Findbuch R 20/005 09symbol
Tondokumente des Hauptstaatsarchivs Stuttgart
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
Einträge  1 - 50 von 56   Pfeil nach rechts  Alle
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 09 A110007/101Archivalieneinheit
Eröffnung der Fastnacht in Hüfingen 
Hörbericht des Südwestfunks (Freiburg im Breisgau) über die Eröffnung der Fastnacht in Hüfingen an der Baar durch Narrenbaumsetzen. 
Südwestfunk, Freiburg im Breisgau Albert, Peter 
Abspieldauer: 0'15 1934 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 09 A120017/102Archivalieneinheit
Pro und Contra - Konrad Adenauer vor dem deutschen Bundestag 
- Rede des Bundestagspräsidenten Eugen Gerstenmaier zur Verabschiedung Konrad Adenauers als Bundeskanzler (15.10.1963, Inhalt: Betong der Leistungen Adenauers).

- Auszüge aus der Rede Konrad Adenauers zu seinem Abschied als Bundeskanzler (15.10.1963, Inhalt: Betonung, dass die erfolgreiche deutsche Nachkrieggeschichte nicht nur auf seinen Leistungen beruhe, sondern vor allem auf den Leistungen der Bevölkerung).

- Auszüge aus der ersten Regierungserklärung (20.09.1949, Inhalt: Verteilung der Vertriebenen auf die Bundesländer; Wiederaufbau; Bekenntnis zur sozialen Marktwirtschaft; Kriegsgefangenenfrage; Problematik der Großen Koalition; Notwendigkeit des Mittelstandes; Chancen der Jugend; Auseinandersetzung mit Heinz Renner MdB (KPD) über den Umgang mit dem Militär; Ablehnung der Oder-Neiße-Grenze).

- Auszüge aus einer Diskussion zum Petersberger Abkommen (24.-25.11.1949, Inhalt: Rechtfertigung der Unterzeichnung des Abkommens durch Adenauer; Bezeichnung Adenauers als "Bundeskanzler der Alliierten" durch Kurt Schumacher).

- Auszüge aus einer Rede anlässlich des Beitritts zum Europarat (13.06.1950, Inhalt: Aufgaben der Opposition).

- Auszüge aus einer Rede betreffend die Haltung gegenüber den Juden (27.09.1951, Inhalt: Leugnung einer umfassenden Beteiligung des "Deutschen Volkes" an der Ermordung der Juden, dennoch bestehe die Pflicht zur Wiedergutmachung der im Namen des "Deutschen Volkes" geschehenen Verbrechen).

- Auszüge aus einer Rede betreffend die Möglichkeit gesamtdeutscher Wahlen (16.10 1951, Inhalt: Betonung, dass die Möglichkeit gesamtdeutscher Wahlen nicht in Berlin, sondern in Moskau entschieden werde).

- Auszüge aus einer Diskussion um den Deutschlandvertrag (10.07.1951, Inhalt: Rechtfertigung anlässlich Herbert Wehners Vorwurf, die Bundesregierung hätte nicht die notwendigen Schritte zur Vehinderung einer Sperrung der Zonengrenze durch Moskau unternommen).

- Auszüge aus einer Rede betreffend den Deutschlandvertrag und den EVG-Vertrag (19. März 1953, Inhalt: Notwendigkeit von Verhandlungen mit der Sowjetunion).

- Auszüge aus einer Rede betreffend den Aufstand vom 17. Juni 1953 (01.07.1953).

- Rechtfertigung der Entscheidung, nicht für das Amt des Bundespräsidenten zu kandidieren (11.06.1959).

- Auszüge aus einem Bericht über die USA-Reise (21.04.1961, Inhalt: Betonung des Vertrauens zwischen der deutschen und der amerikanischen Regierung).

- Kritik am Bau der Berliner Mauer (18.08.1961).

- Auszüge aus einer Rede anlässlich des Deutsch-Französischen Vertrags (25.04.1963, Inhalt: Betontung der Notwendigkeit einer endgültigen Aussöhnung zwischen Deutschland und Frankreich).

- Auszüge aus der Rede Konrad Adenauers zu seinem Abschied als Bundeskanzler (15.10.1963, Inhalt: Überlegungen über seine Zukunft als Bundestagsabgeordneter; Dank für das entgegengebrachte Vertrauen). 
Abspieldauer: 0'48 1949-1963 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 09 A120017/108Archivalieneinheit
1953 - 1963 - 10 Jahre Deutsche Welle 
- Informationen kurze Geschichte der Deutschen Welle

- Einblicke in die Arbeit der Deutschen Welle, v.a. Hörbeispiele fremdsprachiger Sendungen (arabisch, persisch, türkisch, englisch, französisch, spanisch, portugisisch, kisuaheli, russisch, polnisch, tschechisch) für verschiedene Länder und Regionen (Afrika, Nord- und Südamerika, Asien, Osteuropa). 
Abspieldauer: 0'51 1953-1963 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 09 D619001/102Archivalieneinheit
Einweihung bzw. Wiedereröffnung des Heimatmuseums Münsingen 
Abfolge:
- Einleitung
- Musikalische Begleitung durch Quartett aus Reutlingen: Joseph Haydn
- Begrüßungsrede von Erwin Volz, Bürgermeister von Münsingen zur Geschichte des Museums
- Rede von Dr. Hoffmann, Konservator des Staatlichen Amts für Denkmalpflege Tübingen v.a. zur Entstehung und Wiedereröffnung des Museums und Wandel in Lebenswelt Münsingens bzw. des Umlands
- Rede von Dr. Weize, Hauptkonservator des Württembergischen Landesmuseums Stuttgart
- Rede von Birn, Willi Karl, Regierungspräsident von Südwürttemberg-Hohenzollern 
Abspieldauer: 0'50 26. März 1960 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 09 D601010/101Archivalieneinheit
3. Plenarsitzung 
Tagesordnung

I. Eröffnung

II. Bekanntgabe der Ministerliste der Landesregierung durch den Ministerpräsidenten
Kurt Georg Kiesinger, Ministerpräsident
Abg. Alex Möller (SPD) zur Geschäftsordnung

III. Bestätigung der neuen Landesregierung
Namentliche Abstimmung über den Antrag auf Beilage 16 - Annahme
Abg. Alex Möller (SPD). Erklärung zur Abstimmung
Dankesworte des Präsidenten an die ausscheidenden Mitglieder der Landesregierung
Glückwünsche des Präsidenten an die Mitglieder der neuen Landesregierung
Abg. Josef Schwarz (GB/BHE). Erklärung zur Abstimmung 
Landtag von Baden-Württemberg 3. Legislaturperiode 
Abspieldauer: 0'25 23. Juni 1960 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 09 D601010/102Archivalieneinheit
Landtagsdebatte über die Regierungserklärung 
Einführung durch einen Redakteur
Aussprache über die Regierungserklärung 
SDR  
Abspieldauer: 0'39 14. Juli 1960 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 09 D601010/103Archivalieneinheit
Ministerpräsidenten-Konferenz in Stuttgart 
Pressekonferenz der Ministerpräsidenten zu ihrem zweitägigen Treffen in Stuttgart 
SDR  
Abspieldauer: 0'18 7. Oktober 1960 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 09 D601010/104Archivalieneinheit
Gedenkfeier für die Opfer von Brettheim 
Abspieldauer: 0'18 21. November 1960 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 09 D601010/105Archivalieneinheit
Deutsch-amerikanischer Schüleraustausch in Ludwigsburg-Patonville 
SDR  
Abspieldauer: 0'06 24. November 1960 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 09 D619001/101Archivalieneinheit
"Von der Welt von der Leut" 
Bericht bzw. Gespräch über Münsingen mit Bürgermeister Erwin Volz, drei Stadträten, Handwerksmeister, Schmiedmeister, drei Frauen aus der Stadt (starker Dialekt) über:
- allgemeine Beschreibung der Stadt, geographischen Lage, ihrer Umgebung, Klima
- rauhes Klima, Winter und Wintersport in Münsingen ("Schwäbisches Sibirien")
- Wirtschaft
- Bevölkerung
- Geschichte (Gründung, Münsinger Vertrag)
- Stationierung von Soldaten
- Münsinger Mundart und Geschichten
- Erzählungen von Münsinger Einwohnern und Persönlichkeiten u.a. vom Arzt und Schuhmacher 
SDR  
Abspieldauer: 0'24 1961 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 09 DO D040001/101Archivalieneinheit
Aufstand des Gewissens - Eine Dokumentation über den Deutschen Widerstand gegen Hitler von Heinrich Uhlig 
Geleitwort von Hans Rothfels, Professor für Geschichte an der Universität Tübingen.

Seite 1

- Roland Freisler, Präsident des Volksgerichtshofs, im Volksgerichtshof verkündet am 08.09.1944 das Todesurteil gegen Carl Friedrich Goerdeler, Wilhelm Leuschner, Josef Wirmer und Ulrich von Hassell
- Joseph Goebbels, Reichspropagandaminister, in Berlin am 25.03.1933
- Harald Poelchau, Gefängnispfarrer von Berlin-Tegel, im Rundfunk nach 1945
- Otto Wels, SPD-Reichstagsabgeordneter, im Reichstag am 23.03.1933, stimmt gegen das Ermächtigungsgesetz
- Adolf Hitler im Reichstag am 23.03.1933
- Hermann Göring im Reichstag am 23.03.1933
- Adolf Hitler im Reichstag am 13.07.1934
- Martin Niemöller, evangelischer Pastor, in der Annen-Kirche in Berlin-Dahlem am 07.04.1937(1961 nachgesprochen)
- Carl Friedrich Goerdeler, Oberbürgermeister von Leipzig, im Rundfunk 1936
- Adolf Hitler vor "alten Kämfern" Januar 1937
- Adolf Hitler vor Gauleitern auf der Ordensburg "Sonthofen" 1937
- Ulrich-Wilhelm Graf von Schwerin von Schwanenfeld, Hauptmann, vor dem Volksgerichtshof, August 1944
- Joseph Goebbels, Reichspropagandaminister, am 25.10.1941
- Roland Freisler, Präsident des Volksgerichtshofs, im Volksgerichtshof, Herbst 1944
- Michael Faulhaber, Kardinal, in der Münchner Frauenkirche am 03.11.1943

Seite 2
- Heinrich Himmler vor Gauleitern in Posen am 03.08.1944
- Alfred Jodl, Generaloberst, vor Gauleitern März 1944
- Adolf Hitler vor Wehrwirtschaftsführern in Berlin Ende Juni 1944
- Adolf Hitler im Rundfunk am 21.07.1944
- Unbekannter Angeklagter vor dem Volksgerichtshof 1944
- Joseph Goebbels, Reichspropagandaminister, im Rundfunk am 27.07.1944
- Ernst Remer, Major, am 20.07.1944
- Adolf Hitler im Rundfunk am 21.07.1944
- Heinrich Himmler vor Gauleitern in Posen am 03.08.1944
- Erwin von Witzleben, Generalfeldmarschall, Vernehmnung durch Roland Freisler vor dem Volksgerichtshof am 07.08.1944
- Helmuth Stieff, Generalmajor, Vernehmnung durch Roland Freisler vor dem Volksgerichtshof am 07.08.1944
- Ernst Lautz, Oberreichsanwalt, im Volksgerichtshof am 15.08.1944
- Adolf Hitler im Rundfunk am 21.07.1944
- Heinrich Himmler vor Gauleitern in Posen am 03.08.1944
- Wolf-Heinrich von Helldorff, Polizeipräsident von Berlin, Vernehmnung durch Roland Freisler, Präsident des Volksgerichtshofs, vor dem Volksgerichtshof am 15.08.1944
- Ernst Lautz, Oberreichsanwalt, im Volksgerichtshof am 15.08.1944
- Leonhard Schwarz, Pflichtverteidiger des Grafen von Üxkuell-Gyllenband, im Volksgerichtshof am 14.09.1944
- Roland Freisler, Präsident des Volksgerichtshofs, im Volksgerichtshof am 14.09.1944
- Martin Niemöller, evangelischer Pastor, in der Annenkirche Berlin-Dahlem am 07.04.1937(1961 nachgesprochen) 
Hauptstaatsarchiv Stuttgart 
Abspieldauer: 0'49 1. Oktober 1961 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 09 D060004/101Archivalieneinheit
Aufstand des Gewissens - Dokumentation über den deutschen Widerstand gegen Hitler 
siehe D040001/101 
Hauptstaatsarchiv Stuttgart 
1. Oktober 1961 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 09 A120017/101Archivalieneinheit
Staatspräsident De Gaulle und Ministerpräsident Kiesinger - Staatsbesuch in Baden-Württemberg 
- Ankunft Charles de Gaulles in Echterdingen; Begrüßung mit Nationalhymnen.

- Empfang Charles de Gaulles im Staatsministerium Stuttgart und Begrüßung durch Kurt Georg Kiesinger.

- Französische Rede Charles des Gaulles im Staatsministerium (Inhalt: Dank für die Worte Kiesingers; Begrüßung der Regierung und Bevölkerung Baden-Württembergs; Betonung der deutsch-französischen Freundschaft).

- Deutsche Rede Charles des Gaulles im Innenhof des Ludwigsburger Schlosses (Inhalt: Reflexionen über die deutsch-französischen Beziehungen; Aufruf an die Jugend zu selbstständiger Auseinandersetzung mit der politischen Entwicklung und zum Zusammenhalt der deutschen und französischen Jugend).

- Rede Kurt Georg Kiesingers im Innenhof des Ludwigsburger Schlosses (Inhalt: Betonung der Aufgabe aller Zeitgenossen zur Vermittlung der deutsch-französischen Freundschaft; Dank an Charles de Gaulle für seine Reise durch Deutschland; Versicherung der Wohlgesonnenheit der Einwohner Baden-Württembergs). 
Abspieldauer: 0'30 9. September 1962 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 09 D619001/103Archivalieneinheit
Gäste aus dem Kanton Bern in Münsingen 
Bericht von Manfred Wende aus Münsingen über zweitägigen Besuch von schwäbischen Münsingern im schweizerischen Münsingen: Interview mit Bürgermeister Erwin Volz, dem Gemeindepräsident von Münsingen und mit Vertretern des schweizerischen Münsingen über: Historische Entwicklung, Pflege der Beziehungen zueinander, traditionelle Musik. 
Abspieldauer: 0'06 6. Juli 1964 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 09 DO D029001/101Archivalieneinheit
Feierliche Grundsteinlegung wichtiger Bauten in der Baugrube des Hauptstaatsarchivs Stuttgart an der Neckarstraße 
Abfolge der Grundsteinlegung:
- Musikstück (Polizeimusikkorps Stuttgart)
- Hermann Müller, Finanzinister Baden-Württemberg und in Vertretung des Ministerpräsidenten: Begrüßung. Anmerkungen zu den Bauten. Das Land stellt für die Gebäuden Hauptstaatsarchiv Stuttgart und Landesbibliothekt 38,3 Millionen DM zur Verfügung.
- N.N.: Aus der Rede Wilhelm von Humboldts an die königliche Akademie der Wissenschaften zu Berlin im Jahre 1809

- N.N.: Drei Urkunden sollen in die Kassette des Grundsteins eingelegt werden
- Die drei Urkunden werden vorgelesen von:
- Horst Linde, Leiter der Staatlichen Hochbauverwaltung im Finanzfinanzministerium Baden-Württemberg
- Max Miller, Leiter des Hauptstaatsarchivs Stuttgart
- Wilhelm Hoffmann, Direktor der Württembergischen Landesbibliothek

- Musikstück (Polizeimusikkorps Stuttgart)

- Offizielle Hammerschläge durch:
- Franz Gurk, Landtagspräsident Baden-Württemberg
- Wilhelm Hahn, Kultusminister von Baden-Württemberg
- Hermann Müller, Finanzinister Baden-Württemberg

- Musikstück (Polizeimusikkorps Stuttgart)
- Hermann Müller, Finanzinister Baden-Württemberg 
Hauptstaatsarchiv Stuttgart 
Abspieldauer: 0'53 5. Juli 1965 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 09 D669001/101Archivalieneinheit
Interview mit Julius Vogt über den Nationalsozialismus in Buttenhausen 
Interview mit Julius Vogt, evangelischen Pfarrer in Buttenhausen, über die Zeit des Nationalsozialismus in Buttenhausen, insbesondere hinsichtlich des Umgangs mit jüdischer Bevölkerung über:
- Situation 1932 vor Eskalation
- Reichsprogromnacht 1938 in Gemeinde: zweimaliger Brandanschlag auf Synagoge
- Zuspitzung der Situation nach der Reichsprogromnacht bis zu den Deportationen
- Deportationen aus der Gemeinde
- Schicksal des jüdischen Rabbiner und Oberlehrer Berlinger, einer konvertierten Jüdin Frau Neumann
- Behandlung des Pfarrers aufgrund seiner projüdichen Einstellung und Verhalten
- Verhältnis zwischen Kirche und Nationalsozialisten
- Verhalten angesichts Euthanasiemaßnahmen in Grafeneck
- politische Einstellung des Pfarrers Vogt
- Unterrichtung und Appell an neue Generation
- Interesse an Erfahrungen der Pfarrer im Nationalsozialismus seitens des Kirchenrats 
Abspieldauer: 0'48 1966 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 09 D669001/103Archivalieneinheit
Interview mit Paul Stäbler über den Nationalsozialismus 
Interview mit Paul Stäbler, Geistlicher des Bruderhauses aus Buttenhausen und Heimleiter, über die Zeit des Nationalsozialismus in Buttenhausen, insbesondere hinsichtlich des Umgangs mit jüdischer Bevölkerung:
- Auftrag mit seiner Frau in Buttenhausen ab 1935: "Beschäftigungs- und Bewahrungsheim für Arbeitsunwillige, Asoziale und Fürsorgebedürftige" der Stadt Stuttgart auf Rittergut der Familie Weidenbach einrichten
- Behandlung jüdischer Bevölkerung vor Reichsprogromnacht (schwierige wirtschaftliche Situation)
- Hilfe gegenüber jüdischer Bevölkerung z.B. durch Bürgermeister Johannes Hirrle trotzdem er NSDAP-Mitglied war
- religiöses Leben wurde weiterhin praktiziert
- Reichsprogromnacht in Buttenhausen: 2maliger Brandanschlag auf Synagoge, Verhaftungen von Juden
- Verkauf jüdischer Häuser
- "Evakuation" alter jüdischer Bevölkerung aus Altersheim in Böckingen (OT von Heilbronn): Schicksal der Familie Moritz Lindauer, Direktor der Linoleumwerke von Bietigheim (vermutlich Richard Heilner)
- Schicksal der konvertierten Jüdin Neumann, Oberlehrer und Rabbiner Berlinger
- Verhalten christlicher Bevölkerung während Deportationen: Beistand bei Abtransport, Aneignung jüdischen Besitzes
- Kontakte zu Buttenhauser Juden nach Zweitem Weltkrieg in Amerika: Familie Hermann Löwental 
SDR  
Abspieldauer: 0'27 1966 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 09 DO D040002/101Archivalieneinheit
"Der Fall "K" - Die Geschichte einer Ohrfeige erklärt von Beate Klarsfeld" 
Inhalt
"Text auf dem Cover der Schallplatte

Der ""Fall Klarsfeld"" ist bei objektiver Betrachtung der ""Fall Kiesinger"".
Nicht die Täterin steht in diesem Fall an erster Stelle und nicht die Tat, sondern die Person, dem sie galt. Deshalb ist die ethische, die moralische, die ästhetische und ganz besonders die strafrechtliche Bewertung dieses Schlags in ein Männergesicht nur an dem zu messen, dem er galt und den er traf.
Und damit wird dieser Schlag symbolisch zu jenem, den es hätte geben müssen, der aber unterblieb. Weil in diesem Land das Wohlstandsdenken jede Widerstandsregung absterben lässt. Die Menschen des Establishment wollen gut leben, ob es auch ein politisch anständiges Leben ist, hat für sie längst jede Bedeutung verloren.
Deshalb und nur deshalb kam es zu dem Schlag ins Gesicht des Herrn Kiesinger, den ganz andere Schläge - und zwar politische - hätten längst von der Bildfläche einer Demokratie - wenn es eben eine echte ist - hinwegfegen müssen. In keinem anderen demokratischen Staat der Welt wäre es möglich - den Kongo eingeschlossen -, dass durch die Tätigkeit im Zweiten Weltkrieg schwerbelastete Renegaten eine führende Stellung im heutigen politischen Leben einnehmen. Die Vorstellung, in Holland könnte ein Helfer der hingerichteten Mussert oder in Norwegen eines des exekutierten Quisling zum heutigen Regierungschef aufsteigen, ist einfach absurd. Dabei spielt die graduelle Verstrickung der betroffenen Person keine Rolle. Die Tatsache der aktiven Mitwirkung im Bereich der Hauptverwaltung eines Regimes der Verbrecher ist das Entscheidende. Dass die Propagandisten in Bonn Kiesingers Tätigkeit im Auswärtigen Amt des in Nürnberg erhängten Hitler-Knechtes Rippentrop heute zu verniedlichen suchen, ist verständlich. Dafür werden sie bezahlt. Von einem ehemaligen Kernnazi wie dem heutigen Staatsekretär Diehl, Chef des des Bundespresseamtes, ist nichts andereres zu erwarten. Dass sich die kompakte Mehrheit der Deutschen das gefallen lässt, ist deprimierend. Immerhin, Beate Klarsfeld nahm es nicht widerspruchslos hin.
Frank Arnau" 
Hauptstaatsarchiv Stuttgart 
Abspieldauer: 0'11 1968 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 09 D699001/101Archivalieneinheit
50 Jahre Württembergische Landesbühne 1919 - 1969 
Inhalt siehe R 20/005 09_A120017/104 
Abspieldauer: 0'11 1969 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 09 DO D040002/102Archivalieneinheit
Kurt Georg Kiesinger - Porträt eines Politikers 
Inhalt
"1. Gedenkrede von Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger auf Konrad Adenauer gelegentlich des Staatsaktes im Deutschen Bundestag am 25.04.1967
2. Regierungserklärung Kiesingers vor dem Deutschen Bundestag am 13.12.1966
3. Ablegung des Amtseides als Bundeskanzler vor dem Deutschen Bundestag am 01.12.1966
4. Aus "Dialog", Klaus Harpprecht porträtiert Personen unserer Zeit, Folge Kurt Georg Kiesinger, Sendung des Zweiten Deutschen Fernsehens am 04.01.1967 (in der Folge als "Interview ZDF" bezeichnet)
5. Rede Kiesingers zum "Petersberger Abkommen" vor dem Deutschen Bundestag am 24.11.1949
6. Rede Kiesingers zu einer Gesetz-Entwurf-Vorlage ""Zum Schutze der Demokratie"" vor dem Deutschen Bundestag am 16.03.1950
7. Aus "Interview ZDF"
8. Aus Peter Kustermann, Die Parteichefs, Folge Kurt Georg Kiesinger, - Sendung des Zweiten Deutschen Fernsehens am 28.03.1969 (in der Folge als "Kustermann, Parteichefs" bezeichnet)
9. Rede Kiesingers vor dem Wissenschaftsrat am 16.11.1967
10. Rede Kiesingers über "Europa" am 24.11.1949
11. Rede Kiesingers auf einer Kundgebung für die Jugend vor dem Schloss in Ludwigsburg anlässlich des Staatsbesuches des französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle am 09.09.1962
12. Bericht Kiesingers zur "Lage der Nation" vor dem Deutschen Bundestag am 11.03.1968
13. Aus "Interview ZDF"
14. Rede Kiesingers als Ministerpräsident von Baden-Württembergen auf der Meisterfreisprechungsfeier in Konstanz am 05.12.1959
15. Rede Kiesingers bei der Einweihung des Landtages Baden-Württemberg am 18.05.1962
16. Aus "Interview ZDF"
17. Aus "Kustermann, Parteichefs"
18. Rede Kiesingers zur "Eingliederung Deutschlands in das Atlantische Bündnis" vor dem Deutschen Bundestag am 15.12.1954
19. Rede Kiesingers zu einer "Erklärung der Bundesregierung zur außenpolitischen Lage" vor dem Deutschen Bundestag am 31.01.1957
20. Rede Kiesingers über die ""Bedeutung der Großen Koalition"" vor dem CDU-Parteitag in Berlin am 06.11.1968
21. Rede Kiesingers in der ""Aktuellen Stunde des Bundestages"" zum Atomsperrvertrag am 07.02.1969
22. Aus "Interview ZDF"
23. Aus "Interview ZDF"
24. Rede Kiesingers als neugewählter Partei-Vorsitzender der CDU in Braunschweig am 22.05.1967
25. Aus "Interview ZDF"
26. Rede Kiesingers über die "Unruhe unter der studentischen Jugend" vor dem Deutschen Bundestag am 11.03.1968
27. Rede Kiesingers "Zum Gedenken an den 17. Juni"" vor dem Deutschen Bundestag am 17.06.1967

