Online-Findmittelsymbol
Suchergebnis
icon
Suchbegriff(e): Personen-GND Nr. 137432119
Suchbereich:Landesarchiv insgesamt
Treffer: 22
Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 490 Bü 4
Dokument
Bischof Rudolf von Konstanz beurkundet, dass die Kirche in Mötzingen bei Horb dem Johannisstift in Konstanz angegliedert wird. / 2. Juni 1333

Details...

Symbol für Lesezeichen

Konstanz, Rudolf II. von Montfort; Graf, Dompropst, Bischof, 1260-1334
Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 495 U 144
Archivalieneinheit
Bischof Rudolf von Konstanz approbiert die durch Bischof Friedrich von Augsburg auf Befehl des Papstes (Johannes) erfolgte Incorporation der Parochialkirche zu Reutlingen. / 5. idus Martii

Details...

VorschaubildBild einsehen

Symbol für LesezeichenBestellsymbol

Konstanz, Rudolf II. von Montfort; Graf, Dompropst, Bischof, 1260-1334
Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 602 Nr 8151 = WR 8151
Archivalieneinheit
Bischof Rudolf von Konstanz vidimiert eine Urkunde von 1267 März 19 über die Kirche in Tumlingen. / 26. Oktober 1325

Details...

Symbol für LesezeichenBestellsymbol

Konstanz, Rudolf II. von Montfort; Graf, Dompropst, Bischof, 1260-1334
Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 602 Nr 12111 = WR 12111
Archivalieneinheit
Bischof Rudolf von Konstanz bestätigt die Statuten des Stifts Sindelfingen vom 13. Nov. 1297. / 27. September 1324

Details...

Symbol für LesezeichenBestellsymbol

Konstanz, Rudolf II. von Montfort; Graf, Dompropst, Bischof, 1260-1334
Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 602 Nr 12114 = WR 12114
Archivalieneinheit
Bischof Rudolf von Konstanz bestätigt die wörtlich eingerückte Urkunde WR 12 113. / 23. April 1325

Details...

Symbol für LesezeichenBestellsymbol

Konstanz, Rudolf II. von Montfort; Graf, Dompropst, Bischof, 1260-1334
Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 602 Nr 12758 = WR 12758
Archivalieneinheit
Bischof Rudolf von Konstanz inkorporiert unter Hinweis auf die eingerückte Bulle WR 12 755 dem Stift Stuttgart die dortige Kirche . / 12. Dezember 1323

Details...

Symbol für LesezeichenBestellsymbol

Konstanz, Rudolf II. von Montfort; Graf, Dompropst, Bischof, 1260-1334
Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 602 Nr 12759 = WR 12759
Archivalieneinheit
Bischof Rudolf von Konstanz erlaubt dem Stift Stuttgart in Ansehung der Vermehrung der Chorherren von Vikarien einen Sänger, Keller und Küster aufzustellen und zu bepfründen. / 19. Januar 1324

Details...

Symbol für LesezeichenBestellsymbol

Konstanz, Rudolf II. von Montfort; Graf, Dompropst, Bischof, 1260-1334
Hauptstaatsarchiv Stuttgart B 60 Bü 919 (b)
Archivalieneinheit
Steuerstreitigkeiten zwischen dem Dominikanerinnenkloster Löwental und der Landschaft der Landvogtei Schwaben. U 1260 VII 10, Rudolph und Gottfried Gfen. von Habsburg - Kl. Löwental. 132 VI 1, Bf. Rudolph von Konstanz - Kl. Löwemtal. U Ferner ein Vergleich von 1711. / (1620-1749) 1753-1754

Details...

Symbol für LesezeichenBestellsymbol

Konstanz, Rudolf II. von Montfort; Graf, Dompropst, Bischof, 1260-1334
Hauptstaatsarchiv Stuttgart B 456 U 19
Archivalieneinheit
Bf. Rudolf von Konstanz bestätigt Kl. H. den in U (+ 102) gewährten Ablaß der Erzbf. und Bf. / "IV.Idus Novembris"

Details...

