Online-Findmittelsymbol
Suchergebnis
icon
Suchbegriff(e): Personen-GND Nr. 118535765
Suchbereich:Landesarchiv insgesamt
Treffer: 1 bis 25 von 86
Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 20 a Bü 7
Archivalieneinheit
Übergabe von Pretiosen, Kunstwerken, Büchern, Naturalien aus dem herzoglichen Kabinett und Gewölbe an die neue Kunstkammer, Kauf von Kupferstichen sowie von mathematischen und physikalischen Geräten (je mit Verzeichnis). Protokolle der Zugänge aller Art (darunter vor allem Münzen) und einzelner Abgaben sowie anderer, vor allem auf die Vermehrung der Kunstkammerbestände bezüglicher Maßnahmen / 1669-1671, 1684

Details...

Symbol für LesezeichenBestellsymbol

Friedrich II.; Kaiser, 1194-1250
Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 78 Bü 5
Archivalieneinheit
Kaiser Friedrich II. beurkundet, von dem Grafen Hartmann von Grüningen die Grafschaft im Allgäu nebst der Burg Eglofs, mit Leuten, Besitzungen und allem Zubehör, um 3200 Mark Silber Cölnisch erkauft zu haben, unter näheren Bestimmungen über die nach Erlegung eines Angeldes von 700 Mark noch zu leistenden Zahlungen, wofür nötigenfalls die Stadt Esslingen als Pfand eingesetzt wird. / mense April

Details...

Symbol für LesezeichenBestellsymbol

Friedrich II.; Kaiser, 1194-1250
Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 80 U 1
Archivalieneinheit
Graf Friedrich von Zollern benachrichtigt Kaiser Friedrich II. über die Verluste, die er bei der Einnahme der Burg Achalm durch den Marschall [Anselm von Justingen] und den Herrn von Neuffen erlitten hat und bittet dringend um Hilfe. / Juli 1235

Details...

VorschaubildBild einsehen

Symbol für LesezeichenBestellsymbol

Friedrich II.; Kaiser, 1194-1250
Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 80 U 2
Archivalieneinheit
Konrad von Hohenlohe, Marschall Heinrich von Pappenheim und Konrad von Plochingen berichten Kaiser Friedrich II., dass Graf Egino von Freiburg sich mit einer beträchtlicher Streitmacht in Urach festgesetzt und den Herren von Neuffen nach der Eroberung des Hauses vor Achalm dort aufgenommen habe, weshalb sie die Feste Neuffen ohne weitere Verstärkung nicht belagern können, und bitten um Bescheid. / Juli 1235

Details...

VorschaubildBild einsehen

Symbol für LesezeichenBestellsymbol

Friedrich II.; Kaiser, 1194-1250
Hauptstaatsarchiv Stuttgart {H 51 U 63}
Archivalieneinheit
König Heinrich (VII.) bestätigt den Ankauf des Ortes Wimsheim durch das Kloster Maulbronn von dem Grafen Gottfried von Vaihingen und verspricht die Reichsvogtei über diesen Ort niemals irgendwie zu veräußern. / VI. nonas Octobris

Details...

Symbol für Lesezeichen

Friedrich II.; Kaiser, 1194-1250
Hauptstaatsarchiv Stuttgart B 60 Bü 435
Archivalieneinheit
Gesuch des Anwaltes des Frauenklosters Baindt um Respektierung der vom Oberamt Altdorf angefochtenen klösterlichen Braugerechtigkeit unter ausführlicher Anführung aller vom Kloster von Anbeginn an erworbenen kaiserlichen und königlichen Privilegien und Freiheiten. U 1241 III -, Friedrich II. - Konrad von Winterstetten. 1241 X -, Konrad IV. - Konrad von Winterstetten. 1262 XII 9, Konradin - Kl. Baindt. 1275 VI 28, Rudolph I. - Kl. Baindt. 1309 VI 16, Heinrich VII. - Kl. Baindt. 1437 VIII 1, Sigismund - Kl. Baindt. U 1418 VIII 20, Dieselben. 1429 XII 20, Dieselben. 1439 I 15, Albrecht II. - Kl. Baindt. / 1768

Details...

Symbol für LesezeichenBestellsymbol

Friedrich II.; Kaiser, 1194-1250
Hauptstaatsarchiv Stuttgart {StadtA Wangen U 1}
Archivalieneinheit
König Friedrich II. übernimmt die Vogtei über die unter der Hörigkeit des Abts und der Kirche von St. Gallen stehende Stadt Wangen auf Bitten des Abts und verordnet, dass dieselbe stets mit der Vogtei über St. Gallen in königlicher Hand verbleiben solle. / Id. Februarii

Details...

