Findbuch J 1symbol
Allgemeine Sammlung von ungedruckten Schriften zur Landesgeschichte
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
Einträge  301 - 350 von 562  Pfeil nach links Pfeil nach rechts  Alle
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 184/IIArchivalieneinheit
Franz Anton von Pflummern: Gründlicher Beweis der altadelichen Ahnen des uhralten ritterlichen Geschlechts von Pflummern, Biberach 31. März 1778, 4°, 23 Bl. -- Seit 1928 vermißt, s. Hs 184/III und VI. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 184/IIIArchivalieneinheit
Ignaz Alois- und Franz Anton von Pflummern 
Beschreibung:
II, 100 S - 21,5 x 17 - 18. Jh.
Pappband - Mit Hs 184/IV als Aktenbund verpackt
Vorderdeckel ad 163 Beil. 6, s. Hs 183/II - Herkunft wie Hs 180 - 1936 vom Antiquariat Müller-Gräff dem HStA zum Kauf angeboten, da es nach dem plötzlichen Tode von Philipp Schramm (1861-1928) in dessen Nachlaß verblieb und durch den Sohn verkauft worden war; das HStA behält die Hs als rechtmäßiger Eigentümer, vgl. HStA E 61 Bü 43, ad 109, Kanzleiakten P 62, Hs 184 /VI.


Enthält: I-54 IGNAZ ALOIS VON PFLUMMERN: >Annotationes genealogiae praenobilium ac generosorum dominorum a Pflumern ... gedruckt den ¿ 17--<, ein Druck erfolgte nicht. Konzeptfragment, enthält als Pars I nur eine dt. Abhandlung über den Adel allgemein. -- Johann Nepomuk von Pflummern bezeichnet (Vorderspiegel) Alois I. (1621 bis 1703) als Autoren, doch muß es Alois II. (1692-1764) sein, da nur Alois II. (Hs 184/I, 90r, 96r) »Aloysius Ignatius« genannt wird die Schrift ins 18. Jh. verweist, eine Arbeit von 1718 zitiert wird (20) und Alois II. allein als Syndikus des Ritterkantons Donau in Ehingen die erforderlichen juristischen Kenntnisse erwarb.
55-77, 90 FRANZ ANTON VON PFLUMMERN: >Pars secunda {zum Vorhergehenden}, vom Geschlechte derer von Pflummern ... Biberaci 6. Junij 1754<. (57-65) Einleitung (ähnlich Hs 183/I, 2r-4v), (67-77) arbor consanguinitatis (wie Hs 183/II, 92r-97v), (90) Liste angeheirateter Familien.
79-89 {FRANZ ANTON VON PFLUMMERN}: >Biberach<. (79-85) Beschreibung der Stadt, (86-87) Privilegia patritiorum contra statutum de anno 1481 et 85, (88-89) chronologische Reihe der in das Patriziat aufgenommenen Familien. 
II, 100 S ; 21,5 x 17 18. Jh. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 184/IVArchivalieneinheit
Hieronymus von Pflummern 
Beschreibung:
I, 180 Bl - 13,5 x 8,5 - Bad Waldsee - 1616 (ergänzt)
19 Papiernase (ausgerissen 69, 109, 149); alte Zählungen 20r 1 bis 62r 83, 69v 1 bis 107r 76, 109v 1 bis 144r 70, 149v 1 bis 170r 42 - Lederband mit Streicheisenlinien und vergoldeten Rollen- und Plattenstempeln, Goldschnitt - Mit Hs 184/III als Aktenbund verpackt.
3v alte Signatur Cist. I ad Fasc. II Litt. E Documenta Scherrichiana - Herkunft wie Hs 180.


Enthält: 4r-170r HIERONYMUS VON PFLUMMERN: >Genealogiae quatuor: 1. Pflaumeriana {19r bis 62r}, 2. Brandenburgica {68v-107r, 157r-164r}, 3. Scherrichia <109r-144r>, 4. Ramingana {149r-170r} ... 1616<; dt., Nachträge bis 1773 (43r). Umfaßt auch Nachrichten über Töchternachkommen u. ä., (4v-16r) Namensindex nach alten Seitenzahlen. Zum Autor, 1556-1616, vgl. G. NEBINGER, Blätter des bayerischen Landesvereins für Familienkunde 23 (1960) 263-280. 
I, 180 Bl ; 13,5 x 8,5 1616 (ergänzt) 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 184/VArchivalieneinheit
Franz Anton von Pflummern: X Genealogiae ex vetustissimis patritiorum Biberacensium familiis, 1760. quer 8°, 219 und unbeschriebene Bll, Lederband mit Goldpressung und Goldschnitt; behandelte Familien: Essendorf, Gretter, Schad, Brüeder, Ramingen, Pflummern, Brandenburg, Scherrich, Klock, Krafft, dazu Nachträge. -- Seit 1928 vermißt, s. Hs 184/III und VI. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 184/VIArchivalieneinheit
Franz Anton von Pflummern 
Beschreibung:
2 Bändchen (Nr. 1 und 2) - Biberach
2 Buntpapierumschläge - Mit Hs 184/VII als Aktenbund verpackt.
Herkunft wie Hs 180 - 1928 beim Tode von Philipp Schramm in dessen Nachlaß verblieben (s. Hs 184/ III), Dez. 1936 mit Hs 184/X und XII (ohne das Doppel von Nr. 2) durch die Tochter zurückgegeben.
Nr. 1: 16 S - 21 x 17 - nach 1754
Vorderdeckel ad 163 Beil. 4, s. Hs 183/II.


Enthält: 1-8 {FRANZ ANTON VON PFLUMMERN}: >Documenta Pflummeriana alphabetica<, Konzept, dt., gedruckt in Nr. 2, 3-16.
Nr. 2: Druck, 24 S - 15,5 x 9 - 1781
(1-24) FRANZ ANTON VON PFLUMMERN: >Urkunden der alten ... Familie von Pflummern ... Biberach bey Caspar Wieder, Stadtbuchdruckern 1781<.
Enthält außer Nr. 1 ein Fragmentum Stematographicum für das 18. Jh. (17-22) und die Adelsbestätigungsurkunden der Ritterschaftskantone Donau und Kocher 1754 (22-24). 
2 Bändchen (Nr. 1 und 2); 2 Buntpapierumschläge Ca. 1754-ca. 1781 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 184/VIIArchivalieneinheit
Franz Anton (Magnus) von Pflummern 
Beschreibung:
IV, 120 S - 16,5 x 9,5 - Biberach - 1763
Lederband mit Rückenrollenstempeln, beschädigt - Mit Hs 184/VI als Aktenbund verpackt - Herkunft wie Hs 180.


Enthält: 1-113 FRANZ ANTON VON PFLUMMERN: >Geschichte der adelichen Geschlechter in der freyen Reichs-Statt Biberach ... den 1. Dezembris 1763<. Allgemeine Ausführungen und kurze Beschreibungen von 61 (62) Biberacher Geschlechtern (28-97), Nachtrag (111 bis 113) und Index (109-111), ähnlich Hs 183/I, 90r-97r. 
IV, 120 S ; 16,5 x 9,5 1763 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 184/VIIIArchivalieneinheit
Franz Anton von Pflummern: V Genealogiae ex vetustissimis patriciorum Biberacensium familiis de Essendorf, Gretter, Brüder, Rollin, Klock, 1766 Kl. 8°, 17 S. -- Seit 1928 vermißt, s. Hs 184 /III und VI. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 184/IXArchivalieneinheit
Johann Ernst von Pflummern - Wappenbestätigung - (Sammelmappe) 
Beschreibung:
22 Bl - 30,5 x 20 - 16./17. Jh.
3 geheftete Lagen in Papierumschlag - Mit Hs 184, X-XIII als Aktenbund verpackt.
1v Anmerkung von Johann Heinrich -- (1585-1671), 17v von Johann Nepomuk von Pflummern (1777 bis 1852) - Herkunft wie Hs 180.


Enthält: 1r-10v >Mein Hannß Ernstens von Pflumern aigentliche Demonstration und Beweißthumb, auß was Ursachen und Herkommen meine Vettern und ich ... unns von Pflumern etlich hundert Jahr hero geschriben<. Verzeichnis von Urkunden, Anno 1623 den 12ten Januarii zuesamengetragen (10v). Abschrift, mit Ergänzungen des Autors.
11r-16v Wappenbrief Kaiser Ferdinands I., Innsbruck 18. Febr. 1563, für Georg I. von Pflummern (1527-1611). Abschrift, bestätigt durch Abt Johann von Wilten, 19. Juni 1563. Druck des Briefes Hs 183/IV, 24-28.
17r-22v JOHANN ERNST VON PFLUMMERN: >Dekatría Henriciana ex nobilium a Pflaumern ... 1620<. Abschrift, Urschriften Hs 183/II, 66rff. 
22 Bl ; 30,5 x 20 16./17. Jh. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 184/XArchivalieneinheit
Statuten des Freundschaftsbundes Biberach 
Beschreibung:
2 Bändchen (Nr. 1 und 2) - Biberach
Mit Hs 184/IX-XIII als Aktenbund verpackt - Herkunft wie Hs 180 - 1928-1936 wie Hs 184/VI.
Nr. 1: 22 Bl - 22 x 18 - 1747-1751
10v-11r 4 rote Lacksiegel: Franz Anton von Pflummern (1721-1783) und Ignaz von Pflummern (1724 bis 1752), Karl Scherrich (1722-1776), Freundschaftsbund - 15r (aufgeklebt) Siegelskizze in Feder und Rötel, 18r farbige Wappenzeichnung: Freundschaftsbund - Papierumschlag.


Enthält: 1r-21r >Parlamentsstatuta, Satzungen, Leges und Verordnungen {des} Treuen Freundschaftsbundes<; (1r-11r) Abschrift (bestätigt Biberach 12. Nov. 1747) der 12 Gründungsartikel, Biberach 19. Juni 1747, (12r-17v) Beschreibung der Kandidatenaufnahme, (18r-19v) Verzeichnis von 16 männlichen und (21r) 7 weiblichen Mitgliedern bis 1751.
Nr. 2: Druck, 8 Bl - 16 x 9 - 1754
8v Papiersiegel: Freundschaftsbund - Papierumschlag.
1v-8v >Sazungen und Ordensreglen der im Jahr 1746 in ... Biberach von altadelichen Geschlechteren unter dem Titul des Treuen Freundschafft Bundes errichteten Gesellschaft, welcher als würckliches Mitglied einverleibt worden Tit. Frl. Maria Theresia Scherrichin ab Aurdorf {1726-1782, s. Hs 184/I, 55r} ...den 18ten Tag Octobris in dem Jahr 1746<. 6 Artikel, gedruckt (bis auf die Namen) Dillingen, J. F. Schwertlen 1754, unterschrieben Biberach 18. Aug. 1754 von Johann Rupert -- (1716-1789) und Karl (1727-1774) von Pflummern (8v). 
2 Bändchen (Nr. 1 und 2) ; Mit Hs 184/IX-XIII als Aktenbund verpackt. 1747-1754 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 184/XIArchivalieneinheit
Franz Anton Magnus von Pflummern: Genealogische Beschreibung des hochadeligen Geschlechts deren von Pflummern, aus weitläuftigen Schriften und Annalibus zusammengetragen und in Druck befördert 12. Okt. 1761 Augsburg, 2 Exemplare. -- Seit 1928 vermißt, s. Hs 184/III und VI. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 184/XIIArchivalieneinheit
Pflummerisches Seelbuch 
Beschreibung:
2 Druckbändchen (Nr. 1 und 2)
Mit Hs 184/IX-XIII als Aktenbund verpackt - Herkunft wie 180 - 1928-1936 wie Hs 184/VI, danach wohl Textverlust in Nr. 2.
Nr. 1: 24 S - 16 x 9,5 - Dillingen - 1750
Papierumschlag - Vorderdeckel ad 163 Beil. 7, s. Hs 183/II.


Enthält: (1-24) >Pflumerisches Seel-Buch ... so schon im Jahr 1635 Herr Johann Ernst von Pflumern {1588-1635} ... zusammengetragen, nunmehro aber fortgesetzt und vermehrt, auch das erstemahl in Druck beförderet worden durch Herrn Frantz Anton. {1721-1783} ... und Herrn Ignatium Pirminium von Pflumern {1724-1752} ... beeden Gebrüederen Dillingen ...1750<.
Nr. 2: (2 Bl) - 16,5 x 10,5 - Biberach - 1765
Doppelbl in Papierumschlag; Textverlust Druckseite 3-14, 17ff.
(1, 15-16) >Pflumerisches Seelen-Buch ... das zweytemal in Druck beförderet worden durch die von Pflumerische Gebrüdere. Biberach ... 1765<. Druckfragment des Zeitraums 28. Mai-28. Juni. -- Die 3. Auflage eines >Necrologium Pflummerianum<, Biberach 1778, erwähnt H. SCHMITT, Das Patriziat der Reichsstadt Biberach, Diss. phil. Tübingen 1955, 167. 
2 Druckbändchen (Nr. 1 und 2) ; Mit Hs 184/IX-XIII als Aktenbund verpackt  
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 184/XIIIArchivalieneinheit
Hermann Miller - Wilhelm Hanser 
Beschreibung:
22 S - 19,5 x 16 - Memmingen - 1767
Druck, 22 Kupfervignette, Schäferlandschaft - Geheftete Lagen in Papierumschlag - Mit Hs 184/IX bis XII als Aktenbund verpackt - Herkunft wie Hs 180.


Enthält: (1-22) >Junius Lucius Brutus vel fidelis magnus consul ... Ein Trauerspiel zu Ehren des den 7ten Merzen ... 1767 ... ernennten catholischen Biberachischen Burgermeister ... Fidelis Magnus von Pflummern {1734-1804} ... aufgeführt ... von verburgerten Agenten und Liebhaberen der Comoedie cathol. Antheils ... den 31ten Augustmonat, dann den 3ten und 10ten Herbstmonat ermeldten Jahrs, allzeit nachmittag 1 Uhr. Memmingen, gedruckt bei Johann Valentin Mayer<; Daten handschriftlich. Aufzählung der Auftritte, musikalisches Vorspiel über Biberach und musikalische Zwischenspiele über die Familie von Pflummern. Autor (s. S. 3) ist P. HERMANN (JOSEPH) MILLER von Obermarchtal (1731-1772, vgl. GOOVAERTS 1 (1899) 614), Komponist P. WILHELM HANSER von Schussenried (1738-um 1795, vgl. ebd. 351ff.). 
22 S ; 19,5 x 16 1767 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 185Archivalieneinheit
Theodor Schön 
Beschreibung:
114 S - 25 x 36 - Stuttgart - 1881
Leinenband - 1881 vom Autor geschenkt, vgl. HStA E 61, Empfangsbuch I, 198.


Enthält: 1-109 THEODOR F. SCHÖN: >Württembergische Standeserhebungen, Gnadenacte und Namensmehrungen {seit 1806} ... Stuttgart 1881<. (1-74) 159 (163) Adelsfamilien, alphabetisch, meist mit Genealogie, Wappenbeschreibung und Nennung gleichnamiger Adelsgeschlechter, (75-80) Listen des Adels in Württemberg, (109) Inhaltsverzeichnis. Reinschrift des Autors; Konzept und Ergänzungen LBS Cod. hist. Q 488 Nr. 3215f., Teildruck und Zusätze in DER DEUTSCHE HEROLD 11 (1880) 32f., 154-157, 13 (1882) 29, 18 (1887) 104, 19 (1888) 88f., 20 (1889) 33-35, 23 (1892) 151f., ein ähnliches Verzeichnis in E. E. v. GEORGII-GEORGENAU, Biographisch-genealogische Blätter aus und über Schwaben (1879) 1150-1169.
112-113 {CARL STRAUB}: Württembergische Standeserhöhungen und Gnadenakte 1880 bis 1908, in Vierteljahrsschrift für Wappen-, Siegel- und Familienkunde 36 (1908) 99 bis 173, 224f., desgleichen 1908 bis 1909, ebd. 38 (1910) 99-122. Hier: Abschrift der Register (36, 172f. und 38, 122) von anderer Hand. 
114 S ; 25 x 36 1881 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 186Archivalieneinheit
Jeremias Christoph Bauer 
Beschreibung:
454 S - 35 x 21,5 - 18. Jh.
Pappband 19. Jh. - 1898 von einem bayerischen Archiv abgegeben.


Enthält: 1-448 {JEREMIAS CHRISTOPH BAUER}: BESCHREIBUNG DER STADT CRAILSHEIM. Ortsgeschichte, Topographie, genealogische und anekdotische Notizen; (394-448) Anhang von denen Satteldorffer Geschichten, (1-10) Registerlein. Die vorliegende, kürzere Abschrift enthält Daten bis 1718 (34). Näheres s. Hs 186a; zum Autor, 1655-1729, vgl. NDB 1, 639f. 
454 S ; 35 x 21,5 18. Jh. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 186aArchivalieneinheit
Jeremias Christoph Bauer und seine Nachfahren 
Beschreibung:
160 S - 33 x 21,5 - Crailsheim - 1906
Halbleinenband - Abschrift, 1906 (mit Erläuterungen 3, 8, 11, 17f., 150f.) gefertigt von Christian August Schnerring, Schullehrer Crailsheim, im Auftrag des Archivs, s. S. 3, HStA E 61 Bü 390 /_ 27, Kanzleiakten C 9.


Enthält: 1-155 >Nachtrag zu {JEREMIAS CHRISTOPH} BAUER: ,Beschreibung der Stadt Crailsheim ... 1722`<. Bringt nach dem 1906 in Crailsheim entdeckten Original der Chronik (3) -- in Ergänzung zu Hs 186 -- (1) deren vollständigen Titel, (3-7) die Vorrede Bauers, Satteldorf 13. Okt. 1722, sowie, in chronologischer Ordnung: Berichte über Ereignisse in Crailsheim von 1724 bis 1810, (6) durch dessen Sohn Georg Christoph Bauer, Bäcker Crailsheim, (8-150) durch Nachkommen desselben; (151-155) ein Index. -- Teildrucke aus der gesamten Chronik: G. CH. BETZ, W. Franken 4, 2 (1857) 235-239, 8, 1 (1868) 87-92 (Dreißigjähriger Krieg), CH. A. SCHNERRING, Fränkischer Grenzbote (Crailsheimer Tageszeitung) 71 (1908) Nr. 54 bis 72 (1909) Nr. 112 (Auszüge und Analysen in 71 Fortsetzungen), Schwabenspiegel 2 (1908/09) 269-271 (Städteordnung 1608), Schwarzwälder Bote (Oberndorf) 1909 S. 4491, 4523 (Gericht), LtBStAnz. 1917 S. 81-84 (Teuerung 1771/72), E. v. ELLYGUHDEN, Neues Tagblatt (Stuttgart) 1909 Nr. 5 S.7f. (Steuern). 
160 S ; 33 x 21,5 1906 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 187Archivalieneinheit
Johann Friedrich Lubert 
Beschreibung:
II Bl, 1138 S (18a-b, 695b; 585 fehlt) - 22 x 17,5 - Triensbach - 1737
Leinenband, 19. Jh.


Enthält: Ir-1136 JOHANN FRIEDRICH LUBERT: >Chronicon Creilsheimense, oder gründliche Beschreibung der Stadt und Dekanat Creilsheim ... 1737<. Die durch Inhaltsverzeichnis (1105) und Register der vornehmsten Sachen (1106-1136) erschlossene Beschreibung umfaßt auch die fränkische Umgebung Crailsheims. Zum Autor, 1685-1767, s. S. 596 bis 600, SIGEL XII, 608. 
II Bl, 1138 S (18a-b, 695b; 585 fehlt) ; 22 x 17,5 1737 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 188Archivalieneinheit
Jakob Frischlin (Sammelband) 
Beschreibung:
88 Bl - 34 x 20 - Württemberg - Bis 1608
8/9, 33/34 verklebt - 84-88 lose eingelegt - 36r-38v, 88r Drucke; eingefügte Kupferstiche: 28v, 36v, 88r württ. Wappen, Portraits der Herzöge (29v) Friedrich und (88r) Johann Friedrich - Pergamentband mit Fragment eines Druckes, entstanden um oder nach 1500: Bl CXXXI und CXXXII aus einem Vollmissale mit Texten und Lesungen zum 23. und 24. (heute 22. und 23.) So nach Pfingsten mit Mi und Fr.
Konzepte Frischlins bis auf 2r-4r, 9v-21v und Korrekturvermerken 28r, 87r - Aus der Registratur des evangelischen Konsistoriums.


Enthält: 1r-21v JAKOB FRISCHLIN: >De nuptiis ... Ulrici tertii olim ducis Wirtembergici ... cum duceret ... Sabinam olim ducissam Bavariae ... anno 1511 ... libri 6 versu heroico conscripti<. Fragment, lat., mit den Dedikationen des Verfassers, Epigrammen von Freunden und Buch 1-2, entspricht LBS Cod. hist. Fol. 329, 2r-26r.
22r-25r und 33r-35v JAKOB FRISCHLIN: >Epithalamion in nuptias ... Friderici comitis Wirtembergici ... cum duceret ... Sybillam principem Anhaltinam ... decantatum ... 1581 12. Maij, impressum Tubingae, typis Hoggianae<; ein Druck war nicht nachweisbar. Distichen, nicht identisch mit N. FRISCHLIN, Epithalamion in nuptiis ... Friderici comitis Vuirtembergensis, Tubingae 1581 (Heyd, Bibl. I Nr. 988).
25v-27v JAKOB FRISCHLIN: >Epicedion in obitum ... Friderici ducis Wirtenbergici ... 1608<, Distichen.
28r-35v, 39r-87r JAKOB FRISCHLIN: >Deductio funeris, hoc est: Die gantz Leychproceß des ... Friderichen Hertzogen zu Württemberg ... 1608 ...<. (28v-39v) Gedichte, lat., (39v-59r, 59r-83r) Beschreibung der Feiern in 2 Teilen, gereimt, dt., (83r-84r) Epitaph, lat.-dt., Gedicht, (85r-86v) Begleitbrief, Tübingen 6. Aug. 1608, an die Söhne Herzog Friedrichs mit der Bitte um Druckerlaubnis. Ein Druck war nicht nachweisbar; andere Redaktionen Hs 412, 124r-168v, J 67 Bü 2.
Eingefügte Drucke:
36rv, 38rv ULRICH BOLLINGER: >Acclamatio ad ... Joannem Fridericum ducem Wyrtembergicum ... pro foelici gubernatione ... accessit elegidion in eiusdem ... parentis domini Friderici ... obitum. Tübingae, Typis Cellianis 1608<. Zum Verfasser, 1569 bis 1612, vgl. SIGEL X, 369.
37r ULRICH BOLLINGER: >Elegia gratulatoria in annum aetatis jubilaeum ... Friderici ducis Wyrtembergici. Tubingae, typis Cellianis 1607.<
88r JAKOB FRISCHLIN: >In effigiem et imaginem ... Johannis Friderici ducis Wirtenbergici<, 1609, Distichen. 
88 Bl ; 34 x 20 1608 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 191Archivalieneinheit
Notar Hofmann 
Beschreibung:
III Bl, 53 S (35a) - 33 x 21 - Möckmühl ? - um 1842
Halbkunstlederband, 19./20. Jh. - Wohl vom statistischen Landesamt Stuttgart erhalten, vgl. HStA E 61 Bü 98.


Enthält: IIr-51 {HOF(F)MANN, Amtsnotar Möckmühl}: >Das Centgericht zu Mökmühl<. Druck der Abhandlung (1-48) in A. SARWEY, Monatsschrift für die Justizpflege in Württ. 7 (1842) 472-501; Beilagen: (IIrv) Auszug zur Stadtgründung, (50-51) Bericht eines Augenzeugen um 1805. Mit weiteren Unterlagen und Briefwechsel: LBS Cod. jur. Fol. 242. 
III Bl, 53 S (35a) ; 33 x 21 1842 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 192Archivalieneinheit
Georg Leonhard Andreae 
Beschreibung:
505 Bl - 37 x 23 - Esslingen - um 1744
Neuerer Halblederband - Außer 1r-10r Autograph von Andreae (1684-1747, vgl. NWDB 1407, 3314 u. ö.) - Früher in HStA A 202 Bü XLVI, 128 - 1886 mit den Vorarbeiten vom StAL eingesandt, vgl. HStA E 61 Bü 522 /_110.
H.-M. MAURER, Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württ. B 1 (1958) 4.


Enthält: 1r-505r GEORG LEONHARD ANDREAE: >Land-Buch über das gantze Hertzogthum Württemberg ... angefangen anno 1736 und ... beschlossen im Februario 1744<. Andreae erhielt durch Resolution vom 12. Okt. 1735 den Auftrag zu dieser Arbeit, berücksichtigt sind vor allem Steuerverhältnisse. (2r-10r) Kurtzer Vorbericht, (11r-116v) Klöster, (117r-449v) Weltliche Ämbter, (450r-454v) Summarien, (455r-505r) Index. Seitengleiche Abschrift LBS Cod. hist. Fol. 140, Vorarbeiten HStA A 4 Bü 8 (Konzept) und 9 (Berichte der Ämter). 
505 Bl ; 37 x 23 um 1744 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 193Archivalieneinheit
Ulmer Merkwürdigkeiten 
Beschreibung:
III, 1182 S (972a) - 23 x 18,5 - Frankfurt - Anfang 18. Jh.
Lage 930-945 und 946-957 sowie 1069-1072 und 1073-1080 sind vertauscht - Halblederband, 19. Jh.
2 Chronicon Ulmense apographum, ex vol{umine} m{anu}s{cripto} bibliothecae Z{achariae} C{onradi} ab Uffenbach, vgl. Z. C. v. UFFENBACH, Bibliotheca Uffenbachiana universalis 3 (1730) 332f. - 1878 vom General-Landes-Archiv Karlsruhe (dort Nr. 634, s. III, 2: Stempel) abgegeben, vgl. HStA E 61 Bü 252, 22, 7 - 1175-1182 ist 1536 geschrieben (1182) und wurde erst im 19./20. Jh. in Stuttgart eingeklebt.


Enthält: III-1172 {DENCKWÜRDIGE BESCHREIBUNG DER LÖBLICHEN FREYEN REICHSSTADT ULM ... VON ETLICHEN ALTEN ULMERN ZUSAMMENGESCHRIBEN ...}. Chronik bis 1690,
ab (272) vorwiegend annalistisch; darin (1-17) GEORG BRAUN, Lobspruch der löblichen Statt Ulm ... 1600, Druck C. BAADER, Zeitschrift für Baiern 2 (1817) 3, 359-369. Eine kürzere Form LBS Cod. hist. Fol. 1045.
1175-1182 C.A.R.O.L.U.S. Ain new Lied wider die lutherischen Predicanten und ire Anhenger. Druck nach dieser Hs STEIFF-MEHRING Nr. 80. 
III, 1182 S (972a) ; 23 x 18,5 Anfang 18. Jh. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 194Archivalieneinheit
Johann Ludwig Schlaperizi 
Beschreibung:
501 Bl - 34 x 22 - Ravensburg - bis 1728
Alte Zählungen 47v 3 bis 267r 430, 176r 1 bis 421v 285 - 4r aufgeklebter Kupferstich : Regimentstaler von Daniel Sailer 1624, Vorders. Ravensburg, Rücks. Wappenschilde, vgl. SCHEFOLD 6201f. - 7r-46r 40 aufgeklebte Kupferstiche: Mitglieder der welfischen Familie, aus G. BUCELIN, Germania topochrono-stemmatographica 2 (1666) 363-423 - 54rv 6 Wappenzeichnungen in Feder - Pergamentband, Seitenteile mit Fragmenten aus einem Antiphonale, 15./16. Jh. (rubriziert, Hufnagelnotation auf 4 schwarzen Linien, eine (wechselnde) Linie rot): Versikel und Responsorien zum Passionsso (Judica).
Geschrieben vom Autor (1650-1738) - 1r, 499r Stempel General Landes Archiv {Karlsruhe}, dort Hs Nr. 551; 1878 nach Stuttgart abgegeben, vgl. HStA E 61 Bü 252, 22, 4.


