. phil. (antiquitatum): Inventur der Hinterlassenschaft 
Darin:
1. Verzeichnis von Manuskripten Nicolais
2. Katalog der Bibliothek Nicolais
3. Gebührenberechnung für Obsignation und Inventur, 1709 
1 Bü 1708-1710 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 275 Bü 120Archivalieneinheit
Agathe Christine Osiander (gest. 27. Dez. 1714), geb. Gerhard, Witwe des Johann Adam Osiander, Dr. theol., Prof. theol., Kanzler der Universität und Propst der Kirche zu Tübingen: Inventur der Hinterlassenschaft 
Darin: Katalog der Bibliothek 
2 Schr. 1715 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 275 Bü 121Archivalieneinheit
Andreas Osiander (gest. 21. Apr. 1617), Dr. theol., Prof., Propst und Kanzler der Universität, und seine Witwe Barbara (gest. 3. Aug. 1617), geb. Hay(ei)land: Teilung der Hinterlassenschaft 
Darin: Kataloge der auf Johann Christof, Lukas und Samuel Osiander verteilten Bibliothek des Osiander 
1 Bü 1617 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 275 Bü 122Archivalieneinheit
Anna Maria Osiander (gest. 17. Okt. 1696), geb. Kull, verw. Bur, Ehefrau des Johann Adam Osiander, Dr. theol., Prof. theol., Kanzler der Universität und Propst der Kirche zu Tübingen: Inventur und Teilung der Hinterlassenschaft 
Darin:
1. Katalog der Bibliothek der Anna Maria Osiander
2. Verzeichnis von Gemälden 
2 Schr. 1696 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 275 Bü 123Archivalieneinheit
Lukas Osiander, Dr. theol., Prof., Propst und Kanzler der Universität sowie württembergischer Rat: Inventur und Teilung der Hinterlassenschaft 
Darin: Abtretung der Osiander zur Nutznießung zustehenden Hinterlassenschaft des Christof Rüd, Mag. und Präzeptor in Schorndorf; an seine Kinder aus erster Ehe, 1620 
2 Schr. (1620), 1638 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 275 Bü 124Archivalieneinheit
Sabina Magdalena Osiander (geb. 1709, gest. 15. Aug. 1779), geb. Kerner, Witwe des Johann Adam Osiander, Prof. phil., 'Ephorus' des Theologischen Stifts: Inventur und Teilung der Hinterlassenschaft 
Darin:
1. Inventar von Aussteuer und Heiratsgut der Sabina Magdalena Osiander, 1731
2. Auszug aus dem Schuldbuch der Osianderschen Apotheke, 1745
3. Kauf der Camererschen Apotheke in Tübingen durch Sabina Magdalena Osiander, 1764 - 1772
4. Testament der Sabina Magdalena Osiander, 1778
5. Inventur und Teilung der Hinterlassenschaft des Johann Adam Osiander; mit einem Auszug der Inventur und Teilung der Hinterlassenschaft der Maria Barbara Osiander, geb. Screta von Zavorzicz (Screntain von Sarwoziz);-1740, 1778 - 1779
6. Katalog der Bibliothek der Sabina Magdalena Osiander
7. Erbvergleich zwischen den Töchtern Maria Ludowika Böhm und Euphrosina Magdalena Weber sowie der Enkelin Euphrosina Magdalena Weber, 1779
8. Ernennung des Karl Philipp Diez; württembergischer Hofmedicus; Prof. med. am Theologischen Stift; Physikus von Kloster und Oberamt Bebenhausen; Stadt und Oberamt Tübingen sowie von Kammerschreibereiort und -amt Gomaringen; zum Vormund der Euphrosina Magdalena Weber, 1779 
Bem.: Seiten des Testaments mit den Siegeln verklebt 
1 Bü (1731-1740; 1764-1779); 1779 - 1780 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 275 Bü 125Archivalieneinheit
Gi(e)deon von Ostheim, württembergischer Rat und Obervogt zu Tübingen: Inventur und Teilung der Hinterlassenschaft sowie Begleichung der hinterlassenen Schulden 
Darin:
1. Testament des von Ostheim, 1604