Symbol für Lesezeichen

Friedrich II.; Kaiser, 1194-1250
Hauptstaatsarchiv Stuttgart B 216 Bü 1, 4
Dokument
Verschiedene Urkunden zur Verleihung kaiserlicher/königlicher Privilegien an die Stadt Wangen (Nr. 1-9):

1) Kaiser Friedrich II., vom 13.02.1217 (s. Urkunden)
2) König Rudolf, vom 15.10.1281 (s. Urkunden und Bü 1,1)
3) König Rudolf, vom 10.01.1286 (s. H 51 U 120)
4) König Rudolf an die Stadt Überlingen, vom 30.06.1275 (s. U 3)
5) König Adolf von Nassau, vom 23.03.1295 (s. H 51 U 146)
6) Kaiser Ludwig, vom 01.09.1330 (s. H 51 U 314)
7) Kaiser Ludwig, vom 01.09.1330 (s. H 51 U 315)
8) König Karl IV., vom 27.01.1348 (s. H 51 U 516)
9) König Wenzel verpfändet dem Dietrich Wermeister, Stadtammann zu Wangen, das dortige Stadtammannamt für 30 Mark Silber, 14.07.1382. (unvollständig, s. H 51 U 894) / [18. Jh.]

Details...

Symbol für Lesezeichen

Friedrich II.; Kaiser, 1194-1250
Hauptstaatsarchiv Stuttgart B 369 II Bü 1
Archivalieneinheit
Regesten von kaiserlichen und königlichen Privilegien für Baindt / (1241-1612) o. D. [17. Jh.]

Details...

Symbol für LesezeichenBestellsymbol

Friedrich II.; Kaiser, 1194-1250
Hauptstaatsarchiv Stuttgart B 369 II Bü 4
Archivalieneinheit
Abschriften von Urkunden über die Gründung und Ausstattung des Klosters Baindt:
1) 1240 Aug. 21, Überlingen
Graf Berthold und Graf Konrad von Heiligenberg, Brüder, übergeben das Eigentum der von ihnen lehensrührigen "villa" samt Kirche und Patronat in Baindt den von Boos dorthin übersiedelten Schwestern ("sanctimonialibus") des Zisterzienserordens. Die Übergabe erfolgte auf der öffentlichen Straße vor dem Portal des Klosters Salem und danach noch einmal in Altdorf in Anwesenheit des Königs Konrad [IV.].
Abschrift des königlichen Staatarchivs Stuttgart, 1859, nach dem Original im Besitz der Fürsten von Salm-Reifferscheid (jetzt Truchseß von Waldburg-Wolfegg, Wolfegg)
(Druck: WUB 3 S. 457-459)
2) 1241 Jan. 3, Baindt
Bischof Heinrich von Konstanz bestätigt, daß Schenk Konrad von Winterstetten die Pfarrkirche von Baindt für den zu ihrem Wittum gehörigen Grund und Boden, den er für die Errichtung des dortigen Zisterzienserklosters bestimmt, gemäß einem bischöflichen Spruch mit der Hälfte eines Gutes im "burgo" Altdorf entschädigt.
Nachzeichnung, [19. Jh.], mit Transkription, Juni 1835, und Übersetzung, 1871
(Druck: WUB 4 S. 10-11)
3) 1241 März
Kaiser Friedrich [II.] gestattet seinem Getreuen Schenk Konrad von Winterstetten, näher beschriebene Güter in Baindt und Grünenberg sowie andere Güter, die er von und zu Lehen trägt in dem Ort "Entirsperc", unter angegebenen Bedingungen zur Gründung des Klosters in Baindt zu verwenden, und nimmt das Kloster unter seinen Schutz.
Abschrift des königlichen Staatsarchivs Stuttgart, 1860, nach dem Original im Besitz der Fürsten von Salem-Reifferscheid (jetzt Truchseß von Waldburg-Wolfegg, Wolfegg)
(Druck:WUB 4 S. 16-17, Regest: Renz Nr. 1)
4) 1241 Okt., Baindt
König Konrad, Sohn des Kaisers Friedrichs [II.], nimmt auf Bitten des Schenken Konrad von Winterstetten das von ihm gestiftete Kloster Baindt in seinen Schutz und befreit es von jeglicher Vogtei.
Abschrift des königlichen Staatsarchivs Stuttgart, 1859, nach dem Original im Besitz der Fürsten von Salm-Reifferscheid (jetzt Truchseß von Wolfegg, Wolfegg)
(Druck: WUB 4 S. 35-37, Regest: Renz Nr. 2)
5) 1262 Dez. 3, Ravensburg
Konrad II., König von Jerusalem und Sizilien, Herzog von Schwaben, nimmt das Kloster Baindt in seinen besonderen Schutz, bestätigt die von seinen Vorgängern erhaltenen Privilgien und erlaubt ihm, Kauf- und Tauschverträge über Güter mit anderen der königlichen Vogtei unterworfenen Klöstern und Kirchen einzugehen, auch von königlichen Ministerialen, Bürgern und anderen Untertanen bewegliches und unbewegliches Gut ungehindert zu erwerben.
Abschrift des königlichen Staatsarchivs Stuttgart, 1860, nach dem Origina im Besitz der Fürsten von Salm-Reifferscheid (jetzt Truchseß von Waldburg-Wolfegg, Wolfegg)
(Druck: WUB 6 S. 88-89, Regest: Renz Nr. 4) / (1240-1262) 1835-1871

Details...