Enthält: 1r-475r, 499r JOHANN LUDWIG SCHLAPERIZI: >Chronica Ravenspurgensis<. (4r-46r) Kupferstiche, s. o., (47r-267r) die eigentliche Chronik bis 1728 mit Urkunden, Briefen, Gedichten usw., dt.-lat., (276r-421v, 499r) Beilagen: etwa 100 Urkundenabschriften und Verzeichnisse, (448r-471r) Index zur Chronik, Verweise auf alte Seitenzahlen, (474r-475v) Liste der älteren Sammlung von Beylagen. Druck von (410r-421v: Grabdenkmäler) nach dieser Hs: G. MERK, Frankfurter Blätter für Familiengeschichte 4 (1911) 76-79, 92-95; veränderte Abschrift LBS Cod. hist. Q 264.
478r-498r {JOHANN LUDWIG SCHLAPERIZI}: >Reyßbeschreibung durch Italien.< Tagebuchartige Einträge, 18. März 1674 bis April 1675. 
501 Bl ; 34 x 22 bis 1728 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 195Archivalieneinheit
Balthasar Mitschelin 
Beschreibung:
I, 489 Bl - 33 x 21 - Stuttgart ? - (1632-1634)
24a eingelegter, 453r, 460r aufgeklebte Zettel, viele Leerseiten - Lederband mit Streicheisenlinien, ornamentalen Rollenstempeln, Mitte Wappensupralibros: Württemberg, Rücks. ornamentales Mittelstück; beschädigt, Reste von 2 Stoffschließen.
Wasserzeichendatierung durch G. PICCARD: 1632-1634 - Gleiche Hand wie LBS Cod. hist. Fol. 184, 283; zahlreiche spätere Zusätze, meist von Zeitter; s. 1r Disen 2ten sambt dem ersten Theil, wie auch das geschribne Landbuch in folio habe ich {Philipp Jakob} Zeitter von dem damahligen Oberraths-Cancellisten Daniel Mosern (1642-1690, vgl. NWDB 1246 u. ö.) erkaufft ... Stuttgard anno 1668 - 1r Jacob Bayling Handelsmann {Stuttgart} 1733 - 483r, 1r Stempel General Landes Archiv Karlsruhe, dort Nr. 562; 1878 nach Stuttgart abgegeben, vgl. HStA E 61 Bü 252, 22, 6.


Enthält: 1r-266r {BALTHASAR MITSCHELIN: LANDBUCH}, s. Hs 13. Späte Redaktion, ähnlich Hs 140, Ir-512, Mitschelin (58r, 90v, 105v, 122r, 142r, 161r, 228r, 229r) nur unpersönlich genannt.
114rv Gründungssage von Dagersheim, lat., mit Wappenskizze, vgl. F. ESSIG, Dagersheim (1966) 23f.
270r-482v {BALTHASAR MITSCHELIN: CHRONIK}, s. Hs 10; gleiche Redaktion wie Hs 140, 513-953.
483r Ahnen Herzog Ludwigs von Württemberg. 
I, 489 Bl ; 33 x 21 (1632-1634) 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 196Archivalieneinheit
Landbücher 
Beschreibung:
37 Bl - 20 x 16,5 - 18. Jh.
In Sammelmappe mit 196 b-d.
Pappband 19. Jh. - 1r neuere Aufschriften Alle Örther von Würtenberg. / Statistik des Herzogthums Würtenberg, Anfang des XVIIIten Jahrhunderts - 1r Stempel General Landes Archiv Karlsruhe, dort Nr. 764 (Rückenschild); 1889 an Württemberg abgegeben, vgl. HStA E 61 Bü 252, 22, 8.


Enthält: LANDBÜCHER. Auszüge der statistischen Daten aus J. ÖTTINGER, Landbuch 1624, s. Hs 141a-g.
3r-36v >Des Hertzogthumbs Württenberg Land-Buech<, statistische Auszüge, s. o. 
37 Bl ; 20 x 16,5 18. Jh. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 196aArchivalieneinheit
Landbücher 
Beschreibung:
12 Bl - 32 x 20,5 - Württemberg - 18. Jh.
In Sammelmappe mit 196 b-d.
Ungeheftete Sexternio, geknickt.


Enthält: LANDBÜCHER. Auszüge der statistischen Daten aus J. ÖTTINGER, Landbuch 1624, s. Hs 141a-g.
1r-11v >Beschreibung des Herzogthumbs Württemberg Ämbter und Clöster anno 1624<, statistische Auszüge, s. o. und 11v. 
12 Bl ; 32 x 20,5 18. Jh. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 196bArchivalieneinheit
Designation aller Graf- und Herrschaften 
Beschreibung:
13 Bl - 32,5 x 20 - Württemberg - 17. Jh.
Geheftete Lage, geknickt - 13v alte Signatur HA: 44a: 3: 9.
In Sammelmappe mit Hs 196-196a.


Enthält: >Designation aller Graff- und Herrschafften ... im Hertzogtum Württemberg<. Listen mit einzelnen Zusatznotizen, (196b, 13v) Anno 1612 angefangen worden. Ausschnitte veröffentlichte nach einer Hs im StA Luzern TH. v. LIEBENAU, DiöcASchwab. 18 (1900) 111.
1r-13v >Designation<. 
13 Bl ; 32,5 x 20 17. Jh. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 196cArchivalieneinheit
Designation aller Graf- und Herrschaften 
Beschreibung:
22 Bl - 33 x 21 - Württemberg - 17. Jh.
Geheftete Großlage, geknickt, Außenbll verloren.
In Sammelmappe mit Hs 196-196a.


Enthält: >Designation aller Graff- und Herrschafften ... im Hertzogtum Württemberg<. Listen mit einzelnen Zusatznotizen, (196b, 13v) Anno 1612 angefangen worden. Ausschnitte veröffentlichte nach einer Hs im StA Luzern TH. v. LIEBENAU, DiöcASchwab. 18 (1900) 111.
1r-22v {DESIGNATION}; Anfang und Schluß fehlen, entspricht Hs 196b, 2r-12v; (16v, 20v, 21r) Zusatznachrichten. 
22 Bl ; 33 x 21 17. Jh. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 196dArchivalieneinheit
Designation aller Graf- und Herrschaften 
Beschreibung:
8 Bl - 32,5 x 20,5 - Württemberg - 17./18. Jh.
Ungeheftete Ternio.
In Sammelmappe mit Hs 196-196a.


Enthält: >Designation aller Graff- und Herrschafften ... im Hertzogtum Württemberg<. Listen mit einzelnen Zusatznotizen, (196b, 13v) Anno 1612 angefangen worden. Ausschnitte veröffentlichte nach einer Hs im StA Luzern TH. v. LIEBENAU, DiöcASchwab. 18 (1900) 111.
1r-4v {DESIGNATION}; Fragment, entspricht Hs 196b, 9r-10v. 
8 Bl ; 32,5 x 20,5 17./18. Jh. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 197Archivalieneinheit
David Wolleber 
Beschreibung:
135 Bl - 35 x 22 - Göppingen ? - (1624-1628)
Bl 131-132 gehören vor 127-128 - 24r Wappenbeschreibungsskizze: Bayern - Pergamentband, restauriert, mit Fragment aus einem kirchenrechtlichen Quaestionenwerk (2 Spalten 25 x 7,5, 50 Zeilen, Textura 14./15. Jh., rubriziert, rote und blaue Lombarden mit Fleuronnée in der Gegenfarbe, Vorders. und Rücks, o. II, Vorders. XXXIIIIus): Vorders. Quaestio 143-150, Rücks. 110-115; s. Hs 48 1, Einband; Erstbindung wohl 1635 in Göppingen (Vorders. o); Spuren von 2 Lederschließbändern.
Wasserzeichendatierung durch G. PICCARD: 1624-1628 - Rücken Sankt Georgen - Anfang 19. Jh. in das Generallandesarchiv Karlsruhe, dort Nr. 355; 1878 an Württ. abgegeben, vgl. HStA E 61 Bü 252, 22, 2.


Enthält: 1r-132v {DAVID WOLLEBER}: >Der Freyherrn zue Hohen Stauffen unnd Hertzogen zue Schwaben Leben, Wesen, Geschichten<. Abschrift der Fassung von 1579/1581 (ohne Bilder), vgl. LBS Cod. hist. Fol. 162, 399; s. auch Hs 290 und W. SEIFFER, Jakob Spindler (Diss. phil. Tübingen 1969) 26ff., 43f. 
135 Bl ; 35 x 22 (1624-1628) 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 198Archivalieneinheit
Synopsis Historica Congregationis Benedictino - Suevicae 
Beschreibung:
694 S (325a, 339a, 470a-b) - 22 x 17,5 - Weingarten - 17. Jh.
Alte Zählung 141 1 bis 172 32, 679-682 eingelegt, Falz vor 411 - Halbpergamentband, rote Decke im 19./20. Jh. mit grüner Lederimitation restauriert.
7 verschiedene Schreiber, 17. Jh. - Nach dem alten Repertorium aus dem Klosterarchiv Weingarten - Früher bei den Kopialbüchern (vgl. HStA Repertorium H 14/15 S. 219), um 1880 zum Bestand J 1.


Enthält: 1-138 >Synopsis historica de ortu et progressu congregationis Benedictino-Suevicae<, 1416 bis 1679, mit (104-118) Darstellung der Abwehr von Angriffen und (119-138) der Rechte von Visitatoren. Ein Exemplar aus Zwiefalten LBS Cod. hist. Q 183a.
141-678 >Monumenta congregationis Benedictino-Sueviae< (so 671; 671-678 13 Erläuterungen). Vorarbeiten und Ergänzungen zu S. 1-138; enthält 2 geschichtliche Abhandlungen: (141-172) Relatio, 1416-1604, (258-380) Notitia, 1417-1675; (144-257, 381 bis 664) 62 Quellenabschriften, (314-380) kurze Kapitelsakten, 1630-1675; Ergänzungen HStA B 361, B 515 Bd. 152-161. Ausführlich dokumentiert sind Auseinandersetzungen mit dem Bischof von Konstanz wegen des Visitationsrechts, 1630-1631 (173-257, 442-459, 487-553, 591-678). -- Darin auch:
(554-590) >Supplex libellus religiosorum propter bullam Gregorii XV. Responsio et declaratio regularium ...<. Wohl Abschrift eines Drucks, s. (590) ... Roncilioni apud Franciscum Mercurium 1634; die Vorlage konnte nicht ermittelt werden. 
694 S (325a, 339a, 470a-b) ; 22 x 17,5 17. Jh. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 199Archivalieneinheit
Ernst Heinrich von Biedenfeld 
Beschreibung:
III Bl, 48 S - 23 x 19 - Hornberg ? - 1786
IIIr, 43 Federzeichnungen, laviert - Halblederband mit Goldrückenprägung.
1786 Franziska Herzogin von Württ. vom Autor, ihrem Kammerherrn und Schwager (vgl. NWDB 2468 U. KEPPLER, Lebensbilder aus Schwaben und Franken 10 (1966) 179) gewidmet, 1809 von diesem König Friedrich von Württ. als Bittgeschenk übersandt, vgl. HStA E 5 Bü 2 (»auf allerhöchsten Befehl: bleibt ohne Antwort«) - Vor 1890 zum Bestand J 1.


Enthält: IIIr-43 ERNST HEINRICH VON BIEDENFELD: KURZE BESCHREIBUNG DES HERZOGLICH WÜRTEMBERGISCHEN OBERAMTS HORNBERG DE ANNO 1786. 
III Bl, 48 S ; 23 x 19 1786 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 200Archivalieneinheit
Christian Hochstetter 
Beschreibung:
Bd. I XII Bl, 210 S, 35 x 24, 1779 - Bd. II VII Bl, 558 S, 34,5 x 21,5, 1775 - Stuttgart
Bd. I Lederband mit goldenen Stempeln, Bd. II Halblederband.
Bd. I, Vorderdeckel Herzoglicher Kirchen Rath (wie LBS Cod. hist. Fol. 142b) - 1890 geschenkt von Staatsrat {Rudolf Friedrich Karl} Moser (von Filseck, 1840-1909, vgl. F. BAUSER, Geschichte der Moser von Filseck (1911) 160f.), vgl. HStA E 61 Bü 36, 43.


Enthält: Bd. I, Ir-Bd. II, 556 (CHRISTIAN HOCHSTETTER): >Beschreibung von dem geistlichen Gut in dem Herzogthum Wirtemberg und hauptsächlich von dessen grundverfassungsmäßiger Verwaltung durch den herzoglichen Kirchenrath, besonders mittelst accurater Führung der dabey vorkommenden Departements.< Band I (IIr-208) gehört zur Ausgabe vom 15. April 1779 (IIIv) -- wie LBS Cod. hist. Fol. 704, Band II (IIIr-556) zur Ausgabe vom 15. April 1775 (VIv), wie Hs 330, 413, HStA A 282 Bd. 1182-1183; zusätzliche Beilagen bringen HStA A 202 Bü 263, LBS Cod. hist. Fol. 142a-b. Erschlossen durch Inhaltsverzeichnisse (Bd. I, XIIv, Bd. II, VIIr) und Register (Bd. I, 199-208, Bd. II, 531-556). Vgl. H. HERMELINK, WJbb 1903, II, 12f. Zu Christian Friedrich Ritter Hochstetter von Hochenstatt, 1707-1784, vgl. NWDB 2029, 2046. 
Bd. I XII Bl, 210 S, 35 x 24, 1779 ; Bd. II VII Bl, 558 S, 34,5 x 21,5 1775 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 201Archivalieneinheit
Johann Evangelist Schöttle 
Beschreibung:
836 Bl - 19 x 13 - Württemberg - 19. Jh.
Lose Bll in Halbleinenumschlag, 20. Jh. - Mit dem Nachlaß (HStA J 10) von Schöttle (1819-1884, vgl. A. ENDRICH in J. E. SCHÖTTLE, Geschichte von Stadt und Stift Buchau (Neudruck 1977) 552) 1887 vom Archiv erworben, vgl. HStA E 61 Bü 389, 37.


Enthält: 1r-836v JOHANN EVANGELIST SCHÖTTLE: >Verzeichniß württembergischer Orte, aus denen katholische Geistliche hervorgegangen sind<. -- Anhang: (790r) Quellenangaben, (791r-792v) Deutsches Volksblatt 1869 Nr. 185 mit Statistiken, (793r-794r) Kalenderseiten mit Listen verstorbener Priester, Nov. 1857-Nov. 1858, 1860-1861, (795r) Opfergeist katholischer Priester, 2 Beispiele, (796r-826v) Beschreibung von 40 Dekanaten und Landkapiteln Südwestdeutschlands vor der Reformation und 1804. 
836 Bl ; 19 x 13 19. Jh. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 202Archivalieneinheit
Johann Evangelist Schöttle 
Beschreibung:
102 Bl - 18 x 12 - Württemberg - 19. Jh.
Lose Bll in Halbleinenumschlag, 20. Jh. - Herkunft wie Hs 201.


Enthält: 1r-102r JOHANN EVANGELIST SCHÖTTLE: VERZEICHNIS VON HEILIGEN KATHOLISCHER KIRCHEN WÜRTTEMBERGS MIT AUSNAHME FRANKENS; (1r-8r) Marienpatrozinien, sonst alphabetisch. 
102 Bl ; 18 x 12 19. Jh. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 203Archivalieneinheit
Werner Gall 
Beschreibung:
I Bl, 52 S - 37 x 22 - Stift Wettenhausen ? - 1784 ?
Halbleinenband, 20. Jh. - Geschrieben von Kanzleihand, 18. Jh.; 16, 34, 37, 41, 46f., 50f. Glossen in Rötel - Aus dem Archiv des Klosters Weissenau (heute HStA B 523-529); Ir mehrere Signaturen.


Enthält: Ir-52 WERNER GALL: THEORETISCH-PRAKTISCHE ABHANDLUNG ÜBER DEN BAU UND EINRICHTUNG EINES ARCHIVS UND DESSEN REGISTRATUR ... 1784. Zum Autor, 1730 bis 1807, vgl. A. STEICHELE -- A. SCHRÖDER, Das Bistum Augsburg 5 (1895) 487f., 521. 
I Bl, 52 S ; 37 x 22 1784 ? 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 204Archivalieneinheit
Autographen (Sammelmappe) 
Beschreibung:
11 Bl - 36 x 23 - 1633-1647, 1731, 1751
8 Einzelstücke, je mit älteren Signaturen - In Papierumschlag und Halbleinenmappe mit Schließbandpaar, 20. Jh.
1890 von Prinzessin Bathildis Amalgunde von Schaumburg-Lippe (1837-1902, vgl. GENEALOGISCHES HANDBUCH DES ADELS 25 (1961) 177f.) aus dem Bestand des Schloßarchivs Nachod (CSSR) geschenkt, vgl. HStA E 61 Bü 36, 1; ebd. eine Verzeichnung durch A. v. WEYHE-EIMKE (1828-1901, vgl. C. v. WURZBACH, Biographisches Lexikon 55 (1887) 193f.).


Enthält: 2r {ALBRECHT VON WALLENSTEIN} (1583-1634, unterschrieben duca de Mechelburg): Brief an {Ottavio Piccolomini} (1599-1656), Prag 19. Febr. 1633, e. m. U., ital., 30 x 20.
3r, 4v {OTTAVIO PICCOLOMINI} (unterschrieben D{uca} di Amalfi): Auftrag an Odoardo Pecori, Haushofmeister Nachod, in Geldangelegenheiten, Lager bei Landresi / Niederlande, 6. Juli 1647, m. U., ital., 31 x 21,5; 4v Siegelrest.
5r {OTTAVIO} PICCOL{OMINI}: Auftrag über 150 Gulden, e. m. U. o. O. u. D., darunter: GASPARO BIANCHERINI (?), Quittung dazu, 12. April 1635, e. m. U., beide ital., 30 x 19.
6r O{CTAVIO} G{RAF} PICCOLOMINI-ARRAGONA (1698-1757): Quittung über 375 Gulden (Alimentation aus Gut Nachod 1. Sept.-30. Nov.), Wien 30. Nov. 1731, m. U., 32,5 x 21; rotes Lacksiegel.
7r O{CTAVIO} G{RAF} PICCOLOMINI-ARRAGONA: Quittung über 3331 Gulden, 6 Kr. (Ernte, Gut Nachod), Prag Jan. 1751, m. U., 25 x 22,5.
8r FERDINAND III. (1608-1657): Befehl über Winterquartiere, Stuttgart 1. Nov. 1634, Druck m. U., 34,5 x 50; Papiersiegel, weitere Unterschriften R{udolf von} Teuffenpach (1582-1653, vgl. ADB 54, 682-685) und Balthasar Wesselius (?).
9r FERDINAND III.: Patent für einen Soldatenwerber, dt., Druck, Blankoformular o. O. u. D. m. U., 39 x 49; Papiersiegel, weitere Unterschriften {Gerhard von} Questenberg (gest. 1646, vgl. ADB 27, 41-44) und F. L. Kielman (?).
10r LEOPOLD WILHELM, ERZHERZOG ZU ÖSTERREICH (1614-1662): Verpflegungsordonnanz, Druck m. U., Datum (Prag 1. Jan. 1640) handschriftlich, 69,5 x 60; Papiersiegel, weitere Unterschriften {Werner Tserclaes Graf von} Tilli (gest. 1655, vgl. ZEDLER 55 (1745) 1395f.) und Mosis Weid (?). 
11 Bl ; 36 x 23 1633-1647, 1731, 1751 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 205Archivalieneinheit
Göppinger Versammlung 
Beschreibung:
156 Bl - 36,5 x 23 - Göppingen - 1821-1872
144-156 eingelegt - Lederband mit vergoldeten Streicheisenlinien und Rollenstempeln, rotes Maroquintitelschild Göppingen.
1881 erhielt als letzter Überlebender der Versammlung {Carl Wilhelm Friedrich} von Üxküll-Gyllenband (1801-1890, vgl. A. v. ÜXKÜLL in G. O. HANSEN, Geschichte des Geschlechtes von Üxküll (1900) 251) das Verzeichnis, s. 1r - 1891 von dessen Sohn August Graf von Üxküll-Gyllenband (1828-1907, vgl. ebd. 252f.) dem Archiv übergeben, vgl. HStA E 61 Bü 35, 98.


