Findbuch R-USsymbol
Rosenbergisches Archiv Rosenberger Urkundenselekt (StAWt-R US)
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Staatsarchiv Wertheim
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
Einträge  1 - 50 von 222   Pfeil nach rechts  Alle
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 794 MaiArchivalieneinheit
Aachen, 794 
Kaiser Karls des Großen Stiftungs- und Dotationsurkunde für das Kloster Neustadt. 
3 Inserte - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 812Archivalieneinheit
(Neustadt), 812 ("Acta sunt hec anno dominice incarnacionis DCCCXII, indicione quinta, anno regni nostri XIII. Signum Caroli gloriosi regis, acta sunt hec in ecclesia Newenstatensi.") 
Kaiser Karl der Große bestätigt der Kirche Neustadt (Newenstat oder Rorenlacha) die ihr von seiner Schwester Gerdrude gemachten Schenkungen und bestimmt die Gibigkeiten der Kirchenholden. 
Insert 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 823 August 27Archivalieneinheit
Nijmwegen, 823 August 27 
K. Ludwigs des Frommen Anerkennungs- und Bestätigungsurkunde für das Kloster Neustadt. 
Insert 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 993 Dezember 12Archivalieneinheit
(Tilleda), 993 Dezember 12 
K. Otto III. bestätigt die Schenkung von Neustadt, Homburg (Haenburc), Amorbach, Schlüchtern und Murrhardt an das Bistum Würzburg und erklärt Neustadt nach der Metropolitenkirche zu Würzburg für die erste und würdigste Kirche dieser Diözese. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1000 April 10Archivalieneinheit
Ingelheim, 1000 April 10 
K. Ottos III. Schutz- und Anerkennungsurkunde für das Kloster Neustadt a. M. 
3 Inserte - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1100Archivalieneinheit
1100 
Emehardus, Bischof von Würzburg, entscheidet in den Streitigkeiten der Abtei Neustadt a/M. mit ihrem gewalttätigen Schutzvogt Marcwardus und ordnet die künftige Stellung des Vogtes zur Abtei. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1133 September 10Archivalieneinheit
1133 September 10 
Bischof Embricho von Würzburg beurkundet, dass der Würzburger Ministeriale Heinrich von Karleburg (Karelburg) ein Kirchlein zu Laudenbach a/M. erbaut und dotiert habe, und dass dasselbe dem Kloster Neustadt adtituliert worden sei. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1150 Juli 8Archivalieneinheit
1150 Juli 8 
Sigefridus, Bischof von Würzburg, beurkundet einen zwischen dem Abt Richard von Neustadt einer- und dem Klostervogt Markward von Grumbach anderseits abgeschlossenen Vergleich, den Bau einer Burg (Rothenfels) auf Kloster Neustädter Gebiet betreffend. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1153-1447Archivalieneinheit
1153-1447 
Abschriften von 30 Papsturkunden für den Zisterzienserorden allgemein bzw. das Kloster Bronnbach direkt. 
Abschrift 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1153 Januar 11 in 1153-1447Archivalieneinheit
Rom, 1153 Januar 11 ("Datum Laterani per manum Bosonis S. A. E. Scriptoris III. Idus Januarii indictione XV incarnationis dominicae anno MCLII, pontifikatus vero domini Eugenii III. Papae anno XII") 
Papst Eugen III. nimmt das Kloster Bronnbach (Brunnebach) und alle seine Besitzungen und Einkünfte in seinen Schutz. 
Papier - Abschrift 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1157Archivalieneinheit
Aschaffenburg, 1157 
Arnoldus, Erzbischof von Mainz, belehnt Beringer (von Gamburg) für seine Unterstützung beim bevorstehenden Heereszug gegen Mailand mit der Gamburg. Er erhält von diesem den Weiler Bronnbach ("suam uillulam Brunnenbach"), den er wiederum dem Kloster Bronnbach ("beate Marie in Brunnenbach") schenkt. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1159 August 17 in 1496 Dezember 22Archivalieneinheit
Anagni, 1159 August 17 ("Datum (et actum) Anagnie XVI. kal. Septembris indictione VII, incarnacionis denunice anno Mø.C.ø L.VIIII, pontoficatus vero domini Adriani pape quarti anno quinto") 
Papst Hadrian IV. nimmt das Kloster Bronnbach mit allen seinen Besitzungen unter seinen Schutz. 
