Findbuch E 175symbol
Kreisregierung Ellwangen
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Staatsarchiv Ludwigsburg
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
38 Einträge
Symbol - Lesezeichen setzen
E 175 Bü 4092Archivalieneinheit
Fabriken und Manufakturen, Allgemeines 
Darin: Muster von Arbeitsordnungen für Fabriken mit mindestens 20 Arbeitern, die nach dem 1.4.1892 zu erlassen sind (Gewerbeordnungsnovelle vom 1.6.1891), 3 Drucke; Eingabe des Vereins Süddeutscher Baumwollindustrieller, Verband Süddeutscher Textilarbeitgeber in Augsburg an das bayerische Staatsministerium, württ. Ministerium des Innern und badisches Ministerium des Innern vom 26.2.1910 wegen Bestimmungen der Arbeitsordnungen über Lohnabzüge, Druck; Arbeitsordnung für die Württ. Präzisionszieherei von G. Günther, vorm. Hugo Laißle in Oberkochen vom 30.3.1901, Druck mit handschriftl. Änderungen. 
1 Bü. 1887-1924 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
E 175 Bü 4109Archivalieneinheit
Zigarrenfabriken 
Enthält: Gesuche von Zigarrenfabrikanten im Jagstkreis um Dispensation von der Vorschrift der Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 9.5.1888, 8.7.1893 und 17.2.1907 über die Einrichtung und den Betrieb der zur Anfertigung von Zigarren bestimmten Anlagen. 
1 Bü, 1889-1907 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
E 175 Bü 4093Archivalieneinheit
Fabriken und Manufakturen, OA Aalen 
Enthält: Gesuch des Kaufmanns G.L. Krieg und des Pharmazeuten G. Leyrer in Aalen um Genehmigung zur Likörfabrikation, 2 Schr., 1857; Gesuch des Fabrikanten Friedrich Holzbauer in Aalen um Genehmigung einer Wichse- und Fettwarenfabrik, Qu. 1-11, 1899-1900; Aufstellung eines Kupolofens durch den Schlosser Heinrich Rieger in Aalen, 4 Schr., 1882; Aufstellung eines Kupolofens durch den Uhrmacher Julius Jedele in Aalen, Qu. 1-8, 1882; Errichtung einer Fabrik zur Herstellung von Wasser- und Sauerstoff in Aalen durch die Deutsche Industrie-Gas AG in Mannheim, Qu. 1-10, 1913; Errichtung von Wasch- und Ankleideräumen durch die Firma Heinrich Rieger u. Cie., Maschinenfabrik und Eisengiesserei in Aalen, Qu. 1-11, 1910-1911; Gesuch der Besitzer des Eisen- und Drahtwerkes zu Erlau, Gde. Aalen, Bezler, Fürgang u. Co., um Genehmigung zur fabrikmässigen Herstellung von Ketten, 5 Schr., 1856-1857; Gesuch der Firma Diemar und Luz in Erlau, Gde. Aalen, um Genehmigung zur Einrichtung einer Verzinnerei, Qu. 1-8, 1895; Gesuch des Drahtflechters Josef Gold in Fachsenfeld um Genehmigung zur Errichtung einer Verzinnereianlage, Qu. 1-8, 1903; Papier- und Zellstofffabriken AG in Unterkochen: Anlage einer Holzzellstoffabrik der Aktiengesellschaft Papier- u. Zellstoffabrik Unterkochen, Qu. 1-13, 1883-1885; Gesuch der Arbeiter-, Wirtschafts- und Altersversorgungsgenossenschaft um Verleihung der juristischen Persönlichkeit, 5 Schr., 1886; Herstellung einer Filteranlage zwecks Reinigung des Abwassers, Qu. 1-14, 1887-1888; Änderung der Betriebsstätte, neue technische Einrichtungen, Qu. 1-159, 1-22, 1891-1899; Errichtung einer Anlage zur Eindampfung der Zelluloseablaugen und Herstellung von Dextron, Qu. 1-102, 1896-1898. 
1 Bü. 1856-1913 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
E 175 Bü 4094Archivalieneinheit
Fabriken und Manufakturen, OA Aalen 
Enthält: Errichtung einer Drahtfabrik durch Josef Oberdörfer in Unterkochen, 6 Schr., 1846; Gesuch des Fabrikanten C.C. Egelhaf in Ellwangen um Genehmigung zur Einrichtung einer Seidenspinnerei in einem Teil seines Fabrikgebäudes in Erlenbau, Gde. Unterkochen, Qu. 1-9, 1864-1865; Errichtung einer Papierfabrik durch Xaver Seitz in Glashütte, Gde. Unterkochen, Qu. 1-7, 1870-1871; Erstellung eines Kupolofens für Eisenguß durch den Fabrikanten Melchior Bonn in Glashütte, Qu. 1-9, 1880; Aufstellung eines Luftfederhammers durch die Firma Präzisionszieherei Dopfer und Zeller in Wasseralfingen, 5 Schr., 1900. 