2. Auszug aus dem Ehevertrag zwischen Junker Hans Oswald von Dormetz und Truchsessin Ursula von Rheinfelden von 1560, 1615
3. Nachfahrentafel des Truchsessen Sebastian von Rheinfelden
4. Katalog der Bibliothek von Ostheims
5. Vergleich der Erben von Ostheims mit Balthasar von Gültlingen zu Berneck sowie den Brüdern Jakob Bernhard und Sebastian von Gültlingen zu Deufringen über den Verkauf des Gutes Sindlingen an ersteren sowie die Begleichung der Vormundschaftsansprüche letzterer an von Ostheim, 1616
6. Verkauf des Gutes Sindlingen an Heinrich Teuffel (Teifel) von Birckensee zu Sindlingen; württembergischerKapitain und Reiterhauptmann, 1621 
1 Bü (1604) 1615 - 1622 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 275 Bü 126Archivalieneinheit
Balthasar Philgus, Dr. theol., Prof.: Inventur der Hinterlassenschaft 
Darin:
1. Erbvergleich zwischen der Witwe des Philgus, Ursula, geb. Pepfenhaus; und den Pflegern seines Sohnes Balthasar, 1653
2. Bezahlung der Schulden des Philgus, 1653
3. Einziehung von Auskünften über das Vermögen des Philgus in Kempten und Lindau; mit einem Verzeichnis seiner Hinterlassenschaft; seiner Schulden sowie des Vermögens seiner Kinder in Lindau, 1653 
Bem.: Vgl. Bü 190 
1 Bü 1653-1656 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 275 Bü 127Archivalieneinheit
Gottfried Ploucquet (gest. 13. Sept. 1790), Prof. phil. (logices et metaphysicae), und seine Witwe Christina Magdalena (gest. 23. März 1791), geb. Ebel: Inventur und Teilung der Hinterlassenschaft 
1 Bü 1791 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 275 Bü 128Archivalieneinheit
Maria Katharina Pregizer (geb. 1684, gest. 11. März 1763), geb. Andler, Witwe des Georg Konrad Pregizer (gest. Jan. 1749), württembergischer Rat, Abt zu Murrhardt, ehemaliger Prof. theol. der Universität: Inventur und Teilung der Hinterlassenschaft 
Darin:
1. Katalog der Bibliothek der Maria Katharina Pregizer
2. Verkauf des Pregizerschen Hauses in der Oberen Hafengasse in Tübingen an Johann Michael Schlayer, Bäcker in Tübingen, 1764 
Bem.: Beilagen waren in das Inventar eingebunden 
6 Schr. 1763-1764 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 275 Bü 129Archivalieneinheit
Maria Margaretha Raith (gest. 1. Juni 1663), geb. Rümmelin, Ehefrau des Balthasar Raith, Dr. theol., Prof. theol., Dekan der Kirche zu Tübingen und Superattendent des Theologischen Stifts: Inventur und Teilung der Hinterlassenschaft 
Darin:
1. Verzeichnis des von Maria Margaretha in die Ehe gebrachten und während dieser erworbenen Vermögens, o. D.
2. Verzeichnis der Aussteuer der Tochter Maria Margaretha Hochbuch, o. D. 
3 Schr. <1664> 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 275 Bü 130Archivalieneinheit
Johann Martin Rauscher (gest. 27. März 1655), Mag., Prof. phil. (eloquentiae): Teilung der Hinterlassenschaft 
Darin:
1. Katalog der Bibliothek Rauschers
2. Anspruch der Erben Jakob Theodor Rauschers, schwedischer Major; auf dessen Erbteil an der Hinterlassenschaft Martin Rauschers, 1727, 1747 
1 Bü 1655 - 1665,1727, 1747 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 275 Bü 131Archivalieneinheit
Ernst Konrad Reinhard (gest. 31. Dez. 1729), württembergischer Rat, Prälat zu Alpirsbach und Assessor beim Engeren Ausschuß der Landschaft: Inventur und Teilung der Hinterlassenschaft 
Darin:
1. Nachweis der Agnation Wolfgang Füderers von Richtenfels, ehemaliger Untervogt zu Nagold mit Dr. Johann Füderer von Richtenfels, bischöflich römischer Kanzler; <16>85
