Findbuch B 486symbol
Rot an der Rot, Prämonstratenserkloster
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
38 Einträge
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 486 U 36Archivalieneinheit
1362 Juli 4 
Eberhard und Lutold von Königseck, zum Hatzenturm gesessen, bestätigen die Pfandschaft, die sie der Kirche und des Kirchensatzes zu Haisterkirch wegen für ihre Oheime Schenk Hermann und Schenk Ulrich von Otelschwank übernommen haben und die sie an Abt Eglolf von Kloster Rot zu zahlen verpflichtet sind, wenn dieser die Wiedereinlösung fordert, nämlich 46 Pfund Pfennige Konstanzer Münze. Siegler: Die Aussteller. 1362, an St. Ulrichstag. , . 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 486 U 73Archivalieneinheit
1417 Juni 18 
Pfaff Lienhart, Kirchhherr zu Haisterkirch, Pfleger und Verweser des Klosters Rot, und der Konvent des Klosters verkaufen an Hans Muttenhauser, Bürger zu Isny, um 372 Pfund Heller den Zins aus den Gütern zu Haisterkirch, die Hans Kolb bebaut, aus den Gütern zu Amendingen, die vormals Leibding der Künzelmännin waren, und aus dem Gut, das Hans Iggenau bebaut. Der Zins des einzelnen Gutes wird jeweils in Naturalien und Geld angegeben. Gewährsleute sind Walther von Stain, Ritter, gesessen zu Zell, Frick Stroppel und Claus Faber, beide Bürger zu Waldsee. Siegler: Pfaff Lienhart und der Konvent von Rot, und die Gewährsmänner. 1417, Freitag nach St. Veitstag. , 5 S. anhängend, z. T. gut erh.,dazu Extrakt vom 3. April 1727, Papier, mit Kopie Papier. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 486 U 155Archivalieneinheit
1440 April 19 
Hiltbrand Wielin von Wineden, Ritter, überträgt seine Lehnsherrschaft von Stefan Bucher von Osterhofen auf dessen Bitte auf Peter Grässer, Heiligenpfleger. Stefan Buch hat an Peter Grässer, Ulrich Zennbrot und Jos Stadelmann, Heiligenpfleger des genannten Klosters, seinen Zehnten, den halben Teil, der zu Molbratshausen gelegen ist und den er von Hans Lemlin von Aurach, seinem Schwager, gekauft hatte, weiterverkauft. Besiegelt vom Aussteller. 1440, am Dienstag vor St. Jörgentag. , 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 486 U 169Archivalieneinheit
1464 September 28 (St. Michels Abend) 
Jos Mucher von Mülhausen verkauft der Kirche unserer lieben Frauen zu Mülhausen den Zehnten aus Äckern, die im einzelnen aufgezählt werden, welchen er von seinem Vater Burkart Mucher nach Laut eines Briefes gekauft hat. (Vgl. U 163). Die Kirche zahlt dafür 60 Pfund Heller. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 486 U 174Archivalieneinheit
1468 März 17 (Donnerstag vor dem Sonntag Oculi) 
Hans Schad, Bürger zu Biberach, verkauft den Gevattern Konrad und Jos Mucher von Mülhausen, Pfleger der Kirche daselbst, seinen großen Zehnten von Hazensweiler mit allem Zubehör, den er von seinem Vater Jakob Schad, ererbt hat, um 270 Pfund Heller gemeiner Landeswährung. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 486 U 172Archivalieneinheit
1468 Juni 13 (Montag vor unseres lieben Herrn Fronleichnamstag) 
Hans Schad, Bürger zu Biberach, stiftet den lieben Heiligen, Unser lieben Frauen, St. Peter und St. Ottilien und ihrer Kirche in Mülhausen, sowie Konrad und Jos Mucher, deren Pfleger, einen Kleinzehnten von 1 Schilling Heller jährlich aus seinem Haus zu Hözensweiler, das Erhard Bouchlin innehat. Das Geld soll jährlich am St. Martinstag entrichtet werden. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 486 U 192Archivalieneinheit
