Ausbildung und Praktika
Ausbildung
Der Beruf des Archivars unterliegt derzeit einem massiven Wandel. Durch die rasanten Veränderungen in der Informations- und Kommunikationstechnologie gewinnen Kenntnisse und Fähigkeiten in der Informationsverarbeitung eine immer stärkere Bedeutung für das Berufsbild.
Archivare der öffentlichen Archive absolvieren in der Regel eine archivfachliche Ausbildung.
Das Landesarchiv Baden-Württemberg bildet für den gehobenen und höheren Archivdienst und im anerkannten Ausbildungsberuf Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste aus.
In der Ausbildung werden die künftigen Archivarinnen und Archivare für die folgenden Aufgaben qualifiziert:
- Bewertung und Übernahme von analogen und digitalen Informationsträgern
- Dauerhafte Erhaltung von Archivgut
- Erschließung von Archivgut und Bereitstellung für die Nutzung
- Schaffung von Zugängen zu Archivgut im Netz durch Informationen und Digitalisate
- Vermittlung von Erkenntnissen aus Archivgut im Rahmen der historischen Bildungsarbeit.
Erforderlich sind dafür Kenntnisse und Fähigkeiten auf folgenden Feldern:
- Archivwissenschaft
- Geschichte
- Historische Hilfswissenschaften
- Informationstechnologie
- archivspezifisches Recht
- Verwaltungswissenschaften.
Neben den fachlichen Kenntnissen sind für den Beruf außerdem wichtig:
- Dienstleistungsorientierung
- Managementfähigkeiten
- soziale und kommunikative Kompetenzen
- Kompetenzen im Umgang mit modernen Medien.
Über die verschiedenen Ausbildungsgänge im Landesarchiv Baden-Württemberg können Sie sich auf den folgenden Seiten informieren. Als Ansprechpartnerinnen für die Ausbildung im Landesarchiv Baden-Württemberg stehen Ihnen Frau Kschonsek (Telefon 0711/212-4253) und Frau Mahnert (Telefon 0711/212-4285) zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Informationen über die verschiedenen Möglichkeiten, sich zur Archivarin bzw. zum Archivar ausbilden zu lassen, finden Sie auch auf der Website des VdA – Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V.
Praktika
Das Landesarchiv Baden–Württemberg bietet in mehreren Abteilungen bzw. Außenstellen Praktika für Schüler und Studierende oder berufsbegleitend für Auszubildende als Fachangestellte für Medien– und Informationsdienste (FAMI) an. Die Praktikantinnen und Praktikanten sollen dabei die Aufgaben, Funktionen und die Arbeitsweise eines staatlichen Archivs kennenlernen.
Die Praktika werden auf Nachfrage und unter Berücksichtigung der freien Kapazitäten von den einzelnen Standorten angeboten. Interessenten können sich jederzeit an das Landesarchiv oder direkt an den jeweiligen Standort wenden. Eine Vergütung für das Praktikum erfolgt in der Regel nicht.
Eine Bewerbung für ein Praktikum sollte möglichst drei Monate im Voraus erfolgen und folgende Angaben enthalten:
- aktueller Lebenslauf
- gewünschter Standort
- gewünschter Zeitraum
- Art des gewünschten Praktikums
- ggf. Nachweis über zu erbringendes Pflichtpraktikum
- Ihre Erwartungen an das Praktikum
Folgende Standorte des Landesarchivs Baden–Württemberg bieten Praktika an:
- Zentrale Dienste in Stuttgart
Praktika in den Bereichen öffentliche Verwaltung, IT und Digitalisierung für Schüler und Studierende,
Ansprechpartnerin: Frau Mahnert
- Institut für Erhaltung von Archiv- und Bibliotheksgut in Ludwigsburg
Praktika im Bereich Restaurierung für Schüler und für Studierende des Studiengangs Restaurierung,
Ansprechpartnerin: Frau Dr. Haberditzl
- Staatsarchiv Freiburg
Praktika für Schüler und Studierende,
Ansprechpartner: Herr Dr. Hochstuhl
- Generallandesarchiv Karlsruhe
Praktika für Schüler, Studierende und für FAMI–Auszubildende,
Ansprechpartner: Herr Dr. Treffeisen
- Staatsarchiv Ludwigsburg
Praktika für Schüler und Studierende und FAMI–Auszubildende,
Ansprechpartnerin: Frau Benning
- Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein
Praktika für Schüler und Studierende,
Ansprechpartner: Herr Dr. Schludi
- Staatsarchiv Sigmaringen
Praktika für Studierende,
Ansprechpartner: Herr Dr. Ziwes
- Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Praktika für Schüler, Studierende und für FAMI-Auszubildende,
Ansprechpartner: Herr Prof. Dr. Rückert, Frau Dr. Bickhoff
- Staatsarchiv Wertheim
Praktika für Schüler, Studierende und FAMI-Auszubildende
Ansprechpartnerin: Frau Dr. Schaupp
Hier nochmals alle Angebote im Überblick: