Findbuch R 4/013symbol
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2002
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
Einträge  1 - 50 von 57   Pfeil nach rechts  Alle
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/013 S024003/301Archivalieneinheit
Meisterschuss im Musenschloss - Schwetzingen zur Spargelzeit 
Wenn der weiße Flieder wieder blüht, beginnt in Schwetzingen die Saison - Hochzeit des Spargels, der Künste, des Genusses. In den Restaurants der "berühmtesten Spargelstadt der Welt" freuen sich die Gourmets dann über den "Meisterschuss", Schwetzingens Spitzenprodukt. Nebenan im Schloss, mit Deutschlands größter Gartenanlage der Barock- und Rokokozeit, übertragen rund 150 Rundfunk- und Fernsehanstalten die "Schwetzinger Festspiele", die dieses Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum feiern, in alle Welt. Was Schwetzingen und die Kupfalz noch zu bieten haben, zeigt dieser Film. 
Südwest Fernsehen Fahr mal hin 
Abspieldauer: 0'28 2. Mai 2002 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/013 S024045/101Archivalieneinheit
Radio zum Anfassen - SWR 4 auf dem Maimarkt in Mannheim 
Eine Woche lang reportieren, schneiden und senden die Kollegen vom Kurpfalz Radio direkt vor Ort aus dem "Gläsernen Studio" vom Maimarkt in Mannheim, der größten Regionalmesse Deutschlands. Die Reportage zeigt nicht nur wie Radio gemacht wird, sondern schildert auch Begegnungen zwischen den treuen Hörern von Kurpfalz Radio und den "Machern" von SWR4. 
Südwest Fernsehen Hierzuland - Die Regionalreportage 
Abspieldauer: 0'08 2. Mai 2002 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/013 S024045/102Archivalieneinheit
Nach dem Blutbad von Erfurt: Was tun? 
Der Schock nach dem Erfurter Blutbad sitzt tief:ein Amoklauf, der Deutschland verändert hat. Nicht nur an den Schulen herrscht große Ratlosigkeit. Viele fragen: Kommt man in Deutschland zu leicht an einen Waffenschein? Wodurch wird solche Brutalität möglich? Welchen Vorbildern eifern Schüler nach? Muss man Gewaltvideos verbieten, wie es Bundeskanzler Schröder jetzt fordert? Eltern, Lehrer und Schüler suchen nach Antworten. Die Bundesregierung möchte jetzt das Waffenrecht "gravierend" verändern und eventuell das Volljährigkeitsalter auf 21 erhöhen.
Studio-Diskussion mit:
- Ute Vogt, SPD-Landesvorsitzende
- Adolf Gallwitz, Polizeifachhochschule Villingen-Schwenningen.
Kriminalhauptkommissar Willi Pietsch zeigt, welche Waffen die Polizei bei Jugendlichen sichergestellt hat. Hans Klumpp, Experte für Jugendmedien, demonstriert, wie leicht man im Internet Gewalt-Videos findet. Außerdem kommen Eltern, Lehrer und Schüler zu Wort. 
Südwest Fernsehen Ländersache - Politik in Baden-Württemberg 
Abspieldauer: 0'44 2. Mai 2002 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/013 S024045/103Archivalieneinheit
Traum auf Brettern 
Jeder hat Träume - auch Behinderte. Jeder will mal aus seiner Alltagssituation ausbrechen - Behinderte auch. Und sie tun es. Zwölf Behinderte aus den Mariaberger Heimen. In einem extra für sie zugeschnittenen Theaterstück mit dem Titel: "Meine Welt ist das Leben". Unterstützt von drei Schauspielern vom "Theater Lindenhof" in Burladingen-Melchingen. Eine Herausforderung und Gratwanderung - für beide Seiten. 
Südwest Fernsehen Hierzuland - Die Regionalreportage 
Abspieldauer: 0'08 3. Mai 2002 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/013 S024033/201Archivalieneinheit
Die Baar - Wo Donau und Neckar entspringen 
Manchmal fällt ihr Name im Wetterbericht - die "Baar" gilt als Inbegriff für rauhe Winde und lange Winter. Aber die vielen Sonnenstunden bei Wetteraufzeichnungen zeigen, dass die Baar ihren Ruf als "Badisches Sibirien" zu unrecht hat. Und auch ihr Name selbst gibt Rätsel auf. So soll er von "bar, bara" aus dem indogermanisch-keltischen Sprachbereich kommen und Wasser, Quelle, Sumpf bedeuten. Tatsächlich haben mit Donau und Neckar bedeutende Flüsse ihren Ursprung in der weitgestreckten Hochmulde zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb. Zudem prägen Moore, Weiher und vor allem Mäander der jungen Donau das Bild einer ländlichen Kulturlandschaft mit vielen Naturschätzen. Unumstrittene Zentren sind die Fürstenresidenz Donaueschingen und Villingen mit einer mittelalterlichen Alstadt. "Bilderbuch Deutschland" entdeckt auf seinen Streifzügen durch die Baar eine ganz eigene und eigenwillige Gegend mit Geschichte und Geschichten, eine Landschaft, die ihren großen Reiz oft erst auf den zweiten Blick hin offenbart.(SWR-Pressetext) 
Südwest Fernsehen Bilderbuch Deutschland 
Abspieldauer: 0'43 4. Mai 2002 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/013 S024038/301Archivalieneinheit
Stadt - Land - Müll - vom Abfall zum Rohstoff 
Konstanz am Bodensee ist eine Stadt, in deren Geschichte der Müll eine besondere Rolle spielt. Ein großer Teil der Altstadt ist regelrecht auf Müll erbaut. Systematisches Aufschütten des alten Ufergeländes mit Hausmüll, Fäkalien, Gewerbeabfällen und Bauschutt vergrößerten ab dem 13. Jahrhundert die Land- und damit die Stadtfläche. Heute kommen pro Jahr 420 Kilogramm Müll je Einwohner zusammen und Mülltrennung mit anschließendem Recycling ist angesagt. Solche Mengen waren vor 50 Jahren unvorstellbar, denn die Dinge des täglichen Lebens waren zu wertvoll, als dass man sie wegwarf. Das änderte sich erst in der Wirtschaftswunderzeit. 
Südwest Fernsehen Landesschau unterwegs 
Abspieldauer: 0'30 4. Mai 2002 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/013 S024043/201Archivalieneinheit
Mike Svoboda, Klangmacher 
Mike Svoboda spielt als Bläser-Solist mit den besten Orchestern in den größten Konzertsälen der Welt. In seiner Bühnenshow "Alfred spezial" bläst er aber auch auf allem, dem man Töne entlocken kann, wie etwa einer Südsee-Muschel, einem Schlauch oder dem Alphorn, das er durch seinen Nachbarn Heinz Zimmermann kennenlernte. Geboren wurde er auf der Pazifikinsel Guam, wuchs in Chicago auf, wo er als Kind das Posaunespiel erlernte. Später studierte er Komposition und Dirigieren. Im Jahr 1981 kam er nach Europa und seit 10 Jahren lebt er mit seiner Familie im Heimatort seiner Frau, in Dettenhausen. 
