Findbuch B 177 Ssymbol
Schwäbisch Gmünd, Reichsstadt
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Staatsarchiv Ludwigsburg
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
Einträge  51 - 87 von 87  Pfeil nach links   Alle
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S Bü 2952Archivalieneinheit
Prior (Ambrosius Hennenhofer) und Konvent des Gmünder Augustinerklosters zu Gmünd verpflichten sich, nachdem ihnen Jakob Deubeler 100 Gulden verordnet hat, ihm und seiner Ehefrau in ihrer Kirche das Begräbnis zu verstatten und den Jahrtag beider sowie ihrer Angehörigen zu begehen. (Abschrift, Papier) 
1 Schr. 20. Oktober 1647 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S Bü 2953Archivalieneinheit
Päpstliche Dekrete, Indulgenzen, Schreiben etc., dem Gmünder Augustinerkloster zugehörig (teils Drucke, teils Abschriften) 
1 Bü 1647-1745 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S Bü 2954Archivalieneinheit
Schuldschein über verschiedene Gegenstände, die der Gmünder Augustinerprior auf das Schloss (Hohenrechberg?) am 5. Dezember 1650 geliehen und am 30. November 1672 zurückerhalten hat. (Papier) 
1 Schr. 5. Dezember 1650 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S Bü 2955Archivalieneinheit
Akten über die tägliche Seelmesse im Augustinerkloster, die der kurbayrische Kammerrat Friedrich von Schlez mit einem Vermächtnis von 4.000 Gulden gestiftet hat (auf den Bargauer Fruchtzehnten angelegt). 
1 Bü 1655-1712 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S U 2015Archivalieneinheit
1657 Juni 2 
Die Acht- und Mitmeister des Schuhmacherhandwerks zu Gmünd verschreiben Pater Magister Johann de Judeis, Dr. der Theologie und Provinzial der schwäbischen und rheinischen Augustinerordensprovinz, Pater Augustin Laubenberger, Diffinitor dieser Provinz und Prior des Gmünder Augustinerklosters, sowie dem Konvent daselbst 50 Gulden, womit das Gedächtnis aller Verstorbenen dieses Handwerks jetzt und künftig gefeiert werden soll. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Acht- und Mitmeister des Schuhmacherhandwerks zu Gmünd 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S Bü 2956Archivalieneinheit
Die Acht- und Mitmeister des Schuhmacherhandwerks zu Gmünd verschreiben Pater Magister Johann de Judeis, Dr. der Theologie und Provinzial der schwäbischen und rheinischen Augustinerordensprovinz, Pater Augustin Laubenberger, Diffinitor dieser Provinz und Prior des Gmünder Augustinerklosters, sowie dem Konvent daselbst 50 Gulden, womit das Gedächtnis aller Verstorbenen dieses Handwerks jetzt und künftig gefeiert werden soll. (Abschrift, Papier) 
1 Schr. 2. Juni 1657 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S Bü 2957Archivalieneinheit
Dekrete von Generalat und Provinzialat des Augustinerordens 
1 Bü 1657-1768 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S Bü 2958Archivalieneinheit
Zinsbuch (Haischbuch) des Augustinerklosters zu Schwäbisch Gmünd mit Angaben über die schuldigen Jahreszinse (Zinse in Buch, Durlangen, Herlikofen, Holzleuten, Hussenhofen, Iggingen, Oberbettringen, Pfersbach, Straßdorf, Schurrenhof, Tierhaupten, Unterböbingen, Unterbettringen) und geleistete Zahlungen (Folioband, Pergamenteinband, mit Register) 
Darin: Notiz vom 16. Jhdt. betr. Veit von Hausen 
1 Bd., 83 Bl. 1661-1666 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S U 2016Archivalieneinheit
Rom (Romae apud St. Mariam maiorem), 1667 Mai 10 (X Maii) 
Papst Alexander VII. erlässt für die Sebastianbruderschaft in der Gmünder Augustinerkirche Ablässe. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Papst Alexander VII. 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S Bü 2959Archivalieneinheit