2. Schuldscheine für Reinhard, 1685 - 1700, 1714 - 1721
3. Verzeichnisse von Kapitalvermögen; Schulden; Einnahmen und Ausgaben Reinhards in den Jahren 1710 - 1729, o. D.
4. Bitte David Brodtbecks an Reinhard um Übernahme der Patenschaft für seinen Sohn, 1716
5. Verzicht der Verwandten Johann Eberhard Pregitzers; lic.; Regierungsrat und Sekretär beim Ehegericht; auf Anmeldung eines Großteils ihrer Forderungen bei der Schulddeputation, 1725
6. Verzeichnis des Erbteils der Maria Dorothea; Ehefrau Reinhards, geb. Brodtbeck; aus der Brodtbeckschen Hinterlassenschaft, o. D.
7. Katalog der Bibliothek der Maria Dorothea Reinhard
8. Zusammenstellung der noch ausstehenden Besoldung Reinhards bei der Pflege Bebenhausen, 1730
9. Ausbezahlung eines Legats Reinhards für Anna Katharina Schlotterbeck von Lustnau an Michael Schuler; B. und Glaser in Göppingen; zur Versorgung ihrer Tochter Sibylle Friederike, 1731 - 1742
10. Rückforderung des von den Pregitzerschen Erben zuviel erhaltenen Vorempfangs, 1740 - 1742 
Bem.: Titelseite des Inventars zerrissen 
2 Bü (1685 - 1729), 1730 - 1748 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 275 Bü 132Archivalieneinheit
Jeremias Friedrich Reuss (gest. 6. März 1777), Dr. theol., erster Prof. für Theologie, Kanzler der Universität, Propst der Kirche zu Tübingen, württembergischer Rat und Prälat zu Lorch: Inventur und Teilung der Hinterlassenschaft 
Darin:
1. Kauf von Gärten und Wiesen durch Reuss, (1758 - 1759), 1760 - 1772
2. Verzeichnis von Heiratsgut und Aussteuer der Charlotte Amalie, geb. Reuss; Ehefrau Prof. phil. Gottlob Christian Burrs, 1776
3. Verzeichnis von Heiratsgut und Aussteuer des Christian Friedrich Reuss; Dr. med.; Prof., 1777
4. Verzeichnis der Gemälde und Kupferstiche 5. Verkauf von Gärten aus der Hinterlassenschaft durch die Erben 
Bem.: In den Abgabeverzeichnissen von 1831 nicht aufgeführt 
1 Bü (1758 - 1776), 1777 - 1779 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 275 Bü 133Archivalieneinheit
Christoph Friedrich Sartorius (geb. 1701, gest. 9. Dez. 1785), Dr. theol., erster Prof. für Theologie, Kanzler der Universität, württembergischer Rat, Propst der Kirche St. Georg zu Tübingen und Abt zu Lorch: Inventur und Teilung der Hinterlassenschaft 
Darin:
1. Inventar des Vermögens der Maria Gottlieb, geb.Sartorius; bei ihrer Verheiratung mit Johann Ulrich Mögling; Mag. und Diakon zu Waiblingen (verh. 12. Juni 1759), 1759
2. Teilung der Hinterlassenschaft der Augusta Schramm (gest. 9. Sept. 1761), geb. Sattler; Witwe des Pfarrers von Sondelfingen, o. D.