1479 August 17 (Dienstag nächst nach unserer lieben Frauen Tag Assumptionis) 
Hans Wurfel zum Dyetmans und Anna Schneider, seine Ehefrau, erhalten auf die Dauer ihres Lebens von Johannes Schlegel, Pfarrer zu Haisterkirch und den Heiligenpflegern, des guten Herrn St. Johanns Gütlein zu Truwolz gelegen, das zuvor die Frauenlöbin innegehabt hat, gegen 3 Pfund Heller Landeswährung und eine Fastnachtshenne auf St. Martinstag zu Lehen. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 486 U 205Archivalieneinheit
Haisterkirch, in des Jörg Kolb Stuben, 1485 März 24 (an unserer lb. Frauen Abend Annunciationis) 
Urteilsspruch des Hans Ygginow (Ickenau), Amann zu Haisterkirch, in dem Streit zwischen dem Pfarrer zu Haisterkirch und den Heiligenpflegern der Kirche unser lb. Frau zu Mülhausen einerseits und Hans Mucher von Mülhausen, Sohn des verstorbenen Contz Mucher, samt den Spitalmeister von Waldsee andererseits. Fürsprech der ersten Partei ist Peter Wild von Haisterkirch, der Hans Mucher anklagt, ohne Berechtigung Anspruch auf eine Grube bei der Kirche zu Mülhausen zu erheben, die sein Vater der Kirche vermacht habe, als er den Platz zu einem Mesnerhaus hergab. Dieser behauptet, unterstützt von dem Spitalmeister des Heiliggeistspitals zu Waldsee, er habe die Grube schon seit 2 Jahren in Besitz, sie gehöre zu seinem Lehen. Nachdem beschlossen wird, Zeugen über das Recht beider Parteien zu vernehmen, werden diese verhört und das Urteil gefällt, daß Hans Mucher und der Spitalmeister die Pfleger der Kirche zu Mülhausen in ungestörtem Besitz der Grube lassen sollen. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 486 U 219Archivalieneinheit
1488 Februar 25 (Dienstag nach dem hl. Sonntag Invocavit in der Fasten) 
Hans Haini genannt Stadelmann zu Mülhausen verkauft dem Johannes Schlegel, Kirchherrn zu Haisterkirch, und Jos Muchern zu Mülhausen, Pflegern der Kapelle unser lieben Frauen zu Mülhausen, seinen Teil an dem Wiger zu Mülhausen: den halben Wiger und die Wigerstatt, 1 1/2 an dem Holz genannt die Wite und 1 1/2 an dem Holz genannt die Schupolzmühle um 100 Heller Landeswährung. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 486 U 216Archivalieneinheit
1488 Juni 30 
Schuldbrief der Meier und Bauernschaft zu Mülhausen, daß sie von Hans Schlegel, Pfarrer zu Haisterkirch, Jos Mucher und Hans Stadelmann als Pflegern der Kirche unser lieben Frauen auf ihre Bitte 20 Pfund Heller Landeswährung geliehen erhalten haben. Dafür verpfänden sie ihren Acker im Kierlach, der von den Pflegern bebaut und benutzt werden darf, bis die Summe zurückgezahlt ist, wovon aber der Zehnte nicht berührt wird. Siegler: Klaus Schindelin zu Humradsriet.1488, am Montag nächst nach St. Peter und Pauls der Hl. Zwölfboten Tag. , unterer Rand mit Siegel abgerissen.(Auf der Rückseite: 'caute servanda a ruricolis et solus legat presbyter'.) 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 486 U 221Archivalieneinheit
1489 Januar 20 