Manuskript und Dokumentation: Alois Rummel
Sprecher: Joachim Romuald 
Hauptstaatsarchiv Stuttgart 
1969 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 09 DO D029001/102Archivalieneinheit
Einweihungsfeier des neuen Hauptstaatsarchivs Stuttgart 
Abfolge der Einweihungsfeier:
- Hermann Schropp, Oberfinanzpräsident: Begrüßung der Gäste
- Robert Gleichauf, Finanzminister Baden-Württemberg
- Hermann Reiff, Ministerialdirektor im Staatsministerium
- Walter Grube, Direktor des Hauptstaatsarchivs Stuttgart

Grußworte
- Professor Heinz Lieberich, Generaldirektor der Staatlichen Archive Bayerns
- Helmut Dahm, Ministerialrat im Kultusministerium Nordrhein-Westfalen und Vorsitzender des Vereins Deutscher Archivare

- Walter Grube, Direktor des Hauptstaatsarchivs Stuttgart: Angebote von Führungen 
Hauptstaatsarchiv Stuttgart 
Abspieldauer: 1'06 7. Juli 1969 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 09 D669001/102Archivalieneinheit
Interview mit Julius Vogt über den Nationalsozialismus in Buttenhausen 
Interview mit Julius Vogt, evangelischen Pfarrer in Buttenhausen, über die Zeit des Nationalsozialismus in Buttenhausen, insbesondere hinsichtlich des Umgangs mit jüdischer Bevölkerung über:
- Erfahrungen mit jüdischen Menschen vor seiner Zeit in Buttenhausen (1932-1946) und seine positive Haltung ihnen gegenüber
- Kennzeichen jüdischer Bevölkerung in Buttenhausen
- Unterschiede in Lebenskultur von christlicher und jüdischer Bevölkerung
- jüdische Gebräuche und Gewohnheiten
- jüdisch-christliches Verhältnis in Buttenhausen
- Entwicklung und Ausbreitung des Nationalsozialismus und Antisemitismus in Gemeinde
- Reichsprogromnacht in Buttenhausen: zweimaliger Brandanschlag auf Synagoge
- Verhalten christlicher Bevölkerung seit Reichsprogromnacht bis 1945
- Verhalten des Pfarrers, anderer Pfarrer (Dekan Julius von Jan, Probst Heinrich Grüber), bzw. der Kirchenvorsitz in Stuttgart
- Verhalten der Bevölkerung allgemein
- mögliche Repressionen bei nonkonformen Verhalten
- Schicksal jüdischer Einwohner: Rabbiner und Oberlehrer Berlinger, Familie Dreyfuß, konvertierte Jüdin Neumann, Familien Löwental, Herr Marx 
SDR  
Abspieldauer: 0'31 1970 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 09 D699001/102Archivalieneinheit
Fahrer ohne Rost - Autofahrer-Gymnastik 
Inhalt siehe R 20/005 09_A120017/105 
Abspieldauer: 0'16 1972 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 09 A120017/105Archivalieneinheit
Fahrer ohne Rost - Autofahrer-Gymnastik 
Anweisungen zu Gymnastikübungen für Autofahrer mit musikalischer Untermalung. 
Abspieldauer: 0'16 Herausgegeben anlässlich der Olympischen Spiele in München. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 09 A120017/110Archivalieneinheit
Hans Haeser: Johann Peter Hebel. Alemannische Gedichte 
Folgende Gedichte:

1. Das Lied vom Kirschbaum
2. Der Käfer
3. Das Spinnlein
4. Sonntagsfrühe
5. Das Gewitter
6. Der Abendstern
7. Wächterruf
8. Der Mann im Mond
9. Der Morgenstern
10. Die Vergänglichkeit
11. Der allezeit vergnügte Tabakraucher
12. Der Schwarzwälder im Breisgau
13. Das Hexlein
14. Der Knabe im Erdbeerschlag
15. Der Winter
16. Trost
17. Der Wegweiser 
Abspieldauer: 0'44 1978 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 09 A090009/101Archivalieneinheit
Stabsrahmenübung: Simulierter Unfall im Gemeinschaftskernkraftwerk Neckarwestheim 
Baden-Württembergische Behörden führen im Regierungspräsidium Stuttgart eine Stabsrahmenübung bzw. eine Katastrophenschutzübung durch. Es wird ein kerntechnischer Unfall im Gemeinschaftskernkraftwerk Neckarwestheim (GKN) simuliert. Die Übungsbesprechung wird vom Regierungspräsidium Stuttgart für Fachleute und Journalisten auf einen Bildschirm live in den Silchersaal der Stuttgarter Liederhalle übertragen. Der Süddeutsche Rundfunk stellt die Technik zur Verfügung.

Zeitlicher Ablauf im Silchersaal der Stuttgarter Liederhalle:
ab 0:00:00 - 0:08:40 Begrüßung durch Innenminister Guntram Palm (CDU)

ab 0:08:40 - 0:21:00 Ministerialdirigent Dr. Nebinger, Leiter der Abteilung VI Katastrophenschutz und Feuerwehrwesen, zivile Verteidigung im Innenministerium Baden-Württemberg, erklärt den Ablauf: Life-Übertragung mit Unterbrechungen, wo die Anwesenden Fragen stellen können

ab 0:21:00 - 0:34:00 Herr Erhardt, Übungsleiter: Eingang der Alarmmeldung bei der Polizeidirektion: "Im Gemeinschaftskernkraftwerk Neckarwestheim ist die Hauptkühlmittelleitung gebrochen"

ab 0:34:00 - 0:42:00 Erste Lagebesprechung: Fachleute (u.a. Strahlenschutzsachverständiger Herr Hauck) erläutern dem Regierungspräsidenten Manfred Bulling die Lage

ab 0:42:00 - 0:51:00 Regierungspräsident Manfred Bulling löst Katastrophenalarm aus und ordnet die entsprechenden Maßnahmen an

ab 0:51:00 - 0:55:50 Mitarbeiter Buck ordnet die Evakuierung der umliegenden Orte von Neckarwestheim an

ab 0:55:50 - 1:28:30 Ertönen des neuen Alarmsignals. Anordnung von Maßnahmen durch die Polizei. Fortsetzung der Lagebesprechung unter Leitung von Regierungspräsident Manfred Bulling bis zum Ende der Sendung aus der Krisenzentrale

ab 1:28:30 - 2:42:40 Sendepause: Fachleute (u.a. Herr Diplomphysiker Kaspar und Ludwig Ferdinand Franzen, Gesellschaft für Reaktorsicherheit) erläutern die Unfallaufnahme und beantworten Fragen von Paul Laufs, CDU-Bundestagsabgeordneter, und Journalisten.
ab1:34:00 erscheint Ministerpräsident Lothar Späth

ab 1:42:55 - 2:35:20 Fortsetzung der Übertragung von der Lagebesprechung unter Leitung von Regierungspräsident Manfred Bulling. Polizeioberrat Burger erläutert die Maßnahmen des Polizeivollzugsdienstes. Herr Ohlschläger, Kernforschungszentrum Karlsruhe; Karl-Heinz Lindackers, Technischer Überwachungs-Verein (TÜV) Rheinland; Narrog, Diplomphysiker in der Abteilung III Referat 5 im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Sozialordnung Baden-Württemberg; Herr Müller, Pressereferent des Regierungspräsidiums Stuttgart; Dr. Dörner, Leiter der Abteilung VI - Soziales und Gesundheitswesen - beim Regierungspräsidium Stuttgart, nehmen Stellung zur Übung.