1 Bü. 1846-1900 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
E 175 Bü 4095Archivalieneinheit
Fabriken und Manufakturen, OA Crailsheim 
Enthält: Errichtung einer Lederlackierfabrik durch den Kaufmann Molt in Crailsheim, Qu. 1-15, 1855-1856; Errichtung einer Lackfabrikationsanlage durch den Rotgerber und Lacklederfabrikanten Otto Schmidt zu Crailsheim, Qu. 1-16, 1872. 
1 Bü. 1855-1872 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
E 175 Bü 4096Archivalieneinheit
Fabriken und Manufakturen, OA Gaildorf 
Enthält: Umweltschädigung infolge Herstellung von Glaubersalz, Soda und Chlorkalk durch die chemische Fabrik bei Oedendorf bzw. in Niederndorf, Gde. Ottendorf, Errichtung einer Schwefelsäurefabrik durch diese Firma, Qu. 1-90, 1840-1853; Bau einer Sodamühle mit einem Stampfwerk am Kocher durch die chemische Fabrik bei Oedendorf und deren Wasserwerkseinrichtung, Qu. 1-58, 1846-1857 (1877-1881); Errichtung einer Zündholzfabrik nebst Magazin im vormaligen Haus des Wagners Rost in Gschwend durch die Gemeinde Gschwend, 4 Schr., 1854; Errichtung einer Glasschleiferei durch die Färbermeister Philipp Hiller in Gaildorf, Qu. 1-12, 1858-1859. 
1 Bü. 1840-1881 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
E 175 Bü 4097Archivalieneinheit
Fabriken und Manufakturen, OA Gmünd 
Enthält: Errichtung einer Goldwarenfabrik durch die Kaufleute Köhler und Rudolph in Gmünd, 3 Schr., 1857; Errichtung einer Bijouteriefabrik durch den Goldarbeiter und Graveur Johann Haar in Gmünd, 4 Schr., 1859; Errichtung einer Goldwarenfabrik durch den Goldarbeiter Eduard Wöhler in Gmünd, Qu. 1-8, 1858-1860; Gold- und Silberscheidegeschäft des Adolf Köhler in Gmünd, Qu. 1-19, 1866-1869; Errichtung einer Kehrats-(Kericht-)fabrik durch die Fabrikanten Heimerle und Mäule in Gmünd, Unterschlagung anläßlich der Errichtung dieser Fabrik durch den Amtmann Weber in Gmünd, Qu. 1-12, 1877-1879; Hammerwerksveränderungen in der Bijouteriefabrik der Gebrüder Kühn in Gmünd, Qu. 1-110, 1893-1900. 
1 Bü. 1857-1900 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
E 175 Bü 4098Archivalieneinheit
Fabriken und Manufakturen, OA Gmünd 
Enthält: Wichsefabrikkonzession der Firma Grau und Locher in Gmünd, Qu. 1-55, 1896-1898; Errichtung einer Anlage zur Tannin-(Gerbsäure-)fabrikation im bisherigen Schmelzwerk zu Gmünd durch den Chemiker Dr. phil. Hermann Sprenger, Qu. 1-24, 1897; Beschwerde des Fabrikanten Hugo Jontofsohn in Gmünd gegen die gewerbepolizeiliche Auflage zur Verbesserung der Waschanlage seiner Arbeiter, Qu. 1-5, 1911-1912; elektrolytische Scheideanstalt der Firma Dr. Walter und Schmitt in Gmünd, 1 Bü., 1909-1922; Ölschieferverwertungsgesellschaft mbH in Mögglingen (enthält v.a. Anfragen des Württ. Landesgewerbeamts wegen der Einstufung des geplanten Betriebs der Versuchsanlage Holzheim bei Göppingen der Jura-Ölschieferwerke AG in Stuttgart als lästige Anlage), Qu. 1-7, 1921. 