3. Inventar des Vermögens des Johann Christoph Sartorius; Mag. und Pfarrer zu Eglosheim; bei seiner Verheiratung mit Johanna Elisabeth, geb. Hiller, 1766
4. Verkauf eines Anteils an der Oßweiler Gültfrucht durch Sartorius an den Pfleger der Töchter des Expeditionsrates und Vogtjägers Gottlieb zu Marbach, 1761
5. Verzeichnis des Heiratsgutes des Mag. David Bernhard Sartorius, 1774
6. Ausgleichung des unterschiedlichen Vorempfangs der Kinder aus erster Ehe durch Sartorius, 1785 
1 Bü (1759 - 1767), 1785 - 1786 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 275 Bü 134Archivalieneinheit
Maria Elisabeth Sartorius (geb. 1718, gest. 6. Jan. 1803), geb. Backmeister, Witwe des Christoph Friedrich Sartorius, Dr. theol., erster Prof. für Theologie, Kanzler der Universität, Propst der Kirche St. Georg zu Tübingen, württembergischer Rat und Abt zu Lorch: Inventur und Teilung der Hinterlassenschaft 
Darin:
1. Auszug aus einem Testamentszettel Wolfgang Adam Schörffs; Dr. iur. utr.; Prof. iur.; württembergischer Rat und ältester Assessor am Hofgericht zu Tübingen von 1766, 1770
2. Gebührenberechnung für Inventur und Teilung der Hinterlassenschaft des Christoph Friedrich Sartorius, 1786
3. Testament und Testamentszettel der Maria Elisabeth Sartorius, 1800 - 1802
4. Quittierte Rechnungen für Maria Elisabeth Sartorius über Nahrungsmittel; Arzneien; Handwerkerarbeiten und Begräbniskosten, 1803
5. Protokoll über die Versteigerung der Hinterlassenschaft, 1803
6. Abschrift des Vertrags der Maria Elisabeth Sartorius mit Ludwig Friedrich Fuß (Fues) über den Verkauf ihres Hauses in der Neckarhalde in Tübingen von 1798, 1803 
Bem.: Seiten des Auktionsprotokolls zerfallen (Tintenfleck) 
1 Bü (1770,1786; 1800 - 1802), 1803 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 275 Bü 135Archivalieneinheit
Margarethe Schäfer (gest. 25. Nov. 1609), Ehefrau des Zacharias Schäfer, Mag., Prof. phil. (poesos bzw. oratoriae et historiarum): Inventur und Teilung der Hinterlassenschaft 
Darin:
1. Testament des Zacharias Schäfer, 1610
2. Bestätigung der Testamentsübergabe durch die Universität, 1610
3. Teilung der Hinterlassenschaft der Witwe Margarethe Reinhardt (gest. März ? 1637) zwischen ihren Geschwistern Zacharias Schäfer und Anna Dorothea; Ehefrau desJohann Jakob Schropp; Keller zu Mundelsheim, 1637
4. Inventur und Teilung der Hinterlassenschaft Zacharias Schäfers und seiner Ehefrau Veronika, geb. Stiepp ?; mit einem Katalog der Bibliothek, 1638
5. Überprüfung und Durchführung der infolge des Dreißigjährigen Kriegs verzögerten Teilung, 1651 - 1656
6. Beglaubigte Abschrift der Schuldverschreibung Herzog Johann Friedrichs von Württemberg über 2000 Gulden gegen Regina; Witwe des Dr. Johann Haber zu Stuttgart; von 1619; mit einer Eigentumsbescheinigung Johann Konrad Hiemers; Pfarrer in Kleinaspach; für Johann Hermann Schäfer über die Hälfte des Schuldbriefes, 1653
7. Beglaubigte Abschrift einer Gültverschreibung Herzog Johann Friedrichs von Württemberg über 1600 Gulden gegen Hans Gerber; B. zu Horb; von 1626, 1655 
Bem.: Die Abschrift der Schuldverschreibung Herzog Johann Friedrichs von Württemberg von 1619 ist angesengt. Das Testament Schäfers war versiegelt und lag in der gleichfalls versiegelten Übergabebestätigung 
1 Bü 1610, 1637 - 1639, 1651 - 1656 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 275 Bü 136Archivalieneinheit
Zacharias Schäfer (gest. 4. März 1638), Mag., Prof. phil. (Rhetorik / oratoriae et historiarum / poeseos), und seine Ehefrau Veronika (gest. 10. Febr. 1638): Inventur und Teilung der Hinterlassenschaft 
Enthält nur: Einleitung zum Inventar

Darin: Inventur und Teilung der Hinterlassenschaft der Margarete, Ehefrau Schäfers (gest. 25. Nov. 1609), 1610 
Bem.: Vgl. Bü 233 
2 Schr. (1610), 1638 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 275 Bü 137Archivalieneinheit
Johann Theodor von Sch(a)effer (gest. 6. Sept. 1745 auf Bläsiberg), Prof. iur., württembergischer Wirklicher Regimentsrat und Oberhofkanzler: Teilung der Hinterlassenschaft 
Darin:
