Online-Findmittelsymbol
Suchergebnis
icon
Suchbegriff(e): Personen-GND Nr. 123011884
Suchbereich:Landesarchiv insgesamt
Treffer: 1 bis 25 von 38
1
Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 71 Bü 1554
Archivalieneinheit
Schriftwechsel zwischen Pfalzgraf Reichard und Herzog Ludwig von Württemberg über die zwischen Kurfürst Ludwig VI. von der Pfalz und Pfalzgraf Johann Kasimir entstandenen Erbauseinandersetzungen nach dem Tod des Kurfürsten Friedrich III. von der Pfalz. / 1577-1578

Details...

Symbol für Lesezeichen

Pfalz, Ludwig IV.; Kurfürst, 1424-1449
Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 77 Bü 1, 1, 4 {WR 5110}
Dokument
Erzbischof Dietrich von Mainz, Kurfürst Ludwig IV. von der Pfalz, Erzherzog Albrecht VI. von Österreich, Pfalzgraf Otto I. von Pfalz-Mosbach, Markgraf Johann von Brandenburg-Kulmbach, Markgraf Albrecht Achilles von Brandenburg-Ansbach, Markgraf Jakob von Baden sowie die Grafen Ludwig I. und Ulrich V. von Württemberg verbünden sich auf zwei Jahre / Mittwoch nach St. Ulrich

Details...

Symbol für Lesezeichen

Pfalz, Ludwig IV.; Kurfürst, 1424-1449
Hauptstaatsarchiv Stuttgart {A 602 Nr. 6435}
Archivalieneinheit
Meffrid von Brombach macht dem Pfalzgrafen Otto als Vormund Pfalzgraf Ludwigs seinen Hof zu Eisenbach mit Zubehör zu Lehen gegen Bezahlung von 140 Gulden. / 22. Dezember 1438

Details...

Symbol für Lesezeichen

Pfalz, Ludwig IV.; Kurfürst, 1424-1449
Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 502 U 471
Archivalieneinheit
Anlass und Tätigung zwischen Conrad Knörr und Hans Kirschenstein von Zaisersweiher und auch dem Kloster Maulbronn in spänniger (spenniger) Sache. / uff unser lieben frauwen tag zu latyn annunciationis

Details...

Symbol für Lesezeichen

Pfalz, Ludwig IV.; Kurfürst, 1424-1449
Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 502 U 1005
Archivalieneinheit
Kurpfälzischer Lehensbrief für Werner Koch um den Zehnten von den Äckern vor dem Ruiter (Rieder) Wald. / feria tercia post beatorum Petri et Pauli apostolorum

Details...

Symbol für Lesezeichen

Pfalz, Ludwig IV.; Kurfürst, 1424-1449
Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 502 Bü 26
Archivalieneinheit
König Friedrich III. lässt über den Herzog [Ludwig IV.] von Bayern (Pfalzgraf bei Rhein) die Gemeinde Mühlhausen an der Enz anweisen, die Reichsfreiheit nicht gegen die Rechte des Abts von Maulbronn auszuspielen. / 25. April 1446

Details...

Symbol für Lesezeichen

Pfalz, Ludwig IV.; Kurfürst, 1424-1449
Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 502 Bü 93
Archivalieneinheit
Graf Ludwig von Württemberg sagt Pfalzgraf Ludwig bei Rhein sein Erscheinen auf dem zur Schlichtung seines Streits mit dem Kloster Maulbronn angesetzten Tag zu. Falls er verhindert ist, wird er sich durch seine Räte vertreten lassen. Das Schneiden und Sägen der bei der Sägemühle liegenden Baumstämme (Blöcher) hat er dem Kloster bereits erlaubt. / 20. Mai 1444

Details...

Symbol für Lesezeichen

Pfalz, Ludwig IV.; Kurfürst, 1424-1449
Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 502 Bü 94
Archivalieneinheit
Ludwig, [Pfalzgraf bei Rhein], lehnt sein persönliches Erscheinen auf dem zur Schlichtung zwischen seinem Schwager [Graf Ludwig von Württemberg] und dem Abt von Maulbronn festgesetzten Tag ab. Er schlägt seinem Schwager vor, die Sache durch beider Räte am 13. September (Montag vor Kreuztag Exaltationis) erledigen zu lassen. Bei einem Scheitern der Verhandlungen wäre dann ein Erscheinen der beiden Fürsten auf einem weiteren Tag nötig. / 31. August 1445

Details...

Symbol für Lesezeichen

Pfalz, Ludwig IV.; Kurfürst, 1424-1449
Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 502 Bü 138
Archivalieneinheit
Schreiben von Graf Ludwig von Württemberg an Pfalzgraf Ludwig bei Rhein, die von dem Vogt von Leonberg mit der Sägemühle von Maulbronn vorgenommene Neuerung etc. betreffend. / 21. April 1444

Details...