1 Bü. 1896-1922 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
E 175 Bü 4099Archivalieneinheit
Fabriken und Manufakturen, OA Hall 
Enthält: Errichtung einer Harzproduktenfabrik durch Heinrich Weber in Hall sowie deren Vergrößerung durch die neuen Besitzer Zapf und Lang, Qu. 1-80, 1874-1896; Maisstärkefabrik von Renner und Lukas in Hall, späterer Besitzer Fabrikant Gottlob Lindenberger und Ehefrau Emma, geb. Groß in Hall, Löschung der Dienstbarkeiten und Reallasten auf diesem Anwesen wegen Verkaufs des Fabrikanwesens an den Staat durch Lindenberger zwecks Einbau von Wohnungen, Qu. 1-40, 1886-1891, 1921; Aufstellung einer Wichsemischmaschine durch die Firma A. Diemer u. Cie. in Hall, Qu. 1-8, 1900; Arbeitsordnung der Firma Held und Teufel in Hall, Qu. 1-3, 1921; Tierkörperverwertungsanlage der Fleischversorgungsstelle für Württemberg und Hohenzollern (Stuttgart, Silberburgstr.) auf der Markung Sulzdorf, Qu. 1-29, 1917-1921.
Darin: Haller Tagblatt vom 8.6.1894. 
1 Bü. 1874-1921 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
E 175 Bü 4100Archivalieneinheit
Fabriken und Manufakturen, OA Heidenheim 
Enthält: Errichtung einer mechanischen Wollspinnerei durch den Kaufmann Zoeppritz in Heidenheim, 1 Schr., 1829; Gründung der "Württembergischen Kattun-Manufaktur" in Heidenheim durch die Bank für Handel und Industrie in Darmstadt und der Fabrikanten Robert Meebold und Hermann Rothschild in Heidenheim sowie Abänderung der Statuten, Qu. 1-15, 1856-1863; Errichtung eines Messinggießerei-Ölmühlengebäudes des Heinrich Spellenberg in Heidenheim, 3 Schr., 1863; Errichtung einer Fabrik zur Gewinnung von Pech, Fett u.a. und zur Destillation von Harz durch den Fabrikanten Wilhelm Kayser in Heidenheim, Wiederaufbau dieser durch Brand zerstörten Fabrik und Vergrößerung durch den Nachfolger Hugo Plochmann u. Cie., Qu. 1-53, 1878-1907; Gummifabrik des Gustav Becker (genehmigt für die Firma J.M. Voith) in Heidenheim, 1 Bü., 1906-1916.
Darin: Statuten der anonymen Gesellschaft der Württembergischen Kattun-Manufaktur in Heidenheim vom 6.2.1857, Druck, doppelt. 
1 Bü. 1829, 1856-1916 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
E 175 Bü 4101Archivalieneinheit
Fabriken und Manufakturen, OA Heidenheim 
Enthält: Munitionsfüllwerk der Firma J. Erhard (Inh. J. Waldenmaier) an der Meeboldstr. in Heidenheim, Qu. 1-40, 1915-1918; Errichtung der Wollfilzmanufaktur durch Johannes Hähnle in Giengen an der Brenz, sowie Bau eines neuen Schwefelhauses durch die Gebrüder Melchior und Johannes Hähnle, Qu. 1-15, 1859, 1870; Errichtung einer Ölgasanlage zur Beleuchtung der Baumwollspinnerei der Fabrikanten L. Neunhoeffer und Söhne in Herbrechtingen, Qu. 1-9, 1874-1875; Errichtung und Betrieb der Holzteer- und Pechbereitungsfabrik der Fabrikanten Vöth und Cie.in Königsbronn, Qu. 1-55, Qu. 1-17, 1868-1890; Errichtung einer Stearinfabrik durch die Fabrikanten Theodor Lettenmaier und Alb. Steinheil in Königsbronn, Qu. 1-12, 1877-1879; Errichtung eines Zementwerkes in Mergelstetten durch die Firma E. Schwenk, Zementwerk in Ulm, Beschwerde der Gemeinde Mergelstetten wegen übermäßiger Stauberzeugung durch dieses Zementwerk, 1 Bü., 1900 1903, 1923-1924. 
1 Bü. 1859-1924 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
E 175 Bü 4102Archivalieneinheit
Fabriken und Manufakturen, OA Künzelsau 
Enthält: Fabrikation von Pechen, Öl- und Fettwaren durch Emil Reichert in Dörzbach, 4 Schr., 1921; Errichtung einer Lederfabrik durch Heinrich Reger, Kinzelbach und Munder unter dem Firmennamen Heinrich Reger u. Cie. in Künzelsau, 4 Schr., 1857; Errichtung einer Pottasche- und Salpeterfabrik durch Friedrich Kneller und Albert Reinhardt in Künzelsau, Qu. 1-10, 1862-1863; Aufstellung einer Steinquetschmaschine für die Herstellung von Zementwaren durch die G.A. Bauer's Erben in Künzelsau, Qu. 1-10, 1904-1905. 
