Ihren Besuch in einem Landesarchiv bereiten Sie am besten vor, indem Sie sich zunächst über die bisher vorliegende gedruckte Literatur zu Ihrem Thema informieren. Dabei können Sie sich der Landesbibliographie von Baden-Württemberg bedienen, die Ihnen ab Erscheinungsjahr 1986 auch online zur Verfügung steht. Es besteht für Sie zudem die Möglichkeit einer mündlichen oder schriftlichen Anfrage an eine Abteilung im Landesarchiv Baden-Württemberg. Aufgrund der möglichst genauen Beschreibung Ihres Forschungsthemas können die Archivmitarbeiter Ihnen mitteilen, ob und welche Archivbestände für die Bearbeitung Ihres Themas in Frage kommen bzw. welche anderen Archive Sie in Ihre Nachforschungen einbeziehen sollten. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass die Beantwortung von schriftlichen oder mündlichen Anfragen sich grundsätzlich auf Hinweise zu einschlägigem Archivgut beschränkt. |
Für die Ermittlung von Archivalien stehen Ihnen verschiedene Hilfsmittel zur Verfügung. Einen Überblick über die Gesamtüberlieferung eines Staatsarchivs geben die gedruckten bzw. Online-Beständeübersichten. Sie bieten Einführungen in die Verwaltungs- und Überlieferungsgeschichte sowie inhaltliche und formale Beschreibungen der einzelnen Bestände.
Sie können sich bereits vor dem Archivbesuch über das Internet anmelden, in den Online-Findmitteln recherchieren und Archivalien vorbestellen.