ab 2:35:20 - 2:49:20 Sendepause: Ludwig Ferdinand Franzen, Gesellschaft für Reaktorsicherheit, erläutert einzelne Maßnahmen; Innenminister Guntram Palm und Horst Schnadt, Institut für Unfallforschung beim Technischen Überwachungs-Verein (TÜV) Rheinland nehmen Stellung zur Übung

ab 2:49:50 - 3:15:20 Schlussbesprechung zum Übungsverlauf: Herr Erhardt und Narrog, Diplomphysiker in der Abteilung III Referat 5 im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Sozialordnung Baden-Württemberg, nehmen Stellung zur Übung

ab 3:15:20 - 4:09:20 Aussprache: Herr Krapp, EKD; Claus Weyrosta, SPD-Landtagsabgeordneter; Herr Köhler, Journalist; Harald B. Schäfer, SPD-Bundestagsabgeordneter und Ulrich Hartmann, Landrat des Landkreises Ludwigsburg, stellen Fragen an die Fachleute. Regierungspräsident Manfred Bulling; Narrog, Diplomphysiker in der Abteilung III Referat 5 im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Sozialordnung Baden-Württemberg; Herr Müller, Pressereferent des Regierungspräsidiums Stuttgart; Herr Zimmermann, Diplomphysiker in der Abteilung III Referat 5 im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Sozialordnung Baden-Württemberg, Hanspeter Sturm, Regierungspräsidium Stuttgart; Innenminister Guntram Palm und Ministerialdirigent Nebinger beantworten Fragen der Journalisten. Hintergrund:
Salonkatastrophe auf dem Bildschirm. Schwerer Unfall im Kernkraftwerk bei einer 'Stabsrahmenübung' simuliert. In: Stuttgarter Zeitung 17.10.1978, S. 6

Zum ersten Mal probten im Regierungspräsidium Stuttgart die Behörden den Ernstfall. Katastrophenalarm im Kernkraftwerk. In Neckarwestheim simulierte man einen schwerwiegenden Unfall. In: Stuttgarter Nachrichten 17.10.1978, S. 3 
Hauptstaatsarchiv Stuttgart 
Abspieldauer: 4'10 16. Oktober 1978 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 09 A090009/102Archivalieneinheit
Stabsrahmenübung: Simulierter Unfall im Gemeinschaftskernkraftwerk Neckarwestheim 
Inhalt siehe R 20/005 09_A090009/101 
Hauptstaatsarchiv Stuttgart 
Abspieldauer: 4'10 16. Oktober 1978 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 09 DO D799001/101Archivalieneinheit
Carlo Schmid über Klaus Ringwald 
Festrede/Ansprache von Carlo Schmid:
Bedeutung des Künstlers Klaus Ringwald für sein Leben. "Sohn des Schwarzwaldes". Erfahrungen in der fremden Welt und dann heimkehren. Vers Hölderlin über die Verbotene Frucht. Geschichte aus der Apokalypse in Bronze gießen. 
Abspieldauer: 0'25 September 1979 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 09 DO D896001/101Archivalieneinheit
Baden-Württemberg und der Föderalismus in der Bundesrepublik Deutschland. Teil I 
Die Kommission für geschichtliche Landeskunde veranstaltet in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund in Bonn ein Kolloquium über das Thema "Baden-Württemberg und der Föderalismus in der Bundesrepublik Deutschland".
1) Eröffnungsreden von:
a) Gregor Richter, Präsident der Landesarchivdirektion Baden-Württemberg.
b) Helmut Engler, Minister für Wissenschaft und Kunst.
2) Vorträge und anschließende Diskussion:
a) Rainer Hudemann, Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität des Saarlandes.
b) Paul Feuchte, Professor für öffentliches Recht an der Universität Freiburg im Breisgau. 
HSTAS  
Abspieldauer: 2'25 30. Mai 1989 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 09 D896002/101Archivalieneinheit
Baden-Württemberg und der Föderalismus in der Bundesrepublik Deutschland. Teil II 
Die Kommission für geschichtliche Landeskunde veranstaltet in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund in Bonn ein Kolloquium über das Thema "Baden-Württemberg und der Föderalismus in der Bundesrepublik Deutschland".
Vorträge und anschließende Diskussion:
1) Paul Feuchte, Professor für öffentliches Recht an der Universität Freiburg im Breisgau.
2) Paul-Ludwig Weinacht, Professor für Politische Wissenschaft an der Universität Würzburg. 
HSTAS  
Abspieldauer: 2'02 30. Mai 1989 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 09 D896003/101Archivalieneinheit
Baden-Württemberg und der Föderalismus in der Bundesrepublik Deutschland. Teil III 
Die Kommission für geschichtliche Landeskunde veranstaltet in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund in Bonn ein Kolloquium über das Thema "Baden-Württemberg und der Föderalismus in der Bundesrepublik Deutschland".
Vortrag und anschließende Diskussion:
1) Reinhard Mußgnug, Professor für Finanz- und Steuerrecht an der Universität Heidelberg. 
HSTAS  
Abspieldauer: 1'51 30. Mai 1989 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 09 A120017/107Archivalieneinheit
Vier Tage, die die Welt bewegten - Eine Dokumentation von RIAS Berlin zur Öffnung der Mauer 
- Öffnung des Brandenburger Tors (22.12.1989, Inhalt: Berichte von Reportern; Ansprachen von Hans Modrow und Helmut Kohl).

- Öffnung der Grenzen (09.-12.11.1989, Inhalt: Rede von Günter Schabowski, in der die Öffnung der Grenzen bekannt gegeben wird; Berichte von Reportern; Interviews mit ersten Einreisenden aus der DDR; Rede von Walter Momper; Aufnahmen von feiernden Personen; Rede Hans-Dietrich Genschers, in der die Öffnung weiterer Grenzübergänge bekannt gegeben wird; Rede von Willy Brandt vor dem Schöneberger Rathaus; Interview mit Steffen Reiche; Interview mit Erhard Krack; Interview mit Walter Momper; Interview mit dem US-amerikanischen Botschafter Vernon A. Walters; Rede Richard von Weizsäckers in der Berliner Gedächtniskirche). 
Abspieldauer: 1'00 9. November 1989-12. November 1989 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 09 A120017/106Archivalieneinheit
"... was die geschichtliche Stunde jetzt möglich macht." 
- Rede von Bundeskanzler Helmut Kohl vor dem Deutschen Bundestag (Bonn, 28.11.1989, Inhalt: Freude über die Grenzöffnung; Herausforderungen der Grenzöffnung; Zehn-Punkte-Programm zur Überwindung der Teilung Deutschlands und Europas).

- Rede von Bundeskanzler Helmut Kohl vor der Frauenkirche in Dresden (Dresden, 19.12.1989, Inhalt: Begrüßung im Namen aller Einwohner der Bundesrepublik Deutschland; Anerkennung für das Gelingen einer friedlichen Revolution; Betonung der Notwendigkeit, gemeinsam in die "deutsche Zukunft" zu gehen; Bekanntgabe der Ergebnisse des Gesprächs mit Hans Modrow; Betonung Kohls, dass sein persönliches politsches Ziel die Einheit Deutschlands sei; die Sicherheitsbedürfnisse der anderen europäischen Staaten müssten ernstgenommen werden).