1 Bü. 1857-1921 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
E 175 Bü 4103Archivalieneinheit
Fabriken und Manufakturen, OA Mergentheim 
Enthält: Gesuch der Gemeinde Laudenbach um Einführung einer Industrie. 
Qu. 1-5 1906-1907 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
E 175 Bü 4104Archivalieneinheit
Fabriken und Manufakturen, OA Neresheim 
Enthält: Errichtung einer Leimfabrik auf der Markung Bopfingen durch den Zimmermeister Nikolaus Kuchler von Aufhausen und Maurermeister Tobias Weiler von Bopfingen, 4 Schr., 1866; Fabrikation von lackiertem Leder durch den Leimfabrikanten Theodor Linse von Bopfingen, 1 Schr., 1871; Lederfabriken Enßlin und Hieber in Bopfingen, 1 Bü., 1870-1885; Anlegung eines Weihers auf der Markung Dunstelkingen zwecks Errichtung eines Wasserwerks für die Fabrikation von Kreide durch den Kaufmann Karl Weinmann, 2 Schr., 1857; Errichtung einer Leinen-, Woll- und Baumwollweberei durch Isaak Gutmann und Söhne in Oberdorf, 7 Schr., 1858; Errichtung einer Zündholzfabrik auf der Markung Oberdorf durch Anton Stängle, 3 Schr., 1864. 
1 Bü. 1857-1885 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
E 175 Bü 4105Archivalieneinheit
Fabriken und Manufakturen, OA Öhringen 
Enthält: Errichtung einer Lustfeuerwerksanlage durch den Buchbinder und Feuerwerker Georg Klug in Öhringen, Qu. 1-38, 1872-1874; Errichtung einer Zigarrenfabrik in Untersteinbach durch den Kaufmann Wilhelm Weiß von Heilbronn, 1 Bü., 1897, 1899; Hammerwerksanlage des J.G. Eisenmenger u. Gen. in Ernsbach, Qu. 1-16, 1882-1884. 
1 Bü. 1872-1899 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
E 175 Bü 4106Archivalieneinheit
Fabriken und Manufakturen, OA Schorndorf 
Enthält: Errichtung einer Fabrik für eiserne Möbel durch den Kaufmann Louis Arnold in Schorndorf, 4 Schr., 1872; Errichtung, Betrieb und Vergrößerung der Knopffabrik in Schorndorf, D'Ambly und Cie., Josef Widmann bzw. Karl Breuning, Qu. 1-106, 1871-1890, 1915-1922; Errichtung und Betrieb einer Munitions- u. pyrotechnischen Fabrik auf Markung Geradstetten durch die Firma Wilhelm Weiffenbach, pyrotechnische Fabrik in Stuttgart, Qu. 1-75, 1917-1924.
Darin: Ansicht der pyrotechnischen Fabrik in Geradstetten auf einem Briefkopf, 1921, Qu. 47. 
1 Bü. 1871-1924 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
E 175 Bü 4107Archivalieneinheit
Fabriken und Manufakturen, OA Welzheim 
Enthält: Beschwerde des Stockfabrikanten Friedrich Dieterle in Lorch gegen gewerbepolizeiliche Anordnungen, Qu. 1-18, 1898; Errichtung einer Korsettfabrik in Wäschenbeuren durch die Firma Rosenthal und Cie. in Göppingen, 1 Schr., 1866. 
1 Bü. 1866, 1898 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
E 175 Bü 4179Archivalieneinheit
Gewerbebetriebe, OA Aalen 
Enthält: Arbeitsräume der Bäcker Anton Blümle und Xaver Rieg in Abtsgmünd, 3 Schr., 1910-1911; Arbeitsraum des Bäckers Xaver Widmann in Fachsenfeld, Qu. 1-10, 1911; Lumpensortieren durch jugendliche Arbeiterinnen in der Filialfirma Gebr. Walker in Unterkochen-Erlau, 2 Schr., 1921. 
1 Bü. 1910-1921 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
E 175 Bü 4180Archivalieneinheit
Gewerbebetriebe, OA Gerabronn 
Enthält: Strafverfügung gegen den Küfer Johann Speisser in Brettheim wegen unberechtigter Führung des Meistertitels, 4 Schr., 1911; Rechtsbeschwerde des Weingärtners Karl Keim in Niederstetten wegen der Genehmigung der Fellsalzerei und Felltrocknerei des Max Stern daselbst, Qu. 1-12, 1921-1922. 