Bartolome Schmid, Sohn des Jörg Schmid vom Ampfelbrunnen, und Ulrich Schmid vom Ampfelbrunn und Hans Stadelmann genannt Haini, beide von Mülhausen, als Vögte der Kinder Marx und Endlis, ebenfalls Kinder des Jörg Schmid, verkaufen an Johannes Schlegel, Pfarrer zu Haisterkirch, und Jos und Michel Mucher von Mülhausen, alle drei Pfleger der Kapelle unser Lieben Frauen, 2 Jauchart Acker, nämlich 3 Stück hinter dem Hard gelegen bei Stefan Schmids Acker, um 25 Pfund Heller. Siegler: Klaus Schindelin zu Hummratsried und Peter Fuchs, Bürgermeister zu Waldsee.1489, am Dienstag, St. Sebastian des hl. Märtyrers Tag. , 2 S. anhängend, gut erhalten, dazu Kopie Papier. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 486 U 236Archivalieneinheit
1489 Oktober 31 
Jörg Öchting zu Osterhofen verkauft seine Mühle, genannt die Oberst Mühle zu Osterhofen, mit allem Zubehör an Hans Schlegel, Pfarrer zu Haisterkirch, unbeschadet des daraus an den Spöchlin, Bürger zu Wurtzen zu zahlenden Zinses von 2 Pfund Heller jährlich und einer Henne, um 135 Pfund Heller, die der Pfarrer von Leuten aufgenommen hat, die einen Jahrestag stifteten. Siegler: Klaus Schindelin und Jörg Fötsch, Stadtammann zu Waldsee. 1489, Donnerstag vor Allerheiligen. , . 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 486 U 228Archivalieneinheit
1491 März 9 
Greta Bruchlin von Mülhausen, Witwe des Claus Müller, und Peter Styr zu Hiemenweiler, ihr Vogt, verkaufen mit Zustimmung des Hans Bruchlin von Hympach als Vogt der Kinder Greta Bruchlins dem Johannes Schlegel, Pfarrer zu Haisterkirch, Hans Mucher zu Mülhausen und Hans Haini genannt Stadelmann als Pfleger der Kapelle zu Mülhausen die Hälfte des Guts zu Mülhausen, dessen andere Hälfte dem Jörg Mucher zusteht, wobei Haus und Hofrat aber Jörg Mucher gehört, um 201 Pfund Heller. Siegler: Junker Klaus Schindelin zu Humradsried und Caspar Faber, Stadtamann zu Waldsee. 1491, am Dienstag nach dem hl. Sonntag Oculi in der Fasten. , .Beiliegend Abschrift auf Papier. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 486 U 230Archivalieneinheit
1492 Februar 12 
Hans Heini, genannt Stadelmann zu Mülhausen tauscht mit Johannes Schlegel, Konventherr zu Rot und Kirchherr zu Haisterkirch, und Jos Mucher, Pfleger der Kapelle zu Mülhausen, seinen Zehnten aus dem Nonnengut zu Mülhausen und ein Wieslein namens Aichbug, unter dem Dorf zu Mülhausen unter der Bedingung, daß sie ihn wie von alters durch den Buggen wässern lassen, ohne eine Stauung zu machen. Dies alles mit Zustimmung Abt Heinrichs von Rot als Patronatsherrn der Kapelle zu Mülhausen. Ferner tauscht er ein Lehen Erzherzog Sigmunds mit der Gemeinde Mülhausen und eine Reihe Äcker, die namentlich aufgeführt werden, gegen Güter und Äcker der Kapelle Mülhausen. Zeugen sind 2 geschworene Lehenmänner: Jos Giger und Jäck Mucher von Mülhausen, ersterer als Vertreter der Gemeinde. Siegler: Caspar Faber, Stadtammann, und Hans Beggelhus, alter Stadtamann zu Waldsee. 1492, Montag vor St. Valentins des hl. Märtyrers Tag. , 2 S. anhängend, gut erhalten, dazu Kopie Papier. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 486 U 261Archivalieneinheit
1503 April 24 