Insert 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1159 August 17 in 1153-1447Archivalieneinheit
Anagni, 1159 August 17 ("Datum (et actum) Anagnie .. XVI. kal. Septembris indictione VII, incarnacionis denunice anno MøCø LVIIII, pontificatus vero domini Adriani pape quarti anno quinto") 
Papst Hadrian IV. nimmt das Kloster Bronnbach mit allen seinen Besitzungen unter seinen Schutz. 
Papier - Abschrift 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1164 Mai 15 in 1153-1447Archivalieneinheit
Anagni, ("Datum Anagnie ...Idus Maii, pontificatus nostri anno quinto") 
Papst Alexander III. erteilt dem Scholaster und Cantor des Stifts Neumünster in Würzburg den Auftrag, dem Kloster Bronnbach die ihm unrechtmäßigerweise entfremdeten Güter wieder zu erwerben. 
Papier - Abschrift 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1164 Mai 4 in 1153-1447Archivalieneinheit
Anagni, 1164 Mai 4 ("Datum Anagniae IV. Nonas Maii ponificatus nostri anno quinto") 
Papst Alexander III. verleiht den Zisterzienserklöstern das Recht, nur von ihren Obern visitiert werden zu können. 
Papier - Abschrift 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1164 Mai 4 in 1153-1447Archivalieneinheit
Anagni, 1164 Mai 4 ("Datum Anagniae IIII. Nonas Maii, pontificatus nostri anno quinto") 
Papst Alexander III. bestätigt alle Privilegien des Zisterzienserordens und nimmt ihn in seinen Schutz. 
Papier - Abschrift 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1164 Mai 4 in 1153-1447Archivalieneinheit
Anagni, 1164 Mai 4 ("Datum Anagniae IIII. Nonas Maii, pontificatus nostri anno quinto") 
Papst Alexander III. erklärt das Kloster Cisterzium (Citeaux) und alle Zisterzienserklöster für exempt. 
Papier - Abschrift 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1164 Mai 10 in 1153-1447Archivalieneinheit
Anagni, 1164 Mai 10 ("Datum Anagniae VI. Jdus Maii, pontificatus nostri anno quinto") 
Papst Alexander III. verleiht den Zisterzienserklöstern das Privileg, dass kein Bischof oder Prälat die mit einer Visitation verbundene Verpflegung von ihnen fordern dürfe. 
Papier - Abschrift 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1164 Mai 10 in 1153-1447Archivalieneinheit
Anagni, 1164 Mai 10 ("Datum Anagniae VI. Jdus Mai pontificatus nostri anno quinto") 
Papst Alexander III. verleiht den Zisterzienserklöstern das Privileg, dass kein Prälat weder auf Grund eines Rechtes noch auf Grund der Gewohnheit etwas von ihnem verlangen oder ihnen abnötigen dürfe. 
Papier - Abschrift 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1164 Mai 11 in 1153-1447Archivalieneinheit
Anagni, 1164 Mai 11 ("Datum Anagniae V. Jdus Mai pontificatus nostri anno quinto") 
Papst Alexander III. verleiht den Zisterzienserklöstern das Recht, nicht vor den Gerichten anderer erscheinen zu müssen. 
Papier - Abschrift 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1164 Mai 18 in 1153-1447Archivalieneinheit
Anagni, 1164 Mai 18 ("Datum Anagniae XV. Cal. Junii pontificatus nostri anno quinto") 
Papst Alexander III. verleiht den Zisterzienser-Klöstern das Privileg, dass niemand die Exkommunikation über sie verhängen könne. 