Südwest Fernsehen Treffpunkt bei... 
Abspieldauer: 0'30 6. Mai 2002 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/013 S024045/104Archivalieneinheit
Letzte Vorbereitungen in Schwetzingen - Die Festspiele werden fünfzig 
Die nordbadische Spargelmetropole Schwetzingen bereitet sich auf ihre 50. Festpiele vor: In der berühmten Schlossanlage, im Gewerbe, auf der Bühne des Rokoko-Theaters. Eine Reportage über Geschehnisse und Ereignisse. Während man den Schwetzinger Schlossgarten für die Festlichkeiten herrichtet, muss eine wichtige Probe zu Mozarts "Zauberflöte" ohne den plötzlich erkrankten Star-Regisseur Achim Freyer "über die Bühne gehen. Und so stellt sich die Frage, ob es zur Premiere kommen wird? Unbeschadet davon hat man im Organisationsbüro alle Hände voll zu tun, Kartenwünsche zu erfüllen, während man sich in der Gastronomie um den Fortbestand der Festpiele sorgt. Ohne die deutlich weniger Spargel verzehrt würde - in der Spargelmetropole Schwetzingen. Zwischen Mozart und Kommerz, künstlerischen Botschaften und Spargel: Eine Reportage über die Gleichzeitigkeit der Dinge kurz vor der Eröffnung der Jubiläums-Festpiele Schwetzingen. 
Südwest Fernsehen Hierzuland - Die Regionalreportage 
Abspieldauer: 0'08 6. Mai 2002 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/013 S024046/101Archivalieneinheit
Landesschau und Baden-Württemberg aktuell 
Mitschnitt Sendung Landesschau und Baden-Württemberg aktuell vom 6.5. bis 10.5. - Baden-Württemberg aktuell am 9.5. (Feiertag), 11.5. und 12.5.2002 
Südwest Fernsehen Landesschau 
Abspieldauer: 3'25 6. Mai 2002 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/013 S024909/103Archivalieneinheit
Ein Fest für alle Sinne - 50 Jahre Schwetzinger Festspiele 
Vor 50 Jahren begann die Geschichte der Schwetzinger Festspiele. Ins Leben gerufen wurde das Kulturereignis 1952 vom früheren SDR als Rundfunkfestival und steht seit 1998 unter der Schirmherrschaft des SWR. In ihrer 50-jährigen Geschichte haben sich die "Schwetzinger Festspiele", die jedes Jahr zur Spargelzeit stattfinden, zu einem "Fest für alle Sinne" entwickelt. Umrahmt vom historischen Ambiente des Schwetzinger Schlosses, einem der schönsten Rokokotheater Deutschlands und dem südländischen Flair seiner Gartenanlage, entwickelte sich das Festival im Lauf der Jahre zu einem Kulturereignis von internationalem Rang. Mehr als 30 Opernkompositionen wurden bislang bei Komponisten wie Benjamin Britten oder Wolfgang Rihm in Auftrag gegeben und uraufgeführt. Unter der so genannten "Schwetzinger Dramaturgie" wurden Opern wiederentdeckt, waren Ballett und Schauspiel zu bewundern und weit über 1.000 Kammerkonzerte mit internationalen Stars zu hören. Namen wie Sir Georg Solti, Yehudi Menuhin oder Georgette Dee gaben sich hier schon die Ehre und inzwischen werden die Konzerte schon in Japan gesendet. In diesem Jahr setzt das Festival vom 27. April bis 9. Juni mit einem facettenreichen Programm einen besonderen Meilenstein: zum Doppeljubiläum der "Schwetzinger Festspiele" und des Landes Baden-Württemberg gibt es 50 Konzerte mit internationalen Stars wie Ceclia Bartoli, Andreas Scholl und dem Hilliard Ensemble. 
Südwest Fernsehen Sondersendung 
Abspieldauer: 0'28 6. Mai 2002 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/013 S024028/501Archivalieneinheit
Der kühnste Turm der Christenheit - Das Freiburger Münster 
Das Freiburger Münster gilt als Wunderwerk mittelalterlicher Baukunst. Die Geschichte des Münsters beginnt damit, dass der letzte Zähringer Herzog, Berthold der V., die kleine erste Pfarrkirche abreißen und, nach dem Vorbild des Baseler Münsters, einen Neubau beginnen lässt. Aus dieser frühen Phase stammen die schönen romanischen Friese. Der Westturm des Münsters wurde als "der schönste Turm der Christenheit" bezeichnet. Er ist ein Meisterwerk der Statik, das geniale Baumeister ohne zeitgenössisches Vorbild schufen, mit dem ersten durchbrochenen Turmhelm der Welt. In schwindelerregender Höhe mussten die mittelalterlichen Bauleute mit schweren Steinblöcken hantieren. Eine Vorstellung von ihrer halsbrecherischen Arbeit bekommen die heutigen Bauleute zum Beispiel bei der alljährlich stattfindenden Turminspektion. Ständig müssen vom Sauren Regen zerfressene Steinfiguren und Verzierungen ersetzt werden und so sind die Steinmetze der Münsterbauhütte unermüdlich damit beschäftigt, das Bauwerk vor dem Verfall zu retten. Auch der hölzerne Glockenstuhl, der 16 Glocken trägt, muss zurzeit restauriert werden. Der Film zeigt Begegnungen mit Menschen, deren Leben auf vielfältigste Weise mit dem Freiburger Münster verbunden ist. 
Südwest Fernsehen Schätze des Landes 
Abspieldauer: 0'30 7. Mai 2002 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/013 S024045/104Archivalieneinheit
Frisieren gegen die Uhr - Der Wasserturmpokal 
Einmal im Jahr geht es in Mannheim darum, wer am flottesten mit Kamm, Schere und Föhn umgehen kann. Über 100 Lehrlinge und Jungfriseure kämpfen um den Wasserturmpokal der Frisurinnung. Zwanzig Minuten für eine perfekte Frisur: da muss jeder Handgriff sitzen. Das "Hierzuland"-Team hat die 21-jährige Sabine beim Wettfrisieren beobachtet. 