Symbol für Lesezeichen

Pfalz, Ludwig IV.; Kurfürst, 1424-1449
Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 602 Nr 222 = WR 222
Archivalieneinheit
Herzog Ludwig von Savoyen und Kurfürst Ludwig von d. Pfalz bereden die Heirat des Kurfürsten mit Margarete, der Witwe des Königs Ludwig von Sizilien. / 22. Oktober 1444

Details...

Symbol für Lesezeichen

Pfalz, Ludwig IV.; Kurfürst, 1424-1449
Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 602 Nr 4364 = WR 4364
Archivalieneinheit
Die Erzbischöfe Dietrich von Mainz und Jakob von Trier und Kurfürst Ludwig von der Pfalz erbieten sich, ihre Gesandten zur Vermittlung zwischen Herzog Albrecht von Österreich und den Schweizern nach Konstanz zu schicken. / 8. Juli 1445

Details...

Symbol für Lesezeichen

Pfalz, Ludwig IV.; Kurfürst, 1424-1449
Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 602 Nr 5107 = WR 5107
Archivalieneinheit
Die Pfalzgrafen Otto und Ludwig, Vettern, und die Grafen Ludwig I. und Ulrich V. einigen sich auf fünf Jahre zu gegenseitiger Hilfe. / 15. April 1437

Details...

Symbol für Lesezeichen

Pfalz, Ludwig IV.; Kurfürst, 1424-1449
Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 602 Nr 5110 = WR 5110
Archivalieneinheit
Erzbischof Dietrich von Mainz, Pfalzgraf Ludwig, Herzog Albrecht von Österreich, Pfalzgraf Otto, Markgrafen Hans und Albrecht von Brandenburg und Jakob von Baden, Grafen Ludwig I. und Ulrich V. verbünden sich auf zwei Jahre. / 6. Juli 1446

Details...

Symbol für Lesezeichen

Pfalz, Ludwig IV.; Kurfürst, 1424-1449
Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 602 Nr 5186 = WR 5186
Archivalieneinheit
Pfalzgraf Kurfürst Ludwig und Graf Ludwig I. beurkunden ihre vierjährige Einung mit 24 Reichsstädten. / 15. Juni 1445

Details...

Symbol für Lesezeichen

Pfalz, Ludwig IV.; Kurfürst, 1424-1449
Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 602 Nr 5582 = WR 5582
Archivalieneinheit
Pfalzgraf Ludwig verbündet sich mit 16 Städten auf fünf Jahre. / 23. April 1443

Details...

Symbol für Lesezeichen

Pfalz, Ludwig IV.; Kurfürst, 1424-1449
Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 602 Nr 5623 = WR 5623
Archivalieneinheit
Pfalzgraf Ludwig und Graf Ludwig I. nehmen Nürnberg, Rothenburg, Memmingen, Windsheim und Weißenburg in ihren Bund mit den Städten auf. / 27. Mai 1446

Details...

Symbol für Lesezeichen

Pfalz, Ludwig IV.; Kurfürst, 1424-1449
Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 602 Nr 14522 = WR 14522
Archivalieneinheit
Pfalzgraf Ludwig, der für Weinsberg nach seiner Eroberung durch die Feinde der Städte ein Lösegeld von 3300 fl. bezahlt hat, erklärt sich bereit, die Rückzahlung seitens Weinsbergs und der Städte in einer Summe anzunehmen. / 12. Juni 1443

Details...

Symbol für Lesezeichen

Pfalz, Ludwig IV.; Kurfürst, 1424-1449
Hauptstaatsarchiv Stuttgart {G 24 Bü 1 = A 602 Nr 222}
Dokument
Herzog Ludwig von Savoyen und Kurfürst Ludwig von der Pfalz bereden die Vermähling des letzteren mit des ersteren Schwester Margarethe, Witwe des Königs Ludwig von Jerusalem und Sizilien, welche eine Mitgift von 125000 fl. in die Ehe bringt / 22. Oktober 1444

Details...

Symbol für Lesezeichen

Pfalz, Ludwig IV.; Kurfürst, 1424-1449
Generallandesarchiv Karlsruhe {36 Nr. 2091 Verweisung 7}
Archivalieneinheit
Auszug aus dem Entscheid des Deutschmeisters Eberhard von Saunsheim und des Ritters Reinhard von Nyperg zwischen Pfalzgraf Ludwig IV. von der Pfalz und Markgraf Jakob II. von Baden wegen der Wildbänne in den Wäldern des Probstes von Hörden / Datum am Samstag nach misericordia domini 1440

Details...

Symbol für Lesezeichen

Pfalz, Ludwig IV.; Kurfürst, 1424-1449
Generallandesarchiv Karlsruhe 36 Nr. 2108
Archivalieneinheit
Anlass zwischen Kurfürst Friederich I. von der Pfalz und dem Pfalzgrafen Ludwig IV. und Markgraf Albrecht III. von Brandenburg über ihre gegenseitigen Beschwerden seit dem Anlass zu Speyer / Datum Mittwoch St. Ulrichstag 1453

Details...