Papier - Abschrift 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1165 Juni 14Archivalieneinheit
Würzburg, 1165 Juni 14 
Kaiser Friedrich I. nimmt das Kloster Bronnbach in seinen Schutz, bestätigt seine benannten Besitzungen und befreit es von Steuer und Abgabe. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1170Archivalieneinheit
1170 
Heroldus, Bischof von Würzburg, genehmigt, dass sich die Abtei Bronnbach statt des ihr durch den Vicedom Billung und dessen Ehefrau Irmengard von Worms vermachten Hofes bei St. Burkard an der Brücke nebst 3 Morgen Weinberge zu Randersacker bei Cheisershouen einen andern, gegen Bleichach bei der Erphospforte (porta Erphonis) gelegenen, den Kindern des Billung aus erster Ehe gehörigen Hof eintausche. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1170aArchivalieneinheit
1170 
Herold, Bischof von Würzburg, bestätigt einen zwischen dem Stift Neumünster zu Würzburg und der Abtei Bronnbach abgeschlossenen Vertrag, wonach ersteres der Abtei den Zehnten zu Thietenhusen (i. e. zu Kupprichhausen) gegen einen Jahreszins überläßt. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1178Archivalieneinheit
1178 (1178) 
Reinhard, Bischof zu Würzburg, beurkundet und bestätigt einen Tauschvertrag der Abtei Bronnbach mit der Pfarrei Reicholzheim, wonach erstere gegen zwei Güter zu Waldenhausen und Sachsenhausen das Drittel des Zehnts von den Höfen Lengevelt (d. i. Mittelhof) und Bronnbach (d. i. Schafhof) erwirbt. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1178 Mai 24Archivalieneinheit
Lateran zu Rom, 1178 Mai 24 
Papst Alexander III. nimmt die Abtei Bronnbach in seinen Schutz, bestätigt ihre benannten Besitzungen und verleiht ihr eine Reihe von Privilegien. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1180Archivalieneinheit
1180 
Reinhard, Bischof von Würzburg, beurkundet, dass die Abtei Bronnbach zwei Drittel des Zehnts von Schafhof (Obrenbronnenbach) und Mittelhof (Lengevelt) vom ersten bis zum letzten derjenigen, welche dieselben zu Lehen besaßen, an sich gebracht hat, und berichtet den Hergang dieser Erwerbung. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1180aArchivalieneinheit
1180 
Duplikat von 1180:
Reinhard, Bischof von Würzburg, beurkundet, dass die Abtei Bronnbach zwei Drittel des Zehnts von Schafhof (Obrenbronnenbach) und Mittelhof (Lengevelt) vom ersten bis zum letzten derjenigen, welche dieselben zu Lehen besaßen, an sich gebracht hat, und berichtet den Hergang dieser Erwerbung.
 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1182 November 21 in 1268 September 2Archivalieneinheit
Verona, (1182/5 November 21) 
Papst Lucius III. befiehlt, dass niemand gegen bisher geübte Gebräuche und Gewohnheiten des Zisterzienserordens mit Censuren vorgehe und dass die Erzbischöfe und Bischöfe bei Benedicierung von Äbten des Ordens die bisher in demselben gebräuchliche Form und Regel einzuhalten haben. 
Pergament - Insert 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1186-1190Archivalieneinheit
(Undatiert; 1186-1190) 
Bischof Gottfried von Würzburg (Werceburg) übergibt den Zehnten zu Lengevelt dem Kloster Bronnbach, nachdem er ihn selbst von Heinrich von Bredin erhalten. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1188 Februar 15Archivalieneinheit
1188 Februar 15 
Gottfried, Bischof von Würzburg, übergibt den durch Abt Eberolf von Bronnbach von Albert von Herschfeld (Herbesuelt) gekauften Zehnt "zu Bargen" der Abtei Bronnbach zu ewigem Besitz und erhält dafür von Albert zwölf Mansus eines Gutes zu Herschfeld als Lehensersatz. Zugleich beurkundet der Bischof die Erwerbung der Villa Bargin durch Abt Eberolf von Albert von Herschfeld (Herbesuelt), Heinrich von Brenden und Arnold am Main ("apud Mogum") um 282 Mark Silbers. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1189Archivalieneinheit
1189 
Gottfried, Bischof von Würzburg, entscheidet in einem Streit des Stiftes Neumünster zu Würzburg mit der Abtei Bronnbach um den Zehnt zu Dietenhausen, Goldberg und Meisenheim (Ditenhusen, Goltberc, Meisenheim (abgegangen bei Kupprichhausen) zu Gunsten der letzteren. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1190 Juli 9Archivalieneinheit
Rom, 1190 Juli 9 ("Datum Laterani VII. Jdus Julii pontificatus nostri anno quarto") 