Südwest Fernsehen Hierzuland - Die Regionalreportage 
Abspieldauer: 0'08 7. Mai 2002 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/013 S024045/106Archivalieneinheit
Dreierlei 
1) Kampf gegen Fluglärm - Der Streit um den Flughafen Zürich-Kloten verschärft sich
2) Im Elsaß werden kaum deutsche Zeitungen gekauft
3) In der Schweiz werden Felsen durch Panzer gesprengt 
Südwest Fernsehen Hierzuland - Die Regionalreportage 
Abspieldauer: 0'08 8. Mai 2002 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/013 S024047/101Archivalieneinheit
Zwischen Wut und Wehmut - Schülererinnerungen an die 60er Jahre 
1969 hat ein Fernsehteam des damaligen SDR eine Schulklasse des Stuttgarter Karlsgymnasiums beobachtet - im Klassenzimmer, in den damals legendären Partykellern und während der Tanzstunde. Der Film lief in der damals sehr beliebten Reihe "Notizen vom Nachbarn" und hieß "Ein Tanzkurs". Wir haben dieses amüsante Stück Zeitgeschichte wieder ausgegraben und vier ehemalige Schüler gefunden, die in dem Film vorkamen. Damals waren sie aufmüpfige 17, heute sind sie wohlsituierte 50. Wir sind mit den ehemaligen Schülern an den Ort des damaligen Geschens, in ihr altes Klassenzimmer, zurückgekehrt, beobachteten sie beim Anschauen des Films und bekamen Erstaunliches zu hören. 
Südwest Fernsehen Sondersendung 
Abspieldauer: 0'28 9. Mai 2002 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/013 S024045/107Archivalieneinheit
Blutritt in Weingarten 
Weihrauch und Roßballen - Tausende von Reitern pilgern alljährlich zum Heilig-Blut-Ritt nach Weingarten ins Schussental. Die Wallfahrt beginnt schon am Abend von Christi Himmelfahrt mit einer stimmungsvollen Lichterprozession. Am frühen "Blutfreitag" wird dann eine Reliquie mit einem Blutstropfen Christi durch Stadt und Flur getragen, die betenden Pilgergruppen reiten hinterher. Blutritt in Weingarten - eine seltene Mischung aus Tradition und Volksfrömmigkeit in Oberschwaben. 
Südwest Fernsehen Hierzuland - Die Regionalreportage 
Abspieldauer: 0'08 10. Mai 2002 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/013 S024044/101Archivalieneinheit
Gruibingen - ein Leben mit der Autobahn 
Gruibingen ist eine Gemeinde, wie es viele im Schwäbischen gibt; Kirche, Metzgerei und Feuerwehrhaus. Und doch ist etwas anders, denn die Häuser stehen nur 40 Meter entfernt von der Autobahn A8, ohne Schutzwall oder schallminderndes Gebüsch. Vor 80 Jahren herrschten in den meisten Familien des armen Bauerndorfes Hunger und Arbeitslosigkeit. Der Baubeginn der Reichsautobahn im Jahr 1934 war deshalb ein Segen für die Gruibinger, die sich in den Arbeitsbrigaden anstellen ließen. Die fertiggestellte Autobahn war erst einmal leer, denn nur wenige Menschen konnten sich ein Auto leisten. Die Spätfolgen angesichts des rasant zunehmenden Verkehrs, wie Lärmbelästigung, Umweltverschmutzung und Verfall der Grundstückspreise, konnte man damals nicht vorhersehen. Einwohner erzählen. 
Südwest Fernsehen Landesschau unterwegs 
Abspieldauer: 0'30 11. Mai 2002 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/013 S024047/201Archivalieneinheit
Die Ortenau 
Wer als Fremder einmal hiergekommen ist, kehrt als Freund immer wieder gerne zurück. Im Westen die Gewässer und Auen des Oberrheins, im Osten die Ausläufer des Schwarzwaldes: zwischen Baden-Baden und Freiburg liegt eines der fruchtbarsten Fleckchen Erde Deutschlands: Die Ortenau. Vom Klima verwöhnt bringt dieser liebliche Paradiesgarten alles hervor, was zu einem reich gedeckten Tisch gehört: Ackerfrüchte, Gemüse, Obst und Wein. Alles gedeiht hier im Überfluss. Kein Wunder, dass auf kulinarischen Gebiet hier Großes gleistet wird. Auch die Kultur und die Geschichte der Region sind bemerkenswert. Hier schrieb Hans Jakob von Grimmelshausen seinen bedeutenden Roman über die Wirren des 30-jährigen Krieges: Simplicius Simplicissimus. Rund 200 Jahre später traten der "rote Hecker" und der "Zwetschgen-Hugo" vehement für die Rechte der Winzer und Kleinbauern ein und brachten Unruhe in die Märztage 1848. Die badische Revolution begann in der Ortenau. Um Steine und Kapellen an Flüssen und in Wäldern ranken sich Sagen und Legenden. Die Ortenauer sind fleißig, fromm und stolz, sagt man. Traditionsbewusst verstehen sie zu feiern - weltliche und kirchliche Feste. Heiterkeit gehört zur Landschaft und den Menschen wie der Rhein, der Schwarzwald und der Wein. 
Südwest Fernsehen Bilderbuch Deutschland 
Abspieldauer: 0'42 11. Mai 2002 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/013 S024042/201Archivalieneinheit
Wolfgang Dauner - Ein Leben für den Jazz 
Ob Ravel, Gershwin oder Eigenkompositionen: Wolfgang Dauner ist einer der weltbesten Pianisten und einer der vielseitigsten Improvisatoren der deutschen Jazzgeschichte. Seit Mitte der 50er Jahre ist der 1935 in Stuttgart geborene Tastenkünstler professioneller Musiker in wechselnden Formationen. Tourneen führten ihn durch die ganze Welt, ob mit den "German Allstars" nach Asien, im Duo mit Konstantin Wecker nach Südamerika oder mit Max Schauzer nach Amerika.
Auch musikalisch sprengt Dauner alle Grenzen, seine Musik bewegt sich zwischen traditionellem Jazz, Free Jazz und Rock. Für das Fernsehen komponierte er mehrere Auftragsproduktionen, u.a. für Pinters "Romeo und Julia" und die Fernsehserie "Glotzmusik" des ehemaligen SDR, die ihm den Titel eines "Mozarts der Kindermusik" einbrachte.
1997 erhielt der Stuttgarter die Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg.
Beim Bodenseefestival ist er am 16. Mai in einem vielversprechenden Bandprojekt zu hören: "The German Jazz Masters" - dahinter verbergen sich neben Dauner fünf weitere Jazzlegenden wie Klaus Doldinger oder Albert Mangelsdorff. Eine eindrucksvolle Bündelung und Verschmelzung von 40 Jahren Musikgeschichte - kurz die Quersumme des deutschen Jazz. 
Südwest Fernsehen Kultur Café - Kultur in Baden-Württemberg 
Abspieldauer: 0'13 12. Mai 2002 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/013 S024042/202Archivalieneinheit
Kunst aus der Tüte - Ein Porträt des Künstlers Matthias Schemel 
"Hätten Sie 'ne Tüte?" ist eine der Fragen beim Einkaufen. Eine Frage, die auch der Künstler Thitz alias Matthias Schemel häufig stellt. Aber nicht, um Obst und Gemüse darin zu verstauen, sondern um sie mit in sein Atelier zu nehmen und Kunstwerke daraus zu machen.
Angefangen hat alles 1985, als er auf dem Sperrmüll einen Stapel Brottüten fand. Er begann zu experimentieren; die ersten Kunstwerke entstanden. Damals studierte er Malerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart.