- Ansprache von Bundeskanzler Helmut Kohl zur Öffnung des Brandenburger Tores (Berlin, 22.12.1989, Inhalt: Bekenntnis zu den Prinzipien Frieden und Freiheit sowie zur "Gemeinsamkeit" als politisches Ziel). 
Abspieldauer: 0'55 28. November 1989-22. Dezember 1989 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 09 A100031/101Archivalieneinheit
Stammtisch "Konfrontation statt Kommunalpolitik" 
Studio-Diskussion mit:
Erich Hockenberger, Elsenzer Bürgerinitiative; Klaus Pfeil, Vorsitzender des Landesverbands für die Korrektur der Kommunalreform in Baden-Württemberg e.V. und Gemeinde- und Ortschaftsrat in Eppingen;, Klaus Kirchgässner, SPD-Fraktionsvorsitzender im Eppinger Gemeinderat und Wolfgang Bebber, SPD-Landtagsabgeordneter im Wahlkreis Eppingen.
Hintergrund:
Eine Elsenzer Bürgerinitiative will die Verwaltungsreform von 1971 korrigieren und die Selbständigkeit von Elsenz erreichen. 
Radio Regional Hauptstaatsarchiv Stuttgart 
Abspieldauer: 0'48 21. April 1991 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 09 A100031/102Archivalieneinheit
Versammlung Elsenz 
Die Bürger von Eppingen-Elsenz proben den Aufstand. Gestern diskutierten bis tief in die Nacht ungefähr 250 von ihnen einen Gesetzesentwurf der Grünen im Stuttgarter Landtag, wonach ein Bürgerentscheid Errungenschaften der Verwaltungsreform von 1974 zunichte machen, sprich die Selbständigkeit wiederherstellen könnte. 
SDR 1 Hauptstaatsarchiv Stuttgart 
Abspieldauer: 0'04 4. Februar 1992 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 09 C020001/101Archivalieneinheit
900 Jahre Kloster Lorch - Wissenschaftliche Tagung 
Wissenschaftliche Tagung in der Stadthalle Lorch über "900 Jahre Kloster Lorch" vom 13. - 14.09.2002
Eröffnung 
Hauptstaatsarchiv Stuttgart 
13. September 2002 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 09 C020002/101Archivalieneinheit
900 Jahre Kloster Lorch - Wissenschaftliche Tagung 
Wissenschaftliche Tagung in der Stadthalle Lorch über "900 Jahre Kloster Lorch" vom 13. - 14.09.2002 
Hauptstaatsarchiv Stuttgart 
13. September 2002 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 09 C020003/101Archivalieneinheit
900 Jahre Kloster Lorch - Wissenschaftliche Tagung 
Wissenschaftliche Tagung in der Stadthalle Lorch über "900 Jahre Kloster Lorch" vom 13. - 14.09.2002 
Hauptstaatsarchiv Stuttgart 
13. September 2002 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 09 C020004/101Archivalieneinheit
900 Jahre Kloster Lorch - Wissenschaftliche Tagung 
Wissenschaftliche Tagung in der Stadthalle Lorch über "900 Jahre Kloster Lorch" vom 13. - 14.09.2002 
Hauptstaatsarchiv Stuttgart 
14. September 2002 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 09 C020005/101Archivalieneinheit
900 Jahre Kloster Lorch - Wissenschaftliche Tagung 
Wissenschaftliche Tagung in der Stadthalle Lorch über "900 Jahre Kloster Lorch" vom 13. - 14.09.2002 
Hauptstaatsarchiv Stuttgart 
14. September 2002 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 09 C020006/101Archivalieneinheit
900 Jahre Kloster Lorch - Wissenschaftliche Tagung 
Wissenschaftliche Tagung in der Stadthalle Lorch über "900 Jahre Kloster Lorch" vom 13. - 14.09.2002 
Hauptstaatsarchiv Stuttgart 
14. September 2002 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 09 D060001/101Archivalieneinheit
Eröffnung der Geschäftsstelle des VDA in Fulda 
Im Stadtarchiv Fulda wurde die Geschäftsstelle des Verbandes der Deutschen Archivare (VDA) eröffnet. 
HR 4 Nord-Osthessen  
Abspieldauer: 0'03 8. März 2006 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 09 A120005/101Archivalieneinheit
Anna Sutter 
Anna Sutter
Sopran (1871-1910), sämtliche Aufnahmen (Stuttgart, 1908)
01) Gasparone (Karl Millöcker), Act II: Tarantella "Anzoletto sang: Komm, mia bella" [C]... 0:02:42
Anna Sutter (S), Bruno Seidler-Winkler (cnd), (orch) - Stuttgart: 09.1908 (Max Hampe)
02) Parla! (Luigi Arditi / L. Rizelli) "Qui nel dubbio non farmi penare" - [C]... 0:03:14
Anna Sutter (S), Bruno Seidler-Winkler (cnd), (orch) - Stuttgart: 09.1908 (Max Hampe)
03) Mei Maidle (Kaspar Jakob Bischoff, op. 30,1 / Franz von Kobell) "Mei Maidle hot e G'sichtle" [D]... 0:02:46
Anna Sutter (S), Bruno Seidler-Winkler (cnd), (orch) - Stuttgart: 09.1908 (Max Hampe)
04) Merrily I roam (George Schleiffarth / Harry B. Smith ) "Zigeunerleben" [B]... 0:03:20
Anna Sutter (S), Bruno Seidler-Winkler (cnd), (orch) - Stuttgart: 09.1908 (Max Hampe)
05) Merrily I roam (George Schleiffarth / Harry B. Smith ) "Zigeunerleben" [B]... 0:03:22
Anna Sutter (S), Bruno Seidler-Winkler (cnd), (orch) - Stuttgart: 09.1908 (Max Hampe)
06) Carmen (Georges Bizet), Act I: L'amour est un oiseau rebelle "Ja, die Liebe hat bunte Flügel" [d]... 0:02:52
Anna Sutter (S), Bruno Seidler-Winkler (cnd), (orch) - Stuttgart: 09.1908 (Max Hampe)
07) Carmen (Georges Bizet), Act I: Près des remparts de Séville "Draußen am Wall von Sevilla [b]... 0:02:04
Anna Sutter (S), Bruno Seidler-Winkler (cnd), (orch) - Stuttgart: 09.1908 (Max Hampe)
08) Mam'zelle Nitouche (Florimond Hervé): Sainte-Nitouche, ma patronne "Denise, du bist zu beklagen" [G]... 0:02:37
Anna Sutter (S), Bruno Seidler-Winkler (cnd), (orch) - Stuttgart: 09.1908 (Max Hampe)

Stars des Stuttgarter Hoftheaters (Aufnahmen: 1905-1921)
09) Cosi fan tutte (Wolfgang A. Mozart), Act I: Un' aura amorosa "Der Odem der Liebe" [A]... 0:03:41
Peter Müller (T), Musikmeister Miller (cnd), (orch) - Stuttgart: 08.1911
10) Cosi fan tutte (Wolfgang A. Mozart), Act II: Secondate, aurette amiche "Traget sanft mit leichtem Wehen" [Eb]... 0:02:52
Peter Müller (T), Hermann Weil (Bar), Bruno Seidler-Winkler(cnd), (orch) - Stuttgart: 09.1908 (Max Hampe)
11) La Traviata (Guiseppe Verdi), Act II: Di Provenza il mar "Hat dein heimatliches Land" [Db]... 0:02:50
Hermann Weil (Bar), Bruno Seidler-Winkler(cnd), (orch) - Stuttgart: 09.1908 (Max Hampe)
12) Un Ballo Maschera (Guiseppe Verdi), Act: III: Eri tu che machchivi quell'anim "Ja, du warst's" [F]... 0:03:19
Hermann Weil (Bar), Bruno Seidler-Winkler(cnd), (orch) - Stuttgart: 09.1908 (Max Hampe)
13) Le Prophète (Giacomo Meyerbeer), Act IV: Donnez, donnez! "O gebt, o gebt!" [e]... 0:02:10
Johanna Schöneberger (Ms), Max Büchner (cnd), 'Edison' (orch) - Berlin: ca. 07.1905
14) Il trovatore (Guiseppe Verdi), Act I: Deserto sulla terra "Einsam steh' ich, verlassen" [eb]... 0:01:40
Oskar Bolz (T), Friedrich Kark (cnd), 'Parlophon' (orch) - Berlin: 30.01.1912
15) Lohengrin (Richard Wagner), Act II: Euch Lüften, die mein Klagen [Bb]... 0:02:47
Katharina Senger-Bettaque (S), (p), - München: 05.1905
16) Der Evangelimanne (Wilhelm Kienzl), Act III: Selig sind, die Verfolgung leiden [Db]... 0:02:54
Alfred Goltz (T), Paul Wagener (cnD), 'Homophon' (band) - Berlin: 29.11.1907
17) Der fliegende Holländer (Richard Wagner), Act: I: Mit Gewitter und Sturm [Ab]... 0:02:23
Alfred Goltz (T), Paul Wagener (cnD), 'Homophon' (band) - Berlin: 29.11.1907
18) Der Freischütz (Carl M. von Weber), Act II: Einst träumte meiner sel'gen Base - Trübe Augen, Liebchen, taugen [Eb]... 0:05:49
Lisa Heinefetter (S), Eduard Künneke (cnd), 'Odeon' - Berlin: 09.1910
19) Die Königin von Saba (Karl Goldmark), Act I: Magische Töne, berauschender Duft [C]... 0:02:43
Karl Erb (T), ?Eduard Künneke (cnd), 'Odeon' (orch) - Berlin: 04.1913
20) Lohengrin (Richard Wagner), Act III: Höchstes Vertrau'n hast du mir schon zu danken [A]... 0:03:54
Karl Erb (T), ?Eduard Künneke (cnd), 'Odeon' (orch) - Berlin: 04.1913 21) Falstaff (Guiseppe Verdi), Act III: Dal labbro il canto "Die Liebe soll der Lippe Lied beschwingen" [Db]... 0:03:13
Karl Erb (T), 'Odeon' (orch) - Berlin: 1917
22) Otello (Guiseppe Verdi), Act IV: Piangea cantando "Sie saß mit Leide auf öder Heide [#]... 0:04:08
Hedy Iracema-Brügelmann (S), ?Eduard Künneke (cnd), 'Odeon' (orch) - Berlin: 08.1911
23) Tosca (Giacomo Puccini), Act I: Non la sospiri la nostra casetta "Von unserm Häuschen" [Db]... 0:02:26
Hedy Iracema-Brügelmann (S),?Eduard Künneke (cnd), 'Odeon' (orch) - Berlin: 02.1912
24) Zecherliebe (M. + W.: Karl Kromer) "Die große, tiefe Liebe" [D]... 0:02:58
Reinhold Fritz (B), 'Odeon' (orch) - Berlin: ca. 09.1921
25) Die Zauberflöte (Wolfgang A. Mozart), Act II: In diesen heil'gen Hallen [E]... 0:02:44
Reinhold Fritz (B), 'Odeon' (orch) - Berlin: ca. 09.1921
26) Das Nachtlager in Granada (Wolfgang A. Mozart) Act II: Trenne nicht das Band der Liebe [A]... 0:02:49
Marga Junker-Burchardt (S), Peter Müller (T), Hermann Weil (Bar) - Stuttgart: ca. 08.1911