1 Bü. 1911-1922 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
E 175 Bü 4187Archivalieneinheit
Gewerbeverhältnisse der Stadt Gmünd 
Enthält u.a.: Handels- und Gewerbezustand in Gmünd und deren Verbesserung, Errichtung einer Gewerbeschule, Abordnung eines geeigneten jungen Mannes zu einem ausländischen Fabrikort zwecks Erwerb der Vorzüge des dortigen Fabrikbetriebs für die Gmünder Bijouteriefabrikation, Überlassung einiger Stiftungsgüter an arme Einwohner zu Gmünd.
Darin: Ideen über den Verfall des Handels und der Fabrikation von Gmünd und die mögliche Verbesserung derselben. Von Johann Chrisostomus Mayer, Kaufmann in Gmünd, 1.3.1818, Druck; gutächtlicher Bericht des Oberrevisors, Commissarius Stängel in Gmünd über die Ideen des Kaufmanns Chrisostomus Mayer (Maier) in Gmünd über den Verfall des Handels und der Fabrikation in Gmünd und die mögliche Verbesserung derselben sowie zugleich die Erklärungen der Kaufleute und der Bijouteriefabrikanten und die gutachtlichen Äußerungen und Vorschläge des Oberamts und Magistrats in Gmünd über mehrere, in der Maierschen Druckschrift berührten Gegenstände, Gmünd, den 11.8.1818, Folioband, Bl. 1-154; Bemerkungen zu den vorgelegten Entwürfen von Statuten für die Kaufmannsinnung und für die Goldschmiedeinnung zu Gmünd, o.D. <1824>; Notizen über die Zeichnungsschule in Gmünd mit Zeichnungsschulgesetz, Gmünd, den 6.7.1818, Schulinspektor Weitmann; Bemerkungen über das Gmünder Stadtschulwesen, veranlaßt durch die Idee des J. Chrisostomus Mayer, daß dem Gymnasium die Tendenz einer Handlungs- und Fabrikationsschule gegeben werden solle, Gmünd, den 10.7.1818, Schulinspektor Weitmann; Über die lateinische Lehranstalt zu Gmünd und die Verbindung einer Handlungsschule mit derselben, o.D. <1818>, konzipiert Schulkommissär Vogt; Gutachten des Lokalschulinspektors Weitmann und des Oberpräzeptors Lipp in Gmünd über die Errichtung einer Gewerbeschule in Gmünd vom 23.8.1825; Eröffnung einer Gewerbeschule in Gmünd vom 23.8.1825; Eröffnung der polytechnischen Lehranstalt in Augsburg, 1.6.1822, Druck; Eröffnung des Winterkurses der polytechnischen Lehranstalt in Augsburg, 1822, Druck; 3. Jahresbericht über den polytechnischen Verein für den Ober-Donau-Kreis im Königreich Bayern, verfaßt von Dr. Joseph Widemann, als bisherigem Sekretär des Kreisvereins, Augsburg, den 30.4.1824, Druck; Lehrplan für die Sonntagsschulen für junge Handwerker (um 1825), Druck; 4 Auszüge aus dem Kirchenkonventsprotokoll von Aug. Sept. 1825 und 1 Auszug aus dem Stiftungsratsprotokoll Gmünd von Okt. 1825 über die Errichtung einer Gewerbeschule. 
1 Bü. 1818-1826 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
E 175 Bü 4188Archivalieneinheit
Gewerbeverhältnisse der Stadt Gmünd 
Enthält u.a.: Verbesserung der Handels- und Gewerbeverhältnisse in Gmünd, beabsichtigte Anschaffung einer Prägemaschine für die Gold- und Silberarbeiter, Abordnung eines fähigen Mannes an einen oder mehrere Sitze ausgezeichneter Bijouteriefabriken, stückweise Verpachtung des spitalischen sog. Schindelackers an die ärmeren Einwohner in Gmünd, Gründung der Handwerks-Sonntagsschule in Gmünd, Verbesserung und Erweiterung der Gewerbe, insbesondere der Graveurschule sowie Besoldung des Graveurlehrers Josef Reiß, Einführung der Uhrenfabrikation, Aussetzung eines Gratials für den altershalber seiner Stelle zu enthebenden Graveurlehrers Gemeinderat Reiß aus Mitteln der Stadtpflege Gmünd und Aussetzung eines Gehalts für den neu aufzustellenden Graveur- und Ziseleurlehrer.
