Findbuch A 21symbol
Oberhofmarschallamt
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
3 Einträge
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 21 Bü 906Archivalieneinheit
Juwelen und Schmuck 
Faszikel I.: Akten betr. den herzoglichen Hausschmuck von 1417 bis 1794.
U.a.:
- Auszüge aus den Testamenten der Herzöge Eberhard III. (1664 und 1674) und Karl Alexander (Nr. 2); o.D.
- Verzeichnis der Archivalakten mit Bezug auf die Stammkleinodien (Nr. 3); 23. November 1780.
- Extrakt aus den Archival-Akten, die Stammkleinodien betreffend (mit Notizen zur Entwicklung des Bestands an Stammkleinodien von 1417 bis 1780; Nr. 5); o.D. (1780).
- Abgleich zwischen alten Inventarien und dem gegenwärtigen Bestand der Stammkleinodien durch die Inventurdeputation (Nr. 12-15); 1794.
- Erstellung eines Verzeichnisses der an die regierende Herzogin abzugebenden Haus- und andere Juwelen durch Hofjuwelier Kuhn und Hofgoldarbeiter Hübschmann (Nr. 11, 16); 3. Juli 1779.

Faszikel II.: Die ihrer königlichen Hoheit der Herzogin Dorothea zum Gebrauch überlassenen Juwelen 1795.

Faszikel III.: Von Hofjuwelier Kuhn ausgestellte Scheine für Juwelen 1794.

Faszikel IV.: Die herzoglichen Hausjuwelen 1737/94.
U.a.:
- Exzerpte aus Akten mit Bezug auf die Stammkleinodien.

Faszikel V.: Akten aus dem Zeitraum 1744-1781, die der herzogliche Regierungsrat Kauffmann am 14. Januar 1782 dem Oberhofmarschallamt übergeben hat, betreffend die Juwelen und Pretiosen, welche der regierenden Herzogin durch Schenkung zugekommen oder sonst vorhanden waren.
U.a.:
- Verzeichnis der an die Gemahlin des Herzogs abgegebenen Juwelen und Perlen, mit Wertangaben, erstellt durch Hofkammerrat und Juwelier Johann Heinrich Kuhn: Geschliffene Steine, Perlen, Schnürkästen, Ringe, Colliers, Armbänder, jeweils mit Wertangaben; 24. April 1779.
- Akten zur Erstellung dieses Verzeichnisses; 1779.
- Auszüge aus den Landschreibereirechnungen von 1748/49, 1754/55, mit den Ausgaben für Juweliere, Gold- und Silberarbeiter (vgl. A 256 Bd. 234, Bd. 240).
- Untersuchung von Ansprüchen der Erben des Goldarbeiters Wild; 1744-1750.
- Quittungen für die Zahlung folgender Items an folgende Personen (vgl.a. Landschreibereirechnungen, A 256 Bd. 234-236):
-- Benedikt Fürstenfelder, Uhrmacher zu Augsburg, für eine goldene Uhr; 15. September 1748.
-- Jean Baptiste Balay, Négotiant zu Straßburg, für eine große Tabatière; 8. August 1748.
-- Hoffaktor David Ullmann, für Brillianten; 4. November 1748.uhlmann
-- Erboberstallmeister Roeder von Schwend, für Auslagen für den Kauf von Schmuck bei dem Schmuckhändler Schröder aus Erfurt während eines Aufenthalts in Bayreuth; 23. April 1749.
-- Roeder, für ein Etui, eine Uhr, vier Galanterie-Ringe aus Gold, Jaspis, Brillanten sowie verguldete Kutschenbeschläge und -geschirr; 23. April 1749.
-- Hofjuwelier Johann Heinrich Kuhn, für Reparaturen an Gold- und Juwelenschmuck; 2. August 1749.
-- Ullmann, für goldene Uhren, Uhrketten und Tabatièren; 10. März 1750.
-- Kuhn, für Brillianten; 12. August 1750.
-- Kuhn, für eine "carmissirte" Schnalle, Schnürkästen, zahlreiche Reparaturen, Umarbeitungen und Reinigung von Tabatièren u.a.; 11. Oktober 1750.
-- Michael Schroeder et Bianco, Erfurt, für Pretiosen unter Verwendung von Perlen, Amethyst, Jaspis, Smaragd und anderen Edelsteinen; 8. August 1750 bzw. 20. Oktober 1750.
-- Joseph Maria Bellecombe, für Textilien?; 28. Juni 1750.
-- Kuhn, für Schmuckreparaturen, Fassungen, Brillianten, Brilliantringe, Brilliantknöpfe; 11. August 1751.
-- Kuhn, für Saphire und orientalische Rubine; 13. März 1752.
-- Balay, für Uhren aus Gold und Email; 3. Mai 1752.
-- Kuhn, für Brillianten, Reparaturen, Opernschmuck, einen Brilliantring, einen Orden, silberne Schnürkapseln; 4. November 1752.
-- Oberhofmeister C. von der Kettenburg, für einen Brilliantring mit Rubin; 3. August 1753.
-- Kuhn, für Fassungen, Schnürkästen (u.a. mit Goldfassung), brasilianische Rubine, Saphire, Brillianten, Lieferungen zu württembergischen Hubertusorden, Steinschneiderlöhne u.a.; 19. Juni 1753.
-- Balay, für verschiedene Galanteriewaren; 21. Februar 1754.
-- Schröder und Bianco, für nicht näher bezeichnete Pretiosen (drei Quittungen); 11. und 22. Januar sowie 19. April 1755.
-- François Fichet aus Mainz für eine emaillierte Uhr mit goldener Kette und eine goldene Schere mit Futteral; 11. März und 13. Mai 1755.
-- Balay, für goldene Uhren mit Brillianten und eine große goldene Tabatière; 7. und 8. August 1755.
-- Kuhn, für Brilliantringe (zwei Quittungen); 12. Februar 1755.
-- Kuhn, für nicht näher bezeichnete Pretiosen; 18. Februar 1755.
-- Hofmeisterin von Milckau und Goldschmied Nikolaus Tobias Molter, für Silbergeschirr; 4. Februar 1754, 4. Juli und 18. November 1755.
-- Schröder und Biancho, für Brillianten (mehrere Schriftstücke); 19. bis 27. Juli 1755. 
1 Büschel 1414-1816 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 21 Bü 907Archivalieneinheit
Juwelen und Schmuck 
1.) Akten der herzoglich Karl Alexandrinischen Inventurdeputation; 1685-1795.
U.a.:
- Liste von Edelsteinen, die aus den Stammkleinodien gebrochen wurden, welche in die Schweiz versetzt und durch den Hofjuden Elias Hayum ausgelöst wurden; 25. November 1736.
- Verzeichnis von Stammkleinodien, die dem Herzog auf seinen Befehl hin ausgehändigt wurden: ein goldenes Kruzifix mit Diamanten und rubinen, ein goldenes Handbecken, Ringe mit Edelsteinen, Goldringe; 4. Juli 1736.
- Verzeichnis der fehlenden Stücke (mit Vermerken zu ihrem Verbleib, u.a. Abgaben an die Kunstkammer) bei der Inventur anlässlich der Übergabe der Aufsicht über das Kleinodiengewölbe von dem langjährigen, schwer kranken Kammerdiener Johann Nikolaus Knauß an den Rentkammer-Expeditionsrat Johann Mayer; 18. Dezember 1685:
-- Goldbecher; mit Kristallen besetzter Silberbecher; diamantenbesetzte und goldene Knöpfe und Schnallen; Medaillons mit Miniaturporträts, z. T. mit Edelsteinen besetzt; verschiedene Uhren, u.a. aus Gold.
- Inventar des Kleinodiengewölbes anlässlich derselben Übergabe; 8. Februar 1686 (vgl. A 21 Bü 46 und A 248 Bü 7):
-- Stammkleinodien: 30 Posten; entspricht der Liste im Verlassenschaftsinventar Herzog Wilhelm Ludwigs von 1678 (A 21 Bü 46, fol. 21-37, zum Inhalt s. dort). Laut Randvermerken wurden ein Ring mit Stein (Nr. 25) und ein Degen mit Jaspiskreuz und Rubinen (Nr. 28) an die Kunstkammer abgegeben.
-- Weitere Kleinodien: Entspricht bis auf die im Verzeichnis der fehlenden Stücke (s.o.) erscheinenden Objekte dem Verzeichnis von 1678 (A 21 Bü 46, fol. 38-44). Laut Randvermerken wurde das Regentenschwert des Herzogs Eberhard im Bart, Diamantringe, das goldgefasste Jaspisgeschirr, die in Gold und Silber gefassten Herzlein, Degen mit Gefäß aus Achat, Pistolenkappen aus Achat an die Kunstkammer abgegeben, zahlreiche andere Objekte wurden eingeschmolzen oder zu den Stammkleinodien verlegt.
-- Silbergeschirr: Geschirr, Besteck, kleine Behältnisse aus Silber, zum Teil mit Edelsteinen besetzt; u.a. eine Hostienschachtel (Vermerk: Abgabe an die Kunstkammer), ein silbergefasstes Horn, das "von dem Pfeffenhäuser erkauft wurde" (Vermerk: Abgabe nach Schloss Waldenbuch); silbergefasstes Straußenei und Kokosnuss (Vermerk: auf der Flucht zerbrochen, das Silber eingeschmolzen), silbergefasstes Kännlein aus "Grimmenstein" (Vermerk: Abgabe an die Kunstkammer); silbergefasstes Glasgefäß (Vermerk: Abgabe an die Münzverwaltung); silbergefasste Maserholzduplets (Vermerk: Abgabe an die Kunstkammer); Holzlöffel mit Silberstielen, Silbertrompeten (Vermerk: teils eingeschmolzen, teils an die Wachen abgegeben), silbergefasstes Fernglas; silbergefasstes Pulverfläschchen aus Holz mit Schildpattbemalung (Vermerk: 1697 von Herzog Eberhard Ludwig zu Handen genommen). Weitere Randvermerken zufolge wurden viele Objekte eingeschmolzen.
-- Uhren: Eine Schlaguhr in einem Pferd (Vermerk: zuletzt in die Kunstkammer abgegeben).
-- Bücher.

