Findbuch B 177 Ssymbol
Schwäbisch Gmünd, Reichsstadt
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Staatsarchiv Ludwigsburg
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
Einträge  1 - 50 von 87   Pfeil nach rechts  Alle
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S U 1977Archivalieneinheit
Mainz (Moguntie), 1263 Februar 21 (IX Kal. Martii) 
Vidimus von Dekan und Kapitel der Kirche zu St. Peter in Mainz über die vom Papst Alexander IV. am 28. April 1257 bestätigte Bulle seines Vorgängers Innozenz IV. sowie über die Übertragung aller Privilegien und Indulgenzen auf den Augustinerorden durch den Papst Alexander IV. am 20. April 1256. 
Pergament - Vidimus 
Aussteller: Dekan und Kapitel der Kirche zu St. Peter in Mainz 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S U 1978Archivalieneinheit
Viterbo (Viterbii), 1268 Januar 30 (III. kal. Februariii) 
Papst Klemens (IV.) gebietet sämtlichen Kirchenoberen in Deutschland, den Prioren und Brüdern des Augustiner-Eremitenordens den Aufenthalt in Städten, Burgen und Dörfern nicht zu verwehren. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Papst Klemens IV. 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S U 1979Archivalieneinheit
Esslingen (Ezelingen), 1284 Juli 5 (tertio nonas Julii) 
Bruder Walter, Augustiner-Provinzial in Deutschland und Böhmen, stellt ein Vidimus über den am 29. Juni 1284 den Eremitenbrüdern des Augustinerordens und ihren Kirchen in der deutschen Provinz erteilten Ablass von je 40 Tagen. 
Pergament - Vidimus 
Aussteller: Bruder Walter, Augustiner-Provinzial in Deutschland und Böhmen 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S Bü 2940Archivalieneinheit
Bürgermeister Berthold Klebzagel, Schultheiß Heinrich von Rinderbach, Rat und die ganze Gemeinde zu Gmünd erteilen den Brüdern des Augustinerordens Erlaubnis, mit allem bürgerlichen Recht in ihrer Stadt zu wohnen und Baustätten zu kaufen oder umsonst abzunehmen und ihre Privilegien frei zu genießen. (Abschrift, Papier, Lateinisch und Deutsch auf einem Bogen) 
1 Schr. 1284 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S U 1980Archivalieneinheit
1287 Februar 26 (IV kal. Martii) 
Bischof Rudolf von Konstanz vidimiert die von Bürgermeister, Schultheiß Rat und der ganzen Gemeinde zu Gmünd dem Augustinerorden erteilten Erlaubnis, mit allem bürgerlichen Recht in ihrer Stadt zu wohnen und Baustätten zu kaufen oder umsonst abzunehmen und ihre Privilegien frei zu genießen. 
Pergament - Vidimus 
Aussteller: Bischof Rudolf von Konstanz 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S U 1981Archivalieneinheit
Augsburg (Auguste), 1285 Juli 19 (XIV kal. Augusti) 
Bischof Hartmann von Augsburg nimmt das Augustinerkloster in Gmünd in seinen Schutz und bestätigt ihm und allen Brüdern des Ordens in seiner Diözese ihre Privilegien. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Bischof Hartmann von Augsburg 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S U 1982Archivalieneinheit
Rom (Rome apud sanctam Mariam maiorem), 1288 Dezember 13 (idus Decembris pontificatus anno primo) 
Papst Nikolaus (IV.) vertraut dem Abt des Klosters Donauwörth und dem Dekan und dem Archidiakon Gregor von Würzburg den Schutz des Priors und der Brüder vom Augustinerorden in Gmünd an, die bei ihren Klosterbau mit dem Rektor der Gmünder Pfarrkirche im Streit geraten, darüber vom Augsburger Bischof exkommuniziert worden sind und an den Papst appelliert haben. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Papst Nikolaus IV. 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S Bü 2941Archivalieneinheit
König Heinrich VII. beauftragt Schultheiß, Bürgermeister und Bürger von Gmünd, den Prior und Konvent der dortigen Augustinerbrüder in Vermehrung und Bebauung ihrer Grundstücke (areae) innerhalb und außerhalb der Mauern zu fördern und nicht zu hindern. (Abschrift, Papier) 
1 Schr. 1309 Juli 19 (XIII kal. Julii) 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S U 1983Archivalieneinheit
Mainz (Moguntie), 1338 Januar 19 (in die 19 Martii) 
Erzbischof Heinrich von Mainz vidimiert am 18. April 1317 (XIV kal. Maii) die vom Papst Johannes XXII. vorgenommenen Übertragung des Schutzes der Augustiner am Rhein und in Schwaben dem Erzbischof von Mainz und den Bischöfen von Basel und Speyer. 