Heute klebt Thitz die Tüten u.a. auf großformatige Stadtsilhouetten und bemalt sie mit schrägen Figuren, seinem "Tütenvolk", erzählt Geschichten von Menschen und Metropolen. Um an internationale Tütenexemplare zu kommen, reist er quer durch die Welt. Seine "Tütenreisen" haben ihn bereits nach Marokko, Spanien, Indien, Nepal, Mexiko und vor allem New York geführt.
Martina Klug hat Thitz in seinem Schorndorfer Atelier bei der Arbeit beobachtet. In Baden-Baden ist seine aktuelle Ausstellung "Tüten und Blasen" zu sehen, für die der inzwischen ziemlich erfolgreiche Künstler Kunst- und Kaufhaustüten verfremdet hat. 
Südwest Fernsehen Kultur Café - Kultur in Baden-Württemberg 
Abspieldauer: 0'05 12. Mai 2002 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/013 S024042/203Archivalieneinheit
"Blick und Bild" - Geschichte der Fotografie am Bodensee 
"Blick und Bild" ist ein grenzüberschreitendes Ausstellungsprojekt im Rahmen des Bodenseefestvals: Drei Museen spüren fast 100 Jahren Fotografie am Bodensee nach. An jedem Ausstellungsort werden unterschiedliche Aspekte der Geschichte der Fotografie und ihre Beziehungen zur Region gezeigt. Angefangen von fotohistorischen Aufnahmen der 20er Jahre in der Städtischen Galerie Konstanz über die experimentelle Fotografie bekannter Bodenseekünstler in der Kartause Ittingen.
Zwei von ihnen sind Rupert Leser und Dieter Berke.
Berke konzentriert sich in seiner Fotokunst ganz auf ein Motiv: Die Aussicht aus seinem Atelierfenster auf eine wenig spektakuläre Landschaft. Was auf den ersten Blick banal scheint, erweist sich beim genaueren Hinsehen in seiner übernatürlichen Detailliertheit als durchdachtes Kunstojekt. Berkes Atelierfenster wird zum Auge, mit dem er aus der sich ständig verändernden Realität vieldeutige "Standbilder" in Mehrfachbelichtungen herausgreift.
Auch Rupert Leser befasst sich mit dem Thema Landschaft - von der Schwäbischen Alb bis zum Bodensee reichen die Motive seiner großformatigen "Heimatlandschaften". Sein Repertoire ist aber noch vielfältiger: geprägt von seiner 35-jährigen Arbeit als Bildreporter enstanden zahlreiche Werke, die mehr als nur fotografische Augen-Blicke sind: Mensch und Landschaft verschmelzen vor der Kamera zu ungewöhnlich kontrastreichen "Gesichtslandschaften" - Werke zwischen Malerei und überraschendem Bildjournalismus. 
Südwest Fernsehen Kultur Café - Kultur in Baden-Württemberg 
Abspieldauer: 0'04 12. Mai 2002 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/013 S024044/201Archivalieneinheit
Aurelia Sonnenburg - Erotikexpertin, Esslingen 
Aurelia Sonnenburg, im polnischen Riesengebirge geboren, kam im Alter von drei Jahren mit ihren Eltern über Friedland und weitere fünf Lager nach Stuttgart. Seit sieben Jahren betreibt sie, eine gelernte Buchhändlerin, in Esslingen einen Erotikladen für Frauen. Ihr Angebot reicht vom Erotikseminar über sinnliche Segeltörns bis zum Verwöhn-Öl. Ihre kühne Idee war und ist ein Erfolg, nicht nur bei weiblichen Kunden. 
Südwest Fernsehen Treffpunkt bei... 
Abspieldauer: 0'30 13. Mai 2002 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/013 S024045/108Archivalieneinheit
Schwimmkurs - Wenn Erwachsenen schwimmen lernen 
Angst müssen sie alle überwinden, denn sie haben nie schwimmen gelernt. Der erste Schritt, sich bei einem DLRG-Schwimmkurs für Anfänger zu melden, war schon schwer genug. Und jetzt starten die erwachsenen Nichtschwimmer in das eigentliche Abenteuer: Schwimmen lernen. Das "Hierzuland"-Reportageteam war in Schwetzingen dabei. 
Südwest Fernsehen Hierzuland - Die Regionalreportage 
Abspieldauer: 0'08 13. Mai 2002 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/013 S024048/101Archivalieneinheit
Landesschau und Baden-Württemberg aktuell 
Mitschnitt Sendung Landesschau und Baden-Württemberg aktuell vom 13.5. bis 17.5. und Baden-Württemberg aktuell am 18.5., 19.5. und 20.5.2002 (Pfingstmontag) 
Südwest Fernsehen Landesschau 
Abspieldauer: 4'05 13. Mai 2002 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/013 S024044/301Archivalieneinheit
30 Jahre Naturpark Schönbuch 
Vor 30 Jahren wurde der Schönbuch als Naturpark ausgewiesen, der erste Deutschlands. Er ist das größte zusammenhängende Waldgebiet im heutigen Baden-Württemberg und eine Oase für Tiere, wie zum Beispiel Rotwild, für Pflanzen und auch für den Menschen. Denn die Lage vor den Toren Stuttgarts macht ihn zum beliebten Naherholungsgebiet mit sechs Schaugehegen, Kinderspielplätzen und einem ausgeklügelten System von Waldwegen für Wanderer, Fahrradfahrer und Reiter. Ein beliebtes Forschungsobjekt für Zoologen ist der Goldersbach, einer der wenigen naturbelassenen Bachläufe im Land. 
Südwest Fernsehen Treffpunkt im Grünen 
Abspieldauer: 0'30 14. Mai 2002 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/013 S024044/401Archivalieneinheit
Die Perle am See - Das Neue Schloss in Meersburg 
Wahrhaft fürstlich thront das barocke bischöfliche Schloss hoch über dem Bodensee, dort wo Meersburg am schönsten ist. Es ist mit so illustren Namen verbunden wie Damian Hugo von Schönborn, dem vom "Bauwurm" befallenen Fürstbischof, und Balthasar Neumann, der schon zu seiner Zeit den Ruf eines genialen Baumeisters genoss. Beide hinterließen im Neuen Schloss in Meersburg eine repräsentative Ausstattung mit prachtvollen Dekorationen, reichen Bildhauerarbeiten und herrlichen Stuckaturen. Nach eingehender Restaurierung kann der Besucher die barocke Pracht nun wieder bewundern, einschließlich des "Fürstenhäusles", das durch seine Bewohnerin Annette von Droste-Hülshoff berühmt wurde. 
