Online-Findmittelsymbol
Suchergebnis
icon
Suchbegriff(e): Personen-GND Nr. 118535757
Suchbereich:Landesarchiv insgesamt
Treffer: 1 bis 25 von 90
Hauptstaatsarchiv Stuttgart {A 469 I U 3}
Archivalieneinheit
Kaiser Friedrich [I.] verordnet, daß ein jeweiliger Herr von Staufen Vogt des Kl. Adelberg sein, die Wahl von Untervögten aber vom Propst und Konvente daselbst abhängen solle. / 25. Mai 1181

Details...

Symbol für Lesezeichen

Friedrich I. Barbarossa; Kaiser, 1122-1190
Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 469 I U 59
Archivalieneinheit
Kg. Adolf vidimiert und bestätigt dem Kl. Adelberg die Privilegien Ks. Friedrichs (I.) und Kg. Heinrichs VII. / 1. März 1293

Details...

Symbol für Lesezeichen

Friedrich I. Barbarossa; Kaiser, 1122-1190
Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 469 I U 77
Archivalieneinheit
Kg. Albrecht vidimiert und bestätigt dem Kl. Adelberg die Privilegien Ks. Friedrichs I. von 1181 Mai 25 und Kg. Heinrichs (VII.) von 1228 August 22. / 6. Januar 1300

Details...

Symbol für Lesezeichen

Friedrich I. Barbarossa; Kaiser, 1122-1190
Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 469 I U 303
Archivalieneinheit
Propst Heinrich Gries und der Konvent zu Adelberg errichten zum Gedächtnis der Stifter des Kl., Ks. Friedrich I. (Barbarossa), Ks. Heinrichs [VI.]), Ks. Friedrichs (richtig: Hz. Friedrichs von Schwaben) und Kg. Philipps, seiner drei Söhne und insbesondere Volcknands von Ebersbach [= von Staufen] "obroster vitztum" Ks. Friedrichs I. und erster Begründer ("anfauher") des Kl., einen Jahrtag mit Herrenmahl und andern Bestimmungen aus den Gülten von den durch das Kl. dem Edelknecht Hans Nothaft abgekauften Gütern zu Miedelsbach ("Muetisbach") und Oberndorf. Als Unterpfand ("ze urstat") für die Einhaltung der Jahrzeit sollen stets die Nutzungen des Kl. zu Steinenberg gelten. Ferner stiften die Aussteller eine ewige Messe (Pfründe) auf St. Andreas-Altar im Kl. mit fünf Messen in der Woche für die Stifter, zu deren Begründung von Rüdiger von Hausen die Hälfte des Großzehnten zu Rechberghausen, von Jörg von Urbach 14 lb 22 h. Gült zu Dettingen bei Kirchheim und der halbe Laienzehnte daselbst, von Wolf von Zillenhart ("Züllnhart") der Hof zu Hochdorf und der Hof zu Notzingen erworben wurden und deren jährlicher Nutzen der Messe zukommen soll. / 19. März 1410

Details...

Symbol für Lesezeichen

Friedrich I. Barbarossa; Kaiser, 1122-1190
Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 469 I U 448
Archivalieneinheit
Kaiser Friedrich [III.] bestätigt Abt Berchtold und dem Konvent zu Adelberg alle kaiserlichen Privilegien, insbesondere die inserierte Urkunde Kaiser Friedrichs I. von 1181, Mai 25 (U 3). / 21. Juli 1469

Details...

Symbol für Lesezeichen

Friedrich I. Barbarossa; Kaiser, 1122-1190
Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 488 U 1
Archivalieneinheit
Kaiser Friedrich I. ersetzt die Weltgeistlichen im Kloster Herbrechtingen durch Augustinermönche, bestätigt und erweitert die Besitztümer und Rechte und verleiht dem Kloster weitere Begünstigungen. / kal. Maii

Details...

Symbol für Lesezeichen

Friedrich I. Barbarossa; Kaiser, 1122-1190
Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 488 U 2
Archivalieneinheit
Kaiser Friedrich I. ersetzt die Weltgeistlichen im Kloster Herbrechtingen durch Augustinermönche, bestätigt und erweitert die Besitztümer und Rechte und verleiht dem Kloster weitere Begünstigungen / 4. Januar 1494

Details...