Bulle des Papstes Klemens IX. über Aufhebung der Orden des heil. Antonius, Hieronymus und Augustinus (Auszug, Papier) 
1 Schr. 15. September 1684 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S U 2017Archivalieneinheit
1675 Juni 1 
Pater Magister Florentinus Minot, der Heiligen Schrift Doktor, Provinzial der schwäbischen und rheinischen Provinz des Augustinerordens, und Pater Magister Wolfgang Schubert, der Heiligen Schrift Doktor, Professor, Diffinitor und Gmünder Prior, sowie der Konvent daselbst beurkunden, nachdem Bürgermeister Michael Klopfer und seine verstorbene Ehefrau Maria Deblerin eine Kapelle mit Altar errichtet und dazu testamentarisch 400 Gulden Kapital gestiftet haben, diese Summe von den Erben, Bürgermeister Andreas Debler und dessen Bruder Peter Debler, Oberachtmeister der Metzgerzunft, Johann Killinger wegen seiner verstorbenen Frau Katharina Klopferin und deren zwei Stählischen Kinder Dominici und Evae, auch wegen der Schwestern Annae Mariae und Katharinae Klopferin, erhalten zu haben, und verpflichten sich, in jener beim Waldstetter Tor erbauten Kapelle Seelenmessen für die Stifter zu zelebrieren. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Florentinus Minot, Provinzial der schwäbischen und rheinischen Provinz des Augustinerordens, und Wolfgang Schubert, Prior des Gmünder Augustinerklosters 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S Bü 2960Archivalieneinheit
Pater Magister Florentinus Minot, der Heiligen Schrift Doktor, Provinzial der schwäbischen und rheinischen Provinz des Augustinerordens, und Pater Magister Wolfgang Schubert, der Heiligen Schrift Doktor, Professor, Diffinitor und Gmünder Prior, sowie der Konvent daselbst beurkunden, nachdem Bürgermeister Michael Klopfer und seine verstorbene Ehefrau Maria Deblerin eine Kapelle mit Altar errichtet und dazu testamentarisch 400 Gulden Kapital gestiftet haben, diese Summe von den Erben, Bürgermeister Andreas Debler und dessen Bruder Peter Debler, Oberachtmeister der Metzgerzunft, Johann Killinger wegen seiner verstorbenen Frau Katharina Klopferin und deren zwei Stählischen Kinder Dominici und Evae, auch wegen der Schwestern Annae Mariae und Katharinae Klopferin, erhalten zu haben, und verpflichten sich, in jener beim Waldstetter Tor erbauten Kapelle Seelenmessen für die Stifter zu zelebrieren. (zwei Abschriften, Papier) 
1 Bü 1. Juni 1675 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S Bü 2961Archivalieneinheit
Spezifikation aller Kapitalien, die die Reichsstadt Gmünd von den Augustinern verzinslich und unter Verpfändung aller städtischen Steuern, Umgelder, Zieler, Zinsen, Renten, Gülten und Gefälle aufgenommen hat. (Orig. Papier, Sg. des Prior des Augustinerklosters P. Cherubinus Mannhardt) 
1 Schr. 1675 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S U 2018Archivalieneinheit
München, 1676 Dezember 3 
Maria Jakobe Freifrau von und auf Hohenrechberg, geb. Gräfin Fugger zu Kirchberg und Weißenhorn, stiftet eine wöchentlich in Unser Lieben Frauen-Gotteshause zu Hohenrechberg zu haltende Seelmesse und fundiert sie mit 800 Gulden, welches Kapital dem Augustinerkloster zu Gmünd zufällt, das durch einen seiner Ordensgeistlichen die Messe lesen lassen soll. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Maria Jakobe Freifrau von und auf Hohenrechberg 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S Bü 2962Archivalieneinheit
Gültbuch (Haischbuch) des Augustinerklosters zu Gmünd, angelegt 1689 für die Jahre 1689-1697, fortgeführt für die Jahre 1698-1711 
1 Bd., 178 S. 1689-1697 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S Bü 2963Archivalieneinheit