Südwest Fernsehen Schätze des Landes 
Abspieldauer: 0'30 14. Mai 2002 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/013 S024045/109Archivalieneinheit
Mit Nachtwächtern und Türmern auf Wache 
Sie führen uns zurück ins Mittelalter. In eine Zeit, in der es noch keine schlagende Turmuhr gab und in der Einsatzkräfte gegen Einbrecher und Brände noch nicht per Telefon herbeigerufen werden konnten: Nachtwächter und Türmer, Männer, die einstmals bei Wind und Wetter, bei Sturm und Kälte zur Nachtzeit das Leben innerhalb der Mauern ihrer Stadt zu bewachen und zu beschützen hatten. Diese uralte Tradition ist wieder aufgelebt und wird in vielen Städten Europas heute von einer Zunft gepflegt: Die "Europäischen Nachtwächter und Türmer". Alljährlich finden sich etwa die 120 Mitglieder dieser Zunft zu einem Treffen in einer bestimmten Stadt ein, um gemeinsam den alten Bräuchen nachzugehen. 
Südwest Fernsehen Hierzuland - Die Regionalreportage 
Abspieldauer: 0'08 14. Mai 2002 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/013 S024045/110Archivalieneinheit
Dreierlei 
1) Schweizer Landesausstellung Expo 02
2) Erdbebengefahr am Oberrhein
3) Fallschirmspringer-Wettbewerb 
Südwest Fernsehen Hierzuland - Die Regionalreportage 
Abspieldauer: 0'08 15. Mai 2002 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/013 S024042/401Archivalieneinheit
Der Euro als Teuro 
Der Euro als Teuro: Davon sind nach einer aktuellen Umfrage 97 Prozent der Bundesbürger überzeugt. Die Bundesbank räumt erstmals Inflationsgefahren durch teure Euro-Preise ein. Und der "Spiegel" zitiert Bundesfinanzminister Hans Eichel mit der Aussage, dass Gastronomie und einige Dienstleister bei der Euro-Einführung "ziemlich zugelangt hätten". Die Folge: Die Verbraucher halten sich beim Konsum merklich zurück. Seit Januar ist der Umsatz im Einzelhandel um 10 bis 20 Prozent eingebrochen, der Einzelhandelsverband Baden-Württemberg spricht von der schwersten Krise seit Jahren. Und die Zahl der Insolvenzen steigt und steigt - sie ist auf einem neuen Höchststand angelangt. 
Südwest Fernsehen Ländersache - Politik in Baden-Württemberg 
Abspieldauer: 0'06 16. Mai 2002 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/013 S024042/402Archivalieneinheit
Ärztemangel - Ist die Versorgung der Patienten gefährdet? 
Der Mythos vom Traumberuf in Weiß ist verblasst. Klinikärzte müssen rund um die Uhr arbeiten. Häufige Bereitschaftsdienste und die 30-Stunden-Schichten sind keine Ausnahme. Bundesweit fehlen schon jetzt 2.600 Klinikärzte, in Baden-Württemberg 280. Viele Medizinstudenten springen ab, kaum noch jemand möchte in der Klinik arbeiten. Wie gefährlich ist der Ärztemangel? Ist die Versorgung der Patienten gefährdet?
Live-Diskussion im Kreiskrankenhaus Böblingen mit
- Josef Ungemach, Landesvorsitzender des "Marburger Bundes",
- Marga Elser, SPD-Bundestagsabgeordnete und Gesundheitsexpertin 
Südwest Fernsehen Ländersache - Politik in Baden-Württemberg 
Abspieldauer: 0'24 16. Mai 2002 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/013 S024042/403Archivalieneinheit
Lothar Späth im Kompetenzteam von Edmund Stoiber 
Der Kanzlerkandidat der CDU/CSU Edmund Stoiber hat Lothar Späth, ehemaliger Ministerpräsident von Baden-Württemberg und zurzeit Vorstandsvorsitzender der Jenoptik AG, in sein Kompetenzteam berufen. Er ist dort zuständig für die Bereiche Wirtschaft und Arbeitsmarkt. 
Südwest Fernsehen Ländersache - Politik in Baden-Württemberg 
Abspieldauer: 0'03 16. Mai 2002 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/013 S024042/404Archivalieneinheit
Bauernwut am Bodensee 
Die Obstbauern am Bodensee sind sauer auf die Politik der Bundesministerin für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft, Renate Künast. Sie allein trügen das Risiko, wenn in ihren Plantagen die gefährliche Baumkrankheit "Feuerbrand" ausbreche und die Bäume gerodet werden müssten; Schadenersatz gebe es nicht. Das einzige hilfreiche Gegenmittel, das Antibiotikum Plantomycin, dürfen sie nicht spritzen. Berlin lässt es nur in wenigen Ausnahmefällen zu. Dieses Jahr habe man zwar Glück gehabt, dass der "Feuerbrand" nicht ausgebrochen sei. Doch das Problem sei damit nicht gelöst, denn im kommenden Frühjahr müssten die Obstbauern wieder zittern. 
Südwest Fernsehen Ländersache - Politik in Baden-Württemberg 
Abspieldauer: 0'03 16. Mai 2002 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/013 S024042/405Archivalieneinheit
Mann der Woche: Winfried Kretschmann, neuer Fraktionsvorsitzender der Grünen 
Winfried Kretschmann, ist zum neuen Fraktionsvorsitzenden der Grünen im baden-württembergischen Landtag gewählt worden, nachdem der bisherige Vorsitzende Dieter Salomon zum neuen Oberbürgermeister von Freiburg gewählt wurde. 
Südwest Fernsehen Ländersache - Politik in Baden-Württemberg 
Abspieldauer: 0'03 16. Mai 2002 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/013 S024045/111Archivalieneinheit
Verdi, Garibaldi, Dali und Konsorten - Die deutsche Meisterschaft der Bärte 
Bartträger sind ein spleeniges aber lustiges Völkchen. Sie fürchten nur Schere, Wasser und Frauenhände, denn die können ihren haarigen Kreationen gefährlich werden. Zur internationalen deutschen Meisterschaft treffen sich sich die bärtigen Gesellen jetzt in Heddesheim. Dort werden sie dann gekürt, die schönsten Schnurr-, Kinn-, Backen- und Vollbärte. 
Südwest Fernsehen Hierzuland - Die Regionalreportage 
Abspieldauer: 0'08 16. Mai 2002 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/013 S024045/112Archivalieneinheit
"Tante-Emma" auf Rädern 
Der kleine Laden um die Ecke wird immer seltener. "Tante-Emma" scheint langsam zu sterben. Der Supermarkt im Betonblock-Stil lebt. Da verwundert es, wenn einer mit einem "Tante-Emma-Laden" anfängt. Doch wenn dieser Laden rollt, dann geht das Geschäft offentsichtlich. 