Enthält: 1r-54r, 131r-155v (Rest leer) {GÖPPINGER VERSAMMLUNG}. (2r-54r) Teilnehmerlisten der 1821-1872 jährlich (etwa Anfang September) in Göppingen abgehaltenen Zusammenkünfte von Tübinger Universitätsbekannten und einzelnen Gästen, 1521 Einträge von 178 Personen, Unterschriften der Teilnehmer (außer 2r-8v, 21rv, 53r); (131r-142r, 144r-146v) 2 Namensverzeichnisse, (147r-155v) statistische Zusammenstellungen zum Verzeichnis. 
156 Bl ; 36,5 x 23 1821-1872 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 206Archivalieneinheit
Traditionsbuch von Bebenhausen (Sammelband) 
Beschreibung:
Weingarten J 25 - LBS HB XV 67 - 172 Bl - 23,5 x 16 - Bebenhausen - 1472-1500
Wurmstichig, einzelne Blattecken abgerissen, mehrere Rasuren, vor 142r Falz, vor 4r, 170r Pergamentfalze mit Schriftresten (Kursive, 14. Jh.), 2/3, 170/1 unaufgeschnitten; Sexternionen außer 1-3, 4-13, 14-27, 52-61, 74-83, 132-142, 143-153, 166-169, 170-172 - 14-146 9 Pergamentnasen a bis i, 85 Spuren einer weiteren Nase - Über 20 verschiedene Hände, Kursive Ende 15. Jh., dazu Zusätze und Randglossen der Zeit, bes. 74r-81r, teils rot, 76r rote Hinweishand; 14r, 15r, 127r-136v Anfangsbuchstaben mit rotem Zierstrich, 60v Fischinitiale - Lat. außer 1r, 128r-136v, 143r-147v, 150v-152v dt. - Schweinslederband auf Holzdeckeln, Bebenhausen um 1500 (s. u.), mit Streicheisenlinien und Einzelstempeln, vgl. E. KYRISS, Verzierte gotische Einbände Nr. 145, bes. Tafelband 3 (1958) Taf. 291, 1. 3. 7. 10; ZWLG 11 (1952) 245; Reste von 2 Lederriemen mit Metallschließen.
Wasserzeichendatierung durch G. PICCARD: terminus post für die Beschriftung von Bl 14-52 1466, Bl 53-153 1472, Bl 1-13, 154-172 (Vorsatz, Nachstoß, Bindung) 1499; die Abschriften der Viatica von 1472 (15rff.) sind den Originalbriefen also etwa gleichzeitig; Datierungen bis 1500 - 1r Codex olim monasterii Bebenhusani ordinis cisterciensis - 131v, 133r, 139v, 155v Anmerkungen von Johann Hermann Ochsenbach (1588-1621), vgl. M. FISCHER, Die Handschriften der württ. LBS 2, 5 (1975) 89 Anm. 3, 92 - Aus dem Nachlaß von Johann Friedrich Ochsenbach (1606-1658) an Kloster Weingarten, vgl. Übergabekatalog von G. KNAUSS, Druck FISCHER ebd. 106; 14r Monasterii Weingartensis 1659; dort J/25 (Rückenschild, Vorderspiegel) - Um 1811 an die Königliche Handbibliothek (Stempel 1r) Stuttgart, dort H. B. XV. Wirt. 67 (Rückenschild) - Vorderspiegel angeklebt: W. HEMSEN, Notiz über die Benützung durch R. Roth, 1876 - Als »Bebenhauser Urkundencodex« (Katalog der Hofbibliothek) 1892 ausgesondert und dem Archiv übergeben, vgl. HStA E 61 Bü 281 - Bei ROTH u. a. als »Manuscriptum Bebenhusanum« bezeichnet.
G. W. ZAPF, Reisen in einige Klöster Schwabens ... 1781 (1786) 18f. Nr. 16 - LÖFFLER, Weingarten 121.


Enthält: Vorderspiegel (aufgeklebt) Weingartner Inhaltsverzeichnis; Benutzerhinweis 1876, s. o.; Jhesu fave. ¿ 1r Denksprüche, Proverbia (nicht bei WALTHER), beginnt Et tu superlaudabilis huius insignis cenobii, ...; darunter Genitus a deo patre virgineque matre ...; Briefformel an Joh. Springenwald Burgermeister zu Rottenburg an der Luger (wohl Laaber, Niederbayern), abschließend .JHS. . M. -- 1v-13v leer.
14r Liste, 42 meist deutsche Zisterzienserklöster.
14v-51v, 84r-88v {BRIEFSTELLER}. 71 Brief- und Urkundenformulare, meist Viatica von Ordensangehörigen, daneben Präsentationsschreiben auf Pfarrstellen des Klosters Bebenhausen, vor allem von Tübingen (31v, 37r, 41r, 84r-88v), Briefe an Studierende in Heidelberg u. a. m. Mit vielen stehengebliebenen Orts- und Personennamen, Daten von 1407 bis 1475, 10 Briefe 1472. Eine Fortsetzung (1467-1505) UB Heidelberg, Cod. Sal. 8, 68, vgl. M. KREBS, Cistercienser-Chronik 45 (1933) 323-336.
52r-60r, 148r-149r PAPST SIXTUS IV.: 3 Bullen zum Konstanzer Bistumsstreit, Rom: (52r-59r) 27. Febr. 1475, Schlußnotiz: in festo sancti petri ad vincula (1. Aug.); (59r bis 60r) 15. März 1475; (148r-149r) 20. Dez. 1477, vgl. REC 14301, 14307, 15015, s. auch 105v.-- 52v leer.
60r-62v, 150v-159v {4 SCHREIBEN ÜBER JUBELABLÄSSE}. (60r-62v, 150v-152v) JOHANNES ABT VON SALEM: Transsumt (Salem 7. Sept. 1475) eines Schreibens von Humbert, Abt von Cîteaux mit einer Abschrift der Bulle von Papst Sixtus IV., Rom 19. Juli 1475, (60r-62v) lat., (150v-152r) dt. Übersetzung, gekürzt. (153r) >Sequitur absolucio anni iubilei<, Formel. (155r-157r) RAIMUNDUS PERAUDI: Ablaßbrief zum Besten des Türkenkrieges mit Lossprechungsformeln, entspricht den Formularen EINBLATTDRUCKE Nr. 1102-1129, inseriert ist eine Liste aller Personen im Kloster Bebenhausen, datiert 5. Mai 1488. (157v-159v) PAPST ALEXANDER VI.: Bulle Rom 1. Sept. 1500, nach einer durch Johannes Abt von Cîteaux bestätigten Abschrift.-- 153v-154v leer.
62v-71r PAPST PIUS II: 3 Bullen zur Mainzer Stiftsfehde: (62v-64v) Tivoli 21. Aug. 1461, Druck SATTLER, Grafen 3. Forts. (1768) Beil. 1; (64v-70r) Rom 8. Jan. 1461, Druck SATTLER, Grafen 2. Forts. (1767) Beil. 127; (70r-71r) Rom 23. Febr. 1462, dt. Übersetzung HStA A 602 WR 4546.
71r-73r PAPST PIUS II: Bulle für den Stiftskirchenbau Stuttgart, Rom 17. Juni 1463, Druck WÜRTT. GESCHICHTSQUELLEN 13 (1912) Nr. 437.
73v 9 Denksprüche, Proverbia (nicht bei WALTHER) und Verhaltensregeln, bes. zur Visitation und zur Stellung des Zisterzienserordens, beginnt Desiderantissimum obsequendi affectum iugi cum obediencia antelatum christo scribat ita ...
74r-83r, 101v-103r {3 SCHREIBEN ZUR KLOSTERREFORM}. (74r-81r) KONRAD ABT VON SCHÖNAU: >Collatio in visitatione facienda<, Predigt, 28. Aug. 1475, Schlußvermerk Tali modo scribitur ... Petro ... abbati in Salem. (81v-83r) HUMBERT ABT VON CÎTEAUX: Urkunde über die Versorgung des abgedankten Abts Werner (II. von Tübingen) und Vorschriften zur Führung des Klosters Bebenhausen durch den neuen Abt Bernhard {Roggenbuch von Magstadt}, Bebenhausen 7. Juni 1471.-- (101v-103r) PAPST SIXTUS IV.: Bulle über die Commissio des Klosters Zwiefalten beim Benediktinerinnenkloster {Maria-} Berg, Rom 9. Mai 1476, s. auch u. 137r. -- 83v leer.
89r-96r PAPST SIXTUS IV.: 2 Ablaßbullen für Kirchen in: (89r-94v) Baden-Baden, Rom 10. Jan. 1476, vgl. EINBLATTDRUCKE Nr. 1332; (94v-96r) Urach, Rom 7. Dez. 1477, bisher nicht nachweisbar.
96r-101r, 103v-105r {2 SCHREIBEN ZUR GRÜNDUNG DER UNIVERSITÄT TÜBINGEN.} (96r bis 101r) PAPST SIXTUS IV.: Bulle über die Verlegung des Stiftes Sindelfingen nach Tübingen, Rom 11. Mai 1476. (103v-105r) GRAF EBERHARD: >lntimacio fundationis universitatis Tuwingensis<, Urach 3. Juli 1477. Drucke unter Benutzung dieser Hs R. ROTH, Urkunden zur Geschichte der Universität Tübingen (1877) 1-6 und 28-30.
105v-108v >lllustris ... Ottonis de Sunnenberg ... praeconium comediale<; polemische, zeitgenössische Schrift, bisher nicht nachweisbar; s. auch o. 52r.
109r-122r >Hystoria bellorum atque litigiorum ducis Burgundie et colligatorum Almanie superioris<; kurze, zeitgenössische Darstellung, bisher nicht nachweisbar.
122r-127v {SCHRIFTEN ÜBER SIMON TRIDENTINUS}. (122r-127r) JOHANN MATTHIAS {TIBERINUS}: >De obitu beati Symonis Tridentine {!} ad rectores et cives Brixianos<, mit Gedicht (127r) >Miraculum ipsius sancti pueri Symeonis<, vgl. BHL 7762f.; die Schlußzeile (1475, 20.) Junii G. ff. Thauri ist vielleicht ein Hinweis auf die (Druck-)Vorlage. (127v) {RAPHAEL ZOVENZONIUS} : Gedicht, Druck B. ZILIOTTO, Raffaele Zovenzoni (Comune di Trieste, celebrazioni degli Istriani illustri 3, 1950) Nr. 250; ebd. auch zum Autor (1434-1485/86).
128r-136v >Vom Böcker zu Nyclashusen<. Gedicht über die Niklashauser Wallfahrt 1476, Druck LILIENCRON 2 Nr. 148 ohne Benutzung dieser Hs, einer B etwas näherstehenden Zwischenform.
137r-141v {2 SCHREIBEN ÜBER DAS GENERALKAPITEL DES ZISTERZIENSERORDENS HEIDELBERG 1478.} (137r-138v) Brief mit Schilderung der Beratungen, 25. Juni 1478. (139r-141v) ARNOLD, ABT VON ALTENBERG: >Memoriale< an den Abt Johannes von La Charité mit Darstellung des Zustandes einzelner Klöster, Heidelberg 15. Juni 1478, s. auch o. 74r.
141v-144v {2 SCHREIBEN AN PHILIPP PFALZGRAF BEI RHEIN MIT SCHILDERUNGEN DER TÜRKENANGRIFFE 1479.} (141v-143r) von MATTHIAS {CORVINUS}, König von Ungarn, Buda 24. Okt. 1479; (143r-144v) von ULRICH VON GRAFENECK, 8. Nov. 1479. -- 145rv leer.
146r-147v >Conntra pestilentia medicina optima<. Gedicht, dt., 46 Reimpaare; eine Fassung des Pestregimen von Hans Andree (bzw. Hans Tornamira), vgl. B. D. HAAGE, Würzburger medizinhistorische Forschungen 8 (1977/78), bes. 101f.; ähnlich LBS HB XI 16, 38v-39r. -- 149v-150r, 160r-172v leer.
Rückspiegel 8 Denksprüche, Proverbia (nicht bei WALTHER); beginnt .JHS. et .M. propicientum nobis ...; darunter Necessitas facit hominem industriosum ... 
172 Bl ; 23,5 x 16 1472-1500 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 207Archivalieneinheit
Hermann Hoffmann 
Beschreibung:
160 Bl (159a) - 30 x 22 - Schwäbisch-Hall - 1533-1534
159a Kleinbl, eingelegt - Vorsatzbl Federzeichnung, koloriert: 3 Wappen (1:2) unter Krone (Schwäbisch-Hall), vgl. H. M. MAURER, Der Bauernkrieg im deutschen Südwesten ... Ausstellung ... (1975) 120 Nr. 262 und KOLB (u.) - Pergamentband.
Nach KOLB (s. u.) Urschrift, s. 2r uff den letsten Tage des Monats Octobris ... 1533, Vorsatzbl 15.34 - Wohl aus dem Archiv der Stadt Schwäbisch-Hall, s. Einband L. 274 (HStA E 61 Bü 232) - 159ar Notiz von Ferdinand Friedrich Oechsle (1797-1845, vgl. ADB 24, 145) o. D.: Herr Archivar {Christoph Friedrich} Lotter (1774-1850, vgl. F. PIETSCH, Festschrift M. Miller 1962, 333-353) hat mir ... eine in Hall gefundene Beschreibung des Baurenkriegs zur Einsicht zugestellt, die hiemit wieder zurückgegeben {wird} - Vorderdeckel Archiv Baurenkrieg Kasten CXXIV Fach 19, somit zunächst Teil von HStA H 54 - Zwischen 1892 und 1894 zum Bestand J 1.
CH. KOLB, Württ. Geschichtsquellen 1 (1894) 273f.