Darin: Zeichnung einer Prägemaschine, o.D. <1827>; Plan zu einer Sonntagsschule für Handwerker, o.D. (um 1825), Abschrift; Begründung einer Sonntagsschule für junge Handwerker in der Residenzstadt Stuttgart, 1825, Abschrift; Reiseverhaltungsregeln für den Goldarbeiter Karl Röll in Gmünd, o.D. <1827>; Einige Vorschläge über die Mittel zur Erweiterung und Vervollkommnung der Gewerbeschule in Gmünd vom 15.8.1830, Musterlehrer Dreher; Abschrift der organischen Bestimmungen für die Gewerbeschule in Gmünd, o.D. <1830>; Bericht über den Zustand der Graveurschule in der Oberamtsstadt Gmünd (eröffent am 1.1.1829) von Graveurlehrer Josef Reiß, o.D. <1830>; zahlreiche Auszüge aus Stadt- und Stiftungsratsprotokollen. 
1 Bü. (1825) 1827-1836, 1867 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
E 175 Bü 4181Archivalieneinheit
Gewerbebetriebe, OA Gmünd 
Enthält: Beschwerde des Südfrüchtehändlers Dall'Asta in Gmünd wegen Verbot von Speiseeisverkauf im Durchgang des Hauses Marktplatz Nr. 24 daselbst, 3 Schr., 1912; Überzeitarbeitsgesuch der Firma R.J. Mayer, Schuhfabrik in Gmünd, 3 Schr., 1914; Überzeitarbeitsgesuch der Firma Karl Friedrich Lang, Zigarrenfabrik in Gmünd, 1 Schr., 1914; Wiederzulassung des Andreas Hiestand in Gmünd als Altmetallhändler, 2 Schr., 1922; Bausache der Firma Julius Uhlmann u. Co., Trikotagenfabrik in Leinzell, Qu. 1-6, 1923; Beschwerde der Firma Biegert, Holzdreherei in Waldstetten, gegen eine gewerbepolizeiliche Auflage, 1 Schr., 1921. 
1 Bü. 1912-1923 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
E 175 Bü 4182Archivalieneinheit
Gewerbebetriebe, OA Hall 
Enthält: Gesuch der Gewerbebank in Hall um Verleihung der juristischen Persönlichkeit, 6 Schr., 1868-1869; Beschwerde des Homöophaten Johann Reichardt von Böblingen gegen das oberamtliche Verbot der Ausübung der Heilkunde in Hall, 4 Schr., 1921. 
10 Schr. 1868-1869, 1921 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
E 175 Bü 4183Archivalieneinheit
Gewerbebetriebe, OA Heidenheim 
Enthält: Beschäftigung jugendlicher Arbeiterinnen in der Firma Leonhard Wolff, zur Papier- und Kunstwollfabrikation in Giengen an der Brenz, 1 Schr., 1919; Gesuch der Gewerbebank in Heidenheim um Verleihung der juristischen Persönlichkeit, Qu. 1-8, 1865-1868; Webschulunternehmen in Heidenheim, Qu. 1-40, 1860-1882.
Darin: Statuten der Gewerbebank in Heidenheim a.B. vom 9.12.1865, Druck; Gewerbebank Heidenheim, gegründet 9.12.1865, eröffnet 1.1.1866. Rechenschaftsbericht pro 31.12.1866, Druck. 
1 Bü. 1860-1919 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
E 175 Bü 4184Archivalieneinheit
Gewerbebetriebe, OA Künzelsau 
Enthält: Beschwerde des Bäckermeisters Sebastian Metzger in Marlach gegen ein Schreiben des Oberamts Künzelsau. 
Qu. 1-11 1910-1911 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
E 175 Bü 4185Archivalieneinheit
Gewerbebetriebe, OA Öhringen 
Enthält: Errichtung eines Schreinereibetriebs in der Nähe des Schulhauses zu Neuenstein durch den Schreinermeister Gustav Sauter daselbst. 
3 Schr. 1913 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
E 175 Bü 4186Archivalieneinheit
Gewerbebetriebe, OA Schorndorf 
Enthält: Beschwerde der Witwe Christine Riedel in Schorndorf wegen Verbot des Verkaufs von Eßwaren und alkoholischen Getränken an Sonntagen in ihrer Verkaufsbude am Bahnhof daselbst, 3 Schr., 1910; Überzeitarbeit jugendlicher Arbeiterinnen der Firma Knopffabrik Schorndorf, Fritz Fühner, 1 Schr., 1915; Bestrafung des verwitweten Taglöhners Leonhard Werner in Schorndorf wegen Zuwiderhandlung gegen die Untersagung des Geschäfts eines gewerbsmäßigen Vermittlungsagenten für Darlehen und Ausübung des Gewerbes eines Vermittlungsagenten für Heiraten ohne vorherige Anzeige, 3 Schr., 1915; Anwendung der Vorschriften über die Sonntagsruhe im Handelsgewerbe auf die Verkaufsbude des Händlers Josef Reichert auf dem Bahnhofsvorplatz in Schorndorf, Qu. 1-10, 1910-1915; Gesuch der englischen Tanzlehrerin Sofie Symes in Schorndorf um Genehmigung der Wiederaufnahme ihres Tanzunterrichts, 3 Schr., 1919, 1922; Errichtung einer Transportstation für Zöglinge der Rettungsanstalt Schönbühl auf dem Bahnhof zu Grunbach. 