Symbol für LesezeichenBestellsymbol

Konstanz, Rudolf II. von Montfort; Graf, Dompropst, Bischof, 1260-1334
Hauptstaatsarchiv Stuttgart B 462 U 11
Archivalieneinheit
Bischof Rudolf von Konstanz bestätigt dem Kloster Kirchberg den 40-tägigen Ablass vom 29. August 1329. (Der Brief vom letztgenannten Datum ist in die Urkunde aufgenommen.) / anno MCCCXXXII quinto kalendas Maii

Details...

Symbol für LesezeichenBestellsymbol

Konstanz, Rudolf II. von Montfort; Graf, Dompropst, Bischof, 1260-1334
Hauptstaatsarchiv Stuttgart B 471 U 21
Archivalieneinheit
Rudolf, Bischof von Konstanz, schenkt den Konventsfrauen des Augustinerinnenklosters Löwental die Kirche zu Ailingen mitsamt Kapellen, Filialen, Zubehör, Einkünften, Freiheiten und Rechten. Die Nonnen, denen das Patronat der Kirche zuvor bereits zustand, leben unter der Regel der Brüder des Predigerordens und sind eifrig um den Gottesdienst und das geistliche Leben bemüht. Ihre Zahl nahm in den letzten Jahren zu. Die Schenkung erfolgt mit Zustimmung des Proptes Dythelmus, des Kaplans Johannes und des ganzen Kapitels für den Tisch und ewigen Nutzen der Nonnen. Vorbehalten bleibt die portio congrua aus den Erträgen der Kirche, die dem Vikar zusteht, welcher dem Bischof präsentiert werden soll und von ihm einzusetzen ist. / kalend(as) junii

Details...

Symbol für LesezeichenBestellsymbol

Konstanz, Rudolf II. von Montfort; Graf, Dompropst, Bischof, 1260-1334
Hauptstaatsarchiv Stuttgart B 471 U 22
Archivalieneinheit
Priorin Agnes und der ganze Konvent der Schwestern der Augustinerklosters Löwental, die nach der Regel der Brüder des Predigerordens leben (secundum instructa et libera cura), bestätigen, so gut sie können, dankend die so große fromme Zuneigung (tante pietati pro nostro), die Bischof Rudolf von Konstanz, Propst Diethelm, Dekan Johannes und das ganze Kapitel der Kirche von Konstanz ihnen gegenüber hegen, indem sie wegen des Mangels an zeitlichen Gütern und der Armut ihres Klosters und des darausfolgenden Rückgangs an Klosterangehörigen, die das Kloster verlassen und die Klausur aufgeben müssen, die Kirche in Ailingen mit Kapellen und Filialen, Einkünften und Rechten, die derzeit der fromme Ulrich von Arbon, Bruder des Predigerordenshauses in Konstanz verwaltet, ihnen übergeben haben. Sie versprechen künftig die Feste des heiligen Märtyrers Pelagius, danach das des Bekenners Egidius sowie das Fest des heiligen Bischofs und Bekenners Konrads feierlich zu begehen und die gleichen geschichtlichen Lesungen wie im Chor zu Konstanz zu halten (propriis hystoriis sicut in choro Constantiensi). Sie versprechen ferner einen Jahrtag für Bischof Rudolf von Montfort, Propst Diethelm von Steinegg, Dekan Johannes von Torberg, Rudolf von Liebegg, Propst von Bischofszell, Nikolaus von Frauenfeld, Propst von Embrach sowie Hermann von Stockach, Heinrich von Steinegg, Albrecht von Castell, Albrecht Schenk (pincerna) und Konrad von Diessenhofen, die das Kapitel derzeit ausmachen, zu feiern und sie in ihr Kalendar aufzunehmen. und sich nach den Vorgaben des Bruders Ulrich zu reformieren. Nach seinem Tod wollen sie dem Prior des Konstanzer Predigerklosters gehorchen. / IIIIo. Non(as) Junii, Indictione nona

Details...

Symbol für LesezeichenBestellsymbol

Konstanz, Rudolf II. von Montfort; Graf, Dompropst, Bischof, 1260-1334
Hauptstaatsarchiv Stuttgart B 471 Bü 153
Archivalieneinheit
Schenkung der Pfarrkirche zu Ailingen mit Kapellen und Filialen, Einkünften und Rechten durch Bischof Rudolf und das Kapitel zu Konstanz, Abschr. / o. D. (1326 Juni 1)

Details...