Südwest Fernsehen Hierzuland - Die Regionalreportage 
Abspieldauer: 0'08 17. Mai 2002 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/013 S024047/301Archivalieneinheit
Das Madonnenländchen - Zwischen Odenwald und Tauber 
Die Madonnen geben der Landschaft ihren Namen. Bildstöcke und Heiligenfiguren an Häuserwänden, auf Brücken und im freien Feld. Keine Gegend Deutschlands ist so reich gesegnet mit religiösen Darstellungen. Die schlichten steinernen Denkmäler verdanken ihr Entstehen in der Regel einem Gelübde, erzählen von Leid und Not, Unglücken oder freudigen Ereignissen. Bildstöcke als Ausdruck der Volksseele. Vor allem das Barock hat diese Kunstdenkmäler geschaffen. Vom Odenwald bis zum Taubertal erstreckt sich das Madonnenländchen, auch badisches Bauland genannt. Orte wie Walldürn, Hardheim, Buchen Mudau, Osterburken und Boxberg sind Mittelpunkte einer Landschaft, die ihren bäuerlichen Charakter bewahrt hat. Das Fehlen großer Durchgangsstraßen kommt dem Gebiet zugute: es ist noch still und unberührt, offen und heiter. Das Madonnenländchen strahlt Ruhe aus. "Hier liegt der Frieden auf der Schwelle", so Eduard Mörike. Eine Landschaft reich an Geschichte und Kultur. Die Römer bauten hier ihren Limes - Reste der Wehranlagen erinnern daran -, die Horden um Götz von Berlichingen zogen während des Bauernkrieges plündernd durch das Land und hinterließen eine Spur der Verwüstung. Ausdruck der fränkischen Frömmigkeit sind auch die alljährlichen Wallfahrten zum Heilig-Blut-Altar in Walldürn. Sie begannen 1408, schon um 1600 kamen Pilgerscharen von weither nach Walldürn. Fußgängerprozessionen aus vielen Teilen Deutschlands prägen bis heute das Bild der Wallfahrt.
Das benachbarte Buchen ist vor allem durch die traditionelle Fasenacht bekannt. Dieses Jahr wurde sie zum 555. Mal gefeiert. Joseph Martin Kraus verbrachte hier seine Jugend, später als "Odenwälder Mozart" und Kapellmeister am schwedischen Königshof hoch geehrt. Seine Kompositionen erklingen alljährlich bei festlichen Konzerten in Buchen. Das "Worpswede des Odenwalds" war das winzige Dorf Hollerbach bei Buchen. Anfang des 20. Jahrhunderts ließen sich hier Maler der Karlsruher Kunstakademie nieder: "hinaus in die Natur" war ihre Devise. Die Bilder der Künstler schmücken heute viele Wohnstuben und Gasthäuser im Madonnenländchen. Das Madonnenländchen oder Bauland ist Bauernland. Als Spezialität gedeiht der Dinkel hier, eine der ältesten Getreidesorten. Aus ihm wird Grünkern gewonnen, das Gebiet besaß lange Zeit das Weltmonopol im Anbau. "Badischer Reis" nennt der Volksmund den Dinkel, der als spezielle Getreideart auf den kargen Böden des Baulandes wächst. An der Tauber geht das Madonnenländchen in die Fremdenverkehrsregion "Liebliches Taubertal" über. Hier wurde in den letzten Jahren in Bronnbach die 1151 gegründete Zisterzienserabtei beispielhaft renoviert. Bundesweit hat dieses Bauvorhaben Modellcharakter. Seit kurzem leben auch wieder Mönche im Kloster. 
Südwest Fernsehen Bilderbuch Deutschland 
Abspieldauer: 0'43 18. Mai 2002 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/013 S024047/401Archivalieneinheit
Sport extra 
Programmänderung: Statt "Fahr mal hin. Lorch - Wo die Staufer ruhen" wurde "Sport extra. Golf-Turnier aus Heidelberg-St. Leon gesendet 
Südwest Fernsehen  
20. Mai 2002 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/013 S024047/501Archivalieneinheit
Lothar Späth präsentiert das Autoland 
Premiere für den Ex-Ministerpräsidenten. Schnell war er schon immer, aber so viel Tempo hatte er noch nie: Lothar Späth drehte einige Testrunden im Porsche Carrera GT mit fast 600 PS. Ein Supersportwagen, den sich im nächsten Jahr exklusive Käufer leisten dürfen. Automobile Spitzentechnologie, die nicht zufällig aus Baden-Württemberg kommt. Da mögen die Bayern noch so sehr mit BMW und Audi trommeln: Wir sind das Land, dessen Wirtschaft einen Motor hat: Das Auto. Hier wurde es nicht nur erfunden; Wohlstand und Erfolg der Baden-Württemberger hängen an der Autoindustrie und ihren Zulieferern. Wer weiß noch, dass neben den Großen von heute Firmen wie Maico, Gutbrod oder Henkel Autos gebaut haben? Idealtypisch begleitet das Produkt Auto 50 Jahre Baden-Württembergische Wirtschaftsgeschichte: von den kümmerlichen Mobile der Aufbaujahre, die gerade die Schwelle vom Zweirad zum Auto überschritten hatten; über die ungebremste Autolust in den Sechzigern und die Krisen der Autoindustrie in den Siebzigern. Damals gingen zum Beispiel Zehntausende von NSU-Arbeitern auf die Straße, um ihr Werk in Neckarsulm zu erhalten. Neben Kommunen wie Sindelfingen machte die prosperierende Autoindustrie im Land auch die Gewerkschaft stark. Der Einzug der Roboter in die Fabrikhallen, lean production und die Globalisierungsstrategie der Konzerne. Bis hin zu den Topmodellen von morgen: dem Porsche Carrera GT oder Maybach Luxuslimousinen für ein paar Hunderttausend Euro aufwärts.
Das Aut hat dem Land mehr Lust als Leid gebracht. Auch wenn Weltkonzerne wie DaimlerChrysler heute keine Steuern mehr bezahlen. Und die Zukunft? Ist die Autoindustrie gerüstet, um global mitzumischen und hier Arbeitsplätze zu sichern? Oder können andere auf der Welt genauso gut Autos bauen.
Lothar Späth unterwegs im Autoland. Seine mobile Karriere währt fast so lang, wie das Land alt ist. Späth hat die Höhen und Tiefen der Autoindustrie hautnah miterlebt. Oft war er beteiligt, zum Beispiel am Streit um die Mercedes-Teststrecke in Boxberg. Sein erster PKW allerdings stammte nicht aus heimischer Produktion. Lothar Späths erster Wagen war ein Opel Rekord. 
Südwest Fernsehen 50 Jahre Baden-Württemberg 
Abspieldauer: 0'44 20. Mai 2002 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/013 S024029/101Archivalieneinheit
Gesucht: Die schlechteste Straße im Land. Teil I 
Schlaglöcher, Spurrillen, Flickwerk - die Straßen im Land sind in einem miserablen Zustand. Jahrelang wurde bei der Sanierung gespart. Ob Autobahnen, Bundes- oder Landesstraßen, keiner lasse seine Straßen so verkommen wie Baden-Württemberg, rügt der ADAC.
"Ländersache"-Zuschauer aus dem ganzen Land stellen "ihre" schlimmste Schlaglochpiste vor.