Pergament - Vidimus 
Aussteller: Erzbischof Heinrich von Mainz 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S U 1984Archivalieneinheit
1351 Dezember 5 (feria secunda post Andree) 
Dekan Hartmann von Speyer (ecclesie sancte Trinitatis Spirensis) vidimiert die vom Kaiser Ludwig (dem Baier) am 11. November (Martini) 1339 vorgenommene Bestätigung des dem Augustinerorden von Päpsten verliehenen Rechts, dass sie Erbe und Eigen haben und nehmen mögen, und nimmt sie in des Reiches Schutz und Schirm. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Dekan Hartmann von Speyer 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S U 1985Archivalieneinheit
1345 Mai 24 (feria tercia post Trinitatis) 
Die Richter der Speyrer bischöflichen Kurie vidimieren das von Papst Bonifacius VIII. am 16. Januar (XVII kal. Februarii) 1302 dem Augustinerorden verliehene Privileg über priesterliche Verrichtungen und das Bestattungsrecht in seinen Kirchen und sonstigen Stätten. 
Pergament - Vidimus 
Aussteller: Richter der Speyrer bischöflichen Kurie 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S U 1986Archivalieneinheit
1351 Juli 24 (Jakobs Abend) 
Konrad Adelmann von Adelmannsfelden, derzeit Bürger zu Gmünd, bezeugt, dass seine Mutter Sophia mit seiner Einwilligung vor dem Rat und den Bürgern zu Gmünd dem Prior und Konvent des Augustinerordens zu Gmünd ihr Haus und Hofraite zu Gmünd an der Ringmauer, das sie von Pfaff Heinrich dem Bühel von Gmünd erkauft hat, gegeben und aufgegeben hat, und verzichtet auf alle seine Rechte an dieses Haus. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Konrad Adelmann von Adelmannsfelden 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S U 1987Archivalieneinheit
Avignon (Avinione), 1353 Januar 17 (XVI kal. Februarii) 
Papst Innozenz VI. erteilt dem Augustinerorden das Recht, in beliebigen Provinzen und an beliebigen Orten vier Stätten mit je 12 Brüdern zu errichten und dort Kirchen oder Oratorien und Kirchhöfe mit Kirchtürmen zu haben. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Papst Innozenz VI. 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S U 1988Archivalieneinheit
Speyer, 1358 November 11 (Martini) 
Konrad der Segensmit, Prior und der Konvent des Augustinerordens zu Gmünd beurkunden, dass Jakob von Söhnstetten, Bürger zu Gmünd, und seine Ehefrau Adelheid, Tochter des verstorbenen Bergmanns, 1/2 Pfund Heller ewigen Zins aus einem Garten an ihr Kloster zu einer Seelmesse gestiftet haben. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Konrad der Segensmit, Prior und der Konvent des Augustinerordens zu Gmünd 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S U 1989Archivalieneinheit
Speyer (Spire), 1365 November 3 (die Lune III ineuntis mensis Novembris) 
Bischof Lampert von Speyer vidimiert die von Papst Innozenz VI. am 21. April (XIV. kal. Maii) 1353 erlassene Bestätigung der Bulle Papsts Johannes XXII. über den Schutz des Augustinerordens. 