Papst Klemens III. erteilt dem Abte Hohold von Neustadt (Nuwenstad) die erbetene Bestätigung der von Bischof Heinrich III. von Würzburg vorgenommenen Exemtion der Kapelle in Pflochsbach (Flockesbach) mit dem Dorf daselbst und dem benachbarten Sendelbach von der Mutterkirche Wiesenfeld (Wisentphelt) und bestätigt alle von demselben Bischofe hinsichtlich dieser Orte getroffenen Bestimmungen. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1192Archivalieneinheit
1192 
Heinrich, Bischof von Würzburg, beurkundet, dass Rugger, Pfarrer zu Reicholzheim, sein Gut zu Uissigheim, bestehend aus 4 Morgen Reben, 37 Morgen Ackerland und 2 Höfen, der Pfarrei Reicholzheim überwiesen habe zur Abschaffung aller Meßpfennige daselbst, befreit dieses Gut von aller und jeder Vogteiherrschaft und hebt eine Käseabgabe auf, wodurch sich die Reicholzheimer Pfarrangehörigen von einer Wallfahrt zum Grabe des heiligen Kilian entledigt hatten. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1193Archivalieneinheit
1193 
Heinrich, Bischof von Würzburg, beurkundet, dass der Würzburger Schultheiß Ehrhard, gen. Graf (comes), mit Zustimmung seiner Gemahlin Giselin der Abtei Bronnbach durch mehrere benannte Salmänner einen 20 Morgen umfassenden Weinberg "in Ruderen" (Gem. Randersacker) geschenkt habe, jedoch so, dass die Abtei von 6 Morgen des Weinbergs einen Jahreszins von 30 Schillingen an das Stift Neumünster "in ablacionem" zu entrichten habe. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1193 Mai 25Archivalieneinheit
Gelnhausen, 1193 Mai 25 ("Datum apud Geilenhusen VIII. Kalendas Junii") 
Kaiser Heinrich VI. nimmt das Kloster Bronnbach (Burnebach) in seinen Schutz und befreit des Klosters Hof zu Würzburg (Wirceburc) von der Verpflichtung, kaiserliche Beamte zu beherbergen. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1194 Februar 18Archivalieneinheit
Münnerstadt, 1194 Februar 18 
Kaiser Heinrich VI. nimmt das Kloster Bronnbach, dessen Insassen und Besitzungen, gegenwärtige und zukünftige, in seinen unmittelbaren Schutz. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1196Archivalieneinheit
1196 
Konrad, Erzbischof von Mainz und (Kardinal-) Bischof von Sabina, erlaubt dem Sibodo von Zimmern, seine Güter in Dörlesberg (Dorlich), welche (Heinrich) der Pfalzgraf bei Rhein von Mainz und von ihm selbst zu Lehen trägt, dem Kloster Bronnbach zu schenken, wenn der Pfalzgraf seine Zustimmung gebe. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1197Archivalieneinheit
1197 
Heinrich, Bischof von Würzburg, schenkt mit Zustimmung seiner Prälaten und Ministerialen dem Kloster Bronnbach ein ehemals von einem gewissen Adelhalm zu Lehen besessenes, nun aber vom Bischof zurückgekauftes Gut in Wagenbuch und übergibt es durch die Hände der benannten Salmänner. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1197 Januar 6Archivalieneinheit
Lateran zu Rom, 1197 Januar 6 
Papst Cölestin III. nimmt das Kloster Bronnbach in des heil. Petrus und des apostolischen Stuhles besondere Schutz und Schirm (Privilegium maius). 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1197 Januar 13Archivalieneinheit
Lateran zu Rom, 1197 Januar 13 
Papst Cölestin III. nimmt das Kloster Bronnbach in des heil. Petrus und des apostolischen Stuhles Schutz und gewährt ihm besonders auf Gütertausch bezügliche Freiheiten (Privileqium minus) 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1200Archivalieneinheit
"Salzberc", 1200 
Konrad (I.), Bischof von Würzburg, vertauscht an die Abtei Bronnbach gegen das Territorium, auf dem die Burg Freudenberg (Frouwedenberch) erbaut wurde, das ganze von den Brüdern Wolfram und Albert von Herschfeld (Heruesuelt) von seiten Heinrich von Grumbachs zu Lehen besessene Gut in Wagenbuch. Als Ersatz hierfür erhält letzterer einen Mansus und einige Äcker zu Herschfeld (Heruesuelt), was er wieder an Wolfram und Albert von Heruesuelt zu Lehen aufträgt. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1201 in 1659 Januar 2Archivalieneinheit
1201 ("Acta sunt hec anno ab incarnatione donnini MøCCøIø") 
Graf B(oppo) von Wertheim schenkt dem Kloster Bronnbach (Brunnebach) alle seine Güter in Dörlesberg (Torlichespur) mit Ausnahme eines Gütchens. 
