Findbuch R 1/001symbol
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1990
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
Einträge  1 - 50 von 124   Pfeil nach rechts  Alle
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900052/116Archivalieneinheit
Geschichte des Atomkraftwerks Obrigheim 
Rückblick auf die Geschichte des Atomkraftwerks Obrigheim anläßlich der unbefristeten Stillegung des Werks durch das Umweltministeriums. SCHLAUCH: Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofes ist der "Todesstoß" für das Atomkraftwerk. DANGELMAIER: Optimistisch, die Dauerbetriebsgenehmigung für das AKW wieder zu bekommen. WEYROSTA: Gegen die "Vernebelungspolitik" der Landesregierung und der Betreiber des AKW. HERZOG (Landtag Februar 1987): Stellungnahme zum AKW Obrigheim. "Die Summe der Teilgenehmigungen ersetzt die Dauergenehmigung". SCHAUFLER: Gegen einen endgültigen Verzicht auf Strom aus Atomkraftwerken. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'07 Samstag, 1. September 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900057/101Archivalieneinheit
Kommentar zur Entscheidung des Umweltministeriums, das Atomkraftwerk Obrigheim unbefristet stillzulegen 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'03 Samstag, 1. September 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900057/102Archivalieneinheit
Gespräch mit Gundolf Fleischer über die europäische Verkehrspolitik 
FLEISCHER: In Brüssel findet ein Treffen der Verkehrsminister von Italien, Österreich und der Bundesrepublik statt, an dem er als Staatssekretär eines Bundeslandes teilnimmt. Zufriedenheit über den geschlossenen Kompromiß, die geschlossenen Alpenpässe wieder zu öffnen. Belastung der Anwohner der Fernstraßen. Für eine gerechte und ökologisch verträgliche Verteilung des Verkehrs. Für die Verlagerung des Verkehrs von der Straße auf die Schiene. Verteidigung der Politik des Bundesverkehrsministers. Berücksichtigung der ökologischen Interessen der Alpenländer. Für die bessere Nutzung der Wasserwege. Für die finanzielle Beteiligung von Baden-Württemberg bei der Lösung der Verkehrsprobleme. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'09 Samstag, 1. September 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900057/103Archivalieneinheit
Vorstellung des Umweltberichts 1989/90 
Der Umweltbericht Baden-Württemberg wird unter dem neuen Namen 'Umweltdaten 1989/1990' vorgestellt. VETTER: Der Bericht will eine Bestandsaufnahme über die Umwelt in Baden-Württemberg vorlegen. Ziel des Berichts ist es, die Öffentlichkeit zu informieren und Handlungsschwerpunkte aufzuzeigen. Auslegung der Verkehrsstatistik. Stagnierung des Hausmüllaufkommens. Anstieg der Sondermüllmenge. Vorrang der Vermeidung und der stofflichen Verwertung von Sonderabfällen. Aufgabe der öffentlichen Hand ist es, durch geeignete Steuerungsinstrumente den Anreiz zur Müllvermeidung zu verstärken. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'06 Samstag, 1. September 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900057/104Archivalieneinheit
Bericht der Gemeindeprüfungsanstalt für das Jahr 1989 
Analyse folgender Punkte des Berichts: Haushaltsführung der Gemeinden. Aufdeckung von Rechtsverstößen. Kostendeckungsgrade öffentlicher Einrichtungen. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'04 Samstag, 1. September 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900054/112Archivalieneinheit
Interessengegensätze zwischen Tourismus und Naturschutz in der Bodenseegegend 
Begleiterscheinungen beim Seenachtsfest. NÄGELE: Kritik an den vielen Festen am Bodensee u.a. am jährlich stattfindenden Bodensee-Open-Air und am Seenachtsfest. Belastung für die Anwohner und für die Natur durch den enormen Anstieg des Verkehrs. Notwendigkeit solcher Feste. Forderung nach einer Umweltverträglichkeitsprüfung solcher Veranstaltungen. Interessengegensätze zwischen Tourismus und Naturschutz am Beispiel der Insel Mainau. Ausbau der Schloßgartenhalle zum Veranstaltungsort für Shows und Theateraufführungen. Plan, auf dem Festland den Parkplatz auszubauen. Dafür soll daneben ein Naturschutzgebiet ausgewiesen werden. MOSER: Gegen die Ausweisung des Naturschutzgebietes, weil damit der kleine Campingplatz des Kanuvereins verlegt werden müßte. JACOBY: Für die Verlegung des Campingplatzes. Erhalt des Schilfgebietes wäre damit gesichert. Schweiz beansprucht 10 ha vom 'Täger Moos' zwischen Konstanz und Kreuzlingen, um einen Zollhof zu bauen. BUSCH: Wert des Erholungsgebietes 'Täger Moos'. NUSSBAUMER: Bedeutung des Gebietes für die Kleingärtner. SCHECHTLE: Großer Landverlust für seinen Gartenbaubetrieb durch den Bau des Zollhofs. 
SDR 2  
Abspieldauer: 0'15 Montag, 3. September 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900055/120Archivalieneinheit
Ein neuer Meilenstein auf dem Weg zum Museumskomplex Schwäbisch Hall 
Der zweite von insgesamt drei Bauabschnitten im Hällisch- Fränkischen Museum wurde am Wochenende eingeweiht. 13 neugestaltete Räume sind der Stadtgeschichte sowie der Volkskunde im württembergischen Teil Frankens gewidmet. (aus: SDR-Sendelaufplan) SIEBENMORGEN: Konzeption des Museums in der Keckenburg. Bauliche Situation des Museumsareals. Entwicklung einer Zeitachse innerhalb des achtgeschossigen Museumsgebäudes. Gegenüberstellung von zeitgenössischer Kunst und historischen Themen. BINDER: Museum ist ein bedeutender Beitrag zur Stadtgeschichte. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'05 Montag, 3. September 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900037/107Archivalieneinheit
Lothar Späth stellt Baden-Württemberg 2000 vor 
Lothar Späth stellt heute ein Grundsatzprogramm vor, das die Zukunftskommission Baden-Württemberg 2000 in den letzten zwei Jahren unter seinem Vorsitz erarbeitet hat. Dieses Grundsatzprogramm befasst sich unter anderem mit dem Problem der Deutschen Einheit oder der europäischen Integration, kann aber, gleich anderen Programmen, keine Lösungen bieten. Auch Baden-Württemberg findet kaum Erwähnung. SPÄTH: Eines unserer Ziele ist es, ein gutes Zusammenspiel zwischen Ökologie und Wirtschaft zu erreichen. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'03 Dienstag, 4. September 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900037/108Archivalieneinheit
Uranerz - 4800 Tonnen können nicht abtransportiert werden 
In einem Stollen in Menzenschwand liegen zur Zeit noch 4800 Tonnen Uranerz, die die Betreibergesellschaft Brunhilde wegen finanzieller Schwierigkeiten nicht abtransportieren kann. Die Schulden erstrecken sich auf das Badenwerk, die Bahn und den potentiellen Käufer in der Tschechoslowakei. Solange jedoch das Uranerz im Stollen lagert und nicht verarbeitet wird, ist eine Gefährdung der Umwelt über das Sickerwasser nicht ausgeschlossen. Es ist nun Aufgabe des Landes mittels finanzieller Hilfeleistung eine Lösung des Problems herbeizuführen. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'04 Dienstag, 4. September 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900051/125Archivalieneinheit
Manfred Rommel äußert sich zu Themen der Kommunalpolitik 
ROMMEL: Wohnungsnot in Stuttgart. Verhandlungen mit der Stadt Kornwestheim um die Bebauung des Viesenhäuser Hofes. Anschluß des Gebietes an den öffentlichen Verkehr. Bau von 3.500 Wohnungen. Keine stichhaltigen Argumente der Gegner der Bebauung. Öffentlicher Nahverkehr. Für die Erhöhung der Mineralölsteuer, um die Mehreinnahmen dem öffentlichen Nahverkehr zukommen zu lassen. 
SDR 4  
Abspieldauer: 0'03 Dienstag, 4. September 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900055/121Archivalieneinheit
Gold und Keramik aus Afrika in der Karl-Mauch-Schule in Stetten 
Eigentlich war Karl Mauch Lehrer von Beruf. Aber im Jahr 1865 packte den jungen Remstäler das Fernweh. Er wanderte aus nach Südost-Afrika, um von Durban aus die weißen Flecken auf der Landkarte zu erkunden. (aus: SDR- Sendelaufplan) SAIDA: Stolz auf die wertvolle Ausstellung. Beweggründe von Mauch, nach Afrika zu reisen. Seine schulische Ausbildung und seine finanziellen MitTelefon-Seine Entdeckungen von Burganlagen und Diamantenfeldern in Afrika. Lange Zeit war Mauch in Vergessenheit geraten. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'06 Dienstag, 4. September 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900055/122Archivalieneinheit
Urlaub mit Spaten und Hacke 
Acht Wochen Aktiv-Urlaub haben Schüler, Hausfrauen und andere Interessierte auf der Alb verbracht: als Hobby- Archäologen auf einem frühkeltischen Gräberfeld bei Urach. (aus: SDR-Sendelaufplan) RIEMIT: Ausgrabung eines frühkeltischen Gräberfeldes. N.N., Hobby-Archäologen: Motivation, an der Grabung teilzunehmen. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'04 Dienstag, 4. September 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900058/103Archivalieneinheit
Gespräch mit Jürgen Bosse über seine Ankündigung, seinen Vertrag am Stuttgarter Staatstheater nicht zu verlängern 
BOSSE: Gründe für seine jetzige Ankündigung, seinen Vertrag 1992 nicht zu verlängern. Private Gründe. "Braucht persönliche Freiheit und Ungewißheit, um weiterhin kreativ tätig zu sein". Kurze Zeit in Stuttgart. "5 Jahre sind genug". Kein Gefühl von Frustration über seine Zeit in Stuttgart. Erfolg beim Stuttgarter Publikum. "Macht Theater für das Publikum". Verhältnis zu den Kritikern. Wenig Schwierigkeiten mit dem Ensemble. "Stuttgart wird eine Station in meinem Leben sein". 