Pergament - Vidimus 
Aussteller: Bischof Lampert von Speyer 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S U 1990Archivalieneinheit
Speyer (in civitate Spirensi), 1376 November 4 (die quarta mensis Novembris) 
Der Offizial der Speyrer Kurie Johannes de Neckorowe vidimiert das vom Papst Gregor XI. am 1. Juli (VIII kal. Augusti) 1376 dem Augustinerorden verliehene Privilegium. 
Pergament - Vidimus 
Aussteller: Johannes de Neckorowe, Offizial der Speyrer Kurie 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S U 1991Archivalieneinheit
1383 
Wernher von Neunhausen, Pfarrer, Ulrich Wall, Heinrich Gleser, Prokuratoren, und die Kapläne der Bruderschaft zu Gmünd verkaufen an Renbolt und dessen Ehefrau Adelheid 1 Pfund Heller jährlichen Zins aus Friedrichs des Gulen Haus in der Eutighofer Gasse, das nun Heinz Beldlin gehört, um 22 Pfund Gmünder Währung; die Käufer schenken den Zins wiederum der Priesterbruderschaft zu einem Jahrtag, und er soll, falls der Jahrtag vernachlässigt wird, an die Augustiner fallen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Wernher von Neunhausen, Pfarrer, Ulrich Wall, Heinrich Gleser, Prokuratoren, und die Kapläne der Bruderschaft zu Gmünd 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S U 1992Archivalieneinheit
1384 Januar 29 (Freitag vor Lichtmeß) 
Prior und Konvent der Augustiner zu Gmünd verpflichten sich, den Jahrtag Margareten, Witwe des alten Eberhard Vener von Gmünd, zu begehen, wozu sie 3 Pfund Heller erhalten haben; im Unterlassungsfall sollen jedes mal 5 Schilling Heller Zins aus einem Garten vor dem Waldstetter Tor zur Pen an die Siechen im Gmünder Spital fallen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Prior und Konvent der Augustiner zu Gmünd 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S U 1993Archivalieneinheit
1386 Februar 9 (Freitag vor Valentini) 
Werner von Neunhausen, derzeit Pfarrer, Pfaff Ulrich Wall, Pfaff Heinrich Gläser und die Kapläne gemeinlich zu Gmünd beurkunden, von Frau Adelheid Vingerlerin 1 Pfund Heller an eine Vigilie und zu einem Seelgerät für sie und für deren verstorbenen Ehewirt Walther Vingerler erhalten und dafür an die Vigilie 17 Schilling Heller Zins aus Hans Lyhten Haus in der Hundgasse und 30 Heller Zins aus einem Garten vor dem Waldstetter Tor verschrieben zu haben; im Unterlassungsfall soll der Zins den Augustinern zu Gmünd zur Pen verfallen sein. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Werner von Neunhausen, derzeit Pfarrer, Pfaff Ulrich Wall, Pfaff Heinrich Gläser und die Kapläne gemeinlich zu Gmünd 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S U 1994Archivalieneinheit
1405 November 29 (Andreas Abend) 
Pfaff Klaus Köpplin, Kaplan der St. Peters Messe in St. Johannes Kirche zu Gmünd, dem Prior und Konvent des Augustinerkloster ihr Haus hinter ihrem Kloster zu einem Leibgeding auf Lebenszeit verkauft haben, verpflichtet sich, dieses Haus freiwillig in baulichem Stand zu erhalten; ferner reversiert er sich sowohl wegen dieses als wegen eines daneben liegenden, ihm von Meister Erhard Bühel gegebenen Hauses über verschiedene Punkte. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Pfaff Klaus Köpplin, Kaplan der St. Peters Messe in St. Johannes Kirche zu Gmünd 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S U 1995Archivalieneinheit
1420 August 28 (St. Augustin) 
Bruder Heinrich von Bopfingen, Prior und der Konvent der Augustiner zu Gmünd beurkunden, dass ihnen Frau Margret und ihr Ehewirt 8 Schilling Heller Zins aus ihrem Garten vor dem Eutighofer Tor zu einem Seelgerät vermacht haben, und verpflichten sich, damit den Jahrtag der Stifter zu begehen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Heinrich von Bopfingen, Prior und der Konvent der Augustiner zu Gmünd 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S U 1996Archivalieneinheit