Symbol für LesezeichenBestellsymbol

Konstanz, Rudolf II. von Montfort; Graf, Dompropst, Bischof, 1260-1334
Hauptstaatsarchiv Stuttgart B 515 U 188
Archivalieneinheit
Rudolf [von Montfort], Bischof von Konstanz, vidimiert folgende ins. Urkunden: Herzog Welf vom Nordgau übergibt Papst Urban [II.] das Kloster Weingarten samt einzeln aufgeführten Besitzungen, deutsch, 15. Juni ("ze mittem Brachode") 1090; König Heinrich [VII.] bestätigt unter dem Datum Konstanz, 31. Mai ("pridie kalendas Junii") 1309 (lat.), die von seinen Vorgängern für das Kloster Weingarten ausgestellten Privilegien, namentlich ins. Privileg Friedrichs I., Überlingen, 23. September ("nono kalendas Octobris") 1153; Meinhard, Herzog von Kärnten, Graf von (Görz-)Tirol, bestätigt genannte Besitzungen des Klosters Weingarten (lat.) 1281 (o.T.u.M.). / iii. nonis Maii

Details...

VorschaubildBild einsehen

Symbol für Lesezeichen

Konstanz, Rudolf II. von Montfort; Graf, Dompropst, Bischof, 1260-1334
Hauptstaatsarchiv Stuttgart B 515 U 1624
Archivalieneinheit
Rudolf von Montfort, Dompropst und Generalvikar in Chur, sowie sein Neffe Hugo von Montfort verzichten für ihr Seelenheil zugunsten von Abt und Konvent zu Weingarten auf ihre Rechte an der Kirche in Hellingers (=Hellengerst). / v idus Marcii

Details...

VorschaubildBild einsehen

Symbol für Lesezeichen

Konstanz, Rudolf II. von Montfort; Graf, Dompropst, Bischof, 1260-1334
Hauptstaatsarchiv Stuttgart B 523 U 2642
Archivalieneinheit
Bischof Rudolf II. von Konstanz inkorporiert dem Kloster in Vollziehung einer inserierten Bulle Johannes XXII. die Kirchen Eschach und Gornhofen. / II. Kal. Februarii

Details...

VorschaubildBild einsehen

Symbol für Lesezeichen

Konstanz, Rudolf II. von Montfort; Graf, Dompropst, Bischof, 1260-1334
Hauptstaatsarchiv Stuttgart B 523 U 87
Archivalieneinheit
Bischof Rudolf von Konstanz bestätigt alle Indulgenzen, welche von genannten Patriarchen, Erzbischöfen und Bischöfen denen erteilt wurden, welche an genanntenTagen das Kloster besuchen oder sich wohltätig gegen dasselbe erweisen. / VIII Kal. Martii

Details...

VorschaubildBild einsehen

Symbol für Lesezeichen

Konstanz, Rudolf II. von Montfort; Graf, Dompropst, Bischof, 1260-1334
Hauptstaatsarchiv Stuttgart B 523 U 1540
Archivalieneinheit
Bischof Rudolf II. von Konstanz und sein Bruder Graf Ulrich von Montfort-Feldkirch schenken dem Kloster ihren zuvor Werner sel. von Oberhofen gehörigen Hof zu Oberhofen mit anstoßenden Gütern unter Verzicht auf ihre mit der Grafschaft Feldkirch zusammenhängende Lehensherrlichkeit. / Dienstag vor St. Maria Magdalena

Details...

VorschaubildBild einsehen

Symbol für Lesezeichen

Konstanz, Rudolf II. von Montfort; Graf, Dompropst, Bischof, 1260-1334
Hauptstaatsarchiv Stuttgart B 523 U 2644
Archivalieneinheit
Bischof Rudolf II. von Konstanz quittiert dem Kloster für 26 Mark, welche es für die ersten Früchte der ihm inkorporierten Kirchen zu Eschach und Gornhofen bezahlt hat, 21.02.1324. / St. Mauritius

Details...