Johannes Graf zu Sonnenberg, Herr zu Wolfeck, verleiht dem Klaus Zennbrot von Engentweiler, Heili-genpfleger der Kirche zu Molbartzhausen und Hans Gerung von Menischweiler, seinem Mitpfleger, als Lehen den Zehnten aus "dem Bentzen auf der Breite vor dem Übersal gegen Matzenhauswert gelegen", den sie von Hans Lengsten zu Tann, weiland zum Bentzen gesessen, gekauft haben. 1503, am Montag nach dem Sonntag Quasimodogeniti. mit Kopie Papier, Reste eines Siegels anh. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 486 U 264Archivalieneinheit
1503 April 28 
Hans Yggenau, Ammann zu Haisterkrich, Endres Wild und Hans Kurz, beide zu Hüttelkofen gesessen, entscheiden zwischen dem Kirchherrn Hans von Hai- sterkirch einerseits und Stefan Schuhmacher und Walpurga, seiner Ehefrau, von Osterhofen andererseits in ihrem Streit wegen der oberen Mühle zu Osterhofen. Danach sollen sie 1.) künftig gut Freund und Nachbarn sein, 2.) der Kirchherr zahlt Steffen Schuhmacher und seiner Frau für ihr Lehen und Gerechtigkeit an der Mühle 5 rheinische Gulden in bar und erläßt ihnen 8 Pfund 5 Schilling Heller rückständigen Zins, wogegen sie die Mühle räumen müssen und keinen Anspruch mehr darauf haben. Siegler: Hans Yggenau.1503, Freitag vor dem Sonntag Misericordia. , 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 486 U 267Archivalieneinheit
1505 Mai 1 
Jos Mücher aus Mülhausen schenkt der Kapelle zu Mülhausen den Zehnten aus seinem Acker, geheißen der Mulstiger, zu Mülhausen in dem Feld, der auf den Zeller Weg stößt und an die Gasse, die in die Klingelwies führt. Siegler: Hans Yggenau, Gerichtsammann zu Haisterkirch. 1505, Samstag vor dem Sonntag Letare. , 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 486 U 272Archivalieneinheit
1506 September 22 (Dienstag nach St. Matheistag.) 
Hans Gerung von Menischweiler kauft von Jos Payer vom Zwings einen Acker genannt der Steinacker, gelegen in der Payer Haslach. Laut Kaufbrief gehört der Zehnte aus dem Acker der Kirche zu Haisterkirch und ihren Pflegern Enderlin Wild von Haisterkirch und Matheus Schlaich von Huttelkofen. Hans Gerung als der neue Besitzer des Ackers bestätigt der Kirche den ihr zustehenden Zehnten. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 486 U 279Archivalieneinheit
1510 Februar 10 
Hans Föß von Ellwangen verzichtet auf 3 1/2 Jauchart Acker und ein Feld gelegen bei Wolfartsweiler, die er vor etlichen Jahren von Pfarrer und Heiligenpfleger der Pfarrkirche Haisterkirch auf Lebenszeit gegen einen jährlichen Zins erhalten hat. Diese Äcker waren von dem Pfarrer bei dem Gericht zu Schwarzach wieder eingeklagt worden. Hans Föß hat sich bereden lassen, gegen eine entsprechende Entschädigung die Äcker gütlich zurückzugeben, obwohl das Recht ihm zugesprochen wurde. Siegler: Jakob Kurz, Ammann des Gerichts zu Schwarzach. 1510, am Sonntag Esto mihi. , Perg. teilw. angenagt, 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 486 U 297Archivalieneinheit
1519 April 14 
Anna Bruchler von Wolfartsweiler, Witwe des Hans Ruf, und Jörg Ruf, ihr Sohn, Claus Buchler von Mennhartsweiler und Hans Mucher von Adelshofen, ihre Vögte, bestätigen, daß sie von Konrad Erman, Pfarrer zu Haisterkirch, und Matthäus Schlay von Haisterkirch und Kaspar Schneider von Osterhofen, seinen Heiligenpflegern, auf Lebenszeit fünfthalb Jauchert Äcker verliehen erhalten haben, die der Pfarrkirche Haisterkirch gehören und zu Wolfartsweiler gelegen sind. Ihre Lage wird im einzelnen angeführt. Dafür haben die Genannten der Kirche jährlich 3 1/2 Scheffel Hafer Waldseer Maß abzuliefern und dürfen die Äcker nicht trennen noch weiter verleihen. Siegler: Johann Schuler, Vogt zu Wolfeck. 1519, Donnerstag vor Palmarum. , dazu 2 Kopien Papier. Auf der Rückseite eine Aufstellung der Größe und Lage der Heiligenäcker zu Wolfartsweiler von 1688, wo sie an Johannes Niessen, Gastgeber zu Wolfartsweiler verliehen wurden. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 486 U 300Archivalieneinheit