1432 Mai 12 (Gutentag nach Jubilate) 
Peter Dreher, Provinzial des Augustinerordens am Rhein und in Schwaben, Prior und Konvent des Augustinerklosters zu Gmünd, die von Heinrich Hug und Bartholomäus Teuchman, Bürgern und Pflegern Unser Frauen und ihres Münsters zu Gmünd, Unser Frauen Haus, vor ihrem Kloster und über und neben der Schule gelegen, um 100 Gulden rheinisch erkauft haben, um es abzubrechen und auf der Hofstatt an ihr Kloster einen Chor zu bauen, stellen einen Revers aus, dass sie an den übrig bleibenden Teil der Hofstatt keine Eigenschaft haben und ohne Erlaubnis des Magistrats nicht darauf bauen wollen, und gehen ferner wegen Pflasterung, Wasserleitung, Laufens und Singens während der Predigt im Frauenmünster Verpflichtungen ein. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Peter Dreher, Provinzial des Augustinerordens am Rhein und in Schwaben, Prior und Konvent des Augustinerklosters zu Gmünd 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S Bü 2942Archivalieneinheit
Peter Dreher, Provinzial des Augustinerordens am Rhein und in Schwaben, Prior und Konvent des Augustinerklosters zu Gmünd, die von Heinrich Hug und Bartholomäus Teuchman, Bürgern und Pflegern Unser Frauen und ihres Münsters zu Gmünd, Unser Frauen Haus, vor ihrem Kloster und über und neben der Schule gelegen, um 100 Gulden rheinisch erkauft haben, um es abzubrechen und auf der Hofstatt an ihr Kloster einen Chor zu bauen, stellen einen Revers aus, dass sie an den übrig bleibenden Teil der Hofstatt keine Eigenschaft haben und ohne Erlaubnis des Magistrats nicht darauf bauen wollen, und gehen ferner wegen Pflasterung, Wasserleitung, Laufens und Singens während der Predigt im Frauenmünster Verpflichtungen ein. (Abschrift, Papier) 
1 Schr. 1432 Mai 12 (Gutentag nach Jubilate) 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S U 1997Archivalieneinheit
1432 Juni 23 (die Lune vigesima tertia mensis Junii) 
Bischof Petrus von Augsburg gibt zur Erweiterung des Gmünder Augustinerklosters durch Anbau eines Chors (siehe U 1996) seine Zustimmung. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Bischof Petrus von Augsburg 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S U 1998Archivalieneinheit
1446 August 22 (Gutentag vor Bartholomäus) 
Anna Adelmännin, Witwe des Jörg Schenk von Schenkenstein, gestattet Prior und Konvent des Augustinerklosters zu Gmünd zwei Fenster in das Langmünster des Klosters gegen ihren Hof zu machen und zu brechen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Anna Adelmännin, Witwe des Jörg Schenk von Schenkenstein 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S U 1999Archivalieneinheit
1457 Mai 19 (Donnerstag vor Urban) 
Wilhelm Schenk von Schenkenstein, derzeit zu Gmünd gesessen, verpflichtet sich, die Rinne die zwischen seinem Haus und der daran stoßenden Augustinerkirche liegt, legen und machen zu lassen ohne Schaden der Augustiner. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Wilhelm Schenk von Schenkenstein 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S U 2000Archivalieneinheit
Augsburg (Auguste), 1466 Juni 2 (II. die mensis Junii) 
Kardinalbischof Petrus von Augsburg erlässt zu Gunsten der Kirche des Gmünder Augustinerklosters einen hunderttägigen Ablass. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Kardinalbischof Petrus von Augsburg 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S U 2001Archivalieneinheit