1. Testament von Scheffers, 1745
2. Verzeichnisse der Begräbniskosten, o. D.
3. Inventar des Vermögens von Scheffers auf dem von Closenschen Bestandshof Bläsiberg, 1745
4. Katalog der Bibliothek von Scheffers 
1 Bü 1745, (1747) 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 275 Bü 138Archivalieneinheit
Wilhelm Schickhardt, Mathematiker, Prof. theol., und seine Ehefrau Sabina: Inventur und Teilung der Hinterlassenschaft 
1 Bü 1635 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 275 Bü 139Archivalieneinheit
Hans Georg Schilling von Cannstatt zu Owen (gest. Okt. 1610): Teilung der Hinterlassenschaft 
Darin:
1. Abschrift des Testaments des Schilling von Cannstatt von 1604 ?, o. D.
2. Verzeichnis der Gebühren des Notars, 1617 
1 Bü 1612-1628 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 275 Bü 140Archivalieneinheit
Ludwig Konrad Schmalkalder (Smalcalder) (gest. 23. März 1774), Dr. iur. utr., Prof. iur.: Inventur und Teilung der Hinterlassenschaft 
Darin:
1. Testament des Schmalkalder; lic. iur. utr.; Prof.; Sekretär der Universität und württembergischer Rat; und seiner Ehefrau Maria Dorothea, geb. von Rhaw, 1735
2. Schuldschein Schmalkalders für den württembergischen Stallmeister Johann ? Wippermann sowie Quittungen für die an diesen bezahlten Zinsen;1746, 1763 - 1773
3. Testament des Schmalkalder; mit Übergabebestätigung der Universität, 1770
4. Berechnung der noch ausstehenden Besoldung des Schmalkalder, 1774
5. Katalog der verkauften Hausbücher, 1774
6. Protokoll der Versteigerung der Hinterlassenschaft, 1774
7. Verzeichnis der der Universitätsbibliothek vermachten Kupferstiche, 1774
8. Katalog von Gemälden
9. Quittierte Rechnungen für Medikamente; Lebensmittel; Bücher und Zeitungen, 1774
10. Verzeichnisse der von den Erben Schmalkalders an Prof. Hoffmann übergebenen Unterlagen der Stiftungen Gnotstadian und Kellenbenz, 1774
11. Verzeichnis der Einnahmen und Ausgaben für die Stiftungen Gnotstadian und Kellenbenz, 1774 
1 Bü (1708 - 1773), 1774 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 275 Bü 141Archivalieneinheit
Julia Schnepf, Witwe des Dietrich Schnepf, Dr., Prof.: Inventar der Hinterlassenschaft 
1 Schr. 1589 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 275 Bü 142Archivalieneinheit
Wolfgang Adam Schöpf (gest. 21. Mai 1770), Dr. iur. utr., Prof. iur. an der Universität und dem Collegium Illustre, württembergischer Rat und ältester Assessor am Hofgericht zu Tübingen, Verwalter der Stiftungen Bocer, Sigwart und Weinmann: Inventur und Teilung der Hinterlassenschaft 
Darin:
1. Von Prof. Schöpf verfaßter Katalog seiner Bibliothek, 1697
2. Testament des Schöpf, 1759
3. Testamentszettel des Schöpf, 1759 - 1768
4. Briefe Hienlins aus Esslingen an seinen Großvater (Prof. Schöpf ?) über dessen Kapitalanlagen sowie Rückzahlung von Schulden an diesen, 1768 - 1769
5. Haisch-; Schuld- und Kapitalienbuch des Schöpf für die Jahre 1757 - 1770; 1 Quartbd.;1769; (1771 - 1772)
6. Abrechnung der Ausgaben für die Reparatur des von Schöpf gekauften Commonschen Hauses durch seinen Diener Johann Heinrich Himmel, 1770
7. Verzeichnisse der Begräbniskosten; mit Rechnungen, 1770
8. Berechnungen der noch ausstehenden Besoldung des Schöpf, 1770
9. Legitimationen der Stadt Schweinfurt für Dr. Karl Friedrich Schöpf; Angehöriger des Rates der Stadt; von Brandenburgscher; Kulmbachscher; Onolzbach' scher und Solms - Laubachscher Wirklicher Hof- und Regierungsrat; seine Schwestern Cornelia Sophia Ulsenheimer und Maria Susanna Hainlein (Hähnlein); sowie für Wolfgang Adam Schöpf; Kanzlist der Stadt Schweinfurt; und Cornelia Sophia Eber, 1770