Symbol für Lesezeichen

Friedrich I. Barbarossa; Kaiser, 1122-1190
Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 488 U 3
Archivalieneinheit
Kaiser Friedrich I. ersetzt die Weltgeistlichen im Kloster Herbrechtingen durch Augustinermönche, bestätigt und erweitert die Besitztümer und Rechte und verleiht dem Kloster weitere Begünstigungen. / 25. August 1550

Details...

Symbol für Lesezeichen

Friedrich I. Barbarossa; Kaiser, 1122-1190
Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 488 Bü 2
Archivalieneinheit
Vidimus des Jahres 1523 über die Pründe und Privilegien des Klosters Herbrechtingen aus den Jahren 1171 bis 1497, beglaubigt durch Hieronymus Winckelhofer, öffentlicher Notar / 1171-1437, 1523

Details...

Symbol für Lesezeichen

Friedrich I. Barbarossa; Kaiser, 1122-1190
Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 502 U 18
Archivalieneinheit
Bischof Beringer von Speyer erkennt das von Friedrich I. verliehene Schirmrecht des römischen Königs über Maulbronn an und übergibt die ihm von dem Edeln Oker von Wiesloch aufgelassene und von Eberhard von Eberstein mit Unrecht angesprochene Vogtei über Lußheim an den König Heinrich (VII.) als den alleinigen rechtmässigen Schirmvogt des Klosters Maulbronn. / mense Iulio

Details...

Symbol für Lesezeichen

Friedrich I. Barbarossa; Kaiser, 1122-1190
Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 502 U 106
Archivalieneinheit
Der Richter des Domdekans und des Domkapitels von Speyer vidimiert verschiedene, dem Kloster Maulbronn von römischen Kaisern und Königen erteilte Privilegien. Im einzelnen sind die Urkunden von folgenden Ausstellern beglaubigt:
1. Kaiser Friedrich I. (1156 Januar 8), vgl. WUB II., Nr. 353 (Original im Stiftsarchiv St. Paul im Lanvanttal, St. Blasien U 311)
2. König Wilhelm (1255 Februar 16), vgl. WUB V., Nr. 1326 (Original HStA Stuttgart H 51 U 83)
3. König Wilhelm (1255 Februar 2), vgl. WUB V., Nr. 1325 (Original im Stiftsarchiv St. Paul im Lavanttal, St. Blasien U 312)
3. König Richard von Cornwall (1257 Juni 16), vgl. WUB V., Nr. 1447 (Original HStA Stuttgart H 51 U 85)
4. König Rudolf I. von Habsburg (1273 Dezember 15), vgl. WUB VII., Nr. 2374 (Original im Stiftsarchiv St. Paul im Lanvanttal, St. Blasien U 313)
5. König Adolf von Nassau (1297 September 1), vgl. WUB XI., Nr. 5042 (Original HStA Stuttgart H 51 U 152)
6. König Heinrich VII. (1309 Juli 11) (Original HStA Stuttgart H 51 U 207)
7. König Karl IV. (1349 März 29), vgl. Regesta Imperii VIII Nr. 897 (Original im Stiftsarchiv St. Paul im Lavanttal, St. Blasien U 315)
8. Kaiser Karl IV. (1376 Oktober 25), vgl. Regesta Imperii VIII Nr. 5716 (Original im Stiftsarchiv St. Paul im Lavanttal, St. Blasien U 316)
9. König Wenzel (1381 August 28), (Original im Stiftsarchiv St. Paul im Lavanttal, St. Blasien U 319)
10. König Ruprecht I. (1401 August 4), Regesten der Pfalzgrafen Bd. 2 Nr. 1324 (Original im Stiftsarchiv St. Paul im Lavanttal, St. Blasien Signatur ?)
11. Kaiser Karl IV. (1372 Juni 1), vgl. Regesta Imperii VIII Nr. 5054
12. König Ruprecht I. (1401 August 3), vgl. Regesten der Pfalzgrafen Bd. 2 Nr. 1270 (Original HStA Stuttgart H 51 U 1035)
13. König Sigmund (1418 Januar 27), vgl. Regesta Imperii XI Nr. 2852 (Original im Stiftsarchiv St. Paul im Lavanttal, St. Blasien U 320)
14. König Sigmund (1415 März 25), vgl. Regesta Imperii XI Nr. 1521 (Original im Stiftsarchiv St. Paul im Lavanttal, St. Blasien U 321)
15. Kaiser Sigmund (1434 Juli 31), vgl. Regesta Imperii XI Nr. 10646 (Original HStA Stuttgart H 51 U 1357)
16. König Friedrich III. (1444 April 26), fehlt Regesta Imperii (Original im Stiftsarchiv St. Paul im Lavanttal, St. Blasien U 332, siehe auch HStA Stuttgart A 502 U 99)
17. König Maximilian I. (1494 Juni 14), vgl. Regesta Imperii XIV Nr. 787 / 4. September 1504

Details...