1466 Januar 11 (Samstag nach Obersten) 
Lesemeister Johannes Binder, Prior und Konvent des Gmünder Augustinerklosters verpflichten sich gegen Bürgermeister und Rat, die ihnen den wegen Diebstahls verhafteten Professen Johann Knödlin überantwortet haben, dass sie ihn gefangen halten und bestrafen wollen, damit der Stadt kein Schaden entstehe, widrigenfalls der Konvent zu dessen Ersatz verpflichtet sein soll. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Lesemeister Johannes Binder, Prior und Konvent des Gmünder Augustinerklosters 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S U 2002Archivalieneinheit
1467 Januar 20 (Sebastian) 
Lesemeister Johannes Binder, Prior und Konvent des Gmünder Augustinerklosters, die die Gmünder Armbrustschützen in ihre Bruderschaft und in die in ihrem Gotteshaus bestehenden Guttaten aufgenommen haben, zum Dank für die Stiftung des St. Sebastiansaltars, verpflichten sich, falls andere Personen in ihre Bruderschaft eingeschrieben werden, das Geld der Einschreibung in die St. Sebastiansbüchse zu legen, über deren Pflegschaft und Schlüsselbesitz nähere Bestimmungen getroffen werden. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Lesemeister Johannes Binder, Prior und Konvent des Gmünder Augustinerklosters 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S U 2003Archivalieneinheit
Gmünd (in conventu Gamundiensi), 1471 März 15 (quindecima die mensis Martii) 
Bruder Johannes Binder von Gmünd, Lektor der Theologie, Provinzial des Augustinerordens am Rhein und in Schwaben, dehnt die Aufnahme der Gmünder Armbrustschützen in die Augustinerbruderschaft (siehe U 2002) auf seine ganze Provinz aus und lässt sie innerhalb dieser an allen Wohltaten des Ordens teilnehmen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Johannes Binder von Gmünd, Provinzial des Augustinerordens am Rhein und in Schwaben 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S U 2004Archivalieneinheit
1483 September 22 (Montag nach Matheus) 
Hans Ebner und Hans von Gröningen, Bürger und Spitalpfleger zu Gmünd, und die Armen gemeinlich im Spital in der Siechenstube, denen Hans Siechmaier und seine Ehefrau Anna, derzeit Meister und Meisterin im Spital, nach ihrem Tod 1 Gulden Zins vermacht haben, verpflichten sich, alljährlich, wann beider Jahrtag bei den Augustinern begangen wird, sechs Personen aus der genannten Stube einen Abend zur Vigilie und einen Morgen zu den Messen abzuordnen; im Unterlassungsfall jedes Mal der Gulden Zins zur Pen den Augustinern verfallen sein. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Hans Ebner und Hans von Gröningen, Bürger und Spitalpfleger zu Gmünd 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S U 2005Archivalieneinheit
1499 November 26 (Aftermontag nach St. Katharina) 
Kaspar Hack von Hoheneck und sein Sohn Rudolf gestatten ihren Nachbarn, dem Prior und Konvent des Augustinerklosters zu Gmünd, für ewige Zeiten, ein Fenster gegen der Aussteller Hof in die Mauer gegen St. Ottilien Altar und darüber ebenfalls ein Fenster zu machen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Kaspar Hack von Hoheneck und sein Sohn Rudolf 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S U 2006Archivalieneinheit
Roppertsweiler, 1500 April 30 (Donnerstag nach Quasimodogeniti) 