Enthält: 1r-157v {HERMANN HOFFMANN: BAUERNKRIEG UM SCHWÄBISCH-HALL 1533}. Druck nach dieser Hs CH. KOLB, Württ. Geschichtsquellen 1 (1894) 271-352, Auszüge F. F. OECHSLE, Beiträge zur Geschichte des Bauernkriegs (1830) 388-448 (HS). Vgl. F. PIETSCH, Veröffentlichungen der staatlichen Archivverwaltung Baden-Württ. 21 (1967) 58*-59*. -- 159ar Rückgabezettel, s. o. 
160 Bl (159a) ; 30 x 22 1533-1534 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 208Archivalieneinheit
Peter Harer 
Beschreibung:
89 Bl - 31 x 22 - Mergentheim ? - (um 1570)
Beginn fehlt, 2v umgekehrte, beschnittene Zeilenfragmente, Textverluste durch Beschneidung (bes. 87r bis 88v), 1972 restauriert - 3 Hände, A: 3r-25v (läßt einzelne Wörter aus), B: 25v-84v, C: 87r-88v - Halbpergamentband.
Wasserzeichendatierung durch G. PICCARD: um 1570 - Aus dem Archiv des deutschen Ordens in Mergentheim (Signatur vormals: H 54 Bü 66), vielleicht dort entstanden, vgl. die ähnlichen Stücke in StAL JL 425 (Bü 69).


Enthält: 2r-74v {PETER HARER: WAHRHAFTE UND GRÜNDLICHE BESCHREIBUNG DES BAUERNKRIEGS}. Vorrede und Beginn von Kapitel 1 fehlen. Druck ohne Benützung dieser Hs G. FRANZ, Schriften der pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften 25, 1936 (19-108); nur geringe Abweichungen (bes. 49v-S. 77). Eine Abschrift einschließlich des Beginns sowie der Aktenstücke bis 84v: Hs 219, 140r-232v. Mit den angefügten Aktenstücken ähnlich auch UB Göttingen Cod. ms. hist. 100 Fol.
74v-79r PFÄLZISCHER RITTERSCHAFTSTAG 25. SEPT. 1525. (74v-75v) Liste der durch Kurfürst Ludwig (V.) geladenen Grafen und Ritter, (75v-79r) deren Antwort, vgl. P. GNODALIUS, Der peurisch und protestierende Krieg ... Basel 1573, 131-134.
79r-84v GÖTZ VON BERLICHINGEN: SCHREIBEN IM BAUERNKRIEG. (79r-81r) {MILTENBERGER VERTRAG} 7. Mai 1525, Druck J. P. SCHUNK, Beyträge zur Mainzer Geschichte 3 (1790) 75-80; (81r-82r) >Verantworthunge gegen den Bischoff von Würtzburg<, 20. Aug. 1525, Druck F. W. G. v. BERLICHINGEN-ROSSACH: Geschichte des Ritters Götz von Berlichingen (1861) 104, 238-239 (Nr. 127), 401-410, 773; (82r-84v) >Getz von Berligenns gegen den Obersten Hauptleuten deß frenckhischen Zirckels Verantworthunge<, 22. Aug. 1525, Druck ebd. 104, 239-241 (Nr. 128).
87r-88v BAUERNKRIEG IN WÜRTTEMBERG, Kurzbericht. (87rv) Liste der 16. April 1525 zu Weinsberg (87v fälschlich Wirzberg) gefallenen Adligen, 17 Namen, (87v-88v) Züge des Bundesheeres und der Bauernhaufen im Raum Tübingen-Böblingen 1.-12. Mai 1525. Vgl. G. FRANZ, Der deutsche Bauernkrieg (1933) 359 Anm. 2. 
89 Bl ; 31 x 22 (um 1570) 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 210Archivalieneinheit
Gottfried Hardegg (Sammelmappe) 
Beschreibung:
Mappe a) 2 Bl, Mappe b) 119 Bl - 35 x 25 - 1886-1909
Pappschachtel mit Schließbandpaar, darin 2 Leinenmappen, 33 x 24, mit je 3 Schließbandpaaren - Mappe a) Pergamentbl, 64 x 47, mit Schutzdeckblatt, doppelt gefaltet, mit Wappenzeichnung in Feder, in Zierschrift ausgeführt von B. Sandel; Mappe b) Papierbll von verschiedener Größe; 1r-52r, 113r, 117r 32 Stempel, 19r, 27r, 54r, 64v 4 rote Lacksiegel.
Geschenk des Autors (1860-1913, vgl. WÜRTT. NEKROLOG FÜR 1913 (1916) 170f.) 1895ff., vgl. HStA Kanzleiakten H 218 - Mappe 2) der (nach dem alten Repertorium) ursprünglich 3 Mappen enthielt Bürgermeisterrechnungen der Gemeinde Unterschüpf von 1638 bis 1640 im Original; sie war nicht nachweisbar.


Enthält: Mappe a) 1r {GOTTFRIED} HARDEGG: >Stammbaum der Familie Hardegg< ...--...
gefertigt Stuttgart den 1ten Januar 1894. 8 Generationen, 17.-19. Jh.
Mappe b) 1r-119r Belege zur Stammtafel in Mappe a, (1r-79r) aufsteigend nach Generationen, (119r) Übersicht. Mit 32 beglaubigten Abschriften aus Tauf-, Ehe- und Totenbüchern 1886-1909 (1r-46r, 51r-52r), Briefwechsel (6 Stücke) über die Nachforschungen (47r-50r, 113r-118r) und 20 Abschriften von Briefen und Aktenstücken, 17. Jh. (54r-112r; 53r Inhalt von 54r-73r). 
Mappe a) 2 Bl, Mappe b) 119 Bl ¿ 35 x 25 1886-1909 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 211Archivalieneinheit
Vita Eberhardi Barbati 
Beschreibung:
16 Bl - 20 x 16 - Württemberg ? - (1595-1598)
Pappband 19./20. Jh., vorher Rückenklebestreifen.
Wasserzeichendatierung durch G. PICCARD: 1595-1598 - 1r (gestrichen) Württemberg {insgemein} 12. Büschel Nr. 145 1/2 Kasten 1 Fach 5 - Zwischen 1895 und 1899 zum Bestand J 1.