10. Beglaubigte Auszüge aus Tauf-; Ehe- und Totenbüchern der Pfarrei St. Johann in Schweinfurt, 1770
11. Nachfahrentafeln Wolfgang Adam Schöpfs; kaiserlicher Richter und Reichsvogt in Schweinfurt, o. D.
12. Protokolle des Verkaufs von Mobilien aus der Hinterlassenschaft, 1770
13. Kündigung der von Schöpf verliehenen Kapitalien zur Errichtung einer Familienstiftung in Schweinfurt, 1770
14. Lohnnachforderung des Dieners Johann Heinrich Himmel, 1770 
Bem.: Nachfahrentafel eingerissen 
1 Bü (1697, 1759 - 1769), 1770 - 1772 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 275 Bü 143Archivalieneinheit
Anna Rosina Schott (geb. 1731, gest. 28. Dez. 1794), geb. Fischer, Witwe des Christoph Friedrich Schott, Dr. theol., Prof. theol. und phil.: Inventur und Teilung der Hinterlassenschaft 
Darin:
1. Verzeichnisse von Heiratsgut und Aussteuer bzw. Vorempfang für August Ludwig, Christian Eberhard und Johanna Luise Schott; mit Katalogen der aus der väterlichen Bibliothek erhaltenen Bücher, 1781 - 1787
2. Apothekerrechnung für 1793 - 1794, 1795
3. Zusammenstellung der Kosten für die gemeinschaftlicheHaushaltsführung von Nov. 1794 bis Febr. 1795, o. D.
4. Verzeichnis der Begräbniskosten, o. D.
5. Katalog der Bibliothek der Anna Rosina Schott 
1 Bü (1777 - 1782),1794, 1795 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 275 Bü 144Archivalieneinheit
Gabriel Schweder (gest. 30. Apr. 1735), Dr. iur. utr., Prof iur. (iuris publici et placitorum feudalium), württembergischer Rat sowie ältester Assessor am Hofgericht zu Tübingen: Inventur der Hinterlassenschaft 
Darin:
1. Quittung Schweders über die Ausbezahlung des Heiratsguts seiner Ehefrau Anna Maria (verh. 26. Jan. 1674), geb. Pregitzer, o. D.
2. Inventar des Erbteils der Anna Maria Schweder aus der Hinterlassenschaft ihrer Mutter Maria Barbara Pregitzer (gest. 18. Aug. 1687), geb. Rentz, o. D.
3. Inventar des Erbteils der Anna Maria Schweder aus der Hinterlassenschaft der Anna Maria; Ehefrau des Johann Zacharias Stänglin; lic. iur. utr. und Advokat am Hofgericht zu Tübingen, geb. von Egin, 1696