Papier - Abschrift 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1201 Juni 3Archivalieneinheit
Würzburg, 1201 Juni 3 
König Philipp bestätigt der Abtei Bronnbach die ihr durch Ulrich von Dürn gemachte Schenkung der Hofstatt "ad Spitzam" zu Würzburg, die ein gewisser Gottfried Kupferhelbeling an Kaiser Heinrich VI. und dieser an Rupert von Dürn gegeben hatte. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1202Archivalieneinheit
1202 
Konrad, Bischof von Würzburg, erteilt seine lehensherrliche Zustimmung zu der von Boppo, Grafen von Wertheim, an die Abtei Bronnbach gemachte Schenkung seiner Güter in Dörlesberg (Torlichespur), bestehend aus Hofreiten, Äckern, Wiesen und Waldungen. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1202-1207Archivalieneinheit
Zwischen 1202 und 1207 
Graf Boppo zu Wertheim bekennt, dass er einen vom Stift Würzburg (Wirceburg) zu Lehen gehenden Acker, genannt Resen, dem Kloster Bronnbach (Brunnebach) überlassen und das er von dem Kloster ein Haus zu Reicholzheim (Richolsheim) gegen 6 Äcker daselbst eingetauscht habe, s. d. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1203Archivalieneinheit
"Salzberc", 1203 (Datum: "MøCCøIIIø indictione" statt "indictione III"?) 
Duplikat von 1200:
Konrad (I.), Bischof von Würzburg, vertauscht an die Abtei Bronnbach gegen das Territorium, auf dem die Burg Freudenberg (Frouwedenberch) erbaut wurde, das ganze von den Brüdern Wolfram und Albert von Herschfeld (Heruesuelt) von seiten Heinrich von Grumbachs zu Lehen besessene Gut in Wagenbuch. Als Ersatz hierfür erhält letzterer einen Mansus und einige Äcker zu Herschfeld (Heruesuelt), was er wieder an Wolfram und Albert von Heruesuelt zu Lehen aufträgt.
 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1204 Januar 11Archivalieneinheit
Würzburg, 1204 Januar 11 
Heinrich IV., Bischof von Würzburg, beurkundet die mit Zustimmung seines Konventes gemachte Verzichtleistung des Abtes Rugger von Bronnbach auf einen vom Kloster Zell (Oberzell) bezogenen Jahreszins, den nun Heinrich von Brend und seine beiden Söhne zu Lehen erhalten, dafür verzichten letztere auf ihre Würzburger Lehengüter zu Reicholzheim, die der Bischof dem Abt als Allodien übergibt. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1205 Juli 25Archivalieneinheit
Ulm, 1205 Juli 25 
König Philipp bestätigt der Abtei Bronnbach die ihr durch Heinrich Küchenmeister von Rothenburg gemachte Schenkung von Gütern Sifrids weiland Schultheißen von Heidingsfeld, die jener von Kaiser Heinrich VI. erhalten hatte. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1206Archivalieneinheit
1206 
Heinrich, Pfalzgraf bei Rhein, bestätigt die durch seine Lehensleute dem Kloster Bronnbach jemals gemachten Schenkungen an liegenden und fahrenden Gütern und genehmigt ausdrücklich die durch seinen Getreuen Eberhard von Riedern (Riderin) und dessen Miterben geschehene Schenkung des Gutes in Breitenau (Breitinowe) an besagtes Kloster. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen