Findbuch A 502symbol
Maulbronn
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
24 Einträge
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 U 1217Archivalieneinheit
1283 Juni 6 (in sacrosancto Pentecoste) 
Die Ritter Johann von Hirschhorn (Hirzshorn), Schwigger von Gemmingen und dessen Brüder Diether und Gerold, sowie Gerhard von Ubstadt beurkunden, dass der Ritter Albert von Gemmingen mit ihrer und seiner andern Erben, auch seiner Ehefrau, Zustimmung auf seinem Totenbett um seines Seelenheiles willen dem Kloster Maulbronn (Mulenbrun) genannte Zinse und Einkünfte im Dorf Gemmingen als unveräußerliches Eigentum geschenkt hat. Ferner wird festgesetzt, dass die Mühle dieselben Rechte und Freiheiten in Wald, Wasser und Weide, wie die Edlen von Gemmingen, genießen, und dass sie allezeit von Abgaben, Bede, Vogtrecht und Diensten frei sein soll. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Hirschhorn, Johannes von 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 U 1218Archivalieneinheit
1285 März 17 (in vigilia Palmarum) 
Abt Siegfried und Konvent von Maulbronn belehnen mit dem Weinberg in Bönnigheim (Bunnenkeim), den ihnen die Nukumenin übertragen hat, den Berthold Hornunc daselbst und seine Erben gegen ein Dritteil des Weins unter Bedingung richtigen Baues und der Lieferung von 10 Karren Mist auf den Weinberg. Wird durch die Nachbarn (vicinos consultatores) Vernachlässigung des Weinbergs nachgewiesen, so fällt er dem Kloster heim. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Siegfried (Sifrid); Abt von Maulbronn 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 U 1219Archivalieneinheit
1285 September 8 (in Nativitate virginis gloriose) 
Abt Sifried und Konvent von Maulbronn belehnen die Rengerin und ihre Erben gegen das Dritteil des Ertrags mit einem Weinberg auf der Markung Neipperg (in terminis ville in Nitperc in loco, qui dicitur de Kele) unter der Bedingung, dass sie jährlich 10 Karren Mist auf den Weinberg führe und diesen im gehörigen Bau erhalte. Wird einmal Vernachlässigung des Weinbergs durch die Nachbarn festgestellt, so fällt er an das Kloster zurück. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Siegfried (Sifrid); Abt von Maulbronn 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 U 1220Archivalieneinheit
1288 April 24 (in crastino beati Georgii martiris) 
Abt R. und Konvent von Maulbronn leihen der Liugard Strubin in Dürrenzimmern ihren Weinberg daselbst an der Furt (situatam in terminis et in banno Durrenzimeren apud vadum) unter Vorbehalt des Rechts, denselben jährlich nach der Lese einem andern verpachten, leihen oder sonst veräußern zu dürfen. Liugard hat, solange ihr der Weinberg belassen ist, jährlich 10 Karren guten Stallmistes (decem bigas boni fimi, qui de stabulis eicitur) zu liefern, die auf Kosten des Klosters hinausgeführt werden. Ihre Söhne dürfen den Weinberg nicht betreten (quod filii sepesepius nominate femine predictam vineam minime frequentabunt) 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Rudolf; Abt von Maulbronn 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 U 1221Archivalieneinheit
1288 September 29 (die beati archangeli Michahelis) 
Die Brüder Heinrich und Reimbot von Neipperg (Nitperc), Ritter, beurkunden einen Gütertausch mit Kloster Maulbronn, bei dem sie dem Kloster gegenüber auf ihr Kelterrecht an gewissen Weinbergen in [Dürren-]Zimmern (Cimmern) und Neipperg (videlicet quatuor iugera vinearum clerici dicti Gunthoch, item unum iuger iuxta vadum, item unum iuger Brustingarii situm an der steige, item unum iuger eiusdem et ibidem situm quod olim fuit Marcolfi, item unum iuger eiusdem Brustingarii quod olim fuit cuiusdam qui dicitur Burcgoz, item unum iuger situm retro sepem quod quondam fuit eiusdem Burcgoz, item dimidium iuger quod fuit quondam magistri Ottonis situm in monte Aucarum, item dimidium iuger in Shellekopf et dimidium iuger an der Steige que due vinee fuerunt olim domine Engeldrudis) verzichtet haben (ad torcular ipsorum pertineant), wogegen das Kloster ihnen andere Weinberge kelterpflichtig (ad nostra torcularia pertineant) gemacht hat (sunt autem hec nomina vinearum: duo iugera villici, item vinea cuiusdam mulieris dicte Ackirsinne, item dimidium iuger cuiusdam dicti Cyrotheca, item unum iuger et dimidium Gerlaci, item vinea Wolframi, item vinea villici in veteri monte sita, item duo iugera fratris Berengeri que fuerunt olim Zurichonis, item dimidium iuger Cunradi de Gochishusen, item unum iuger et dimidium mulieris dicte Merkelinne, item dimidium iuger capelle in Nitperc). 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Neipperg; Heinrich von; Neipperg; Reinbot von 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 U 1222Archivalieneinheit
1290 Februar 28 (pridie kalendas Martii) 
Volmar Lemelin, Bürger in Heilbronn, und seine Frau Liutgard stiften ein ewiges Licht im Kloster Maulbronn (in loco fidelium defunctorum) mit Weinbergen in Heilbronn. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Lemelin; Volmar 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 U 1226Archivalieneinheit
1295 Juni 13 (feria secunda proxima post festum beati Barnabe apostoli) 
Berthold der Sohn weiland Belrams von Weißenstein überträgt dem Kloster Maulbronn auf Bitten Konrads Trutmann, Bürgers von Weil, besonders aber um seines Seelenheils willen all seine Rechte an die Besitzungen in Magstadt (omnem proprietatem possessionem et dominium omnium bonorum in opido Magestat sitorum nec non omnia bona mea in dicto opido sita cum eorum pertinentiis), die Konrad Trutmann von ihm zu Lehen gehabt hat. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Weißenstein, Berthold von 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 U 1223Archivalieneinheit
1299 Mai 5 (feria tertia proxima post festum beatorum Phylippi et Jacobi apostolorum) 
Der Abt Bruder Konrad und der Konvent von Maulbronn (Mulenbrunne) beurkunden, dass ihnen die Ehegatten Dyezo und Hedwig von Neipperg (Nyperg) aus Liebe zu ihrem Kloster (ob favoris affectum, quo domum nostram amplectuntur gratia speciali) und um ihres, ihrer Vorfahren, Verwandten und Wohltäter Seelenheils willen alle ihre beweglichen und unbeweglichen Güter vermacht haben. Sie versprechen dafür, die Ehegatten in ihrem Besitz lebenslänglich nicht zu irren, auch wenn eines von ihnen stirbt, den andern Teil im Genuss zu lassen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Konrad; Abt von Maulbronn 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 U 1224Archivalieneinheit
1302 Juni 8 (an dem nehsten fridag vor Phingsten) 
Warmund von Neipperg verkauft dem Kloster Maulbronn 24 Malter Roggen ewige Gült aus seinem Hof zu Schwaigern. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Neipperg; Warmund von 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 U 1225Archivalieneinheit
1306 Januar (mense Januario) 
Hertrich und Siegfried (Sifried) von Mentzingen verkaufen den Beginen zu Flehingen 1 Morgen Weingarten in Gochsheim (Gospolzheim). 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Mentzingen, Hertrich von; Mentzingen, Siegfried von 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 U 1227Archivalieneinheit
1317 Juni 29 (an der heiligen zwelf bothen tage sant Peters vnder sant Pauwels) 
Ulrich vom Stein verkauft dem Kloster Maulbronn 3 Eimer (Aimer) jährliche Weingült aus einem Weingarten in Sulzfeld sowie 15 Pfund Heller jährlichen Zins aus der Mühle in Schippach nebst 3 Pfund Heller jährlichen Zins auf der oberen Mühle und 6 Hühner auf der Kalkwiese. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Stein; Ulrich vom 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 U 1228Archivalieneinheit
1322 August 1 (nach sant Jacobs dag aine wochen) 
Konrad von Vaihingen der Ältere verkauft dem Kloster Maulbronn das ihm von Albrecht von Horrheim angefallene Gut zu Weiler. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Vaihingen; Konrad von, der Ältere 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 U 1229Archivalieneinheit
1324 
Mechtild von Ehrenstein (Erenstein) und ihr Sohn verkaufen dem Kloster Maulbronn 6 Eimer (Aimer) jährliche Weingült. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Ehrenstein (Erenstein); Mechtild von 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 U 1230Archivalieneinheit
1332 Juli 21 (in vigilia beate Marie Magdalene) 
Lehensbrief des Abts Konrad von Maulbronn für Clara, Eberhard Ackers Frau, um den Weingarten in Weigental (Wegental) ob dem Hofe. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Thalheim; Konrad von; Abt von Maulbronn 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 U 1231Archivalieneinheit
1337 April 28 (feria secunda post dominicam Quasimodogeniti) 
Der Offizial des Propstes der Kirche in Wimpfen, beurkundet, dass Conrad Gerlach (Conradus dictus Gerlach) und seine Frau Gerhuz dem Kloster Maulbronn alle ihre Güter in Neipperg und Umgegend verkaufen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: N., Offizial des Propstes von Wimpfen 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 U 1232Archivalieneinheit
1348 Mai 19 (an des nahsten Gutentag vor sant Vrbans tag) 
Hug von Lichtenfels (Lichtenvels) verkauft seinen Vettern Johann und Brun von Lichtenfels (Lichtenvels) seinen Teil der Höfe in Seebronn und des Weingelds auf den Weingarten auf dem Hohenberg bei Rottenburg (Rothenburg). 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Lichtenfels (Lichtenvels), Hug von 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 U 1233Archivalieneinheit
1356 November 24 (an dem nehsten dunrestage vor sant Katherinen dage) 
Adelheid, des Jägers Tochter, verkauft dem Kloster Maulbronn 2 Pfund Heller jährlichen Zins auf 3 1/2 Morgen Weingarten an der Ruthe (Ruoten an Zimmerer Bergen). 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Jäger; Adelheid 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 U 1234Archivalieneinheit
1363 Februar 20 (an dem nehsten mentag nach dem wissensuntag) 
Beringer von Talheim (Talhaim) verkauft und schlägt dem Kloster Maulbronn 24 Gulden jährlichen Leibgedings heim, das ihm von demselben zugesichert wurde. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Talheim (Talhaim); Beringer von 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 U 1235Archivalieneinheit
1374 Januar 24 (an dem nehsten zinstag vor sant Pauls tag als er bekert wart) 
Heinz Gomering von Reutlingen verschreibt dem Konventualen Hans von Maulbronn 2 Pfund 1 Schilling Heller jährliche Gült aus einem Weingarten in Pfullinger Zehnten in Lindach, die nach dessen Tode an das Kloster Maulbronn fallen sollen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Gomering; Heinz 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 U 1236Archivalieneinheit
1397 August 6 (an dem nehsten mentag vor sant Laurencien tag dez heyligen martelers) 
Die Söhne Hans von Gemmingens bitten Wiprecht von Helmstatt den älteren und Wiprecht den jüngeren um Besiegelung des Kaufbriefs, den ihr Vater dem Kloster Maulbronn ausgefertigt hat. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Gemmingen; Söhne Hans von 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 U 1237Archivalieneinheit
1423 Juni 13 (uff hute sondag vor sant Vyts tag) 
Abt und Konvent des Klosters Maulbronn einerseits und Hans Fickel von Derdingen andererseits einigen sich im Fall eines Raubmords, den Hans Fickel an Contz Fuchs, dem Waldförster des Klosters, begangen haben soll. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Maulbronn, Kloster; Fickel; Hans 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 U 1238Archivalieneinheit
1427 November 22 (vff sant Cecilien tag der heiligen jungfrowen) 
Der Abt und Konvent von Neuburg (Nuwenburg) verzichtet gegenüber dem Kloster Maulbronn auf 413 Gulden und 50 Pfund Straßburger Pfennige ausstehender Schuld. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Neuburg; Abt und Konvent 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 U 1239Archivalieneinheit
1431 Juni 25 (uff den nehsten dag nach sant Johans dag des Teuffers) 
Lehensbrief des Abts zu Maulbronn für Hans, Günther und Heinz Balduff um die Güter und Gülten in Oberacker und auf Giegelberger Markung. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Gelnhausen; Johann von; Abt von Maulbronn 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 U 1240Archivalieneinheit
1475 Oktober 24 (vff dinstag nach sant Severinstag) 
Abrede und resp. testamentarische Disposition Caspar Erers, alten Bürgermeisters zu Speyer, und seiner Frau, dass von dem nach ihrem unbeerbten Ableben (Ableiben) verlassenen Gut dem Kloster Schönau 750 Gulden Hauptgelds zufallen sollen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Erers; Caspar 
Details ...