Symbol für Lesezeichen

Friedrich I. Barbarossa; Kaiser, 1122-1190
Hauptstaatsarchiv Stuttgart {Stiftsarchiv St. Paul im Lavanttal, St. Blasien U 311}
Archivalieneinheit
Kaiser Friedrich (I.) nimmt das Kloster Maulbronn in seinen unmittelbaren Schutz und sichert ihm die Rechte, die ihm durch die Päpste Innozenz II. und Eugen III. verliehen worden sind. / VI. idus Ianuarii

Details...

Symbol für Lesezeichen

Friedrich I. Barbarossa; Kaiser, 1122-1190
Hauptstaatsarchiv Stuttgart {H 51 U 13}
Archivalieneinheit
Kaiser Friedrich (I.) erkennt das zwischen dem Kloster Maulbronn und Werner von Rosswag schon lange strittige Recht der Investitur an der Kirche in Knittlingen durch schiedsrichterlichen Spruch dem ersteren zu. / Zwischen 1176 und 1178

Details...

Symbol für Lesezeichen

Friedrich I. Barbarossa; Kaiser, 1122-1190
Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 502 Bü 1
Archivalieneinheit
Kaiser Friedrich I. bestätigt den von Ludwig von Württemberg (Wirtemberg) wegen des Guts Elfingen (Elvingen) getroffenen Tausch und dessen Übergabe an das Kloster Maulbronn. / 1159-20. Mai 1196

Details...

Symbol für Lesezeichen

Friedrich I. Barbarossa; Kaiser, 1122-1190
Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 502 Bü 9
Archivalieneinheit
Chronik über Anfänge und Privilegien des Klosters Maulbronn / 1148-1372

Details...

Symbol für Lesezeichen

Friedrich I. Barbarossa; Kaiser, 1122-1190
Hauptstaatsarchiv Stuttgart B 60 Bü 1452
Archivalieneinheit
Etliche verschiedene Auseinandersetzungen der Truchsessen von Waldburg mit der oberösterreichischen Regierung bzw. den Amtleuten der Landvogtei Schwaben um die Nutzungen und Rechte an den den Waldburgern verpfändeten Gebieten, Herrschaften und Städten wie auch um deren Verwaltung: Untersuchungskommissionen, Prozesse, Vergleichshandlungen. U 1476 IX 14, Gemeinde Ennetach - Gemeinde Zielfingen. 1404 XI 2, Hans von Eberhardsweiler - Konrad Greinlich. 1511 XII 8, Landvogtei Schwaben - Georg Truchseß von Waldburg. 1484 V 11, Ehg. Sigmund - Jakob Truchseß von Waldburg. 1429 IV 22, Sigmund - Jakob Truchseß von Waldburg. U 1250 VII 7, Gf. Andreas von Sonnenberg und Truchseß von Waldburg - Kl. Salem. 1183 - -, Friedrich I. - Kl. Salem. 1194 - -, Kl. Reichenau - Kl. Salem - Burkhard Truchseß von Rümelse(e). 1197 - -, Diethelm Bf. zu Konstanz - Kl. Salem. 1349 - -, Gf. Ulrich von Montfort - Kl. Salem. 1253 IV 28, Eberhard Bf. zu Konstanz - Walter und Rüdiger von Kalenberg - Kl. Salem. 1267 - -, Kl. Reichenau - Kl. Salem. 1292 XI 10, Gf. Albrecht von Hohenberg (?) - Kl. Salem. 1463 III 1, Kl. Weingarten - Eberhard Truchseß von Waldburg U(hierin inseriert eine Urkunde von 1406 III 20, Hge. Leopold IV. und Friedrich IV, von Österreich - Heinrich Truchseß von Waldburg. 1490 VII 26, Kl. Salem - Gfen. Andreas und Johann von Sonnenberg. / 1616-1625

Details...