Source materials provided by:
Reiner Broschell, Michael E. Gunrem, Roul Konezni, Michael Seil, Axel Weggen, Christian Zwarg

Compilation, discographical research, and digital audio restoration:
2010 Christian Zwarg, Berlin 
Truesound Transfers, TT-3061 
Abspieldauer: 1'19 2010 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 09 A130001/101Archivalieneinheit
Neues Buch zum "Archiv der Freiherren von Berlichingen zu Jagsthausen" 
"Im Jahr 1212, also vor 800 Jahren, wurde die in Jagsthausen ansässige Familie Berlichingen erstmals urkundlich erwähnt. Und pünktlich zu diesem Jubiläum wurde jetzt ein Buch präsentiert, das vor allem den Nutzern des Familienarchivs im Roten Schloss wertvolle Hinweise gibt: Die Akten des Archivs sind dort mit Nummern und entsprechenden Hinweisen verzeichnet.
Fritz Wehrbach hat bei der Buchpräsentation interessante Dinge rund ums Archiv erfahren."

Der Historiker Oliver Fieg hat sich in den letzten sechs Jahren intensiv mit dem Archiv der Familie Berlichingen beschäftigt. Im Rahmen eines Projektes der Kulturstiftung des Landes war eineinhalb Jahre vor Ort tätig. Nun wurde das Buch "Archiv der Freiherren von Berlichingen zu Jagsthausen : Akten und Amtsbücher (1244-)1462-1985 mit einem Nachtrag von Ukrundenregesten 1460 - 1832" offiziell vorgestellt.
- Oliver Flieg: "Der Bestand des Familienarchivs umfasst über 120 laufende Meter. Durch die Forschungen konnte der Stammbaum der Familie Berlingen erweitert werden. Zu Graf Josef von Berlicheingen und zu Graf Friedrich Wolfgang von Berlichingen konnten neue Erkenntnisse hinzugefügt werden."
- Konrad Freiherr von Berlichingen über die Verpackung der Archivalien.
- Petra Schön: Betont den Stellenwert der Erschließung für den Landkreis Heilbronn 
SWR4  
Abspieldauer: 0'02 19. November 2012 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 09 A140030/101Archivalieneinheit
''Auf, ihr Schwaben, ergreifet die Freiheit" - Das Aufständische im Wesen des Schwaben 
Dokumentation ''Auf, ihr Schwaben, ergreifet die Freiheit" - Das Aufständische im Wesen des Schwaben von Uschi Götz.
Stuttgart 21. Der Baden-Württemberger ein Revoluzzer? Das passte nicht ins Bild von den fleißigen Schwaben, den Häuslebauern, den Kehrwocheerfindern. Der Bahnhof wird nun gebaut, aber die Welt hat den Schwaben von einer anderen Seite kennengelernt. Eine neue Seite ist es nicht, denn Widerstand hat gerade im württembergischen Landesteil eine alte Tradition. Davon ist zu berichten. Und danach ist zu fragen: Was hat das Ländle aus dem Bauernaufstand vor 500 Jahren und seinen weitreichenden Folgen gelernt? Die Erkenntnis ist ernüchternd. 
Deutschlandradio Kultur  
Abspieldauer: 0'20 2. Mai 2014 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 09 DO D060003/101Archivalieneinheit
Bauernkrieg 1525 - Dokumente 1 und 2 
Dokumente 1

Seite 1

Celtes
Das neue Weltgefühl 1502
Horst Schönemann

Hutten
An Willibald Pirckheimer 1518
Winfried Wagner

Erasmus
Lob der Torheit 1509
Horst Schönemann

Münzer
Prager Manifest 1521
Zur dt-evangelischen Messe 1524
Horst Drinda

Erzb. v. Mainz
Zensur-Erlaß 1485
Herwart Grosse

Engels
Zentrum des Feudalsystems
Norbert Christian

Münzer
Ausgedrückte Entblößung des falschen Glaubens ¿ 1524
Horst Drinda

Anonymus
Clag etlicher brueder 1525
Winfried Wagner

Motschidler
Eyn newer Dialogus ¿ 1525
Edelmann: Reimar Johannes Baur
Mönch: Jürgen Holtz
Curtisan: Winfried Wagner

Münzer
An den Schösser Zeiß 1524
Horst Drinda


ab 0:28:10
Seite 2|

de la Bruyere
Aus ,Les caractêres` 1688
Winfried Wagner

12 der 62 Artikel der Stühlinger Bauern 1524
Ernst Kahler

Fiskalprokurator
Über das Predigen Schappelers 1524
Fred Düren

Kanzler v. Eck
An Ludwig von Bayern 1525
Herwart Grosse

Großkeller
Zusammenlaufen der Bauern 1525
Horst Preusker

Truchseß-Schreiber
Die Schlacht bei Leipheim 1525
Fred Düren

Meusel
Über Weinsberg und Jakob Rohrbach
Norbert Christian

Brecht
Eulenspiegel sagt voraus
Horst Schönemann


Wissenschaftliche Erarbeitung, Transkription frühneuhochdeutscher Quellentexte, Auswahl, Musik und Regie: Siegfried Wittlich
,Ausgedrückte Entblößung`, Artikel der Stühlinger Bauern und Texte von Engels und Meusel, Regie: Jürgen Schmidt

Musikbearbeitung. G. Katzer
Knaben und Mädchen des Philharmonischen Chors Dresden
Leitung: Wolfgang Berger
Herren des Chors der Staatsoper Dresden
Leitung: Franzpeter Müller-Sybel
Orgel: Christoph Albrecht
Schlagwerk: Frank Behsing, Konrad Müller, Bernhard Schmidt

Tonregie: Karl Hans Rockstedt/Horst Kunze
Schnitt: Rita Seddig ab 0:56:35
Dokumente 2

Luther
Wider die reubischen und mordischen Rotten der Bawren 1525
Horst Preusker

Münzer
Hoch verursachte Schutzrede 1524
Horst Drinda

Marx
Über Luther
Norbert Christian

Artikelbrief der Schwarzwälder Bauern 1525
Kurt Böwe

Ottheinrichtagebuch
Kriegsordnung der Bauern am Rhein 1525
Fred Düren

Fries
Enthalten in einer Feldordnung fränkischer Bauern 1525
Ernst Kahler

Hipler
Beratungsplan für den Bauerntag zu Heilbronn 1525
Horst Schönemann

v. Trockau
Rachezug Casimirs von Brandenburg 1525
Jürgen Holtz


Seite 2

Stadtchronik
Unruhen zu Mühlhausen
Fred Düren

Münzer
An die Allstedter 1525
An die Erfurter 1525
Horst Drinda

Briefabtausch Bauern/Fürsten 1525
Ernst Kahler/Horst Preusker

Hut
Im Verhör, unter Folter, über Münzer zu Frankenhausen 1527
Winfried Wagner

Stadtchronik
Ende Münzers und Pfeiffers 1525
Fred Düren

Georg v. Sachsen
An den Nürnberger Stadtrat 1525
Fred Düren

Hergot
Von der newen wandlung eynes Christlichen lebens ¿ 1527
Winfried Wagner

Gaismair
Landesordnung für Tirol 1526
Kurt Böwe

Karl V.
Dank an den Truchseß Georg von Waldburg 1526
Herwart Grosse

Fugger
Brief an Georg Hegel in Krakau 1525
Horst Preusker

Brecht
Aus dem Lehrgedicht von der Natur des Menschen
Horst Schönemann


Wissenschaftliche Erarbeitung, Transkription frühneuhochdeutscher Quellentexte und Auswahl: Siegfried Wittlich
Regie: Siegfried Wittlich/Jürgen Schmidt

