»Neugier war mein Job«
Landespolitik und Zeitgeschehen in Pressebildern von Burghard Hüdig

Mehrseitiger Artikel

Herrenlose Koffer

Ausstellung Burghard Hüdig: Kurzgeschichte - John Crankos Koffer
Koffer des verstorbenen Balletttänzers und Choreografen John Cranko am Flughafen Stuttgart. 26. Juni 1973
(LABW, HStAS Q 2/50 Nr. 6229-31a) (LABW, HStAS Q 2/50 Nr. 2283-3)

Was hat es mit den Koffern auf sich, die Burghard Hüdig am 26. Juni 1973 vor dem Echterdinger Flughafen fotografierte? Den entscheidenden Hinweis geben die papiernen Anhänger, die den Besitzer der Koffer als CRANKO, J. ausweisen. Damit war kein geringerer als der Balletttänzer und Choreograf John Cranko gemeint, der in den 1960er und 1970er Jahren in Stuttgart mit Romeo und Julia oder Der Widerspenstigen Zähmung wirkmächtige Choreografien schuf und dadurch die baden-württembergische Landeshauptstadt auf die Weltkarte der darstellenden Künste hob. Der 1927 im südafrikanischen Rustenburg als Sohn eines Rechtsanwalts geborene Cranko kam im Jahr 1961 nach Baden-Wütttemberg. Weniger als ein Jahrzehnt nach Crankos Ankunft zählte die Stuttgart Formation zu den international führenden Ensembles.