4. Vergleich über die Teilung der Hinterlassenschaft der Anna Maria Stänglin, 1696
5. Von Schweder verfaßte Beschreibung seiner Güter bei Tübingen, o. D.
6. Katalog der Bibliothek Schweders 
1 Bü (1696), 1735 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 275 Bü 145Archivalieneinheit
David Christoph Seybold (geb. 1747, gest. 10. Febr. 1804), Dr. phil., Prof. für klassische Literatur: Inventur und Teilung der Hinterlassenschaft 
Darin:
1. Inventar des von David Christoph Seybold; Prof. und Rektor in ; und Charlotte Friederike, geb. Keller; in ihre Ehe gebrachten Vermögens (verh. Juli 1775), 1775
2. Inventar des Erbteils der Charlotte Friederike Seybold aus der Hinterlassenschaft ihrer Mutter; Ehefrau des Urban Imanuel Keller; Oberamtmann in Brackenheim, 1792
3. Inventar des Vermögens der Wilhelmine Sophie, geb. Rappold(t); bei ihrer Verheiratung mit Seybold, 1797
4. Inventar der Erbschaft Seybolds aus der Hinterlassenschaft seiner Mutter Christina Elisabeth; Witwe des David Christoph Seybold; Stadt- und Amtsschreiber in Brackenheim, 1800
5. Teil- und Verweiszettel für Wilhelmine Sophie Seybold über ihr Erbteil an der Hinterlassenschaft ihres Vaters; Präzeptor Rappold(t), 1802
6. Verzeichnis des Heiratsgutes der Tochter Charlotte; Ehefrau des Hofkammerrats Neidhard in Abstadt, o. D.
7. Zusammenstellungen der Kosten für die Erziehung der Söhne Karl - Christoph; Oberleutnant; und des in französischen Militärdiensten stehenden Friedrich Ludwig, 1803
8. Versteuerung des Vermögens Seybolds, 1804
9. Berechnung der Gebühren für die Inventur und Teilung, 1804
10. Regelung der Pflegschaft für die Kinder Seybolds, 1806 
1 Bü (1775, 1792 - 1800), 1804 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 275 Bü 146Archivalieneinheit
Melchior Sigelmann von Delsberg (gest. 27. Sept. 1617), württembergischer Rat und 'Frauenzimmerhofmeister': Inventur der Hinterlassenschaft 
Darin:
1. Katalog der Bibliothek
2. Verzeichnis von Waffen 
2 Schr. 1618 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 275 Bü 147Archivalieneinheit
Georg Friedrich Sigwart (geb. 1712, gest. 10. März 1795), Dr. phil. und med., Prof. med. (Anatomie und Chirurgie) und württembergischer Hofmedicus: Inventur und Teilung der Hinterlassenschaft 
Darin: Anweisung Sigwarts zu Legaten für seine Enkelin Wilhelmine Harter und seine ehemalige Dienstmagd Johanna Rosina Schneit, 1794 
8 Schr. (1794), 1795 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 275 Bü 148Archivalieneinheit
Johann Georg Sigwart (gest. 5. Okt. 1618), Dr. theol., Prof., Superintendent des Theologischen Stifts und Dekan der Kirche zu Tübingen: Inventur und Teilung der Hinterlassenschaft 
Darin:
1. Bescheinigung der Universität über die Errichtung eines Testaments durch Martin Sigwart, badischer Rat und Amtmann zu Langensteinbach; im Jahre 1610, o. D.
2. Verkauf des halben Anteils einer Gültverschreibung der Stadt Straßburg über 1500 Gulden an Sigwart durch Dr. Georg Lang; Advokat; von Nürnberg und seine Ehefrau Regina Corona, 1617
3. Teilung der Hinterlassenschaft der Witwe Sigwarts, 1634
4. Erbvergleich der Sigwartschen Erben, 1634
5. Errichtung der testamentarisch bestimmten Stiftung Martin Sigwarts; badischer Amtmann zu Langensteinbach, 1634 
1 Bü (1610 - 1618),1619, 1634 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 275 Bü 149Archivalieneinheit
Katharina Sibylla Sigwart (gest. 13. Febr. 1800), Witwe des Georg Friedrich Sigwart, Prof. med.: Inventur und Teilung der Hinterlassenschaft 
2 Schr. 1800 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 275 Bü 150Archivalieneinheit