SDR 2  
Abspieldauer: 0'06 Dienstag, 4. September 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900058/104Archivalieneinheit
Lesung von Manfred Rommel 
Anläßlich des 30-jährigen Geburtstages der Buchhandlung Niedlich in Stuttgart findet ein Jubiläumsverkaufsspektakel in den Räumen der Gedok statt, um der finanziell schwachen Buchhandlung zu helfen. In diesem Rahmen versuchen 3 bekannte Persönlichkeiten für die Stuttgarter Kulturinstitution Niedlich zu werben. Als Auftaktveranstaltung findet eine Lesung von Manfred Rommel statt. ROMMEL-Lesung aus dem Vorwort zu Kleists Gedanken über das allmähliche Verfertigen der Gedanken beim Reden. 
SDR 2  
Abspieldauer: 0'03 Dienstag, 4. September 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900060/101Archivalieneinheit
Privatisierung des Luftmeßnetzes durch die Landesregierung 
Die Umwelt-, Meß- und Erhebungsgesellschaft UMEG hat die Aufgaben der Landesanstalt für Umweltschutz (LfU) in Karlsruhe übernommen. Bilanz nach einem dreiviertel Jahr. Gesellschafter der UMEG sind das Land Baden-Württemberg, der TÜV Südwest, die DEKRA und private Meßgesellschaften. Die UMEG hat 100 Mitarbeiter. WUTSCHIK: Ausbau des Luftmeßnetzes. Schwierigkeiten beim Installieren einzelner Meßstellen. Auswertung der laufenden Daten. ANGST: Anfangsprobleme bei der Aufgabenübertragung des Luftmeßnetzes auf die UMEG. Reibungslose Zusammenarbeit zwischen dem Land und den privaten Gesellschaftern. WUTSCHIK: Messung der Konzentration der verschiedenen Luftschadstoffe. Meteorologische Messungen. SCHUBERT: Die Daten der einzelnen Meßstellen werden in einen Zentralrechner bei der UMEG in Karlsruhe eingegeben. Die Daten sind für den Normalbürger zugänglich. Beurteilung von Ozonwerten. WUTSCHIK: Beschäftigung von 100 Mitarbeitern bei der UMEG, darunter frühere Mitarbeiter der Landesanstalt für Umweltschutz und der privaten Wirtschaft. UMEG wird nach privatwirtschaftlichen Gesichtspunkten geführt. Bezahlung hochqualifizierter Kräfte. SCHUBERT: Zusammenarbeit von privaten Institutionen und der UMEG. Mangel an qualifizierten Arbeitskräften bei der Gewerbeaufsicht. 
SDR 2  
Abspieldauer: 0'14 Dienstag, 4. September 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900037/109Archivalieneinheit
Anhörung der CDU-Fraktion zum Truppenabzug 
Auf Wunsch der CDU haben sich heute Vertreter der Streitkräfte, der Kommunen, der Wirtschaft und der Forschung zum Thema Truppenabzug geäußert. ARNDT: Man kann wohl davon ausgehen, daß im Laufe der nächsten Jahre von den rund 32000 Zivilbeschäftigten etwa 10000 entlasen werden. VOLZ: Zunächst wird es kaum zu Entlassungen im Zivilbereich kommen, da die Alliierten, auf unseren Wunsch hin, solche Standorte ausgeklammert haben, wo strukturelle Probleme am ehesten zu erwarten gewesen wären. Eine weitaus größere Schwierigkeit stellen die Altlasten dar, die die Alliierten zurücklassen. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'04 Mittwoch, 5. September 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900037/110Archivalieneinheit
Das schwere Los als Präsident des Landesrechnungshofes 
RUNDEL: Ein Beitragen zu besserer Finanzpolitik, worin auch das Ziel des Landesrechnungshofes besteht, wird durch kleine Gruppen, wie die der Professoren, die nebenher in die eigene Tasche wirtschaften, fast unmöglich gemacht. Bei den übrigen Beamten, auch den höhergestellten, vermisse ich die richtige Einstellung hinsichtlich des Gesamtinteresses. Aber auch die Art und Weise, in der der Finanzplanungsrat seine Aufgabe erfüllt, muß hier kritisiert werden. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'03 Mittwoch, 5. September 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900037/111Archivalieneinheit
Kabinettsbeschluß: Wasser aus der Nagoldtalsperre für den Neckar 
Aufgrund des hohen Kühlwasserbedarfs der diversen Kraftwerke wird seit Jahren nach Ausgleichswasser für den Neckar gesucht. Der Ministerrat hat sich nunmehr auf die Nagoldtalsperre bei Altensteig ("Erzgrube") festgelegt. Das Planfeststellungsverfahren wird allerdings Jahre in Anspruch nehmen. Alle Projekte im Schwarzwald werden von der "Schutzgemeinschaft Kühlwasserspeicher" politisch bekämpft. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'02 Mittwoch, 5. September 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900051/126Archivalieneinheit
Integration von Ausländern in Stuttgart 
Pressekonferenz von Manfred Rommel und Gabriele Müller- Trimbusch über die Integration von Ausländern und das Projekt 'Herbst der Kulturen'. ROMMEL: Beitrag der Ausländer für die Lebensqualität in der Stadt. Für eine intensivere Beziehung mit den Ausländern. MÜLLER-TRIMBUSCH: Stärkung der politischen Funktion des Ausländerbeirates. ROMMEL: Gegen ein kommunales Wahlrecht für Ausländer. MÜLLER-TRIMBUSCH: Programm 'Herbst der Kulturen'. N.N., Ausländer: Kritisiert die Finanzierung von 'Herbst der Kulturen'. 
SDR 4  
Abspieldauer: 0'04 Mittwoch, 5. September 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900055/123Archivalieneinheit
Das Schreiben und das Lesen... - die Schreibstube in Reutlingen hilft 
Ob Liebesbrief oder Kündigungsschreiben - Menschen, die Probleme mit dem Schreiben und Lesen haben, hilft diese bislang in Baden-Württemberg einmalige Einrichtung beim Verfassen ihrer Schriftstücke. (aus: SDR-Sendelaufplan) BLUNCK: Einrichtung einer Schreibstube durch die VHS. Unterschiedliche Kunden mit den unterschiedlichsten Wünschen. Hemmungen, in die Schreibstube zu kommen. FÜSSENICH: Wissenschaftliche Begleitung des Projektes. Öffnungszeiten der Schreibstube. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'05 Mittwoch, 5. September 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900060/102Archivalieneinheit
Verarbeitung und Vermarktung baden-württembergischer Agrarerzeugnisse 
Landwirtschaftsminister Weiser stellt vier sogenannte Sektorpläne zur Verbesserung der Verarbeitungs- und Vermarktungsbedingungen landwirtschaftlicher Erzeugnisse für die Sparten Obst und Gemüse, Getreide, Schlachtvieh und Fleisch sowie Blumen und Zierpflanzen vor. Förderung dieser Pläne aus EG-Mitteln. 300 Millionen DM Investitionen aus der EG-Förderung beantragt. 
SDR 2  
Abspieldauer: 0'04 Mittwoch, 5. September 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900037/112Archivalieneinheit
Dioxinproben kritisiert - Grüne fordern häufigere Messungen an Müllverbrennungsanlagen 
Nach den gegenwärtigen Vorschriften muß der Dioxinausstoß einer Müllverbrennungsanlage nur einmal im Jahr gemessen werden. Die Grünen fordern wöchentliche Messungen sowie die bundesweite Einführung entsprechender Vorschriften. ROCHLITZ: Häufigere Messungen unterbleiben aus Kostengründen. Die Grünen kritisieren ferner das Fehlen einer Gesamtgefahrenanalyse für die Müllverbrennung und verweisen auf den Störfall im Grosskraftwerk Mannheim (GKM) 1988, als Feuerwehrleute dioxinhaltigen Stäuben ausgesetzt waren. Die Ergebnisse der viel zu spät eingeleiteten medizinischen Untersuchungen liegen noch nicht vor. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'03 Donnerstag, 6. September 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900037/113Archivalieneinheit
Heimaufenthalt befürchtet - Behinderte in Ulm klagen über Abbau von Zivildienstplätzen 
Aufgrund der rückläufigen Anzahl von Zivildienstleistenden wurden in Ulm bereits 25 Behinderten die Betreuungsverträge gekündigt. Die häusliche ambulante Pflege stützt sich in Ulm zu 95 % auf Zivildienstleistende. Behinderte, die ihre Abschiebung in ein Heim befürchten, haben einen Behindertenrat gegründet, der gegenüber Stadt und Wohlfahrtsverbänden Mitsprache bei Entscheidungen sowie die Einstellung hauptamtlicher Pflegekräfte fordert. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'02 Donnerstag, 6. September 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900051/127Archivalieneinheit
Falsche Verkehrsmeldung im Süddeutschen Rundfunk 
Verkehrsmeldung im SDR "Gefahr für Autofahrer durch Krokodile, die aus der Wilhelma ausgebrochen sind, auf der B 10 zwischen Gaisburger Brücke und Wilhelma" hat sich als 'Ente' erwiesen. Ein Polizeibeamter hat die falsche Meldung in den Computer gegeben. GAISSMAYER: Keine Bereitschaft des Polizeibeamten, über den Vorgang vor dem Mikrophon auszusagen. Erklärt die Falschmeldung damit, daß der neue Polizeibeamte am Verkehrswarnungsrechner geübt und dabei die fiktive Meldung eingegeben hat. FRITZ: "Meldung hat in der Wilhelma große Wellen geschlagen". Besorgte Anrufe. 
SDR 4  
Abspieldauer: 0'05 Donnerstag, 6. September 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900051/128Archivalieneinheit
Manfred Rommel entscheidet gegen die Gemeinderatsmehrheit, daß Porsche in Zuffenhausen 1.500 Parkplätze bauen darf 
Gemeinderatssitzung. Erklärung von Manfred Rommel. Er macht von seiner speziellen Weisungsbefugnis gegenüber der Baubehörde Gebrauch. ROMMEL: Begründung seiner Entscheidung für den Bau der Parkplätze. 1. Keine ökologischen Nachteile. 2. Schadensersatzansprüche durch Porsche. 3. Angespannte Haushaltslage der Stadt Stuttgart angesichts zurückgehender Gewerbesteuern. ULMER: Schockiert über die Entscheidung des Oberbürgermeisters. BÜHLER: Richtiger Schritt des Oberbürgermeisters, die Baugenehmigung zu erteilen. 
SDR 4  
Abspieldauer: 0'04 Donnerstag, 6. September 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900055/124Archivalieneinheit
Ein eigener Herd ist Goldes wert - die Heimattage Baden-Württemberg in Bretten 
Im 19. Jahrhundert kam in Bretten die Herdindustrie in Schwung. Bis in die 70er Jahre war die Branche im Kraichgau dominierend. Mit einer Ausstellung u.a. zur "weißen Ware" werden heute abend die Heimattage in Bretten eröffnet. (aus: SDR-Sendelaufplan) NEIMEIER: Erfolgreiche Herstellung eines "Zigeunerherdes" in den zwanziger Jahren bei der Firma Neff. Unterschiedliches Design der Herde. BAHN: Anstieg der Herdproduktion nach dem Zweiten Weltkrieg in Bretten. Bedeutung der Herdindustrie für die Stadt. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'04 Donnerstag, 6. September 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900037/114Archivalieneinheit
Kinderqual: Sexueller Mißbrauch von Kindern 
Bei sexuellem Mißbrauch von Mädchen und Jungen durch Familienmitglieder ist mit einer hohen Dunkelziffer zu rechnen. Nur in rund sechs Prozent der Fälle ist der Täter ein Fremder. Erst wenn sich ein Elternteil hilfesuchend an eine Beratungsstelle wendet, werden die Vorfälle bekannt. HOENESS: Auch sexueller Mißbrauch von Jungen durch die Mutter kommt vor. Der psychische Druck auf mißbrauchte Jungen ist ganz besonders hoch. Die Gefahr, daß diese Kinder später selbst zu Tätern werden, ist statistisch signifikant. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'03 Freitag, 7. September 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900037/115Archivalieneinheit
Ausschluß: Grüne gegen PDS-Mitglieder in ihren Reihen 
Angeblich sind einige Mitglieder der Grünen zugleich auch der Linken Liste/PDS beigetreten. LEFFHALM: Bisher ist nur bekannt, daß eine Delegierte des Bundeshauptausschusses der Grünen Mitglied der Linken Liste/PDS ist und dort auch eine Funktion übernommen hat. Der Landesvorstand der Grünen hat hier bereits ein Ruhen der Mitgliedschaft beschlossen und ein Parteiausschlußverfahren angedroht. Über das Vorgehen in weiteren Fällen wird noch beraten. Eine Abgrenzung gegenüber der Linken Liste/PDS ist wegen der programmatischen Nähe und der erklärten Absicht, im Wählerpotential der Grünen zu "fischen", erforderlich. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'04 Freitag, 7. September 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D990057/105Archivalieneinheit
Zukunftskongress der CDU in Bad Rappenau 
Beratung des Berichtes der 'Zukunftskommission Baden- Württemberg 2000' der CDU in Bad Rappenau. SPÄTH: Gesellschaftlicher Wertewandel und seine Folgen. NOELLE-NEUMANN: Unveräußerliche Werte wie Fleiß, Pünktlichkeit und Präzision begründen den Wohlstand Deutschlands. SPÄTH: Folgen der deutschen Einheit und der europäischen Einigung. N.N.: Kritik am Kongress. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'05 Samstag, 8. September 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900057/106Archivalieneinheit
Gespräch mit Otto Rundel über die neue Denkschrift des Landesrechnungshofes 
RUNDEL: Kritik des Rechnungshofs an den Nebentätigkeiten von Professoren, an der Subventionierung der Stuttgarter Philharmoniker, am Einsatz der EDV in der öffentlichen Verwaltung des Landes, an den Bearbeitungsmängeln in den größeren Steuerfällen und an dem Beitrag für die Landesanstalt für Kommunikation. Strafrechtliche und disziplinarische Maßnahmen gegen Professoren wegen der Abrechnung ihrer Nebentätigkeiten. Aufsichtspflichtverletzung des Wissenschaftsministeriums. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'09 Samstag, 8. September 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900057/107Archivalieneinheit
Hilfe von Baden-Württemberg für Rumänien 
Die meisten Rumänien-Deutschen, die nach Deutschland kommen, siedeln sich in Baden-Württemberg an. Welche Maßnahmen müssen ergriffen werden? SCHLEE: Für eine Hilfe vor Ort zugunsten der dort lebenden Menschen. Konkrete Hilfe für Rumänien im humanitären Bereich. Für ein Wirtschaftsförderprogramm in den Gebieten, in denen Deutsche wohnen. LEIBING: Berichtet über seine Reise in den Norden von Rumänien. Materielle Hilfe für Rumänien. Kontakte sind auf privater, karitativer und kirchlicher Ebene zu knüpfen. STAMP: Unverständnis über die deutschen Forderungen nach mehr Demokratisierung in Rumänien als Voraussetzung für wirtschaftliche Hilfe. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'07 Samstag, 8. September 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900057/108Archivalieneinheit
Anhörung der CDU zum Thema 'Strukturelle Auswirkungen der Abrüstung' 
Ein Thema der Anhörung war die Rüstungskonversion, die Umwandlung von Rüstungs- und Wehrtechnik auf zivile Technik. KNOCHE: "Es hat nie eine reine Rüstungsindustrie gegeben, sondern es fand immer ein Austausch im Grundlagen- und Technologiebereich statt". ARNDT: Gegen eine Subventionierung von Rüstungsbetrieben, die ihre Produktion umstellen. TEUFEL: Deutscher Waffenexport muß beschränkt werden. Auch gegen eine Subventionierung von Rüstungsbetrieben. VOLZ: Hoffnung auf Impulse aus Bonn bei Betriebsumstellungen von Wehr- auf Ziviltechnik. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'07 Samstag, 8. September 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900057/109Archivalieneinheit
Mitwirkung der Kommunalentwicklung Baden-Württemberg an der Sanierung von Meißen 
Unterstützung eines Pilotprojektes zur Stadtsanierung von Meißen. KRAUTTER: Schlechte Bausubstanz in Meißen. Erforderliche Sanierung der Albrechtsburg, des Doms und vieler Gebäude am Marktplatz. Kosten der Stadtsanierung. Sanierung soll durch örtliche Unternehmen durchgeführt werden. Hilfe zur Selbsthilfe. Zeitraum der Sanierung 8 bis 10 Jahre. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'05 Samstag, 8. September 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900037/117Archivalieneinheit
Erster Spatenstich - 550 neue Wohnungen in Buchen geplant, aber kein Bauherr in Sicht 
Zur Umsetzung des neuesten Wohnungsbauprogramms will die Stadt Buchen auf vorhandene Pläne zurückgreifen. Heute fand der erste Spatenstich für 70 frei finanzierte Wohnungen durch Ministerpräsident Späth statt. Für die restlichen 480 Wohnungen werden noch Bauherren gesucht. SPÄTH: Buchen reagiert immer besonders schnell, um sich Landeszuschüsse zu sichern. FRANK: Mögliche Investoren halten den Mietwohnungsbau im ländlichen Raum nicht für ausreichend rentabel. Um die gewünschte Wirkung zu erzielen, müssen also die Konditionen des Landesprogramms verbessert werden. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'04 Montag, 10. September 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900037/118Archivalieneinheit
Gründung - Südwest-SPD organisiert Altenarbeitsgemeinschaft 
Der baden-württembergische Landesverband der SPD wird eine "Arbeitsgemeinschaft der Sozialdemokraten im Alter" als Senioren-Organisation gründen. Die Bundespartei ist hierzu noch nicht bereit. MAURER: Einfluß und Entscheidungsmöglichkeiten müssen mit den älteren Parteimitgliedern geteilt werden. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'01 Montag, 10. September 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900037/119Archivalieneinheit
Schicksal - Arbeitslose ein Jahr nach der Schließung von Salamander Osterburken 
Das Salamander-Zweigwerk Osterburken wurde 1989 geschlossen. Von 150 Angestellten sind immer noch 35 arbeitslos. KUHLER: Die Lage der Betroffenen ist "zunehmend aussichtsloser". Unzufriedenheit herrscht auch bei den wieder beschäftigten Arbeitnehmerinnen, die fast ausschließlich schlechter bezahlte oder weiter entfernte Arbeitsplätze gefunden haben. Aus Sorge um ihren neuen Arbeitsplatz bat eine frühere Salamander-Mitarbeiterin, ihre Stimme auf dem Sendeband technisch unkenntlich zu machen. BRÜMMER: Die Entlassung von 200 Leuten blieb ihm immer unverständlich. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'03 Montag, 10. September 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900055/125Archivalieneinheit
Historiker wenden sich den "Rittern im Kraichgau" zu 
Die Kraichgauer Ritter hatten im Spätmittelalter und in der Neuzeit eine besondere Bedeutung - sie waren "kleine Landesherren" - unter dem Kaiser. Auf einer Fachtagung im Rahmen der Heimattage Baden-Württemberg beschäftigen sich Fachleute in Bretten mit diesem Thema. (aus: SDR- Sendelaufplan) PRESS: Kleinere Herrschaften des niederen Adels im Kraichgau. Verhältnis der Ritter zu den Landesherren und zum Kaiser. Reichsunmittelbare Stellung der Kraichgau- Ritter unter dem Kaiser. GEMMINGEN-GUTTENBERG: Eigentümer der Burg Guttenberg am Neckar. Geschichte seiner Familie und der Burg. Unterhaltung der Burg. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'05 Montag, 10. September 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900059/101Archivalieneinheit
Studenten aus der DDR erhalten Nachhilfeunterricht an der Universität Stuttgart 
160 Betriebswirtschaftsstudenten von sächsischen Hochschulen wurden für 3 Wochen an die Universität Stuttgart eingeladen. HORVATH: Studenten sollen lernen, wie man in einem Betrieb selbständig plant. Ziel ist es, betriebswirtschaftliche Anregungen zu bekommen, um sich später selbständig weiterbilden zu können. STREHLE: Neuigkeiten über das Bankwesen erfahren. Bedeutung des Geldes in der Marktwirtschaft. Kennenlernen von Stuttgart und Umgebung. HORVATH: Besuche von Betrieben im Mittleren Neckarraum. 
SDR 4  
Abspieldauer: 0'04 Montag, 10. September 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900059/102Archivalieneinheit
Vortrag von Manfred Rommel über seine 'Vision 2000 von der Region Stuttgart' in der Alten Reithalle in Stuttgart 
ROMMEL: Gefahr, Hoffnungen zu wecken durch die Vision 2000. Zusammenleben mit Ausländern. "Den Ausländern, die schon lange hier leben, eine Perspektive bieten". Stuttgart als Regionalstadt im Jahr 2000. 
SDR 4  
Abspieldauer: 0'04 Montag, 10. September 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900060/103Archivalieneinheit
Ursachen von Waldschäden 
Erkenntnisse von Wissenschaftlern an der Forschungsstelle für Virologie des Instituts für Pflanzenkrankheiten an der Universität Bonn. NIENHAUS: Waldschäden durch Viruskrankheiten. BÜTTNER: Baumschädigende Viren. NIENHAUS: Nachweis von Laubholzschäden durch Viruskrankheiten. HAMACHER: Untersuchung der Reaktion virusfreier und viruskranker Bäume. 
SDR 2  
Abspieldauer: 0'07 Montag, 10. September 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900060/104Archivalieneinheit
"Am Rande wächst der Druck" - Strukturentwicklungen im ländlichen Raum als Folge der Wohnungsnot 
Wohnungsnot bewirkt Druck auf die ländlichen Regionen von Rändern der Ballungszentren her. STEUDEL: Wohnungsnot in allen Ballungsgebieten von Baden-Württemberg. Mieter werden zum Umzug in ländliche Regionen gezwungen, um billigeren Wohnraum zu erhalten. Entstehende Problematik: Wohnen auf dem Lande und Arbeiten in der Stadt. Fortbewegung mit dem Auto bedeutet Umweltprobleme in den Ballungszentren. Beispiel: Das tägliche Pendeln von Arbeitern, die im Schwarzwald wohnen und bei Daimler-Benz in Sindelfingen arbeiten. GLÜCK: Starke Pendlerströme von Pforzheim und Calw nach Stuttgart. Die Menschen wohnen in diesen Gebieten, weil sie im Mittleren Neckarraum keine Wohnung gefunden haben. Grundstückspreise sind im Raum Pforzheim noch akzeptabel. Mittlerer Neckarraum "schwappt über" in die Räume Pforzheim, Mühlacker, Calw, Nagold und Horb hinein. Als Folge steigen dort die Baulandpreise. Region Nordschwarzwald hat die höchste Zuwachsrate der Bevölkerungsentwicklung in den letzten Jahren in ganz Baden-Württemberg. Gemeinden sind gezwungen, Wohnungsbau zu betreiben. Ansteigende Mieten in der Region Nordschwarzwald. STEUDEL: Forderung nach Verstärkung des sozialen Wohnungsbaus. "Dort Wohnungen bauen, wo die Menschen ihre Arbeitsstellen und ihren Lebensmittelpunkt haben". GLÜCK: Der Regionalverband Nordschwarzwald lehnt es ab, den Raum Pfozheim und Mühlacker zu einem Ballungszentrum zu machen. 
SDR 2  
Abspieldauer: 0'14 Montag, 10. September 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900037/120Archivalieneinheit
15.600 Wohnungen geplant - Schlee zum Wohnungsbauprogramm 1991 
Innenminister Dietmar Schlee berichtet über den Erfolg des Wohnungsbauprogramms der Landesregierung, aus dem bereits in den letzten Monaten mehrere hundert Millionen D-Mark an Fördermitteln zugeteilt wurden. SCHLEE: 1989 wurden 61.000 Baugenehmigungen erteilt, so viele wie in früheren Zeiten des Baubooms. Bis Ende Juli 1990 waren es weitere 51.00. Ziel der Landesregierung ist die Errichtung von 280.000 Wohneinheiten innerhalb von vier Jahren. Trotz Erhöhung der Gesamtsumme können aufgrund der gestiegenen Kosten wesentlich weniger Wohnungen gefördert werden als geplant. Mithilfe von Bundesmitteln soll jetzt auch der Bau von Studentenwohnungen gefördert werden. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'03 Dienstag, 11. September 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900037/121Archivalieneinheit
Giftwelle rechnerisch im Griff - Simulation eines Schadstoffunfalls im Rhein 
Nach dem Brandunglück bei Sandoz in Basel bestand Unsicherheit, mit welcher Geschwindigkeit das Gift rheinabwärts treibt. Für eine hydrologische Untersuchung wurde heute bei Weil am Rhein der Fluß mit einem harmlosen Farbstoff markiert, dessen Konzentration an verschiedenen Messpunkten Aufschlüsse vermitteln soll. LEIBUNDGUT: Nach diesem Versuch werden relativ präzise Voraussagen über Eintreffen, Ausdehnung und Konzentration einer Schadstoffwolke möglich sein. Die Meßergebnisse können bei genauer Kenntnis des eingeleiteten Schadstoffes auf dessen spezifisches Fließverhalten hochgerechnet werden. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'04 Dienstag, 11. September 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900059/108Archivalieneinheit
Abzug der US-Armee aus dem Mittleren Neckarraum 
Spekulationen darüber, wann die Amerikaner aus dem Mittleren Neckarraum abziehen. 'Abzugsliste' enthält die Reihenfolge, in der die Standorte eventuell geschlossen werden. Als erstes werden Esslingen und Nellingen genannt. Spekulation über frei werdenden Wohnraum. 