Beispiel: Autobahn A 5 
Südwest Fernsehen Ländersache - Politik in Baden-Württemberg 
Abspieldauer: 0'01 21. Mai 2002 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/013 S024045/113Archivalieneinheit
Frühschicht im Urlaubsland - Die Fähr-Mannschaft der "MS-Friedrichshafen" 
Bodensee - das ist für die zahlreichen Touristen schlichtweg Sommer, Sonne, Wasser, Ferienstimmung. Zum Bodensee-Urlaub gehört selbstverständlich auch eine Fahrt mit der Weissen Flotte, vielleicht mit der Bodenseefähre "MS-Friedrichshafen", die jeden Tag von Friedrichshafen ins schweizerische Romanhorn fährt. Für die Gäste ist die Fahrt ein Vergnügen, und auch für die Mannschaft der Motorfähre ist der Job auf dem Bodensee trotz Hochsaison-Stress noch immer etwas besonderes. 
Südwest Fernsehen Hierzuland - Die Regionalreportage 
Abspieldauer: 0'08 21. Mai 2002 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/013 S024049/101Archivalieneinheit
Landesschau und Baden-Württemberg aktuell 
Mitschnitt Sendung Landesschau und Baden-Württemberg aktuell vom 21.5. (Pfingstmontag, 20.5. auf S024048) bis 24.5. und Baden-Württemberg aktuell am 25.5. und 26.5.2002 
Südwest Fernsehen Landesschau 
Abspieldauer: 3'10 21. Mai 2002 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/013 S024045/114Archivalieneinheit
Dreierlei 
1) Diebstahl von 172 Kunstwerken im Elsaß
2) Die Schweiz als Hochpreisinsel - Kampf gegen Kartelle
3) Verpackung des Rheinfalls bei Schaffhausen 
Südwest Fernsehen Hierzuland - Die Regionalreportage 
Abspieldauer: 0'08 22. Mai 2002 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/013 S024042/501Archivalieneinheit
Ernst Messerschmid präsentiert das Ideenland 
Wenn einer den Überblick hat, dann er: Professor Ernst Messerschmid - Physiker und Astronaut - der erste waschechte Schwabe im Weltall. 1985 umkreiste er im Spacelab die Erde. Mit an Bord des Raumlabors waren außer einem Wappen seiner Heimatstadt Reutlingen auch Ausrüstung von Hightech-Firmen aus dem Land wie Zeiss oder Dornier. Und Experimente in der Schwerelosigkeit, die von baden-württembergischen Universitäten ausgetüftelt wurden.
Ernst Messerschmid präsentiert "das Ideenland": Geistesblitze von Tüftlern und Erfindern, Top-Leistungen und Spitzenprodukte - made in Baden-Württemberg. Im Forschungszentrum Karlsruhe entwickeln Wissenschaftler winzige Motoren und neue Antriebe für künstliche Hände, Biotechnologie-Firmen in Heidelberg und Mannheim entschlüsseln die Botschaft der Gene, Freiburg ist als Solar-Stadt ganz vorne und in Walldorf macht SAP aus der Idee einen Welterfolg.
Ernst Messerschmid geht in die Luft - die mordernsten und besten Segelflugzeuge der Welt kommen aus Kirchheim/Teck. Und an der Werkbank trifft er den "König der Erfinder": Artur Fischer, der mit dem Dübel Geschichte schrieb und mit über 80 Jahren immer noch vor neuen Einfällen sprüht.
50 Jahre Baden-Württemberg - Geschichte von badischen Erfindern und schwäbischen Tüftlern: Zum Beispiel auch die eines hartnäckigen Bastlers aus dem badischen Villingen, der mit seiner patentierten Greifschaufel die schwäbische Kehrwoche verbessern will. Ein Beispiel von vielen kreativen Ideen und Innovationen, die Baden-Württemberg einen Spitzenplatz in der Hitliste der Patentanmeldungen sichern. 
Südwest Fernsehen 50 Jahre Baden-Württemberg 
Abspieldauer: 0'43 23. Mai 2002 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/013 S024045/115Archivalieneinheit
Freiburger Boxnacht 
Zum ersten Mal wird in Freiburg eine internationale Profi-Boxnacht veranstaltet. 
Südwest Fernsehen Hierzuland - Die Regionalreportage 
Abspieldauer: 0'08 23. Mai 2002 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/013 S024045/116Archivalieneinheit
Wildwest in Dallau - Viehtrieb durchs Elztal 
Auch im Odenwald gibt's Cowboys. Sie treiben die Tiere durchs Elztal. Diesen ebenso ungewöhnlichen wie natürlichen Viehtransport hat "Hierzuland" begleitet. 
Südwest Fernsehen Hierzuland - Die Regionalreportage 
Abspieldauer: 0'08 24. Mai 2002 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/013 S024038/401Archivalieneinheit
Quell des Lebens - Die Versorgung mit Trinkwasser 
Im Sipplinger Wasserwerk werden über drei Ansaugtrichter pro Jahr 130 Millionen Liter Bodenseewasser abgesaugt und nach der Aufbereitung nach Norden, bis Stuttgart, gepumpt. Wassermangel begleitet die Landeshauptstadt schon lange Zeit. Zwar gibt es genug Mineralwasser zum Baden, aber geologisch bedingt nicht genug Trinkwasser. Fließendes und sauberes Wasser ist ein kostbares Gut, das heute mit dem Aufdrehen eines Wasserhahns überall verfügbar ist. Ältere Menschen aber haben die Zeit noch miterlebt, als der Wasserwagen die Stadtbewohner versorgte, Wassermangel den Alltag bestimmte und als Wasser mit Pferdefuhrwerken auf die Schwäbische Alb transportiert werden musste. Das vor 80 bis 100 Jahren gebaute Wasserleitungsnetz ist heute vielfach reparaturbedürftig, was ein finanzielles Problem für die Gemeinden darstellt, so auch in Neuffen. Deshalb denkt man über eine Liberalisierung der Wasserversorgung nach, also den Verkauf von Leitung und Wasserwerk. Ein höchst umstrittenes Thema, das die Frage aufwirft: "Darf das lebensnotwendige Wasser eine kommerzielle Ware werden?" 
Südwest Fernsehen Landesschau unterwegs 
Abspieldauer: 0'30 25. Mai 2002 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/013 S024044/501Archivalieneinheit
Achim Plato - "Der Herr der Stufen" 
Er ist der dienstälteste Freilichtspiel-Intendant Deutschlands. Seit 1968 inszeniert der gebürtige Dresdener auf der legendären Schwäbisch Haller Treppe. Mit Stücken von Sartre und und Brecht war Achim Plato in den 70er Jahren verantwortlich für den Einzug des modernen Theaters auf den Haller Stufen. Durch die Gründung fünf weiterer Spielstätten in Schwäbisch Hall verhalf er der Reichsstadt zum Aufstieg zur Festspielmetropole. Der Höhepunkt war das nachgebaute "Globe Theater" anlässlich des 75. Jubiläums der Festspiele 2000. Im letzten Jahr verzeichneten die Freilichtspiele mit knapp 90.000 Zuschauern einen einzigartigen Besucherrekord.