VorschaubildBild einsehen

Symbol für Lesezeichen

Pfalz, Ludwig IV.; Kurfürst, 1424-1449
Generallandesarchiv Karlsruhe {46 Nr. 602 Verweisung}
Archivalieneinheit
Anlaß zwischen Kurfürsten Friedrich I. von der Pfalz und Markgrafen Jakob I. von Baden auf Pfalzgrafen Ludwig IV. und Markgrafen Albrecht III. von Brandenburg wegen der 45/m fl., die Markgraf Jakob I. von Baden auf des Erzbischofs zu Mainz Entscheid durch Ludwig Herrn zu Lichtenberg behalten wollte / Datum Mittwoch St. Ulrichstag 1453

Details...

Symbol für Lesezeichen

Pfalz, Ludwig IV.; Kurfürst, 1424-1449
Generallandesarchiv Karlsruhe {46 Nr. 760 Verweisung}
Archivalieneinheit
Abschrift eines Spruchbriefes von sieben Grafen und hohen Lehenmännern der Pfalz, nämlich Philipps Graf zu Katzenellenbogen und Dietze, Hesse Graf zu Leiningen, Wilhelm Graf zu Nürnberg und Herr zu Falkenstein, Philipps Graf zu Hanau, Philipps Graf zu Reineck der Alte, Johann Wildgraf zu Dhaun und Kürberg, Rheingraf zum Stein und Bernhard Graf zu Eberstein, daß Markgraf Karl I. von Baden Graben und Stein, welche sein Vater, Markgraf Jakob von Baden, erstmals von Kurfürst (Pfalzgraf) Ludwig III. von der Pfalz, dann von dessen Sohn Ludwig IV. von der Pfalz, nachher von des Letztern Bruder, dem Pfalzgrafen Friederich I. von der Pfalz als Vormund des jungen Kurfürsten Philipps, empfangen, von dem Pfalzgrafen Friedrich I. nicht als Vormund, sondern als wirklichem Kurfürsten empfangen solle / Datum Donnerstag nach Simon und Jutae 1455

Details...

Symbol für Lesezeichen

Pfalz, Ludwig IV.; Kurfürst, 1424-1449
Generallandesarchiv Karlsruhe 37 Nr. 4944
Archivalieneinheit
Reynbolt von Windeck und Bechtold sein Sohn, Peter und Caspar von Windeck, Gevettern, geben dem Kurfürsten Ludwig IV. von der Pfalz und seinen Nachfolgern auf ewige Zeiten das Öffnungsrecht in ihrem Schloß Windeck / Geb. off freitag vor St. Jergentag 1446

Details...

VorschaubildBild einsehen

Symbol für Lesezeichen

Pfalz, Ludwig IV.; Kurfürst, 1424-1449
Generallandesarchiv Karlsruhe 43 Nr. 30
Archivalieneinheit
Kurfürst Friedrich I. von der Pfalz beauftragt einen gewissen Konrad [Sommer?] mit der Suche nach Bodenschätzen in seinen Herrschaften, wobei Gold, Silber, Quecksilber, Zinn, Kupfer und Eisen namentlich genannt werden. Es folgen Bestimmungen zum Betrieb erschlossener Bergwerke und zu dem Ertragsschlüssel zwischen Prospektor und Herrschaft. / (...) lieben frauwen tag assumpcionis zu latin (...) millesimoquadringente (...)

Details...

VorschaubildBild einsehen

Symbol für Lesezeichen

Pfalz, Ludwig IV.; Kurfürst, 1424-1449
Generallandesarchiv Karlsruhe 43 Nr. 554
Archivalieneinheit
Kurfürst Philipp von der Pfalz bestätigt gegenüber Johann Weißenburger zu Udenheim, dessen Ehefrau Gertrud Morschheimerin und ihren Erben die Verschreibung einer jährlichen Gülte von 50 Gulden zu Kathedra Petri und setzt die Städte Heidelberg, Neustadt (Nuwenstat an der Hart) und Alzey zu Unterpfand. Die Gülte soll ihnen zu Heidelberg vom kurpfälzischen Kammermeister mit Münzen, die zu Worms und Speyer gängig sind, ausgerichtet werden. Die Verschreibung hatte ursprünglich Hans von Morschheim genannt Wagentreiber von Pfalzgraf Ludwig IV. erhalten, dem er 1.000 Gulden zum Erwerb von Schloss, Stadt und Herrschaft Löwenstein gegeben hat; sie ist sodann von ihm an das Ehepaar "kommen". Es folgen weitere Bestimmungen zur Stellung von Bürgen, zum Einlager und zur Widerlösung der Gülte mit 1.000 Gulden. / uff montag nach sand Dionisientag

Details...

VorschaubildBild einsehen

Symbol für Lesezeichen

Pfalz, Ludwig IV.; Kurfürst, 1424-1449
Suchbegriff(e): Personen-GND Nr. 123011884
Suchbereich:Landesarchiv insgesamt
Treffer:1 bis 25 von 38
1