1520 Juni 21 
Die Gebrüder Jörg und Kaspar, genannt die Bauern, Söhne Hans Bauers zu Cnetzenweiler, verkaufen für ihren durch Krankheit verhinderten Vater an Pfarrer Konrad zu Haisterkirch, Meister der 7 freien Künste, den Halbteil ihres Gutes zu Knetzenweiler, genannt des Hansen Gut, dessen anderen Halbteil Martin Kunin zu Waldsee besitzt und den sie von ihrer Mutter Margarete Schad ererbt haben, ehemals Handlehen des Sixt von Hausen, um 180 Pfund Heller. Siegler: Hans Stroppel, Vogt zu Waldsee.1520, Donnerstag vor St. Johannes Baptistä Tag. , 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 486 U 318Archivalieneinheit
1527 April 26 
Hans Vischer, Bürger zu Wurzach, Enderlin Vischer zu Truchschwendi und Klaus Ulricher, Bürger zu Wurzach, beide Vögte der Kinder Jakob, Apollonia, Otilia und Agathe des Hans Vischer, verkaufen an Meister Konrad Erman, Pfarrer zu Haisterkirch, Jakob Gresser von Engartweiler und Paul Gerung von Menisweiler, Heiligenpfleger der Kapelle zu Molbrat zhausen,das Gut zu Osterhofen, das Bastian Ott lehensweis besitzt; um 610 Pfund Heller, unbeschadet der Rechte Georgs, Erbtruchseß Freiherrn zu Waldburg. Siegler: Jörg Hopp, Vogt zu Waldsee.1527, Freitag nach Ostern. , 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 486 U 339Archivalieneinheit
1542 März 20 (Montag nach Letare) 
Martin Hauser, Pfarrer zu Haisterkirch,verleiht das zu Wolpartshaus gelegene Gut der Pfarrkirche erneut an Jörg Brenner und Sophie Schmid, dessen Frau, als Leiblehen gegen die Zahlung eines jährlichen Zinses. Nach dem Ableben der beiden fällt der Hof an den Pfarrer zurück. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 486 U 342Archivalieneinheit
1543 März 14 
Martin Heßlin und Anna Fischer, seine Ehefrau, erhalten von Abt Konrad von Rot das zu Berkheim gelegene Gütlein, das den Heiligen daselbst gehört als Leiblehen, wofür sie den Heiligenpflegern jährlich 1 Malter Roggen und 1 Pfund Heller Heugeld Memminger Maß und Währung als Zins zu bezahlen haben. Auch sind sie mit Leib und Pferden zu Dienstleistungen verpflichtet als Hintersassen des Klosters. Siegler: Junker Jakob Ettlingstet zu Haimertingen.1543, Mittwoch vor dem Palmtag. , Hälfte eines S. anh. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 486 U 361Archivalieneinheit
1552 November 19 
Laux Koler, Bürger zu Memmingen, und Burga Rimlin, seine Ehefrau, verkaufen um dritthalb und neunzig Gulden an Hans Hitis von Kirchdorf ihr Erbteil aus den Gütern, die ihr Vetter Jörg Rimel, Pfarrherr zu Kirchdorf, und Matheus Rimel, ihr Schwieger und Vater, hinterlassen haben und die einzeln angeführt werden, insgesamt 8 Jauchert Acker. Miterbe ist ihr Schwager und Schwestermann Hans Hitis, der Käufer des Erbteils. Siegler: Ludwig Stebenhaber, Stadtammann zu Memmingen. Zeugen: Jörg Raisser und Matheis Khon, Bürger zu Memmingen. , 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 486 U 418Archivalieneinheit