SDR 4  
Abspieldauer: 0'03 Dienstag, 11. September 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900059/109Archivalieneinheit
Aktionstag Teilzeitarbeit für Frauen in Ludwigsburg 
Informationen über den Aktionstag. WITTMANN: Große Interesse von Frauen im Landkreis Ludwigsburg an Teilzeitarbeit im kaufmännischen und sozialen Bereich. MEISTER: Vorbildfunktion der Stadtverwaltung Ludwigsburg bei der Einstellung von Frauen für Teilzeitarbeit. Angebot von qualifizierten Teilzeitarbeitsplätzen. WITTMANN: Abbau von Vorurteilen über Teilzeitarbeit. 
SDR 4  
Abspieldauer: 0'04 Dienstag, 11. September 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900059/110Archivalieneinheit
Energieversorgung in Sindelfingen 
Telefonischer Bericht von der Gemeinderatssitzung in Sindelfingen. Mehrheit des Gemeinderats entscheidet sich für den Bau eines Blockheizkraftwerks in Darmsheim. Im Gegensatz dazu stand der Vorschlag der Stadtverwaltung, die ein Blockheizkraftwerk verhindern und stattdessen eine dezentrale Gasversorgung durchsetzen wollte. 
SDR 4  
Abspieldauer: 0'03 Dienstag, 11. September 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900037/122Archivalieneinheit
Diplom für die Krankenschwester? Suche nach Auswegen aus dem Pflegenotstand 
In einer Anhörung der SPD-Landtagsfraktion sprachen sich Experten für eine Reform der Pflegeausbildung aus. MAASS: Junge Absolventen der Altenpflegeschule sind oft bereits nach zwei Jahren Berufstätigkeit so erschöpft, daß sie den Beruf wechseln. Zur Diskussion steht eine dreijährige Berufsausbildung mit zweijährigem Grundstudium für alle Pflegeberufe und anschließender Spezialisierung im dritten Jahr. MURBACHER: Eingangsvoraussetzung für die dreijährige Berufsausbildung sollte der Realschulabschluß sein, da Hauptschülern in der Regel die naturwissenschaftlichen Grundkenntnisse fehlen. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'04 Mittwoch, 12. September 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900037/123Archivalieneinheit
Wer ersetzt die Zivis ? Paritätischer Wohlfahrtsverband tagt in Karlsruhe 
Aufgrund der Wehrdienstverkürzung reduziert sich die Zahl der Zivildienstleistenden in Baden-Württemberg um ein DritTelefon-Durch die geburtenschwachen Jahrgänge wird sich die Zahl weiter verringern, während die Anzahl der Pflegebedürftigen sich in fünf bis zehn Jahren verdoppeln wird. DÖBEREINER, Geschäftsführer einer Behindertenorganisation und Vorsitzender des Zivildienstausschusses der Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg: In der Individuellen Schwerstbehindertenpflege werden bis zu vier Zivildienstleistende pro Behindertem eingesetzt. Hier droht der Zusammenbruch. Einige "Zdl" haben sich freiwillig bereit erklärt, bis zum Ende des ursprünglich geltenden Einberufungszeitraums zu bleiben. Die seit langem geforderte Schaffung eine "Zdl auf Zeit" würde eine gewaltige Entlastung bedeuten. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'04 Mittwoch, 12. September 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900059/103Archivalieneinheit
Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs im Mittleren Neckarraum, insbesondere auf den S-Bahn-Linien 
Die Bundesbahn verkündet, daß es keine Verkürzung auf einen 15-Minuten-Takt in Stoßzeiten gibt. MAASS: "Ein 15-Minuten-Takt läßt sich technisch nicht realisieren". Überbelegung einzelner Strecken. MÖTSCH: Durch die Entscheidung der Bundesbahn gibt es keine Möglichkeit, die Engpässe im Berufsverkehr abzubauen. SCHMIED: Unmut im Rems-Murr-Kreis über die Entscheidung der Bundesbahn. 
SDR 4  
Abspieldauer: 0'04 Mittwoch, 12. September 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/001 D900060/105Archivalieneinheit
Schilfsterben am Bodensee 
Gründe für das Schilfsterben am Bodensee und Erläuterung der Maßnahmen, um dieses Biotop für die Zukunft zu sichern. OSTENDORP: Verfasser einer wissenschaftlichen Arbeit über das Schilfsterben. Anstieg des Schilfsterbens seit den fünfziger Jahren aufgrund der gestiegenen Nährstoffbelastung der Seen. Direkte Beeinträchtigung der Schilfzonen durch Erholungssuchende. SCHOLZ: Unzufriedenheit über die geringe Personalstärke des Wasserwirtschaftsamtes Konstanz. Geringe Durchsetzbarkeit der Maßnahmen zum Schutz der Ufernähe gegen private Nutzung. Plan, in Radolfzell den Uferbereich etwas abzuflachen und Schilf anzupflanzen. Widerstand von Bürgern, die wegen der Schilfanpflanzung um ihre freie Sicht auf den Bodensee bangen. Für die Durchführung von Enteignungen im Interesse des Gewässerschutzes. 
SDR 2  
Abspieldauer: 0'15 Mittwoch, 12. September 1990 
Details ...