Bruder Martin Pretzing, Prior und Konvent des Gmünder Augustinerklosters beurkunden, dass sie die Meister Zimmerleute, Maurer, Decker und Taglöhner zu Gmünd mit ihren Hausfrauen und Kindern nach Zustimmung des Provinzials am Rhein und in Schwaben Tilman (Dilman) Limperger von Mainz, Doktor der heiligen Schrift und Bischof Tripolitanensis suffraganus zu Basel, in die Bruderschaft der Augustiner und in die in ihrem Gmünder Gotteshauses bestehenden Guttaten aufgenommen haben. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Bruder Martin Pretzing, Prior und Konvent des Gmünder Augustinerklosters 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S Bü 2943Archivalieneinheit
Dr. Kaspar Amman, Provinzial der Provinz am Rhein und in Schwaben Augustinerordens, Bruder Ludwig, Prior und Lesemeister zu Basel, Bruder Georius Keck, Prior und Lesemeister zu Landau, Bruder Jakob Holzing, Lesemeister zu Gmünd, diffinitores, und Bruder Peter Speich, Prior und Lesemeister zu Straßburg, Beisasse anstatt Dr. Johann Lenses von Straßburg, im Ordenskapitel zu Speyer vergönnen dem Gmünder Magistrat, der dem Bruder Gregor Leypolt, Lesemeister des Gmünder Konvents, zu seinen Studien in Paris und seinem Doktorat behilflich gewesen ist, dass dieser Bruder sich nach Ausgang seiner Studien in den Gmünder Konvent verfügen und dort solange, als der Magistrat will, bleiben, predigen, lehren soll. (Orig., Papier, Sg. des Provinzials des Augustinerordens) 
1 Schr. 1502 April 17 (Sonntag Jubilate) 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S U 2007Archivalieneinheit
1504 November 13 (Mittwoch nach Martini) 
Prior und Konvent des Augustinerklosters zu Gmünd beurkunden, dass ihnen Bürgermeister und Rat zu Gmünd ohne Verpflichtung gestattet haben, eine neue Mauer auf die Hofstatt, da sie etliche Häuser abgebrochen haben, zu bauen und in dieselbe Mauer, die eine blinde Wand sein sollte, ein Tor zu machen, und stellen darüber einen Revers aus. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Prior und Konvent des Augustinerklosters zu Gmünd 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S U 2008Archivalieneinheit
1528 Februar 7 (Freitag nach Purificationis Marie) 
Prior und Konvent des Augustinerklosters zu Gmünd, die das von dem verstorbenen Eberhard von Brogenhofen, genannt Vetzeer, zu 4 Jahrtagen erhaltene Kapital von 150 Gulden bisher mit 7 1/2 Gulden Zins oder entsprechendem Korn auf dem Froschlehen zu Urbach (Auerbach) stehen hatten, und denen dieses Kapital vom neuen Besitzer des Lehens, Hans Greiner, heimgezahlt wurde, verpflichten sich bei dieser Gelegenheit zur Abhaltung der 4 Jahrtage. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Prior und Konvent des Augustinerklosters zu Gmünd 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S Bü 2944Archivalieneinheit
Rechnungen und Inventare über Einkünfte des Augustinerklosters 
1 Bü 1535-1565 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S Bü 2945Archivalieneinheit
Schutzbrief Kaiser Karls V. von Worms für die Augustiner im Land zu Schwaben und am Rhein (Provinzial: Johann Hoffmeister, Lehrer der heiligen Schrift) (Druck und Abschrift, Papier) 
1 Bü 18. Mai 1545 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S Bü 2946Archivalieneinheit
Der Provinzial und das Kapitel des rheinischen und schwäbischen Kreises St. Augustin-Ordens ersucht in einem Schreiben von Colmar den Gmünder Magistrat, den Prior des dortigen Augustinerklosters zu veranlassen, dass er den Kapitelbeschlüssen nachkomme. (Orig. Papier, Sg. der Provinz des Augustinerordens) 
1 Schr. 1551 April 19 (Jubilate) 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S Bü 2947Archivalieneinheit
Akten über die im Gasthof zur Krone zu Gmünd vorgefallenen Streitigkeiten zwischen dem Gmünder Augustinerprior und dem Pfarrer von Waldstetten einerseits und Bernhard Meulin andererseits wegen übler Nachrede, die die zwei geistlichen Herren gegen den verstorbenen Herrn Eislinger führten. 