VorschaubildBild einsehen

Symbol für Lesezeichen

Konstanz, Rudolf II. von Montfort; Graf, Dompropst, Bischof, 1260-1334
Hauptstaatsarchiv Stuttgart B 523 U 2643
Archivalieneinheit
Bischof Rudolf II. von Konstanz inkorporiert dem Kloster in Vollziehung einer inserierten Bulle Johannes XXII. die Kirchen Eschach und Gornhofen, 31.01.1324. (s. U 2642) / XI. Kal. Decembris

Details...

VorschaubildBild einsehen

Symbol für Lesezeichen

Konstanz, Rudolf II. von Montfort; Graf, Dompropst, Bischof, 1260-1334
Hauptstaatsarchiv Stuttgart B 523 Bd. 70
Archivalieneinheit
Auseinandersetzung zwischen dem Kloster Weißenau und der (vorderösterreichischen) Landvogtei Schwaben wegen Besetzung der Messnerstelle in Obereschach sowie der Revision der Kirchenrechnungen in verschiedenen Pfarreien / (13. Jh.- 17. Jh., 1711) 1713, 1722-1727, 1749-1759

Details...

Symbol für Lesezeichen

Montfort-Feldkirch, Rudolf von; Graf, Bischof von Konstanz, 1260-1334
Staatsarchiv Sigmaringen Ho 158 T 1 Nr. 509
Archivalieneinheit
Urkundenabschriften zur Stiftung und Inkorporation der Pfarrei Ostrach||1.) (fol. 1) Konrad von Gundelfingen (Conradus de Gundelfingen) bekundet, dass er durch die Hand Bischof Rudolfs [I. von Habsburg-Laufenburg] von Konstanz folgende Besitzungen an Abt und Konvent des Klosters Salem verkauft, übergeben und geschenkt hat: zwei Höfe mit Namen "der Moteler houe", Besitzungen von "Süezin" und "Aigilwandi" an Obstgärten, Feldern und eine Wiese namens "Brüel", welche zur Burg Burgweiler (Burcwiler) gehört, sodann Besitzungen in Horn (Hornum), eine Mühle, die Fischenz im Fluss Ostrach, im Dorf Ostrach einen Hof namens Löwe (Leonis), in Spöck (Spegge) einen Hof namens "Storre" und den Hof "Motelar", in Kalkreute (Galcrüti) eine Hufe und ein Feld; ferner aus Besitzungen des Klosters Zwiefalten 2 Malter Hafer, in Jettkofen (Votikouen) Besitzungen des "Suzzin", Äcker "an dem Haitbühel", in Benzenberg (Benzinberc), Judentenberg (Intenberc) und in Oberochsenbach (Obirnochsenbach) alle großen und kleinen Zehnten, die der Verkäufer bislang vom Bischof von Konstanz zu Lehen getragen hat. Des Weiteren verkauft Konrad von Gundelfingen Besitzungen an den Abt und den Konvent von Salem, die bisher von ihm zu Lehen getragen worden sind: zwei Felder und eine Wiese in Burgweiler, von Friedrich Faber und dessen Knaben zu Lehen getragen, in Spöck Äcker und drei Rinder im Besitz des "Waibilsguotes", in Reute (Rüti) Äcker und ein Rind von besagtem Friedrich und dessen Knaben, in Reute zwei Rinder, die Hartnit besitzt, ebendort ein Rind der Ehefrau Konrad Murers und deren Knaben, in Burgweiler ein Feld des Wezelo von Magenbuch, der Zehnt des Heinrich Gremlich (Hainrici Grämelich) in Waldbeuren (Waldbüren), ein Hof des Heinrich von Mettenbuch (Mettinbuch) in Waldbeuren, in Burgweiler das Lehen namens "Spizzin", das Friedrich Faber für ein Rind innehat, ein Feld ebendort des Sohnes des Trutwin, ein Feld und 3 Jauchert des Heinrich von Weiler (Hainrici de Wiler), Sohn Berners, eine Schuppose in Hahnennest (Hanonest) und eine in Reute, die Rudolf genannt Spizin für 12 Pfund Pfennig verschrieben sind, schließlich ein Hof in Waldbeuren, der Rudolf Ruschin für 10 Mark verschrieben ist. Konrad von Gundelfingen schenkt und überträgt alle diese genannten Besitzungen mit allen Zugehörden und Rechten, wie er sie besessen hat. (Burgweiler, 15.06.1279 (in die Beati Viti)).