2.) Akten der Inventurdeputation zu Juwelen und Stammkleinodien; 1744-1795.
U.a.:
- Verzeichnis der Schnürkästen, auf welche besondere Nummern gestochen werden sollen: mit genauer Beschreibung der darin befindlichen geschliffenen Edelsteine; 23. Dezember 1795.

3.) Akten zu Taxation und Ersatz der an Herzogin (Elisabeth Friederike Sophie) abgegebenen Hausjuwelen; 1751:
- Abgabe folgender Objekte, welche die Herzogin verschenken will: Schmuckgehänge mit Brillianten und Rosetten, eine Perle, ein Saphir, Brillianten, mit Verweis auf das Karl Alexandrinische Inventar (von 1738, vgl.o.).
- Eingang von Ersatzstücken, welche die Herzogin dafür gegeben hat: Diamantknöpfe, Brilliantschnallen, ein goldener, diamantbesetzter Degen.
Ohne Nummern:

Inventarium über die Stammkleinodien des hochfürstlichen Hauses Württemberg; 7. März 1738 (insgesamt vier Exemplare):
- Mehrere "Toisons d'Or" (evtl. Orden vom Goldenen Vlies?), englische Hosenbandorden, württembergische und andere Ordenskreuze, Schmucknadeln, "Jarretière-Schnallen", Ringe (u.a. Pitschierring des Prinzen Johann Friedrich), Hemdknöpfe, z. T. aus Gold, jeweils mit Edelsteinen besetzt, z. T. auch mit Perlen; geschliffene Steine, die zum Teil aus älteren Schmuckstücken gebrochen wurden; Gemmen und Kameen; ein goldgefasstes Stück Einhorn; Geschirr aus Silber und Elfenbein (u.a. eine silbergefasste Kanne), ein Contrefait von Jaspis und Smaragd, mit Rubin und Perlen besetzt.

Konzepte zur Inventur der Stammkleinodien, 1794/95.

Neuere Akten zur Inventur der Stammkleinodien, 1751-1795.
U.a.:
- Abgabe von Juwelen an Herzogin (Elisabeth Friederike Sophie) 1751 (vgl. Nr. 3).