Symbol für LesezeichenBestellsymbol

Friedrich II.; Kaiser, 1194-1250
Hauptstaatsarchiv Stuttgart B 456 U 4
Archivalieneinheit
Papst Gregor [IX.] nimmt auf Bitten der Meisterin und des Kv. des Zisterzienserinnenkl. in H. das Kl. und seine Besitzungen in seinen Schutz, insbesondere den Ort des Kl., und bekräftigt das Patronatsrecht, das H[einrich]., der Sohn des römischen Kaisers F[riedrich] mit Zustimmung des Bf. von Konstanz geschenkt hat. / "VI. Idus Aprilis. Pontificatus anno octavo"

Details...

Symbol für LesezeichenBestellsymbol

Friedrich II.; Kaiser, 1194-1250
Hauptstaatsarchiv Stuttgart B 486 Bü 20
Archivalieneinheit
Kaiser Friedrich II. nimmt das Kloster Rot in seinen Schirm und bestätigt alle ihm gemachten Schenkungen. Ferner übergibt er um seines Seelenheils willen das Erblehen zu Tannheim. Falls jemand dem Kloster Schaden zufügt, soll er dem Truchseß oder anderen Richtern königlicher Gewalt angezeigt werden. Gegeben zu Ulm, am 20. Tag des Brachats. Vermutlich Fälschung. Kopie Papier / 1215 Juni 20

Details...

Symbol für LesezeichenBestellsymbol

Friedrich II.; Kaiser, 1194-1250
Hauptstaatsarchiv Stuttgart B 486 Bü 217
Archivalieneinheit
Notariatsinstrument des Christian Hindelang, der mit den Zeugen Georg Ott, Schussenrieder Gerichtsammann zu Stafflangen, und Georg Remchinger, Jäger, Kirchberg-Fuggerischer Untertan von Illerberg, in Gegenwart Abt Mathäus von Schussenried beauftragt wird, im Namen Abt Joachims von Rot als Generalvikar des Prämonstratenser-Ordens ein Schreiben an den Hof nach Stuttgart zu überbringen wegen der Restitution des vom Herzog von Württemberg besetzten Kloster Adelberg. Kopie - Papier / 1629 Januar 3

Details...

Symbol für LesezeichenBestellsymbol

Friedrich II.; Kaiser, 1194-1250
Hauptstaatsarchiv Stuttgart B 515 U 2
Archivalieneinheit
Johann [IV. Schütz], Abt zu Minderau (=Weißenau) vidimiert auf Bitte von Kaspar [Schiegg], Abt von Weingarten, lat. Urkunde Friedrichs II. vom 17. Mai ("xvi k[a]l[e]n[das] Juny") 1218. Dieser nimmt das Kloster Weingarten in seinen Schutz und bestätigt seine Rechte und Freiheiten, namentlich das Recht zur freien Vogtwahl, die Befreiung der Leibeigenen von Vogtabgaben, das Recht auf Sterbfallabgaben, den Novalzehnten u.a.m. / am mitwoch vor sand Thomas des heiligen zwölfbotten tag

Details...

VorschaubildBild einsehen

Symbol für Lesezeichen

Friedrich II.; Kaiser, 1194-1250
Hauptstaatsarchiv Stuttgart B 515 U 8
Archivalieneinheit
Johann [IV. Schütz], Abt von Minderau (=Weißenau), vidimiert auf Bitte von Jos [Bentelin], Abt zu Weingarten, eine lat. Privilegienbestätigung Ludwigs des Bayern für Weingarten mit Datum Augsburg, 20. Oktober ("dominica proxima post Luce") 1331. In der ins. Urkunde wird eine das Privileg Friedrichs I. und II. bestätigende Urkunde Rudolfs I. vom 12. April 1274 bestätigt. / donrstag nach dem heyligen pfingsttag

Details...

VorschaubildBild einsehen

Symbol für Lesezeichen

Friedrich II.; Kaiser, 1194-1250
Hauptstaatsarchiv Stuttgart B 515 U 65
Archivalieneinheit
Innocenz IV. erlaubt Abt und Konvent von Weingarten, die von Orten umgeben sind, welche dem ehemaligen Kaiser Friedrich [II.] anhängen, auch während eines Interdikts Gottesdienst zu halten, jedoch nur mit geschlossener Tür und ohne die Glocken zu läuten. / ii. non[as] Octubris

Details...