1 Bü 1572-1574 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S Bü 2948Archivalieneinheit
Akten und vor allem Kautionen (Orig.) über Aufnahme künftiger Priester an den Tisch des Augustinerklosters ("tituli mensarum") 
1 Bü 1579-1652 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S U 2009Archivalieneinheit
1586 Februar 13 
Prior und Konvent des Gmünder Augustinerklosters beurkunden, dass der künftige Priester Johannes Murarius an den Tisch des Augustinerklosters aufgenommen werden kann. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Prior und Konvent des Gmünder Augustinerklosters 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S U 2010Archivalieneinheit
1587 April 24 (Georgii) 
Georg von Gaisberg, derzeit zu Gmünd wohnhaft, stiftet zum Seelenheil seiner verstorbenen Gattin Magdalena, geb. von Roth, und Tochter Ursula von Diemantstein, geb. von Gaisberg, die beide in der Kirche des Klosters Kirchheim im Rieß bestattet sind, an Prior und Konvent des Augustinerordens zu Gmünd 40 Gulden, wovon zwei Jahrtage abzuhalten sind. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Georg von Gaisberg 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S Bü 2949Archivalieneinheit
Frater Johannes Kircher, Vikar und Kommissar der Minoriten zu Straßburger Provinz, schreibt von Villingen an Bürgermeister und Rat zu Gmünd wegen der ärgerlichen Aufführung zweier Klosterpersonen (laut Dorsualnotiz waren der Augustinerprior Johannes Eisele und die Mutter im Seelhaus miteinander durchgegangen). (Orig., Papier, Sg.) 
1 Schr. 23. Februar 1587 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S U 2011Archivalieneinheit
1589 Juni 24 (Johannis Baptistä) 
Georg von Gaisberg, derzeit zu Gmünd wohnhaft, stiftet an Prior und Konvent des Augustinerordens zu Gmünd 5 Gulden Zins mit 100 Gulden Hauptguts, dass davon sein Körper in der Kirche des genannten Klosters bestattet und für ihn ein Jahrtag gehalten werden. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Georg von Gaisberg 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S U 2012Archivalieneinheit
1589 Juni 24 (Johannis Baptistä) 
Prior und Konvent des Augustinerordens zu Gmünd stellen für die von Georg von Gaisberg gestifteten 5 Gulden Zins mit 100 Gulden Hauptguts gegen Bestattung seiners Körpers in der Kirche des Augustinerklosters einen Revers (mit wörtlich inseriertem Stiftungsbrief) aus. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Prior und Konvent des Augustinerordens zu Gmünd 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S Bü 2950Archivalieneinheit
Einnahme- und Ausgaberechnung des Augsutinerklosters zu Gmünd aus den Jahren 1619 bis 1624; Reverse des Augustinerklosters über abzuhaltende Messen und Jahrtage, 1615-1760 
1 Bü 1615-1760 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S U 2013Archivalieneinheit
1625 Januar 20 (Sebastian) 
Prior und Konvent des Augustinerklosters zu Gmünd übergeben der St. Sebastiansbruderschaft der Armbrustschützen, die 1467 (siehe U 2002) in der Augustinerkirche den Sebastiansaltar fundiert und neu gebaut haben, nachdem dieser abgebrochen und entfernt werden musste, den Altar auf der linken Seite am Eingang der Kirche mit allen Gerechtsamen des abgebrochenen Altars. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Prior und Konvent des Augustinerklosters zu Gmünd 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S Bü 2951Archivalieneinheit
Akten betr. Erteilung geistlicher Würden 
1 Schr. 1629-1792 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 177 S U 2014Archivalieneinheit
Rom (Romae), 1636 Mai 19 (die XIX mensis Maii) 
Magister frater Hyppolitus Martinus Finalensis, ordinis Eremitarum Sti. Augustini prior generalis, gestattet dem Prior des Gmünder Konvents Blasius Burgknecht, in der Stadt Gmünd eine Bruderschaft des heiligen Augustin und der heiligen Monika zu errichten. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Hyppolitus Martinus Finalensis, Generalprior des Augustinerordens 
Details ...
VorschaubildBild einsehen