Juwelen-Akten zur Garnierung des Fürstenhuts an Hofjuwelier Kuhn abgegebenen und retradierten Juwelen vom Hausschmuck sowie Abgabe des Goldenen Vlies an Kammer- und Stallmeister von Goeliz; 1794/95 
1 Büschel 1737-1802 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 21 Bü 908Archivalieneinheit
Juwelen und Schmuck 
Die Carolinischen Juwelen, ihre Übergabe und Aufbewahrung; die der Herzogin Dorothea zum Gebrauch abgegebenen Juwelen und deren Rückgabe; mit dem Hausschmuck vorgenommene Änderungen etc.

Darin:
- "Die auf Allerhöchsten Befehl vorgenommenen Veränderungen mit dem königlichen Hausschmuck betreffend, von den Jahren 1798, 1800, 1801, 1805, 1806 und 1807": Abgaben von Hausjuwelen an König Friedrich, sowie Herstellung einer goldenen Ordenskette durch Bijoutiers Ulmer und Co. in Ludwigsburg für den König; 1798-1807.
- "Vier Original-Bescheinungen": Abgabeverzeichnisse von Ringen, "Toisons" (d.h. Orden vom Goldenen Vlies?), Knöpfen mit Brillianten, Figuren aus Edelmetall, gefassten und ungefassten Steinen, Gemmen, Kameen, die 1697 an Herzogin Johanna Elisabeth sowie 1737 und 1744 an Herzogin Maria Augusta ausgehändigt wurden; 1697-1744.
- Verzeichnis der im Verzeichnis vom 5. Juni 1794 beschriebenen Juwelenstücke, welche der regierenden Herzogin zum persönlichen Gebrauch übergeben wurden: Schmuckgehänge, Schnüre, Schmucknadeln, Broschen, Armbänder, Ringe mit Edelsteinen und Perlen, gefasste und ungefasste Steine und Perlen (zwei Ausfertigungen); 30. Dezember 1795.
- Verzeichnis von 88 Kameen aus den Handakten des verstorbenen Hof- und Domänenrats Widenmann (¿1798).
- Verzeichnis der nach dem Absterben des Herzogs Karl vorgefundenen und dem Hofkammerrat Kuhn zur Schätzung übergebenen Juwelen: U.a. Schmuckgehänge, Broschen, Schmucknadeln, Brilliantrosen aus Edelsteinen und Perlen, Brilliant-Schnürkästen, gefasste und ungefasste Edelsteine und Perlen (zwei Ausfertigungen); o.D. und 13. Oktober 1794.
- Verzeichnis der Juwelen, die aus zwei flachen Kapseln in ein schwarzgelb ausgeschlagenes Kästchen verlegt wurden: Schmuckgehänge, Broschen, Uhren, Schnallen, Ringe aus Giold, Edelsteinen und Perlen; o.D.
- Verzeichnis der Stücke, die wegen zu geringen Werts nicht "eingepackt" wurden: eine beschädigte Tabatière aus "Chrisopras" mit Topasen, ein Ohrgehänge von grünem Fluss; o.D.
- Inventar über den wirklich vorhandenen herzoglichen Hausschmuck: Edelsteine, teils in Ordenssterne eingearbeitet; 48 Rockknöpfe mit Brillianten; brilliantbesetzter goldener Degen; weiterer Schmuck aus Gold und Edelsteinen (zwei Ausfertigungen); 20. Dezember 1794.
- Bericht des Rentkammerkanzlisten Böhm über: den Bestand an Hausschmuck (wie oben); den 1751 an Herzogin (Elisabeth Friederike Sophie) abgegebenen Schmuck, der mit ihrer Verlassenschaft wieder aus Bayreuth zurückgekommen ist (vgl. A 21 Bü 907 Nr. 3); die Steine, Perlen und Schmuckstücke (Ringe, Broschen, Schmucknadeln, Armband, Gehänge, ausgebrochene Steine), die von dem herzoglichen Hausschmuck "abgekommen" sind; 24. September 1794. 
1 Büschel 1780-1816 
Details ...