Balthasar Simon, Dr. med., Prof., und seine Ehefrau Regina, geb. Andrea: Inventur der Hinterlassenschaft 
Darin:
1. Berechnung der noch ausstehenden Besoldung Simons
2. Verkauf von Kleidungsstücken und Hausrat aus der Hinterlassenschaft durch Johann Wurmser zur Einkleidung seines Mündels Jakob Balthasar Simon, 1639 
2 Schr. 1636-1639 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 275 Bü 151Archivalieneinheit
Martin Solfleißen (gest. 17. Febr. 1654), Dr. med., Prof.: Inventur und Teilung der Hinterlassenschaft 
Darin:
1. Auszug aus dem Schuldbuch des Hans Wilhelm Ölhaintz, 1654
2. Erbstreitigkeiten zwischen Johann Schweikher und Martin Solfleißen bzw. dessen Erben um eine Gültverschreibung aus der Hinterlassenschaft der Christina Drach, 1654 
1 Bü (1654), 1655 - 1660 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 275 Bü 152Archivalieneinheit
Regina Stickler (Stickhlin, Stückhlin) (gest. 11. Okt. 1635), geb. Varnbühler, verw. Neuffer, Witwe des Ludwig Stickler, württembergischer Gewölbeverwalter in Stuttgart: Inventur und Teillung der Hinterlassenschaft 
Darin:
1. Bestellung von Pflegern für die Witwe und Kinder des Johann Valentin Neuffer, 1613
2. Durchführung der Inventur der Hinterlassenschaft Johann Valentin Neuffers, 1616
3. Testament der Regina Stickler, 1626
4. Inventar des Vermögens der Regina Stickler beim Tod ihres ersten Ehemannes Johann Valentin Neuffer; Dr. iur.; Prof. (gest. 1610), o. D.
5. 1626 Apr. 27; Tübingen Unterzeichnung und Übergabe des Inventars an die Universität s. U 7
6. Bestätigung der Übergabe und Verwahrung des Inventars und Testaments der Regina Stickler sowie einiger Briefe durch die Universität, 1626
7. Anerkennung des Sohnes Johann Valentin Neuffers; lic. iur. utr. und Advokat am Hofgericht zu Tübingen; als akademischer B. der Universität, 1635 - 1636 
1 Bü (1613 - 1626), 1636 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 275 Bü 153Archivalieneinheit
Theodor Thumm (gest. 22. Okt. 1630), Dr. theol., Prof. theol., Dekan der Kirche zu Tübingen, ehemaliger Superintendent des Theologischen Stifts: Inventur und Teilung der Hinterlassenschaft 
Darin:
1. Berechnung der Notarsgebühren für die Inventur und Teilung, o. D.
2. Inventar der von Dr. Melchior Nicolai; Prokanzler der Universität; und der Margarethe, verw. Thumm; in die Ehe gebrachten Vermögen, 1641
3. Bitte des Johannes Klopfer; B. zu Herrenberg; um Anfertigung einer Abschrift des Inventars, 1664 
7 Schr. 1631, (1641, 1664) 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 275 Bü 154Archivalieneinheit
Ludwig Josef Uhland (geb. 1723, gest. 15. Dez. 1803), Dr. theol., Prof. theol., erster Superattendent des Theologischen Stifts sowie Dekan und zweiter Frühprediger an der Kirche St. Georg zu Tübingen: Inventur und Teilung der Hinterlassenschaft 
Darin:
1. Verzeichnisse von Heiratsgut und Aussteuer bzw.Vorempfang der Kinder Uhlands, o. D.
2. Berechnung der Besoldung Uhlands für die Zeit von Apr. - Dez. 1803, o. D. 
1 Bü 1804 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 275 Bü 155Archivalieneinheit
Johann Bernhard Unfrid, Prof.: Inventur der Hinterlassenschaft 
Darin:
1. Aufforderung der Stadt Bietigheim an den Pfleger der minderjährigen Tochter des Unfrids; Kunigunde; zur Teilnahme an der Inventur der Hinterlassenschaft des Johann Wilhelm Unfrid, 1635
2. Inventur und Teilung der Hinterlassenschaft der Kunigunde Unfrid, 1639
3. Vergleich zwischen Sabine; Ehefrau des Kaspar Schäfer; Pfarrer zu Brettach; ihrem Schwiegervater Wilhelm Schäfer und Gläubigern des Unfrid, 1641 
Bem.: Siegel des Schreibens der Stadt Bietigheim abgefallen 
6 Schr. 1635, (1639 - 1641) 
Details ...