1 Bü. 1910-1922 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
E 175 Bü 4060Archivalieneinheit
Eisenwerke, Allgemeines 
Enthält: Erteilung der gewerbepolizeilichen Genehmigung zur Errichtung von Metallgießereien. 
Qu. 1-8 1900-1901 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
E 175 Bü 4061Archivalieneinheit
Eisenwerke, OA Aalen 
Enthält: Hammerwerkskonzession der Firma J. Ostertag, Kassenfabrik in Aalen, Qu. 1-7, 1836; Eisengießereikonzession des Fabrikanten Heinrich Rieger, dann Blohm und Zeller in Aalen, Qu. 1-52, 1-24, 1888-1900; Gesuch der Maschinenfabrik und Eisengießerei Heinrich Rieger u. Cie. in Aalen um Genehmigung zur Errichtung einer Vorzinnerei u. einer Zinkschmelze, Qu. 1-69, 1903-1908; Hammerwerksanlage des Bohrerfabrikanten Adolf Bäuerle in Oberkochen, Qu. 1-6, 1907; Aufstellung eines Federhammers durch den Fabrikanten Johannes Ehmer in Oberkochen, Qu. 1-3, 1905;Aufstellung eines Lufthammers durch den Bohrerfabrikanten Wilhelm Grupp in Oberkochen, Qu. 1-3, 1905; Aufstellung eines Luftfederhammers durch den Fabrikanten Gottlieb Günther in Oberkochen, Qu. 1-5, 1905; Aufstellung eines Fall- u. Luftfederhammers durch die Württ. Holzbohrerfabrik von Albert Leitz in Oberkochen, Qu. 1-5, 1905; Errichtung einer Eisengießerei zu Erlenbau, Gemeindebezirk Unterkochen, durch den Fabrikanten C.C. Egelhaf von Ellwangen, Qu. 1-10, 1871-1873; Aufstellung eines Luftfederhammers durch die Firma "Fabrik für Eisenkonstruktionen GmbH" in Unterkochen, Qu. 1-5, 1901; Hammerwerkskonzession des Mechanikers Fischer in Unterkochen, 1 Schr., 1908; Gießereikonzession des Fabrikanten Gottfried Streicher in Wasseralfingen, Qu. 1-8, 1898-1899. 
1 Bü. 1871-1908 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
E 175 Bü 4062Archivalieneinheit
Eisenwerke, OA Gmünd 
Enthält: Aufstellung eines Luftfederhammers durch die Gold- und Silberwarenfabrik Hugo Böhm und Cie. in Gmünd, Qu. 1-12, 1903-1904; Aufstellung eines Silberhammers durch die Silberwarenfabrik Forster und Graf in Gmünd, Qu. 1-15, 1897-1898; Errichtung und Vergrößerung der Eisengießerei des Ferdinand Gatter und Friedrich Schüle in Gmünd, Qu. 1-35, 1885-1901; Hammerwerksanlage des Schmiedemeisters Andreas Groß in Gmünd, Qu. 1-4, 1906; Hammerwerksanlage des Schmiedemeisters Andreas Groß in Gmünd, Qu. 1-4, 1906; Hammerwerksanlage des Mechanikers Konrad Neher in Gmünd, Qu. 1-9, 1907; Hammerwerkskonzession der Bijouteriefabrik B. Ott und Cie. in Gmünd, Qu. 1-4, 1900; Aufstellung eines Luftfederhammers durch den Silberwarenfabrikanten Franz Scheurle in Gmünd, Qu. 1-6, 1905; Errichtung und Vergrößerung der Eisengießerei der Gebrüder Ritz und Schweizer in Gmünd, Qu. 1-44, 1892-1907; Hammerwerkskonzession der Silberwarenfabrik Otto Wolter in Gmünd, Qu. 1-5, 1900-1901 
1 Bü. 1885-1907 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
E 175 Bü 4063Archivalieneinheit
Eisenwerke, OA Hall 
Enthält: Neubau einer Eisengießerei durch den Beschlägefabrikanten Friedrich Groß in Hall, Qu. 1-15, 1878-1879; Eisengießerei des Fabrikanten Friedrich Groß jun. in Hall, Qu. 1-14, 1899-1900; Errichtung einer Eisengießerei durch die Fabrikanten Kirchdoerfer und Wacker in Hall, Qu. 1-5, 1872; Bauwesen und Veränderung der Eisengießerei Waelde, Kade und Erath zu Steinbach, 1 Bü., 1862-1872; Hammerwerksanlagen der Firma Baubeschläge und Eisenwarenfabrik Westheim eGmbH in Westheim, Qu. 1-35, 1895-1907; Hammerwerkskonzession des Wagenachsenfabrikanten J. Schaffert in Hall, Qu. 1-19, 1895-1896.
