Findbuch EL 75 Vsymbol
Landesamt für Straßenwesen Baden-Württemberg: Straßendatenbank (SDB)
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Staatsarchiv Ludwigsburg
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
2 Einträge
Vorbemerkung
Aufbereitung und Archivierung

Die Datentabellen der Großrechnerumgebung (DO 1) wurden von der LST in ein
Festbreitenformat mit ASCII-Zeichenkodierung übertragen. Das Landesarchiv
übernahm diese Daten (Repräsentation 1), konvertierte sie in ein dauerhaft
nutzbares CSV-Format (Repräsentation 2) und versah sie mit einer
Tabellenbeschreibung.

Die Ordnung der zeilenweisen Einträge musste für die Umwandlung in CSV verändert
werden. In R1 waren alle Zeilen der Kartenarten 101 bis 108 zu einer Widmungsart
(Autobahn, Bundesstraße, Landesstraße, Kreisstraße) in einer Datei
zusammengefasst. Damit in R2 eine gleichförmige Tabellenstruktur gewährleistet
war, wurde als erstes das Widmungsmerkmal als zusätzliche Spalte in alle
Datenzeilen eingetragen. Danach wurden alle Zeilen einer Kartenart
zusammengelegt und in je einer Datei gespeichert. Damit besteht R2 aus 8
Tabellen (für die Kartenarten 101-108) und der unverändert in CSV gewandelten
Tabelle NKFOLGE.DA100.

Die Richtlinien zur Straßendatenbank, die in dieser Form von 1968 bis 2000 im
Einsatz war, sind von der LST auf dem Stand der frühen siebziger, der achtziger
und der späten neunziger Jahre digitalisiert worden und liegen dem Bestand bei
(DO 2-6, DO 8). Der älteste Stand der Richtlinien wurde auf Empfehlung der LST
als Grundlage für die Feldbeschreibung genutzt. Die in ihr enthaltenen Texte zu
den Kartenarten 100 bis 108 sind mittels OCR in codierten Text übertragen und in
die Tabellenbeschreibung im XML-Format aufgenommen worden. Fehlende oder
geänderte Feldbeschreibungen wurden nach dem Stand jüngerer Richtlinien ergänzt.

Die LST konnte die im Großrechner vorliegende ursprüngliche Georeferenzierung
der Netzknoten nicht rekonstruieren. Als Ersatz lieferte sie eine
georeferenzierte Liste der Netzknoten aus dem Nachfolgesystem TT-SIB. Da die
Bezeichnung der Netzknoten permanent ist und Netzknotenziffern nie neu vergeben
wurden, kann diese Aufstellung (DO 7) als valide Georeferenzierung der Daten
angesehen werden.

Dr. Kai Naumann, 21.8.2007 
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
EL 75 V DO 1Archivalieneinheit
Straßendatenbank 
2,76 Mio. Datensätze 1968-2000 
gesperrt bis 31. Dezember 2030 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
EL 75 V DO 2Archivalieneinheit
Georeferenzierung der Netzknoten 
Enthält: Gauß-Krüger-Koordinaten der Netzknoten im Maßstab 1:100.000 auf dem Stand von 1999. Die Digitalisierungsgrundlage war die Straßenbauamtskarte 1:100 000, die damals landesweit zur Verfügung stand und im Eigentum der Straßenbauverwaltung ist.
Dieser Maßstab hatte zur Folge, dass viele Straßenzüge in ihrem Verlauf nur vereinfacht und zum Teil verschoben dargestellt sind. Aus kartentechnischen Gründen mussten gleichwichtige Objekte in der Karte in der Lage verschoben werden, damit eine Sichtbarkeit verschiedener Objekte gewahrt blieb (Generalisierung).
Die Landesstelle für Straßentechnik geht davon aus, dass neben diesen Unzulänglichkeiten aus der Generalisierung auch echte Digitalisierungsfehler aufgetreten sind. 
Bem.: Die vorliegende Georeferenzierung wurde von der Landesstelle für Straßentechnik ersatzweise geliefert, da die für die Straßendatenbank auf dem Stand des Jahres 2000 genutzten Geometriedaten nicht mehr ermittelt werden konnte. Sie enthält mehr Netzknoten, als in der SDB erwähnt werden. 
9475 Datensätze 1999 
gesperrt bis 31. Dezember 2029 
Details ...