||2.) (fol. 2) Auszüge aus Urkunden über die Inkorporation der Pfarrkirchen Ostrach und Burgweiler, insbesondere über die Einkünfte der Vikarspfründen zu Ostrach und Burgweiler [1324 Oktober 25 - 1324 Oktober 28].||3.) (fol. 3-4) Konrad von Klingenberg (Cunradus de Clingenberg), bestätigter Elekt von Freising und päpstlicher Beauftragter, gibt die empfangenen [inserierten]Litterae des Papstes Johannes XXII. wieder, denen zufolge er die Pfarrkirchen Ostrach, Burgweiler und statt jener in Pfullingen die Pfarrkirche in Steinbach mitsamt ihren Kapellen und Besitzungen dem Kloster Salem inkorporieren soll (Fragment; nach 1324 September 1).||4.) (fol. 7-8) Rudolf [II. von Montfort], Bischof von Konstanz und Gubernator der Churer Kirche, stimmt der durch Konrad von Klingenberg im Auftrag des Papstes vollzogenen Inkorporation der Pfarrkirchen von Ostrach, Burgweiler und Steinbach mitsamt Kapellen und Besitzungen in das Kloster Salem zu (Konstanz, 12.02.1325).||5.) (fol. 9-12v) [Fortsetzung von 3.)] Konrad von Klingenberg, bestätigter Elekt von Freising und päpstlicher Beauftragter, gibt die empfangenen [fragmentarisch inserierten] Litterae des Papstes Johannes XXII. vom 1. September 1324 wieder, denen zufolge er die Pfarrkirchen Ostrach, Burgweiler und statt jener in Pfullingen die Pfarrkirche in Steinbach mitsamt ihren Kapellen und Besitzungen dem Kloster Salem inkorporieren soll, vollzieht besagte Inkorporation an das Kloster Salem und bestätigt die Einkünfte der Vikarspfründen zu Ostrach, Burgweiler und Steinbach (Konstanz, 12.11.1324).||6.) (fol. 12v-13r, fol. 15-19) Konrad von Klingenberg (Conradus de Klingenberg), bestätigter Elekt von Freising und päpstlicher Beauftragter, gibt die empfangenen [inserierten] Litterae des Papstes Johannes XXII. vom 1. September 1324 wieder, denen zufolge er die Pfarrkirchen Ostrach, Burgweiler und statt jener in Pfullingen die Pfarrkirche in Steinbach mitsamt ihren Kapellen und Besitzungen dem Kloster Salem inkorporieren soll, vollzieht besagte Inkorporation an das Kloster Salem und bestätigt die Einkünfte der Vikarspfründen zu Ostrach, Burgweiler und Steinbach (Konstanz, 12.11.1324). Abschrift des Transsumpts des bischöflich-konstanzischen Offizialats für Abt Jodok [II. Necker] und den Konvent von Salem, verfasst durch die Notare Nikolaus Brogel und Beatus Widmer (Konstanz, 06.03.1514).||7.) (fol. 23-24) Johannes Truckenbrot (Joannes Truchenbrot), Syndikus und Prokurator von Abt und Konvent des Klosters Salem, bittet das bischöflich-konstanzische Offizialat aufgrund des beschädigten Siegels der Ausfertigung, ein Transsumpt der Inkorporationsurkunde herzustellen, was durch den Notar Johannes Stammler erfolgt (Textfragmente, ca. 1490-1530). / 1279 Juni 15 - 1514 März 6; [ca. -1530]

Details...

Symbol für Lesezeichen

Montfort, Rudolf von; 1260-1334
Suchbegriff(e): Personen-GND Nr. 137432119
Suchbereich:Landesarchiv insgesamt
Treffer:22