Bischof Alexander Sigismund von Augsburg, Pfalzgraf bei Rhein und Herzog in Bayern, erteilt zu Augsburg die Erlaubnis zur Errichtung der Bruderschaft St. Monicae sub titulo Beatae Mariae Virginis de Consolatione in der Gmünder Augustinerkirche. (Orig. Papier Sg. des Bischofs Alexander Sigismund von Augsburg) 
1 Schr. 1699 April 2 (die secunda Aprilis) 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S Bü 2964Archivalieneinheit
Güterbestandsprotokoll des Augustinerkloster 
Enthält: Buch, Durlangen, Holzleuten, Hussenhofen, Oberbettringen, Pfersbach, Schurrenhof, Tierhaupten, Unterböbingen, Unterbettringen (Folioband, Pergamenteinband) 
1 Bd. 1692-1737 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S Bü 2965Archivalieneinheit
Beschreibung der Bestandsvereinbarungen der Fallgüter 
Enthält: Verzeichnungen der Neubelehnungen der Höfe und Güter seit dem 15. Jhdt. mit dem Hauptaugenmerk auf die Handlohnvereinbarungen (Folioband, Pergamenteinband) 
1 Bd. 1694 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S Bü 2966Archivalieneinheit
Prior und Konvent des Gmünder Augustinerklosters, denen Bürgermeister Johann Ferdinand Rieß und dessen Frau Maria Margaretha, geb. Storr, 450 Gulden legiert haben, verpflichten sich, für die Stifter eine wöchentliche Seelmesse in ihrer Klosterkirche auf dem sogenannten Maria-Trost-Altar abzuhalten. (Abschrift, Papier) 
1 Schr. 15. April 1722 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S Bü 2967Archivalieneinheit
Gülteinzugsregister (Großquart) 
1 Bd. 1716-1734 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S Bü 2968Archivalieneinheit
Korrespondenz über den im Jahre 1732 beschlossenen Neubau des Augustinerklosters und Bitte um Beiträge dazu (Prior: Fr. Angelus Stutz) 
1 Bü 1732 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S Bü 2969Archivalieneinheit
Prior (Pater Ferdinand Frankenstein) und Konvent des Gmünder Augustinerklosters, denen Meister Johann Schleicher, Bürger und Rotgerber zu Gmünd, und seine Ehefrau Maria, geb. Vogelhundin, 100 Gulden rheinisch legiert haben, verpflichten sich, 1) 30 Messen für die Stifter zur Erlangung eines glückseligen Sterbstündleins sogleich zu lesen, 2) ihnen ein Begräbnis in der Klosterkirche zwischen dem Weihbrunnen und Maria-Trost-Altar unter den Staffeln zu gestatten, 3) ihren Jahrtag zu begehen. (Orig., Papier, Sg. des Augustinerkonvents zu Gmünd) 
1 Schr. 25. Oktober 1736 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S Bü 2970Archivalieneinheit
Kostenüberschlag über den Neubau des Augustinerklosters (Prior Ferdinand Frankenstein) zu Gmünd 
1 Bü 7. März 1738 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S U 2019Archivalieneinheit
Rom (Romae apud S. Mariam maiorem), 1753 Mai 25 
Papst Benedikt IV. erlässt in einer Breve verschiedene Ablässe für die Bruderschaft der Schuster sub invocatione Sanctorum Crispini et Crispiniani in der Gmünder Augustinerkirche. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Papst Benedikt IV. 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S U 2020Archivalieneinheit
Rom (Romae apud S. Mariam maiorem), 1753 Mai 25 
Papst Benedikt IV. erlässt in einer Breve verschiedene Ablässe für die Bruderschaft der Schuster sub invocatione Sanctorum Crispini et Crispiniani in der Gmünder Augustinerkirche. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Papst Benedikt IV. 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S Bü 2971Archivalieneinheit
Zins- und Gültbuch des Augustinerklosters zu Gmünd 
1 Bd., 164 S. 1755-1766 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S Bü 2972Archivalieneinheit
Provinzial Martin Dröscher, Prior Konrad Mühlfeld und der Gmünder Konvent des Augustinerordens stellen dem Bürgermeister Joseph Ferdinand Anton Storr, damals Nachbar freiwillig zugelassen hat, nebst dem dritten Kirchenfenster noch zwei andere in die Klosterkirchenmauer der Orgel zu einzusetzen, einen Revers aus. (Orig., Papier, 2 Sg. des Provinzials und Gmünder Augustinerklosters) 