Darin: Fotographie des Turms der Wagenachsenfabrik Schaffert in Hall, o.D. <1895>. 
1 Bü. 1862-1907 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
E 175 Bü 4064Archivalieneinheit
Eisenwerke, OA Heidenheim 
Enthält: Hammerwerkskonzession des Feilenhauers Wilhelm Burr in Heidenheim, Qu. 1-8, 1899-1900; Gesuch des Gießereimeisters Friedrich Eisele in Heidenheim um Genehmigung zur Errichtung einer Gießerei an der Nattheimer Straße zu Heidenheim, Qu. 1-7, 1886; Errrichtung eines Eisengießereiofens durch den Messinggießer Johannes Ehrhardt in Heidenheim, 4 Schr., 1868; Aufstellung eines Luftdruckhammers durch den Zeugschmied Chr. Karch in Heidenheim, Qu. 1-5, 1907; Hammerwerkskonzession des Feilenhauers Georg Mailänder in Heidenheim, Qu. 1-13, 1900; Errichtung und Vergrößerung der Eisengießerei der Firma J.M. Voith in Heidenheim, 1 Bü., 1872-1899; Errichtung eines Kugelofens in der Gießerei des Karl Widenmann in Heidenheim, Qu. 1-6, 1904-1905; Errichtung und Vergrößerung des Walzengießereigebäudes der königlichen Hüttenverwaltung in Königsbronn, Qu. 1-12, 1872, 1899-1900.
Darin: Allgemeine Unfallverhütungsvorschriften für die Süddeutsche Eisen- und Stahl-Berufsgenossenschaft (nicht gültig für die Dampfdreschmaschinen-Betriebe) vom 6. Juli 1884, Druck. 
1 Bü. 1868-1907 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
E 175 Bü 4065Archivalieneinheit
Eisenwerke, OA Öhringen 
Enthält: Lufthammer des Maschinenfabrikanten Karl Eheim in Öhringen, Qu. 1-5, 1905; Hammerwerksaufstellungen im Hammerwerk Julius Reitz und Cie. in Wiesental, Gemeinde Adolzfurt, 1 Bü., 1894-1901. 
1 Bü. 1894-1905 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
E 175 Bü 4066Archivalieneinheit
Eisenwerke, OA Schorndorf 
Enthält: Hammerwerksanlage des Fabrikanten Wilhelm Abt, Fabrik landwirtschaftlicher Geräte in Schorndorf, Qu. 1-73, 1894-1907; Aufstellung eines Fallhammers durch die Firma L. u. C. Arnold, Eisenmöbelfabrik in Schorndorf, Qu. 1-11, 1904-1906. 
1 Bü. 1894-1907 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
E 175 Bü 4067Archivalieneinheit
Eisenwerke, OA Welzheim 
Enthält: Aufstellung von Fall- bzw. Federhämmern im Gebäude Nr. 309 in Plüderhausen durch den Stadtbaumeister a.D. G. Maier in Schorndorf. 
Qu. 1-4 1907 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
E 175 Bü 7568Archivalieneinheit
Wasserbau bzw. Wassertriebwerk der Mühlen in Altersberg 
Enthält: Mahlmühle und Sägmühle der Oberen Neumühle, Unteren Neumühle, Brandhofer Ölmühle 
1 Bü. 1831-1914 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
E 175 Bü 7569Archivalieneinheit
Wasserbau bzw. Wassertriebwerk der Mühlen im Gemeindebezirk Frickenhofen 
Enthält: Hagenseesägemühle Linsenhof, Josenhofer Sägmühle, Hohenreuscher Sägmühle, Käshofer Sägmühle Kellershof, Holzbearbeitungsmaschinen Friedrich Moll Hohenreusch 
1 Bü. 1852-1914, 1950-1954 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
E 175 Bü 7570Archivalieneinheit
Wasserbau bzw. Wassertriebwerk der Mühlen im Gemeindebezirk Gschwend 
Enthält: Gschwender Mühle, Sägmühle Schmiedbügel 
1 Bü. 1870-1918, 1954-1960 
Details ...