1568 November 12 
Veit Leuprecht und Jakob Heller, beide wohnhaft zu Lautrach, Heiligenpfleger zu St. Peter daselbst, verkaufen an Melchior Rietmüller und Konrad Hien-mayr, beide zu Stainbach, Vögte der Erben der Anna Unsenmayer daselbst, 1 1/2 Jauchert Acker auf dem Geseng zwischen Stainbach und dem Engelharz gelegen, um 50 Gulden Rheinisch. Siegler: Junker Dieterich von Landau zu Lautrach. , 1 S. in Holzkapsel anh., sehr gut erh. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 486 U 485Archivalieneinheit
1588 September 30 
Kaspar Fimpel vom Zwings verkauft an Martin Bayer zum Zwings und Georg Thüringer von Menischweiler, den Heiligenpflegern zu Molpertshausen, sein Gut zum Zwings zwischen Hans Schlaich und Balthasar Ruos Hof gelegen, ein Handlehen der Herrschaft Wolfeck, um 200 fl rheinisch Landeswährung. Siegler: Christoph Bopp, Dr. beider Rechte, Obervogt der Erbtruchsessischen Herrschaft Wolfeck. , 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 486 U 486Archivalieneinheit
1589 November 17 
Hans Fimpel zu Ernsperg verkauft an Georg Frey, Pfarrer zu Haisterkirch, und dessen Heiligenpfleger Martin Bayer vom Zwings und Georg Thüringer von Menischweiler, Pfleger unser lieben Frauen zu Molbartshaus, sein ganzes zu Ernsperg gelegenes Gut, dessen beträchtlicher Umfang aufgezählt wird, ein Handlehen der Herrschaft Wolfeck, um 930 fl Landeswährung. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 486 U 492Archivalieneinheit
1590 April 26 
Wilhelm Graf zu Zimbern, Wildenstein und Meßkirch, Herr zu Oberndorf und der freien Herrschaft Schramberg, Georg Freiherr zu Königseck und Aulendorf, Herr der Grafschaft Rotenfels und Herrschaft Staufen, Rat und Landvogt Erzherzog Ferdinands im Unterelsaß, und Johanna Erbtruchseßin, geb. Gräfin zu Zimbern, Witwe des Jakob Erbtruchseß Freiherrn zu Waldburg, Herrn zu Wolfeck, Waldsee und Zeil und Marstetten,als Vormünder der Söhne des Jakob Erbtruchseß verleihen dem Georg Thüringer von Menisch-weiler die Güter zum Zwings und bei Haslach, die Caspar Fimpel zum Zwings den Heiligen unser lieben Frauen zu Molbartshaus verkauft hat zu einem Lehen. Besiegelt mit dem Vormundschaftssiegel. , 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 486 U 493Archivalieneinheit
1590 April 26 
Wilhelm Graf zu Zimbern, Georg Freiherr zu Königseck und Johanna Erbtruchseßin, geborene Gräfin zu Zimbern, Witwe des Jakob Erbtruchseß, als Vormünder dessen hinterlassener Söhne verleihen dem Georg Thüringer von Menischweiler den von Hans Fimpel zu Ernsperg erkauften 3. Teil aus den zwei Gütern zu Ernsperg und zum Zwings als Lehen der Herrschaft Wolfeck ihm und den Heiligen zu Molbartshaus zu einem Lehen. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 486 U 512Archivalieneinheit
1595 Dezember 8 
Georg Frey, Konventual des Klosters Rot und Pfarrer zu Haisterkirch, verleiht mit Zustimmung Abt Balthasars von Rot die der Pfarrkirche zu Haisterkirch gehörende Obere Mühle zu Osterhofen, die der verstorbene Jörg Maurer mit seiner Frau, Anna Haßlander innehatte, mit allem Zubehör dem Joachim Maurer und Walpurga Schnell, seiner Frau, zu einem Leiblehen. Dafür haben sie jährlich 6 Pfund Heller Waldseer Währung zu zahlen. Siegler: Abt Balthasar von Rot. , 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 486 U 550Archivalieneinheit