Symbol für Lesezeichen

Friedrich I. Barbarossa; Kaiser, 1122-1190
Hauptstaatsarchiv Stuttgart B 60 Bü 1696
Archivalieneinheit
Bemühungen um Beilegung der vielfältigen zwischen Kloster Weingarten und der Landvogtei Schwaben herrschenden Jurisdiktionsund Steuerstreitigkeiten sowie der Differenzen wegen der Klosterneubauten (vgl. Nrn. 1685 ff. dieses Bestandes) in mehreren Vergleichsverhandlungen und Konferenzen. U 1153 IX 23, Friedrich I. - Kl. Weingarten. / 1675-1682

Details...

Symbol für Lesezeichen

Friedrich I. Barbarossa; Kaiser, 1122-1190
Hauptstaatsarchiv Stuttgart {H 51 U 19}
Archivalieneinheit
Kaiser Heinrich VI. bestätigt und erneuert dem Prämonstratenserkloster Obermarchtal alle von seinem Vater Friedrich verliehenen Begünstigungen. / VIII. idus Aprilis, indictione XI.

Details...

Symbol für Lesezeichen

Friedrich I. Barbarossa; Kaiser, 1122-1190
Hauptstaatsarchiv Stuttgart B 475 U 66
Archivalieneinheit
Herzog Philipp von Schwaben bestätigt und erneuert dem Kloster Marchtal alle von seinem Vater Friedrich I. und seinem Bruder Heinrich VI. bewilligten Begünstigungen. / V. idus Septembris, indictione XV.

Details...

Symbol für Lesezeichen

Friedrich I. Barbarossa; Kaiser, 1122-1190
Hauptstaatsarchiv Stuttgart B 486 U 771
Archivalieneinheit
Kaiser Friedrich I. verleiht dem Kloster Rot das Privileg, daß dieses mit all seinen Besitzungen und Angehörigen allein dem kaiserlichen Schutz unterworfen sein soll. Niemand soll sich unterstehen, das Vogtrecht darüber ausüben zu wollen, Friedrich bestätigt damit Rechte, die von den Päpsten und seinen Vorgängern verliehen worden waren. Zeugen sind: Erzbischof Wigmann von Magdeburg, Erzbischof Philipp von Köln, Erzbischof Arnold von Trier, Erzbischof. Berthold von Bremen, Erzbischof Konrad von Salzburg, die Bischöfe Ulrich von Halberstadt, Ulrich von Speyer, Konrad von Worms, Herzog Berthold von Zähringen, Markgraf Theoderich von Landsberg und seine Brüder, die Grafen Friedrich und Dedo, Florentinus Graf von Holland, Graf Heinrich von Dietsa, Konrad von Bocksberg, Ulrich von Rechberg, Konrad Pincerna (Schenk), Arnold Truchseß von Rotenburg, Volkmar Strugo, Advokat in Goslar, Herzog Welf, Rudolf, der Sohn des Pfalzgrafen, Hartmann, Graf zu Kirchberg und dessen Bruder, Graf Otto, Graf Berthold von Berga und dessen Bruder, Graf Ulrich. Bestätigt von Godefridus, Kanzler des kaiserlichen Hofes in Vertretung Erzbischofs Christian von Mainz, Deutschlands Erzkanzler. / XI. Kalenden des Februar

Details...

Symbol für Lesezeichen

Friedrich I. Barbarossa; Kaiser, 1122-1190
Hauptstaatsarchiv Stuttgart B 486 U 122
Archivalieneinheit
Vidimus des Jakob Hut, freien Landrichters in der Grafschaft zu Mauerstetten, von Gnaden Herzog Ludwigs, Pfalzgrafen bei Rhein und Herzogs in Bayern über 3 kaiserliche Freiheits- und Bestätigungsbriefe, ausgestellt für Kloster Rot. 1) Ludwig IV. vom Jahr 1338, München, 7. Januar 2) Albert (Albrecht L) vom Jahr 1304, Memmingen, 10. Mai 3) Friedrich I., vom Jahr 1179, Worms, 22. Januar (abgedruckt im Württemb. Urkundenbuch 2., S. 193) Albrecht I. bestätigt die von seinen Vorgängern dem Kloster Rot verliehenen Privilegien und vermehrt sie durch die Bestimmungen, dass jeder Mensch gleich welchen Geschlechts, ob adlig oder nicht, nach freiem Gutdünken dem Kloster Schenkungen machen kann, dass die Bürger der Reichsstädte ohne Rücksicht auf ihre Freiheiten dem Kloster alle Schulden bezahlen müssen und die Besitzungen des Klosters in den Reichsstädten nicht zum Verkauf zwingen dürfen und daß diese von Abgaben frei sein sollen. Der Übertreter muß 5 Mark Buße zahlen in Gold. Ludwig der Bayer bestätigt seinerseits alle diese Privilegien mit dem Zusatz, dass alle Güter und Besitzungen der Geistlichen des Klosters Rot in den Reichstädten, die von Abgaben frei waren, auch in Zukunft davon befreit sein sollen, ebenso wie Neuerwerbungen abgabefrei sein sollen. Zuwiderhandelnde zahlen 10 Mark Gold zur Buße. / Mittwoch nächst vor St. Gallentag

Details...