Enthält: 1r-14v >Vita Eberhardi Barbati ducis in Württemberg<, dt., entspricht Hs 49, 81r-100v. Vielleicht Redaktion aus einer Chronik Wollebers, s. Hs 253, 73r-100r, Hs 2, 214-265. 
16 Bl ; 20 x 16 (1595-1598) 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 212Archivalieneinheit
Heinrich Weissbecker 
Beschreibung:
1486 Bl - 11 x 17,5 - Rothenburg/Tauber - ab 1876
Karteizettel in Karteikasten - 304 Wappenzeichnungen, oft nach Siegeln - 1898 vom Autor dem Archiv übergeben, er erhält als Dank einen Orden, vgl. HStA E 61 Bü 36, 36.


Enthält: 1r-1486r {HEINRICH WEISSBECKER: SAMMLUNG KURZER AUSZÜGE UND REGESTEN NACH URKUNDEN, AKTEN, AUCH CHRONIKEN UND EPITAPHIEN, MEIST AUS ROTHENBURG OB DER TAUBER}. Die ab 1876 im Stadtarchiv Rothenburg gefertigten Notizen betreffen Orte und Familien in (Neu-) Württemberg und sind (2r-1474r) chronologisch, von 999 bis 1800, geordnet. (1475r) Liste der Vögte und Amtmänner zu Kirchberg, 1394-1562, (1476r-1486r) Listen von Geistlichen in 11 früher zu Rothenburg, jetzt zu Württemberg gehörenden Pfarreien, 1352-1825. 
1486 Bl ; 11 x 17,5 ab 1876 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 213Archivalieneinheit
Stadtbuch von Schwäbisch-Hall (Sammelhandschrift) 
Beschreibung:
II, 1084 S - 22 x 17,5 - Schwäbisch-Hall - 18. Jh.
30 Zusatzseiten, meist eingelegte Zettel - Halbleinenband 20. Jh.
Geschrieben von einer Hand 18. Jh., Daten bis 1758 (906, Altershand) in 744a-1069 Zusätze von jüngerer Hand, Daten bis 1766 (777); 986b, 1075-1081 andere Hände - 1899 aus dem Nachlaß von {Karl Friedrich} Hufnagel (1788-1848, vgl. ADB 13, 300f.) übergeben durch {Hermann} Kern (geb. 1854), vgl. HStA E 61 Bü 36, 26 und 44 /_ 96, /_ 214.


Enthält: II-1081 >Haller Stadtbuch< (Rückenaufschrift). Sammlung von Ordnungen, Mandaten, Privilegien usw., 14.-18. Jh.; eine Art Rechts- und Verwaltungshandbuch für Schwäbisch-Hall und sein Gebiet, erschlossen durch ein alphabetisches Sachregister (1035 bis 1069). -- Oft kurze Einzelbestimmungen (bes. ab 652); größere Teile sind:
(5-135) Stadtordnung von 1366, Redaktion mit späteren Zusätzen.
(137-169) Stiftung eines Stipendiums in Heidelberg durch Johann Schwindkauf gen. Northaim 1509, 1513 (1707); vgl. WUNDER-LENCKNER, Württ. Geschichtsquellen 25 (1956) 476.
(192-232) Verordnungen über Wein und Weinbau.
(240-248, 290-343 u. ö.) Handwerksordnungen, Bestimmungen über einzelne Berufe.
(249-290) Spitalordnungen, ab 1503.
(359-402) Schreiben zur Geschichte und Reformation im 16. Jh.; darin (375-376) Brief von Johannes Brenz (1499-1570) zur Wahl Ferdinands zum römischen König, Ansbach 10. Febr. 1531; Abschrift, bisher nicht nachweisbar.
(412-650) Ratsprotokoll, 1502-1569, begonnen von Jörg Seybolt (gest. 1519, vgl. F. PIETSCH, Veröff. der staatl. Archivverw. Baden-Württ. 21 (1967) 50*-52*); Auszug.
(1075-1081) >Instruierter Theilungsschreiber ... nach denen Hällischen Statutis ...<; Fragment einer Abhandlung. 
II, 1084 S; 22 x 17,5 18. Jh. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 214Archivalieneinheit
Lorenz von Buck 
Beschreibung:
VI, 129 S (31a) - 22 x 15 - Stuttgart - 1855
Aufgeklebte Bll: I (16,3 x 12,1) Wappen Buch, farbige Zeichnung in Goldrahmen; II Zeitungsausschnitt Von den Louisjägern (1880), mit biographischen Nachrichten über Rittmeister von Buck (1780-1861, s. auch 1, 112-114), mit Anklängen an Hs 214a; V 4 Zeitungsausschnittfragmente - Nach 115 7, nach 127 2 Bll ausgeschnitten (Schriftreste) - Leinenband, vergoldete Randlinien und Aufschrift, 3 Lesezeichenbänder, grüne Spiegel.
Geschenk der Tochter Laura Buck 1899, vgl. HStA E 61 Bü 389, 5.


Enthält: II-114 {LORENZ} VON BUCK: >Erinnerungen eines würtembergischen Invaliden aus 8 Feldzügen: 1805 Österreich {3-5}, 1806 Preußen, 1807 Preußen {7-19}, 1809 Österreich {21-31a}, 1812 Rußland {32-61}, 1813 Sachsen {62-95}, 1814 Frankreich {96 bis 109}, 1815 Frankreich {110-112}, Stuttgart im Jahr 1855.< 
VI, 129 S (31a) ; 22 x 15 1855 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 214aArchivalieneinheit
Biographie von Lorenz von Buck 
Beschreibung:
10 S - 20,5 x 14,5 - 19. Jh.
Roter Lederband, Blindrahmenpressung, vergoldete Aufschrift - 1904 geschenkt wie Hs 214.


Enthält: 1-9 >Biographie deß Rittmeister Lorenz von Buck<; (9) Liste der militärischen Erlebnisse nach Monaten, s. Hs 214, bes. II. 
10 S ; 20,5 x 14,5 19. Jh. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 215Archivalieneinheit
Kloster Herrenalb 1525, 1534-1537 
Beschreibung:
112 Bl - 32,5 x 20,5 - Kloster Salem - Mitte 17. Jh.
3 Hände 17. Jh.: A Kanzleischrift 3r-4r, 7r-104v und Randzusätze 13r, 32v, 98v, B 4r-6r, C lat. Randtitel 7r, 13r - Halbpergamentband.
Wohl im Archiv von Kloster Salem entstanden; 1842 in das Generallandesarchiv Karlsruhe gebracht, vgl. ZGO 1 (1850) 92f., 33 (1880) 296f. - 1889 Extrad{endum} an Württemberg (Vorderdeckel), vgl. HStA E 61 Bü 252, 24, II, 8.
F. v. WEECH, ZGO 33 (1880) 296-297.


Enthält: Vorderdeckel >Descriptio infelicissimae expulsionis monachorum Albae dominorum ...<, vgl. ZGO 33 (1880) 296f. --
Enthält:
3r-6r {SÄKULARISATION DURCH WÜRTTEMBERG}. Allgemeine lat. Einführung, Fragment; (5rv) Mönche Herrenalbs unter Abt Markus {Schön} von Gernsbach 1509, mit Ergänzungen bis 1520, 36 Namen.
7r-11v {HERRENALB IM BAUERNKRIEG}. Notariatsinstrument, Herrenalb 6. Okt. 1527, dt. Druck nach dieser Hs F. v. WEECH, ZGO 33 (1880) 358-362.
13r-104v {AUFHEBUNG DES KLOSTERS HERRENALB DURCH HERZOG ULRICH VON WÜRTTEMBERG}. Druck nach dieser Hs (ohne lat. Überschrift und Randglossen) F. v. WEECH, ZGO 33 (1880) 297-358, vgl. E. FLEIG, FDA NF 20 (1919) 46-112, HStA, bes. A 489 Bü 6b-7a, PU 69-91, K. ROTHENHÄUSLER, Die Abteien und Stifte des Herzogtums Württ. (1886) XIII, 237-242, 248. 
112 Bl ; 32,5 x 20,5 Mitte 17. Jh. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 1 Nr. 216Archivalieneinheit
Diarium 
Beschreibung:
77 Bl - 34 x 21,5 - Stuttgart - 1678-1805
Halblederumschlag - Geschrieben von den Stuttgarter Archivaren Ph. J. Zeitter (9r-38v, 58r-65r), M. Burckhardt (37v-44r, 65v-70r), W. B. Böhm (44r), Ch. F. Sattler (45r-46v, 76r), K. F. Erbe (46v-47v), W. Neuffer (48r-49v), H. M. Burkhardt (71r-72v) und J. J. Obrecht (75rv).


Enthält: 1r-76r DIARIUM. Kurze Einträge über Begebenheiten von 1678 bis 1805, vor allem in Fürstenhäusern, daneben in der württ. Kanzlei und dem Archiv; bis 1693 fortlaufend (9r-44r), einzelne Nachrichten ab 1725 (44r-49r), dazu Notizen zu einzelnen Jahren zwischen 1685 und 1738 (58r-76r). Ein Diarium Zeitters von 1670 bis 1678 HStA A 265 Bü 159. 
77 Bl ; 34 x 21,5 1678-1805 
Details ...