1603 Mai 13 
Georg Preyer zu Thann in der Herrschaft Wolfeck verkauft an Georg Lehner zum Molbartshaus, Pfleger der Kirche Unser lieben Frauen daselbst, einen Zins von 2 fl 30 Kr. aus seinen 1 1/2 Jauchert Acker zwischen Thomas Purster und Thomas Gierayer zu Thann gelegen um 50 fl Landeswährung. Siegler: Matheus Drybler, Erbtruchsessischer Rentmeister der Herrschaft Wolfeck. , 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 486 U 547Archivalieneinheit
1603 Dezember 14 
Heinrich Erbtruchseß Freiherr zu Waldburg, Herr zu Wolfeck, Waldsee, Zeil und Marstetten, befreit die Lieben Heiligen und die Pfarrkirche zu Molbartshausen mit ihren neu erworbenen und eigens genannten Gütern von seiner Lehensherrschaft. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 486 U 597Archivalieneinheit
1610 November 26 
Joachim Gietteler, Konventual zu Rot und Pfarrer zu Haisterkirch, und Michel Maucher zu Haisterkirch und Caspar Wild zu Hittelkofen als Unterpfleger der Heiligen zu Haisterkirch, verleihen das Gütlein samt dem Soldhäuslein und Gärtlein zu Osterhofen, die zuvor Jörg Ott innehatte, Eigentum der Heiligen, dem Simon Ott, seinem Sohn und seiner Frau Verena Spät zu einem Leiblehen gegen die Entrichtung eines jährlichen Zinses. Siegler: Abt Balthasar von Rot. , 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 486 U 599Archivalieneinheit
1611 Mai 18 
Frater Joachim Bücheier, Konventual des Klosters Rot, Pfarrherr zu Haisterkirch, Michel Maucher zu Haisterkirch und Kaspar Wild zu Hittelkofen, seine Heiligenpfleger, verleihen dem Christian Mayer die Schmiede samt dem dazugehörigen Haus zu Haisterkirch auf Lebenszeit um einen jährlichen Zins von 8 fl. Siegler: Abt Balthasar von Rot. , 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 486 U 637Archivalieneinheit
1618 Januar 29 
Marx Rüeff zum Molpertshaus in der Erbtruchsessi-schen Herrschaft Wolfeck verkauft den Heiligenpflegern unser lieben Frauen zu Molpertshaus 7 Jau-chert Äcker, deren Lage im einzelnen angegeben wird. Der Kaufpreis beträgt 300 fl. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 486 U 658Archivalieneinheit
1622 Juni 2 
Hans Diring und Hans Gerumb zu Menischweiler als Pfleger Unser lieben Frauen zum Molpartshaus verkaufen an Martin Brauchlin zu Menischweiler 2 Jau- chert Acker, die zwischen Hans Has und Hans Sauter, Mesner zu Molpartshaus,lagen, oben auf des Sauter, unten auf Michel Gulls Besitzungen stoßend, um 90 fl. Siegler: Thomas Waibel, Dr. der Rechte, erbtruchsessischer Rat und Sekretär zu Wolfeck. , 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 486 U 729Archivalieneinheit
1673 April 14 
Georg Henckel, Untertan des Klosters Rot zu Land-dertsweiler, verkauft dem Pater Wilhelm Weidlin, Konventual des Klosters, Martin Grumb von Hittischweiler und Michel Schnell von Osterhofen, Pfarrherrn und Heiligenpfleger der Kirche zu Haisterkirch, seine in der Grafschaft Wolfeck gelegenen 6 3/4 Jauchert Äcker (deren Lage angegeben wird) um 55 fl, die in Raten abbezahlt werden. Siegler: Johann Jakob Prugger, erbtruchsessischer Rat und Sekretär der Grafschaft Wolfeck. , 1 S. in Holzkapsel anh., gut erhalten. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...