Symbol für Lesezeichen

Friedrich I. Barbarossa; Kaiser, 1122-1190
Hauptstaatsarchiv Stuttgart B 486 U 2
Archivalieneinheit
Abt Ottino von Kloster Rot tauscht mit Ritter Berthold von Laupheim, Ministerialen des Grafen Otto von Hohenberg, mit dessen und seiner Söhne Eberhard und Otto Zustimmung die Kirche in Steinbach und all ihren Zubehör gegen das Gut des Klosters, Hart genannt, unter Aufbezahlung einer Summe von 67 Talenten. Zeugen sind die beiden Söhne Kaiser Friedrichs, Herr Heinrich und sein Bruder, Herzog Friedrich, Fürst und Herzog Welf als Urheber und Bestätiger des Vertrags, Pfalzgraf Hugo von Thuwingen und sein Sohn Graf Rudolf, Markgraf Heinrich von Rümesberg, Graf Otto von Hohenberg mit seinen Söhnen, Berhold von Laupheim, sein Bruder Graf Hartmann von Baidesheim, Gf. Heinrich von Veringen, Gf. Ludwig von Helfenstein, Gf. Friedrich von Zollern, Herr Eberhard und sein Bruder Swiger von Eichheim, Herr Heinrich von Stetten, Herr Ulrich von Bachen. An Ministerialen: Marquart von Schwendi, Berthold von Tann, Eberhard, sein Sohn Berthold und sein Onkel Konrad von Waldsee.Siegler: Herzog Welf.Ulm, III. Nonen des Mai 1181, dazu Kopie Papier. Hälfte eines S. vorh. Abgedruckt im Wirt. Urkundenbuch II, 212/3. / 5. Mai 1181

Details...

Symbol für Lesezeichen

Friedrich I. Barbarossa; Kaiser, 1122-1190
Hauptstaatsarchiv Stuttgart B 513 U 9 a
Dokument
Kaiser Friedrich I. verwandelt die Pfarrkirche in Waldsee in ein Augustinerkloster unter ausgedrückten Bestimmungen. / 12. Mai 1181

Details...

Symbol für Lesezeichen

Friedrich I. Barbarossa; Kaiser, 1122-1190
Hauptstaatsarchiv Stuttgart B 513 Bü 1, 1
Vorgang
Kaiser Friedrich I. verwandelt die Pfarrkirche in Waldsee in ein Augustinerkloster unter ausgedrückten näheren Bestimmungen. / 12. Mai 1181

Details...

Symbol für Lesezeichen

Friedrich I. Barbarossa; Kaiser, 1122-1190
Hauptstaatsarchiv Stuttgart B 515 U 5
Archivalieneinheit
Bürgermeister, Räte und Zunftmeister von Ravensburg vidimieren auf Bitte Johanns [I.] von Essendorf, Abt zu Weingarten, lat. Urkunde Rudolfs I. vom 6. April ("viii idus Aprilis") 1274. Darin wird das ins. (unechte) Privileg Friedrichs I. für das Kloster Weingarten mit Datum Überlingen, 23. September ("ix kalendas Octobris") 1153, bestätigt, das eine ausführliche Beschreibung des (angeblichen) Weingartener Besitzes enthält. Auf dem Vidimus lat. Beglaubigungsvermerk des Notars Konrad Wisso von Ravensburg, verheirateter Kleriker der Diözese Konstanz, Stadtschreiber ("prothonotarius") von Ravensburg. / an sant Martins tag

Details...

VorschaubildBild einsehen

Symbol für Lesezeichen

Friedrich I. Barbarossa; Kaiser, 1122-1190
Suchbegriff(e): Personen-GND Nr. 118535757
Suchbereich:Landesarchiv insgesamt
Treffer:1 bis 25 von 90