VorschaubildBild einsehen

Symbol für Lesezeichen

Friedrich II.; Kaiser, 1194-1250
Hauptstaatsarchiv Stuttgart B 523 U 8
Archivalieneinheit
König Friedrich II. bestätigt dem Kloster Weißenau alle Schenkungen seines Großvaters, des Kaisers Friedrich [ I.], seines Vaters, des Kaisers Heinrich [ VI.], seines Oheims, des Königs Philipp, dessen Bruders, des Herzogs Friedrich [ V.] von Schwaben, sowie der Herzöge Welf [ VI.] und Heinrich [ III.], auch alle demselben von seinen Vorfahren verliehenen Rechte, denen er weitere Vergünstigungen anfügt. / 11. Dezember 1218

Details...

VorschaubildBild einsehen

Symbol für Lesezeichen

Friedrich II.; Kaiser, 1194-1250
Hauptstaatsarchiv Stuttgart B 523 U 2365
Archivalieneinheit
Bischof Konrad II. von Konstanz bestätigt dem Propst Ulrich II. und dem Konvent zu Weißenau die Seitens Kaiser Friedrichs II. und seines Sohnes König Heinrichs (VII.) geschehene Schenkung der Präbende in der Pfarrkirche zu Bregenz an das Kloster. / 1227

Details...

VorschaubildBild einsehen

Symbol für Lesezeichen

Friedrich II.; Kaiser, 1194-1250
Hauptstaatsarchiv Stuttgart B 523 U 3860a
Archivalieneinheit
Friedrich von Baumgarten übergibt in der Absicht, im Heereszug Kaiser Friedrichs II. die Alpen zu überschreiten, seinen Hof in Wannenhäusern an das Kloster Weißenau. / 1236

Details...

VorschaubildBild einsehen

Symbol für Lesezeichen

Friedrich II.; Kaiser, 1194-1250
Hauptstaatsarchiv Stuttgart B 523 U 12
Archivalieneinheit
König Albrecht I. bestätigt das eingerückte Privilegium König Friedrichs II. vom 11.12.1218. / 13. März 1299

Details...

VorschaubildBild einsehen

Symbol für Lesezeichen

Friedrich II.; Kaiser, 1194-1250
Hauptstaatsarchiv Stuttgart B 523 U 13
Archivalieneinheit
König Friedrich der Schöne bestätigt das inserierte Privilegium des Königs Friedrich II. vom 11.12.1218. / 26. April 1315

Details...

VorschaubildBild einsehen

Symbol für Lesezeichen

Friedrich II.; Kaiser, 1194-1250
Hauptstaatsarchiv Stuttgart B 523 U 93
Archivalieneinheit
Martin V. beauftragt unter Berufung auf das Laterankonzil sowie Gesetze Friedrichs II. und Karls IV. die Bischöfe von Konstanz, Augsburg und Basel, die Fürsten, Grafen, Barone und Städte, welche das Kloster mit Steuern und Abgaben belasten, zu exkommunizieren. / VI. Kal. Julii

Details...

VorschaubildBild einsehen

Symbol für Lesezeichen

Friedrich II.; Kaiser, 1194-1250
Hauptstaatsarchiv Stuttgart B 523 Bü 1
Dokument
Kaiser Ludwig IV. bestätigt das von König Albrecht im Jahr 1299 konfirmierte Privileg König Friedrichs II. von 1218. / in crastino Epiphanie Domini

Details...

Symbol für Lesezeichen

Friedrich II.; Kaiser, 1194-1250
Hauptstaatsarchiv Stuttgart E 40/36 Bü 631
Archivalieneinheit
Gesuch des Geschichtsforschers A. Huillard-Bréholles aus Paris um Erlaubnis, von den im Staatsarchiv befindlichen Urkunden, die sich auf den Kaiser Friedrich II. beziehen, Einsicht nehmen zu dürfen / 15. - 17. September 1846

Details...

Symbol für Lesezeichen

Friedrich II.; Kaiser, 1194-1250
Hauptstaatsarchiv Stuttgart H 51 U 31
Archivalieneinheit
König Friedrich II. bestätigt sämtliche Besitzungen, Güter, Rechte und Gewohnheiten des Klosters Weingarten, insbesondere dessen herkömmliches Erbrecht an seinen Eigenleuten und das Recht in Bezug auf alles Neugereute im Altdorfer Wald. / 20. Juni 1215

Details...

Symbol für Lesezeichen

Friedrich II.; Kaiser, 1194-1250
Suchbegriff(e): Personen-GND Nr. 118535765
Suchbereich:Landesarchiv insgesamt
Treffer:1 bis 25 von 86