Musikbearbeitungen: Georg Katzer
Knaben und Mädchen des Philharmonischen Chors Dresden
Leitung: Wolfgang Berger
Herren des Chors der Staatsoper Dresden
Leitung: Franzpeter Müller-Sybel
Orgel: Christoph Albrecht
Schlagwerk: Frank Behsing, Konrad Müller, Bernhard Schmidt

Tonregie: Karl Hans Rockstedt/Horst Kunze

Der Aufsatz verwendet Urteile von Engels, Kamniter, Steinmetz u. a. Wir verweisen auf die reichhaltige Literatur über Bauernkrieg, die zum Gedenkjahr in mehreren Verlagen herauskam oder noch herauskommen wird. Es kann in ihr der Gegenstand ausführlicher behandelt werden als das hier möglich ist. 
Abspieldauer: 1'51  
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 09 A120017/103Archivalieneinheit
Dr. Alex Möller, MdB - Ausschnitte aus Reden zur Landespolitik Baden-Württembergs 1946 - 1961 
- Kurze Darstellung der Tätigkeiten Alex Möllers als Landtagsabgeordneter in Baden-Württemberg.

- Etatdebatte (02.06.1954, Inhalt: Möller kritisiert die Finanzpolitik der Regierung und bemägelt besonders das "100 000 Mann-Heer der Staatsbediensteten").

- Etatdebatte (14.07.1954, Inhalt: Betonung des politischen Einflusses von Finanzausschüssen).

- Saarstatus (21.11.1954, Inhalt: Kritik am Saarstatut und Forderung eines Rechts auf freie Entscheidung für die Bevölkerung des Saargebiets).

- Arbeitsmoral des Parlaments (10.12.1954).

- Etatdebatte (Januar 1955, Inhalt: Forderung einer schnellen Verabschiedung der ausstehenden Landesgesetze).

- Kritik an der Wiedergutmachungspolitik der Landesregierung (02.03.1955).

- Referendum in Baden (September 1956).

- Einführung des Lotto-Spiels (08.01.1958, Inhalt: Kritik an der Einführung des Lotto-Spiels, weil dieses die Spielsucht fördere).

- Etatdebatte (22.01.1958, Inhalt: Notwendigkeit einer Bereinigung der finanziellen Verhältnisse zwischen Bund, Ländern und Gemeinden).

- Rechtfertigung der Haltung der SPD im Zusammenhang mit der Debatte um eine mögliche Verwendung von Atomwaffen durch die Bundeswehr (April 1958).

- Stellungnahme zur Regierungserklärung Kurt Georg Kiesingers (28.01.1959).

- Etatdebatte (09.12.1959, Inhalt: Kritik an der Politik des Finanzministers Karl Frank (FPD)).

- Bevorstehende Landtagswahl (22.04.1960, Inhalt: Stellung und Bedeutung des SPD-Fraktion in der Landespolitik).

- Beurteilung des Wahlausgangs vor dem Parteitag der SPD in Heilbronn (Juni 1960, Inhalt: Betonung der Aufgaben der SPD in der Opposition).

- Debatte um die Regierungserklärung Kiesingers (14.07.1960, Inhalt: Kritik an der Diffamierung der SPD in der Regierungserklärung).

- Erklärung Möllers über seiner Kandidatur für den Bundestag und den Abschied aus der Landespolitik (November 1960).

- Erklärung über die Annahme des Bundestagsmandats in einem SDR-Interview (21.09.1961).

- Verabschiedung Möllers im Landtag durch Kurt Georg Kiesinger (05.10.1961). 
Abspieldauer: 0'49  
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 09 A120017/104Archivalieneinheit
50 Jahre Württembergische Landesbühne 1919 - 1969 
Interviews zum Jubiläum 50 Jahre Württembergische Landesbühne in Esslingen mit:
- Eberhard Klapproth, Oberbürgermeister von Esslingen
- Wolf Donndorf, Ministerialdirgent im Kultsministerium Baden-Württemberg
- Hans Bayer, Theaterkritiker aus Esslingen
- Thaddäus Troll, Schriftsteller
über die Stellung der Landesbühne in der Württembergischen Theaterlandschaft und ihre Bedeutung speziell in und für Esslingen sowie die grundlegenden Funktionen der Theater im 20. Jahrhundert. 
Abspieldauer: 0'11  
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 09 A120017/109Archivalieneinheit
Böblingen anno 1643 - So feierte das Landstädtchen sein Volksfest, den "Keßlertag" 
Fiktiver Bericht eines Malergesellen von seiner Reise zum "Keßlertag" 1643 nach Böblingen. Die Erzählung ist mit Musik des 16. und 17. Jahrhunderts unterlegt. Sprecher der Erzählung ist Friedrich E. Vogt. Die Musik wird vom Collegium musicum Böblingen gespielt.

Folgende Musikstücke sind enthalten:
1. Fünf Tänze aus "Dansereye" (1551) von Tielman Susato
2. Pavane "Die Schlacht"
3. Schäfertanz "Ohne Fels"
4. Nachtanz "Das ist ein hartes Scheiden"
5. Ronde "Es war einmal ein Mädchen"
6. Pavane "Bittre Reue"
7. Fünf Tänze aus "Terpsichore" (1612) von Michael Praetorius
8. Dorftanz (Bransle)
9. Bourrée
10. Bürgermeistertanz (Bransle)
11. Ballet
12. Kanarienvogel (La canarie) 
Abspieldauer: 0'35  
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 09 A140028/101Archivalieneinheit
Graf Zeppelin - Sein Leben und Werk 
Schallplatte 1
Allgemeine Daten:
Herausgeber: Hans Georg Brunner-Schwer
Produktion: Dr. Gerd Schneider
SABA SB 15104
Inhalt:
Geschichte der Begründer der Luftschifffart. Historische Dokumentation über die großen Tage der Zeppelin-Luftschifffahrt.

Seite A (0:23:10)
- Otto Haug, Monteur, über die erste Luftschifffahrt der LZ 1 am 02.07.1900 über den Bodensee
- Bei einer Zusammenkunft bei Ludwig Dürr erinnert er sich mit Oberingenieur Stahl, Ingenieur Karl Hurttle und Kapitän Bauer, über die Fahrt von Friedrichshafen nach Mainz am 04.08.1908 und über das Unglück bei der Rückfahrt bei Echterdingen am am 05.08.1908
- Ferdinand von Zeppelin (* 8. Juli 1838 in Konstanz; ¿ 8. März 1917 in Berlin; Begründer des Luftschiffbaus, über die Entwicklung seiner Luftschiffe am 02.09.1908

Seite B (0:24:32)
- Interview mit Steward Heinrich Kubis, wie er zur Luftschifffahrt gekommen ist
- Heeresluftschiffer Generalleutnant a.D. Friedrich Stahl über die Entwicklung der Zeppeline ab dem Beginn des Ersten Weltkrieges
- Hans von Schiller, Zeppelin-Kapitän, über den alten Grafen Zeppelin "war einer der ganz großen Deutschen", über sein Appartement im Kurgartenhotel in Friedrichshafen und über seinen Humor
- Dr. Ludwig Dürr, Luftschiff-Konstrukteur, über Begebenheiten aus der ersten Zeit der Luftschifffahrt, u.a. über eine Havarie bei Göppingen
- Oberingenieur Stahl über die Zeit nach dem Unglück von Echterdingen 
P 8 Familienarchiv von Zeppelin zu Mieckow-Appelhagen (Mecklenburg) 
Details ...