1 Schr. 18. Oktober 1756 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S U 2021Archivalieneinheit
Rom (Romae apud S. Mariam maiorem), 1759 April 2 
Papst Klemens XIII. erteilt der Bruderschaft Beatae Mariae Virginis Boni Consilii auf ihren Altar in der Gmünder Augustinerkirche durch ein Breve Privilegien. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Papst Klemens XIII. 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S Bü 2973Archivalieneinheit
Joseph Ignatius Bomas, des Geheimen Rats und Oberstättmeister zu Gmünd, und dessen verstorbene Gattin Maria Anna Bomasin, geb. Kolbin, stiften zu Gmünd mit Einwilligung des Augustiner Provinzials der schwäbisch-rheinischen Provinz, Dr. Theol. Klemens Scheling, an Prior Konrad Mühlfeld und Konvent des Gmünder Augustinerklosters 1.000 Gulden zu einem Jahrtag. (Orig., Papier, 3 Petschaften des Joseph Ignatius Bomas, seiner 2. Gattin Maria Katharina Bomasin, geb. Köhlerin, und des Augustinerklosters) 
1 Schr. 20. Oktober 1759 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S Bü 2974Archivalieneinheit
Prior und Konvent des Gmünder Augustinerklosters verpflichten sich, für Jakob Schleicher, Bürger und Handelsmann zu Gmünd, der ihnen dazu 30 Gulden gegeben hat, jährlich eine heilige Messe zu lesen. (Orig. Papier, Sg. des Augustinerkonvents, Prior Konrad Mühlfeld) 
1 Schr. 25. Juli 1760 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S Bü 2975Archivalieneinheit
"Obligationes missarum ex Sacristia conventus Gamundiani Augustini", mit Aufzählung dieser Messen 
1 Bü 1761-1798 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S Bü 2976Archivalieneinheit
Das Gmünder Augustinerkloster wird mit einem Legat von 25 Gulden der Anna Barbara Freyin, ledigen Stands zu Gmünd, auf Judas Taddäus Wengert, bürgerlichen Schuster zu Gmünd, angewiesen. (Orig. Papier, Sg. der Gmünder Kanzlei) 
1 Schr. 7. September 1767 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S Bü 2977Archivalieneinheit
Akten über ein vom Gmünder Augustinerkloster an Kloster Maria Maihingen geliehnes Kapital von 5.400 Gulden und darüber entstandenen Prozess 
1 Schr. 1772-1783 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S Bü 2978Archivalieneinheit
Jährliche Einnahme an Kapital-Zinsen, Gülten und andere Gefällen aus den Fallhof-Gütern, auch Passiv-Schulden und gewisse jährliche Angaben, renoviert 1773 von Ambrosio Schultheis, p.t. priore (Folioband mit Index) 
1 Bs., 235 S. 1773 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S Bü 2979Archivalieneinheit
Eröffnung des Testaments der verwitweten verstorbenen Frau Kassiererin Theresia Deblerin, wonach das Dominikaner-, Augustiner- und Franziskanerkloster je 1.000 Gulden legiert erhält, um für die Stifterin und ihre Angehörigen wöchentlich eine heilige Messe lesen zu lassen. (Extrakt, Orig. Papier, Sg. der Gmünder Kanzlei) 
1 Schr. 14. Juli 1774 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S Bü 2980Archivalieneinheit
Dominikus Baumhauher, Gmünder Visierer, und seine Frau Anna Maria stiften zu Lebzeiten an Prior und Konvent des Gmünder Augustinerklosters für 12 jährliche Messen 500 Gulden. (Orig. Papier, Sg. des Augustinerklosters, Prior P. Othmarus Zernensch) 
1 Schr. 1782 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S Bü 2981Archivalieneinheit
Ratsprotokoll der Stadt Gmünd über Verbot infolge einer Beschwerde des Augustinerpriors, den Ort zwischen diesem Kloster und der Behausung des Kanonikus Weitmann als Gemüllhaufenplatz zu verwenden. (Auszug, Papier, Sg. der Gmünder Kanzlei) 
1 Schr. 7. Juli 1801 
Details ...