Für die kommende Spielzeit, die am 25. Mai beginnt, inszeniert Achim Plato Schillers "Wilhelm Tell" neu. Als Wiederaufnahmen wird die Rockoper "Jesus Christ Super Star" zu sehen sein, sowie eine Neuinszenierung von Shakespeares "Der widerspenstigen Zähmung".
Heike Greis begrüßt Achim Plato im Studio, der vor zwei Jahren das Bundesverdienstkreuz erhielt. 
Südwest Fernsehen Kultur Café - Kultur in Baden-Württemberg 
Abspieldauer: 0'13 26. Mai 2002 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/013 S024044/502Archivalieneinheit
Ein Leben für das Schöne - Jürgen Tekath 
Lange Zeit waren die Arkaden um Mannheims Wasserturm nur zum Anschauen da - es gab keine Cafés oder Läden, in denen man sich verlieren konnte. Wer heute dort sitzt, im Freien vor dem Café Flo, fühlt sich in andere blühende Zeiten Mannheims zurückversetzt, vor der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg. Zu verdanken hat die Stadt diese Veränderung hin zum Schönen einem "Blumenbinder", wie er sich selbst nennt: Jürgen Tekath, der den Friedrichsplatz mit seinem Blumenladen und dem Café Flo zum Anziehungspunkt für viele gemacht hat.
Nicht immer konnte sich Jürgen Tekath den schönen Dingen des Lebens widmen, denn ursprünglich stammt er aus einfachen Verhältnissen. Als Ältester von fünf Söhnen kümmerte er sich um seine Brüder, und vernachlässigte dabei selbst die Schule. Bereits damals ist er lieber am Bahndamm entlang gelaufen und hat die Wildblumen studiert.
Heute hat er es geschafft - seinen Rat holen sich die ganz Reichen für die Gestaltung ihrer Wohnungen und Gärten, und sein Laden ist wohl die edelste Adresse für Blumen in Süddeutschland. Sein Empfinden für Stil kommt aus dem Bauch und ist meist untrüglich.
Harold Woetzel hat Jürgen Tekath besucht und unter anderem seine berühmten Blumentorten bewundert. 
Südwest Fernsehen Kultur Café - Kultur in Baden-Württemberg 
Abspieldauer: 0'04 26. Mai 2002 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/013 S024044/503Archivalieneinheit
Gabriele Kleefeld - Getanzte Malerei 
Gabriele Kleefelds Kunstwerke entstehen nicht mit dem Pinsel in der Hand, sondern mit den Füßen auf dem Boden: Zu Rhythmen von "Run DMC" oder "Public Enemy" übergießt sie Hartfaserplatten mit Farbe, um mit nackten Füßen darüber zu tanzen. Schon während ihres Studiums an der Stuttgarter Kunstakademie näherte sie sich dieser ungewöhnlichen Malweise, aber erst die Rapmusik brachte ihr die zündende Idee.
Mittlerweile "tanzt" Gabriele Kleefeld ihre Bilder zu afrikanischen Trommelrhythmen und manchmal enstehen ihre Kompositionen auch in ganz konzentrierter Stille. Das Ergebnis: Bilder voller Rhythmus, Dynamik und Lebenskraft kombiniert mit knallbunten Farben.
Tilman Billing hat die Malerin beim Tanzen in ihrem Atelier in Bad Cannstatt beobachtet. 
Südwest Fernsehen Kultur Café - Kultur in Baden-Württemberg 
Abspieldauer: 0'04 26. Mai 2002 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/013 S024043/301Archivalieneinheit
Ann-Katrin Bauknecht - Eine Lady für Nepal 
Ann-Katrin Bauknecht ist verheiratet mit Günter Bauknecht, einem Miterben des Bauknecht-Imperiums. Scheinbar mühelos bewegt sie sich zwischen Cocktailgläsern und Luxusroben und dies oftmals für einen guten Zweck. Hartnäckigkeit ist dabei eines ihrer Markenzeichen. Ihre Kindheit verbrachte sie auf einem Hof in Westfalen. Der Vater ging Anfang der 50er Jahre als Manager für Mercedes-Benz nach Nordamerika und so machte sie in Toronto ihren Highschool-Abschluss. Im Jahre 1985 kam sie durch einen Teppichdesign-Auftrag nach Nepal und war von Land und Leuten sofort fasziniert. Für notwendige Hilfsprojekte im drittärmsten Land der Welt, begann sie in Deutschland Geld zu sammeln und seit 1993 ist Ann-Katrin Bauknecht Honorarkonsulin für den Himalaya-Staat Nepal. Vor zwei Jahren wurde sie zusätzlich Präsidentin aller Honorarkonsuln in Deutschland und so ist ihr Terminkalender prall gefüllt und lässt wenig Zeit für private Termine. 
Südwest Fernsehen Treffpunkt bei... 
Abspieldauer: 0'30 27. Mai 2002 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/013 S024050/101Archivalieneinheit
Dietz-Werner Steck präsentiert das Wohlfühlland 
Dietz-Werner Steck ermittelt seit zehn Jahren als Tatortkommisar Bienzle für den Südwestrundfunk Verbrechen. Jetzt macht er sich in ungewohnter Mission auf. Die Ermittlungsreise des Schauspielers Steck führt ihn durch ein Land voller Kontraste. In Jagsthausen erfährt er das Phänomen, warum das Land im Südwesten bundesweit die meisten Freilichttheater beherbergt. Und mit dem ehemaligen Bundespäsidenten Roman Herzog, der inzwischen auf dem Schloss Jagsthausen sein neues Zuhause hat, ergründet er die Vielfalt der Laienkultur. Im Kontrast dazu steht die Stuttgarter Staatsoper. Dreimal wurde sie als bestes deutsches Opernhaus ausgezeichnet. Dietz-Werner Steck hat sowohl in Jagsthausen als auch in Stuttgart Theater gemacht. Nächste Station ist Mannheim. Hier ermittelt nicht nur der Fernsehkommissar. Auch die echte Polizei hat schon bei Deutschlands derzeit erfolgreichsten Popmusiker vorgesprochen. Xavier Naidoo hatte sich gelegentlich eine Marihuanazigarette genehmigt, bevor er den Drogen abschwor. Xavier Naidoo und seine "Söhne Mannheims" stürmen mit ihren pseudoreligiösen Songs die Hitparaden. Was wäre Baden-Württemberg ohne seine Küche und ohne seine Weine? In keinem deutschen Bundesland verteilen Restaurantkritiker mehr Sterne, nirgendwo ist die einfache regionale Küche so vielfältig. In einer Wurstküche in Eppingen geht Kommisar Bienzle alias Steck der Sache auf den Grund. 
Südwest Fernsehen 50 Jahre Baden-Württemberg 
Abspieldauer: 0'43 27. Mai 2002 
Details ...